Aktuelle Themen

Aktuelle Themen

Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.

Klimaschutz vor Ort: Neue Förderprogramme für Dachbegrünung und Solarenergie beschlossen

30.09.2024 - aktualisiert am 30.10.2024 - 11:40

Kamen. Die Stadt Kamen setzt ein deutliches Zeichen in Sachen Klimaanpassung und Energiewende: Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 26. September drei neue Förderprogramme auf den Weg gebracht. Für das Jahr 2024 steht ein Gesamtbudget von 44.000 Euro bereit, um Maßnahmen zur Klimaanpassung und zum Ausbau erneuerbarer Energien finanziell zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei die Förderung von Dachbegrünungen und Solaranlagen.

Weiterlesen

75 Jahre Grundgesetz: Matinee zur Erweiterung der Ausstellung

30.09.2024 - aktualisiert am 30.09.2024 - 14:55

Kamen. Am 23. Mai 1949 verkündete der Parlamentarische Rat in Bonn das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Seit nunmehr 75 Jahren bildet dieses historische Dokument das Fundament unseres Zusammenlebens in einem freien und demokratischen Rechtsstaat. Anlässlich dieses bedeutsamen Jubiläums haben die Künstler Reimund Kasper und Thomas Hugo die bestehende Grundgesetz-Ausstellung im Rathaus künstlerisch erweitert.

Weiterlesen

Senkung oder Erhöhung? Politik diskutiert Elternbeiträge

28.09.2024 - aktualisiert am 28.09.2024 - 15:11

Kamen. Wie entwickeln sich in Kamen die Elternbeiträge für die Kindertagespflege, die Kindertagesbetreuung und den Offenen Ganztag (OGS)? In der jüngsten gemeinsamen Sitzung des Jugendhilfe- und Schul- und Sportausschusses der Stadt Kamen präsentierte die Stadtverwaltung erste Entwürfe, wie eine mögliche Anpassung aussehen könnte. Ob es zu einer Erhöhung oder gar zu einer Senkung kommt, wie von Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag gefordert, ist keineswegs entschieden: Die Politik wird sich mit dem Thema bis zur nächsten gemeinsamen Sitzung am 28. Oktober beschäftigen.

Weiterlesen

NINA-Warnung - Rauchgase - Kamen Gutenbergstraße , Kreis Unna

NINA-Warnung - Rauchgase - Kamen Gutenbergstraße , Kreis Unna

27.09.2024 - aktualisiert am 28.09.2024 - 16:32

Brand an der Gutenbergstraße - +++ Die Stadt Kamen informiert +++

Nach Großbrand: Regulärer Unterricht ab Montag wieder möglich

Nach dem Großbrand in einem Gewerbebetrieb in der Gutenbergstraße und der erfolgreichen Evakuierung von 2.500 Schülerinnen und Schülern aus dem Schulzentrum hat sich die Lage vor Ort mittlerweile deutlich entspannt. Auch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen gibt Entwarnung: Messungen und Kontrollen vor Ort haben ergeben, dass im Bereich der Schule durch den entstandenen Rauch im Nachhinein von keiner anhaltenden Beeinträchtigung auszugehen ist. So ließen sich bei einer Begehung im Bereich der Schule keine Brandabwehungen oder Brandpartikel finden. Für die Gesamtschule und die Fridtjof-Nansen-Realschule heißt dies, dass am Montag der Unterricht wieder wie gewohnt stattfinden kann.

Während des Brandes mussten die Schülerinnen und Schüler zunächst in der Schule bleiben, um nicht der starken Rauchentwicklung ausgesetzt zu sein. Die Einsatzleitung der Feuerwehr hatte über die Leitstelle des Kreises Unna die Schulleitungen nach Ausbruch des Brandes unverzüglich informiert und auf die Gefahren hingewiesen. Daraufhin wurden in den Schulen die notwendigen Schutzmaßnahmen in die Wege geleitet. Bei der Stadtverwaltung bildete sich ein Krisenstab aus den Bereichen Ordnung, Schule und Kommunikation, um die weiteren Maßnahmen zu koordinieren. Dieser stand im permanenten Austausch mit Polizei, Feuerwehr, Schulen und VKU, um die Evakuierung vorzubereiten und zu begleiten. Diese fand zu einem guten Ende: Lehrkräfte, Polizei und Mitarbeitende der Stadt Kamen begleiteten die rund 2.500 Schülerinnen und Schüler zu Ersatzhaltestellen, die die Stadt im Bereich des Amtsgerichtes eingerichtet hatte. Bürgermeisterin Elke Kappen bedankt sich bei allen Einsatzkräften und Beteiligten, die die Schülerinnen und Schüler während des Aufenthaltes in den Schulen betreuten und die Evakuierung begleiteten. Das Lehrpersonal habe mit Besonnenheit, Ruhe und Engagement entscheidend dazu beigetragen, dass die Kinder sicher und gut betreut waren. Die Schülerinnen und Schüler lobt sie für ihr besonnenes Verhalten während des Aufenthaltes in der Schule und der Evakuierung: Diese hätten die Ruhe bewahrt und mit Verständnis auf die Situation reagierten.
Darüber hinaus dankt die Bürgermeisterin ganz ausdrücklich den mehr als 140 Einsatzkräften aus Kamen und Umgebung, die bei dem Großbrand im Einsatz waren.

