Aktuelle Themen

Aktuelle Themen

Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.

Wasserschaden: JKC geschlossen

Wasserschaden: JKC geschlossen

14.01.2025 - aktualisiert am 14.01.2025 - 16:04

Kamen. Das war dann doch zu viel: Während des Starkregens in der vergangenen Woche drang so viel Wasser in die Räumlichkeiten des JugendKulturCafes (JKC) in der Poststraße ein, dass dieses bis auf weiteres geschlossen bleiben muss. Eine Weiterführung des Betriebes der beliebten Einrichtung wäre sowohl für Besucher als auch für Mitarbeiter nicht zumutbar. Das JKC-Team ist ab sofort im Freizeitzentrum Lüner Höhe in der Ludwig-Schröder-Straße 18 eingesetzt und dort für die Jugendlichen zu erreichen. Hier soll auch das Angebot, das es bislang im JKC gab, im Rahmen der Möglichkeiten fortgeführt werden. Das für den 25. Januar im JKC geplante Konzert METAL FORCE ATTAC VII mit Ton e.V. ist abgesagt. Die Stadt Kamen und das JKC halten die Jugendlichen im Internet unter www.jkc-kamen.de auf dem Laufenden.

A1: Fertigteilträger für die neue Brücke über die Unnaer Straße (B233) werden eingehoben

A1: Fertigteilträger für die neue Brücke über die Unnaer Straße (B233) werden eingehoben

13.01.2025 - aktualisiert am 13.01.2025 - 11:16

Kamen. Die Autobahn Westfalen hebt in der Anschlussstelle Kamen erneut Fertigteile für die neue Brücke im Zuge der A1 über die B233 (Unnaer Straße) ein. Die Brücke wird bei fließendem Verkehr auf der Autobahn nach und nach erneuert. Die B233 muss für die Arbeiten von Samstag (18.1.) ab 18 Uhr bis Montag (20.1.) um 5 Uhr im Bereich der Baustelle in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Separate Umleitungen für den motorisierten Verkehr und Radfahrer sind ausgeschildert. Auf der Autobahn gibt es außer der vorhandenen Baustellenverkehrsführung keine weiteren Einschränkungen. Ein Autokran wird insgesamt vier in der Nacht zuvor angelieferte Fertigteilträger mit einem Gewicht von jeweils 50 Tonnen und einer Länge von 27,5 Metern einheben.

A1-Sperrung am 26. Januar: Abbruch der Liedbachtalbrücke

A1-Sperrung am 26. Januar: Abbruch der Liedbachtalbrücke

10.01.2025 - aktualisiert am 10.01.2025 - 10:12

Unna. Die Autobahn Westfalen sprengt am Sonntag (26.1.) auf der A1 südlich des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna das dritte Teilbauwerk der 300 Meter langen Liedbachtalbrücke. Dafür wird die A1 zwischen den Autobahnkreuzen Westhofen und Dortmund/Unna zwischen 8 und 22 Uhr in beiden Fahrtrichtungen komplett gesperrt. Nach der Sprengung um 13 Uhr werden die übrigen Brückenteile auf Schäden untersucht, ehe die Autobahn am Abend wieder freigegeben werden kann. Eine Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Norden ab dem Autobahnkreuz Westhofen über die A45 und die A2 bis zum Autobahnkreuz Kamen. In Richtung Süden gilt dieselbe Umleitungsstrecke in umgekehrter Reihenfolge. Für Verkehrsteilnehmer, die nach Schwerte fahren wollen, ist ab dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna eine Umleitung über die B1 und die B236 zur Anschlussstelle Schwerte eingerichtet. Die ersten beiden Teilbauwerke der Liedbachtalbrücke wurden bereits Mitte Dezember des vergangenen Jahres erfolgreich gesprengt. Sobald das dritte Teilbauwerk zunächst gesprengt und anschließend das Abbruchmaterial abtransportiert wurde, kann mit dem Neubau der Brücke in Fahrtrichtung Köln an derselben Stelle begonnen werden.

Karl-Heinz Stoltefuß verstorben

18.12.2024 - aktualisiert am 18.12.2024 - 10:46

Kamen. Die Stadt Kamen trauert um Karl-Heinz Stoltefuß: Am Donnerstag, 12. Dezember, starb der langjährige Ortsheimatpfleger im Alter von 87 Jahren. Bürgermeisterin Elke Kappen würdigt den Verstorbenen in einem Kondolenzschreiben als einen großartigen Menschen und eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Als langjähriger Ortsheimatpfleger und auch Sprecher aller Ortsheimatpfleger habe sich Stoltefuß insbesondere um die Ortsgeschichte von Heeren-Werve, aber auch der gesamten Stadt in besonderer Weise verdient gemacht.

