Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
13.10.2025
Kamen (straßen.nrw). Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beseitigt ab Dienstag (14.10.) Straßenschäden auf der L654 (Lünener Straße) in Kamen. Deshalb ist voraussichtlich vier Wochen lang auf verschiedenen kurzen Abschnitten der L654 nur ein Fahrstreifen frei und der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt. Die Arbeiten finden zwischen Herbert-Wehner-Straße und Hilsingstraße statt.
13.10.2025
Kamen. Trotz der derzeit laufenden Sanierungsarbeiten am Büchereigebäude wird vom Büchereiteam nun ein zusätzlicher Service geboten. Zum Start der Herbstferien hat sich das Team dazu entschlossen, von dienstags bis freitags die „Öffnungszeiten“ auf 10 Uhr – 12 Uhr und 15 Uhr – 18 Uhr auszuweiten.
In der Kinderbücherei-Abteilung im Untergeschoss wird der noch benötigte Sanierungsbereich mit Flatterband abgesperrt und damit den Kindern eine teilweise Nutzung der heißgeliebten Räumlichkeiten wieder ermöglicht.
Ursprünglich terminierte Veranstaltungen, sowie Seminare, Schulungen und Beratungen werden in Absprache mit den DozentInnen weiterhin durchgeführt. Das Büchereiteam versucht mit diesen Maßnahmen den Nutzenden der Bücherei möglichst wenig Einschränkungen zuzumuten.
10.10.2025
Kamen. Eigene Bedürfnisse bewusster wahrnehmen, Grenzen klarer setzen und mit mehr Selbstvertrauen durchs Leben gehen: Im Rahmen des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen bietet die Stadt Kamen unter dem Titel „Sicher – Selbstbewusst“ einen Workshop an, der Frauen darin unterstützt, ihre Selbstfürsorge zu stärken und selbstbewusst aufzutreten – auch in schwierigen Situationen.
Die Veranstaltung findet an zwei Abenden – konkret am 19. und 26. November jeweils von 18 bis 21 Uhr – im Bürgerhaus in Kamen-Methler statt. Die Teilnahme an beiden Terminen ist verbindlich, da die Inhalte aufeinander aufbauen. Geleitet wird der Workshop von Heike Redlin, Kriminalbeamtin a.D., NLP- und Glückscoach.
Der Workshop bietet den Teilnehmerinnen einen geschützten Rahmen, um sich auszutauschen, neue Perspektiven zu entwickeln und praxisnahe Techniken zur Selbstbehauptung zu erlernen. Dabei geht es unter anderem um den bewussten Umgang mit eigenen Bedürfnissen und das Erkennen persönlicher Grenzen und Strategien, um mit belastenden Erwartungen und Anforderungen besser umzugehen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Anmeldungen nimmt Pia Kraka, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kamen, unter Telefon 02307 148-1700 oder per E-Mail an
10.10.2025
Kamen. Am Nachmittag des 9. Oktobers kam es auf dem oberen Deck des Parkhauses am Koepeplatz zu einem Unfall. Beim Ausparken aus der Parklücke hatte die Fahrzeugführerin aus Versehen den falschen Gang eingelegt und kollidierte mit großer Wucht mit der umlaufenden Begrenzungsmauer. Durch die Kollision wurde ein Mauerelement stark beschädigt und stellte eine potenzielle Gefahr für andere Nutzerinnen und Nutzer des Parkhauses sowie für Personen im Außenbereich dar.
Aus Sicherheitsgründen musste das beschädigte Bauteil fachgerecht geschnitten und entfernt werden. Zur Aufrechterhaltung der allgemeinen Verkehrssicherheit wurde der betroffene Bereich abgesichert und der entsprechende Stellplatz bleibt bis zur vollständigen Wiederherstellung gesperrt.