 

Nach Brand: Stadt dankt Einsatzkräften und Helfern

Die Erleichterung ist groß: 2.500 Schülerinnen und Schüler wurden heute nach einem Großbrand in einem Gewerbebetrieb an der Gutenbergstraße erfolgreich aus dem Schulzentrum evakuiert. Die Schülerinnen und Schüler blieben zunächst in der Schule, um nicht der starken Rauchentwicklung ausgesetzt zu sein. Der Leitstelle des Kreises Unna hatte die Schulleitungen nach Ausbruch des Brandes unverzüglich informiert und auf die Gefahren hingewiesen. Daraufhin wurden in den Schulen die notwendigen Schutzmaßnahmen in die Wege geleitet. Bei der Stadtverwaltung bildete sich ein Krisenstab aus den Bereichen Ordnung, Schule und Kommunikation, um die weiteren Maßnahmen zu koordinieren. Dieser stand im permanenten Austausch mit Polizei, Feuerwehr, Schulen und VKU, um die Evakuierung vorzubereiten und zu begleiten. Diese fand zu einem guten Ende: Lehrkräfte, Polizei und Mitarbeitende der Stadt Kamen begleiteten die rund 2.500 Schülerinnen und Schüler zu Ersatzhaltestellen, die die Stadt im Bereich des Amtsgerichtes eingerichtet hatte. Bürgermeisterin Elke Kappen bedankt sich bei allen Einsatzkräften und Beteiligten aus Schulen und Stadtverwaltung, die die Schülerinnen und Schüler während des Aufenthaltes in den Schulen betreuten und die Evakuierung begleiteten. Das Seniorenzentrum Haus Volkermann war aufgrund der Witterungs- und Windverhältnisse nicht direkt von dem Großbrand betroffen. Derzeit laufen noch die Löschmaßnahmen. Die Sperrung der Heerener Straße bleibt zunächst bestehen.

 

Update: Nachdem sich die Lage entspannt hat und von der Rauchentwicklung keine Gefahr mehr ausgeht, verlassen die Schülerinnen und Schüler jetzt das Schulzentrum und werden von den Einsatzkräften zur Poststraße/Amtsgericht geleitet. Dort warten Busse der VKU, um die Schülerinnen und Schüler in die Stadtteile zu bringen. Die Stadt bittet die Eltern, sich direkt mit ihren Kindern in Verbindung zu setzen und die Abholung/den Heimweg abzusprechen bzw. zu organisieren.

 

Kamen. Aufgrund eines Brandes in einem Gewerbebetrieb im Bereich der Gutenbergstraße appelliert die Stadt Kamen an die Eltern betroffener Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums, diese derzeit nicht abzuholen und den Bereich zu umfahren. Die Stadt weist ausdrücklich darauf hin, dass es nicht auf dem Gelände der Schule brennt. Die Schülerinnen und Schüler bleiben vorsorglich in der Schule, um sie nicht dem Rauch auszusetzen. Telefonische Auskünfte für Eltern erteilt die Stadt unter 02307-974310. Eine Anlaufstelle für Eltern ist im Rathausfoyer eingerichtet. Polizei und Feuerwehr sind vor Ort. Wir informieren weiter.

Rauchgase - Kamen, Kreis Unna

In Kamen, Kreis Unna im Bereich der Gutenbergstraße kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag.
Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten
Sie Klima- Klima und Lüftungsanlagen ab. Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei bedarf ihre Nachbarn.

Personeller Engpass im Kamener Bürgerbüro

Personeller Engpass im Kamener Bürgerbüro

26.09.2024 - aktualisiert am 26.09.2024 - 08:32

Kamen. Krankheitsbedingt kommt es im Kamener Bürgerbüro zu einem personellen Engpass. Nur bereits vereinbarte Termine können derzeit bearbeitet werden.

