Aktuelle Themen

Aktuelle Themen

Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.

Tafel informiert über Hinrichtungsstätte

16.08.2024 - aktualisiert am 16.08.2024 - 12:52

Kamen-Heeren-Werve. Delinquenten, die einst vom Gericht Heeren zum Tod verurteilt worden waren, wurden in der Werver Heide hingerichtet. In der Bevölkerung ist darüber wenig bekannt – doch das soll sich ändern. Ortsheimatpfleger Karl-Heinz Stoltefuß hat dazu eine Infotafel erstellen lassen, auf der die Geschichte des Heerener Gerichts in Wort und Bild dargestellt ist. Bürgermeisterin Elke Kappen hat die Tafel, die an der Brameyer Straße steht, jetzt der Öffentlichkeit übergeben. Die Kosten wurden aus dem Bürgerhaushalt zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Friedrich-Ebert-Schule: Neue Toiletten nehmen Barrieren

Friedrich-Ebert-Schule: Neue Toiletten nehmen Barrieren

14.08.2024 - aktualisiert am 14.08.2024 - 13:19

Kamen. Die Friedrich-Ebert-Schule wird barrierefrei: Mit den neuen und modernen Außentoiletten, deren Errichtung in diesen Sommerferien in Angriff genommen wurde, erhält die Grundschule an der Weddinghofer Straße auch ein behindertengerechtes WC. Für die Betroffenen und die Schule ein großes Plus – in Kombination mit dem Aufzug sind jetzt nämlich alle Räumlichkeiten problemlos und ohne Hindernisse erreichbar. Schulleiterin Christine Pusch freut sich entsprechend über die Maßnahme, die die Stadt Kamen als Schulträger auf den Weg gebracht hat. Mit dem neuen Schuljahr tritt nämlich an der Friedrich-Ebert-Schule eine Lehrerin ihren Dienst an, die auf einen Rollstuhl angewiesen ist. „Das passt für uns jetzt perfekt“, sagt die Rektorin. Die Stadt plant, dass die neun Mädchen- und fünf Jungentoiletten, die sechs Urinale und das behindertengerechte WC zu den Herbstferien fertiggestellt sind. Für die Übergangszeit stellt die Stadt der Schule WC-Container zur Verfügung.

Skatepark kurz vor Fertigstellung

Skatepark kurz vor Fertigstellung

09.08.2024 - aktualisiert am 09.08.2024 - 09:39

Kamen. Skater aus Kamen und Umgebung dürfen sich freuen: Die neue Skateanlage im Postpark steht unmittelbar vor ihrer Fertigstellung. Aktuell ist eine Gartenbaufirma nur noch damit beschäftigt, Wege und angrenzende Grünflächen herzurichten. „Nach der Abnahme kann es dann auch schon losgehen“, sagt Johannes Gibbels, Fachbereichsleiter Jugend, Familie, Schule und Sport bei der Stadt Kamen. Im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier soll der Parcours in Kürze seinen Nutzern übergeben werden.

Der neue Skatepark richtet sich an ein breites Spektrum potenzieller Nutzer – entsprechend flossen auch die Bedürfnisse der unterschiedlichen Gruppen (Skateboard, BMX, Rollerblade, Stunt-Scooter, WCMX) in das Konzept mit ein. Der „Skatepark für Alle“ orientiert sich am sogenannten „Street-Flow-Konzept“. Hierbei werden verschiedene Street-Elemente aus dem Stadtbild (zum Beispiel Sitzbänke, Geländer usw.) harmonisch mit Flow-Elementen und mit viel Fahrfluss vereint. Offene Sichtachsen und eine blickdurchlässige Gestaltung sollen zudem ein Gefühl der Sicherheit geben.

Glasfaserausbau: Verantwortliche treffen sich zum Spatenstich

02.08.2024 - aktualisiert am 02.08.2024 - 11:59

Es geht los: Gemeinsam mit den Bürgermeistern von Kamen und Bergkamen, führenden Vertretern aller drei Kommunen und beteiligten Unternehmen sowie den Fördermittelgebern von Bund und Land setzt der BreitbandBetrieb Bergkamen den ersten Spatenstich für den Glasfaserausbau im Kamener Stadtgebiet an der Derner Straße 126, dem annähernd geographischen Mittelpunkt des gesamten Ausbaugebiets.

