
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
22.08.2022 - aktualisiert am 22.08.2022 - 10:48
Kamen. Die Entwicklung der Kamener Innenstadt war Thema des Workshops „Erlebnisraum Innenstadt“ am Mittwochabend. Eingeladen hatte die Wirtschaftsförderung der Stadt Kamen. Die mit über 70 Teilnehmern gut besuchte Veranstaltung richtete sich an Stadtakteure wie Immobilieneigentümer, Einzelhändler, Vereine sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.
17.08.2022 - aktualisiert am 17.08.2022 - 12:41
Kamen. Im Kamener Rathaus und den weiteren städtischen Gebäuden fällt ab sofort die Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher weg. Die Stadt Kamen spricht aber nach wie vor eine Empfehlung zum freiwilligen Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske in Situation mit engen Kontakten aus.
12.08.2022 - aktualisiert am 12.08.2022 - 11:49
Kamen. Am Montag, 15. August, beginnt in Kamen das Anmeldeverfahren für einen Betreuungsplatz in den Kamener Kitas – dies zum ersten Mal über ein onlinebasiertes Verfahren. Hintergrund der Umstellung: Nicht selten meldeten die Eltern ihre Kinder in mehreren Kitas an, um die Aufnahmechancen zu erhöhen. Dies bedeutete jedoch viel bürokratischen und zeitlichen Aufwand sowohl für die Kita-Leitungen als auch für die Eltern – und soll nun ab kommenden Montag der Vergangenheit angehören. Wie auch die Wartelisten.
12.08.2022 - aktualisiert am 12.08.2022 - 09:24
Kamen. Langanhaltende Trockenperioden, steigende Temperaturen und Starkregen: Der Klimawandel stellt auch die Kommunen vor große Herausforderungen. Entsprechend haben der Klimaschutz sowie die Erarbeitung von Klimaanpassungsstrategien auf kommunaler Ebene deutlich an Bedeutung gewonnen. Die Stadt Kamen trägt dieser Entwicklung Rechnung: Sie bündelt und verstärkt nicht nur die Arbeit für den Klimaschutz, sondern wertet diese auch deutlich auf. Ein vierköpfiges „Team Klimaschutz“ wird das Thema fortan intensiv bearbeiten. Der 48-jährige Gerald Müller hat hierzu jetzt als neuer Klimaschutzmanager im Rathaus die Arbeit aufgenommen.
08.08.2022 - aktualisiert am 08.08.2022 - 13:02
Kamen. Nach dreijähriger Pause startet die Kamener Altstadtparty an diesem Freitag, dem 12. August, mit spanisch-schwedischem Flair in Kamens guter Stube wieder voll durch. Mit der Band Marquess kommt dabei eine international erfolgreiche Band als Top-Act nach Kamen, die absolutes Sommerfeeling verbreitet.
Auch die weiteren Vorzeichen für den Abend sind verheißungsvoll. Die Wetterprognosen stehen voll auf Sommer und auch das restliche Bühnenprogramm lässt auf gute Laune-Musik hoffen. Die Cover-Formation „A Tribute to Abba – Unforgettable“. bringt unter anderem die Dauerbrenner „Dancing Queen“, „S.O.S“ oder „Super Trooper“ zurück auf die Bühne und lädt zum Mitsingen und Feiern ein.
05.08.2022 - aktualisiert am 05.08.2022 - 08:37
Kamen. Am 6. August 1945 warfen US-Streitkräfte über der japanischen Stadt Hiroshima eine Atombombe ab. Zehntausende Menschen waren augenblicklich tot, die Stadt ausradiert. In Gedenken an das schreckliche Ereignis weht am Samstag vor dem Kamener Rathaus die Flagge des weltweiten Bündnisses Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden). Sie symbolisiert den Einsatz des Netzwerkes für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen.
„77 Jahre nach den Abwürfen der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki hat sich die Hoffnung der Überlebenden, der Hibakusha, nach einer Welt ohne Kernwaffen immer noch nicht erfüllt. Wir, die Bürgermeister für den Frieden, erinnern mit dem Hissen unserer gemeinsamen Flagge an diesen Wunsch und beteiligen uns so am weltweiten Gedenken an diesen atomaren Schrecken“, erklärt Bürgermeisterin Elke Kappen die Kamener Beteiligung an dieser Aktion.
04.08.2022 - aktualisiert am 15.08.2022 - 13:03
AUFGRUND DER ERFREULICH GROßEN NACHFRAGE WIRD DIE VERANSTALTUNG IN DIE KAMENER STADTHALLE VERLEGT!!!