Weiterlesen

Orgelkonzert zum Abschluss des Ortsjubiläums

Orgelkonzert zum Abschluss des Ortsjubiläums

17.12.2024 - aktualisiert am 17.12.2024 - 16:07

Kamen. Das ganze Jahr über feierte Heeren-Werve seinen 850. Geburtstag. Zum Abschluss der Feierlichkeiten wird es nun musikalisch-besinnlich: Zu einem Orgelkonzert und Advent-Gebet laden die Organisatoren am Sonntag, 22. Dezember, zum 4. Advent um 17 Uhr in die Evangelische Kirche Heeren ein. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Elke Kappen spielt der Organist Thorsten Menne auf der neuen Pfeifenorgel Werke von Bach, Mendelssohn und Humperdinck. Ein Advent-Gebet spricht Pfarrerin Andrea Mensing. Der Eintritt ist frei, die Kollekte am Ausgang ist für die neue Pfeifenorgel bestimmt.

Kamener Abfallkalender 2025 wird verteilt

Kamener Abfallkalender 2025 wird verteilt

10.12.2024 - aktualisiert am 10.12.2024 - 13:50

Kamen. Die Post hat in der letzten Woche damit begonnen, den Abfallkalender 2025 im neuen faltbaren Design an alle Haushaltungen in Kamen zu verteilen.

Haushalte, die den Kalender bis Ende des Jahres nicht erhalten haben, können sich ab dem 6. Januar 2025 bei Frau Koszowyj unter 02307/148-2503 melden.

Der Abfallkalender und der individuelle Abfallkalender werden ab Ende Dezember über die Homepages der Stadt (Bürgerportal) oder der GWA herunterzuladen sein.

Tag des Ehrenamtes – 132 Ehrungen in der Kamener Stadthalle

06.12.2024 - aktualisiert am 06.12.2024 - 09:46

Kamen. Seit dem Jahr 1998 wird in Kamen im zweijährigen Rhythmus der Tag des Ehrenamtes gefeiert. Lediglich in der Corona Zeit wurde der Ablauf unterbrochen und die gewohnte Ehrung fand in digitaler Form statt.

Seitdem wurden bereits mehr als 1.800 Männer und Frauen in der Stadthalle für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement geehrt. Weitere 132 Personen sind bei der diesjährigen Ehrung in der Kamener Stadthalle hinzukommen. In diesem Jahr wurden zudem drei Sonderpreise der Bürgermeisterin verliehen.

Sonderpreis für außergewöhnliches jugendliches Engagement

Noah Becker, Greta Hoke, Lilith Koltermann, Kim Schlücker, aktive Projektarbeit bei Jugend-Bürgerhaushalt, ehrenamtliches Engagement bei diversen Jugendaktivitäten wie Spieleabende, Jugend-Disco

Sonderpreis besonders herausragendes ehrenamtliches Engagement

Cem Baykan (VfL Kamen), Organisation „Sportfest der Begegnung“ auf dem VfL-Gelände, Mobilisierung Helferschar und Umetzung

Sonderpreis Arbeitgeber-Ehrenamtspreis

Weller-Pumpen GmbH, Geschäftsführer Karsten Cloodt, Unterstützung der ehrenamtlichen Feuerwehr durch Fahrzeugstellung auf Werkgelände zur Verkürzung von Anfahrtszeiten bei Einsätzen

Weiterlesen

A1: Neuer Sprengtermin für die Liedbachtalbrücke am 15. Dezember

A1: Neuer Sprengtermin für die Liedbachtalbrücke am 15. Dezember

02.12.2024 - aktualisiert am 02.12.2024 - 13:14

Unna. Die Autobahn Westfalen hat die Sprengung der ersten beiden Teilbauwerke der Liedbachtalbrücke auf der A1 südlich des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna neu terminiert. Sie findet nun am Sonntag (15.12.) statt. Die aufgetretenen technischen Schwierigkeiten konnten zwischenzeitlich behoben werden. Daraufhin wurde die Planung der Sprengung überarbeitet. Die A1 wird an besagtem Sonntag zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna und dem Autobahnkreuz Westhofen in beiden Fahrtrichtungen zwischen 8 und 22 Uhr gesperrt.  Eine großräumige Umleitung erfolgt in beiden Richtungen über die A45 und die A2. Für Verkehrsteilnehmende, die nach Schwerte wollen, sind weitere Umleitungen eingerichtet: Von Süden kommend über die Bedarfsumleitung U71 ab der A45-Anschlussstelle Schwerte-Ergste. Von Norden kommend ab dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna über die B1 und B236. Der Termin für die Sprengung des dritten Teilbauwerks soll Anfang des kommenden Jahres stattfinden, ist aber noch nicht festgelegt.  

