
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
09.06.2024 - aktualisiert am 09.06.2024 - 19:51
Der Fußball verbindet Europa – und Kamen begrüßt Albanien: Gestern ist die albanische Nationalmannschaft gut im SportCentrum Kaiserau angekommen. Um 19.22 Uhr bog der Bus um die Kurve zum SportCentrum, wo die Mannschaft frenetisch von Kindern des SuS Kaiserau 1920 e.V. empfangen wurde. Zur Begrüßung verteilte Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen an Mannschaft und albanische Delegation eigens angefertigte Fanschals. Stadt und SportCentrum hatten im Vorfeld zudem ein eigenständiges Branding entwickelt, um die albanischen Fußballer willkommen zu heißen. Dieses schmückt auf einem Riesenbanner jetzt unter anderem die Außenfassade des Hotelbereichs. „Auf den ganzen Plakaten, die wir zusammen mit der Stadt aufgehängt haben, steht „Welcome Albania““, sagte Manfred Schnieders, Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW) am Rande der Begrüßung. „Genau das ist hier erlebbar!“, richtete er seine Worte an die Delegation. Bürgermeisterin Elke Kappen wünschte der Mannschaft in einer Ansprache viel Glück und Erfolg sowie einen angenehmen Aufenthalt in Kamen. Die albanischen Gäste jedenfalls waren von den jubelnden Kindern, Fans und dem herzlichen Empfang sichtlich gerührt. Für die angereisten Fans gab es Selfies und Autogramme.
07.06.2024 - aktualisiert am 07.06.2024 - 12:14
Kamen-Heeren-Werve. Das Jubiläumsjahr im Stadtteil Heeren-Werve ist in vollem Gange: zu einigen Gelegenheiten konnte das Jubiläum des Ortsteils bereits gefeiert werden. Im Rahmen der Feierlichkeiten haben große und kleine Heeren-Werver und ihre Gäste nun die Möglichkeit, den Ortsteil aus neuer Perspektive kennen zu lernen. Über die App Actionbound haben das Evangelische Jugendheim Heeren-Werve und das Stadtteilmanagement eine digitale Schnitzeljagd durch den Stadtteil konzipiert.
03.06.2024 - aktualisiert am 03.06.2024 - 17:21
Wir müssen etwas tun. Mit Blick auf den Klimawandel ist es inzwischen allgemeiner Konsens, dass sich nicht nur das Klima ändert, sondern auch die Anforderungen an die Energieversorgung. Zentraler Punkt spielt dabei die Kommunale Wärmeplanung. Wie es damit weitergeht, haben Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen, Bergkamens Bürgermeister Bernd Schäfer sowie Bönens Bürgermeister Stephan Rotering gemeinsam mit Jochen Baudrexl, Geschäftsführer der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen, am vergangenen Dienstag (28.05.) in einer Infoveranstaltung den Räten der drei Kommunen vorgestellt.
03.06.2024 - aktualisiert am 03.06.2024 - 09:17
Kamen. Sie haben über viele Jahre hinweg unermüdlich dafür gesorgt, dass örtliche Traditionen, Kamener Geschichte und das kulturelle Erbe lebendig bleiben: Als Ortsheimatpflegerinnen haben Edith Sujatta und Anja Sklorz Vergangenheit gegenwärtig gemacht – und damit die Gegenwart bereichert. In Zukunft werden sie dies zumindest nicht mehr in offizieller Mission tun: Beide übergaben ihre Ämter nun an ihre Nachfolger – und zwar Anja Sklorz in Methler an André Siegel sowie Edith Sujatta in Kamen-Mitte an Klaus Holzer.
02.06.2024 - aktualisiert am 02.06.2024 - 14:17
Ein „Sportfest der Begegnung“ veranstaltet der VfL 1854 Kamen am Samstag, 15. Juni 2024, im Jahnstadion. Unter dem Motto „interkultureller Austausch verbunden mit sportlichen Bewegungsangeboten“ möchte der Verein Integration und Inklusion auf eine neue Ebene heben. Die Veranstaltung wird mit 2.000 Euro aus dem Bürgerhaushalt unterstützt.
