
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
11.07.2025 - aktualisiert am 11.07.2025 - 13:11
Kamen. Wie gelingt Integration vor Ort? Welche Angebote bestehen bereits – und wo gibt es noch Handlungsbedarf? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines Netzwerktreffens zur Integrationsarbeit, das am Mittwochnachmittag zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus Verwaltung, Institutionen, Vereinen und dem Ehrenamt in Kamen zusammenführte.
09.07.2025 - aktualisiert am 11.07.2025 - 13:15
Kamen. Mit 1.803 aktiven Radlerinnen und Radlern – 528 mehr als im Vorjahr – hat Kamen beim STADTRADELN 2025 einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. In insgesamt 62 Teams (ebenfalls ein Plus von 12) wurden stolze 237.950 Kilometer erradelt – das sind über 55.000 Kilometer mehr als 2024. Damit hat das Team Kamen rechnerisch sechsmal die Erde umrundet – und ganz nebenbei rund 39 Tonnen CO₂ eingespart. Zum Vergleich: Diese Menge würde fast zehn Mal das „Lanstroper Ei“, also den historischen Wasserturm bei Dortmund, füllen.
09.07.2025 - aktualisiert am 10.07.2025 - 12:06
Kinder-Flohmarkt und Spieletag
am 30. August im Herzen von Kamen
Alte Spielsachen, Bücher oder Kleidungsstücke anbieten, andere entdecken, verhandeln und kaufen: Zu einem großen Kinder-Flohmarkt in der Innenstadt lädt die Wirtschaftsförderung mit Unterstützung des Kulturbüros der Stadt Kamen am Samstag, 30. August, von 9 bis 13 Uhr ein. Der Flohmarkt findet in der Fußgängerzone der Innenstadt statt. Verkäufer können ihre Waren auf Decken oder an selbstmitgebrachten Tischen präsentieren.
Eine Live Band in der Innenstadt unterstreicht das sommerliche Treiben und lädt zum Verweilen ein.
Parallel zum Flohmarkt findet auf dem Willy-Brandt-Platz ein Spieletag statt. Hier wird der beliebte Spieleanhänger der Stadt vor Ort sein, der mit Bobbycars und Rollern ausgestattet ist. In einem speziell abgegrenzten Areal können die kleinen Gäste die verschiedenen Fahrzeuge testen und ihre Fahrkünste zeigen. Das Highlight des Spieletags bilden unter anderem XXL-Spiele und eine große Hüpfburg. Sie versprechen Riesenspaß für Groß und Klein und können kostenlos genutzt werden.
Der Spieletag und der Kinder-Flohmarkt versprechen ein ereignisreiches Event für die ganze Familie. Die Stadt Kamen freut sich auf zahlreiche Besucher und einen fröhlichen, spielreichen Tag.
Sie möchten auch mit einem Stand auf dem Flohmarkt ihren Trödel an Mann und Frau bringen? Klasse, noch sind die Anmeldungen für den Flohmarkt 2025 geöffnet. Bitte tragen Sie Ihre Daten in das Formular ein, das Veranstaltungsteam meldet sich dann bei Ihnen mit weiteren Informationen, Zu- oder Absagen.
Aktuell sind keine Anmeldungen mehr möglich!
09.07.2025 - aktualisiert am 09.07.2025 - 07:05
Kamen (straßen.nrw). Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beginnt, wie bereits angekündigt, am Montag (14.7.) mit der Erneuerung der Fahrbahn der B233 (Hochstraße) in Kamen. Vorbereitenden Arbeiten zum Umbau der Verkehrsführung beginnen bereits ab dieser Woche. Während der Fahrbahnsanierung wird zudem die Bushaltestelle „Hochstraße“ barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten beginnen auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Norden. Der Verkehr wird deshalb zunächst auf die Fahrbahn in Fahrtrichtung Süden verlegt.
Im Anschluss wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Süden erneuert und der Verkehr auf die gegenüberliegende Fahrbahn verlegt. Bis zum Ende der Arbeiten steht dem Verkehr im Bereich der Baustelle in jede Fahrtrichtung ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Erneuerung der Fahrbahn wird voraussichtlich im Herbst abgeschlossen.