Stromrechnung reduzieren und Dächer begrünen

Fördermittel für Solarenergie und Dachbegrünung in Kamen sind unterschiedlich stark nachgefragt und noch verfügbar

26.11.2024 - aktualisiert am 02.01.2025 - 14:24

Kamen. In Zeiten von hohen Strompreisen kommt es oft auf jeden Cent an. Dabei liefern Sonnenstrahlen jeden Tag kostenlos Energie, die man mit entsprechender Technik nutzbar machen kann, um den eigenen Stromverbrauch aus dem Stromnetz zu reduzieren. Die Stadt Kamen stellt seit dem 1.Oktober dafür Fördermittel bereit:

Mieterinnen und Mieter können einen Zuschuss zu Steckersolargeräten beantragen. Die Balkonsolarmodule werden mit je 100 Euro bezuschusst. Für insgesamt 99 Anlagen stehen noch Fördermittel zur Verfügung.
Eigentümerinnen und Eigentümer von Einfamilienhäusern können einen Zuschuss zu neuen Photovoltaikanlagen beantragen. Je nach Anlagengröße beträgt der Zuschuss 300 bis 1.000 Euro. Für diese Anlagen stehen ebenfalls noch Fördermittel zur Verfügung.

Weiterlesen

Adventsmarkt in Kamen am ersten Adventswochende

Adventsmarkt in Kamen am ersten Adventswochende

21.11.2024 - aktualisiert am 21.11.2024 - 14:54

Am ersten Adventswochenende von Freitag bis Sonntag laden die Kamener Innenstadtgeschäfte und zahlreiche Buden auf dem pdffünften Adventsmarkt zum Bummeln in die City ein. Hier wird an drei Tagen ein buntes Programm für Jung und Alt angeboten und die Händler der KIG veranstalten am Sonntag den traditionellen verkaufsoffenen Sonntag.

Erfolgreiches Sporthelfer-Forum 2024 im Kreis Unna – Bewegung, Austausch und Inspiration für junge Engagierte

21.11.2024 - aktualisiert am 21.11.2024 - 13:09

Kamen. Rund 120 engagierte Sporthelfer*innen und Lehrkräfte kamen am 14. November im Schulzentrum Kamen zusammen, um sich beim diesjährigen Sporthelfer-Forum auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und ihre Netzwerke zu stärken. Die Veranstaltung wurde von der Sportjugend im KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) in Zusammenarbeit mit der Regionalkoordination der Bezirksregierung Arnsberg organisiert.

Die Veranstaltung wurde durch die Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen und Johannes Kusber, stellv. Vorsitzender der Sportjugend im KSB Unna, eröffnet. Beide betonten die Bedeutung der Sporthelfer*innen und dankten den Gastgebern, Peter Wehlack (Schulleiter der Fridtjof Nansen Realschule) und Nicole Ludwig, (Schulleiterin der Gesamtschule Kamen) des Schulzentrums Kamen für ihre Unterstützung.

Weiterlesen

Bildungspreis Kreis Unna „BILDUNG IST PREISWERT“

21.11.2024 - aktualisiert am 21.11.2024 - 09:16

Kamen. Unter dem Motto „BILDUNG IST PREISWERT“ lädt das Regionale Bildungsbüro des Kreises Unna dazu ein, sich für den Bildungspreis zu bewerben. Bewerbungen sind bis zum 11. April 2025 möglich.

Mit diesem Preis sollen sowohl herausragende, nachahmenswerte, als auch besonders förderungswürdige Projekte in verschiedenen Bereichen der Bildung gewürdigt werden. Der Bildungspreis zeichnet Projekte aus, die sich in den folgenden Kategorien besonders hervortun:

Teilhabe (Inklusion/Integration), Bildungsgerechtigkeit oder Partizipation/Demokratie.

Weiterlesen

Abschluss des Heerener Jubiläumsjahres mit Festgottesdienst

20.11.2024 - aktualisiert am 20.11.2024 - 09:24

Kamen. Das Festjahr des Ortsjubiläums in Heeren-Werve geht nun bald zu Ende. Gemeinsam haben die Heeren-Werver Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Gruppen, unterstützt von der Stadt Kamen, mit einer Vielzahl und vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen über das Jahr dieses besondere Jubiläum zu würdigen.

