
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
22.03.2019
Kamen, 22.03.2019, Pressemitteilung 055/19;
Kamen/Hamm (straßen.nrw.). Die Straße „Am Langen Kamp“ wird ab Montag (25.03.) bis voraussichtlich 31. Mai zwischen der Lünener Straße und der Straße „Altenmethler“ erneut voll gesperrt. In der gesperrten Zeit wird die Autobahn-niederlassung Hamm die Arbeiten der Brückensanierung fortsetzen. Eine Umleitung wird eingerichtet. Der Verkehr am Knotenpunkt Lünener Straße / Hilsingstraße wird mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Eine Umleitungsempfehlung wird ausgeschildert.
21.03.2019
Kamen, 21.03.2019, Pressemitteilung 054/19;
Kamen. Die Sesekebrücke am Unkeler Weg ist voraussichtlich bis Ende kommender Woche gesperrt, da Ausbesserungsarbeiten am Bauwerk durchgeführt werden. Für Fußgänger und Radfahrer ist eine Umleitung ausgeschildert. Noch in diesem Jahr will die Stadt zudem damit beginnen, die 19 Meter lange Brücke sowie zwei weitere Fußgängerbrücken im Stadtgebiet durch Neubauten auszutauschen. Finanzierungsmittel hierzu wurden bereits beim Land NRW beantragt.
„Die neuen Bauwerke werden sich vor allem durch ein hohes Maß an Barrierefreiheit auszeichnen“, schildert der erste Beigeordnete Dr. Uwe Liedtke. Hierzu tragen ein niveaugleicher Brückenübergang, ein griffiger Bodenbelag, eine behindertengerechte Steigung sowie zeitgemäße Geländer an beiden Seiten bei. Neben der Verbindung am Unkeler Weg sollen die alten Flussquerungen im Bereich Mühlentorweg/Dürerstraße sowie am Jägerweg in Wasserkurl neuen und modernen Stahlbogenbrücken Platz machen. Bei allen drei Bauwerken wurden im Rahmen einer Hauptprüfung im Jahr 2016 statische Baumängel festgestellt. „Eine Sanierung der Brücken hätte sich nach den Berechnungen eines Gutachters nicht gelohnt“, schildert Dr. Liedtke weiter. An der Brücke am Jägerweg will die Stadt zudem auf einer Länge von 100 Metern den Geh- und Radweg erneuern.
21.03.2019
Kamen, 21.03.2019, Pressemitteilung 052/19;
Kamen. Das neue Kirmesjahr beginnt: Mit der Märzkirmes in Kamen-Heeren, die in diesem Jahr vom 29. März bis zum 1. April stattfindet, startet das neue Kirmesjahr in Kamen. Wie zuletzt werden sich die Karussells für kleine und große Kirmesfreunde auf der Parkfläche zwischen dem Edeka- und dem Getränkemarkt drehen.
Pünktlich um 15 Uhr wird der stellvertretende Bürgermeister Martin Köhler die Märzkirmes eröffnen. Der Beginn wird nicht zu übersehen sein: Gegen 20.30 Uhr lässt ein Höhenfeuerwerk die Kirmes in besonderem Licht erstrahlen. Ganz im Zeichen der Familien steht der Montag: Bei den Fahrgeschäften heißt es „einmal zahlen, zweimal fahren“, auch die übrigen Geschäfte geben deutliche Preisnachlässe. Für Unterhaltung ist die gesamte Veranstaltung über gesorgt: Rund zehn Fahrgeschäfte garantieren Spaß und Abwechslung – unter anderem Kirmesklassiker wie Auto-Scooter und Kinderkarussell. Entennageln, Ballwerfen, Pfeilwerfen, Schießwagen, Süßwaren, Crepes, Imbiss und weitere Angebote runden die Kirmes ab.
Der Aufbau der Märzkirmes beginnt am Dienstagnachmittag, 26. März, nach der Platzvergabe.