Während der Erneuerung der Fahrbahn im Bereich der Anschlussstelle Kamen-Zentrum muss die Verbindung zwischen B233 und Sesekedamm zeitweise gesperrt werden. Straßen.NRW plant, diese Arbeiten an zwei Wochenenden durchzuführen. Über die konkreten Termine und Umleitungsempfehlungen wird Straßen.NRW rechtzeitig informieren.
Zusätzlich beseitigt Straßen.NRW kleinere Schäden an dem Brückenbauwerk. Vor allem während des Einsatzes der für die Arbeiten notwendigen Hebebühnen kann es zu Engpässen auf den Straßen unterhalb der Brücke kommen. Straßen.NRW ist bemüht, die Beeinträchtigungen für alle Verkehrsteilnehmenden so gering wie möglich zu halten. Weitere Informationen zum Umbau der Verkehrsführung auf der B233 wird Straßen.NRW rechtzeitig veröffentlichen.
08.07.2025 - aktualisiert am 08.07.2025 - 15:13
Kamen. Wie bewegen wir uns in Kamen im Jahr 2040 – zu Fuß, mit dem Rad, im ÖPNV oder mit neuen, klimafreundlichen Mobilitätsformen? Antworten auf diese Frage sucht die Stadt Kamen im Rahmen eines neuen, nachhaltigen Mobilitätskonzepts, das jetzt in einer öffentlichen Auftaktveranstaltung in der Stadthalle vorgestellt wurde. Mit der Veranstaltung fiel der Startschuss für einen breiten Beteiligungsprozess, bei dem die Bürgerinnen und Bürger aktiv mitgestalten können.
04.07.2025 - aktualisiert am 04.07.2025 - 13:36
Kamen. Wie kann es gelingen, Kinder und Jugendliche in ihrer Sprachentwicklung besser zu begleiten und dadurch ihre Bildungs- und Teilhabechancen nachhaltig zu stärken? Mit dieser zentralen Frage befasste sich jetzt die kommunale Präventionskonferenz der Stadt Kamen, die unter dem Motto „Sprache macht stark! Gemeinsam für Kinder und Jugendliche in Kamen“ in der Stadthalle stattfand.
02.07.2025 - aktualisiert am 02.07.2025 - 14:20
Kamen. Natur entdecken, toben, spielen und lernen – all das ist ab sofort auf dem neuen Spielplatz an der Rosenstraße in Kamen-Heeren-Werve möglich. Mit dem „Grünen Klassenzimmer“ ist ein ganz besonderer Ort entstanden, der Spielspaß mit Umweltbildung verbindet. Rund 400 Kinder, Eltern und Anwohnende feierten jetzt bei strahlendem Sonnenschein die offizielle Eröffnung und nahmen den neuen Platz begeistert in Beschlag.
02.07.2025 - aktualisiert am 02.07.2025 - 09:32
Präsentation vom 01.07.2025 (klicken zum Anzeigen)28.06.2025 - aktualisiert am 28.06.2025 - 13:23
Der Rat der Stadt Kamen hat ein eindeutiges Votum für den Schul- und Schwimmsport in Kamen-Heeren-Werve abgegeben: Am 30. Juni und am 1. Juli werden der Kreisausschuss und der Kreistag des Kreises Unna darüber beraten, ob sich der Kreis Unna an den Betriebs- und Instandhaltungskosten der örtlichen Kleinschwimmhalle, die im Jahr 2026 voraussichtlich anfallen, mit 100.000 Euro beteiligt. 50.000 Euro wird die Stadt Kamen übernehmen. Der Kreis will das kommende Jahr derweil nutzen, um zu prüfen, zu welchen Kosten am Standort der Sonnenschule der Bau einer Kleinschwimmhalle realisiert werden könnte.
24.06.2025 - aktualisiert am 24.06.2025 - 15:17
Kamen. In diesem Jahr bietet die Stadt Kamen gemeinsam mit dem Standesamt ein ganz besonderes Highlight für Paare an, die sich das Ja-Wort geben möchten: Erstmals finden standesamtliche Trauungen im Haus der Stadtgeschichte – dem Stadtmuseum Kamen – statt.
