Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
20.03.2023 - aktualisiert am 23.10.2025 - 10:32
Kamen. In Höhe der Hausnummer 16 muss die Königsbergerstraße ab dem 21. März zeitweilig voll gesperrt werden. Hier muss ein Kanalschacht komplett erneut werden und diese Maßnahme erfordert eine Vollsperrung während der Bautätigkeiten. Während der Abendstunden wird zur besseren Befahrbarkeit und Erreichbarkeit die Baustelle täglich zurückgebaut. Angekündigt ist die Baustelle bis einschließlich 24. März.
Anwohner werden zuvor schriftlich über die bevorstehenden Einschränkungen und Regelungen vom verantwortlichen Bauleiter informiert. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert.
24.02.2023 - aktualisiert am 23.10.2025 - 10:32
Kamen. In den kommenden Wochen kommt es zu einer Vollsperrung des Mühlentorwegs in Höhe der Hausnummer fünf.
Hintergrund ist der Neubau eines Wohnhauses an der Stelle, wo im vorvergangenen Jahr ein Haus abgerissen wurde.
Ab dem 27. Februar und für eine maximale Dauer von drei Monaten angekündigt, wird die Vollsperrung andauern. Bis zum Baustellenbereich kann die Straße von beiden Seiten aus befahren werden.
01.12.2022 - aktualisiert am 23.10.2025 - 10:32
Kamen. Anschlussarbeiten an der Gasleitung machen eine Vollsperrung der Gustav-Hertz-Straße in Höhe der Hausnummer 15 notwendig.
Ab Montag, 5. Dezember und voraussichtlich dann für fünf Tage. werden die Straße und der betroffene Gehwegabschnitt voll gesperrt.
Anwohner und Gewerbetreibende werden vorab informiert und Umleitungen sowie notwendige Halteverbotszonen werden ausgeschildert.
09.09.2025 - aktualisiert am 09.09.2025 - 14:13
Kamen. Was als Energieeinsparpotenzialkataster (EPK) begrifflich vielleicht zunächst etwas sperrig daherkommt, ist in der Anwendung für Bürgerinnen und Bürger jedoch außerordentlich handlich. Es handelt sich hierbei um ein modernes Internettool, mit Hilfe dessen Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern einen Sanierungscheck ihres Gebäudes durchführen können.
04.09.2025 - aktualisiert am 04.09.2025 - 17:47
Kamen. Schlittschuhlaufen, Adventsmarkt und Bühnenprogramm – die 13. Kamener Winterwelt bietet vom 27. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 erneut ein vielseitiges Angebot mitten in der Innenstadt. Aktuell laufen im Kulturbüro der Stadt die Vorbereitungen auf Hochtouren. Mit einem attraktiven Rahmenprogramm rund um die Natureisbahn soll an den Erfolg des Vorjahres, als rund 130 Gäste täglich die Veranstaltung besuchten, angeknüpft werden.
29.08.2025 - aktualisiert am 29.08.2025 - 13:44
Kamen. Der Technopark Kamen präsentiert sich auch nach dem Auszug eines großen Ankermieters im vergangenen Jahr als stabiler und attraktiver Wirtschaftsstandort. In der jüngsten Gesellschafterversammlung informierte Geschäftsführer Ulrich Schipp über die aktuelle Entwicklung der städtischen Gesellschaft – mit durchweg positiven Ergebnissen.
06.08.2025 - aktualisiert am 03.11.2025 - 11:44
Eine sichere und umweltfreundliche Mobilität in Kamen für alle Bürgerinnen und Bürger ist das Ziel des nachhaltigen Mobilitätskonzepts (SUMP), das derzeit von der Stadt Kamen erarbeitet wird. Im Erarbeitungsprozess werden alle Verkehrsarten berücksichtigt, darunter der Fuß- und Radverkehr, der ÖPNV, der Kfz-Verkehr sowie der Wirtschaftsverkehr. Damit das Konzept die tatsächlichen Bedürfnisse in der Stadt widerspiegelt, waren Ihre Hinweise und Ideen gefragt.
05.08.2025 - aktualisiert am 05.08.2025 - 10:09
Kamen. Am 14. September sind rund 34.000 Kamenerinnen und Kamener dazu aufgerufen, ihre Stimmen bei der Kommunalwahl abzugeben. Gewählt werden die Bürgermeisterin bzw. der Bürgermeister, der Stadtrat, der Kreistag, der Landrat bzw. die Landrätin sowie die Zusammensetzung des Ruhrparlaments.
Wahlberechtigt zur Kommunalwahl ist, wer am Wahltag:
Auch der Integrationsrat wird neu gewählt. Für diese Wahl sind etwa 8.000 Kamenerinnen und Kamener wahlberechtigt.
28.07.2025 - aktualisiert am 01.08.2025 - 11:46
Kamen. Ein Ort zum Spielen, Entdecken und Durchatmen: Mit der Einweihung des neuen Spielplatzes und der naturnah gestalteten Freianlagen in der Klimaschutzsiedlung Kiebitzweg wird deutlich, wie modernes Wohnen und ökologische Stadtentwicklung Hand in Hand gehen können. Am Dienstag, 5. August 2025, um 16 Uhr feiert die Stadt Kamen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern die offizielle Eröffnung.
Bürgermeisterin Elke Kappen wird die Gäste begrüßen und die neuen Anlagen symbolisch ihrer Bestimmung übergeben. Zur Freude der kleinen Besucherinnen und Besucher ist auch ein Eiswagen vor Ort.
Die neue Klimaschutzsiedlung Kiebitzweg steht nicht nur für modernes und energieeffizientes Bauen, sondern auch für ein durchdachtes, ökologisch ausgerichtetes Freiraumkonzept. Die Gestaltung der Außenanlagen setzt auf naturnahe Elemente, Aufenthaltsqualität und die Förderung der Biodiversität.
23.07.2025 - aktualisiert am 23.07.2025 - 08:11
Kamen. Die Afrikanische Schweinepest ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. Erreger dieser für Schweine meist tödlich verlaufenden Krankheit ist das „African Swine Fever Virus“ (ASFV), das ursprünglich in den afrikanischen Ländern heimisch ist. Dort wird es vor allem über Lederzecken von wildlebenden Warzen-Schweinen auf Hausschweine übertragen. Im Kreis Unna gelten ab sofort besondere Vorschriften. Weitere aktuelle Informationen dazu veröffentlicht der Kreis Unna laufend auf seiner Homepage.
Grundsätzlich zuständig ist der Kreis Unna. Im Kamener Rathaus können sich Jäger, Landwirte und mit der Krankheit befasste Personen an Christian Robbert, Telefon 02307/148-2500, wenden.
22.07.2025 - aktualisiert am 24.07.2025 - 11:40
Zum zweiten Mal mit der Kamener Ausbildungsmesse
Kamen. Alle Bildungsinteressierten sind herzlich eingeladen, wenn am Montag, 22.09.2025 das inzwischen 4. Kamener Schulgespräch im Schulzentrum an der Gutenbergstraße stattfindet. Wie in den letzten Jahren auch, freuen sich neben Bürgermeisterin Elke Kappen auch die beiden Initiatoren Alexandra Grund und Daniel Füller darauf, mit dem Kamener Schulgespräch erneut Menschen zusammenbringen, die Schule nicht nur anders denken, sondern gezielt anders und besser machen wollen. „Ich freue mich schon jetzt auf den spannenden Dialog mit Praktiker:innen und bekannten Referent:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Pädagogik“, so Bürgermeisterin Kappen, die gleichzeitig auch die verantwortliche Bildungsdezernentin in Kamen ist.
Zwischen 9.00 und 16.00 Uhr erwarten an diesem Tag die Besucher:innen neben inspirierenden Keynotes zu bildungsrelevanten Themen, innovativen Inputs zur täglichen schulischen Arbeit und einer Bildungsmesse außerdem noch die 2. Kamener Ausbildungsmesse. Diese wird auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Kamen ausgerichtet. Ab sofort können sich Interessierte online anmelden.
18.07.2025 - aktualisiert am 18.07.2025 - 10:19
Kamen. In der digitalen Welt lauern zahlreiche Gefahren: Vom Datenklau über Schadsoftware-Angriffe bis hin zu unbefugtem Zugriff auf vertrauliche Informationen und Betriebsgeheimnissen. Kleine und mittelgroße Unternehmen sind dabei besonders oft im Visier von Kriminellen, da sie in geringerem Maße über entsprechende Sicherheitsressourcen verfügen. Doch auch mit überschaubarem Aufwand kann sich effektiv vor digitalen Bedrohungen geschützt werden. In den allermeisten Fällen überrascht ein Angriff unvorbereitet; auch dann kann ein professionelles Vorgehen hilfreich sein und weiteren Schaden vom Unternehmen abwenden.
Interessierte Firmen, die mehr zu der Thematik Cybersecurity erfahren wollen lädt die Wirtschaftsförderung Kamen daher herzlich ein, am Montag, 4. September in den Technopark zu kommen. In der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr, wird im Seminarzentrum des Technoparks Kamen, Lünener Str. 211, 59174 Kamen dazu ein Workshop mit zwei interessanten Vorträgen durchgeführt.
16.07.2025 - aktualisiert am 16.07.2025 - 11:21
Kamen. Aufgrund einer defekten Rohrleitung ist der Kreuzungsbereich Kämertorstraße / Reckhof derzeit nur eingeschränkt befahrbar. Nach Angaben der Stadtverwaltung hat sich unter der Fahrbahn ein Hohlraum gebildet, wodurch die Fahrbahndecke abgesackt ist. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, musste der Bereich teilweise gesperrt werden.
Aktuell ist die Kämertorstraße lediglich in Fahrtrichtung stadtauswärts befahrbar. Der Verkehr in Richtung Innentstadt muss umgeleitet werden. Die Stadt hat unverzüglich eine Fachfirma mit der Schadensbehebung beauftragt. Ziel ist es, die erforderlichen Reparaturmaßnahmen so schnell wie möglich umzusetzen, um die Einschränkungen für Verkehrsteilnehmende möglichst gering zu halten.
11.07.2025 - aktualisiert am 11.07.2025 - 13:11
Kamen. Wie gelingt Integration vor Ort? Welche Angebote bestehen bereits – und wo gibt es noch Handlungsbedarf? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines Netzwerktreffens zur Integrationsarbeit, das am Mittwochnachmittag zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus Verwaltung, Institutionen, Vereinen und dem Ehrenamt in Kamen zusammenführte.
09.07.2025 - aktualisiert am 11.07.2025 - 13:15
Kamen. Mit 1.803 aktiven Radlerinnen und Radlern – 528 mehr als im Vorjahr – hat Kamen beim STADTRADELN 2025 einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. In insgesamt 62 Teams (ebenfalls ein Plus von 12) wurden stolze 237.950 Kilometer erradelt – das sind über 55.000 Kilometer mehr als 2024. Damit hat das Team Kamen rechnerisch sechsmal die Erde umrundet – und ganz nebenbei rund 39 Tonnen CO₂ eingespart. Zum Vergleich: Diese Menge würde fast zehn Mal das „Lanstroper Ei“, also den historischen Wasserturm bei Dortmund, füllen.
09.07.2025 - aktualisiert am 09.07.2025 - 07:05
Kamen (straßen.nrw). Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beginnt, wie bereits angekündigt, am Montag (14.7.) mit der Erneuerung der Fahrbahn der B233 (Hochstraße) in Kamen. Vorbereitenden Arbeiten zum Umbau der Verkehrsführung beginnen bereits ab dieser Woche. Während der Fahrbahnsanierung wird zudem die Bushaltestelle „Hochstraße“ barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten beginnen auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Norden. Der Verkehr wird deshalb zunächst auf die Fahrbahn in Fahrtrichtung Süden verlegt.
Im Anschluss wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Süden erneuert und der Verkehr auf die gegenüberliegende Fahrbahn verlegt. Bis zum Ende der Arbeiten steht dem Verkehr im Bereich der Baustelle in jede Fahrtrichtung ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Erneuerung der Fahrbahn wird voraussichtlich im Herbst abgeschlossen.
Während der Erneuerung der Fahrbahn im Bereich der Anschlussstelle Kamen-Zentrum muss die Verbindung zwischen B233 und Sesekedamm zeitweise gesperrt werden. Straßen.NRW plant, diese Arbeiten an zwei Wochenenden durchzuführen. Über die konkreten Termine und Umleitungsempfehlungen wird Straßen.NRW rechtzeitig informieren.
Zusätzlich beseitigt Straßen.NRW kleinere Schäden an dem Brückenbauwerk. Vor allem während des Einsatzes der für die Arbeiten notwendigen Hebebühnen kann es zu Engpässen auf den Straßen unterhalb der Brücke kommen. Straßen.NRW ist bemüht, die Beeinträchtigungen für alle Verkehrsteilnehmenden so gering wie möglich zu halten. Weitere Informationen zum Umbau der Verkehrsführung auf der B233 wird Straßen.NRW rechtzeitig veröffentlichen.
08.07.2025 - aktualisiert am 08.07.2025 - 15:13
Kamen. Wie bewegen wir uns in Kamen im Jahr 2040 – zu Fuß, mit dem Rad, im ÖPNV oder mit neuen, klimafreundlichen Mobilitätsformen? Antworten auf diese Frage sucht die Stadt Kamen im Rahmen eines neuen, nachhaltigen Mobilitätskonzepts, das jetzt in einer öffentlichen Auftaktveranstaltung in der Stadthalle vorgestellt wurde. Mit der Veranstaltung fiel der Startschuss für einen breiten Beteiligungsprozess, bei dem die Bürgerinnen und Bürger aktiv mitgestalten können.
04.07.2025 - aktualisiert am 04.07.2025 - 13:36
Kamen. Wie kann es gelingen, Kinder und Jugendliche in ihrer Sprachentwicklung besser zu begleiten und dadurch ihre Bildungs- und Teilhabechancen nachhaltig zu stärken? Mit dieser zentralen Frage befasste sich jetzt die kommunale Präventionskonferenz der Stadt Kamen, die unter dem Motto „Sprache macht stark! Gemeinsam für Kinder und Jugendliche in Kamen“ in der Stadthalle stattfand.
02.07.2025 - aktualisiert am 02.07.2025 - 14:20
Kamen. Natur entdecken, toben, spielen und lernen – all das ist ab sofort auf dem neuen Spielplatz an der Rosenstraße in Kamen-Heeren-Werve möglich. Mit dem „Grünen Klassenzimmer“ ist ein ganz besonderer Ort entstanden, der Spielspaß mit Umweltbildung verbindet. Rund 400 Kinder, Eltern und Anwohnende feierten jetzt bei strahlendem Sonnenschein die offizielle Eröffnung und nahmen den neuen Platz begeistert in Beschlag.
02.07.2025 - aktualisiert am 02.07.2025 - 09:32
Präsentation vom 01.07.2025 (klicken zum Anzeigen)Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.