Stadt Kamen - Pressemitteilungen

Sperrung am Eilater Weg

15.10.2025

Kamen. Der Eilater Weg muss ab Montag, 20. Oktober zwischen der Straße Am Schwimmbad und der Straße Kalthof vollgesperrt werden. Damit ist auch die Brücke über die Seseke vorübergehend nicht passierbar. Die Umlegung von Versorgungsleitungen macht die Sperrung notwendig, die für eine Dauer von bis zu drei Wochen angekündigt wurde.

Vollsperrung der Friedhofstraße

15.10.2025

Kamen. Ab Montag, 27. Oktober muss die Friedhofstraße für maximal eine Woche voll gesperrt werden. Grund für die Sperrung ist eine Sanierung des Gehweges in Höhe der Hausnummer 24. Ab der Einmündung Kastanienallee ist dann die Weiterfahrt nicht mehr möglich.

Eine weiträumige Umleitung wird über Ostring, Hammer Straße und die Bergkamener Hansastraße ausgeschildert. In Notfällen ist eine Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge sichergestellt. Eine Information der Anwohner über den Umfang der Maßnahme und die damit verbundenen Einschränkungen erfolgt im Vorfeld durch den verantwortlichen Bauleiter.

Parkplätze in der Bahnhofstraße werden vorübergehend gesperrt

15.10.2025

Kamen. Die Arbeiten an der Hochstraße B233 machen von Montag, 20. Oktober an die vorübergehende Sperrung von Parkplätzen unterhalb der Hochstraße notwendig. In zwei Abschnitten werden dann die Parkplätze auf beiden Straßenseiten wechselseitig gesperrt. Die Sperrungen sind für eine Woche angekündigt.

Sperrung in der Borsigstraße

15.10.2025

Kamen. In der Borsigstraße kommt es ab Mittwoch, 15. Oktober zu einer halbseitigen Sperrung. Grund der Sperrung ist auch hier der weitere Ausbau des Glasfaserkabelnetztes in Kamen. Die Maßnahme ist bis zum 7. November geplant.

Brückensanierungen an der Hochstraße

14.10.2025

Kamen. Wegen Brückensanierungsarbeiten an den Hochstraßenbrücken der B233 kommt es ab Montag, 20. Oktober für vier Tage zu halbseitigen Sperrungen auf der Heerener und der Schäferstraße.

Verlegung Wochenmarkt wegen Severinsmarkt

14.10.2025

Kamen. Aufgrund des Severinsmarktes in der Kamener Innenstadt wird der Wochenmarkt am Freitag 17. und Dienstag 21. Oktober in die Adenauerstraße verlegt.

Breitbandausbau an der Lindenallee

14.10.2025

Kamen. In Methler schreitet der Breitbandausbau weiter voran. Ab Mittwoch, 15. Oktober wird dafür im Bereich der Lindenallee und im Erlensundern gearbeitet. Dabei wird mit wandernden Baustellen die unterirdische Kabelführung weiter vorangetrieben. Dazu muss der Verkehr halbseitig um die jeweiligen Baustellenabsperrungen herumgeführt werden. Im Baustellenbereich gilt aus Sicherheitsgründen eine Begrenzung der Geschwindigkeit auf 30 km/h. Die Maßnahme ist bis zum 14. November geplant.

Ferienaktionen im FZ Lüner Höhe erfolgreich angelaufen

13.10.2025

Kamen. In den Herbstferien bietet das FZ an der Lüner Höhe wieder ein buntes Programm für Kinder an. Am heutigen Tag ist das ausverkaufte Ferienspiel Magic Mania mit 120 Kids gestartet. Das Ferienspiel geht noch bis Freitag täglich von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Am Freitag gibt es um 13:00 Uhr noch eine Zaubershow mit Eltern zum Abschluss.

Nächste Woche von Montag, 20. Oktober an findet das Ferienprojekt „Flying Objects“ statt. Hier sind noch wenige Plätze frei. Der dreitägige Workshop findet im Rahmen des Landesprojektes Kulturrucksack NRW statt und ist für die Teilnehmer kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung notwendig, da nur 16 Plätze zur Verfügung stehen. Für den Kurs sind bequeme Kleidung und Turnschuhe empfehlenswert. Interessierte Eltern können ihre Kinder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 02307 12552 anmelden.

Der bei den Kindern sehr beliebte Workshop zum „Kürbisschnitzen“ am 28.10.25 und 29.10.25 ist mit jeweils 20 Teilnehmern bereits jetzt komplett ausgebucht.

L654: Engpass auf der Lünener Straße in Kamen

13.10.2025

Kamen (straßen.nrw). Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beseitigt ab Dienstag (14.10.) Straßenschäden auf der L654 (Lünener Straße) in Kamen. Deshalb ist voraussichtlich vier Wochen lang auf verschiedenen kurzen Abschnitten der L654 nur ein Fahrstreifen frei und der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt. Die Arbeiten finden zwischen Herbert-Wehner-Straße und Hilsingstraße statt.

Erweiterter Service der Bücherei zum Ferienstart

Erweiterter Service der Bücherei zum Ferienstart

13.10.2025

Kamen. Trotz der derzeit laufenden Sanierungsarbeiten am Büchereigebäude wird vom Büchereiteam nun ein zusätzlicher Service geboten. Zum Start der Herbstferien hat sich das Team dazu entschlossen, von dienstags bis freitags die „Öffnungszeiten“ auf 10 Uhr – 12 Uhr und 15 Uhr – 18 Uhr auszuweiten.

In der Kinderbücherei-Abteilung im Untergeschoss wird der noch benötigte Sanierungsbereich mit Flatterband abgesperrt und damit den Kindern eine teilweise Nutzung der heißgeliebten Räumlichkeiten wieder ermöglicht.

Ursprünglich terminierte Veranstaltungen, sowie Seminare, Schulungen und Beratungen werden in Absprache mit den DozentInnen weiterhin durchgeführt. Das Büchereiteam versucht mit diesen Maßnahmen den Nutzenden der Bücherei möglichst wenig Einschränkungen zuzumuten.

Sicher und selbstbewusst: Workshop stärkt Frauen in ihrer Selbstfürsorge und Selbstbehauptung

10.10.2025

Kamen. Eigene Bedürfnisse bewusster wahrnehmen, Grenzen klarer setzen und mit mehr Selbstvertrauen durchs Leben gehen: Im Rahmen des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen bietet die Stadt Kamen unter dem Titel „Sicher – Selbstbewusst“ einen Workshop an, der Frauen darin unterstützt, ihre Selbstfürsorge zu stärken und selbstbewusst aufzutreten – auch in schwierigen Situationen.
Die Veranstaltung findet an zwei Abenden – konkret am 19. und 26. November jeweils von 18 bis 21 Uhr – im Bürgerhaus in Kamen-Methler statt. Die Teilnahme an beiden Terminen ist verbindlich, da die Inhalte aufeinander aufbauen. Geleitet wird der Workshop von Heike Redlin, Kriminalbeamtin a.D., NLP- und Glückscoach.
Der Workshop bietet den Teilnehmerinnen einen geschützten Rahmen, um sich auszutauschen, neue Perspektiven zu entwickeln und praxisnahe Techniken zur Selbstbehauptung zu erlernen. Dabei geht es unter anderem um den bewussten Umgang mit eigenen Bedürfnissen und das Erkennen persönlicher Grenzen und Strategien, um mit belastenden Erwartungen und Anforderungen besser umzugehen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Anmeldungen nimmt Pia Kraka, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kamen, unter Telefon 02307 148-1700 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entgegen.

Unfall im Parkhaus Koepeplatz

Unfall im Parkhaus Koepeplatz

10.10.2025

Kamen. Am Nachmittag des 9. Oktobers kam es auf dem oberen Deck des Parkhauses am Koepeplatz zu einem Unfall. Beim Ausparken aus der Parklücke hatte die Fahrzeugführerin aus Versehen den falschen Gang eingelegt und kollidierte mit großer Wucht mit der umlaufenden Begrenzungsmauer. Durch die Kollision wurde ein Mauerelement stark beschädigt und stellte eine potenzielle Gefahr für andere Nutzerinnen und Nutzer des Parkhauses sowie für Personen im Außenbereich dar.

Aus Sicherheitsgründen musste das beschädigte Bauteil fachgerecht geschnitten und entfernt werden. Zur Aufrechterhaltung der allgemeinen Verkehrssicherheit wurde der betroffene Bereich abgesichert und der entsprechende Stellplatz bleibt bis zur vollständigen Wiederherstellung gesperrt.

