Aktuelle Themen

Aktuelle Themen

Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.

„Sprache macht stark!“: Präventionskonferenz bringt Fachkräfte zusammen

04.07.2025 - aktualisiert am 04.07.2025 - 13:36

Kamen. Wie kann es gelingen, Kinder und Jugendliche in ihrer Sprachentwicklung besser zu begleiten und dadurch ihre Bildungs- und Teilhabechancen nachhaltig zu stärken? Mit dieser zentralen Frage befasste sich jetzt die kommunale Präventionskonferenz der Stadt Kamen, die unter dem Motto „Sprache macht stark! Gemeinsam für Kinder und Jugendliche in Kamen“ in der Stadthalle stattfand.

Weiterlesen

Neuer Lieblingsort in Heeren-Werve: Spielplatz „Grünes Klassenzimmer“ eröffnet

02.07.2025 - aktualisiert am 02.07.2025 - 14:20

Kamen. Natur entdecken, toben, spielen und lernen – all das ist ab sofort auf dem neuen Spielplatz an der Rosenstraße in Kamen-Heeren-Werve möglich. Mit dem „Grünen Klassenzimmer“ ist ein ganz besonderer Ort entstanden, der Spielspaß mit Umweltbildung verbindet. Rund 400 Kinder, Eltern und Anwohnende feierten jetzt bei strahlendem Sonnenschein die offizielle Eröffnung und nahmen den neuen Platz begeistert in Beschlag.

Weiterlesen

Eindeutiges Votum für den Schul- und Schwimmsport

28.06.2025 - aktualisiert am 28.06.2025 - 13:23

Der Rat der Stadt Kamen hat ein eindeutiges Votum für den Schul- und Schwimmsport in Kamen-Heeren-Werve abgegeben: Am 30. Juni und am 1. Juli werden der Kreisausschuss und der Kreistag des Kreises Unna darüber beraten, ob sich der Kreis Unna an den Betriebs- und Instandhaltungskosten der örtlichen Kleinschwimmhalle, die im Jahr 2026 voraussichtlich anfallen, mit 100.000 Euro beteiligt. 50.000 Euro wird die Stadt Kamen übernehmen. Der Kreis will das kommende Jahr derweil nutzen, um zu prüfen, zu welchen Kosten am Standort der Sonnenschule der Bau einer Kleinschwimmhalle realisiert werden könnte.

Weiterlesen

Jahresbilanz 2024 der Kamener Verbraucherzentrale: Energiefragen weiter Spitzenreiter

23.06.2025 - aktualisiert am 23.06.2025 - 13:21

Die Kamener Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW hat ihre Zahlen für 2024 vorgelegt – und macht deutlich: Trotz sinkender Marktpreise bleibt die Energiekrise für viele Menschen ein Dauer­thema. Rund 3 400 Anliegen wurden im vergangenen Jahr registriert, davon entfielen knapp ein Drittel auf Streitfälle rund um Strom und Gas – von untergeschobenen Liefer­verträgen bis hin zu überraschenden Preisaufschlägen. Das Team prüfte Verträge, half beim Widerruf oder bei Rück­forderungen und verhandelte mit Versorgern, um Strom- und Gas­sperren zu vermeiden.

Weiterlesen

Haus der Stadtgeschichte bleibt sonntags geschlossen

Haus der Stadtgeschichte bleibt sonntags geschlossen

18.06.2025 - aktualisiert am 18.06.2025 - 15:47

Kamen. Das Haus der Stadtgeschichte bleibt aus organisatorischen Gründen ab sofort an den Sonntagen bis einschließlich 13. Juli geschlossen. Danach werden die sonntäglichen Öffnungszeiten von 14 bis 17 Uhr wieder aufgenommen. Bei freiem Eintritt sind BesucherInnen dann wieder herzlich willkommen.

A1: B233 für Brückenabbruch in der Anschlussstelle Kamen-Zentrum gesperrt

A1: B233 für Brückenabbruch in der Anschlussstelle Kamen-Zentrum gesperrt

17.06.2025 - aktualisiert am 17.06.2025 - 14:54

Kamen. Die Autobahn Westfalen baut die A1-Brücke über die Unnaer Straße (B233) in der Anschlussstelle Kamen-Zentrum neu. In Fahrtrichtung Bremen wurde die Brücke bereits durch einen Neubau ersetzt. Für den Abbruch der letzten beiden Teilbauwerke in Fahrtrichtung Köln muss die B233 für ein Wochenende voll gesperrt werden. In der Zeit von Freitagabend (27.6.) ab 20 Uhr bis Montagmorgen (30.6.) um 5 Uhr werden Umleitungen ausgeschildert, sowohl für den motorisierten als auch für den Radverkehr sowie Fußgänger. Auf der Autobahn gibt es keine weiteren Einschränkungen. Der Verkehr wird mit jeweils drei Spuren je Fahrtrichtung über das bereits neu gebaute Teilbauwerk in Fahrtrichtung Bremen geführt.