10.10.2025
Kamen. Die derzeit laufenden Sanierungsarbeiten der Bücherei-Arkaden verzögern sich, da es einen Lieferengpass beim Baumaterial gibt. Um die Arbeiten abzuschließen, muss final die Oberfläche im Durchgang wiederhergestellt werden. Beim einzubauenden Gußasphalt handelt es sich um eine Spezialmischung die einzeln angemischt werden muss. Das Werk muss für dieses Produkt im benötigten Farbton zunächst die Produktionsanlage reinigen, den gewünschten Belag anmischen und danach die komplette Anlage erneut grundreinigen. Laut Werk wird versucht diesen Sonderauftrag schnellstmöglich abzuwickeln, so dass eine Fertigstellung der Arbeiten für die 42 KW angestrebt wird.
Da durch die Sanierungsarbeiten im Augenblick auch das Untergeschoss mit der Kinderbücherei nicht nutzbar ist, wird derzeit eine große Auswahl an Kindermedien, inklusiv der beliebten Tonies, im EG und dem ersten Obergeschoss vorgehalten.
10.10.2025
Kamen. Vom 17. bis 20. Oktober findet im Bereich Markt – Marktstraße – Willy-Brandt-Platz der Severinsmarkt statt. Da der Aufbau der großen Fahrgeschäfte bereits am 14. Oktober beginnt und der Abbau am 21. Oktober stattfinden wird, werden die betroffenen Anwohner der von den Fahrgeschäften zugestellten Bereiche gebeten, die Biotonnen für die Leerung am 15. Oktober sowie die Wertstofftonnen/-container für die Leerung am 21. Oktober in Bereichen außerhalb der dann bereits nicht mehr zugänglichen Straßenabschnitte abzustellen. Fragen hierzu können bei der Stadt Kamen, Fachbereich Finanz Service, Tel. 148-2503 (Frau Koszowyj) beantwortet werden.
09.10.2025
Kamen. Am Mittwoch, 15. Oktober wird tagsüber die Brücke über den Körnebach auf der Westicker Straße turnusmäßig überprüft. Diese Arbeiten machen eine halbseitige Sperrung notwendig. Die Sperrung findet auf der Seite in Fahrtrichtung der Südkamener Spange statt. Dort wird zur Prüfung der Konstruktion ein Brückenuntersichtgerät aufgestellt. Aus Sicherheitsgründen wird im Baustellenbereich die Geschwindigkeit auf 30 km/h reduziert.
09.10.2025
Theater-Kabarett-Abend am Samstag, 25. Oktober um 19.30 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) im Freizeitzentrum Lüner Höhe
Wir leben in herausfordernden Zeiten, und die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie einmal zu sein schien. Aber Aufgeben ist natürlich keine Option für die Werner Frauenkabarettgruppe „Kaktusblüten“: Sie wagen den ultimativen Perspektivwechsel und betrachten das Weltengeschehen von einer quasi höheren Ebene aus. Und so blicken sie von ihrer Wolke auch auf Kamen und auf die großen und kleinen Probleme des Alltags! Die fünf Expertinnen für satirisches Theater Liane Jäger, Julia Klunkert, Sabine Mottog, Irmgard Schlierkamp und Ulrike Sonderhüsken werfen mit ihrem neuen Programm „Ein himmlisches Vergnügen“ aus wolkigen Höhen Schlaglichter auf die drängenden globalen, lokalen und auch persönlichen Probleme unserer Zeit - gewohnt komisch und bissig, eben im typischen Kaktusblüten-Stil. Sie beleuchten die Gegenwart, und selbst die Zukunft ist vor ihren Einfällen nicht sicher.
Wer bei diesen humorvoll-kritischen Szenen, Betrachtungen und musikalischen Einlagen dabei sein möchte, sollte sich diesen Theater-Kabarett-Abend am Samstag, 25. Oktober um 19.30 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) im Freizeitzentrum Lüner Höhe, Ludwig Schröder-Str.18, 59174 Kamen vormerken.