Kamen. Die Stadt Kamen lädt am 17. August von 19:00 bis 21:00 Uhr zum Workshop
„Erlebnisraum Innenstadt“ in die Kamener Stadthalle ein. Thema ist die
Zukunft der Innenstadt angesichts des Bedeutungsverlustes des Einzelhandels und den
damit einhergehenden Veränderungen. Der Workshop richtet sich an Bürgerinnen und
Bürger, Immobilieneigentümer, Einzelhändler sowie Vereine und Bürgergruppen. Die
Veranstaltung wird von der Bürgermeisterin der Stadt Kamen, Elke Kappen eröffnet. In
das Thema führt die Dezernentin für Wirtschaftsförderung und Kultur Ingelore Peppmeier
ein: „Wir möchten gemeinsam mit den Teilnehmenden mögliche Maßnahmen für eine
lebendige Innenstadt diskutieren und konkrete Schritte zur Umsetzung planen“.
04.08.2022 - aktualisiert am 04.08.2022 - 10:38
Kamen. Eine gute Ausstattung trägt entscheidend zum Erfolg bei. Dies gilt nicht nur für die aktive Feuerwehr, sondern auch für den Nachwuchs. Dementsprechend groß war die Freude bei Stadtkinderfeuerwehrwartin Sandra Klein und Kinderfeuerwehrwartin Katharina Steinmeier aus Heeren, als sie am Dienstag, den 02.08.2022, beim Verband der Feuerwehren Nordrhein-Westfalen (VDF NRW) in Wuppertal die acht Startersets für die Kinderfeuerwehr der Stadt Kamen abholen konnten.
01.08.2022 - aktualisiert am 01.08.2022 - 15:41
Kamen. Kamens Erscheinungsbild wird an einem geschichtsträchtigen Ort eine bedeutende Aufwertung erfahren: Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird absehbar nicht nur das bedeutende Baudenkmal „Malibu“ (früher „Haus Kajak“) in der Straße Am Geist saniert. Auch das benachbarte Gebäude, in dem sich zuletzt ein Friseursalon befand, bleibt erhalten. „Wir haben uns mit den neuen Eigentümern darauf verständigt, dass sie beide Häuser mit neuem Leben füllen werden und zu Wohnzwecken umbauen und sanieren“, schildert Dr. Uwe Liedtke, 1. Beigeordneter der Stadt Kamen
01.08.2022 - aktualisiert am 01.08.2022 - 11:03
Kamen. Insgesamt vier Nachwuchskräfte starten mit diesem Ausbildungsjahr bei der Stadt Kamen ins Berufsleben. Bürgermeisterin Elke Kappen hieß sie jetzt im Rathaus willkommen.
27.07.2022 - aktualisiert am 27.07.2022 - 16:58
Kamen. Die Digitalisierung des Unterrichts an den Kamener Schulen geht in diesem Sommer einen großen Schritt: In insgesamt 305 Unterrichtsräumen werden die grünen Kreidetafeln durch interaktive Displays ersetzt – die meisten davon während der unterrichtsfreien Zeit in den Sommerferien. Der Hauptstandort der Südschule und die Diesterwegschule folgen am 22. bzw. am 24. August, die Josefschule als Teilstandort der Südschule sowie die Jahnschule an drei Tagen Mitte September. „Dann werden alle Unterrichtsräume an den Kamener Schulen mit den digitalen Boards ausgestattet sein. Das ist ein Meilenstein für den Unterricht in Kamen“, freut sich Johannes Gibbels, Fachbereichsleiter Familie, Jugend, Schule und Sport der Stadt Kamen.
18.07.2022 - aktualisiert am 18.07.2022 - 08:30
Die Stadt Kamen erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2018 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baute die Kommune ihr Engagement weiter aus.
Kamen. Die Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Kamen. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Kamen dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“
12.07.2022 - aktualisiert am 12.07.2022 - 12:28
Kamen. Lange haben die Veranstalter hinter den Kulissen entworfen, verworfen, neu überlegt. Nun steht fest: Kamen bekommt in diesem Jahr seine Antenne Unna-Altstadtparty zurück – mit viel sommerlauniger Musik und vollem Programm. Top-Act der Party im Antenne Unna-Radiosommer ist Marquess. Am Freitag, 12. August 2022, werden unter anderem Marquess auf dem Marktplatz in Kamen für Fernweh und Feierstimmung sorgen.
Natürlich, es ist noch nicht alles, wie es einmal war. Fraglich ist auch, ob es jemals wieder so wird. Aber: Die Organisatoren der Antenne Unna-Altstadtparty haben die Rahmenbedingungen genau unter die Lupe genommen und sind zu der Entscheidung gekommen: Die Party ist in diesem Sommer gut zu vertreten.
23.04.2021 - aktualisiert am 01.03.2023 - 09:46
Im nachfolgenden Bereich informieren wir Sie über aktuelle Informationen zum Coronavirus sowie den derzeitigen gesetzlichen Rahmenbedingungen und Verordnungen; sowie die zur Zeit in Kamen geltenden Regeln und Einschränkungen. Außerdem finden Sie hier Texte und Informationen über Corona in leichter Sprache.