Planspiel Kommunalpolitik in Kamen: Jugendliche gestalten aktiv ihre Stadt

13.06.2025 - aktualisiert am 13.06.2025 - 13:11

Kamen, 12. Juni 2025 – Zwei Tage lang, am 11. und 12. Juni, tauchten 50 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule, Real- und Hauptschule Kamen im Rahmen des Planspiels Kommunalpolitik in die Welt der Kommunalpolitik ein. Das Planspiel, das an der Gesamtschule Kamen stattfand, bot den Teilnehmenden des 9. und 10. Jahrgangs eine einzigartige Gelegenheit, die Mechanismen der Stadtverwaltung hautnah zu erleben und selbst aktiv zu werden.

Weiterlesen

Fassadensanierung am Haus der Stadtgeschichte

13.06.2025 - aktualisiert am 13.06.2025 - 12:10

Kamen. Am Haus der Stadtgeschichte in der Bahnhofstraße haben umfangreiche Sanierungsarbeiten begonnen. Die Maßnahmen erfolgen im Rahmen des Denkmalförderprogramms 2024 des Landes Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, die historische Bausubstanz des denkmalgeschützten Gebäudes zu erhalten und für die Zukunft zu sichern.

Weiterlesen

Buntes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

10.06.2025 - aktualisiert am 10.06.2025 - 11:25

Kamen. Die Teams des FZ Kamen, Bürgerhaus Methler und der Kooperation mit dem Ev. Jugendheim Heeren-Werve haben in den vergangenen Wochen auf Hochtouren am Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche gearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der traditionelle Ferienfunkalender mit allen Aktionen geht ab Mitte Juni wieder online – und am 30. Juni beginnen die Anmeldungen im Ferienreisebüro, das eigens dafür seine Pforten öffnet.

Weiterlesen

Ehrenmedaille „Jacky Prigal“ zum ersten Mal verliehen

15.05.2025 - aktualisiert am 15.05.2025 - 14:13

Kamen. In einer Feierstunde im vollbesetzten Kamener Haus der Stadtgeschichte wurde am Mittwochabend zum ers­ten Mal die „Jacky-Prigal-Medaille“ verliehen. Der Freundeskreis Shalom Eilat e.V. hatte die Ehrenme­daille gestiftet, um an den verstorbenen Gründer und Motor der Städtepartnerschaft mit Eilat zu erin­nern. Im Jahr des 60. Jahrestages der Aufnahme diplo­matischer Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland soll so eine Persön­lichkeit geehrt werden, die sich in ganz besonderer Weise dem Gedanken der Völkerverständigung ver­schrieben hatte.

Jacky Pri-Gal war der treibende Motor der Städte­partnerschaft zwischen Kamen und Eilat. Von der Gründung der Partnerschaft im Jahr 1980 bis zu seinem Tod begleitete er die freundschaftlichen Be­gegnungen zwischen beiden Städten mit großem Engagement.

Weiterlesen

Sesekebad in Kamen eröffnet mit großem Rahmenprogramm - Aktionen im und am Wasser, Blick hinter die Kulissen und Freibadstart

13.05.2025 - aktualisiert am 21.05.2025 - 12:29

Das Warten hat ein Ende: Am Freitag (16. Mai) öffnet nach dreijähriger Bauzeit das neue Sesekebad in Kamen erstmals die Türen. Mit einem großen Rahmenprogramm feiern die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen den Start ihrer neuen Freizeiteinrichtung.

Nun steht der Eröffnung des Sesekebades am Freitag (16. Mai) nichts mehr im Wege. „Wir freuen uns auf lachende Kinder, entspannte Familien und aktive Senioren. Das Sesekebad soll ein Ort werden, an dem sich Menschen begegnen, wohlfühlen und bewegen – über viele Jahre hinweg“, sagt Carsten Langstein, Bereichsleiter Bäder der GSW. Mit einem Rahmenprogramm für Groß und Klein wird das Sesekebad eröffnet.

Um 13 Uhr fällt der Startschuss für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Nachdem die Verantwortlichen das Eröffnungsband durchtrennt haben, darf die Öffentlichkeit zum ersten Mal die neue Freizeiteinrichtung erkunden. Wer einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, hat bei einer Führung durch die Technikräume an diesem Tag die Gelegenheit dazu. Zudem gibt es spannende Aktionen im und am Wasser. Dazu zählen etwa ein Wasserball-Match des SV Kamen und die Chance auf ein Erinnerungsfoto mit dem neuen Maskottchen der GSW Wasserwelt „Sunny Seestern“.

Erster Badebetrieb startet am Samstag mit einem spannenden Rahmenprogramm

Am Samstag (17. Mai) dürfen ab 11 Uhr nicht nur alle Becken im Innen- und Außenbereich des Sesekebades ausgiebig getestet werden, sondern die kleinen und großen Badegäste können sich zudem bei vielen Attraktionen ausprobieren und sich mit spannenden Spielen im und am Wasser messen. Auch Maskottchen „Sunny Seestern“ ist mit von der Partie und hat die eine oder andere Überraschung für die Gäste parat. Die neue Gastronomie im Sesekebad sorgt für die typischen Speisen wie eine leckere Freibad-Pommes. Wenn dann noch das Wetter mitspielt, gelingt nicht nur ein schöner Eröffnungstag, sondern auch ein perfekter Start in die Freibadsaison in Kamen.

Weiterlesen

Historischer Meilenstein: Spatenstich für VAHLE Campus in Kamen

12.05.2025 - aktualisiert am 12.05.2025 - 12:18

Mit einem feierlichen Spatenstich hat die Paul Vahle GmbH & Co. KG heute offiziell den Startschuss für eines der ambitioniertesten Bauprojekte ihrer Unternehmensgeschichte gegeben: den neuen VAHLE Campus in Kamen. Vor den Augen hochrangiger politischer Gäste – darunter Ministerpräsident Hendrik Wüst, Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen – sowie der VAHLE Gesellschafterfamilie und führenden Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft setzte VAHLE damit ein starkes Zeichen für die Zukunft der Region. Auf dem Campus entstehen ein vierstöckiges Verwaltungsgebäude, hochmoderne Produktionsanlagen und ein vielseitig nutzbarer Event-Pavillon. Die Eröffnung ist für die zweite Jahreshälfte 2027 geplant.

Weiterlesen

Sozialausschuss nimmt Barrieren in Blick

17.04.2025 - aktualisiert am 17.04.2025 - 11:38

Kamen. Wie einfach bzw. schwer ist es für Menschen mit Beeinträchtigungen, sich in der Kamener Innenstadt zu bewegen? Wo gibt es unnötige Barrieren, wo Verbesserungspotenzial? Das sind einige der Fragen, denen die Mitglieder des Sozialausschusses der Stadt Kamen, unter ihnen Vertreter der Behindertenverbände, in der vergangenen Woche im wahrsten Sinne des Wortes nachgingen. Die Erkenntnisse hierbei sind vielfältig: Viele Verbesserungen sind bereits umgesetzt bzw. in Planung, andere wünschenswert oder notwendig. Sicher ist: Bei künftigen Planungen sollen sie mitberücksichtigt werden.

Weiterlesen

REFLEX, die Städt. Musikschule Kamen und Minimal Music

14.04.2025 - aktualisiert am 14.04.2025 - 13:19

Die Mitglieder der Kamener Künstlergruppe "REFLEX – Zusammenschluss freier Künstler in NRW" wagen mit einem neuen Konzept den Schritt zur Interaktion mit der Musik und stellen unter dem Titel "Kunst und Musik: MINIMAL" mit Musikerinnen und Musikern der Städt. Musikschule Kamen ein gemeinsames Kulturprojekt vor. REFLEX reaktiviert mit dem Kulturprojekt "Kunst und Musik" ein erfolgreiches, gleichnamiges Projekt, das in den Jahren 2008 bis 2010 unter der künstlerischen Leitung von Reimund Kasper in der Kamener Stadthalle von der Stadt Kamen veranstaltet worden war. Ein spannendes Konzept führt REFLEX, die Musik und die Stadt Kamen 2025 wieder zusammen. Die Ausstellung ist vom 4. Mai bis zum 11. Juli in der Musikschule am Bollwerk 6 zu sehen.

Weiterlesen

Sesekebad: Schul- und Sportausschuss nimmt Neubau in Blick

03.04.2025 - aktualisiert am 03.04.2025 - 15:45

Kamen. Im Hemsack bahnt sich etwas an – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Ab dem 16. Mai sollen die Kamener im neuen Sesekebad ihre Bahnen ziehen können. Das gilt auch für Schulen und Vereine. Der Schul- und Sportausschuss der Stadt Kamen informierte sich jetzt vor Ort über den Baufortschritt und ließ sich einen Ausblick auf das neue Bad geben.

Weiterlesen

Projektgruppe nimmt Schule unter die Lupe

02.04.2025 - aktualisiert am 02.04.2025 - 11:21

Kamen. Die Geschicke an der Friedrich-Ebert-Schule (FES) werden neuerdings ganz genau unter die Lupe genommen: Im Rahmen eines Projektangebots, das jeden Freitag für alle Schülerinnen und Schüler verbindlich stattfindet, gründete sich auch die Gruppe „Wir für die FES“.

Weiterlesen