Karten für die Aufführung zum Preis von 14 € VVK. / 16,00 € AK gibt es ab sofort im FZ, telefonisch unter 02307 12552 oder per Email an
09.10.2025
Kamen. Ab Montag, 13. Oktober kommt es im Hüchtweg zu Verkehrseinschränkungen. Arbeiten am Gasanschluss eines Hauses machen eine halbseitige Sperrung und die Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung, Fahrtrichtung Hammer Straße, notwendig. Die Maßnahme ist bis voraussichtlich 25. Oktober angekündigt.
08.10.2025
Kamen. Am kommenden Wochenende muss die Unnaer Straße (B233) von Samstag (11.10.) ab 20 Uhr bis Montag (13.10.) um 5 Uhr wegen einer Brückenbaumaßnahme an der A1 in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Die beiden Gewerbegebiete Zollpost und am Kamen Karree werden dabei erreichbar bleiben, eine Durchfahrt ist allerdings nicht möglich. Umleitungen für den motorisierten Verkehr und Radfahrer werden ausgeschildert. Die weiträumige Umfahrung erfolgt über folgende Routen: Henry-Everling-Straße, Dortmunder Allee, Giesserstraße, Werver Mark und Heerener Straße sowie die Hammer Straße in Unna.
08.10.2025
Flying Objects“ – Jonglage/Akrobatik-Kurs für Teens vom 20.10.25 bis 22.10.2025 täglich in der Zeit von 09:30 bis 12:45 Uhr
Kamen. Das Team der Dortmunder „Juggling School“ bietet im Freizeitzentrum Lüner Höhe wieder den, in den vergangenen Jahren, sehr beliebten, dreitägigen Jonglage-Workshop für Kinder und Teens im Alter von 8 bis 14 Jahren an. Die erfahrenen Jongleure bieten neben ihren eigenen Bühnenshows immer wieder gerne jugendlichen Teilnehmern die Möglichkeit, alles auszuprobieren. So können neben Tüchern, Tellern und Bällen auch Keulen, Devil-Sticks und Diabolos zum Fliegen gebracht werden, ebenfalls werden die Grundlagen der Akrobatik vermittelt.
Der Workshop findet im Rahmen des Landesprojektes Kulturrucksack NRW statt und ist für die Teilnehmer kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung notwendig, da nur 16 Plätze zur Verfügung stehen.
Für den Kurs sind bequeme Kleidung und Turnschuhe empfehlenswert.
Interessierte Eltern können ihre Kinder per Email an
07.10.2025
Kamen. Wie entwickelt man sich zur Führungskraft? Was braucht es, um Verantwortung zu übernehmen – und dabei selbstbewusst den eigenen Weg zu gehen? Antworten auf diese Fragen sollen Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Kamen in den kommenden Monaten durch ein außergewöhnliches Mentoring-Projekt erhalten.
Im Rahmen einer kreisweiten Maßnahme zur Frauenförderung nimmt die Stadt Kamen am Cross-Mentoring-Projekt im Kreis Unna teil – einem Programm, das erfahrene Führungskräfte (Mentoren und Mentorinnen) mit motivierten Nachwuchskräften (Mentees) aus verschiedenen Verwaltungen zusammenbringt.
Initiiert wurde das Projekt von den Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna, wissenschaftlich begleitet wird es vom Studieninstitut Ruhr in Dortmund. Mit dabei sind sieben Kommunen: Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Kamen, Lünen, Unna und Werne. Ziel ist es, Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung gezielt zu stärken, Führungskompetenzen zu fördern, Netzwerke zu schaffen – und über Verwaltungsgrenzen hinweg voneinander zu lernen.
Die Stadt Kamen wird durch vier engagierte Mitarbeitende vertreten: Christina Bartel und Sarah Knopp nehmen als Mentees teil, Andrea Goerke und Jürgen Günther bringen sich als Mentoren ein. Das Projekt läuft bis zum 24. Juni 2026.
