Aktuelles

Liebe Kamenerinnen und Kamener,

Liebe Kamenerinnen und Kamener,

ich begrüße Sie auf der Internetseite der Stadt Kamen. Machen Sie sich ein Bild von unserer Stadt, informieren Sie sich über die Services der Stadtverwaltung und verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Themen uns in Kamen bewegen. Kamen hat Potenzial und viele engagierte Menschen, die sich in zahllosen Vereinen, Initiativen, Verbänden, Parteien, Kirchen, Religionsgemeinschaften oder einzeln für uns alle einbringen. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig das Leben in unserer Stadt ist. Oder noch besser: Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich vor Ort. Wir freuen uns auf Sie.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihre Elke Kappen

Bürgermeisterin

Vorübergehende Schließung des Bürgerbüros im Kamener Rathaus

Kamen. Weil das Bürgerbüro im Rathaus eine neue Service-Software erhält, können dort vom 21. bis zum 30. Juni keine Termine vereinbart werden. Da in diesem Zeitraum auch die Sommerferien beginnen, bittet die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger deshalb bereits jetzt, Ausweisdokumente für eventuell anstehende Auslandsreisen auf ihre Gültigkeit zu prüfen.

Weiterlesen

Digitale Daten Auslegung Autobahn Ausbau A1

Die Autobahn GmbH des Bundes hat für den 6-streifigen Ausbau der A 1 vom Autobahnkreuz Kamen (o.) bis zur Anschlussstelle Hamm-Bockum/ Werne die Durchführung des Planänderungsverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg als zuständige Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde beantragt.

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW, Regionalniederlassung Münsterland hat im Juli 2019 für das o.a. Bauvorhaben die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg als zuständige Anhörungs- und Planfeststellungsverfahren beantragt. Die Offenlage der Planunterlagen erfolgte vom 16.09.2019 bis zum 15.09.2019. Die Einwendungsfrist endete am 15.11.2019.

Weiterlesen

Zukunftscampus Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Kamen geplant

Kreis Unna. In Kamen soll ein „Zukunftscampus Gesundheits- und Sozialwirtschaft“ auf dem Gelände der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems (AWO RLE) entstehen. Neben einem Bildungs- und Qualifizierungszentrum ist die Schaffung eines Innovationslabors samt Coworking Space, der Ausbau der bereits bestehenden Pflegeschule sowie ein Forum als Inklusionsbetrieb im Rahmen des Projektes geplant. Der von der AWO RLE geplante Zukunftscampus soll mit Mitteln aus dem 5-StandorteProgramm gefördert werden. Regionale Unterstützung hat die AWO RLE bei der Projektplanung unter anderem durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) und die Stadt Kamen erhalten. Bevor jedoch in Kamen die ersten Bagger rollen, wartet noch viel Arbeit auf alle Beteiligten.

Weiterlesen

Servicezeiten der Stadtverwaltung

Servicezeiten Bürgerbüro / Rathaus

Weil das Bürgerbüro im Rathaus eine neue Service-Software erhält, können dort vom 21. bis zum 30. Juni keine Termine vereinbart werden. Da in diesem Zeitraum auch die Sommerferien beginnen, bittet die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger deshalb bereits jetzt, Ausweisdokumente für eventuell anstehende Auslandsreisen auf ihre Gültigkeit zu prüfen.

Montag / Dienstag
7:30 - 16:30 Uhr
Mittwoch
7:30 - 13:00 Uhr
Donnerstag
7:30 - 17:00 Uhr
Freitag
7:30 - 13:00 Uhr

Für eine Terminvereinbarung im Bürgerbüro nutzen Sie bitte die digitale Terminvergabe auf der Startseite der Homepage oder den telefonischen Kontakt unter der Rufnummer 148-3050.

Die Sprechstunden der Seniorenberatung der Stadt Kamen finden wieder wie gewohnt vor Ort statt.

In dringenden Angelegenheiten der Ordnungsbehörde wenden Sie sich an den städtischen Ordnungsdienst. Dieser ist unter 0173 5410584 zu erreichen.

Öffnungszeiten Gruppe 30.3 Unterstützungsleistungen, Integration (Grundsicherung, Wohngeld)

Montag
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr

Termine außerhalb der genannten Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung.

Service-Telefon: (02307) 148-0

Stadtradeln Stadt Kamen

Auch in diesem Jahr macht Kamen wieder beim STADTRADELN mit. Das aktuelle Motto lautet: Radeln macht glücklich. Etwas für die Gesundheit tun, Klima und Umwelt schützen sowie Ressourcen sparen: Wer aufs Rad steigt, profitiert gleich von vielen positiven Effekten. Im Zeitraum vom 7. bis zum 27. Mai dreht sich daher alles darum, gemeinsam in die Pedale zu treten. Natürlich nehmen alle Kommunen im Kreis Unna gemeinsam an der Aktion teil.

Veranstaltungen

Informationen der Pressestelle

Tiefgarage: Probealarm am Dienstag

Kamen. Bitte nicht wundern: Am Dienstag, 30. Mai, wird es laut in der Tiefgarage am Willy-Brandt-Platz. Ab 8 Uhr lässt die Stadt Kamen die Brandmeldeanlage und die Sicherheitsbeleuchtung überprüfen – hierbei wird auch die...

Weiterlesen