Weiterlesen

Stadt Kamen bildet junge Kräfte aus – zukünftige Verwaltungsfachkräfte starten

01.08.2024 - aktualisiert am 01.08.2024 - 13:13

Kamen. Mit Blick auf den bevorstehenden Generationswechsel in allen Bereichen des Arbeitsmarktes stellt auch die Stadt Kamen viele Ausbildungsplätze zur Verfügung. Insgesamt acht neue Nachwuchskräfte beginnen am 1. August bzw. zum 1. September ihr Berufsleben in vier verschiedenen Ausbildungsberufen bei der Stadtverwaltung Kamen. Neben der klassischen Ausbildung gibt es hier auch duale Ausbildungsgänge mit integriertem Studium.

Weiterlesen

Für sauberes Trinkwasser: Unkrautfrei mit gutem Gewissen

30.07.2024 - aktualisiert am 30.07.2024 - 13:13

Kamen. Das Trinkwasser in Deutschland besitzt grundsätzlich eine gute Qualität. Damit das so bleibt, ist ein konsequenter Schutz unserer Gewässer – unter anderem vor Verunreinigungen durch Pflanzenschutzmittel – notwendig. Nur so können die Wasserwerke ohne hohen technischen und finanziellen Aufwand geeignetes Trinkwasser aus Flüssen, Seen und Grundwasser gewinnen. Hierauf weist die Stadt Kamen hin.

Weiterlesen

Wanderausstellung im Kamener Haus der Stadtgeschichte – Frauenleben im Mittelalter

30.07.2024 - aktualisiert am 30.07.2024 - 07:58

Kamen. In einer spannenden Wanderausstellung zeigt das Kamener Haus der Stadtgeschichte ab dem 19. September das Leben der Frauen im Mittelalter. Die Ausstellungskuratorin, Frau Dr. Alice Selinger; wird im Rahmen der Eröffnungsfeier abends ab 19.30 Uhr vor Ort sein und zum Thema der Ausstellung referieren. Weitere Informationen zu Kuratorin findet man auf ihrer Homepage.

Das Team des Hauses der Stadtgeschichte, unter der Leitung von Robert Badermann, freut sich auf diese spannende Ausstellung und lädt schon jetzt alle interessierten Kamenerinnen und Kamener sowohl zu einem Besuch der Eröffnung als auch zum anschließenden Ausstellungsbesuch in ihr Haus ein. Die Ausstellung ist bis zum 20. Oktober während der normalen Öffnungszeiten zu besichtigen.

Weiterlesen

Der Kulturkalender der Stadt Kamen 2024/2025 frisch erschienen

25.07.2024 - aktualisiert am 25.07.2024 - 14:32

Die „Erstausgabe“ des druckfrischen Programmheftes wurde wie gewohnt auch in diesem Jahr auf dem Kamener Wochenmarkt ausgegeben, welcher die Kultursaison von Juli 2024 bis Juni 2025 umfasst. Das Programmheft ist ab sofort an den bekannten Stellen (Rathaus, Bücherei, Musikschule,  im Stadtgebiet erhältlich.

Auch in diesem Jahr bildet das Programm der Konzertaula den Schwerpunkt des Kulturkalenders. Aber auch weitere Informationen rund um die Kamener Kultur von Ausstellungen, Kommunalen Kino, Berichten zu den städtischen Kultureinrichtungen und vielen anderen mehr, machen das Programm wieder zu einer gut leserlichen Lektüre.

Weiterlesen

Ergänzende Beschilderung in der Bahnhofstraße

22.07.2024 - aktualisiert am 22.07.2024 - 15:12

Kamen. Als wichtiges Element hin zu einer fahrradfreundlichen Mobilität erfreut sich die Fahrradstraße immer größerer Beliebtheit in deutschen Kommunen. Dies geschieht nicht ohne Grund. Fahrradstraßen sind Verkehrsflächen, die grundsätzlich Radfahrern vorbehalten sind bzw. auf denen Radfahrende Vorrang haben. Dies schafft Sicherheit und Komfort und trägt dazu bei, das Fahrrad als attraktive Alternative zum PKW zu nutzen.

Im Mai wurde die Fahrradstraße „Bahnhofstraße“ neugestaltet sowie ein Einbahnstraßenverkehr für Kfz eingerichtet. Mit der Ausführung wird die einheitliche Gestaltung von Fahrradstraßen in NRW gemäß dem Anfang 2023 von der AGFS veröffentlichten „Leitfaden Fahrradstraßen“ umgesetzt. Ergänzt wurde diese Gestaltung mit einem vorrübergehend aufgestellten erklärenden Hinweisschild. Damit sollen Nutzerinnen und Nutzer über die besondere Bedeutung und die hier geltenden Vorschriften in einer Fahrradstraße informiert werden.

