
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
24.07.2023 - aktualisiert am 24.07.2023 - 13:29
Kamen. Das Writers-in-Exile-Programm ist ein Stipendienprogramm für verfolgte Autorinnen und Autoren, das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien finanziert wird. Mehr als sechzig Literatinnen und Literaten sind seit dem Start im Jahr 1999 Teil dieses Exil-Programmes gewesen. Seit dem Jahr 2020 ist auch Kamen Bestandteil dieser Erfolgsgeschichte. Auf Initiative und Betreiben von Heinrich Peuckmann, im März 2023 verstorbener ehemaliger Generalsekretär des PEN-Zentrums Deutschland und Kamener Autor, wurde 2020 mit Kholoud Charaf dann die erste Stipendiatin nach Kamen geholt.
Mittlerweile hat sich diese Serie unter anderem mit Stella Gaitano und Mubeen Kishany erfolgreich fortgesetzt. Neben den großen Zentren wie Berlin, Hamburg, Magdeburg, Leipzig, Gotha, Düsseldorf, Frankfurt, Bonn sowie in München ist Kamen aus dem Reigen der Kulturstädte mit Exil-Literaten damit nun nicht mehr wegzudenken.
24.07.2023 - aktualisiert am 24.07.2023 - 10:51
Kamen. Dem Aufruf zum gemeinsamen Singen mit zum Teil mehreren hundert Sängerinnen und Sängern folgen landauf, landab immer mehr Menschen – wie auch in Kamen. Hier gibt es diese Veranstaltung nach 2018 und 2019 am Freitag, 28. Juli, nun auch zum dritten Mal.
21.07.2023 - aktualisiert am 21.07.2023 - 11:26
Kamen. In der aktuellen Vegetationsperiode ist an vielen Stellen im Kamener Stadtgebiet die Vegetation explodiert und die Kräfte des Servicebetriebs der Stadt sowie Mitarbeiter von Vertragsfirmen sind pausenlos im Einsatz. Dieser erfolgt nach einem Rotationsprinzip, damit keine Stellen vergessen oder zu lange nicht betreut werden. Die Ressourcen sind nur begrenzt verfügbar und Aufgaben der Verkehrssicherheit (freie Sicht in Kreuzungsbereiche, zugewachsene Rad- und Fußwege etc.) sind bei der Einsatzplanung besonders wichtig und erster Schwerpunkt.
Derzeit gibt es aber einen personellen Engpass im Bereich der Grünpflege im Stadtgebiet. Die Stadt Kamen versucht schon seit Wochen erfolglos weitere neue Kräfte anzuwerben, um diese Lücke zu schließen. Aus diesem Grund werden die Grünanlagen derzeit intervallmäßig angefahren und gepflegt. Außerdem werden Stellen mit erhöhtem Gefährdungspotential (Sichtachsen bei Verkehrseinmündungen, Zweige/Äst die auf Radwegen einragen etc.) vorrangig angefahren und gepflegt.
20.07.2023 - aktualisiert am 20.07.2023 - 14:05
Kamen. Mit Verwunderung reagiert Bürgermeisterin Elke Kappen auf die Kritik des CDU-Fraktionsvorsitzenden Ralf Eisenhardt am Umgang der Stadt Kamen mit der Situation auf dem Alten Markt und der Sicherheitslage in der Innenstadt. Auch für sie steht außer Frage, dass die Innenstadt ein Ort sein muss, an dem sich jeder wohl und sicher fühlt. Die Stadtverwaltung hat deshalb in den vergangenen Wochen nicht nur viele Maßnahmen umgesetzt und auf den Weg gebracht, um der Situation zu begegnen. Sie bereitet aktuell auch weitere Schritte vor, um die Sicherheit – und damit auch die Attraktivität der Innenstadt – zu erhöhen. Dies sollte Herr Eisenhardt eigentlich wissen – schließlich hat der Rat der Stadt Kamen die Verwaltung hierzu auf einen Antrag von SPD und CDU beauftragt. „Herr Eisenhardt kann sich darauf verlassen, dass dies selbstverständlich auch geschieht“, sagt die Bürgermeisterin. Eine Stadtkonferenz, in der die Vorschläge beraten werden sollen, wurde bereits für den 11. September terminiert und abgesprochen.