19.03.2019
Kamen, 18.03.2019, Pressemitteilung 048/19
Kamen. Ein neuer Baubaschniit beginnt in der Westfälischen Straße im Stadtteil Heeren-Werve. Nach Abschluss der Kanalbauarbeiten wird nun eine neue Asphaltdecke aufgebracht, so dass eine halbseitige Sperrung der Westfälschen Straße und eine Vollsperrung des Gehwegs erfolgt. Die Baumaßnahme wird am 25.03.2019 beginnen und voraussichtlich fünf Tage andauern. Für diesen Zeitraum wird zur Verkehrslenkung eine Ampelanlage eingerichtet.
19.03.2019
Kamen, 19.03.2019, Pressemitteilung 048/19;
Kamen. Im Bereich der Jahnstraße wird die Telekom Glasfaserkabel verlegen. Auf Grund dieser Baumaßnahme wird es zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn und zu Einschränkungen der Gehwege kommen. Davon betroffen sind die Jahnstraße in Höhe der Hausnummer 31 bis zur Einmündung der Feldzufahrt und der Gehweg zwischen Heidkamp und Weißdornweg.
Die Sperrung beginnt am 25.03. und wird voraussichtlich bis zum 12.04.2019 andauern. Eine Ausschilderung der Verkehrsführung wird eingerichtet.
14.03.2019
Kamen, 14.03.2019, Pressemitteilung 043/19;
Kamen. Das Standesamt ist aufgrund einer gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsveranstaltung für Standesbeamte am Mittwoch, 26. März 2019, geschlossen.
08.03.2019
Kamen, 08.03.2019, Pressemitteilung 042/19;
Kamen. Aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle ist mit geänderten Öffnungzeiten bei der Stadtbücherei Kamen zu rechnen.
Am Freitag, den 08.03.19 ist diese von 10-16 Uhr geöffnet (statt bis 18:00 Uhr).
Am Samstag, den 09.03.19 ist die Stadtbücherei komplett geschlossen!
01.03.2019
Kamen, 01.03.2019, Pressemitteilung 041/19;
Kamen. Die Einfahrt der Koppelstraße am Verkehrskreisel Lünener Straße, Koppel- und Weststraße sowie Westenmauer muss aufgrund von Reparaturarbeiten an den Kanalschachtdeckeln voll gesperrt werden. Zusätzlich muss in diesem Bereich eine Teilsperrung des Geh- und Radweges eingerichtet werden. Die Arbeiten werden am 05. März beginnen und voraussichtlich drei Arbeitstage in Anspruch nehmen. Eine Umleitungsempfehlung wird ausgeschildert.
01.03.2019
Kamen, 01.03.2019, Pressemitteilung 045/19
Kamen. Die Aktion sauberes Kamen startet in diesem Jahr am 16. März mit den Sammelaktionen an folgenden Treffpunkten in den Stadtteilen: Methler: Feuerwehrgerätehaus Methler, Bunte Kuh 4b; Feuerwehrgerätehaus Westick, Heidkamp 28; Feuerwehrgerätehaus Wasserkurl, Hohes Feld 9. Heeren-Werve: Feuerwehrgerätehaus, Mittelstr. 49a; Werve: Alte Schule Werve Ecke Mühlhauser Straße/Teutheck. Rottum und Derne: Feuerwehrgerätehaus Rottum, Rottumer Straße 16; Südkamen: Feuerwehrgerätehaus Dortmunder Allee 46
Am 23. März folgt dann die Säuberung in Kamen-Mitte mit folgenden Treffpunkten: Ecke Mersch / Lenbachstraße – vor der Feuer- und Rettungswache Kamen-Mitte; · Lüner Höhe, Parkplatz vor dem Freizeitzentrum an der Ludwig-Schröder-Straße; · Ängelholmer Straße, Parkplatz Jahnstadion; Gartenstadt Sesekeaue/Technopark, Herbert-Wehner-Straße / Einfahrt zum Technopark; Galgenberg, 2. Parkplatz.
An beiden Aktionstagen ist jeweils Start um 10.
Um das Gastronomieangebot organisieren zu können, werden alle Gruppen und Privatpersonen gebeten, sich bis zum 13. März telefonisch unter Tel. 02307/148-2102 bzw. per E-Mail an
Die Europäische Kampagne „Let´s Clean Up Europe 2019“ für Stadtsauberkeit und saubere Landschaften findet von März bis Juni 2019 statt. Kamen ist mit der Aktion „Sauberes Kamen“ wieder dabei. Setzen auch Sie ein Zeichen für die eigene Verantwortung für eine saubere Umwelt. Im Jahr 2018 haben allein in Deutschland rund 245.000 Menschen insgesamt 1.098 Tonnen Müll im Rahmen von Initiativen aufgesammelt! In Europa waren über 800.000 Freiwillige für eine saubere Landschaft unterwegs.
01.03.2019
Kamen, 01.03.2019, Pressemitteilung 046/19;
Kamen. Die Kreisstraße 39 (Afferder Weg) zwischen Unna-Afferde und Kamen-Methler (Ortslage Wasserkurl) wird vom 04. bis einschließlich 07. Marz jeweils von 8 bis 15 Uhr erneut voll gesperrt. In diesem Zeitraum werden im Straßenverlauf die Gehölzpflegearbeiten fortgesetzt, die der Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit dienen sollen. Eine temporäre Vollsperrung hatte es bereits vom 25. bis 28. Februar gegeben. Der Verkehr wird während der Vollsperrung umgeleitet.
01.03.2019
Kamen, 01.03.2019, Pressemitteilung 043/19;
Kamen. Das Projekt „Wir verstehen uns“ – 15 Jahre Osterweiterung – was bedeutet heute „europäisch aus deutscher und polnischer Sicht“ Bürgerbegegnung Sulecin – Kamen erhält in der Kategorie „auszeichnungswürdiges“ Sädtepartnerschaftsprojekt eine Prämie in Höhe von 2.000 Euro.
Bürgermeisterin Elke Kappen freut sich sehr über diese Auszeichnung. „Sulecin und Kamen verbinden zahlreiche persönliche Kontakte. Ziel dieses Projektes ist die Vertiefung der Verbindungen in die Partnerstadt und die Möglichkeit zur Diskussion über die Zukunft Europas. Gäste der Stadt Sulecin werden sehr unterschiedliche Menschen treffen, die von ihren Ängsten und Sorgen, aber auch von den Vorteilen Europa betreffend berichten. Gerade in Zeiten einer zunehmenden Europaskepsis ist es sehr wichtig, Bürgerinnen und Bürger zusammenzubringen,“ so Kappen.
Vom 10. – 13. Oktober haben Interessierte die Gelegenheit die polnische Partnerstadt und ihre Menschen kennenzulernen, wenn die Stadt eine 4-tägige geführte Busreise anbietet. Das Programm beinhaltet einen Vortrag zum Thema „15 Jahre Osterweiterung, eine Begegnung mit Vertretern der Stadt Sulecin, einen Ausflug nach Trzebiechow in Schlesien, eine Fotoexkursion und einen Europa-Workshop. Den Abschluss wird ein gemeinsamer Abend mit den polnischen Partnern unter dem Motto: „Freunde sein – Freunde bleiben“ bilden.
Interessenten für diese Begegnung erhalten nähere Information bei der Städtepartnerschaftsbeauftragten Katja Herbold,
Der Richeza-Preis wurde vom damaligen Minister-präsidenten Jürgen Rüttgers 2009 ins Leben gerufen und in diesem Jahr zum vierten Mal vergeben. Er trägt den Namen der aus rheinischem Adelsgeschlecht stammenden polnischen Königin Richeza, die im 11. Jahrhundert an Rhein und Ruhr als wohltätige Stifterin wirkte. Europaminister Holthoff-Pförtner hatte das Jubiläumsjahr 2018 (100 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges und 100 Jahre Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens) zum Anlass genommen, um im Oktober 2018 zur Be-werbung für den Richeza-Preis aufzurufen. Im Jahr 2019 jährt sich auch der 15. Jahrestag der Mitglied-schaft Polens in der Europäischen Union. In einem Wettbewerb, der von Europaminister Holthoff-Pförtner ausgeschrieben wurde, hat sich die Stadt Kamen um den „Richeza-Preis des Landes Nord-rhein-Westfalen 2018/2019“ für den deutsch-polnischen Austausch beworben. Eine deutsch-polnische Jury vergab die 32 Auszeichnungen. Prämiert wurden Projekte, die der deutsch-polnischen Verständigung dienen und dem Gedanken eines vereinten Europas in besonderer Weise Rechnung tragen.
01.03.2019
Kamen, 01. März 2019, Pressemitteilung 044/19;
Kamen. Die Veranstaltungsreihe Kultur Live geht 2019 wieder an den Start. In diesem Jahr stehen zwei Atelierbesuche bei Bildenden Künstlern und zwei Besuche renommierter Kunstmessen in NRW sowie Besuche und Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten der besonderen Art an.
Der Besuch der Grafikerin Anna Käse in Werl am 25. April 2019 mit einer grafischen Vorführung in der Künstlerwerkstatt Käthehön am Möhnesee bildet den Auftakt der Kultur Live Veranstaltungen. Die Begehung der Möhnetalsperre-Sperrmauer ist ebenfalls im Tagesprogramm vorgesehen.
Der zweite Atelierbesuch am 05. September 2019 führt nach Recklinghausen zur Künstlergemeinschaft Uschi Klaas (Malerin) und Heinrich Brockmeier (Bildhauer). Im Anschluss wird die Ausstellung im Gasometer in Oberhausen „Der Berg ruft“ besichtigt.
Die Musemsbesuche führen die Kunst- und Kulturliebhaber nach Düsseldorf (04. Juli 2019), wo die Ausstellung „Die Große“ im Museum Kunstpalast besichtigt wird.
Eine weitere Fahrt ist zum LWL-Museum für Kunst und Kultur geplant (14. November 2019). Dort wird die Ausstellung von William Turner „Horror and Delight“ gezeigt. Der Besuch der Innenstädte von Düsseldorf und Münster ist als zweiter Teil der Veranstaltungen jeweils vorgesehen.
Die Planung und Leitung dieser beiden Veranstaltungen hat der Kamener Künstler und Designer Reimund Kasper übernommen. In Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenring Kamen werden die Kultur Live Veranstaltungen bereits seit 32 Jahren angeboten.
Die Programme zu den 4 Kultur Live Veranstaltungen 2019 sind ab sofort im Rathaus und in der Stadtbücherei Kamen erhältlich. Auch auf der Internetseite der Stadt Kamen, in der Rubrik Senioren, ist das Programm abrufbar.
Die Höhe des Teilnehmerentgeltes hängt von der Teilnehmerzahl ab. Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen nimmt die Seniorenberatung unter Tel. 02307/148-1403 und -148 1402 und Reimund Kasper, Tel. 02307/79 74 27) entgegen.
27.02.2019
Kamen, 26.02.2019, Pressemitteilung 030/19;
Kamen. Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros ändern sich in der 9. Kalenderwoche am Mittwoch und Donnerstag (27./28. Februar) wie folgt:
Mittwoch, 27.02.: 07:30 Uhr – 16:30 Uhr; Donnerstag, 28.02.: 07:30 Uhr – 12:00 Uhr.
27.02.2019
Kamen, 27.02.2019, Pressemitteilung 042/19;
Kamen. Die milden Winternächte haben Folgen: Erdkröten und andere Amphibien erwachen in Kürze wieder aus ihrer Winterstarre. Bei Anbruch der Dunkelheit machen sie sich dann auf den Weg zu ihren angestammten Laichgewässern, um dort Eier abzulegen und damit ihren Fortbestand zu sichern.
Erfahrungsgemäß ist an folgenden Stellen im Stadtgebiet mit starken Wanderungen zu rechnen: Schattweg (Heerener Holz), Derner Straße (Eisenbahnbrücke), Gutenbergstraße (Hallenbad), Schillerstraße und im Bereich Galgenberg / Ostenfeldmark.
Wie in den Vorjahren bemühen sich der Naturschutzbund und andere Amphibienfreunde, unterstützt durch die Stadt Kamen, dass die Tiere sicher über die für sie gefährlichen Straßenabschnitte gelangen. In der Regel werden die Bereiche mit Krötenschutzzäunen gesichert, die an einigen Stellen auch schon aufgebaut wurden.
Im Bereich Galgenberg / Ostenfeldmark ist bereits eine nächtliche Straßensperrung eingerichtet (von 19.00 bis 6.00 Uhr), die die Tierwanderung absichert – wie schon in den Vorjahren. Je nach Witterungsverlauf kann sich die Maßnahme über drei bis sechs Wochen erstrecken. Die Anlieger werden schon jetzt um Verständnis gebeten.
Grundsätzlich sind Wanderungen auch noch an anderen Stellen im Stadtgebiet möglich. Die Stadt bittet daher alle Autofahrer um eine vorsichtige Fahrweise in den Abendstunden, damit die liebesblinden Kröten und Frösche nicht unter die Räder geraten.
25.02.2019
Kamen, 25.02.2019, Pressemitteilung 039/19;
Kamen/Hamm (straßen.nrw.). Die Straße „Am Langen Kamp“ muss noch bis zum 01. März, 20 Uhr gesperrt bleiben. Ursprünglich sollte die Sperrung am heutigen Montag (25.02.) aufgehoben werden. Aktuell werden an dem Brückenbauwerk der BAB 2 die alten Widerlager abgebrochen. Die Umleitungsempfehlung bleibt ausgeschildert.
21.02.2019
Kamen, 21.02.2019, Pressemitteilung 038/19;
Kamen. Mit Hochdruck arbeiten die beauftragte Baufirma und die Gesellschaft für Verkehrstechnik daran, die Heerener Straße im Bereich der BAB Brücke A1 zumindest halbseitig wieder befahrbar zu machen. Der morgige Freitag soll für die notwendigen Umbauarbeiten nach der Vollsperrung dazu genutzt werden. Die Baufachleute können aktuell keinen genauen Termin für die halbseitige Durchfahrt nennen. Im Rahmen der laufenden Abbrucharbeiten am Freitag wird sich letztlich entscheiden, wann die Befahrbarkeit ermöglicht werden kann. Spätestens am Samstag soll dies der Fall sein. Bis dahin gilt es, die Verkehrslenkung zu beachten.
Der Bauzeitenplan sieht vor, dass in der Folgezeit eine Lichtzeichenanlage für voraussichtlich vier Wochen den Verkehr regelt. Mit der halbseitigen Befahrbarkeit endet eine mehrtägige Durststrecke für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, die zu Beginn der Woche eine Vollsperrung in Kauf nehmen mussten. In den kommenden Wochen soll das Fundament des Bestandsbauwerkes abgebrochen werden.
21.02.2019
Kamen, 21.02.2019, Pressemitteilung 037/19;
Kamen. Die Max-Planck-Straße wird voraussichtlich bis zum 04. März halbseitig gesperrt. In der Straße wird der Breitbandausbau fortgeführt. In dem nunmehr dritten Bauabschnitt werden Spülbohrungen vorgenommen, um Glasfaserkabeln verlegen zu können.
21.02.2019
Kamen, 21.02.2019, Pressemitteilung 036/19;
Kamen. Die Kreisstraße 39 (Afferder Weg) zwi-schen Unna-Afferde und Kamen-Methler (Ortslage Wasserkurl) ist vom 25. bis 28. Februar jeweils von 8 bis 15 Uhr voll gesperrt. In diesem Zeitraum finden im Straßenverlauf Gehölzpflegearbeiten statt, die der Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit dienen sollen. Der Verkehr wird während der Vollsperrung umgeleitet. Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.
14.02.2019
Kamen, 14.02.2019, Pressemitteilung 026/19;
Kamen. Die Heerener Straße muss im Bereich der BAB-Brücke A 1 in der kommenden Woche fünf Tage voll gesperrt werden, um am Brückenbauwerk Arbeiten durchführen zu können. Die Sperrung beginnt am Montag, 18.02., 07 Uhr und wird bis Freitag, 22.02., 18 Uhr, andauern. Eine Umleitungsempfehlung wird ausgeschildert.
14.02.2019
Kamen, 14.02.2019, Pressemitteilung 027/19;
Kamen/Hamm (straßen.nrw.). Die Straße „Am Langen Kamp“ wird am Sonntag, 17.02. bis voraussichtlich Montag, 25.02. voll gesperrt. Während der Sperrzeit wird das Bestandsbauwerk aggerissen. Eine Umleitung wird eingerichtet. Der Verkehr am Knotenpunkt Lünener Straße / Hilsingstraße wird mit einer Lichtsignalanlage gergelt. Eine Umleitungsempfehlung ist ausgeschildert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.