23.06.2025 - aktualisiert am 23.06.2025 - 13:21
Die Kamener Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW hat ihre Zahlen für 2024 vorgelegt – und macht deutlich: Trotz sinkender Marktpreise bleibt die Energiekrise für viele Menschen ein Dauerthema. Rund 3 400 Anliegen wurden im vergangenen Jahr registriert, davon entfielen knapp ein Drittel auf Streitfälle rund um Strom und Gas – von untergeschobenen Lieferverträgen bis hin zu überraschenden Preisaufschlägen. Das Team prüfte Verträge, half beim Widerruf oder bei Rückforderungen und verhandelte mit Versorgern, um Strom- und Gassperren zu vermeiden.
18.06.2025 - aktualisiert am 18.06.2025 - 15:47
Kamen. Das Haus der Stadtgeschichte bleibt aus organisatorischen Gründen ab sofort an den Sonntagen bis einschließlich 13. Juli geschlossen. Danach werden die sonntäglichen Öffnungszeiten von 14 bis 17 Uhr wieder aufgenommen. Bei freiem Eintritt sind BesucherInnen dann wieder herzlich willkommen.
17.06.2025 - aktualisiert am 17.06.2025 - 14:54
Kamen. Die Autobahn Westfalen baut die A1-Brücke über die Unnaer Straße (B233) in der Anschlussstelle Kamen-Zentrum neu. In Fahrtrichtung Bremen wurde die Brücke bereits durch einen Neubau ersetzt. Für den Abbruch der letzten beiden Teilbauwerke in Fahrtrichtung Köln muss die B233 für ein Wochenende voll gesperrt werden. In der Zeit von Freitagabend (27.6.) ab 20 Uhr bis Montagmorgen (30.6.) um 5 Uhr werden Umleitungen ausgeschildert, sowohl für den motorisierten als auch für den Radverkehr sowie Fußgänger. Auf der Autobahn gibt es keine weiteren Einschränkungen. Der Verkehr wird mit jeweils drei Spuren je Fahrtrichtung über das bereits neu gebaute Teilbauwerk in Fahrtrichtung Bremen geführt.
13.06.2025 - aktualisiert am 13.06.2025 - 13:11
Kamen, 12. Juni 2025 – Zwei Tage lang, am 11. und 12. Juni, tauchten 50 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule, Real- und Hauptschule Kamen im Rahmen des Planspiels Kommunalpolitik in die Welt der Kommunalpolitik ein. Das Planspiel, das an der Gesamtschule Kamen stattfand, bot den Teilnehmenden des 9. und 10. Jahrgangs eine einzigartige Gelegenheit, die Mechanismen der Stadtverwaltung hautnah zu erleben und selbst aktiv zu werden.
13.06.2025 - aktualisiert am 13.06.2025 - 12:10
Kamen. Am Haus der Stadtgeschichte in der Bahnhofstraße haben umfangreiche Sanierungsarbeiten begonnen. Die Maßnahmen erfolgen im Rahmen des Denkmalförderprogramms 2024 des Landes Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, die historische Bausubstanz des denkmalgeschützten Gebäudes zu erhalten und für die Zukunft zu sichern.
10.06.2025 - aktualisiert am 10.06.2025 - 11:25
Kamen. Die Teams des FZ Kamen, Bürgerhaus Methler und der Kooperation mit dem Ev. Jugendheim Heeren-Werve haben in den vergangenen Wochen auf Hochtouren am Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche gearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der traditionelle Ferienfunkalender mit allen Aktionen geht ab Mitte Juni wieder online – und am 30. Juni beginnen die Anmeldungen im Ferienreisebüro, das eigens dafür seine Pforten öffnet.
03.06.2025 - aktualisiert am 03.06.2025 - 13:01
Kamen. Die Städtepartnerschaft mit Montreuil-Juigné wird auch in diesem Jahr durch ein abwechslungsreiches und herzliches Besuchsprogramm mit Leben gefüllt: Vom 28. Mai bis zum 1. Juni begrüßte die Stadt Kamen eine Delegation aus ihrer französischen Partnerstadt vor Ort.
