
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
26.10.2022 - aktualisiert am 26.10.2022 - 21:30
Kamen. Am „Feinschliff“ wird noch gearbeitet, doch der Rahmen für die Veranstaltung steht: Mit dem Adventmarkt auf dem Willy-Brandt-Platz eröffnet die Stadt Kamen am Freitag, 25. November, auch die 11. Kamener Winterwelt.
21.10.2022 - aktualisiert am 21.10.2022 - 12:08
Kamen. Landtagspräsident André Kuper kennt die Herausforderungen, vor denen Kommunen in den diesen Zeiten stehen, nur zu gut: Bevor er in den Landtag einzog, war er 15 Jahre lang hauptamtlicher Bürgermeister im ostwestfälischen Rietberg. Ob die Flüchtlingskrise 2015/2016, Corona oder aktuell der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierende Energiekrise: Das Land und die Kommunen sehen sich permanent vor neue Aufgaben gestellt. „Gemeinsam“, sagt Kuper, „haben wir viel geleistet.“ Und gemeinsam seien wir jetzt als Demokraten gefordert, sich denen entgegenzustellen, die die Situation nutzen wollen, um unsere Demokratie zu gefährden.
21.10.2022 - aktualisiert am 21.10.2022 - 12:01
Kamen. Für Menschen mit Sinnesbehinderungen, körperlichen Einschränkungen oder sonstigen Beeinträchtigungen sind Assistenzhunde wichtige Begleiter. Die Hunde gelten als Hilfsmittel, doch haben oft keinen Zutritt zu öffentlichen Gebäuden. Die Stadt öffnet ihnen jetzt die Türen – und zwar im Rahmen der Kampagne „Assistenzhund willkommen“, der sich die Stadtverwaltung angeschlossen hat, um einen weiteren Schritt in Richtung Integration und Barrierefreiheit zu gehen.
21.10.2022 - aktualisiert am 08.12.2022 - 11:34
Mit wenigen Kniffen ist es möglich, schonend mit Energie- und Wasserressourcen umzugehen, ohne auf Komfort zu verzichten. Die GSW Gemeinschaftsstadtwerke Kamen-Bönen-Bergkamen haben Informationen zusammengestellt, wie man zu Hause und im Alltag durch einfache Verhaltensänderungen und preiswerte Maßnahmen große Einsparwirkungen erzielen kann. Mehr unter www.gsw-kamen.de/energiespartipps
19.10.2022 - aktualisiert am 19.10.2022 - 12:46
Kamen. Über 16 Jahre lang war Dr. Beatrix Günnewig an der Hauptschule Kamen – zunächst als Lehrerin, dann als Konrektorin, ab 2016 zuletzt als Rektorin. Jetzt hat sie die Schule verlassen, um in Hamm die Leitung der Realschule Mark zu übernehmen. Bürgermeisterin und Schuldezernentin Elke Kappen bedankte sich bei Dr. Günnewig für ihr Engagement und ihr Wirken an der Hauptschule Kamen, als diese sich von ihrem Kollegium verabschiedete.
11.10.2022 - aktualisiert am 11.10.2022 - 10:45
Kamen. Eine kostenlose Laubabgabe als Hilfestellung für die Bürgerinnen und Bürger bietet die Stadt Kamen gemeinsam mit der Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH (GWA) den Haushalten im Stadtgebiet Kamen auch im Jahr 2022 an. Die Serviceleistung kann ab Montag, 17. Oktober, an den Wertstoffhöfen in Heeren-Werve und an der Werkstraße in Anspruch genommen werden.
04.10.2022 - aktualisiert am 04.10.2022 - 11:32
Kamen. Vom 28. bis zum 30. Oktober ist das spannende Historienspektakel, der Escape-Room „Das schwarze Kreuz“ erneut zu Gast in Kamen und wartet im Haus der Stadtgeschichte auf neue Fans und Besucher. Interessierte können ab sofort im Haus der Stadtgeschichte Termine buchen und sich das Event reservieren lassen. Buchung unter 02307 553412 oder
30.09.2022 - aktualisiert am 11.10.2022 - 10:46
Kamen. Ab dem 1.Oktober gilt im Kamener Rathaus wieder die Pflicht zum Tragen einer mindestens medizinischen Maske.
