Neuer Lieblingsort in Heeren-Werve: Spielplatz „Grünes Klassenzimmer“ eröffnet
02.07.2025 - aktualisiert am 02.07.2025 - 14:20

Kamen. Natur entdecken, toben, spielen und lernen – all das ist ab sofort auf dem neuen Spielplatz an der Rosenstraße in Kamen-Heeren-Werve möglich. Mit dem „Grünen Klassenzimmer“ ist ein ganz besonderer Ort entstanden, der Spielspaß mit Umweltbildung verbindet. Rund 400 Kinder, Eltern und Anwohnende feierten jetzt bei strahlendem Sonnenschein die offizielle Eröffnung und nahmen den neuen Platz begeistert in Beschlag.
Bürgermeisterin Elke Kappen begrüßte die Gäste und dankte den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld, denn die Eröffnung hatte sich aufgrund der anhaltend trockenen Witterung verzögert: „Der Rasen brauchte einfach etwas länger – aber das Warten hat sich gelohnt!“ Als kleine Überraschung hatte die Bürgermeisterin einen Eiswagen organisiert: Jedes Kind erhielt zur Feier des Tages eine Kugel Eis gratis.
Mit der Eröffnung des Spielplatzes endet zugleich das erfolgreiche Stadtteilprojekt Heeren-Werve, das in den vergangenen sieben Jahren viele Verbesserungen für das Quartier gebracht hat. In enger Zusammenarbeit von Stadtteilmanagement, Planungsbüros, Politik und engagierten Bürgerinnen und Bürgern wurde auch der neue Spielplatz entwickelt.
Die ersten Ideen für die Gestaltung kamen bereits 2021 im Rahmen einer digitalen Stadtteilrallye zum Tag der Städtebauförderung auf. In der weiteren Planung wurden auch Kinder aktiv beteiligt – ihre Wünsche flossen in das Konzept mit ein. Finanziert wurde das Projekt mit Hilfe von Städtebaufördermitteln.
Das Ergebnis ist ein Ort mit Vorbildcharakter: Direkt am Waldrand des Naturschutzgebiets Heerener Holz gelegen, lädt das „Grüne Klassenzimmer“ nicht nur zum Spielen ein, sondern eröffnet auch neue Perspektiven für Umweltbildung und Naturerfahrung.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit diesem besonderen Ort nun einen Anknüpfungspunkt für das Thema Waldpädagogik in unserer Stadt schaffen konnten“, so Bürgermeisterin Kappen. Besonders begrüßte sie Jessica Nuth und Anja Ernst von der Waldschule Cappenberg – einem Regionalzentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kreis Unna. „Ich lade alle Schulen und Kitas herzlich ein, mit den beiden ins Gespräch zu kommen und diesen Lern- und Erlebnisraum aktiv zu nutzen.“
Mit dem „Grünen Klassenzimmer“ gewinnt Heeren-Werve nicht nur einen neuen Spielplatz, sondern auch einen Ort, der Natur, Bildung und Gemeinschaft auf besondere Weise verbindet.