28.05.2024 - aktualisiert am 28.05.2024 - 16:50
Kamen. Eine Krankheitswelle hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros erreicht. Aus diesem Grund müssen die Öffnungszeiten dem aktuellen Personalstand angepasst werden. Bereits gebuchte und vereinbarte Termine werden eingehalten und können wahrgenommen werden. Allerdings findet derzeit keine Neuvergabe von Terminen statt und auch Spontanbesuche des Bürgerbüros sind derzeit und bis auf weiteres nicht möglich.
27.05.2024 - aktualisiert am 27.05.2024 - 13:08
Kamen. Seit einigen Tagen ist der Eilater Weg nun von der Fritz-Erler-Straße nördlich der A2 bis runter zur Seseke frei befahrbar. Auf der rund 1,4 Kilometer langen Strecke lässt es sich dank der Asphaltierung nun ganzjährig außerordentlich gut rollen. Er ist durchgängig 3 bis 3,5 Meter breit und verfügt nun über 3 Aufenthaltsbereiche, die mit Sitzbank, Mülleimer und Fahrradbügel zum Verweilen einladen. Ein echtes Highlight ist die neue Beleuchtung, die nun alle 40 Meter den Weg aufhellt. Die adaptive Beleuchtung ist mit moderner Sensorik ausgestattet und springt nur an, wenn Passantinnen und Passanten auf dem Weg unterwegs sind. Dies spart nicht nur Energie, sondern reduziert außerdem die Lichtverschmutzung.
24.05.2024 - aktualisiert am 24.05.2024 - 13:22
Kamen. Am Donnerstag gab es einen besonderen Grund zum Feiern: Das Grundgesetz wurde 75 Jahre alt. An vielen ging dieser Geburtstag vorbei – steht das Grundgesetz doch für all die Dinge, die für die meisten im Alltag längst selbstverständlich sind: Wir können uns frei bewegen, unsere Meinung sagen, wohnen, arbeiten und leben, wie wir wollen. Das geht, weil unsere Vorfahren vor 75 Jahren mit dem Grundgesetz eine demokratische Grundlage für unser Zusammenleben geschaffen haben. Und eben weil viele Dinge, die im Grundgesetz geregelt sind, so selbstverständlich für eben unser Zusammenleben sind, ist das Grundgesetz so wichtig für uns.
24.05.2024 - aktualisiert am 24.05.2024 - 13:07
Kamen. Das Interesse an Europawahl in Kamen ist groß: 4.960 Bürgerinnen und Bürger haben bislang bei der Stadtverwaltung Briefwahlunterlagen angefordert. Zum Vergleich: Bei der Europawahl vor fünf Jahren stellte die Stadt im Vorfeld insgesamt 5.281 Wahlscheine aus.
20.06.2024 - aktualisiert am 15.08.2024 - 09:17
Aktuell sind alle Plätze vergeben. Keine Anmeldung mehr möglich.
16.05.2024 - aktualisiert am 16.05.2024 - 07:26
Kamen. Die Baumaßnahme „Hammer Straße“ geht in die finale Phase. Alle Arbeiten der Versorger Gelsenwasser und GSW im Bereich der Gas-, Wasser- und Stromversorgung werden voraussichtlich Ende Mai abgeschlossen sein, so dass dann im Anschluss mit den Arbeiten des Straßenbaus durch die Firma Eurovia begonnen werden kann. Hier ist mit einer Bauzeit von voraussichtlich 3 Monaten zu rechnen.
Für die Umsetzung dieser Bauarbeiten wird die Hammer Straße weiterhin einseitig gesperrt, die Einbahnstraßenregelung in Richtung Hamm und die ausgeschilderte Umleitung in die Gegenrichtung bleiben bestehen. Die Zugänge zu den einzelnen Grundstücken werden während der Bauzeit größtenteils gewährleistet. Zum Abschluss der Arbeiten ist allerdings eine kurzzeitige Vollsperrung des kompletten Straßenbereichs zu rechnen. Sobald dieser Zeitpunkt genauer feststeht, wird er noch gesondert bekanntgegeben.
