
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
30.11.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Nachdem gestern der erste Spieltag der GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen noch stattgefunden hat, haben sich Stadt und GSW dazu entschlossen, die Fortführung des Turniers abzusagen.
Wegen einer Vielzahl von zwischenzeitlich erfolgten Absagen teilnehmender Teams auf Grund von Corona-Befürchtungen, war eine Fortsetzung des diesjährigen Turniers organisatorisch nicht mehr plan– und umsetzbar.
29.11.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Das Ruhrgebiet und somit auch Kamen, hat am 22. November 2021 zum fünften Mal den Titel "Faire Metropolregion" erneuert bekommen und feiert dieses Ereignis mit einer Flaggenparade. Seit 2013 trägt das Ruhrgebiet als erste Großregion Deutschlands den Titel Faire Metropole. Bereits ein Jahr zuvor wurde die Region auch schon mit dem Fairtrade-Award von TransFair e.V. geehrt.
23.11.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Das orange-silberne Messfahrzeug mit Kameras auf dem Dach, das jetzt durch Kamen fährt, wird sicherlich vielen Bürgern auffallen. Bei der Befahrung werden die Straßenbestands- und Zustandsdaten durch den beauftragten Berliner Technologieanbieter „eagle eye technologies“ genau aufgenommen und optisch erfasst. Anschließend werden die Daten für die Stadt aufbereitet und dokumentiert. Diese sollen als Grundlage für die Aktualisierung des Straßenkatasters und eines Erhaltungskonzeptes dienen. Mit Hilfe des erstellten „digitalen Zwillings“ von Kamen kann die Stadtverwaltung ihre Straßeninfrastruktur gezielt verwalten, planen sowie systematisch und effizient sanieren.
26.11.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Für die Beschäftigten der Stadtverwaltung Kamen gilt seit der jüngsten Aktualisierung der Coronaschutzverordnung die 3G-Regel. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet diese Regelung nun auch für die Besucherinnen und Besucher des Rathauses Anwendung: Ab sofort ist der Zutritt nur noch geimpften, genesenen oder negativ getesteten Personen möglich. Darüber hinaus ist für den Behördengang weiterhin ein Termin notwendig.
12.11.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Die Stadthalle wird wieder ein Impfzentrum: Um den Kreis Unna und die Hausärzte bei Booster- sowie Erst- und Zweitimpfungen gegen das Corona-Virus zu entlasten, stellt die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Kreis erneut die Stadthalle für Impfaktionen bereit. Aktuell geplant sind die Impfaktionen an vier Samstagen – und zwar am 27. November, 4. Dezember, 11. Dezember und 18. Dezember jeweils von 10 bis 18 Uhr. Insgesamt über 3.200 Menschen sollen an den Terminen mit dem Impfstoff von BioNTech versorgt werden.
18.03.2022 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Raus in die Natur und dabei Gutes tun – unter diesem Motto streifen zurzeit Familien und Kleingruppen durch die Natur und sammeln Müll ein. Denn während die Vorfrühlingssonne strahlt, werden die Müllsünden des Winters besonders gut sichtbar – bevor die Vegetation richtig hochfährt. Wie bereits im vergangenen Jahr schafft die Stadt Kamen noch einen zusätzlichen Ansporn, sich für die Umwelt einzusetzen: Wer Vorher-/Nachher-Fotos der gereinigten Fläche aufnimmt, nimmt an der Verlosung von vielen attraktiven Preisen teil. Der skurrilste Fund und das kreativste werden zudem am Ende des Jahres mit einem kleinen Preis belohnt.
10.11.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe und geht uns alle an – frei nach diesem Motto ist das Kamener Klimaschutzgremium am Dienstag, den 2. November 2021 an den Start gegangen. Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dem Aufruf von Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen gefolgt und zur Auftaktveranstaltung in die Kamener Stadthalle gekommen: Bürgerinnen und Bürger, Verantwortliche aus Politik und Verwaltung sowie Aktive aus Parteien, von der Umweltberatung und von Naturschutzverbänden waren erschienen, um sich kennenzulernen und auszutauschen.