Bürgermeisterin Elke Kappen begrüßt das Engagement: „Wir freuen uns, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Es ist eine großartige Gelegenheit, Frauen in unserer Verwaltung zu stärken und ihnen durch den verwaltungsübergreifenden Austausch wertvolle Impulse für ihre berufliche und persönliche Entwicklung zu bieten.“ Auch Gleichstellungsbeauftragte Pia Kraka betont den Mehrwert des Programms: „Ich freue mich sehr über die Unterstützung des Projekts durch die Bürgermeisterin und die Verwaltungsleitung. Dieses Projekt leistet einen bedeutenden Beitrag zur Gleichstellung und eröffnet Frauen neue Perspektiven – aber auch die Mentorinnen und Mentoren profitieren vom intensiven Austausch und den frischen Blickwinkeln der Nachwuchskräfte.“
06.10.2025
Kamen. Der Start des Severinsmarktes in der Kamener Innenstadt steht kurz bevor. Ab dem 17. Oktober geht es mit dem bunten Treiben wieder los und Würstchen- und Mandelduft zieht durch die Straßen. Mit einem brandneuen Plakat werben die Schausteller in diesem Jahr um Besucherinnen und Besucher.
Ab Freitag, den 17. Oktober, um 15 Uhr heißt es dann wieder „immer wieder mitspielen und gewinnen“ oder „die nächste Fahrt geht rückwärts“. Auf dem Alten Markt und dem Willy-Brandt-Platz stehen dann insgesamt 37 Schaustellerbuden und Fahrgeschäfte, um Kamens Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ihren Lichtern und dem besonderen Duft zu verzaubern.
Wieder kommen drei spannende Großfahrgeschäfte nach Kamen. Mit dem traditionellen Autoscooter, einem Love-Express und dem Big Monster sind es wieder zugkräftige Attraktionen. Marktmeister Michael Nattkemper freut sich besonders über die Verpflichtung des Big Monsters als besonderes Highlight.
Neben den drei Kinderfahrgeschäften wurden viele weitere Spielgeschäfte unter Vertrag genommen. So konnte dieses Jahr zum Beispiel ein Torwandschießen verpflichtet werden.
Verschiedenste Imbissbetriebe bieten für jeden Geschmack etwas an, als besonderes Schmankerl neu dabei in diesem Jahr, Nudeln direkt aus dem Käselaib.
Der Aufbau der Kirmes startet ab Dienstag, 14. Oktober, nach der Platzvergabe um circa 15 Uhr. Die Kirmes selbst wird täglich von 14.30 bis 22.00 Uhr geöffnet sein. Die Stadt Kamen weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Markt ab Freitagmittag nicht mehr befahrbar ist und eine Zufahrt über den Koepeplatz, Kirchstraße, Weiße Straße und Am Geist auf die Straße Markt nicht mehr möglich ist.
Am Montag, 20. Oktober, locken die Schausteller dann wieder mit einem Familientag mit attraktiven Preisereduzierungen.
06.10.2025
Kamen. Die diesjährige interkulturelle Woche in Kamen ist an diesem Wochenende zu Ende gegangen. Den Abschluss bildete wie immer der Tag der offenen Moschee am Freitag, dem 3. Oktober – dem Tag der Deutschen Einheit. Auch nicht-muslimische Gäste waren herzlich eingeladen, sich die beiden Moscheen in Kamen einmal von innen anzuschauen. Alle Interessierten wurden freundlich mit Tee und Gebäck begrüßt.
Der sonnige Auftakt der interkulturellen Woche 2025 startete am Samstag, den 20. September in der Fußgängerzone von Kamen, mit einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Elke Kappen. Im Schatten der großen Platane gab es im Anschluss ein bunt gemischtes Musikprogramm vom Kinderchor der Diesterweg Grundschule, dem Kamener Chorleiter und Komponisten Reinhard Fehling, Dimitri Demchenko von der Musikschule und dem Liedermacher Andy C. aus Kamen. Dazwischen sorgte Ferit Altas vom Jugendkulturcafé als DJ mit interkultureller Musik für eine schöne Stimmung. Beim internationalen Buffet haben die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen sich selbst übertroffen: ob würzige Salate und Teigtaschen oder süße Kuchen und Naschereien – die Besucher konnten sich durch verschiedene Geschmacksrichtungen aus aller Welt probieren.