14.07.2023 - aktualisiert am 14.07.2023 - 08:22
Kamen. In der vergangenen Woche hatte sich kurzfristig der Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek angekündigt und Mini Kamen besucht. In einem kindgerechten Radiointerview hat er viel aus seinem politischen und persönlichen Alltag in Berlin beantworten müssen. Auch ein Interview für die Mini-Kamen Zeitung (Print Ausgabe) stand er zur Verfügung. Er war begeistert von den lebhaften und interessierten Kindern sowie von den abwechslungsreichen Angeboten für die Kinder.
05.07.2023 - aktualisiert am 05.07.2023 - 13:24
Kamen. In den ersten Tagen nach der Wiedereröffnung ist der Zulauf im Bürgerbüro groß. Viele Bürgerinnen und Bürger kommen ohne Terminvereinbarung, was teilweise zu langen Wartezeiten führt.
Aus diesem Grund bittet die Stadt Kamen noch einmal darum, von der Möglichkeit der vorherigen Terminvereinbarung Gebrauch zu machen. Unnötiges Warten kann so vermieden werden.
Eine Terminbuchung ist online über www.stadt-kamen.de/termine möglich. Bereits gebuchte Termine die nicht benötigt werden, sollten unbedingt telefonisch wieder freigegeben werden, um eine bessere Auslastung und Kapazitätsplanung zu ermöglichen.
04.07.2023 - aktualisiert am 05.07.2023 - 07:02
Kamen. Mit großem Applaus wurde gestern das diesjährige Ferienspiel „Mini Kamen“ wieder eröffnet. Noch bis nächste Woche können nun die Kinder die Welt der Erwachsenen kennenlernen, denn Mini-Kamen ist eine Stadt für Kinder. Hierzu wurden die Räume des Freizeitzentrums Lüner Höhe, Ludwig- Schröder- Str. 18 in Kamen, wieder passend umgebaut und dekoriert. Jeder Raum des Freizeitzentrums simuliert dabei verschiedene Bereiche einer Stadt. So gibt es eine Sparkasse, ein Arbeitsamt vermittelt die Jobs, ein Café lädt zum Verweilen ein, ein Friseursalon und ganz neu ein Tattoo-Studio verschönern die Besucher und diverse Geschäfte runden das Spielangebot ab.
Die zur Verfügung stehenden 250 Plätze waren rasch vergeben und es musste wieder eine Warteliste eingerichtet werden. Nun werden die Kinder von rund 100 Betreuerinnen und Betreuern versorgt. 21 Kinder mit Beeinträchtigungen sind gemeinsam mit den Begleitungen vom Verein Vebu e.V. ebenfalls in Mini Kamen am Start. Außerdem ist auch eine große Gruppe aus der Ukraine integriert und kann dadurch spannende und abwechslungsreiche Tage verleben.
22.06.2023 - aktualisiert am 22.06.2023 - 12:54
Aufgrund der amtlichen Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes vom heutigen Vormittag muss die für heute vorgesehene Enthüllung des Kunstwerks „Kind und Baum“ in der Ortsmitte Heeren-Werve leider abgesagt werden. Die Sicherheit und das Wohlergehen der Besucherinnen und Besucher stehen bei dieser Entscheidung im Vordergrund. Die Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes, die heute Vormittag veröffentlicht wurde, prognostiziert für heute ab 14 Uhr heftigen Starkregen im Kreis Unna. Die Stadt Kamen bedauert die Absage und bittet um das Verständnis aller Beteiligten und Interessierten.
28.02.2024 - aktualisiert am 09.04.2024 - 15:13
Der Rat der Stadt Kamen hat die Einführung der Ehrenamtskarte NRW und der Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW in Kamen beschlossen. Damit besteht die Möglichkeit, die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger, die sich unserer Stadt in Vereinen, Verbänden und Institutionen etc. ehrenamtlich engagieren, in besonderer Weise auszuzeichnen und diese Würdigung gleichzeitig mit einem praktischen Nutzen zu verbinden.