03.11.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Mit einer weiteren hochkarätig besetzten Veranstaltung findet die Reihe „Ich war fremd und ihr habt mich beherbergt“ – Lesereihe in Kamen ihren Höhepunkt und Abschluss. Die Veranstaltungen werden durch Fördermittel der „ Neustart Kultur“ unterstützt.
Writers-in-Exile-Beauftragter Leander Sukov richtet die letzte Lesung der dreiteiligen Veranstaltungsreihe in Kamen aus. Zusammen mit Thorsten Trelenberg liest er am 07.11.2021 um 15 Uhr im Johannes- Buxtorfhaus in der Perthestraße in Südkamen.
22.10.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Am Donnerstag 25. November um 18:00 Uhr fällt der Startschuss zur 10. Kamener Winterwelt. Nachdem das Jubiläum Corona bedingt um ein Jahr verschoben werden musste, können die Beteiligten nun durchstarten.
An die offizielle Eröffnung durch die Bürgermeisterin Elke Kappen schließt sich direkt ein beliebtes Highlight an. Denn ab 18.30 Uhr werden im Rahmen der Modenschau „Fashion on the Rocks“ der Kamener Originale KIG wieder die Models die Eisbahn erobern, um angesagte Mode der Saison gekonnt in Szene zu setzen.
19.10.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Am 19.Oktober.2021 um 11 Uhr fand die Auslosung für die Teilnahme an den 10. GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen statt.
Bis zum Anmeldeschluss gingen insgesamt beim Organisationsteam 161 Anmeldungen ein, somit wurden zusätzlich zu den Spieltagen auch die Teilnehmer ausgelost.
12.10.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Es war ein dringender Appell, den Peter Wehlack, Leiter der Fridtjof Nansen Realschule, an alle Beteiligten richtete: Bevor die Schulen ihren Schülerinnen und Schülern wie gewohnt Wissen und Unterrichtsstoff vermitteln können, benötigen die Kinder und Jugendlichen nach den Monaten corona-bedingter Isolation zunächst einmal ganz andere Unterstützung. „Die Schüler sind es nicht mehr gewohnt, sich auszutauschen und sich miteinander auseinanderzusetzen. Es fehlt ihnen einfach das Gefühl von Sicherheit. Dies ist jedoch eine wichtige Voraussetzung, um den Unterrichtsstoff vernünftig aufnehmen zu können. Erst wenn wir diese Defizite aufgearbeitet haben, kann Schule wieder zum gewohnten Alltag zurückkehren.“, bilanzierte der Schulleiter seine aktuellen Erfahrungen bei der jüngsten Präventionskonferenz in der Stadthalle Kamen.
11.08.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Start frei für Kamens neues Kombibad: Aus den Händen von Landesministerin Ina Scharrenbach erhielt Bürgermeisterin Elke Kappen jetzt den Bescheid über die Förderung des neuen Kombibades in Höhe von 6 Millionen Euro durch das Land. Für die Stadt Kamen ist die Unterstützung ein wesentlicher Baustein zur Umsetzung des mit 27,21 Millionen Euro veranschlagten Projektes: „Damit ist die Zukunft des Schwimmsports in Kamen gesichert“, freut sich die Bürgermeisterin.
11.08.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Was war dein schönster Moment in den Sommerferien? Ein Ausflug, ein Eis im Freibad oder eine Urlaubsreise?
Egal, schick uns ein Foto von deinem schönsten Ferienerlebnis oder male es ganz einfach auf ein A4-Blatt.
05.08.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Wer das Ausbildungszentrum der Firma VAHLE in Kamen betritt, wird überrascht sein: Der Blick richtet sich gleich auf drei Ausstellungsstücke – einen metallischen X-Flügler aus dem Star Wars-Imperium, gleich daneben ein dunkelgrüner Unimog und ein alter Lastwagen. Die Modelle sind das Ergebnis von Projektarbeiten, mit denen die Auszubildenden ihre Geschicklichkeit schulen und ihre ersten Kenntnisse umsetzen: Die angehenden Fachkräfte schweißen, drehen, fräsen, schrauben und bohren die Nachbauten aus Stahl. „Fingerfertigkeit ist eine ganz wesentliche Voraussetzung in unseren Metallberufen“, sagt Thorsten Röhr, Ausbildungsleiter für die technischen Berufe. Die Form und das Aussehen der Modelle hatte zuvor ein Auszubildender zum technischen Produktdesigner entwickelt, die angehenden Industrieelektriker und Elektroniker statteten dem Raumgleiter mit Dioden aus. „Das ist hier unsere Hightechschmiede“, schmunzelt Ausbilder Röhr.
