Stadt Kamen - Pressemitteilungen

Aufnahmeverfahren für den 5. Jahrgang an den weiterführenden Schulen

24.01.2017

Kamen, 24.01.2017, Pressemitteilung 009/17;

Kamen. Ab dem Schuljahr 2017/18 werden bei Anmeldeüberhängen vorrangig Kamener Kinder gegenüber Schülerinnen und Schülern aus Nachbarstädten aufgenommen, wenn dort die gewählte Schulform ebenfalls vorgehalten wird. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Schul- und Sportausschusses der Stadt auf der Grundlage des Schulgesetzes NRW in seiner Sitzung am 17.11.2016.

An den Schulen in Kamen werden seit Jahren auch Schülerinnen und Schüler aus benachbarten Kommunen aufgenommen. Der Beschluss ermöglicht nun die Abweisung von Schülern und Schülerinnen aus anderen Städten bei Erreichen der Aufnahmekapazität, um den Kamener Kindern vorrangig die Aufnahme zu ermöglichen. Bei freien Kapazitäten lässt er aber trotzdem weiterhin die Aufnahme auswärtiger Kinder zu.

In der Zeit vom 06. bis 09.02.2017 nimmt die Gesamtschule Kamen die Anmeldungen für den 5. Jahrgang entgegen. Für die übrigen weiterführenden Schulen Städt. Gymnasium Kamen, Fridtjof Nansen Realschule und Städt. Hauptschule Kamen wurde der Anmeldezeitraum 20.bis 24.02.2017 festgelegt.

Musikschule bietet Orientierungswochen für den Instrumentalunterricht an

24.01.2017

Kamen, 24.01.2017, Pressemitteilung 010/17;

Kamen. Bis zum 10. Februar bietet die Städtische Musikschule ab sofort Orientierungswochen für den Instrumentalunterricht an. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und ausdrücklich auch an Erwachsene.

„Ein eigenes Instrument zu spielen ist eine große persönliche Bereicherung,“ betont Musikschulleiter Alexander Schröder. „Viele Kinder begleitet ihr Instrument ein Leben lang und Erwachsene erfüllen sich mit dem Instrumentalspiel einen oft lang gehegten Wunsch.“

Mit den Orientierungswochen bietet die Musikschule die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich das eigene Wunschinstrument in einer Probestunde unter der fachkundigen Anleitung von Lehrkräften auszuprobieren.

Folgende Instrumente werden angeboten: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Klavier, Keyboard, Violine, Violoncello, Kontrabass, Schlagzeug, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Akkordeon, Trompete, Posaune.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.musikschule-kamen.de. Ein Beratungsangebot bietet die Musikschule auch telefonisch unter 02307/9133010 an. Probestunden können ebenfalls telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Anmeldungen zu den weiterführenenden Schulen beginnen im Monat Februar

10.01.2017

Kamen, 10.01.2017, Pressemitteilung 004/17;

Kamen. Die Anmeldezeiträume für den 5. Jahrgang der Hauptschule, der Realschule, des Gymnasiums und der Gesamtschule für das Schuljahr 2017/2018 wurden wie folgt festgelegt:

An der Gesamtschule, Gutenbergstr. 2, können die Kinder vom 06. – 09.02.2017 in der Zeit von 8 bis 12 Uhr angemeldet werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Anmeldung am Mittwochnachmittag von 14 bis 18 Uhr.

An der Hauptschule, Am Koppelteich 16, besteht die Möglichkeit der Anmeldung vom 20. – 24.02.2017 von 8 bis 12.30 Uhr und zusätzlich am Mittwochnachmittag bis 16 Uhr.

An der Realschule, Gutenbergstr. 2, können Kinder vom 20. – 24.02.2017 von 8 bis 12 Uhr und ebenfalls am Mittwochnachmittag bis 16 Uhr angemeldet werden.

Beim Gymnasium, Hammer Str. 19, findet die Anmelderunde auch vom 20. – 24.02.2017 statt. Hier werden die Anmeldungen montags von 8 bis 16.00 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 12.30 Uhr und mittwochs von 8. bis 18.00 Uhr entgegen genommen.

Bei der Anmeldung ist der Original-Anmeldeschein in 4-facher Ausfertigung, das Originalzeugnis des 1. Schulhalbjahres 2016/17 und das Familienstammbuch vorlegen.

Im gleichen Zeitraum können die Schülerinnen und Schüler für die Sekundarstufe II beim Gymnasium und der Gesamtschule (Haupt- und Realschul­absolventen) angemeldet werden. Bei der Anmeldung sind die letzten 3 Zeugnisse der z. Zt. besuchten Schule und das Familienstammbuch vorlegen.

Die Anmeldungen finden in den Sekretariaten der jeweiligen Schule statt.

„Weltrekord – Bauchredner „Peter Moreno“ live im Freizeitzentrum Kamen

10.01.2017

Kamen, 10.01.2017, Pressemitteilung 002/17;

Kamen. Das Freizeitzentrum Lüner Höhe startet sein Veranstaltungsprogramm 2017 direkt wieder mit einem echten Highlight für Comedy – Fans. Am Samstag, 28. Januar, gastiert „Peter Moreno“ mit seinem Programm „BauchComedy“ live um 20 Uhr im FZ.

Peter Moreno ist weltweit einer der besten Bauch-redner. Er versteht es wie kein anderer, seinem Publikum ein richtig gutes Bauchgefühl zu verschaffen. Charmant, witzig und frech begeistert er mit seiner neuen einzigartigen Soloshow "Bauch-Comedy". Bereits in zahlreichen TV-Auftritten und bei hochkarätigen Galaveranstaltungen stellte der Mann mit den 30! Bauchstimmen sein außergewöhnliches Talent unter Beweis. Nun ist er endlich mit seinem neuen erfolgreichen Soloprogramm "BauchComedy" auf Tournee und zündet auf den großen Bühnen Deutschlands ein Feuerwerk der guten Laune. Die frische Art des Comedian erreicht alle Altersklassen und brachte schon tausende Besucher in renommierten Theatern und großen Hallen zum Lachen und Staunen. Dabei übertrifft Peter Moreno immer wieder die hohen Erwartungen der Zuschauer bei weitem. Sein Bauchrednerstil ist weltweit unverkennbar und einzigartig – die Show ist vielfältig, innovativ und abwechslungsreich. Der Mann mit lebhaften Charme und den vielen Stimmen ist ein wahres Improvisationstalent. Dabei scheint Morenos Stimmakrobatik keine Grenzen zu kennen. Schon mal ein quasselndes aberwitziges Jackett gesehen? Nein! Bei dieser Comedy-Bauchrednershow ist auch das möglich. Fröhlich geht es weiter, wenn Floh „Charly“ seine Artistik zeigt oder ein Teebeutel den Zuschauern Tränen vor Lachen in die Augen treibt. Nicht zu vergessen ein freches Kerlchen namens "Klein-Dieter", das aus der Hand von Peter Moreno entsteht oder die Karikatur, die wie von Geisterhand die Augen und den Mund bewegt und spricht. Einfach verblüffend, wie Moreno aus einfachen Haushaltsgegenständen das irre Schwein "Anton" entstehen lässt. Und natürlich darf Frosch "Kuno", ein großer Freund der holden Weiblichkeit, nicht fehlen, den der Künstler aus einem Seidentuch kreiert. Viele weitere Überraschungen mit spektakulären Effekten und Requisiten warten auf die Zuschauer. Die Grenzen zwischen Bauchreden, Comedy und Kabarett sind fließend in einem grenzenlos heiteren Spektakel. Mit Hilfe seiner vielen „Bauchstimmen“ wird er garantiert den ein oder anderen aus dem Publikum zum Weinen bringen ... vor lauter Lachen versteht sich. Seine Videos wurden auf YouTube weit über eine Millionen Mal aufgerufen. Peter Moreno live. Eine Show für 6-100 jährige!

Veranstaltungstipp: Peter Moreno - BauchComedy - Lachen ist Programm! Samstag, 28.01., Freizeitzentrum Lüner Höhe, Ludwig-Schröder-Straße 18,  VVK: 19 Euro AK: 22 Euro. Ticketreservierung per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter Tel. 02307/12552. Weitere Infos unter: www.peter-moreno.de; Einlass für diesen vergnüglichen Abend ist um 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr.

Stadt verschickt Gebührenbescheide

10.01.2017

Kamen, 10.01.2017, Pressemitteilung 003/17;

Kamen. In den nächsten Tagen erhalten rd. 17.000 Bürger Post vom Fachbereich Finanz Service – Steuern und Gebühren. Zum 14. Januar werden rd. 15.000 Bescheide über Grundbesitzabgaben, rd. 2.900 Hundesteuerbescheide und rd. 500 Gewerbesteuervorauszahlungsbescheide der Post übergeben.

Wie bereits berichtet steigen die Gebühren für die Müllabfuhr (Restmüll) und die Abwassergebühren (Niederschlagsabwasser). Die anderen Gebühren bleiben konstant (Straßenreinigung, Biomüll) bzw. sinken (Schmutzwassergebühr). Die Hebesätze für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und B sind unverändert. Der Hebesatz für die Grundsteuer B beträgt 580 %, für die Grundsteuer A 370 % und für die Gewerbesteuer 470 %. Auch die Hundesteuersätze gelten unverändert.

Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger, die bis zum 25. Januar noch keinen Bescheid erhalten haben, werden gebeten mit dem zuständigen Fachbereich unter Tel. 148-2501/-2502 Kontakt aufzunehmen.

Nur noch wenige Teilnehmerplätze im Frauenselbstbehauptungskurs der Polizei

10.01.2017

Kamen. 10.01.2017,Pressemitteilung 001/2017;

Kamen. Sexuelle Belästigung ist für viele Frauen kein unbekanntes Thema. Durch die Vorkommnisse in der Silvesternacht in Köln im vergangenen Jahr sind insbesondere sexualisierte Übergriffe erneut in den Blickpunkt geraten und haben bei vielen Frauen große Unsicherheit und Ängste ausgelöst. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kamen bietet deshalb gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde einen Frauenselbstbehauptungskurs an. Heike Redlin, Leiterin der Abteilung Kriminalprävention/ Opferschutz wird an drei Abenden über dieses Thema aufklären und u.a. Präventionshinweise zu speziellen Delikten geben sowie Alternativen und Grenzen der Gegenwehr aufzeigen. „Viele Frauen meiden seit den Ereignissen in Köln bestimmte öffentliche Räume oder gehen nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr auf die Straße“, weiß die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kamen, Martina Grothaus. „ Mit diesem Kurs möchten wir erreichen, dass Frauen sensibel werden, Gefahren zu erkennen und Handlungsmuster entwickeln, um ihr subjektives Sicherheitsempfinden wieder zu steigern“. Der Kurs richtet sich an Frauen ab 18 Jahren und kostet 15,00 Euro. Er findet statt am 17./ 24. und 31. Januar 2017 von 18 – 20 Uhr im Frauencafe, Schwesterngang 8. Es handelt sich bei den drei Terminen um aufbauende Abende. Einige wenige Plätze sind noch frei. Anmeldungen nimmt die Gleichstellungsbeauftragte unter der Tel. 148-1700 oder per e-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entgegen. Die Kurse werden zu unterschiedlichen Terminen von allen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna angeboten.

Öffnungszeiten beachten!

22.12.2016

Kamen, 22.12.2016, Pressemitteilung 221 /16;

Öffnungszeiten des Rathauses

Das Rathaus ist nach den Weihnachtstagen vom 27. – 30.12. geöffnet. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass an den Öffnungstagen Wartezeiten nicht auszuschließen sind.

Stadtbücherei geschlossen

Die Stadtbücherei bleibt an den Samstagen 24. 12. (Heiligabend) und 31.12. (Silvester) geschlossen.

Haus der Stadtgeschichte geöffnet

Das Haus der Stadtgeschichte ist an den Werktagen geöffnet.

Sporthallen geschlossen

Die Sporthallen sind vom 23.12.2016 bis einschließlich 01.01.2017 geschlossen.

Geänderte Öffnungszeiten für den Kartenvorverkauf der Konzertaula Kamen

Der Fachbereich Kultur ändert den Kartenvorverkauf während der Weihnachtsferien. Zwischen den Feiertagen gelten die bekannten Öffnungszeiten. In der ersten Woche des neuen Jahres ist die Vorverkaufsstelle im Raum 24a des Rathauses vom Montag bis Mittwoch lediglich von 08 bis 12 Uhr, Donnerstag von 08 bis 16.30 Uhr und Freitag von 08 Uhr bis 13 Uhr geöffnet.

Kontrollen der Biotonnen wirken

22.12.2016

Kamen, 22.12.2016, Pressemitteilung 222/16;

Kamen. Seit Anfang November wurden in Kamen die Biotonnen bisher insgesamt dreimal auf Fehlbefüllungen kontrolliert. Mit dem Zwischenergebnis sind die Kooperationspartner Kreis Unna, GWA, Welge und Stadt Kamen zufrieden. Die Sortierqualität hat sich deutlich verbessert, so dass derzeit am Kompostwerk keine Bioabfallanlieferung aus Kamen abgewiesen wird.

Die Kontrollen der Biotonnen sind notwendig geworden, da der Bioabfall wegen falscher Sortierung in den letzten Monaten oft nur als Restmüll entsorgt werden konnte. Zudem steigen die Qualitätsanforderungen an dem Endprodukt Kompost zum Jahreswechsel durch eine bundesweit gültige Verordnung deutlich an.

Wird nicht gut vorsortiert, bleibt nur die Verbrennung von Bioabfällen. Dies ist ausgesprochen unökologisch, da die Entsorgung in der Müllverbrennungsanlage deutlich teurer als die Kompostierung im GWA-Werk in Fröndenberg ist. So entstehen unnötig hohe zusätzliche Kosten, die letztendlich von allen zu tragen sind; also auch von denen, die ihre Biotonne richtig befüllen.

Nachdem die Kontrollen der Biotonnen bereits in mehreren Kreiskommunen mit Erfolg durchgeführt und auch die Bürgerinnen und Bürger durch die Medien mehrfach über die bestehende Problematik informiert wurden, konnte diese Maßnahme auch in Kamen mit Erfolg gestartet werden. In den bisherigen drei Kontrollintervallen wurden in Kamen ca. 10.000 Biotonnen gesichtet. Davon wurden wegen Fehlbefüllungen ca. 11 % zur Nachsortierung stehen gelassen. Vor allem Plastiktüten, oft gefüllt mit Restmüll, aber auch Katzenstreu, Babywindeln oder Verpackungsabfälle usw. wurden bemängelt. Ca. 2% der Tonnen enthielten als einzigen Störstoff die im Einzelhandel als kompostierbar beworbenen Biokunststofftüten. Diese Tonnen erhielten per Aufkleber einen Hinweis, dass auch diese Kunststofftüten nicht in die Biotonne dürfen. Der Erfolg stellte sich rasch ein. Bei der dritten Sichtung gab es fast 40 % weniger Beanstandungen als zu Beginn der Kontrollen. Der Anteil des Restmülls in der Biotonne ging spürbar zurück. In zahlreichen Fällen wurde einfach umgestellt von Biokunststoffbeuteln auf Papiertüten oder Zeitungspapier. Dass die notwendige Kontrollmaßnahme auch eine breite Rückendeckung in der Bevölkerung hat, spürten die Kontrolleure bei Ihren Einsätzen deutlich. Die Kontrollen sollen auch im neuen Jahr fortgesetzt werden.

Für alle die, die noch Fragen zur richtigen Abfallsortierung, insbesondere bei der Biotonne haben, können sich gerne am gebührenfreien Servicetelefon der GWA-Abfallberatung informieren: Tel. 0800 400 1 400 (montags bis donnerstags: 08.30 bis 17 Uhr; freitags 08.30 bis 15 Uhr). Dort sind auch Flyer und Plakate zu diesem Thema kostenlos erhältlich.

Tag des Ehrenamtes mit vielen bekannten Kamener Gesichtern – Ehemaliger Vizekanzler hält die Festrede

11.11.2016

Kamen, 11.11.2016, Pressemitteilung 201/16;

amen. Am Montag, 05. Dezember, 18 Uhr, werden in der Stadthalle erneut Frauen und Männer geehrt, die durch ihr ehrenamtliches Engagement einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen miteinander Leben in der Stadt beitragen. Um die Ehrungen herum wird es ein Rahmenprogramm mit Moderation, Reden und Musik geben, wobei die Ehrungen natürlich im Mittelpunkt des Abends stehen werden. Bürgermeister Hermann Hupe freut sich auf viele bekannte Kamener Gesichter und auf den ehemaligen Vizekanzler und Bundesminister für Arbeit und Soziales, Franz Müntefering, der die Festrede halten wird. „Ich freue mich außerordentlich, dass Franz Müntefering spontan zugesagt hat, die Festrede zu halten“, so Hupe. Franz Müntefering sei nicht nur ein renommierter und honoriger Festredner, sondern auch ein Mann, der die Idee des ehrenamtlichen Engagements lebe. Durch das Veranstaltungsprogramm wird Thorsten Wagner führen, den viele als Chefredakteur des Lokalsenders Antenne Unna kennen. Thorsten Wagner wird den Abend moderieren und zu einem gelungenen Abend beitragen.

Der erste Tag des Ehrenamtes fand 1998 statt. Es folgten im Rhythmus von zwei Jahren stets am 5. Dezember weitere Tage des Ehrenamtes, an denen insgesamt 1.272 Personen geehrt wurden. In diesem Jahr, der 10. Veranstaltung, werden rd. 150 Personen geehrt.

Kamener Winterwelt: Anpfiff für das 1. Warsteiner Ice-Soccer Turnier

21.10.2016

Kamen, 21.10.2016, Pressemitteilung 191/16;

Kamen. Nach den GSW Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen wird es auf der Winterwelt zu Beginn des neuen Jahres vom 02. – 06. Januar noch einmal richtig sportlich, wenn das 1. Warsteiner Ice-Soccer-Turnier auf der Eisbahn aus-getragen wird.

Das Teilnehmerfeld wird aus max. 24 Mannschaften bestehen. An den vier aufeinander folgenden Spieltagen (02.-05.01) wird die Vorrunde mit jeweils 6 Mannschaften ausgetragen. Die vier Gewinner der Vorrunde werden am Finaltag (06.01.) den Sieger des 1. Warsteiner Ice-Soccer-Turniers ermitteln. Jeweils 4-5 SpielerInnen werden sich auf dem Eis gegenüber stehen, wobei eine Mannschaft natürlich auch noch Ergänzungsspieler auf der Auswechselbank haben sollte, da eine Auswechselung jederzeit durch einen „fliegenden Wechsel“ erlaubt ist. Auf einen „festen“ Torwart wird bei dem Spiel verzichtet. Gespielt wird auf Eishockey-Tore - und erlaubt ist alles was Spaß macht! Um den Körper vor blauen Flecken zu schützen, werden die SpielerInnen mit einem gut gepolsterten Schutzanzug ausgestattet. Gespielt wird zweimal sechs Minuten – in Straßenschuhen.

Das Turnier beginnt an den Vorrundenspieltagen jeweils um 16.30 Uhr und endet gegen 21 Uhr. Der Anpfiff am Finalspieltag erfolgt am Freitag, 06. Januar 2017, 17 Uhr. Interessierte Soccer können sich ab sofort beim Stadtmarketing-Organisations-team melden. Anmeldungen werden per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder unter Tel. 02307/148-1302 entgegengenommen. Die Anmeldungen werden entsprechend ihres Eingangsdatums berücksichtigt. Da das Soccer-Turnier auf Eis durchgeführt wird, sollten die teilnehmenden SpielerInnen über eine gute körperliche Fitness verfügen. In diesem Zusammenhang weißt die Stadt Kamen daraufhin, dass von jedem/jeder TeilnehmerIn ein Haftungsausschluss zu unterzeichnen ist.

Bädergutachten erreicht die Fachausschüsse – Offener Dialog wird fortgesetzt

11.10.2016

Kamen, 11.10.2016, Pressemitteilung 188/16;

Kamen. Mit dem weiterführenden Gutachten zur Bädersituation werden sich die parlamentarischen Gremien am 08. November beschäftigen. Im Anschluss an die reguläre Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses wird es eine gemeinsame Sitzung mit dem Schul- und Sportausschuss geben. Der Aufsichtsrat der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bergkamen, Bönen wird sich einen Tag zuvor am 07. November mit dem Planwerk beschäftigen. Vorgestellt wird das von der GSW beauftragte Gutachten von der Firma GMF (Gesellschaft für Entwicklung und Management für Freizeiteinrichtungen, Neuried).

Mit der gemeinsamen Sitzung werde der Prozess der öffentlichen Diskussion in den Fachausschüssen aber auch in der interessierten Öffentlichkeit fortgesetzt, so Bürgermeister Hermann Hupe. „Ich habe stets betont, dass mir der offene Dialog wichtig ist und die Transparenz in den Entscheidungsabläufen oberste Priorität hat. Daran halte ich fest. Insofern werde ich zu einer weiteren Informationsrunde die schwimmsporttreibenden Vereine gesondert einladen und detailliert informieren, um ein Meinungsbild unter Nutzeraspekten zu erhalten.“ In diesem Zusammenhang erneuert Hupe seine Gesprächsbereitschaft zu allen Fragen rund um das Gutachten.“ Die Zeit für die Fraktionen sorgfältig und in Ruhe zu beraten, ist vorhanden“, betont Hupe. „Ich sehe keine Eilbedürftigkeit eine Entscheidung herbeizuführen." Vielmehr sei ein sorgfältiger Entscheidungsprozess gefordert und unabdingbar.

Geier Sturzflug Sänger und NDW–Legende Friedel Geratsch mit neuer Band „Garage 3 und Kamener Band „Acoustic Rising“ live in Kamen.

07.10.2016

Kamen, 07.10.2016, Pressemitteilung 189/16;

Kamen. Am Samstag, 15. Oktober, bietet das Freizeitzentrum Lüner Höhe (FZ) wieder einen tollen Rock – Abend für Fans von Live – Musik an. NDW – Legende und Sänger der Gruppe „Geier Sturzflug“ Friedel Geratsch tritt erstmals mit seiner neuen Band „Garage 3“ auf und bietet deutschsprachigen Bluesrock! Hinzu kommt die beliebte Kamener Cover - Rockband „Acoustic Rising“, die die besten Songs der 70er bis 90er präsentiert.

Friedel Geratsch der seit den 80ern mit seiner Band Geier Sturzflug für Hits wie „Bruttosozialprodukt“ oder „Pure Lust am Leben“ gesorgt hat, hat nun mit Garage 3 eine neuen Band, die es in sich hat! „Die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun“, so könnte man denken wenn man einen Auftritt von Garage 3 erlebt. Genau aus diesen Latten sowie ein paar alten Zigarrenkisten baut Friedel Geratsch, Sänger und Gitarrist der Band, seine Instrumente. Mit 3 oder 4 Saiten bespannt und einem Bottleneck gespielt, sind sie die Basis für den rauen, ungeschliffenen Sound des Trios. Das Fundament dafür liefern Schlagzeuger Stephan Schott und Bassist Tom Baer. „Garage 3“ ist Ruhrpott-Rock mit deutschen Texten, authentisch und eigenständig, handgemacht. Ihre erste CD „Garage 3 - Aber geil ist es auch“ ist jetzt erschienen.

Die Kamener Coverband „Acoustic Rising“ hat durch Auftritte in verschiedenen Kamener Locations und beim Methleraner Weihnachtsmarkt schon viele Fans gefunden und begeistert. Wie gewohnt covern die fünf Jungs klassische Hits der 70er ,80er und 90er Jahre sowie aktuelle Songs. Zum Song-Repertoire gehören u.a. Lieder der Rock- und Popgrößen wie Bon Jovi, Europe, Judas Priest, Slade, James Blunt, Mike Oldfield, Robbie Williams und Sunrise Avenue, die in gewohntem originalen Zustand, aber auch zum Teil in eigens arrangierten Versionen dargeboten werden

Ticketpreise: VVK: 9 Euro; Abendkasse: 12 Euro Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Die Karten für diese Veranstaltung sind direkt im Freizeitzentrum erhältlich. Tickets können auch per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 02307/12552 zum VVK – Preis reserviert werden.

Severinsmarkt vom 14. - 17. Oktober in der Innenstadt

07.10.2016

Kamen, 07.10.2016, Pressemitteilung 190/16;

Kamen. Exakt um 15 Uhr wird Bürgermeister Hermann Hupe am kommenden Freitag, 14. Oktober, auf dem Willy-Brandt-Platz den Severinsmarkt eröffnen. Bereits am Dienstag, 11. Oktober und am Mittwoch, 12. Oktober, nach Geschäftsschluss werden die Fahrgeschäfte bzw. Verkaufs, Spiel - und Verlosungsstände aufgebaut. Insgesamt werden 60 Geschäfte ein buntes Bild in der Innenstadt garantieren.

Fünf Großfahrgeschäfte werden zum Severinsmarkt erwartet. Neben den Klassikern Autoscooter und Musikexpress werden das Fahrgeschäft „Top Spin No. 2“, der traditionelle Schwanenflieger und das „Geisterhotel“ dabei sein. Für die kleineren Gäste stehen mit dem „Fliegenden Teppich“, dem „Safari-Trip“, einem historischen Kinderhängekarussell sowie einem Sportkarussell vier fünf Kinderfahrgeschäfte bereit. Eine Vielzahl von Spielständen aber auch Verkaufsgeschäfte, Imbiss-Angebote und Getränkestände runden das Angebot ab.

Zum Familientag am Montag bieten die Schausteller ganztägig einige Bonusaktionen an. Schon traditionell wird die Aktion „1x zahlen gleich 2x fahren“ der Fahrgeschäfte durchgeführt. Außerdem gibt es ab 14.30 Uhr bis zum Ende des Marktes um 22 Uhr Preisreduzierungen an den Ständen und Buden.

In diesem Zusammenhang noch einige Informationen rund um den Severinsmarkt. Da der Aufbau der größeren Fahrgeschäfte bereits am Dienstagnachmittag, 11. Oktober, beginnt, werden die Anwohner der Adenauerstraße, des Willy-Brandt-Platzes, der Kampstraße, der Weerenstraße, der Straße Markt und des Marktplatzes gebeten, wie bekannt die Biomüllgefäße für die Leerung am 12. Oktober und die Altpapiergefäße für die Leerung am 13. Oktober in Bereichen außerhalb dann bereits nicht mehr zugänglicher Straßenab­schnitte abzustellen. Um Verständnis bittet die Verwaltung die Anwohnerinnen und Anwohner für die während des Marktes geltenden bekannten verkehrstechnischen Maßnahmen. Zudem wird wie üblich der Wochenmarkt am 14. und 18. Oktober zum „Edelkirchenhof“ verlegt.

 

 

Standesamt, wegen einer Mitarbeiterfortbildung ‎ganztägig geschlossen‎

30.09.2016

Kamen, 30.09.2016‎ , Pressemitteilung;

Kamen. Am Dienstag, 04.10.2016, ist das Standesamt, ‎wegen einer Mitarbeiterfortbildung ganztägig ‎geschlossen.‎

Festkonzert in der Kamener Stadthalle - Musikschule feiert 50jähriges Jubiläum

16.09.2016

Kamen, 16.09.2016, Pressemitteilung 162/16;

Kamen. Am Sonntag, 25. September, 16 Uhr, feiert die Städtische Musikschule ihr 50jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert in der Stadthalle. Der Eintritt ist frei.

In dem Konzert werden sich vor allem die Ensembles der Musikschule präsentieren. Teilweise auch in Formationen, die anlassbezogen entstanden sind. Zu Beginn des Konzertes werden das Schlagzeugquartett und die Bigband zu hören sein, die mit 5 Gesangssolisten für "Chattanooga" verstärkt wird. Aus dem Bereich der Zusammenarbeit mit den Grundschulen wird der Chor aus "Erlebnis Musik" auftreten. Außerdem das neu gegründete All Star Orchestra. Akkordeonensemble und Kammerchor „Das Gefolge des Orpheus“ runden den ersten Teil vor der Konzertpause ab.

Den zweiten Teil des Festkonzerts ist den größeren Ensembles gewidmet. Den Beginn macht das Schulorchester des Gymnasiums in Zusammenarbeit mit dem Kammerorchester der Musikschule. Es folgt ein Beitrag des französischen Ensembles M.-J. Harmonie aus der Partnerstadt Montreuil-Juigné gemeinsam mit dem Kammerorchester. Den Abschluss bildet das große Festorchester mit „Phantom der Oper“ und „Bohemian Rhapsodie“. Insbesondere die Teilnahme von M.-J. Harmonie aus der französischen Partnerstadt Montreuil-Juigné verdient besondere Aufmerksamkeit. Eigens aus Anlass des Festkonzertes wird eine 12köpfige Delegation aus der Partnerstadt anreisen, um so die tiefe Verbundenheit zwischen den zwei Städten zu dokumentieren. Delegationsleiter der französischen Gäste wird Bürgermeister Stéphane Piednoir sein.

Bürgermeister Hermann Hupe wird die Ansprache zum 50jährigen Jubiläum halten, zudem wird es Grußworte der neuen Vorsitzenden des Fördervereins Frau Corinna Ring und der französischen Delegation geben. „Insgesamt wird in diesem Konzert die große Bandbreite der Arbeit der Musikschule dargestellt,“ so Musikschulleiter Alexander Schröder. Die vokale und instrumentale Arbeit mit Grundschulkindern findet ebenso ihren Platz wie die Arbeit in kleineren und größeren Ensembles, erläutert Schröder.

Bürgermeister Hermann Hupe lädt lade alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu dem Festkonzert mit einem unterhaltsamen Programm ein. „Die Gäste des Nachmittags können sich auf stilistische Vielfalt, gekonnte Arrangements und ebenso anspruchsvolle wie populäre Titel freuen“, so Hupe.

Parkhaus Koepeplatz gesperrt

16.09.2016

Kamen, 16.09.2016, Pressemitteilung 166/16;

Kamen. Für drei Tage wird in der kommenden Woche das Parkhaus Koepeplatz komplett gesperrt. Die Sperrung wird aufgrund von umfangreichen Reinigungsarbeiten erforderlich. Die Arbeiten beginnen am kommenden Montag, 19. September, 8 Uhr und sollen am Mittwoch, 21. September, beendet sein.

Kamen Quadrat wird zum Veranstaltungsort für Open Air Kino

14.09.2016

Kamen, 14.09.2016, Pressemitteilung 159/16;

Kamen. Das Parkdeck des Kamen Quadrats wird am Samstag, 17. September, zum Veranstaltungsort für das Open Air Kino. Bei Einbruch der Dunkelheit wird in Kooperation mit filmriss projektkino, Hagen der Film „Ich bin dann mal weg“ nach dem Bestseller von Hape Kerkeling in den Hauptrollen mit David Striesow und Martina Gedeck gezeigt. Bereits um 18 Uhr werden Kamener Musiker um Andre Ceschinski die Kinoveranstaltung eröffnen und musikalisch begleiten. Der Eintritt ist frei!

Die Neuauflage des Open Ar Kinos wurde in Gesprächen mit dem neuen Eigentümer der Immobilie, der irischen Inverstmentgesellschaft Greenman/ Dublin, spontan auf den Weg gebracht. In einem weiteren Schritt wurde das Parkdeck als Veranstaltungsort festgelegt. „Es war und ist mir wichtig einen Ersatz für die Kinonacht zwischen den Kirchen zu finden. darum habe ich im Vorfeld des Verkaufs und nach dem Erwerb der Immobile viele Gespräche geführt“, so Bürgermeister Hermann Hupe. In den Arbeitsgesprächen habe man auch die Aufenthaltsqualität und die Attraktivierung der Innenstadt thematisiert. In diesem Zusammenhang sei die Idee entstanden, auf dem Parkdeck in Kooperation mit Greenman ein Open-Air-Kino durchzuführen. „Ich freue mich, dass Greenman sich für die Innenstadt engagiert und Stadtmarketing-Projekte logistisch unterstützt und auch gesponsert werden,“ erklärt Hupe.

Richtiges Kinofeeling garantiert eine rd. 30 qm große Leinwand. 300 Sitzplätze werden den Kinogästen zur Verfügung stehen. Das gastronomische Angebot wird dem Kinoabend angepasst. Insofern wird es selbstverständlich Pop-Korn geben. Mit dabei ist das Extrablatt, das für leckere Cocktails sorgen wird. Die Firma Netto beabsichtigt Pizzasnacks anzubieten und Rewe wird für Kaltgetränke und auch irisches Bier sorgen.

Die Organisatoren wünschen sich für die Premiere einen Spätsommertag mit vielen Cineasten. Wenn das Wetter mitspiele sei ein gelungener Kinoabend zu erwarten.

Stadtseniorenring veranstaltet Rollator-Tag

14.09.2016

Kamen, 14.09.2016, Pressemitteilung 160/16;

Kamen. Am 22. September veranstaltet der Stadtseniorenring in Kooperation mit der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU), dem Sanitätshaus Tingelhoff, der Kreisverkehrswacht Unna, dem Verein ProSicherheit (ProSi) und den Seniorenberatern der Kreispolizeibehörde erstmals einen Rollator-Tag. Die Veranstaltung wird auf dem Rathausplatz in der Zeit von 10 bis 13 Uhr organisiert. Schirmherr des Rollator-Tages ist Bürgermeister Hermann Hupe, der um 10 Uhr den Rollator-Tag eröffnen wird. Bei schlechter Witterung wird die Informationsveranstaltung im Foyer der Stadthalle durchgeführt.

Die VKU wird Informationen und Anleitungen zum richtigen Ein- und Aussteigen mit einem Rollator in Bussen geben. Veranschaulicht wird dies in einem bereitgestellten Linienbus. Mit der Aktion sollen die Bedürfnisse von älteren Menschen in Bussen des öffentlichen Nahverkehrs dargestellt werden. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Rollatoren auf ihre Funktion und Sichtbarkeit durch Mitarbeiter des Sanitätshauses Tingelhoff überprüft. Zudem werden kostenlos Reflektoren an die Rollatoren angebracht. Die Kreisverkehrswacht bietet Informationen zum sicheren Fahrverhalten. Außerdem besteht die die Möglichkeit eines praktischen Tests auf einer aufgebauten Übungsstrecke. Der Verein ProSicherheit und die Seniorenberater der Kreispolizeibehörde werden die Besucherinnen und Besucher über einen sicheren Umgang mit Rollatoren informieren und Themen der Kriminalprävention anbieten.

Neben dem umfangreichen Informationsangebot werden die ehrenamtlichen Helfer des Stadtseniorenrings allen Besucherinnen und Besuchern Gästen Kaffee und Kuchen anbieten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Der Stadtseniorenring lädt alle Rollator-Fahrer und interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu der Informationsveranstaltung ein.

Kamener Winterwelt präsentiert die 6. GSW Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen - Anmeldungen ab sofort möglich

09.09.2016

Kamen, 09.09.2016, Pressemitteilung 155/16;

Kamen. Vom 24. November 2015 bis zum 07. Januar 2017 wird der Markt wieder ganz im Zeichen der Kamener Winterwelt stehen. Ein Veranstaltungshöhepunkt wird erneut die GSW-Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen sein, die in diesem Jahr zum sechsten Mal durchgeführt wird.

Die Stadtmeisterschaft hat sich mittlerweile zu einem echten "Renner" und Publikumsmagneten entwickelt. Daher wird das Teilnehmerfeld auch in diesem Jahr aus maximal 120  Mannschaften bestehen.

Wer Lust und Laune hat mitzumachen, kann sich ab sofort beim Organisationsteam des Stadtmarketings per e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter Tel. 02307/148-1302 anmelden. Das Startgeld beträgt 30 Euro pro Team, das aus mindestens vier Spielerinnen bzw. Spielern besteht. Anmeldeschluss ist der 21. Oktober, 12 Uhr. Aufgrund der sehr guten Resonanz in den Vorjahren, werden die Anmeldungen entsprechend ihres Eingangsdatums berücksichtigt. Die öffentliche Auslosung der Vorrundenpaarungen findet am Dienstag, 25. Oktober, 11 Uhr im Foyer der Stadthalle, Rathausplatz 1, statt.

Gespielt wird jeweils montags und dienstags am 28. und 29. November sowie am 06., 12., 13., 19. und 20. Dezember. Außerdem gibt es einen Mittwochabendtermin am 07. Dezember. Die Vorrundenbegegnungen starten jeweils um 18 Uhr und enden gegen 22 Uhr. Das Finale wird am Mittwoch, 21. Dezember, 18 Uhr gespielt.

radKULT(O)UR 2016 – mit Stopp auf dem Kamener Markt

09.09.2016

Kamen, 09.09.2016, Pressemitteilung 157/16;

Kamen. Bereits zum dritten Mal führt die RadKULT(O)UR am Sonntag, 18. September, durch den Kreis Unna. Auf einem 55 km langen Rundkurs kann von 11 Uhr bis 17 Uhr ordentlich geradelt werden. Der Großteil der Strecke führt über Radwege. Andere Straßenabschnitte werden über Streckenposten gesichert bzw. wurden für die Autoverkehr gesperrt. Für einen Radel-Stopp lädt in der Kamener Innenstadt der Marktplatz ein: Die Bands Dokter, Jazz & Co (11 Uhr bis 14.30 Uhr) sowie Dieselknecht (15 Uhr bis 17 Uhr) sorgen auf der Markt-Bühne für musikalische Unterhaltung. Um 14.30 Uhr bringt die Tanzgruppe „Seseke-Teufel“ der 1. Karnevalsgesellschaft Kamen Stimmung auf die Bühne. Aktionen und Informationen rund um Drahtesel und E-Bike gibt es auch. Mit dabei sind ADFC, Verbraucherzentrale NRW, GWA, Rad & Tat Fahrradhandel GmbH, ElectricRide, DasDies-Service GmbH/Radstation Kamen, AOK und Hellweger Anzeiger. Mehrere Kinderaktionen für die kleinen Besucherinnen und Besucher - u.a. mit dem Maskottchen des Lippeverbandes „Lutz Lippe“ – runden das vielfältige Programm ab. Also: Mitmachen, Mitfahren und einen Stopp auf dem Kamener Markt einlegen!