Insbesondere die Tempobegrenzung, der absolute Vorrang des Radverkehres und die ausschließliche Nutzung durch Anlieger werden durch Piktogramme hervorgehoben und verdeutlicht.

Weiterlesen

Mord am Hellweg XI in Kamen – Sven Stricker und Bjarne Mädel im neuen Sesekebad

18.07.2024 - aktualisiert am 18.07.2024 - 13:33

Zum elften Mal findet in diesem Jahr das größte internationale Krimifestival Mord am Hellweg statt – und Kamen darf sich wieder auf echte Highlights der Krimiszene freuen. Internationale und nationale Größen des Genres sind zu Gast. Der isländische Bestseller-Autor Arnaldur Indriðason wird ebenso wie Michael Kobr seine neuesten Bücher vorstellen. Gleiches gilt für Sven Stricker, der in Begleitung von Bjarne Mädel die neuesten Erlebnisse von Kommissar Sörensen präsentieren wird.

Weiterlesen

Ferienprogramm der Stadt Kamen begeistert Kinder und Jugendliche

18.07.2024 - aktualisiert am 18.07.2024 - 10:50

Kamen. Das Ferienprogramm der Stadt Kamen hat einen tollen Start hingelegt und zieht nun eine erste Zwischenbilanz: Die vielfältigen Angebote werden von Kindern und Jugendlichen aus Kamen begeistert angenommen, so dass einige Veranstaltungen bereits ausgebucht sind. Doch keine Sorge - es gibt noch freie Plätze in einigen spannenden Aktivitäten!

Von Abenteuern in der Natur über kreative Workshops bis hin zu sportlichen Herausforderungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Kinder und Jugendlichen können sich auf unvergessliche Erlebnisse freuen und auch neue Freundschaften knüpfen.

Infos zu dem bunten Programm-Mix gibt es im Kamener Ferienfunkalender. Unter  www.ferienfunkalender.de sind auch in diesem Jahr wieder alle Aktionen, Ausflüge und Aktivitäten für die Sommerferien eingestellt. Für weitere Infos zu freien Plätzen und die Anmeldungen für die Ferienspiele steht das Ferienreisebüro zur Verfügung. Dieses befindet sich im Stadtpavillon (Machbar) auf dem Willy-Brandt-Platz an zentraler Stelle und ist jeweils montags bis donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.

Für folgende Aktionen der nächsten Wochen gibt es derzeit noch freie Plätze:

Weiterlesen

Kamen heimatet: Heimat-Preis 2024- Bewerbungen noch bis Ende September möglich

Kamen heimatet: Heimat-Preis 2024- Bewerbungen noch bis Ende September möglich

16.07.2024 - aktualisiert am 16.07.2024 - 11:56

Kamen. Zur Mitte der Bewerbungsfrist erinnert die Stadt Kamen noch einmal alle heimatverbundenen Bürgerinnen und Bürger an den Heimat-Preis 2024.

Bewerbungen können noch bis einschließlich zum 30. September 2024 per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., per Post oder Einwurf im Postkasten des Rathauses eingereicht werden. Nach Prüfung der eingegangenen Bewerbungen wird eine Kamener Jury über die lokalen Preisträger*innen entscheiden.

„Mit dem Heimat-Preis stärkt die Stadt Kamen entschieden bürgerschaftliches Engagement, das in diesen Zeiten nochmal ein ganz besonderes Gewicht hat, außerdem kann es so weiter in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden. Darum freue ich mich, dass die Stadt Kamen den Heimat-Preis auch in diesem Jahr wieder ausgelobt hat.“ betont die Bürgermeisterin Elke Kappen und lädt alle engagierten Bürgerinnen und Bürger ein, jetzt noch zeitnah eine Bewerbung einzureichen.

Informationen zum Wettbewerb und den Kriterien finden sich auf der Homepage der Stadt Kamen.

Mini Kamen 2024 ist eröffnet

15.07.2024 - aktualisiert am 15.07.2024 - 12:21

Kamen. Für knapp 300 Kinder war es heute soweit, der Startschuss zur 22. Auflage des beliebten Ferienfreizeit-Spektakels „Mini Kamen“ ist gefallen. Daniel Heidler schnitt als stellv. Ausschussvorsitzender des Schul- und Sportausschusses symbolisch die Halteschnur vor dem Eingang durch und Jennifer Kaleja von der Sparkasse UnnaKamen brachte den Geldkoffer mit dem notwendigen Mini-Moss mit. Mareike Füllner von den GSW gab ebenfalls die Unterstützung der Stadtwerke mit auf den Weg.