30.07.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Die Digitalisierung des Unterrichts an den Kamener Schulen erhält einen wichtigen Schub: Die Bezirksregierung Arnsberg fördert mit 1,18 Millionen Euro die Anschaffung von insgesamt 239 digitalen Tafeln. „Dies ist ein enorm wichtiger Entwicklungsschritt für unsere Schulen“, freut sich Johannes Gibbels, Fachbereichsleiter Familie, Jugend, Schule und Sport der Stadt Kamen.
26.07.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Nach einer langen Auszeit durch Corona hatte am Sonntag das Organisations-Team von ProMensch Kamen e. V. zu einem Café International Picknick in den Postpark eingeladen.
Neben dem stellvertretenden Bürgermeister Manfred Wiedemann waren auch wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Einladung gefolgt und hatten mit internationalen Speisen und Spezialitäten ein buntes Buffet zusammengestellt.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde mit intensiven Gesprächen, Boule-Spielen und Geschichten aus dem letzten dreiviertel Jahr sich im Park die Zeit vertrieben und die lang vermisste Geselligkeit gepflegt.
23.07.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Die Landesregierung stellt unbürokratische und schnelle Soforthilfe für von der Unwetterkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 betroffene Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Angehörige freier Berufe, Landwirte und Kommunen in Höhe von 200 Millionen Euro bereit. Das hat das Landeskabinett am Donnerstag, 22. Juli 2021, in einer Sondersitzung beschlossen.
16.07.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Nach den dramtischen Stunden während des Unwetters in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war Bürgermeisterin Elke Kappen in Kamen unterwegs und machte sich ein Bild von den betroffenen Bereichen. Dabei richtete sie auch ein großes Lob und einen Dank an alle Einsatzkräfte und die Kamener Bevölkerung. Hier ein Link zum Video des Hellweger Anzeigers.
16.07.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Der Fachbereich Kultur der Stadt Kamen hat den neuen Kulturkalender 2021/2022 auf dem Kamener Wochenmarkt vorgestellt und verteilt.
Nach einer Saison, die lediglich einen Beginn im Oktober 2020 und einen Abschluss jetzt im Juni hatte und ansonsten annähernd alle Kulturveranstaltungen mit Publikum ausfielen, kann es in der kommenden Spielzeit nur besser werden. Mit der neuen Sinfonischen Reihe oder Ausstellungen der Rathausgalerie u.v.a.m.: der neue Kulturkalender der Stadt Kamen bietet vielfältige Informationen rund um die Kamener Kultur und wird vom Team des Kulturbüros erstmalig und druckfrisch an diesem Tag am Infostand des Fachbereichs Kultur auf dem Wochenmarkt in Kamen vorgestellt. Absofort gibt es ihn dann auch Im Rathaus der Stadt Kamen und weiteren bekannten Auslagestellen im Stadtgebiet.
15.07.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46
Kamen. Bis in die frühen Morgenstunden des 15. Juli war die Kamener Feuerwehr mit den Folgen der Unwetter-Wassermassen beschäftigt.
Ab ca. 16:00 Uhr begannen die starken Niederschläge, die dann bis in die Abendstunden für zahlreiche Überschwemmungen, vollgelaufene Keller, Stromausfälle und andere Notfälle im Kamener Stadtgebiet sorgten.
Die Kanalisation war an vielen Stellen mit dem Abtransport der Niederschlagsmengen überfordert und so kam das Wasser durch Gullys und Sickerschächte in die Hauskeller gelaufen. In der Leitstelle sammelten sich rasch zahlreiche Anrufe und der Kampf gegen die Wassermassen begann. Sämtliche Einsatzfahrzeuge, Pumpen und Mannschaften wurden in den Einsatz gebracht und an besonders gefährdeten Stellen konzentriert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.