
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
24.02.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. In seiner Sitzung am Montagabend hat sich der Arbeitskreis zur Namensfindung der neuen Straße in Methler darauf geeinigt, dem Rat der Stadt Kamen den Straßennamen „Kiebitzweg“ vorzuschlagen. Ein entsprechender Beschluss wird nun vorbereitet.
22.02.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Die Stadt Kamen weist darauf hin, dass Baum- und Strauchschnittarbeiten nur noch bis Ende Februar durchgeführt werden dürfen.
In der Zeit vom 1. März bis zum 30. September ist es verboten, Hecken, Wallhecken, Gebüsche sowie Röhricht- und Schilfbestände zu roden, abzuschneiden oder zu zerstören. Schonende Form- und Pflegeschnitte sowie behördlich angeordnete oder zugelassene Maßnahmen zur Beseitigung verkehrsgefährdender Situationen bleiben von dieser Bestimmung unberührt.
19.02.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Die Teams der städtischen Jugendeinrichtungen Freizeitzentrum Lüner Höhe und Bürgerhaus Methler bieten ab dem 22.02.2021 für Familien mit Kindern und für Alleinerziehende die kostenlose Nutzung von Spiel- und Bewegungsräumen an. Das Angebot der Häuser richtet sich speziell an Familien, deren Wohnungssituation den Bewegungs- und Entfaltungsdrang von Kindern einschränkt. Hier bieten die Spiel- und Bewegungsräume im FZ und im BHS auch bei schlechtem Wetter eine kreative Möglichkeit und eine willkommene Abwechslung.
17.02.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Die Erfahrungen in den vergangenen Wochen und Monaten zeigen: Viele Jugendliche freuen sich in Corona-Zeiten über eine Unterhaltung, einen Austausch oder eine Beratung bei Problemlagen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Jugendeinrichtungen und des Evangelischen Jugendheims Heeren-Werve weiten diese Angebote jetzt aus: Auf der Plattform „Discord“ haben sie nun virtuelle Chaträume mit unterschiedlichen Themen geschaffen.
11.02.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
„Lasst uns Deutschland grün erleuchten“, lautete das Motto einer bundesweiten Mitmachaktion des Deutschen Kinderhospizvereins (DKHV). Mit der Aktion hatte der Verein am Mittwoch, 10. Februar, auf den Tag der Kinderhospizarbeit aufmerksam gemacht. In Kamen wurde hierzu am Mittwoch von 17 bis 20 Uhr die Linde an der Maibrücke in grünem Licht angestrahlt.
26.01.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Auch in diesem Jahr wird am 27. Januar wieder den Opfern des Holocaust gedacht, weltweit und auch in Kamen. Am Standort der ehemaligen Kamener Synagoge wird zum Gedenken ein Kranz niedergelegt.
20.01.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Die Stadtbücherei ist derzeit zwar weiterhin auf Grund der Corona-Schutzverordnung für den Publikumsverkehr geschlossen, ab sofort können jedoch wieder Medien telefonisch oder per Mail bestellt werden.
Dienstags bis freitags von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr (freitags bis 18.00 Uhr) können die Medien kontaktlos im Eingangsbereich der Bücherei abgeholt und auch zurückgegeben werden.
04.12.2020 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Sie engagieren sich in Vereinen, Initiativen, Verbänden, Parteien, Kirchen, Religionsgemeinschaften oder einzeln für unsere Stadt, sie sind in Feuerwehren aktiv, trainieren Jugendmannschaften, betreuen Senioren oder helfen bei den Hausaufgaben: Menschen, die in Kamen an vielen Orten viele kleine Dinge tun und damit das Gesicht der Stadt positiv prägen. Für Bürgermeisterin Elke Kappen steht fest: „Ohne diese Menschen wäre das tägliche Miteinander in unserer Stadtgesellschaft bei weitem nicht so liebenswert, wie wir es heute erleben.“ Zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember zeichnet die Bürgermeisterin 129 Bürgerinnen und Bürger im Alter von 11 bis 85 Jahren aus.
09.11.2020 - aktualisiert am 28.04.2022 - 11:39
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute vor 82 Jahren, vom 9. auf den 10. November 1938, brannten in Deutschland die Synagogen. Sie brannten im gesamten Deutschen Reich. Am 9. November 1938 setzten organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte und Gotteshäuser in Brand. Es ist der Tag, an dem tausende Juden misshandelt, verhaftet oder getötet wurden. Insgesamt sterben infolge des Novemberpogroms 1938 in Deutschland mehr als 1.300 Menschen, rund 30.000 Jüdinnen und Juden werden verhaftet oder in Konzentrationslager verschleppt. Die Judenverfolgung erreichte mit der Reichspogromnacht eine neue Dimension. Spätestens an diesem Tag konnte jeder in Deutschland sehen, dass Antisemitismus, Rassismus und Mord staatlich gewollt waren.