Aus diesem Grund bittet die Stadtverwaltung dringend davon abzusehen, ohne bereits gebuchte und bestätigte Terminzusage ins Kamener Bürgerbüro zu kommen. Eventuelle Notfälle sollten vorab telefonisch angefragt und geklärt werden.

Früh übt sich – klimafreundlich unterwegs!

25.09.2024 - aktualisiert am 25.09.2024 - 13:18

Gerade im Familienalltag ist Zeit ein unfassbar knappes Gut. Wege müssen daher in der Regel zeitoptimiert zurückgelegt werden. Was liegt da näher, als mal eben schnell das Auto zu nehmen? Dabei ist es gerade für Kinder von klein auf wichtig, sich im Straßenverkehr orientieren zu können.

Weiterlesen

"Nicht ganz koscher – Eine Göttliche Komödie“ im Kommunalen Kino

24.09.2024 - aktualisiert am 24.09.2024 - 14:21

Kamen. Im Rahmen des Kommunalen Kinos der Stadt Kamen wird am Mittwoch, 25. September, "Nicht ganz koscher – Eine Göttliche Komödie“ gezeigt. Einlass im Haus der Stadtgeschichte ist ab 19.30 Uhr und der Eintritt an der Abendkasse beträgt 5 Euro.

Das Kommunale Kino Kamen zeigt im Rahmen der Interkulturellen Woche einen Roadtrip durch den Sinai. Die Komödie ist ein Plädoyer für die Verständigung zwischen Arabern und Juden - turbulent und nachdenklich.

Weiterlesen

Sperrung der Westicker Straße

Sperrung der Westicker Straße

24.09.2024 - aktualisiert am 24.09.2024 - 12:38

Der Kreis Unna erneuert die bituminösen Asphaltsichten der Fahrbahn und errichtet einen Radweg an der Westicker Straße. Darüber hinaus wird der Kreisverkehr „Germaniastraße“ durch taktile Elemente der Querungshilfen mit einer barrierefreien Überquerung ausgestattet. Die Arbeiten beginnen am Montagmorgen, 23. September und werden circa fünf Wochen andauern.
Für die Bauarbeiten wird eine Vollsperrung der Westicker Straße vom Kreisverkehrsplatz „Germaniastraße“ bis zum Kreisverkehrsplatz „Am Langen Kamp“ eingerichtet. Eine Umleitung erfolgt über benachbarte Straßen, diese sind ausgeschildert.

Treff der Generationen und Kulturen

19.09.2024 - aktualisiert am 19.09.2024 - 14:03

Die Innenstadt wird zum Treff von Generationen und Kulturen: Am kommenden Samstag lädt die Stadt zum Weltkindertag, zur Seniorenmesse und zum Auftakt der Interkulturellen Woche ein – und obendrein findet auf der Seseke noch das Entenrennen der Rotarier statt. „Wir feiern generationenübergreifend mit allen Bürgerinnen und Bürgern“, freut sich Bürgermeisterin Elke Kappen.

Weiterlesen

GOLDMEISTER in Concert – Swing trifft auf Hip-Hop

GOLDMEISTER in Concert – Swing trifft auf Hip-Hop

18.09.2024 - aktualisiert am 18.09.2024 - 08:46

Kamen. Am Samstag, 28. September swingt es ab 20 Uhr mit GOLDMEISTER in der Kamener Konzertaula. Seit 2018 ihr Debütalbum „Alles Gold“ in die Top 30 der Deutschen Charts einstieg, hat der Oldtime Jazz und Swing der Gatsby-Generation wieder einen Namen: GOLDMEISTER. Mit ihrem ersten Album waren Goldmeister zu Gast in diversen TV-Shows, bei Andrea Kiewel im ZDF Fernsehgarten, sie begeisterten die Besucher am Brandenburger Tor zur WM Fanmeile genauso, wie an gleichem Ort bei der Silvestergala des ZDF. Nun kommen Sie nach Kamen um ihre Fans zu begeistern.

Im Internet sind die Eintrittskarten im Ticket-Shop unter https://kamen.comtec-web.de erhältlich. Weiterhin können Karten zusätzlich wie gewohnt im Rathaus, Zimmer 24a, Tel. 02307-1483512 oder eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Theaterkasse erworben werden.