Ab Dienstag, den 04. Juni 2024, bietet die Stadtentwässerung den Anwohnerinnen und Anwohnern einen neuen Service an. Im Rahmen der dann wöchentlichen Baubesprechung haben Betroffenen dann zwischen 9:30 – 10:00 Uhr die Möglichkeit, Fragen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge mit Vertretern der Stadt Kamen zu erörtern. Treffpunkt dazu ist der Baucontainer an der Hammer Straße in Höhe der Danziger Straße.
14.05.2024 - aktualisiert am 15.05.2024 - 16:58
Kamen. Am 9. Juni ist Europawahl. Im Rathaus laufen die Vorbereitungen für den Wahltag auf Hochtouren: Um den Bürgerinnen und Bürgern eine reibungslose Wahl zu ermöglichen, hat die Stadtverwaltung im Rathaus ein Briefwahlbüro eingerichtet, das das ab sofort für die Bearbeitung von Briefwahlanträgen und die direkte Stimmabgabe zur Verfügung steht.
15.05.2024 - aktualisiert am 15.05.2024 - 16:58
Kamen. Kurz vor der Europawahl ein Zeichen für Europa: Angeführt von Bürgermeisterin Elke Kappen, besuchte jetzt eine Delegation der Stadt Kamen die französische Partnerstadt Montreuil-Juigné. Der Besuch war eingebettet in ein bedeutungsvolles Programm: Beide Seiten vertieften bei mehreren Veranstaltungen die deutsch-französische Freundschaft und lebten den europäischen Gedanken der Einheit und des Friedens.
14.05.2024 - aktualisiert am 14.05.2024 - 14:39
Kamen. Mit breiter Unterstützung aus der Politik hatte die Kamener Stadtverwaltung im vergangenen Jahr verschiedene Maßnahmen zur Stärkung der Sicherheit und Ordnung auf Kamener Stadtgebiet und insbesondere in der Kamener Innenstadt auf den Weg gebracht. So war neben der Neufassung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf Verkehrsflächen und in Anlagen im Gebiet der Stadt Kamen, nebst Erstellung eines zugehörigen Bußgeldkataloges, auch eine personelle Verstärkung des entsprechenden Bereiches beschlossen worden. Zusätzlich wurde mit der Anmietung von Räumlichkeiten in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt eine neue Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger ins Leben gerufen und die Präsenz verstärkt.
Mittlerweile haben die neuen die Kolleginnen und Kollegen des Kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Kamen ihren Dienst aufgenommen. Mit spezieller Ausrüstung und Dienstkleidung, sowie gezielten ergänzenden Schulungen sind sie nun deutlich zu erkennen und für ihre Aufgaben gut gerüstet.
08.05.2024 - aktualisiert am 08.05.2024 - 11:49
Kamen. Eine Einbahnstraßenregelung in Richtung stadtauswärts, ein Durchfahrtsverbot für LKW und Busse, wobei Linienbusse weiter passieren dürfen, Ein- und Durchfahrt nur noch für Anlieger und eine Hervorhebung des Radverkehrs: Die Bahnhofstraße wird in der kommenden Woche zwischen Seseke und Rathaus für den Radverkehr noch attraktiver werden. Die Bahnhofstraße wird hierzu voraussichtlich zwischen Dienstag und Donnerstag für den Verkehr gesperrt.
06.05.2024 - aktualisiert am 06.05.2024 - 07:45
Kamen. Im Jahr 2024 nimmt das bereits seit dem Jahr 1987 veranstaltete Internationale Drachenfestival GSW Kamen Kite einen neuen Anlauf. Nachdem im vergangenen Jahr witterungsbedingt das Event abgesagt werden musste, soll nun am 25. und 26. Mai der Himmel über Kamen wieder bunt werden. Auf die Besucher wartet ein abwechslungsreiches Familienfest mit
einem bunten Programm an beiden Tagen. Eines der ersten Events seiner Art im Frühling 2024 mit der Nachtdrachenshow und illuminierten Drachen ab 22 Uhr am Samstagabend als ganz besonderes Highlight. Auf dem Gelände der Luftsportfreunde 2000 Kamen/Dortmund veranstalten die Stadt Kamen und das Kite-Team Skycolours um Stefan Eising erneut das 37. internationale Drachenfestival GSW Kamen Kite. Öffnungszeiten der GSW Kamen Kite 2024:
Samstag: 11 bis 24 Uhr
Sonntag: 11 bis 18 Uhr
Das Festival ist wieder das ideale Ziel für einen Familienausflug und ein abwechslungsreiches Angebot wird dabei für Groß und Klein auf dem Festgelände angeboten.
06.05.2024 - aktualisiert am 06.05.2024 - 10:27
Kamen. Die Heerener Feuerwehr veranstaltet am 11 Mai ab 11 Uhr einen Tag der offenen Tür. Ein buntes Programm für Jung und Alt wartet auf die Besucher. Eine Fahrzeugausstellung, Rundfahrten mit dem Feuerwehrwagen, Hüpfburg, Kinderschminken aber auch Vorführungen moderner Drohnentechnik gehören zum Programm. Ein reichhaltiges Speisen und Getränkeangebot runden den Tag ab.
Wegen der Veranstaltung wird ab ca. 10 Uhr die Mittelstraße im Bereich zwischen Pröbstingstraße und In der Bredde für den Verkehr gesperrt. Die in diesem Bereich liegenden Parkbuchten werden gesperrt und Halteverbotszonen vorab ausgeschildert. Es werden Absperrgitter aufgestellt und zur Sicherung des Festgeländes werden Fahrzeuge als mobile Sperren auf den Straßen platziert.
Die Sperrmaßnahmen sollen dann ab ca. 18.30 Uhr wieder aufgehoben werden.
30.04.2024 - aktualisiert am 30.04.2024 - 14:47
Kamen. Die Autobahn Westfalen baut die A1-Brücke über die Unnaer Straße (B233) in der Anschlussstelle Kamen neu. Für das Auflegen von fünf Fertigteilträgern für das erste Teilbauwerk der Brücke muss die B233 in der Zeit von Samstag (11.5.) ab 18 Uhr bis Montag (13.5.) um 5 Uhr für den Verkehr gesperrt werden. Die Fertigteilträger haben ein Gewicht von je 50 Tonnen und eine Länge von mehr als 27 Metern bei 2,20 Metern Breite. Sie werden von oben mit Hilfe zweier mobiler Krane eingehoben. Auf der A1 steht dem Verkehr deshalb in Fahrtrichtung Bremen in der Zeit von Samstag (11.5.) ab 18 Uhr bis Sonntag (12.5.) um 10 Uhr nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Umleitungsstrecken für die gesperrte B233 sind sowohl für den motorisierten als auch für den Radverkehr ausgeschildert.
30.04.2024 - aktualisiert am 15.05.2024 - 17:00
Kamen. Zu einem Heimspiel der besonderen Art lädt der Kreisheimatpfleger Andre Siegel ein. Als Heerener könnte er mit dem Fahrrad zum Termin anreisen. In seinem Vortrag "Als Heeren noch Herne hieß und Grafen sich mit Bischöfen befehdeten – Heeren in der Zeit des Mittelalters" will er am 2. Mai um 18 Uhr im Heerner Haus der Bildung den Prozess der Territorialisolierung(sbestrebungen) der westfälischen Adligen bzw. der Entwicklung der Grafschaft Mark in Koexistenz und Konkurrenz zum Erzbistum Köln behandeln.
25.04.2024 - aktualisiert am 26.04.2024 - 07:56
Kamen. Gemeinsam in die Pedalen treten: Kamen macht wieder mit beim STADTRADELN. Das Motto „Radeln für eine gutes Klima“ ist in diesem Jahr so aktuell wie nie zuvor. Etwas für die eigene Gesundheit tun, Klima und Umwelt schützen sowie Ressourcen sparen: Wer aufs Rad steigt, profitiert gleich von vielen positiven Effekten. Vom 5. bis zum 25. Mai 2024 dreht sich daher alles darum, gemeinsam Kilometer abzustrampeln.