Aktuelles

Liebe Kamenerinnen und Kamener,

Liebe Kamenerinnen und Kamener,

ich begrüße Sie auf der Internetseite der Stadt Kamen. Machen Sie sich ein Bild von unserer Stadt, informieren Sie sich über die Services der Stadtverwaltung und verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Themen uns in Kamen bewegen. Kamen hat Potenzial und viele engagierte Menschen, die sich in zahllosen Vereinen, Initiativen, Verbänden, Parteien, Kirchen, Religionsgemeinschaften oder einzeln für uns alle einbringen. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig das Leben in unserer Stadt ist. Oder noch besser: Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich vor Ort. Wir freuen uns auf Sie.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihre Elke Kappen

Bürgermeisterin

Vormerkungen für das Kindergartenjahr 2024/25 noch bis Mitte Oktober möglich

Kamen. Bereits im zweiten Jahr finden Vormerkung und Vergabe von Kita-Plätzen in der Stadt Kamen über das Elternportal „mykitaVM“ statt. Noch bis zum Montag, 16. Oktober, haben Eltern die Möglichkeit, ihr Kind für einen Kita-Platz im Kindergartenjahr 2024/25 – also für einen Platz ab dem 1. August 2024 – vorzumerken. Erreichbar ist das Elternportal „mykitaVM“ über den Link kamen.mykitavm.de oder über die Homepage der Stadt Kamen. Hier können sich Eltern mit dem PC oder Smartphone über die vielfältigen Angebote und Konzepte der 20 Kamener Kitas informieren oder auch gezielt nach Einrichtungen im näheren Wohnumfeld suchen.

Weiterlesen

A1: Neubau der Brücke über die Unnaer Straße beginnt

A1: Neubau der Brücke über die Unnaer Straße beginnt

Kamen. Die Autobahn Westfalen ersetzt auf der A1 die Brücke über die Unnaer Straße in der Anschlussstelle Kamen-Zentrum durch einen Neubau. Die vorbereitenden Arbeiten wurden nun abgeschlossen, sodass mit dem Abbruch und anschließenden Neubau des ersten Teilbauwerks im Zuge der Autobahn begonnen werden kann. Dafür wird in der Nacht von Samstag (30.9.) auf Sonntag (1.10.) zwischen 18 und 8 Uhr die Verkehrsführung auf der Autobahn umgebaut. In dieser Zeit kommt es zu vorübergehenden Sperrungen von Fahrspuren.
In Richtung Köln bleibt für die Verkehrsteilnehmer alles wie bislang. In Fahrtrichtung Bremen werden nun zwei verengte Fahrstreifen über den Mittelstreifen auf die Richtungsfahrbahn Köln übergeleitet. Ein weiterer Fahrstreifen in Richtung Bremen bleibt auf der Richtungsfahrbahn Bremen erhalten. Dadurch entsteht eine sogenannte 5+1-Verkehrsführung. Diese wird bis Februar 2024 bestehen bleiben, ehe die nächste Bauphase beginnt.

Winterwelt: Ab sofort Anmeldungen zum Eisstockschießen möglich

Kamen. Die Winterwelt kann kommen: Aktuell laufen bei der Stadt Kamen die Vorbereitungen für die Neuauflage des beliebten Events für Groß und Klein auf dem Alten Markt in Kamen. Entsprechend startet jetzt auch die Planung der GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen. Anmeldungen hierzu nimmt die Stadt Kamen ab sofort entgegen.

Weiterlesen

Das 2. Kamener Schulgespräch - Die Fortbildung

Am 18. Oktober 2023 findet das 2. Kamener Schulgespräch im Schulzentrum Kamen in der Zeit von 12.30 - 16 Uhr statt, dieses Mal als Fortbildung.

Das Kamener Schulgespräch versteht sich als Austauschforum und Ideenwerkstatt für „Moderne Schule – modernen Unterricht – moderne Bildung“, für Menschen, die Veränderungen nicht nur denken, sondern aktiv umsetzen wollen.

Eine sich verändernde Kindheit, die zunehmende Digitalisierung und andere, neue Anforderungen an das Lernen und die geforderten Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen bestimmen den schulischen Alltag. Und trotzdem bleibt Schule zu einem sehr großen Teil in alten, starren Mustern gefangen.

Schule zu reflektieren, Schule anders zu denken, vor allem aber Schule anders zu machen, sind die großen Aufgaben des Bildungssektors. Nicht in der Zukunft, sondern jetzt!

Weiterlesen

Servicezeiten der Stadtverwaltung

Servicezeiten Bürgerbüro / Rathaus

Montag / Dienstag
7:30 - 16:30 Uhr
Mittwoch
7:30 - 13:00 Uhr
Donnerstag
7:30 - 17:00 Uhr
Freitag
7:30 - 13:00 Uhr

Für eine Terminvereinbarung im Bürgerbüro nutzen Sie bitte die digitale Terminvergabe auf der Startseite der Homepage oder den telefonischen Kontakt unter der Rufnummer 148-3050.

Servicezeiten Standesamt

Montag: 7:30 – 16:30 Uhr
Dienstag: 7:30 – 13:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 7:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 7:30 – 13:00 Uhr

Einschränkung der Servicezeiten in der Gewerbeabteilung


Aus organisatorischen Gründen muss in der Gewerbeabteilung der Stadtverwaltung Kamen der Zeitraum für den Besucher-Service kurzfristig eingeschränkt werden.

Ab dem 19. Juni gelten für den Bereich 23.2 Gewerbe daher die folgenden Servicezeiten für Besucherinnen und Besucher:

Mo. – Fr. 7.30 – 13 Uhr; nachmittags bleiben die Büros für den Besucherverkehr geschlossen.

Die Sprechstunden der Seniorenberatung der Stadt Kamen finden wieder wie gewohnt vor Ort statt.

In dringenden Angelegenheiten der Ordnungsbehörde wenden Sie sich an den städtischen Ordnungsdienst. Dieser ist unter 0173 5410584 zu erreichen.

Öffnungszeiten Gruppe 30.3 Unterstützungsleistungen, Integration (Grundsicherung, Wohngeld)

Montag
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr

Termine außerhalb der genannten Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung.

Service-Telefon: (02307) 148-0

Veranstaltungen

Informationen der Pressestelle