„Fairtrade-Titelerneuerung“ für Kamen
15.07.2024 - aktualisiert am 15.07.2024 - 08:38

Die Stadt Kamen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2018 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baute die Kommune ihr Engagement weiter aus.
Kamen. Nach eingehender Überprüfung der Kriterien-Einhaltung wurde der Stadt Kamen für weitere zwei Jahre der Titel als Fairtrade-Stadt verliehen. Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die erneute Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Kamen. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Kamen dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“
Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ leistet Kamen mit seinem Engagement einen wichtigen Beitrag. Die Stadt ist eine von fast 800 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne finden Sie unter www.fairtrade-towns.de