07.07.2022 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:48
Im August startet die neue Ausbildung zur Kindertagespflegeperson bei der VHS Kamen-Bönen. Wer beruflich einen neuen Weg einschlagen und sich in selbstständiger Tätigkeit mit der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kleinkindern beschäftigen und diese in ihrer Entwicklung begleiten möchte, für die oder den kann das Arbeitsfeld Kindertagespflege neue Perspektiven eröffnen.
Um als Kindertagespflegeperson in Kamen arbeiten zu können, ist die Ausbildung nach dem „Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege“ (QHB) im Umfang von 300 Stunden bei der VHS Kamen-Bönen zu absolvieren. In dem neu beginnenden Ausbildungsgang sind noch einige Plätze frei.
07.07.2022 - aktualisiert am 08.07.2022 - 07:28
Kamen. Aus der polnischen Partnerstadt Sulecin erreichte das Rathaus aktuell eine erfreuliche Botschaft. Mit den Worten „In der Not erkennt man den Freund“ begann das Schreiben, mit dem sich Sulecins Bürgermeister Dariusz Ejchart – im Namen der geflüchteten ukrainischen Kinder und Familien – bei Elke Kappen für die Unterstützung aus Kamen bedankte. Diese sei eine große Geste der Solidarität und Beleg für den europäischen Freundschaftsgedanken.
Waren es zu Beginn von der Kamener Bevölkerung gespendete Hilfsgüter, die zur Unterstützung der ukrainischen Geflüchteten nach Sulecin transportiert wurden, so erfolgte im weiteren Verlauf eine Bereitstellung finanzieller Mittel an die Kamener Partnergemeinde in Beeskow. Wegen der räumlichen Nähe und damit besseren Koordination beschaffte die Gemeinde Beeskow mit diesen Geldern konkret benötigte Hilfsgüter und lieferte diese nach Sulecin.
30.06.2022 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Anlässlich des 10- jährigen Bestehens veranstaltet das Netzwerk Alter, Pflege und Demenz Kamen in der Stadthalle Kamen einen Aktionstag und stellt seine Arbeit vor. Bereits seit 2012 setzt sich das Netzwerk für die Verbesserung der Lebensqualität von älteren Menschen mit Pflegebedarf, v.a. auch für Menschen mit Demenz sowie für die Entlastung der Angehörigen ein.
Von 10-15 Uhr gibt es am 8. Juli ein Vortragsprogramm mit verschieden Beiträgen zu den Themen Pflegebedürftigkeit, Vorsorge treffen, Hilfen zur Selbsthilfe, Gerontopsychiatrie und Palliative Begleitung.
29.06.2022 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Nächster Meilenstein rund um den Bau des neuen Sesekebades: Elke Kappen, Bürgermeisterin der Stadt Kamen, hat am Dienstag (28. Juni) die Baugenehmigung für das Kombinationsbad in Kamen am Dienstag offiziell an Jochen Baudrexl, Geschäftsführer der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen, überreicht. Es markiert den nächsten Schritt auf dem Weg zum neuen Hallen- und Freibad.„Das ist ein wichtiger Meilenstein, um unseren ambitionierten Bauplan einhalten zu können. Wir freuen uns sehr, dass wir die Baugenehmigung in kürzester Zeit erhalten haben“, erklärte Jochen Baudrexl. Dem pflichtete Elke Kappen bei. „Uns ist es natürlich auch ein wichtiges Anliegen, dass die Familien und Sportler möglichst schnell das neue Bad besuchen können“, so die Bürgermeisterin und GSW-Aufsichtsratsvorsitzende.
17.06.2022 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Es wird gebohrt und gehämmert: Seit Mitte vergangenen Monats wird der alte Kabinentrakt am Jahnstadion saniert – wegen der Corona-Pandemie zwar mit etwas Verspätung, dafür aber mit umso mehr Vorfreude auf die geplante Einweihung in etwa einem Jahr. Die Beteiligten nahmen jetzt die Arbeiten in Augenschein.
15.06.2022 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Der Klimawandel betrifft alle Menschen, Tiere, Pflanzen und Naturräume – denken wir nur an die Hitzesommer, die Waldbrände oder Flutkatastrophen. In anderen Weltregionen ist die Lage richtig ernst: Schon jetzt verschärft der Klimawandel den Hunger auf der Welt und nimmt vielen Menschen ihre Lebensgrundlage. Die Ausstellung „Jeder Bissen zählt“ der Welthungerhilfe zeigt, wie wir mit einer nachhaltigen Ernährung und Landwirtschaft zur Hungerbekämpfung sowie zum Klima- und Artenschutz beitragen können. Die Ausstellung ist bis zum 3. Juli in der Stadtbücherei zu sehen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.