Weiterlesen

„Fairtrade-Titelerneuerung“ für Kamen

15.07.2024 - aktualisiert am 15.07.2024 - 08:38

Die Stadt Kamen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2018 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baute die Kommune ihr Engagement weiter aus.

Kamen. Nach eingehender Überprüfung der Kriterien-Einhaltung wurde der Stadt Kamen für weitere zwei Jahre der Titel als Fairtrade-Stadt verliehen. Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die erneute Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Kamen. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Kamen dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“

Weiterlesen

Eisblockwette in Kamen endet mit Überraschung - Große Menge Resteis dank optimaler Dämmung

12.07.2024 - aktualisiert am 12.07.2024 - 10:06

Kamen. Eine Woche lang standen zwei Modellhäuschen in Kamen-Methler vor dem Bürgerhaus. Das eine Häuschen war optimal gedämmt, das andere Häuschen war völlig ungedämmt. Beide Häuschen wurden zeitgleich mit 218 l Eis bestückt. Die Bürgerinnen und Bürger waren aufgefordert, ihren Tipp abzugeben, wieviel Wasser jedem Häuschen entnommen werden kann. Die ersten Tage der Eisblockwette waren mit jeweils rund 30 °C hochsommerlich heiß. Folglich überraschte es auch nicht, dass das gesamte Eis im ungedämmten Häuschen nach einer Woche komplett geschmolzen war. Im gedämmten Häuschen jedoch war noch eine sehr beachtliche Menge Eis vorhanden. Nur 122 l Wasser konnten bei der Messung des Ergebnisses entnommen werden. Sehr erfreut war darüber die Bürgerin, die mit ihrem Tipp die geringste Differenz bei beiden Tipps hatte und insgesamt nur 11 l „daneben“ lag. Sie hat damit einen 100 € KamenGutschein gewonnen. Alle weiteren Gewinnerinnen und Gewinner wurden bereits per Mail informiert.

Weiterlesen

Kamener Altstadtparty: Vorbereitungen auf Hochtouren

11.07.2024 - aktualisiert am 16.08.2024 - 12:55

Kamen. Die organisatorischen Vorbereitungen rund um die beliebte Altstadtparty am Freitag, 23.08.2024 laufen auf Hochtouren. Die Gäste dürfen sich wieder freuen auf die große Sommerparty auf dem alten Marktplatz.

Das Bühnenprogramm lädt zum Feiern, Mitsingen und Schwofen ein. Bereits ab 17 Uhr sorgen dann vier Bands für die musikalische Unterhaltung und bringen die Gäste in Partystimmung. Das Intro zum Warm-up liefert die Musikschulband Straight Ahead mit rockigen und poppigen Klängen. Anschließend heißt es Mitsingen, wenn Noah & Lu bekannte Songs und Gassenhauer anstimmen. Mambo Kurt, der King of Heimorgel, bestens bekannt als Kult-act beim Wacken Open Air aufspielt wird den Feierfreudigen einheizen bevor als Headliner Deluxe – the Radioband – bereits im letzten Jahr zu Gast in Kamen – den Markt bis nach Mitternacht rocken wird.

Weiterlesen

SUMMERlife-Improtheater EMSCHERBLUT in Kamens Fußgängerzone

SUMMERlife-Improtheater EMSCHERBLUT in Kamens Fußgängerzone

10.07.2024 - aktualisiert am 10.07.2024 - 09:59

Kamen. Geben Sie uns Ihr Wort - Wir machen Ihnen eine Szene: Emscherblut, das erfolgreiche Improvisationstheater aus dem Pott, spielt am Freitag, 12.07.2024 um 20.00 Uhr in der Adenauerstraße, Nähe der Sparkasse.

Man nehme eine Bühne, etwas Licht, ein gewogenes Publikum, dessen Vorschläge und das Ergebnis ist fulminantes Improvisationstheater. Schauspielkunst, Interaktion, spontane Comedy und Wortspielereien stehen im Mittelpunkt der Improshow im Rahmen des Sommer-Kulturprogramms der Stadt Kamen.

Emscherblut treibt Dichtkunst, Pantomime und große Oper auf die Spitze und das Publikum zu Begeisterungsstürmen. Improtheater ist lebhaft, energiegeladen und spritzig. Alles entsteht im Augenblick. Auf Zuruf bestimmt das Publikum z.B. Themen, Orte, Tätigkeiten oder Gefühle und kann sehen, wie vor seinen Augen aus dem Vorschlag eine spannende und witzige Szene zubereitet wird.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei und eine Gastronomie vor Ort sorgt für passendes Ambiente.

