Sprechen wir über Geld: Bürgerhaushalt (Bürgerbudget)

Sie möchten zum Jubiläum Ihres Sportvereins ein Straßenfest ausrichten und wünschen sich einen Zuschuss? Die Kita Ihres Kindes benötigt ein neues Spielgerät? Sie würden sich über weitere Sitzgelegenheiten im Park um die Ecke freuen? Dann lassen Sie uns darüber sprechen. Mit unserem Bürgerhaushalt (Bürgerbudget) stellen wir den Stadteilen eigene Budgets zur Verfügung. In Bürgerversammlungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen vorzustellen oder aber Zuschüsse für Projekte und Materialien ihres Vereins / ihrer Institution zu beantragen. Hierzu steht jährlich ein einwohnerbezogenes Budgets (1 €/Einwohner) von insgesamt 45.000 Euro zur Verfügung.

Aufgerundet auf die einzelnen Stadtteile ergibt das 20.900 Euro für Kamen-Mitte, 11.300 Euro für Kamen-Methler, 8.200 Euro für Kamen-Heeren-Werve sowie 4.600 Euro für Kamen-Südkamen. Mitmachen ist ganz einfach: Besuchen Sie unsere Bürgerversammlungen und bringen Sie Ihren Vorschlag ein. Die Anwesenden stimmen noch in der Versammlung über ein Ranking der vorgetragenen Vorschläge ab. Nachdem die Verwaltung anschließend geprüft hat, ob und wie sich die Ideen realisieren lassen, beschließt der Rat die Umsetzung.


Die Veranstaltungen finden in diesem Jahr am 13.03. (Südkamen), 20.03. (Methler), 23.03. (Heeren) und am 27.03.2023 (Kamen-Mitte) statt.

Bestimmen Sie mit, wofür die Stadt Geld zur Verfügung stellen soll.

So funktioniert’s:

  • Sie notieren bei der Versammlung Ihren Vorschlag, geben ihn ab und besprechen ihn mit den anderen. Eine Moderation gibt Ihrem Anliegen eine Stimme und vermittelt.
  • Wichtig: Der Vorschlag betrifft Ihren Ortsteil und kann von der Stadt umgesetzt werden
  • Vertreterinnen und Vertreter der Stadt geben ein erstes Feedback
  • Gemeinsam entwickeln alle Beteiligten eine Vorschlagsliste für den Stadtrat
  • Die Stadtverwaltung prüft abschließend die Machbarkeit
  • Der Rat der Stadt Kamen beschließt die Umsetzung

Spielregeln:

  • Sie stellen sich namentlich vor und nennen ggf. den Verein, die Organisation oder die Initiative, für die Sie sprechen.
  • Wir hören zu und lassen andere ausreden
  • Der Umgang ist fair und respektvoll.
  • Die Ideengeber fassen sich kurz.
  • Wir suchen konstruktiv und sachlich nach Lösungen und Kompromissen innerhalb des vorgegebenen Budgets.
  • Die Ergebnisse werden in einem Protokoll dokumentiert und veröffentlicht.

 

 

 Zusammenfassung der Ergebnisse des Bürgerhaushalts 2020: