
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
19.04.2024 - aktualisiert am 19.04.2024 - 08:24
Kamen. Am Wochenende des 27. und 28. April ist es wieder soweit. In der Kamener Innenstadt wartet ein Frühlingsmarkt voller Highlights auf die Besucherinnen und Besucher, nicht nur aus Kamen und dies wird dort geboten:
Blumen- und Handwerkermarkt, Car(-avan) Ausstellung, verkaufsoffener Sonntag, Fashionshow und eine Lesung. Ein Wochenende voller Frühlingszauber!
Der Markt öffnet Samstag 11 bis 21 Uhr und Sonntag 11 bis 19 Uhr, gleichzeitig ist auch wieder ein verkaufsoffener Sonntag in der Zeit von 13 bis 18 Uhr.
17.04.2024 - aktualisiert am 22.04.2024 - 14:27
Kamen. Sich intensiv um eine kleine Gruppe von Kindern kümmern zu können, im engen Kontakt mit den Familien stehen sowie im eigenen Umfeld nach eigenen Abläufe und Schwerpunkten in Kooperation mit der Fachberatung Kindertagespflege arbeiten zu können: Die Tätigkeit von Kindertagespflegepersonen ist in vielerlei Hinsicht abwechslungsreich. Wer Interesse an dieser Tätigkeit hat, kann sich jetzt für die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson beim Jugendamt bewerben. Ab August bietet die VHS Kamen-Bönen in Kooperation mit weiteren Jugendämtern des Kreises Unna die nächste Qualifizierung an. Anlässlich der aktuellen „Aktionswoche der Kindertagespflege“ macht die Stadt auf die Möglichkeit aufmerksam.
17.04.2024 - aktualisiert am 18.04.2024 - 12:44
Kamen. In der Zeit vom 10. bis zum 18. April 2024 empfängt das Kamener Gymnasium Schülerinnen und Schüler der Partnerschule Collège Jean Zay aus Montreuil-Juigné. Französischlehrerin Laura Herz und ihre französische Kollegin Martine Lainé-Gerhards haben ein interessantes Besuchsprogramm für die Gruppe erarbeitet. Die Gäste sind am Mittwochabend freudestrahlend und erwartungsfroh mit dem Bus in Kamen eingetroffen.
Am Donnerstagvormittag nahmen sie zunächst am Unterricht teil. Anschließend erkundeten sie die Stadt Kamen im Rahmen einer Rallye. Mit einem fröhlichen deutsch-französischen Sportnachmittag mit „Bubbleball“ endete der erste Besuchstag. Den zweiten Besuchstag verbrachte die deutsch-französische Gruppe gemeinsam im Movie-Park Bottrop. Nach einem erlebnisreichen Wochenende in den Gastfamilien gab es am Montag ein freudiges Wiedersehen.
Bürgermeisterin Elke Kappen und Partnerschaftsausschussvorsitzende Susanne Middendorf empfingen die deutsch-französische Gruppe im Rathaus. Die Bürgermeisterin bedankte persönlich sich bei Martine Lainé-Gerhards für ihr langjähriges Engagement für den Schüleraustausch und die deutsch-französische Freundschaft, die zum Schuljahresende in den wohlverdienten Ruhestand eintreten wird.
17.04.2024 - aktualisiert am 17.04.2024 - 18:00
Am 26. April ab 18 Uhr findet auf Haus Opherdicke eine weitere Veranstaltung der Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna zu unserer Themenreihe „Mehr Frauen in die Politik“ statt.
"Politik ist weiblich" ist das Buch von Staatsrätin a. D. Ulrike Hiller. Mehr Frauen in der Politik - diese Herzensangelegenheit möchte Ulrike Hiller mit diesem Buch Realität werden zu lassen. Hiller erläutert, wie Frauen den Schritt in die Politik wagen können und was sie dort erwartet. Sie erläutert die Abläufe, macht Mut und erzählt Anekdoten aus dem politischen Alltag.
15.04.2024 - aktualisiert am 17.04.2024 - 18:00
Kamen. Nach den Kommunalwahlen in Polen und in der Türkei dürfen sich die Kamener auf vertraute Gesichter freuen: Während sich in der polnischen Partnerstadt Sulecin Amtsinhaber Dariusz Ejchart von der Nowa Lewica (Neue Linke) mit über 57 Prozent der Stimmen durchsetzte, erzielte im türkischen Bandirma Dursun Mirza von der CHP eine Zustimmung von 50,95 Prozent. Obwohl Mirza seinen Amtsvorgänger Tolga Tosun von derselben Partei ablöst, ist er den Kamenern dennoch kein Unbekannter: Er war bereits von 2014 bis 2019 Bürgermeister in Bandirma – und ist somit nicht nur Tosuns Nachfolger, sondern auch dessen Vorgänger.
Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen freut sich gleichermaßen auf die Zusammenarbeit mit den zwei Amtskollegen: „Ich habe beide als sehr verlässliche und angenehme Partner kennengelernt, denen die partnerschaftliche Zusammenarbeit unserer Städte sehr wichtig ist.“ Während sie Dursun Mirza mit einem Brief zu seiner Wahl gratuliert hat, tauschte sie sich mit Dariusz Ejchart per Videokonferenz aus.
05.04.2024 - aktualisiert am 25.06.2024 - 10:58
Kamen. Aktuell führt die Stadt Kamen eine repräsentative Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten durch. Insgesamt rund 5.800 Haushalte in Kamen sind zur Teilnahme an der Mobilitätsbefragung eingeladen und gebeten worden, die Wege eines bestimmten Tages zu dokumentieren.
Ihr Haushalt ist für die Mobilitätsbefragung in Kamen ausgewählt worden, Sie haben aber noch nicht an der Befragung teilgenommen?
Kein Problem, denn es besteht weiterhin die Möglichkeit, Fragebögen zu beantworten und an der Befragung teilzunehmen! Tragen Sie die von Ihnen an Ihrem Berichtstag notierten Wege online unter www.kamen-mobil.de ein, senden Sie uns die Befragungsunterlagen postalisch zu oder vereinbaren Sie einen Termin für ein Telefoninterview. Ihre Teilnahme ist wichtig, um die Mobilität in Kamen zu gestalten!
Weitere Informationen zur Mobilitätsbefragung finden Sie ebenfalls auf www.kamen-mobil.de.
Die gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz werden streng eingehalten: Die Daten werden anonym ausgewertet und alle personenbezogenen Angaben im Anschluss vernichtet.
Weitere Informationen zur Mobilitätsbefragung gibt es unter www.kamen-mobil.de. Erste Ergebnisse aus der Befragung werden für den Herbst 2024 erwartet.
03.04.2024 - aktualisiert am 09.04.2024 - 14:53
In diesem Jahr begeht der Ortsteil Heeren-Werve sein 850jähriges Jubiläum mit einem bunten Reigen von Veranstaltungen und Aktionen. Aus diesem Anlass starten nun auch die Ortsheimatpfleger eine Vortragsreihe zur Ortsgeschichte.
In Zusammenarbeit mit der VHS werden jetzt an vier Abenden mit Vorträgen rund um das Dorf Heeren geschichtliche Aspekte näher beleuchtet und spannende Einblicke in die heimische Ortsgeschichte gegeben.
26.03.2024 - aktualisiert am 26.03.2024 - 13:42
Kamen. Eine Sicherheitsmaßnahme macht auf dem Südfriedhof eine Sperrung notwendig: In einem Urnenfeld mit 53 Gräbern droht ein Weg abzusacken. Ein Friedhofsgärtner hatte hier eine ungewöhnliche Muldenbildung entdeckt. Bei einer näheren Untersuchung stellte sich heraus, dass sich unter dem Weg ein Hohlraum gebildet hatte.
22.03.2024 - aktualisiert am 22.03.2024 - 13:06
Am Sonntag, den 17. März, öffnete die Kamener Stadthalle ihre Türen für eine ganz besondere Veranstaltung: Die Kamener Elternmesse. Organisiert von der Villa FIB, dem Familienbüro der Stadt Kamen, wurde die Messe zu einem Anziehungspunkt für mehr als 300 Besucherinnen und Besucher, die sich über verschiedenste Themen rund um das Familienleben informieren wollten.
Organisationen, Vereine und weitere Akteure aus Kamen sowie dem gesamten Kreis Unna präsentierten sich mit Informationen und vielfältigen Aktionen an über 40 Infoständen – zehn mehr als in den Vorjahren.
21.03.2024 - aktualisiert am 21.03.2024 - 08:26
Kamen. Die Autobahn Westfalen repariert Fahrbahnschäden im Kamener Kreuz zwischen A1 und A2. Deswegen wird am Sonntag (24.3.) von 8 bis 13 Uhr die Verbindung von der A2 Fahrtrichtung Hannover auf die A1 Fahrtrichtung Köln gesperrt. Die Umleitung führt bis zur Anschlussstelle Hamm, wo die Verkehrsteilnehmer zurück zum Kreuz geführt werden.
Außerdem wird die Abfahrt der Anschlussstelle Kamen-Zentrum in Fahrtrichtung Bremen gesperrt. Die Umleitung führt hier über Hamm/Bergkamen und dann über die A1 zurück nach Kamen-Zentrum.
20.03.2024 - aktualisiert am 10.04.2024 - 07:19
Kamen. Am 20. März war der letzte Termin für den Bürgerhaushalt in diesem Jahr. Ab 18 Uhr warendann alle Bürgerinnen und Bürger aus Heeren aufgerufen im Lutherzentrum dann ihre Ideen, Projekte und Wünsche für ihren Ortsteil vorzustellen. Das Plenum entschied dann auch über die Vergabe der 8.200 Euro, die für Kamen-Heeren-Werve in diesem Jahr zur Verteilung bereitstehen.
Mitmachen ist beim Bürgerhaushalt übrigens ganz einfach: Die „Antragsteller“ bringen in der Versammlung ihres Ortsteils ihre Wünsche und Ideen vor, woraufhin die Anwesenden direkt über ein Ranking dieser Vorschläge abstimmen. Nachdem die Verwaltung anschließend geprüft hat, ob und wie sich die Ideen realisieren lassen, beschließt final der Rat der Stadt Kamen die Umsetzung der vorgeschlagenen Projekte.
06.03.2024 - aktualisiert am 07.03.2024 - 08:07
Am heutigen Vormittag (06.03.2024) müssen am Mail-Server der Stadt Kamen größere Wartungs- und Umbauarbeiten durchgeführt werden. Dies hat zur Folge, dass es beim Empfang und beim Versand von externen E-Mails zu Verzögerungen kommen kann. Die Dauer der Arbeiten kann mehrere Stunden betragen. E-Mails gehen nicht verloren.
Die Stadt Kamen bittet in dringenden Fällen um eine telefonische Kontaktaufnahme.
11.03.2024 - aktualisiert am 07.06.2024 - 19:07
In der Zeit vom 06. bis 09. Juni 2024 finden in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die 10. Wahlen zum Europäischen Parlament statt, in Deutschland am 09. Juni 2024.
Wahlberechtigt für die Wahl der insgesamt 750 Abgeordneten (zzgl. Präsident/in) des Europäischen Parlaments sind rund 400 Millionen Wahlberechtigte. Die Mitglieder des Europäischen Parlaments werden für die Dauer von 5 Jahren in allgemeiner, unmittelbarer, freier und geheimer Wahl gewählt.
Als einwohnerstärkster Mitgliedsstaat werden in Deutschland insgesamt 96 Abgeordnete gewählt.
04.03.2024 - aktualisiert am 04.03.2024 - 13:52
Am Sonntag, 17.03.2024, findet von 11 – 14 Uhr die 3. Kamener Elternmesse in der Stadthalle Kamen statt.
Hier dreht sich alles um die Familie!
Zahlreiche Institutionen und engagierte Akteure aus Kamen und Umgebung stellen sich bei der Messe mit ihren Angeboten vor,
um mit interessierten werdenden Eltern und Eltern mit Kindern bis zum Übergang in die Grundschule in den Austausch zu kommen.
Sie erwarten Infostände zu ausgewählten Themen und kleine Kinderspielecken. Der Eintritt ist frei.
Zu den Ausstellenden gehören Institutionen, Organisationen, Vereine und weitere Akteure aus Kamen aber auch aus dem gesamten Kreis Unna.
Die Messe wird ausgerichtet durch die Villa FIB, dem Familienbüro der Stadt Kamen.
27.02.2024 - aktualisiert am 27.02.2024 - 09:48
Kamen. Seit kurzem verfügt die Polizei im Kreis Unna über ein neues Fahrzeug für die Jugendverkehrsschule. Mit Unterstützung der Kommunen, Kamen, Bergkamen, Bönen Selm und Werne wurde für den Einsatz im Nordkreis dazu ein entsprechend ausgestatteter VW-Transporter angeschafft. Die neue Jugendverkehrsschule ist ausgestattet mit Verkehrszeichen/ Pylonen und Befestigungen für zwei Fahrräder.
Das Fahrzeug wird überwiegend in der Radfahrausbildung eingesetzt. Diese findet in der vierten Klasse statt. Die Kinder, die an der Radfahrausbildung teilnehmen sind in der Regel 10 Jahre alt. Der Wagen ist im rollierenden Einsatz an den Grundschulen der Kommunen, um den Schülerinnen und Schülern Wissen zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln. Das dadurch Verkehrsunfälle mit Kindern reduziert werden sollen, ist der Kreispolizeibehörde Unna und den beteiligten Kommunen dabei ein wichtiges Anliegen.
23.02.2024 - aktualisiert am 23.02.2024 - 12:51
Kamen. Es war vor genau zwei Jahren, als die Befürchtung Gewissheit wurde: Russland überfiel am 24. Februar 2022 die Ukraine. Es war eingetreten, was viele lange Zeit für unvorstellbar gehalten hatten: Krieg im Herzen von Europa. Bürgermeisterin Elke Kappen erinnerte in der Ratssitzung am Donnerstag an den Ausbruch dieses völkerrechtswidrigen Krieges. Aus Solidarität mit der Ukraine und als Friedenszeichen werden am Samstag, 24. Februar, die Flagge der Ukraine und die Flagge der Organisation „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) vor dem Rathaus gehisst.
12.02.2024 - aktualisiert am 12.02.2024 - 15:24
Kamen. Das hörten die Mitglieder des Schul- und Sportausschusses gerne: „Alle sechs Grundschulen in Kamen leisten hervorragende Arbeit“, sagte Beate Schröter vom Schulamt für den Kreis Unna während der jüngsten Sitzung des Gremiums. 17 Eingangsklassen mit jeweils maximal 25 Kindern werden diese Schulen im kommenden Schuljahr bilden. Für die Schulpraxis heißt das: Alle 413 Erstklässler können in der Nähe ihres Wohnortes zur Schule gehen, ohne dass die Klassen aus allen Nähten platzen.
07.02.2024 - aktualisiert am 07.02.2024 - 08:52
In der Konzertaula Kamen ist der Aufzug ausgefallen.Da die Reparatur voraussichtlich noch eine Woche dauern wird, sind die Sitzplätze bei dem sechsten Sinfoniekonzert am Mittwoch nicht mit dem Aufzug erreichbar. Die Barrierefreiheit kann nicht gewährleistet werden.
Weitere Auskünfte gibt es bei Doris Erbrich, erreichbar unter
12.02.2024 - aktualisiert am 12.02.2024 - 11:59
Kamen. Auch in diesem Jahr geht es wieder um Geld, wenn die Stadt Kamen zu den Versammlungen des Bürgerhaushalts einlädt. Hier können die Bürgerinnen und Bürger selbst darüber entscheiden, für welche Projekte die Stadt Geld in ihrem Stadtteil zur Verfügung stellen soll. Los geht es am Montag, 19. Februar, schon traditionell im Südkamener Buxtorfhaus. Die weiteren Termine folgen dann im März. Jeweils montags werden dann am 11. März im Rathaus in Mitte, am 18. März im Bürgerhaus Methler und am Mittwoch, 20. März im Heerener Lutherzentrum die weiteren Treffen folgen. Beginn der jeweiligen Veranstaltung ist immer 18 Uhr.
01.02.2024 - aktualisiert am 02.02.2024 - 11:11
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aller Städte und Gemeinden im Kreis Unna haben gemeinsam mit Landrat Mario Löhr eine Videobotschaft produziert. Unter dem Titel „Seite an Seite für Demokratie“ senden Sie eine Botschaft für Demokratie, Toleranz und Vielfalt – und danken allen Menschen, die sich beteiligen, diese Botschaft zu teilen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.