Mit dem Inkrafttreten der neuen Corona- Arbeitsschutzverordnung ordnet die Stadt für alle öffentlichen Gebäude wie Rathaus, VHS, Bücherei oder Musikschule wieder eine allgemeine Maskenpflicht an. Auf Grund der derzeit wieder stark steigenden Infektionszahlen sollen damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser geschützt und bereits präventiv der Ansteckungsgefahr entgegengewirkt werden. Außerdem sollen so die Arbeitsabläufe in den wichtigen Bereichen der Verwaltung sichergestellt und der Betrieb auch in einer erneuten Corona-Hochzeit weiter aufrecht erhalten werden.
Um eine rasche Bearbeitungsdauer zu erreichen und um Wartezeiten zu vermeiden, bittet die Stadt wenn möglich um eine vorherige Terminabsprache. Für eine Terminvereinbarung im Bürgerbüro kann die digitale Terminvergabe auf der Startseite der städtischen Homepage oder der telefonische Kontakt unter der Rufnummer 148-3050 genutzt werden.
30.09.2022 - aktualisiert am 30.09.2022 - 13:08
Kamen. Unter dem Motto „Mehr Grün am Haus“ möchte Kamens neuer Klimaschutzmanager Gerald Müller neue Impulse geben und die Bürgerinnen und Bürger zu einem aktiven Nach- und Umdenken in ökologischen Fragestellungen bewegen.
Zentraler Kern ist dabei das kommunale Förderprogramm für die Begrünung von Garagen und Carports. Hier können Hauseigentümer bis zu 500 € für ihre private Begrünungsmaßnahme bekommen. Die Förderrichtlinien sowie der Antrag sind auf der Homepage der Stadt Kamen unter der Rubrik „Wohnen, Bauen, Umwelt“ hinterlegt.
Das aktuelle Förderprogramm soll für die Bürgerschaft der Stadt Kamen Anreize schaffen, in Klima- und Umweltschutz zu investieren umso eine Beitrag für mehr Grün in der Stadt zu leisten. Ein Gründach besitzt viele wissenschaftlich nachgewiesene Vorteile gegenüber einem konventionellen Dach.
„Es leistet einen Beitrag zum passiven Klimaschutz, bindet CO2 und Feinstaub, speichert Feuchtigkeit und reduziert hierdurch Hochwassergefahren, ist Nahrungsquelle für viele verschiedene Insektenarten, sorgt für Farbtupfer und eine positive Stadtgestaltung und schützt die Dachkonstruktion vor Sonneneinstrahlung.“ wirbt Müller für die Nutzung des Förderprogramms.
30.09.2022 - aktualisiert am 30.09.2022 - 13:37
Kamen. Entspannung an der Blumenstraße: Mitarbeiter einer Fachfirma haben jetzt den Müllberg entsorgt, der sich auf einem Areal neben dem Garagenhof der Hochhaussiedlung angesiedelt hatte. Die Stadt Kamen hatte sich zuletzt intensiv darum bemüht, eine Lösung zu finden.
27.09.2022 - aktualisiert am 10.10.2022 - 13:12
Kamen. Wie soll sich Kamen in Zukunft entwickeln? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Stadt Kamen intensiv. Das erste Haus in der Klimaschutzsiedlung in Kamen-Methler ist bezugsfertig. Dieses Ereignis nimmt Frau Bürgermeisterin Elke Kappen gerne zum Anlass, über die umfangreichen Schritte in Sachen Klimaschutz und eine zukunftsfähige Entwicklung der Stadt Kamen zu informieren: Es soll ein Klimaschutzkonzept erarbeitet werden, um Kamen insgesamt nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten. Neben dieser gesamtstädtischen Betrachtung werden zwei Einzelkonzepte erstellt. Das eine spezifisch für den Ortsteil Kaiserau, das andere für den gesamten Stadtteil Kamen-Methler.
23.09.2022 - aktualisiert am 23.09.2022 - 10:05
Die aktuelle Energiekrise mit all ihren Auswirkungen lässt für die Stadt Kamen keinen anderen Schluss zu: Die Winterwelt findet in diesem Jahr ohne die beliebte Natureisbahn statt. Stattdessen organisiert die Stadt gemeinsam mit Gewerbetreibenden und weiteren Partnern ein Alternativprogramm – unter anderem mit einem Winter-Kletterwald und kostenlosen Mitspiel-Angeboten auf dem Markt sowie Weihnachtsmarkt-Ambiente mit Kulturprogramm unter der Platane am Wasserspiel in der Fußgängerzone (Ecke Weststraße/Willy-Brandt-Platz).