Sanierung der Bücherei-Arkaden

Sanierung der Bücherei-Arkaden

10.10.2025

Kamen. Die derzeit laufenden Sanierungsarbeiten der Bücherei-Arkaden verzögern sich, da es einen Lieferengpass beim Baumaterial gibt. Um die Arbeiten abzuschließen, muss final die Oberfläche im Durchgang wiederhergestellt werden. Beim einzubauenden Gußasphalt handelt es sich um eine Spezialmischung die einzeln angemischt werden muss. Das Werk muss für dieses Produkt im benötigten Farbton zunächst die Produktionsanlage reinigen, den gewünschten Belag anmischen und danach die komplette Anlage erneut grundreinigen. Laut Werk wird versucht diesen Sonderauftrag schnellstmöglich abzuwickeln, so dass eine Fertigstellung der Arbeiten für die 42 KW angestrebt wird.

Da durch die Sanierungsarbeiten im Augenblick auch das Untergeschoss mit der Kinderbücherei nicht nutzbar ist, wird derzeit eine große Auswahl an Kindermedien, inklusiv der beliebten Tonies, im EG und dem ersten Obergeschoss vorgehalten.

Leerung der Mülltonnen während des Severinsmarktes

10.10.2025

Kamen. Vom 17. bis 20. Oktober findet im Bereich Markt – Marktstraße – Willy-Brandt-Platz der Severinsmarkt statt. Da der Aufbau der großen Fahrgeschäfte bereits am 14. Oktober beginnt und der Abbau am 21. Oktober stattfinden wird, werden die betroffenen Anwohner der von den Fahrgeschäften zugestellten Bereiche gebeten, die Biotonnen für die Leerung am 15. Oktober sowie die Wertstofftonnen/-container für die Leerung am 21. Oktober in Bereichen außerhalb der dann bereits nicht mehr zugänglichen Straßenabschnitte abzustellen. Fragen hierzu können bei der Stadt Kamen, Fachbereich Finanz Service, Tel. 148-2503 (Frau Koszowyj) beantwortet werden.

Brückenprüfung auf der Westicker Straße am Körnebach

09.10.2025

Kamen. Am Mittwoch, 15. Oktober wird tagsüber die Brücke über den Körnebach auf der Westicker Straße turnusmäßig überprüft. Diese Arbeiten machen eine halbseitige Sperrung notwendig. Die Sperrung findet auf der Seite in Fahrtrichtung der Südkamener Spange statt. Dort wird zur Prüfung der Konstruktion ein Brückenuntersichtgerät aufgestellt. Aus Sicherheitsgründen wird im Baustellenbereich die Geschwindigkeit auf 30 km/h reduziert.

Die Kaktusblüten präsentieren ihr neues Programm „Ein himmlisches Vergnügen“ im FZ Lüner Höhe

Die Kaktusblüten präsentieren ihr neues Programm „Ein himmlisches Vergnügen“ im FZ Lüner Höhe

09.10.2025

Theater-Kabarett-Abend am Samstag, 25. Oktober um 19.30 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) im Freizeitzentrum Lüner Höhe

Wir leben in herausfordernden Zeiten, und die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie einmal zu sein schien. Aber Aufgeben ist natürlich keine Option für die Werner Frauenkabarettgruppe „Kaktusblüten“: Sie wagen den ultimativen Perspektivwechsel und betrachten das Weltengeschehen von einer quasi höheren Ebene aus. Und so blicken sie von ihrer Wolke auch auf Kamen und auf die großen und kleinen Probleme des Alltags! Die fünf Expertinnen für satirisches Theater Liane Jäger, Julia Klunkert, Sabine Mottog, Irmgard Schlierkamp und Ulrike Sonderhüsken werfen mit ihrem neuen Programm „Ein himmlisches Vergnügen“ aus wolkigen Höhen Schlaglichter auf die drängenden globalen, lokalen und auch persönlichen Probleme unserer Zeit - gewohnt komisch und bissig, eben im typischen Kaktusblüten-Stil. Sie beleuchten die Gegenwart, und selbst die Zukunft ist vor ihren Einfällen nicht sicher.

Wer bei diesen humorvoll-kritischen Szenen, Betrachtungen und musikalischen Einlagen dabei sein möchte, sollte sich diesen Theater-Kabarett-Abend am Samstag, 25. Oktober um 19.30 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) im Freizeitzentrum Lüner Höhe, Ludwig Schröder-Str.18, 59174 Kamen vormerken.

Karten für die Aufführung zum Preis von 14 € VVK. / 16,00 € AK gibt es ab sofort im FZ, telefonisch unter 02307 12552 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Baustelle im Hüchtweg

09.10.2025

Kamen. Ab Montag, 13. Oktober kommt es im Hüchtweg zu Verkehrseinschränkungen. Arbeiten am Gasanschluss eines Hauses machen eine halbseitige Sperrung und die Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung, Fahrtrichtung Hammer Straße, notwendig. Die Maßnahme ist bis voraussichtlich 25. Oktober angekündigt.

