Prävention und Frühe Hilfen
Prävention und Frühe Hilfen für Familien mit jungen Kindern sind wichtige Bausteine wenn es darum geht, allen Kindern und Jugendlichen in Kamen ein gelingendes Aufwachsen zu ermöglichen. Die vorhandenen Angebote sowie der Rahmen für die Weiterentwicklung der Strukturen sind im kommunalen Präventionskonzept „Gemeinsam stark!“ zusammengefasst.
Kommunales Präventionskonzept
Informationsbogen DSGVO Frühe Hilfen
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner
Für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen verfolgt die Stadt Kamen eine kommunale Gesamtstrategie, innerhalb derer präventives und systemübergreifendes Denken und Handeln selbstverständlich sind. Präventionsangebote sollen sich an den Bedarfen der Kinder und Jugendlichen und nicht an der Sichtweise der Institutionen orientieren („Vom Kind her denken“) und sich an den „Meilensteinen des Aufwachsens“ ausrichten, von Schwangerschaft und Geburt bis hin zum Eintritt in das Berufsleben.
Zentrale Grundlage der kommunalen Gesamtstrategie ist die Vernetzung von Akteuren aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern in öffentlicher und freier Trägerschaft. Die Umsetzung der Präventionsstrategie erfolgt dabei sowohl vor Ort im Rahmen des Kommunalen Präventionskonzepts „Gemeinsam stark!“ als auch durch die Mitwirkung an Projekten des Landes Nordrhein-Westfalen.
Kommunales Präventionskonzept für die Stadt Kamen „Gemeinsam stark!“
Im Jahr 2018 wurde das Kommunale Präventionskonzept für die Stadt Kamen „Gemeinsam stark!“ verabschiedet. Das Präventionskonzept gibt einen Überblick über die Präventionslandschaft in Kamen und bildet den Rahmen für die Weiterentwicklung von Angebote und Strukturen, Hand in Hand mit den vielen in Kamen engagierten Institutionen, Verbänden, Vereinen und Initiativen.
Download des Präventionskonzepts
Inhalt folgt...
Übergang Kita-Schule
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner
Die Broschüre ,,Übergang Kita-Schule. Wissenswertes für Eltern in Kamen“ hält allgemein Wissenswertes und einige Tipps zum Übergang Kita – Schule bereit. Ziel ist es, Kindern und auch ihren Eltern zu einem angenehmen und gelingenden Übergang von der Kita in die Grundschule zu verhelfen und mögliche Fragen und Unklarheiten zu klären. Eltern erhalten mit der Broschüre einen Einblick, welcher Schritt wann ansteht, wie sich Kitas und Schulen austauschen und auf den bevorstehenden Wechsel der Kinder vorbereiten.
Das Nachschlagewerk wurde von Grundschulen, Kitas, Kita-Trägern, dem Jugendamtselternbeirat und der Stadt Kamen gemeinsam entwickelt. Damit wird die Arbeit am Kommunalen Präventionskonzept „Gemeinsam stark!“ fortgesetzt.
Die Borschüre wird ab jetzt jedes Jahr an die Eltern der jeweils vierjährigen Kinder in Kamen, das heißt zwei Jahre vor der Einschulung, verteilt.
Download Broschüre Übergang Kita-Schule. Wissenswertes für Eltern in Kamen