22.09.2022 - aktualisiert am 22.09.2022 - 09:57
Die Kamener Steuerungsgruppe "Fairtrade-Town" macht Werbung für die Faire Woche 2022.
Neu im Team: Sophie Schubert (Familienbande) und Stephan Büscher (Kolpingfamilie)
08.09.2022 - aktualisiert am 08.09.2022 - 13:31
Kamen. Die Analyse ist ernüchternd: Die Welt, für die unser Schulsystem entwickelt wurde, existiert nicht mehr. Denn nicht erst seit der Corona-Krise unterliegt das System Schule einem tiefgreifenden Wandel. Eine sich verändernde Kindheit, die zunehmende Digitalisierung und andere, neue Anforderungen an das Lernen und die geforderten Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen bestimmen den schulischen Alltag. Doch wie kann Schule darauf reagieren? Über diese Frage tauschten sich jetzt rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1. Kamener Schulgesprächs „Kamen macht Schule besser“ in der Gesamtschule aus.
02.09.2022 - aktualisiert am 02.09.2022 - 12:25
Kamen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Am Samstag, 10. September, findet im Kamener Freizeitzentrum Lüner Höhe, Ludwig Schröder Str.18 die bereits für 2020 geplante Jubiläumsparty zum 40jährigen Bestehen des Hauses statt. Das Team des FZ lädt alle Stammgäste, ehemalige BesucherInnen, Musik-Interessierte und Neugierige herzlich ein, an diesem Abend mit dabei zu sein. Los geht es ab 18 Uhr mit einem Sektempfang. Der Grillstand und die Getränketheke bieten Leckeres vom Grill und gekühlte Getränke zu kleinen Preisen an. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
31.08.2022 - aktualisiert am 31.08.2022 - 16:14
Kamen. Als neue Schulleiterin möchte sie daran mitwirken, dass Kinder Schule als Lernort erleben, an den sie jeden Morgen gerne kommen und sich wohl fühlen, wo sie mit ihren Stärken und Schwächen angenommen werden und ihr Potenzial gut ausschöpfen: Marlen Mies hat als neue Rektorin der Astrid-Lindgren-Schule in Heeren-Werve ganz konkrete Vorstellungen, was eine gute Schule ausmacht. Dass sie diese an ihrer neuen Wirkungsstätte umsetzen kann, macht die Aufgabe für die Dortmunderin überaus spannend. Jetzt wurde sie an der Schule offiziell begrüßt.
31.08.2022 - aktualisiert am 31.08.2022 - 10:48
Kamen. Der Hubschrauberlandeplatz am Krankenhaus blüht auf: Pünktlich zur Spätsommeraussaat säten jetzt Vertreter der Stadt Kamen und des Hellmig-Krankenhauses auf einer Fläche von über 100 Quadratmetern Wildblumensamen aus.
30.08.2022 - aktualisiert am 30.08.2022 - 14:36
Kamen. Insgesamt sieben Nachwuchskräfte werden zum 1. September bzw. zum 1. Oktober ihr Berufsleben in zwei verschiedenen Ausbildungsberufen bei der Stadtverwaltung Kamen beginnen.
30.08.2022 - aktualisiert am 30.08.2022 - 13:51
Der Vorverkauf für die Aufführungen der neuen Spielzeit in der Konzertaula startet wie in jedem Jahr am 01. September um 8 Uhr. Weil es sich im vorigen Jahr bewährt hat, soll es auch dieses Mal keine langen Warteschlagen vor den Türen des Kulturbüros geben. Vielmehr können Kartenanfragen per Email (
Achtung: es gibt eine zusätzliche Telefonnummer für die anfängliche Vorverkaufszeit: 02307 148-3514
23.08.2022 - aktualisiert am 23.08.2022 - 17:14
Ein ungewohntes Bild: Seit Montag dient die Adenauerstraße als Umleitungstrecke für Anlieger der Kampstraße. Die Lenkung des Anliegerverkehrs durch die Adenauerstraße ermöglicht es, dass der Baustellenbereich in der Nordenmauer während der Fahrbahnsanierung komplett gesperrt werden kann. Hierdurch lassen sich die Bauzeit von sechs auf voraussichtlich weniger als drei Wochen sowie damit auch die Baukosten reduzieren.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.