Ein Konzert- und-Gottesdienst-Abschluss der 850-Jahr-Feierlichkeiten Heeren-Werve am Sonntag, 22. Dezember 2024, dem vierten Advent, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche zu Heeren-Werve, Heerener Str. 177, Kamen wird das Festjahr feierlich beenden.

Weiterlesen

Kamener Bahnhofstraße: Umweltbundesamt zeichnet Foto aus

18.11.2024 - aktualisiert am 18.11.2024 - 10:45

Kamen. Vom 16. bis 22. September findet jedes Jahr die Europäische Mobilitätswoche statt. Als in diesem Rahmen am 21. September die Lastenradparade des ADFC Kreis Unna über die Bahnhofstraße rollte, entstand ein Foto, das bleibenden Eindruck hinterließ: Das Umweltbundesamt zeichnete die Aufnahme bei einem Fotowettbewerb mit dem ersten Platz aus.

Weiterlesen

A1: Keine Sperrung zwischen den Autobahnkreuzen Dortmund/Unna und Westhofen an diesem Sonntag

A1: Keine Sperrung zwischen den Autobahnkreuzen Dortmund/Unna und Westhofen an diesem Sonntag

14.11.2024 - aktualisiert am 14.11.2024 - 07:09

Unna. Die Autobahn Westfalen sagt die für diesen Sonntag (17.11.) angekündigte Sperrung der A1 zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna und dem Autobahnkreuz Westhofen ab. Die geplante Sprengung von zwei Teilbauwerken der Liedbachtalbrücke kann wegen technischer Probleme nicht stattfinden. Informationen zu einem Ersatztermin folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Barbara Strozzi - Komponistin und Sängerin – Ein musikalischer Vortrag von Jessica Burri

Barbara Strozzi - Komponistin und Sängerin – Ein musikalischer Vortrag von Jessica Burri

11.11.2024 - aktualisiert am 12.11.2024 - 14:24

Kamen. Am Donnerstag, 21. November gibt es ab 19:30 Uhr einen ganz besonderen Leckerbissen in der Stadtbücherei Kamen am Alten Markt.

In einem interessanten und vielseitigen Vortrag mit musikalischen Darbietungen will Jessica Burri den Besucherinnen und Besuchern das Leben und Werk von Barbara Strozzi näherbringen. Burri präsentiert ihre Lieder mit Continuo-Begleitung bearbeitet für Dulcimer.

Strozzi war Sängerin und Komponistin. Sie lebte und wirkte im 17.Jahrhundert in Italien und gilt als die erste Frau, die hauptberuflich als Komponistin gearbeitet hat. Mit dieser interessanten Frau stellt Jessica Burri eine Persönlichkeit in den Focus, die sonst sicherlich nicht eine solche Beachtung finden würde.

Karten für diese Veranstaltung zum Preis von 10,--€ gibt es ab sofort in der Stadtbücherei käuflich zu erwerben.

Kamener Winterwelt 2024

08.11.2024 - aktualisiert am 11.11.2024 - 15:59

Kamen. Die Kamener Winterwelt 2024 steht in den Startlöchern und die Organisatoren haben nun die ersten Details bekanntgegeben. Dezernentin Ingelore Peppmeier und Jörg Höning aus dem städtischen Kulturbereich sind froh, das auch im Jahr 2024 wieder ein attraktives Programm rund um die Eisbahn auf dem Alten Markt auf die Beine gestellt werden konnte.

Los geht es am Donnerstag den 28. November, wenn Bürgermeisterin Elke Kappen auf dem Kamener Alten Markt, die pdfWinterwelt um 15.00 Uhr mit einem Freiem Eislaufen eröffnen wird. Erneut kommt wieder die mehr als 400m² große Eisbahn mit „echtem“ Eis zum Einsatz, die in den vergangenen Jahren den Kamener Bürgerinnen und Bürgern so ans Herz gewachsen war.

Weiterlesen

Kunst im Haus der Stadtgeschichte - Werkschau des Künstlerbundes Schieferturm Kamen e. V.