Rohrschaden an einer Wasserleitung in der Kamener Innenstadt festgestellt - Wasserversorgung wird am Mittwoch kurzzeitig unterbrochen

Rohrschaden an einer Wasserleitung in der Kamener Innenstadt festgestellt - Wasserversorgung wird am Mittwoch kurzzeitig unterbrochen

10.07.2024 - aktualisiert am 10.07.2024 - 07:10

Wasserversorgung wird kurzfristig unterbrochen: Den Gemeinschaftsstadtwerken (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen wurde am Dienstagnachmittag ein Rohrschaden in einer Wasserversorgungsleitung in der Kamener Innenstadt gemeldet. Die zuständige Gelsenwasser AG wird die Schadensstelle, die sich auf der Fahrbahn der Straßen „Markt“ und Koepeplatz befindet, am morgigen Mittwoch (10. Juli) instandsetzen. Für die Maßnahme ist eine kurzzeitige Unterbrechung der Wasserversorgung unumgänglich.

Mit den vor Ort ansässigen Arztpraxen und Kleingewerbekunden wurde das Vorgehen abgestimmt. Die Tiefbauarbeiten beginnen am Mittwoch um 6.30 Uhr. Bis voraussichtlich 14 Uhr wird die Wasserversorgung laut der Gelsenwasser AG unterbrochen. Betroffen sind davon auch rund 20 Wohneinheiten im Bereich „Markt 2 bis Markt 8“. Für die Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Praxen und Kleingewerbekunden wird eine Ersatzversorgung über Wassertransportfahrzeuge sichergestellt. Da sich die Schadensstelle auf der Fahrbahn befindet, muss in Abstimmung mit der Stadt Kamen und der VKU (Verkehrsgesellschaft Kreis Unna) die dort fahrende Buslinie bis voraussichtlich Freitag (12. Juli) umgeleitet werden. Die VKU-Busse von Kamen in Richtung Bergkamen, Südkamen und Lüner Höhe fahren eine Umleitung über den Sesekedamm. Dort wurden bereits von der VKU Ersatz-Haltestellen in Höhe Amtsgericht für die Fahrgäste eingerichtet.

Bürgermeister*innen für den Frieden: Neue Flagge für eine atomwaffenfreie und friedliche Welt in Kamen

05.07.2024 - aktualisiert am 05.07.2024 - 08:51

Kamen. Auch in Kamen wird Flagge gezeigt, wenn am 8. Juli wieder der Flaggentag der Mayors for Peace stattfindet. Diesmal präsentiert Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen stolz die neue Flagge, die gendergerecht Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gleichermaßen repräsentiert.

Diese wird am Aktionstag erstmals am Rathaus in Kamen zu sehen sein.

Mit der Flaggen-Aktion setzen mehr als 500 Städte in Deutschland ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen und bringen erneut ihre Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck.

Laut dem Jahresbericht des Stockholmer Friedensforschungsinstitutes SIPRI reduzierte sich zwar der Bestand an Atomsprengköpfen auf 12.121, aber die Zahl der in hoher Alarmbereitschaft gehaltenen Sprengköpfe stieg auf rund 2.100. Einen deutlichen Zuwachs des nuklearen Arsenals sieht das Institut in China. Umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen des nuklearen Bestandes stellte SIPRI bei den zwei größten Atommächten, Russland und den USA, fest.

Weiterlesen

Südkamener Wappen erstmalig öffentlich vorgestellt – Ortsheimatpfleger Böhm verabschiedet

03.07.2024 - aktualisiert am 03.07.2024 - 09:38

Kamen. Beim Treffen der OrtsheimatpflegerInnen mit Bürgermeisterin Elke Kappen im Haus der Stadtgeschichte wurde erstmals das neue Südkamener Wappen öffentlich vorgestellt. Dieses Wappen wurde, ausgehend von der Südkamener Runde des Heimatfrühstückes und aufgrund einer Anregung vom ehemaligen Stadtarchivar Jürgen Kistner, durch Rolf-Dieter Helgers entwickelt und vom Runden Tisch Südkamen einstimmig als Wappen und Symbol für Südkamen beschlossen.

Durch die Eintragung ins Wappenregister, Deutsche Ortswappenrolle Nr.99 des Deutschen Herolds, wurde die heraldische und wappenrechtliche Prüfung mit folgender Beschreibung erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen