Stadt Kamen - Pressemitteilungen

Arbeiten am Stromversorgungsnetz der GSW: Klosterstraße in Kamen wird zur Einbahnstraße

27.02.2025

Kamen. Neue Hausanschlüsse in der Klosterstraße in Kamen: Am Montag (3. März) beginnen Arbeiten am Stromversorgungsnetz der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen. Für die neue Kindertageseinrichtung in der Klosterstraße wird der Hausanschluss verlegt. Dafür wird die Klosterstraße zwischen der Einmündung „Hanenpatt“ und Kirchplatz ab Montag halbseitig gesperrt. Die zuständige Straßenverkehrsbehörde richtet eine Einbahnstraße ein, sodass die Klosterstraße lediglich aus Richtung „Hanenpatt“ / Bahnhofstraße befahrbar ist. Zudem wird ein Halteverbot für diesen Bereich verhängt. Die halbseitige Sperrung der Klosterstraße sowie die Gesamtsperrung des Gehweges ist demnach für drei Wochen vorgesehen. 

Bürgerbüro ändert Öffnungszeiten: Mehr Service durch Termine

26.02.2025

Kamen. Das Bürgerbüro der Stadt Kamen passt seine Öffnungszeiten dem geänderten Nutzungsverhalten an: Damit Wünsche und Anträge direkt und sofort bearbeitet werden können, benötigen Bürgerinnen und Bürger ab dem 1. März auch am Donnerstagnachmittag einen Termin. Während für die Bürgerinnen und Bürger hierdurch Wartezeiten entfallen, kann die Verwaltung ihre Ressourcen besser einteilen und sich gezielter auf die Anliegen vorbereiten.

Bislang war es sowohl vormittags als auch am Dienstag- und Donnerstagnachmittag möglich, spontan im Bürgerbüro des Rathauses vorstellig zu werden. Hierbei konnte es zu längeren Wartezeiten kommen. Künftig ist die spontane Vorsprache nur noch vormittags und am Dienstagnachmittag möglich. Die Vorteile dieser Regelung sind vielfältig: So erfordern manche Anliegen eine intensivere Beratung oder Bearbeitung. „Durch die Terminvergabe können wir sicherstellen, dass hierfür ausreichend Zeit zur Verfügung steht“, erklärt die Beigeordnete Hanna Schulze. Ein weiterer positiverer Aspekt: Wer einen Termin hat, kann sich darauf verlassen, dass sein Anliegen bearbeitet wird – ohne die Unsicherheit, ob es aufgrund eines hohen Andrangs eventuell nicht mehr am selben Tag bearbeitet werden kann.
Die persönliche Beratung jedenfalls bleibt bestehen – aber mit besserer Strukturierung und weniger Stress für die Beteiligten. Wer spontan ein Anliegen vorbringen möchte, kann das nach wie vor vormittags oder am Dienstagnachmittag tun.

2. Kamener Hobby-Horsing-Cup für Kinder

25.02.2025

Kamen. Am Samstag, den 22. März, steht das Bürgerhaus in Kamen-Methler ganz im Zeichen des zweiten Kamener Hobby-Horsing-Cups. Kinder, die sich für das faszinierende Hobby-Horsing begeistern, haben an diesem Tag die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Veranstaltung wird vom Stadtsportverband Kamen unterstützt und gilt zugleich als Stadtmeisterschaft im Hobby-Horsing.

Hobby-Horsing ist eine aus Finnland stammende Sportart, die Elemente aus den klassischen Reitsportdisziplinen Springreiten und Dressur mit kreativer Bewegung kombiniert. Dabei nutzen die Teilnehmerinnen und Teiolnehmer ein Hobby-Horse, also ein Steckenpferd, um Hürden zu überwinden, Hufschlagfiguren im Dressur-Vierreck zu zeigen oder einen Vielseitigkeits-Parcours zu meistern. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat Hobby-Horsing in Deutschland offiziell als Sportart anerkannt. „Das Hobby-Horsing bringt Kinder in Bewegung und begeistert sie gleichzeitig für das Thema Pferd", so das Organisationsteam des Cups. Die Stadtmeisterschaft bietet den jungen Sportlern die Gelegenheit, ihre Fertigkeiten in verschiedenen Disziplinen zu präsentieren und sich mit Gleichgesinnten zu messen.

Interessierte können die Ausschreibungsunterlagen sowie weitere Informationen zur Anmeldung per E-Mail im Bürgerhaus anfordern: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiberfastnacht: Rathaus am Donnerstagnachmittag geschlossen

25.02.2025

Kamen. Aufgrund der Feierlichkeiten zu Weiberfastnacht bleibt das Rathaus der Stadt Kamen am Donnerstag, den 27. Februar 2025, bereits ab 12 Uhr geschlossen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Behördengänge entsprechend einzuplanen. Am Freitag, den 28. Februar 2025, ist das Rathaus wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.

Die Stadt Kamen bittet um Verständnis und wünscht allen Jecken eine fröhliche und sichere Karnevalszeit!

Erste Bürgerhaushalts-Sitzung in Südkamen

25.02.2025

Kamen. Schnell und ohne große Diskussion wurde am gestrigen Abend mit der Sitzung im Südkamener Buxtorfhaus die diesjährige Runde der Bürgerhaushalts-Sitzungen eröffnet. Nach rund einer Stunde waren die für den Stadtteil zur Verfügung stehenden 4.600€ unter den vorgestellten Projekten verteilt.

Insgesamt konnten 12 ganz unterschiedliche Vorschläge finanziell unterstützt werden. Dabei kamen die Anträge sowohl von Südkamener Vereinen als auch von Privatpersonen. Beispielsweise beantragten die Heimatfreunde Südkamen gemeinsam mit der Kleingartenanlage Schöner Fleck die finanzielle Unterstützung einer Tauschbörse im Kleingarten. Eine Elterngruppe aus der Feuerbachstraße wünschte sich auf dem Wasserspielplatz eine verschließbare Kiste für Spielzeuge und der Chor Lieder für Menschen regte die Anschaffung einer klappbaren Klavierbank für Probenraum im Bux an, diese käme dann auch anderen Nutzern und dem Orgelspieler bei den Gottesdiensten zu Gute.

Die anwesende komplette Verwaltungsspitze des Rathauses konnte außerdem einige Arbeits- und Prüfaufträge für ihre Dezernate mitnehmen. So wurden Geschwindigkeitsmessungen an der Südkamener Straße angeregt und die Schließung des Zauns am Wasserspielplatz an der Feuerbachstraße gewünscht. Außerdem wurde die Verunreinigung einer Stichstraße bei Bauarbeiten gemeldet, wo nun eine Spezialreinigung notwendig wird.

Kröten, Frösche und Molche in den Startlöchern! - Nächtliche Straßensperrung im Bereich Galgenberg

25.02.2025

Kamen. Der rasche Temperaturanstieg lässt die Erdkröten und andere Amphibien aus ihrer Winterruhe erwachen. Bei Anbruch der Dunkelheit machen sie sich nun wieder auf den Weg zu ihren angestammten Laichgewässern, um dort Eier abzulegen und damit ihren Fortbestand zu sichern.

Erfahrungsgemäß ist an folgenden Stellen im Stadtgebiet mit starken Wanderungen zu rechnen:  Schattweg (Heerener Holz), Derner Straße (Eisenbahnbrücke), Frielinger Weg / Gutenbergstraße (Hallenbad) und im Bereich Galgenberg / Ostenfeldmark.

Wie in den Vorjahren bemühen sich der Naturschutzbund und andere Amphibienfreunde, unterstützt durch die Stadt Kamen, dass die Tiere sicher über die für sie gefährlichen Straßenabschnitte gelangen. Die Bereiche werden für den Wanderungszeitraum mit Krötenschutzzäunen und/oder speziellen Straßenschildern ausgestattet. Diese werden voraussichtlich schon in den kommenden Tagen aufgestellt.

Im Bereich Galgenberg / Ostenfeldmark wird eine nächtliche Straßensperrung eingerichtet (von 19.00 bis 6.00 Uhr), die die Tierwanderung absichert – wie schon in den Vorjahren. Der Bereich wird entsprechend beschildert. Je nach Witterungsverlauf kann sich die Maßnahme über drei bis sechs Wochen erstrecken. Die Anlieger werden schon jetzt um Verständnis gebeten.

Grundsätzlich sind Wanderungen auch noch an anderen Stellen im Stadtgebiet möglich. Die Stadt bittet daher alle Autofahrer um eine vorsichtige Fahrweise in den Abendstunden, damit die liebesblinden Kröten und Frösche nicht unter die Räder geraten.

Störung einer Fernmeldeleitung in der Erik-Nölting-Straße

25.02.2025

Kamen. In Höhe der Hausnummer sechs muss die Erik-Nölting-Straße zur Behebung einer Fernmeldestörung halbseitig für den Verkehr am 26. Februar gesperrt werden.

Erneute Vollsperrung der Hegelstraße

25.02.2025

Kamen. In der Hegelstraße kommt es ab Donnerstag, 27. Februar erneut zu einer Vollsperrung für maximal zwei Tage. An einer Mobilfunkantenne müssen weitere Arbeiten durchgeführt werden und zur Absicherung des Hubsteigers wird die Ecke Hegelstraße zur Feuerbachstraße voll für den Verkehr gesperrt. Entsprechende Umleitungen und notwendige Halteverbotszonen werden ausgeschildert. Betroffene Anwohner werden vorab vom verantwortlichen Bauleiter informiert.

Sprechstunde der Bürgermeisterin am Wochenmarkt

Sprechstunde der Bürgermeisterin am Wochenmarkt

21.02.2025

Kamen. Die nächste öffentliche Sprechstunde von Bürgermeisterin Elke Kappen findet am Dienstag, 25. Februar in der Zeit von 11 bis 12 Uhr, im Lokal der MACHBAR, auf dem Willy-Brandt-Platz, statt.

Die Sprechstunde gibt den Anwohnern ortsnah die Möglichkeit, Wünsche, Anregungen und Kritik vorzubringen.

Schachtdeckelsanierungen im Kamener Stadtgebiet

21.02.2025

Kamen. Die Serie der Schachtdeckelsanierungen in Kamen geht weiter. Ab dem 5. März werden dann in den Straßen Feuerbachstraße, Auf dem Berge, Kamener Knapp, Kämerstraße und Waldstraße jeweils Tagesbaustellen für die Sanierungen eingerichtet. Diese Arbeiten machen dann Teil- und Gehwegssperrungen im Baustellenbereich notwendig. Die Maßnahmen sollen bis zum 15. März abgeschlossen sein.

Spielplatzsaison in Kamen beginnt

Spielplatzsaison in Kamen beginnt

21.02.2025

Kamen. Derzeit gibt es viel Bewegung auf den Kamener Spielplätzen und das nicht durch Kinder. Kräfte des städtischen Servicebetriebes sind mit Unterstützung heimischer Firmen derzeit mit Hochdruck bei der Arbeit, um die Spielplätze frühlingsfit zu machen. Dabei wurden viele Spielflächen mit komplett neuen Geräten ausgestattet oder alte Geräte wurden ersetzt.

Im Jahr 2024 wurden für die Anschaffung neuer und Austauschspielgeräte von der Stadt Kamen insgesamt mehr als 65.000€ aufgewendet. An insgesamt 12 Standorten wurden aus diesen Mitteln neue Spielgeräte aufgestellt. So erhielt der Spielplatz am Ahornweg beispielsweise eine große neue Spielkombination und der Dorfplatz Westick wurde mit einer neuen Nest-Schaukel und Wippe ausgerüstet.

Faire Wahlhelfertüten in Kamen

Faire Wahlhelfertüten in Kamen

20.02.2025

Kamen. An die HelferInnen bei der Bundestagswahl am kommenden Sonntag verteilt die Stadt Kamen wieder faire Wahlhelfertüten. Wie schon bei den Wahlen in der jüngeren Vergangenheit nimmt die Stadt Kamen ihren Titel als Fairtrade-Stadt ernst und rüstet am Wahltag alle Wahlbüros mit fairen Snacks, Gebäck und Schokolade aus.

Wie in den vergangenen Jahren übernimmt dabei die lokale Steuerungsgruppe unter der Leitung von Jutta Eickelpasch aus der Verbraucherzentrale die zentrale Koordinierung der Aktion. Bürgermeisterin Elke Kappen war beim Besuch der Vorbereitungen in der Wahlzentrale sehr angetan von der süßen Überraschung für die HelferInnen. Gleichzeitig rief sie erneut zu einer aktiven Beteilung an unserer Demokratie und der Stimmabgabe am Sonntag auf.

Schachtdeckelsanierung auf der Heerener Straße

20.02.2025

Kamen. Für einen Tag wird der Verkehr auf der Heerener Straße eingeschränkt. In Höhe der AWO-Zentrale muss ein Schachtdeckel saniert werden. Aus diesem Grund wird am 24. Februar im Baustellenbereich die Linksabbiegerspur zur Fahrspur und die eigentliche Richtungsfahrbahn gesperrt.

Halbseitige Sperrung im Ostkamp

20.02.2025

Kamen. Wegen Arbeiten an der Stromversorgung kommt es ab Montag, 24. Februar im Ostkamp zu einer halbseitigen Sperrung des Straßenverkehrs.

Für ca. zwei Wochen muss in Höhe der Hausnummer 28 der Straßenbereich zur Hälfte und der Gehweg voll gesperrt werden.

Girls' Day 2025 bei der Stadt Kamen

19.02.2025

Spannende Einblicke beim Girls‘ Day: Am 3. April 2025 haben Mädchen die Möglichkeit, einen aufregenden Tag an der Feuer- und Rettungswache Kamen zu verbringen und den Beruf der Brandmeisterin hautnah kennenzulernen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Im Rahmen dieses besonderen Tages werden die Teilnehmerinnen die Gelegenheit haben, die Kreisleitstelle zu besuchen und die Abläufe sowie die Herausforderungen, die dort gemeistert werden, kennenzulernen. Ein weiterer Höhepunkt des Programms ist der Besuch des Feuerwehrservicezentrums, wo die Mädchen die Atemschutzübungsstrecke erkunden und selbst ausprobieren können.

An der Feuer- und Rettungswache Kamen erwartet die Mädchen ein abwechslungsreiches Programm. Sie werden die verschiedenen Abläufe, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr kennenlernen und haben die Möglichkeit, selbst einige spannende Experimente durchzuführen. Ziel des Girls' Day ist es, den Mädchen einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und die wichtige Rolle der Feuerwehr im Alltag zu geben und sie für technische Berufe zu begeistern.

Die Stadt Kamen freut sich darauf, viele interessierte Mädchen willkommen zu heißen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, ihre Talente und Interessen in einem spannenden und unterstützenden Umfeld zu entdecken.

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden sich interessierte Mädchen bitte bis spätestens 14. März 2025 an die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kamen, Pia Kraka, unter der Telefonnummer 02307 148-1700 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verkehrsbehinderungen in der Breslauer Straße

19.02.2025

Kamen. Ab Mittwoch dem 26. Februar kommt es zu Verkehrsbehinderungen in der Breslauer Straße.

Für vorbereitende Arbeiten an der Wasserversorgung müssen an verschiedenen Stellen im Straßenverlauf Suchschlitze geöffnet werden. Aus diesem Grund kommt zu einer ca. zweiwöchigen, halbseitigen Sperrung des Verkehrs und der Anordnung von zusätzlichen Halteverbotszonen. Von diesen Zonen ist auch ein Teil der Memelstraße betroffen.

Bauwerksprüfung an der Südkamener Spange

18.02.2025

Kamen. Am Freitag, 21. Februar kommt es tagsüber zu Verkehrseinschränkungen auf der Südkamener Spange. Wegen einer turnusmäßigen Bauwerksprüfung wird der Verkehr halbseitig am jeweiligen Prüfungsbereich vorbeigeführt. Aus Sicherheitsgründen wird dort die Geschwindigkeit für den Zeitraum der Prüfung auf 30 km/h reduziert.

Briefwahl: Unterlagen können bis Freitag beantragt werden

17.02.2025

Kamen. Von den insgesamt 32.663 Wahlberechtigten in Kamen haben bereits über 7.300 Bürgerinnen und Bürger von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, ihre Stimme vorzeitig per Briefwahl abzugeben. All diejenigen, die am Wahlsonntag nicht in ihrem Wahllokal wählen wollen bzw. können, haben noch bis spätestens Freitag, 21. Februar, 15 Uhr die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen zu beantragen oder direkt im Rathaus zu wählen.
Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen (rote Wahlbriefe) müssen am Wahltag bis 18 Uhr im Rathaus eingehen oder dort abgegeben werden. Verspätet eingegangene Wahlbriefe dürfen für eine Auszählung nicht zugelassen werden.
Bürgerinnen und Bürger, die ihre Briefwahlunterlagen beantragt, aber bis zum 19. Februar noch nicht erhalten haben, werden gebeten, sich umgehend mit dem Wahlamt (02307 148-1201 und 02307 148-1203) telefonisch in Verbindung setzen. Dies ist insofern wichtig, da Personen, die Briefwahlunterlagen beantragt haben, am Wahlsonntag – wegen eines entsprechenden Sperrvermerkes – ihre Stimme nicht mehr im Wahllokal abgeben können.
Wer am Wahlsonntag, den 23. Februar, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr in seinem Wahllokal wählen möchte, sollte hierzu seine Wahlbenachrichtigung und ein gültiges Ausweispapier (Personalausweis oder Reisepass) mitnehmen. Die Anschrift des jeweiligen Wahlraumes ist auf der Wahlbenachrichtigung vermerkt.

Frühlingsangebote der Kamener Musikwerkstatt

14.02.2025

Kamen. Die Kamener Musikwerkstatt ist ein Projekt der Städtischen Musikschule Kamen mit Angeboten für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Im Frühjahr stehen wieder interessante Workshops auf dem Programm.

Immer wieder kommt ein neuer Frühling – konkret am Sonntag, den 16. März, um 11 Uhr. Eltern mit Kindern ab 3 Jahren können hier singen, tanzen und musizieren. Oder der 50. Geburtstag von Papa oder die Verabschiedung einer Kollegin stehen an? Wie wäre es mit einem eigenen Song? Wie das geht, zeigt der Workshop „Stegreif Songwriting – Patternbasiertes Musizieren für alle Instrumente und SängerInnen“ am Sonntag, den 23. März, um 15 Uhr.
Entspannt ins Wochenende? Schon 20 Minuten singen beruhigen den Organismus. An vier Freitagen, jeweils um 18 Uhr, werden Mantren gesungen. Eine ganz besondere Quality-Time zum Wochenausklang.
Darüber hinaus kann man bei der Musikwerkstatt auch die Freude an der Musikproduktion entdecken. Hier lernen die Teilnehmer, simpel Beats und Loops mit Hilfe von Tablets und Smartphones herzustellen. Der Termin: Samstag, den 29. März, um 13 Uhr.
Alte Hasen und Wiedereinsteigerkönnen zudem am Samstag, den 5., und Sonntag, den 6. April jeweils um 15 Uhr gemeinsam Blockflöte im Ensemble spielen.
Weitere Informationen und Preise unter https://www.musikschule-kamen.de/kamener-musikwerkstatt.

Briefwahlbüro am Samstag geöffnet

14.02.2025

Kamen. Ein zusätzlicher Service für Wähler: Das Briefwahlbüro im Rathaus der Stadt Kamen hat auch am Samstag, 15. Februar, geöffnet. Darauf weist die Stadt Kamen hin. Bürgerinnen und Bürger können dort in Zeit zwischen 9 und 13 Uhr ihre Stimme abgeben.
Darüber hinaus bittet die Stadt Kamen diejenigen, die Briefwahlunterlagen beantragt, diese aber bis spätestens zum 19. Februar nicht erhalten haben, sich mit dem Wahlamt (02307/148-1201 und 02307/148-1203) in Verbindung zu setzen. Die Betroffenen können wegen des entsprechenden Sperrvermerks am Wahlsonntag nicht in ihrem Wahllokal wählen. Mit einer eidesstattlichen Erklärung, dass die Unterlagen nicht zugegangen sind, besteht bis zum Tage vor der Wahl, 12 Uhr, die Möglichkeit, einen neuen Wahlschein zu erhalten.