Da die Interkulturelle Woche traditionell am Welt-Kindertag eröffnet wird, hatten die Bildungsstätte Familienbande und das offenen Atelier Kamener KunsTraum besonders für die jüngeren Gäste ein buntes Angebot zum Zeichnen und Basteln vorbereitet. So wurden von einigen Kindern kleine Stoffbeutel verziert und mit Lavendel gefüllt. Andere konnten mit den gestellten Profistiften erste Manga-Versuche probieren. Beliebt wie jedes Jahr war das Kinderschminken. Die Erwachsenen kamen an diesem Tag ins Gespräch mit den ehrenamtlichen Organisatoren vom Bündnis #Vielfalt verbindet Kamen: Pro Mensch e.V., Zivilcourage für Kamen, Omas for Future, Vertretern des Integrationsrates und anderen. Die vielen engagierten Menschen in unserer Stadt hatten wieder mit Herz und Hand den Platz unter der großen Platane zu einem Ort der Begegnungen gemacht.
Die nächste Veranstaltung der IKW war die Lesung „Wenn Hoffnung dein Zuhause ist “ am Sonntag, 21. September in der Stadtbücherei Kamen. Die Kamener Autoren Bilitis Naujoks und Bernhard Büscher, beide sind Mitglieder im PEN Deutschland, sowie Schriftsteller und Maler Gerd Puls aus Heeren lasen Auszüge aus ihren Büchern zum Thema Flucht und Vertreibung.
Beim Offenen Treff für ukrainische Geflüchtete und Gäste am 23. September im evangelischen Gemeindehaus spielte das Musiker-Ehepaar Mariia und Dimitri Demchenko traditionelle Musik aus der Ukraine. Beide Profi-Musiker unterrichten inzwischen an der Musikschule Kamen, er das Akkordeon und sie das ukrainische Zupfinstrument Bandura – die ukrainische Lautenzither. Zum Ende des Konzertes waren die anwesenden ukrainischen Besucher sogar zum Mitsingen eingeladen.
Eine weitere Lesung „zwischen Dystopie und Utopie“ fand dann am Donnerstag, dem 25. September in der VHS Kamen Heeren statt. Poesie, Literatur, Flucht und Heimat, Schmerz, Liebe und Hoffnung – all das konnten die Besucher bei dieser Veranstaltung erleben. Die Autor*innen Stella Gaitano und Mubeen Khishany des Writers in Exile Programms von PEN Deutschland sowie Menschenrechts-Aktivist Lesker Acar haben die meist autobiografischen Texte in ihrer Heimatsprache vorgetragen, anschließend wurden sie von den Veranstaltern ins Deutsche übersetzt.
Der Künstler Burhan Isaa erzählte ebenfalls mit Hilfe eines Übersetzers etwas zu seinen farbintensiven Bildern. Er hat sich in seiner neuen Heimat Kamen dem Künstlerbund Schieferturm angeschlossen.
Die Künstler*Innen, die ihre Heimat, die mal Irak, Kurdistan, Syrien und Südsudan verlassen mussten, haben den Abend mit ihren Geschichten, mit ihren Worten und mit ihren Bildern, zu einem tief berührenden Ereignis werden lassen.
Mit dem Café International am Sonntag, dem 28. September hatten die Initiativen Pro Mensch und Zivilcourage gemeinsam für die rund 80 Gäste einen Vormittag voller Begegnung und Freundschaft geschaffen. Menschen aus aller Welt haben sich im Freizeitzentrum Lüner Höhe ausgetauscht, gelacht und neue Verbindungen geknüpft. Wie immer hatte auch an diesem Sonntag die Gäste und das Team Kochen International ein wunderbares internationales Buffet gezaubert, das keine Wünsche offenließ: vom süßen Bananenbrot bis hin zu würzigem Couscous.
Besonders gefreut haben sich alle über die musikalische Begleitung, die das Café zu etwas ganz Besonderem gemacht hat. Flötistin Ina Herkenhoff, Dozentin der Musikschule Kamen, spielte mit der Cellistin Laila Kirchner eine Mischung aus klassischer und traditioneller Musik.
Vor 10 Jahren fand das erste Café International statt – und es ist bis heute das Herzstück des ehrenamtlichen Engagements von Pro Mensch und Zivilcourage, um die Menschen in Kamen mit unterschiedlicher Herkunft zusammen zu bringen.
Die diesjährige interkulturelle Woche hat mit den genannten und gut besuchten Veranstaltungen einmal mehr gezeigt, wie bunt und herzlich unsere Stadtgesellschaft ist.
02.10.2025
Kamen. Die seit Mitte September laufende Maßnahme zur Erhaltung der Bausubstanz der Stadtbücherei Kamen muss verlängert werden. Voraussichtlich bis Anfang November werden daher die derzeitigen Einschränkungen weiterlaufen müssen.
Um die Versorgung der Leserinnen und Leser dennoch sicherzustellen, bietet das Team der Stadtbücherei einen Click-&-Collect-Abholservice an. Medien können telefonisch oder per E-Mail bestellt und anschließend am Nebeneingang in der Kirchstraße abgeholt werden. Die Abholzeiten sind:
Dienstag bis Freitag, 10 bis 12 und 16 bis 18 Uhr.
Da die Sanierungsarbeiten auch Teile der Kinderbücherei betreffen, kann es zu Einschränkungen im Angebot der Kindermedien kommen. Unabhängig davon steht die digitale Ausleihe über die Onleihe (www.onleihe24.de) jederzeit zur Verfügung – mit e-Books, e-Audios und e-Papers rund um die Uhr.
Während der Sanierung werden keine Mahnungen verschickt und Leihfristen automatisch ausgesetzt. Nutzerinnen und Nutzer haben jedoch weiterhin die Möglichkeit, ihre Konten online unter www.buecherei.kamen.de einzusehen und Medien zu verlängern.
Die Stadt Kamen bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und freut sich darauf, die Stadtbücherei nach Abschluss der Bauarbeiten in modernisierter Form wieder vollständig öffnen zu können.
02.10.2025
Kamen. Das Standesamt der Stadt Kamen wird am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, aufgrund der Herbstschulung der Standesbeamten der Kreise Unna und Soest geschlossen bleiben. Während der Schulung werden die Standesbeamten über wichtige Entwicklungen im Bereich des Standesamts informiert. Die Stadtverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger, die Dienstleistungen des Standesamts benötigen, sich an einem anderen Tag zu melden.
01.10.2025
Kamen. Die VHS Kamen-Bönen lädt am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, von 18:30 bis 20:00 Uhr zu einem spannenden Vortrag in den Vortragsraum des Haus der Bildung ein. Unter dem Titel „Die Welt der edlen Steine“ eröffnet Dr. Janine Teuppenhayn den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die funkelnde Vielfalt und Wissenschaft der wertvollsten Steine unserer Erde.
Der Vortrag vermittelt umfassendes Wissen über die Entstehung, Vielfalt und Einzigartigkeit von Edelsteinen. Die Besucherinnen und Besucher erfahren, welche Edelsteinarten es gibt, welche besonderen Eigenschaften sie auszeichnen und was ihre unvergleichliche Schönheit ausmacht. Zudem werden Fachbegriffe wie Brillanz, Feuer oder Seide anschaulich erklärt.
Besonderes Augenmerk liegt auf den außergewöhnlichen Licht- und Farbeffekten: Farbwechsel, Fluoreszenz, Labradorisieren, Katzenaugen- und Sterneffekte sowie Opaleszieren werden vorgestellt, inklusive der physikalischen Hintergründe, die diese faszinierenden Erscheinungen erzeugen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer praktische Hinweise, wie man echte Edelsteine von Imitationen, Synthesen und künstlichen Produkten unterscheiden kann.
Die Referentin: Dr. Janine Teuppenhayn ist seit vielen Jahren Stammdozentin an der VHS und hat bereits zahlreiche Vorträge zu geowissenschaftlichen Themen gehalten. Mit ihrer lebendigen Vortragsweise versteht sie es, komplexe Zusammenhänge anschaulich und verständlich zu vermitteln und ihr Publikum für die Welt der Steine zu begeistern.
Der Vortrag richtet sich an Schmuckliebhaber, Sammler und alle Interessierten, die die Schönheit und Wissenschaft der Edelsteine besser verstehen möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Fachwissen zu erweitern und mit Expertenwissen zu glänzen!
01.10.2025
Kamen. In zwei Kamener Straßen werden ab nächste Woche Sperrungen von Verkehrsflächen wegen Arbeiten an Hausanschlüssen notwendig.
Ab Montag, 6. Oktober, wird die Straße am Schwimmbad betroffen sein. An der Kreuzung Am Koppelteich wird der Gehweg für drei Wochen gesperrt und eine Halteverbotszone eingerichtet.
Ab Mittwoch, 8 Oktober, ist dann die Güldentröge in Höhe der Hausnummer 12 für zwei Wochen halbseitig gesperrt.
01.10.2025
Kamen. Die nächste öffentliche Sprechstunde von Bürgermeisterin Elke Kappen findet am Dienstag, 7. Oktober in der Zeit von 11 bis 12 Uhr, im Lokal der MACHBAR, auf dem Willy-Brandt-Platz, statt.
Die Sprechstunde gibt den Anwohnern ortsnah die Möglichkeit, Wünsche, Anregungen und Kritik vorzubringen.
30.09.2025
Kamen. Wie können wir unser Zuhause fit für die Zukunft machen? Welche Möglichkeiten gibt es, Energie zu sparen, den eigenen CO₂-Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig Geldbeutel und Klima zu schonen? Antworten auf diese Fragen gibt die landesweite Aktion „Dein Zuhause – mit Energie auf Zukunftskurs“ der Verbraucherzentrale NRW – und auch in Kamen sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich zu informieren.
Passend zur Aktionswoche ist im Foyer des Kamener Rathauses der städtische „Klimabotschafter“ EMIL bestückt – das Lastenrad wurde diesmal mit zahlreichen kostenlosen Ratgebern, Broschüren und Info-Materialien rund um Energiesparen, Heizungsoptimierung und energetische Sanierung ausgestattet. Alle Materialien können während der Öffnungszeiten des Rathauses kostenlos mitgenommen werden.
„Gerade in Zeiten steigender Energiekosten und der Klimakrise ist es wichtig, dass jede und jeder von uns die eigenen Möglichkeiten kennt, den Energieverbrauch zu senken – und zwar ohne Komfortverlust“, sagt Bürgermeisterin Elke Kappen. „Mit der Aktion der Verbraucherzentrale NRW und unserem Klimabotschafter EMIL wollen wir diese Informationen direkt in die Mitte der Stadtgesellschaft bringen.“ Während der Aktion und danach hinaus können alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kamen den Energiebedarf ihrer Ein- und Zweifamilienhäuser mit dem Sanierungscheck des Energieeinsparpotenzialkatasters (EPK) näher unter die Lupe nehmen (www.stadt-kamen.de/epk).
Neben den Materialien vor Ort gibt es übrigens ein umfangreiches Online-Angebot – von Webinaren über Checklisten bis hin zu einem Veranstaltungskalender mit allen Aktionen rund um die Kampagne. Alle Infos finden Interessierte unter:
👉 www.verbraucherzentrale.nrw/dein-zuhause
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.