19.06.2023 - aktualisiert am 19.06.2023 - 16:51
Der Antenne Unna-Radiosommer hat viele Highlights. Im Programm ist alles auf die schönste Zeit des Jahres ausgerichtet, mit den Hörern ist jede Menge Freizeitspaß geplant, und: Die Live-Konzerte gehören unbedingt zum Sommer-Feeling des Senders. Eines der beliebtesten Sommer-Events ist da die schon traditionelle Antenne Unna-Altstadtparty in Kamen auf dem Alten Markt am 11. August.
19.06.2023 - aktualisiert am 20.06.2023 - 13:29
Kamen. Im Rahmen von SUMMERlive bietet die Stadt Kamen am Sonntag, 09. Juli 2023 ab 15 Uhr, in Zusammenarbeit mit dem „Kamener Literaturcafé‘, eine Neuauflage des literarischen Lesespaziergangs „Lesen unterm Schirm“ an.
An insgesamt drei Standorten werden wieder hochkarätige Autoren aus ihren Werken lesen. So werden dabei in der katholischen Kirche (Heilige Familie), in der Lutherkirche sowie in der Pauluskirche mehrmals kurze Lesungen durchgeführt, so dass Interessierte bequem von einem zum anderen Ort wechseln und verbunden mit einem Spaziergang an einem Nachmittag gleich 6 Literaten kennenlernen können.
13.06.2023 - aktualisiert am 13.06.2023 - 16:58
Am 27. Mai ging die Aktion STADTRADELN 2023 mit dem Sonderwettbewerb Schulradeln in Kamen zu Ende. Nach Ende der Nachtragefrist stehen die Ergebnisse fest: 964 aktive Radlerinnen und Radler sind in 50 Teams insgesamt 132.256 Kilometer für Ihre Gesundheit und fürs Klima geradelt und haben dabei 21 Tonnen CO2-Emissionen vermieden.
12.06.2023 - aktualisiert am 12.06.2023 - 16:25
Kamen. Der SommerLeseClub der Stadtbücherei öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Türen: Zahlreiche neue Kinder- und Jugendbücher warten im Foyer der Bücherei in den nächsten Wochen auf interessierte Leser.
02.06.2023 - aktualisiert am 02.06.2023 - 17:15
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr startet am Montag (05.06.) die Fahrbahnsanierung zwischen den Einmündungen Jägerweg und Schimmelstraße. Seit Mitte April führt der Landesbetrieb dort Arbeiten an der Brücke durch, die die L821 (Wasserkurler Straße) über den Körnebach in Kamen führt.
Die Fahrbahnsanierung wird unter Vollsperrung durchgeführt und beginnt mit Fräsarbeiten. Dazu wird das Baufeld ab Montag (05.06.) erweitert und erstreckt sich von der Wasserkurler Straße 52 bis zur Einmündung der Schimmelstraße. Während der Fräsarbeiten, die voraussichtlich zwei Tage dauern werden, kommt es zu häufigen Hupsignalen zwischen den Transportfahrzeugen und der Fräse. Diese sind notwendig und dienen der Abstimmung für eine ordnungsgemäße Beladung der Transportfahrzeuge.
Anliegende, Einsatzfahrzeuge des Rettungsdienstes sowie Verkehrsbetriebe sind von der Vollsperrung nicht betroffen und dürfen die Straße weiterhin passieren. Die Grundstücke der Anwohnenden sind weiterhin erreichbar. Dazu werden an den Zufahrten Anrampungen hergestellt. Umleitungen für LKW und PKW sind ausgeschildert und verlaufen über die Schimmelstraße.
02.06.2023 - aktualisiert am 02.06.2023 - 09:46
Kamen. Kinder, Jugendliche und Eltern aufgepasst: Ab Montag, 12. Juni, können sich Kids im Ferienreisebüro der Stadt Kamen für das Ferienprogramm der Stadt Kamen anmelden. Die Teams des FZ Kamen, des Bürgerhauses Methler, des JKC sowie der Kooperation mit dem Ev. Jugendheim Heeren-Werve haben in den vergangenen zwei Wochen mit Hochdruck daran gearbeitet. Und das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen.
08.05.2023 - aktualisiert am 10.05.2023 - 15:45
Gleich 100 Jahre Städtepartnerschaft werden in diesem Jahr in Kamen gefeiert: 55 Jahre mit Montreuil-Juigné und 45 Jahre mit Ängelholm. Zu den Festivitäten in Kamen am 19. und 20. Mai hat Bürgermeisterin Elke Kappen unter anderem die Bürgerinnen und Bürger aus Montreuil-Juigné und Ängeholm nach Kamen eingeladen. Über 300 Gäste erwartet die Stadt Kamen - und hat zu den Feierlichkeiten ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
04.05.2023 - aktualisiert am 04.05.2023 - 10:29
Kamen. Ob Kinderbeförderung, Einkauf oder Ausflug: Lastenräder liegen voll im Trend und sind ein Baustein für die Verkehrswende. Fahrspaß und Vorteile von Lastenrädern können nun am Sonntag, 14. Mai, von 11 bis 16 Uhr ganz praktisch bei der Cargobike Roadshow auf dem Alten Markt in Kamen „erfahren“ werden. Die Cargobike Roadshow bietet zwölf unterschiedliche E-Lastenräder von zwölf Herstellern zum ausgiebigen Testen. Dazu gibt es hersteller- und händlerneutrale Beratung durch das Roadshow-Team. Unter den Testrädern der Cargobike Roadshow sind zwei- und dreirädrige Modelle, spannende Marktneuheiten wie bewährte Klassiker. Alle Testräder haben einen E-Antrieb, der bis maximal 25 km/h unterstützt und sind für die private Nutzung (insbesondere Kindertransport) ausgerüstet. Auch ein Rad für mobilitätseingeschränkte Menschen ist dabei. Gewerbetreibende sind ebenfalls zum Testen eingeladen – denn die meisten Testräder sind auch mit Transportaufbauten für gewerbliche Einsätze erhältlich.
28.04.2023 - aktualisiert am 01.05.2023 - 13:53
Kreis Unna. In Kamen soll ein „Zukunftscampus Gesundheits- und Sozialwirtschaft“ auf dem Gelände der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems (AWO RLE) entstehen. Neben einem Bildungs- und Qualifizierungszentrum ist die Schaffung eines Innovationslabors samt Coworking Space, der Ausbau der bereits bestehenden Pflegeschule sowie ein Forum als Inklusionsbetrieb im Rahmen des Projektes geplant. Der von der AWO RLE geplante Zukunftscampus soll mit Mitteln aus dem 5-StandorteProgramm gefördert werden. Regionale Unterstützung hat die AWO RLE bei der Projektplanung unter anderem durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) und die Stadt Kamen erhalten. Bevor jedoch in Kamen die ersten Bagger rollen, wartet noch viel Arbeit auf alle Beteiligten.
26.04.2023 - aktualisiert am 26.04.2023 - 12:38
Kamen. Den Weg zur Arbeit oder zum Einkauf ohne Abgasemissionen zurücklegen und gleichzeitig noch etwas für die Gesundheit tun: Radfahren bringt gute Laune, macht fit und ist gut für den Klimaschutz. Beim STADTRADELN können alle, die in der Stadt Kamen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, mitmachen: Vom 7. bis zum 27. Mai dreht sich wieder alles darum, zusammen in die Pedale zu treten. Wichtig: Es zählen auch die im Urlaub mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer.
21.04.2023 - aktualisiert am 23.06.2023 - 08:30
Kamen. Weil das Bürgerbüro im Rathaus eine neue Service-Software erhält, können dort vom 21. bis zum 30. Juni keine Termine vereinbart werden. Für insgesamt acht Arbeitstage bleibt das Bürgerbüro aufgrund der Arbeiten geschlossen. Grund für die Schließung ist die Installation einer umfangreichen Service-Software, die die künftigen Arbeitsabläufe erleichtern und beschleunigen wird. „Für die Bürgerinnen und Bürger ergeben sich durch die Umstellung der Software zahlreiche Verbesserungen“, schildert die zuständige Beigeordnete Hanna Schulze.
In dringenden Notfällen können sich die Bürgerinnen und Bürger telefonisch an die Information der Stadt Kamen unter 02307 / 148-0 wenden.