Reservierungswünsche bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

HÖRPROBE "Weg" (Original Fantastischen Vier)
HÖRPROBE "Mit Dir" (Original Max Herre)

Pflaumenkirmeseröffnung – Bürgermeisterin unterstützt RV Wanderlust

Pflaumenkirmeseröffnung – Bürgermeisterin unterstützt RV Wanderlust

16.09.2024 - aktualisiert am 16.09.2024 - 07:59

Kamen. Nach der Eröffnung der gut besuchten Pflaumenkirmes war Bürgermeisterin Elke Kappen der Einladung des RV Wanderlust gefolgt und unterstützte das fleißige Helferteam beim Verkauf des traditionellen Pflaumenkuchens. Mehr als 1.000 Stücke hatte der Verein im Vorfeld durch zahlreiche Unterstützer backen lassen, die dann im Vereinslokal und der Kuchentheke auf dem Vorplatz auf hungrige Abnehmer warteten.

Erst Station des Hilfseinsatzes war besagte Kuchentheke. Zahlreiche wartende Besucherinnen und Besucher wurden von der Bürgermeisterin mit dem begehrten Kuchen versorgt. Danach ging es in die Spülküche wo gegen die Berge von Geschirr und leeren Kuchenplatten fleißig angespült wurde.

Nach dem erfolgreichen Einsatz bedankte sich Vereinsvorstand Manfred Chytralla bei Elke Kappen für die tatkräftige Hilfe und stieß mit einer „Heißen Witwe“ auf die gelungene Aktion an.

Seniorenmesse in der Kamener Stadthalle

13.09.2024 - aktualisiert am 13.09.2024 - 11:17

Kamen. Am Samstag, 21. September 2024 in der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr richtet der Stadtseniorenring Kamen e. V. in der Kamener Stadthalle eine Seniorenmesse aus.

Bei der Veranstaltung geht es vor allem um die Stärkung und den Ausbau von Netzwerken in der Seniorenarbeit, Präsentation von Freizeitangeboten für Seniorinnen und Senioren in Kamen und um die Stärkung der bestehenden Seniorengruppen des Stadtseniorenringes Kamen.

Damit in Kamen aktiv gegen die Vereinsamung älterer Menschen angegangen werden kann, wurde unter aktiver Beteiliung vieler Vereine, Verbände und Institutionen ein abwechslungsreiches Angebot an insgesamt 36 Messeständen vorbereitet.

Weiterlesen

Schulgespräch mit Ausbildungsmesse

09.09.2024 - aktualisiert am 09.09.2024 - 19:09

„Gemeinsam machen WIR Schule besser!“: Unter diesem Motto findet am Montag, 23. September, im Schulzentrum Kamen das 3. Schulgespräch statt. Zwischen 9.00 und 16.00 erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über 40 Workshops zu schul- und bildungsrelevanten Themen, spannende Keynotes, eine Bildungsmesse und – erstmalig in Kooperation mit der Stadt Kamen – eine Ausbildungsmesse.

Weiterlesen

Ab sofort laufen die Anmeldungen zur 11. GSW-Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen

09.09.2024 - aktualisiert am 09.09.2024 - 13:03

Kamen. Es ist wieder soweit – die Planungen für die 12. Kamener Winterwelt sind bereits in vollem Gang und das bedeutet auch die Rückkehr der allseits beliebten GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen!

Das Turnier ist seit der ersten Kamener Winterwelt im Jahr 2011 fester Bestandteil der Veranstaltung auf dem Kamener Marktplatz und findet nun, nach einer Corona-bedingten Pause, seit 2023 wieder statt. So auch in diesem Jahr! An dem Turnier können wieder 120 Teams teilnehmen.

Für die 11. GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen hofft das Organisationsteam auf viele Anmeldungen und einen regen Wettkampf.

Ab dem 9. September bis zum 11. Oktober 2024 können sich die Teams bei der Stadt Kamen in die Anmeldeliste eintragen lassen.

Weiterlesen

Bundesweiter Warntag

09.09.2024 - aktualisiert am 09.09.2024 - 09:28

Jeden zweiten Donnerstag im März und September findet ein landesweiter Warntag in NRW statt. Seit 2020 wurde der zweite Donnerstag im September zum bundesweiten Warntag erklärt.

Die Warntage dienen zum einen, die technische Warninfrastruktur zu testen und einer Belastungsprobe zu unterziehen und zum anderen, der Bevölkerung Wissen zum Thema Warnung zu vermitteln.

In diesem Jahr findet er am 12. September statt. Ab 11 Uhr aktiviert die Leitstelle für Feuerschutz, Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Rettungsdienst 175 Sirenen im Kreis. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe löst parallel eine Warnmeldung über die Warn-Apps NINA und KAT-Warn aus. Gleichzeitig erhalten alle empfangsbereiten Handys eine Warnmeldung über „Cell Broadcast“.