07.10.2020 - aktualisiert am 28.04.2022 - 11:39
Am 06. Oktober 2020 verstarb der langjährige Bürgermeister Manfred Erdtmann im Alter von 85 Jahren. Mit großer Trauer und tiefer Betroffenheit haben Rat und Verwaltung die Nachricht seines Todes aufgenommen.
Die Stadt Kamen verliert mit Manfred Erdtmann eine herausragende Persönlichkeit, die sich bleibende Verdienste erworben und das Miteinander sowie die Geschicke unserer Stadt in besonderem Maße geprägt hat.
Wir trauern mit seiner Lebenspartnerin, seiner Familie, Freunden und Bekannten um einen Mann, der sich mit Sachverstand, großer Lebenserfahrung und mit Nähe zu den Menschen beispiellos für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger in Kamen eingesetzt hat.
11.09.2019 - aktualisiert am 29.04.2024 - 16:06
Die Broschüre ,,Übergang Kita-Schule. Wissenswertes für Eltern in Kamen“ hält allgemein Wissenswertes und einige Tipps zum Übergang Kita – Schule bereit. Ziel ist es, Kindern und auch ihren Eltern zu einem angenehmen und gelingenden Übergang von der Kita in die Grundschule zu verhelfen und mögliche Fragen und Unklarheiten zu klären. Eltern erhalten mit der Broschüre einen Einblick, welcher Schritt wann ansteht, wie sich Kitas und Schulen austauschen und auf den bevorstehenden Wechsel der Kinder vorbereiten.
17.01.2019 - aktualisiert am 27.01.2022 - 17:37
Kamen (idr). Kamen steht im Rampenlicht: Die Stadt im Kreis Unna ist Hauptdarstellerin der Serie "53 Städte, 52 Wochen" für die Standortmarketing-Kampagne des Regionalverbandes Ruhr (RVR).
22.11.2018 - aktualisiert am 08.04.2021 - 12:06
Kamens Bürgermeisterin bittet zum Meinungsaustausch:
Seit Einführung der Gesprächsrunde am 09. November 2018 hat Bürgermeisterin Elke Kappen bereits viele Bürgerinnen und Bürger zum Meinungs- und Informationsaustausch im Pavillon auf dem Willy-Brandt-Platz begrüßt.
28.02.2017 - aktualisiert am 03.11.2020 - 09:59
17.07.2018 - aktualisiert am 02.03.2020 - 10:56
Am 10. Juli 2018 wurde das Präventionskonzept „Gemeinsam stark! Kommunales Präventionskonzept für die Stadt Kamen“ der Öffentlichkeit präsentiert. Das Präventionskonzept für die Stadt Kamen steht Ihnen nun in digitaler Fassung zur Verfügung.
07.03.2018 - aktualisiert am 02.03.2020 - 10:56
FIB.online – Infos für Familien und Kinder in Kamen
Sie suchen Spiel-, Sport- und Freizeitangebote? Kinderbetreuung? Förderangebote für Ihr Kind? Beratung und Unterstützung? Finden Sie Ihr Angebot in FIB.online, dem Infoportal für Familien in Kamen - von der Schwangerschaft an!
Sie finden FIB.online unter fib-online.kamen.de
In FIB.online sind die Angebote der vielen Kamener Institutionen, Einrichtungen und Vereine sowie der öffentlichen Verwaltung (z.B. Jugendamt, Jobcenter) an einem Ort für Sie zusammengefasst. Die Palette reicht von Geburtsvorbereitungskursen über Spielgruppen und Turnangebote bis hin zu Physiotherapeuten für Kinder und Beratungsstellen. Auch wenn Sie sich über Betreuungsmöglichkeiten informieren möchten – hier werden Sie fündig.
Wie funktioniert‘s? FIB.online bietet Ihnen verschiedene Suchfunktionen an, über die Sie gezielt Angebote suchen können, z.B. über ein bestimmtes Schlagwort oder im Umfeld Ihres Wohnortes. Probieren Sie es einfach aus!
FIB.online sammelt aktuell Angebote für (werdende) Eltern mit Kindern bis zum Alter von 3 Jahren. Das Angebot wird schrittweise auf weitere Altersgruppen erweitert.
Ihre Ansprechpartnerin zu FIB.online:
Stadt Kamen
Fachbereich Jugend, Soziales, Schule und Sport
Nicole Börner
Tel.: 02307/148-3758
26.08.2014 - aktualisiert am 26.02.2020 - 15:40
Hier erhalten Sie detailierte Informationen zum Kulturkalender.
25.08.2014 - aktualisiert am 26.02.2020 - 15:40
Hier erhalten Sie weitere Informationen: Klimaschutz Kamen
03.12.2013 - aktualisiert am 26.02.2020 - 15:40
Die Seite der VHS Kamen-Bönen ist nicht Bestandteil des Internetangebots der Stadtverwaltung Kamen!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.