Luft und Lärm

Luft und Lärm

Emissionen beeinträchtigen die Lebensqualität. Dies bezieht sich sowohl auf unsere Luft, als auch auf das Thema Lärm. Die Reduktion von Luft- und Lärmemissionen haben somit einen hohen Stellenwert in der Stadtplanung und im Klimaschutz.

Luftreinhaltung

Luftreinhaltung

Saubere Luft ist für Menschen, Tiere und Pflanzen lebensnotwendig. In zu hohen Konzentrationen gefährden Feinstaub, Stickoxide und Ozon die Gesundheit. Die Stadt Kamen hat sich bereits im Jahr 2012 verpflichtet, die Luftqualität zu verbessern. Auslöser des Luftreinhalteplans Kamen war die im Jahr 2009 gemessene ‎Grenzwertüberschreitung für Stickstoffdioxid (NO2) an der Bahnhofstraße. Hauptverursacher war hier der Autoverkehr.

Was die Stadt gegen die Luftbelastung getan hat und tut, können Sie im Luftreinhalteplan lesen.

Was Sie in Ihrem Bereich zur sauberen Luft beitragen können, erklärt z. B. das Umweltbundesamt.

Hier finden Sie Ihre Ansprechperson.

Lärmaktionsplan

Lärmaktionsplan

Lärm schädigt die Gesundheit von Menschen, beeinträchtigt das Wohlbefinden und die Lebensqualität. Um dem entgegen zu wirken, aktualisiert die Stadt Kamen regelmäßig den Lärmaktionsplan für Kamen.

Kern der Lärmaktionsplanung ist ein Maßnahmenkonzept, das kurz- sowie langfristige Maßnahmen enthält, um schädliche Auswirkungen und Belästigungen durch Umgebungslärm zu verhindern, vorzubeugen oder zu mindern. Im Fokus steht die Lärmsituation an Kamener Straßen für die dort wohnenden Menschen.

  https://www.o-sp.de/kamen/plan?pid=77940

Von Bürgerinnen und Bürgern wurde sehr häufig der zunehmende und als starke Belastung wahrgenommene LKW-Verkehr auf einigen Straßenabschnitten angesprochen. Deshalb hat die Stadt Kamen im Jahr 2020 entschieden, ein LKW-Lenkungskonzept zu erstellen, das in den 2024 beschlossenen Lärmaktionsplan eingegangen ist.

Hier finden Sie Ihre Ansprechperson.