Sperrung der Unnaer Straße für Brückenbaumaßnahme an der A1

08.10.2025

Kamen. Am kommenden Wochenende muss die Unnaer Straße (B233) von Samstag (11.10.) ab 20 Uhr bis Montag (13.10.) um 5 Uhr wegen einer Brückenbaumaßnahme an der A1 in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Die beiden Gewerbegebiete Zollpost und am Kamen Karree werden dabei erreichbar bleiben, eine Durchfahrt ist allerdings nicht möglich. Umleitungen für den motorisierten Verkehr und Radfahrer werden ausgeschildert. Die weiträumige Umfahrung erfolgt über folgende Routen: Henry-Everling-Straße, Dortmunder Allee, Giesserstraße, Werver Mark und Heerener Straße sowie die Hammer Straße in Unna.

Jonglage-Kurs für Kinder und Teens in den Herbstferien im FZ Kamen

08.10.2025

Flying Objects“ – Jonglage/Akrobatik-Kurs für Teens vom 20.10.25 bis 22.10.2025 täglich in der Zeit von 09:30 bis 12:45 Uhr

Kamen. Das Team der Dortmunder „Juggling School“ bietet im Freizeitzentrum Lüner Höhe wieder den, in den vergangenen Jahren, sehr beliebten, dreitägigen Jonglage-Workshop für Kinder und Teens im Alter von 8 bis 14 Jahren an. Die erfahrenen Jongleure bieten neben ihren eigenen Bühnenshows immer wieder gerne jugendlichen Teilnehmern die Möglichkeit, alles auszuprobieren. So können neben Tüchern, Tellern und Bällen auch Keulen, Devil-Sticks und Diabolos zum Fliegen gebracht werden, ebenfalls werden die Grundlagen der Akrobatik vermittelt.

Der Workshop findet im Rahmen des Landesprojektes Kulturrucksack NRW statt und ist für die Teilnehmer kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung notwendig, da nur 16 Plätze zur Verfügung stehen.

Für den Kurs sind bequeme Kleidung und Turnschuhe empfehlenswert.

Interessierte Eltern können ihre Kinder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 02307 12552 anmelden.

Frauen fördern, Talente stärken – Kamen beteiligt sich am Cross-Mentoring-Projekt

07.10.2025

Kamen. Wie entwickelt man sich zur Führungskraft? Was braucht es, um Verantwortung zu übernehmen – und dabei selbstbewusst den eigenen Weg zu gehen? Antworten auf diese Fragen sollen Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Kamen in den kommenden Monaten durch ein außergewöhnliches Mentoring-Projekt erhalten.

Im Rahmen einer kreisweiten Maßnahme zur Frauenförderung nimmt die Stadt Kamen am Cross-Mentoring-Projekt im Kreis Unna teil – einem Programm, das erfahrene Führungskräfte (Mentoren und Mentorinnen) mit motivierten Nachwuchskräften (Mentees) aus verschiedenen Verwaltungen zusammenbringt.
Initiiert wurde das Projekt von den Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna, wissenschaftlich begleitet wird es vom Studieninstitut Ruhr in Dortmund. Mit dabei sind sieben Kommunen: Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Kamen, Lünen, Unna und Werne. Ziel ist es, Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung gezielt zu stärken, Führungskompetenzen zu fördern, Netzwerke zu schaffen – und über Verwaltungsgrenzen hinweg voneinander zu lernen.
Die Stadt Kamen wird durch vier engagierte Mitarbeitende vertreten: Christina Bartel und Sarah Knopp nehmen als Mentees teil, Andrea Goerke und Jürgen Günther bringen sich als Mentoren ein. Das Projekt läuft bis zum 24. Juni 2026.
Bürgermeisterin Elke Kappen begrüßt das Engagement: „Wir freuen uns, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Es ist eine großartige Gelegenheit, Frauen in unserer Verwaltung zu stärken und ihnen durch den verwaltungsübergreifenden Austausch wertvolle Impulse für ihre berufliche und persönliche Entwicklung zu bieten.“ Auch Gleichstellungsbeauftragte Pia Kraka betont den Mehrwert des Programms: „Ich freue mich sehr über die Unterstützung des Projekts durch die Bürgermeisterin und die Verwaltungsleitung. Dieses Projekt leistet einen bedeutenden Beitrag zur Gleichstellung und eröffnet Frauen neue Perspektiven – aber auch die Mentorinnen und Mentoren profitieren vom intensiven Austausch und den frischen Blickwinkeln der Nachwuchskräfte.“