Weiterlesen

Neuer Skatepark im Postpark offiziell eröffnet: Ein Ort für alle Generationen

08.09.2024 - aktualisiert am 08.09.2024 - 13:07

Kamen. Es ist angerichtet: Am vergangenen Samstag wurde der neue Skatepark im Kamener Postpark feierlich an die Nutzerinnen und Nutzer übergeben. Unter denen hatte sich die Eröffnung bereits im Vorfeld herumgesprochen – entsprechend rege war das Treiben auf der Anlage. Die Anwesenden aus Politik, Sport und Skaterszene freuten sich entsprechend über den guten Zuspruch. Bürgermeisterin Elke Kappen lud alle Anwesenden herzlich dazu ein, den neuen Park aktiv zu nutzen und den neuen Treffpunkt in Kamen zu einem lebendigen Ort der Begegnung zu machen.

Seit dem Jahr 2000 war der bisherige Skatepark ein zentraler Treffpunkt für die Jugend Kamens. Doch die Jahre intensiver Nutzung hinterließen ihre Spuren: Über zwei Jahrzehnte hinweg wurde die Anlage durch regelmäßige Reparaturen und Ersatzbeschaffungen instandgehalten. Allerdings entsprach der Park mit der Zeit nicht mehr den heutigen Ansprüchen und konnte letztlich nicht weiter saniert werden. Ein Ratsbeschluss im Jahr 2021 legte den Grundstein für einen Neubau, der sich modernen Anforderungen anpassen und die Fläche aufwerten sollte.

Weiterlesen

Hammer Straße wird freigegeben

Hammer Straße wird freigegeben

06.09.2024 - aktualisiert am 06.09.2024 - 11:30

Kamen. Ab Mittwoch, den 11. September soll die Hammer Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Dann noch notwendige Restarbeiten sollen mittels einer Wanderbaustelle erledigt werden; der Verkehr kann aber rollen. Aus Sicherheitsgründen wird zunächst noch eine Begrenzung der Geschwindigkeit auf 30 km/h angeordnet.

Voraussichtlich bis Anfang Oktober sollen dann alle Restarbeiten erledigt sein.

Hansemarkt in Kamen

Hansemarkt in Kamen

05.09.2024 - aktualisiert am 05.09.2024 - 10:22

Schwerterklirren, Trommel- und Dudelsackklänge, der Duft von frischem Brot - auch in diesem Jahr findet vor der schönen Altstadtkulisse des Kamener Marktplatzes der Hansemarkt statt. Als Traditions- und Bauernmarkt für historisches Handwerk, Schausteller und Musik bietet die Veranstaltung Einblicke in das Leben der Menschen im Mittelalter. Als wahrer Zuschauermagnet lockte die Veranstaltung in den vergangenen Jahren immer zahlreiche Besucher auch von jenseits der Stadtgrenzen.

Der Hansemarkt ist am Samstag, 07. September, von 11 bis 21 Uhr geöffnet und am Sonntag, 08. September, von 11 bis 19 Uhr. Neben dem Hansemarkt lockt an dem Wochenende auch der verkaufsoffene Sonntag (ab 13.00 Uhr) in die Kamener City.

In historische Kostüme gekleidet zeigen zahlreiche Aussteller verschiedenste Berufe jener Zeit. Mitmachen ist angesagt. Für Kinder stehen besondere Angebote auf dem Programm. Sie können beim Schmied das Handwerk ausprobieren oder in der Seilerei arbeiten. Ritterkämpfe halten die Zuschauer in Atem, mittelalterliche Musik klingt über den Markt. Am Samstag ist bei Einbruch der Dunkelheit eine Feuershow zu sehen. Für das leibliche Wohl sorgen Fleischspezialitäten, Backwaren oder Getränke wie der Honigwein Met. Mehr als 60 Stände mit vielen Themen bieten Interessantes für jung und alt.

Neue Rettungswache im Hemsack feierlich eröffnet

04.09.2024 - aktualisiert am 04.09.2024 - 17:58

Kamen. Ein bedeutender Tag für die Stadt Kamen und ihre Bürgerinnen und Bürger: Die neue Rettungswache im Gewerbegebiet Hemsack wurde jetzt offiziell eingeweiht. Bürgermeisterin Elke Kappen begrüßte zahlreiche Gäste zur feierlichen Eröffnung und betonte die Vorteile des neuen Standorts für die Menschen in Methler, Südkamen, Kamen Süd, Afferde und Husen-Kurl. „Mit der neuen Rettungswache verbessern wir die Notfallversorgung in diesen Stadtteilen erheblich“, so Kappen. Die Verkehrsanbindung über die Spange mache den Standort zusätzlich attraktiv und erhöhe seine Bedeutung weiter.

Weiterlesen