15.05.2025 - aktualisiert am 15.05.2025 - 14:13
Kamen. In einer Feierstunde im vollbesetzten Kamener Haus der Stadtgeschichte wurde am Mittwochabend zum ersten Mal die „Jacky-Prigal-Medaille“ verliehen. Der Freundeskreis Shalom Eilat e.V. hatte die Ehrenmedaille gestiftet, um an den verstorbenen Gründer und Motor der Städtepartnerschaft mit Eilat zu erinnern. Im Jahr des 60. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland soll so eine Persönlichkeit geehrt werden, die sich in ganz besonderer Weise dem Gedanken der Völkerverständigung verschrieben hatte.
Jacky Pri-Gal war der treibende Motor der Städtepartnerschaft zwischen Kamen und Eilat. Von der Gründung der Partnerschaft im Jahr 1980 bis zu seinem Tod begleitete er die freundschaftlichen Begegnungen zwischen beiden Städten mit großem Engagement.
09.05.2025 - aktualisiert am 25.06.2025 - 13:14
Sichere und nutzerfreundliche Fahrradstellplätze sind ein wichtiger Beitrag zur Fahrradfreundlichkeit. Das Fahrradabstellanlagenkonzept für die Innenstadt (FAAK 2016) wird im Jahr 2025 fortgeschrieben und auf die Gesamtstadt ausgeweitet.
Im Rahmen dieser Online-Bürgerbeteiligung soll festgestellt werden, wo das Stellplatzangebot unzureichend ist und wo bestehende Fahrradstellplätze keinen ausreichenden Schutz oder Komfort bieten.
Bitte beteiligen Sie sich daran!
Vom 12.05. bis zum 13.07.2025 können Sie Ihre persönlichen Vorschläge mit wenigen Klicks in der Karte eintragen und beschreiben sowie bereits eingetragene Fahrradstellplätze bewerten und kommentieren.
Bitte beachten Sie, dass die vorgeschlagenen Fahrradstellplätze öffentlich erreichbar sein müssen.
13.05.2025 - aktualisiert am 21.05.2025 - 12:29
Das Warten hat ein Ende: Am Freitag (16. Mai) öffnet nach dreijähriger Bauzeit das neue Sesekebad in Kamen erstmals die Türen. Mit einem großen Rahmenprogramm feiern die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen den Start ihrer neuen Freizeiteinrichtung.
Nun steht der Eröffnung des Sesekebades am Freitag (16. Mai) nichts mehr im Wege. „Wir freuen uns auf lachende Kinder, entspannte Familien und aktive Senioren. Das Sesekebad soll ein Ort werden, an dem sich Menschen begegnen, wohlfühlen und bewegen – über viele Jahre hinweg“, sagt Carsten Langstein, Bereichsleiter Bäder der GSW. Mit einem Rahmenprogramm für Groß und Klein wird das Sesekebad eröffnet.
Um 13 Uhr fällt der Startschuss für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Nachdem die Verantwortlichen das Eröffnungsband durchtrennt haben, darf die Öffentlichkeit zum ersten Mal die neue Freizeiteinrichtung erkunden. Wer einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, hat bei einer Führung durch die Technikräume an diesem Tag die Gelegenheit dazu. Zudem gibt es spannende Aktionen im und am Wasser. Dazu zählen etwa ein Wasserball-Match des SV Kamen und die Chance auf ein Erinnerungsfoto mit dem neuen Maskottchen der GSW Wasserwelt „Sunny Seestern“.
Erster Badebetrieb startet am Samstag mit einem spannenden Rahmenprogramm
Am Samstag (17. Mai) dürfen ab 11 Uhr nicht nur alle Becken im Innen- und Außenbereich des Sesekebades ausgiebig getestet werden, sondern die kleinen und großen Badegäste können sich zudem bei vielen Attraktionen ausprobieren und sich mit spannenden Spielen im und am Wasser messen. Auch Maskottchen „Sunny Seestern“ ist mit von der Partie und hat die eine oder andere Überraschung für die Gäste parat. Die neue Gastronomie im Sesekebad sorgt für die typischen Speisen wie eine leckere Freibad-Pommes. Wenn dann noch das Wetter mitspielt, gelingt nicht nur ein schöner Eröffnungstag, sondern auch ein perfekter Start in die Freibadsaison in Kamen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.