05.11.2024 - aktualisiert am 05.11.2024 - 13:43

Kamen. Am Mittwoch, 13. November 2024 um 19:30 Uhr, eröffnet im Haus der Stadtgeschichte Kamen eine neue, spannende Ausstellung der Mitglieder des Künstlerbundes Schieferturm Kamen e. V. Die Ausstellung bietet Kunstinteressierten die Möglichkeit, eine facettenreiche Vielfalt an Werken zu erleben – von digitalen Arbeiten über Ölgemälde bis hin zu Plastiken und Zeichnungen. Thematisch decken die ausgestellten Werke ein breites Spektrum ab: gesellschaftliche und politische Themen, die unser Zeitgeschehen reflektieren, sowie ästhetische Konzepte, die das Auge und die Gedanken gleichermaßen ansprechen.

Mit dieser pdfAusstellung lädt der Künstlerbund Schieferturm zu einem intensiven Austausch ein und ermöglicht Einblicke in die individuelle und kollektive Kreativität der teilnehmenden Künstler*innen. Die Besucher*innen haben die Gelegenheit, Werke der Künstler*innen Friedrich Angerstein, Michael Beisenherz, Peter Bucker, Natalie Bruch, Issa Burhan, Petra Eckardt, Rosa Grasshoff, Iryna Jeger, Janina Lenckowski, Sonja Leukefeld, Karl Rogge, Karin Seim, Wolfgang Seim, Lars Schubert und Helga Tinnefeld zu entdecken. Die Mischung der verschiedenen Stile und Themen verspricht eine dynamische und abwechslungsreiche Ausstellung, die zum Nachdenken und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Kamener Seniorenprogramm 2025 ab sofort erhältlich

04.11.2024 - aktualisiert am 08.11.2024 - 10:16

Kamen. Das neue pdfSeniorenprogramm des Stadtseniorenringes Kamen e. V. für das Jahr 2025 ist ab sofort im Rathaus, in der Stadtbücherei Kamen, im Bürgerhaus Methler und in der Volkshochschule in Heeren erhältlich.

Das Angebot umfasst im nächsten Jahr u. a. gemeinsame Tagesfahrten zum Spargelhof Grothues-Potthoff nach Senden, Kreisrundfahrten durch den Nord- und Südkreis, zwei Tagesausflüge in Zusammenarbeit mit den NaturFreunden Kamen, eine Musicalfahrt zum Metronom-Theater nach Oberhausen zur Aufführung „Elisabeth“ und zur Weihnachtszeit eine Fahrt nach Davensberg zu „Clemens-August“.

Mehrtägige Reisen werden ebenfalls wieder angeboten. Zusammen mit verschiedenen Veranstaltungspartnern gehen im nächsten Jahr die Reisen zum Bodensee, nach Usedom, nach Fulda, in den Schwarzwald und nach Salzburg.

Weiterlesen

Gedenkveranstaltung am Kamener Synagogen-Denkmal und feierliche Veranstaltung im Haus der Stadtgeschichte

Gedenkveranstaltung am Kamener Synagogen-Denkmal und feierliche Veranstaltung im Haus der Stadtgeschichte

31.10.2024 - aktualisiert am 31.10.2024 - 13:54

Kamen. Am 9. November lädt Bürgermeisterin Elke Kappen traditionell alle Bürgerinnen und Bürger zum stillen Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht von 1938 ein. Die Zeremonie beginnt um 11 Uhr auf der Maibrücke. Anschließend wird ein Kranz am Mahnmal niedergelegt, das an die ehemalige Synagoge in Kamen erinnert. Dieser symbolische Akt dient dem Erinnern und Mahnen angesichts der Verbrechen der Vergangenheit und um den Opfern des nationalsozialistischen Terrors in Kamen zu gedenken.

Im Anschluss daran findet eine ganz besondere Veranstaltung im Haus der Stadtgeschichte (Bahnhofstraße 21) statt. Diese ist eine Kooperation der Stadt Kamen, der Zivilcourage Kamen und des Fördervereins des Hauses der Stadtgeschichte. In Anwesenheit des Künstlers Alexander Dettmar wird dort ein von der Kulturstiftung der Sparkasse UnnaKamen gestiftetes Gemälde der alten Kamener Synagoge offiziell übergeben. Dettmar wird dabei sein Werk persönlich vorstellen, das nun die Dauerausstellung zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Kamen bereichern wird.

Zudem präsentiert Klaus Goerke von der Kamener Zivilcourage eine neue Ausgabe der Springinsfeld-Broschüre. Die Veranstaltung wird musikalisch von Freya Deiting an der Violine begleitet und bietet einen würdigen Rahmen für ein wichtiges Stück lokaler Erinnerungskultur.

Die Stadt Kamen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme an beiden Veranstaltungen ein.