Stadt Kamen - Pressemitteilungen

Kammerorchester und Erwachsenenensemble -Weihnachtskonzert im Foyer der Stadthalle

24.11.2015

Kamen, 24.11.2015, Pressemitteilung 222/15

Kammerorchester und Erwachsenenensemble -Weihnachtskonzert im Foyer der Stadthalle

Kamen. Am kommenden Sonntag, 29. November, 16.30 Uhr findet das diesjährige Weihnachtskonzert des Kammerorchesters und des Erwachsenenensembles der Städtischen Musikschule im Foyer der Stadthalle statt. Für das Konzert hat die Musikschule ein Programm entwickelt, in dem das Thema Weihnachten einmal anders interpretiert wird. Es lässt sich am besten mit dem Titel "Musikalische Märchen" umschreiben.

Im Zentrum des Programms steht die Don Quichotte Suite von Georg Philipp Telemann. Telemann hat einzelne Begebenheiten aus dem berühmten Roman von Cervantes musikalisch umgesetzt, so den bekannten Angriff auf die Windmühlen oder die Liebesseufzer nach der Prinzessin Dulcinee. Entstanden ist eine wunderbare Märchenmusik, die mit den Stilmitteln des Barock Atmosphäre und Begebenheiten der Szenen ausdrucksstark darstellt.

Den Beginn des Programms markiert Henry Purcells Spielmusik "The Fairy Queen", die später als Musik zum Sommernachtstraum berühmt wurde. Den Abschluss des Programms bilden drei Stücke von Peter Tschaikowsky aus der Musik zu Schwanensee, dem Ballettmärchen schlechthin.

Eintrittskarten gibt es für 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro im Sekretariat der Musikschule, telefonisch unter 02307/913 3010 und an der Abendkasse.

Lesewinter‘ in der Stadtbücherei

19.11.2015

Kamen, 19.11.2015, Pressemitteilung 221/15;

Kamen. Am kommenden Donnerstag, 26. Novem-ber, 19.30 Uhr, laden VHS und Stadtbücherei wieder ein zu einem unterhaltsamen Bücherabend in den Räumen der Stadtbücherei. Leseratten, die erfahren möchten, was es Neues auf dem Buchmarkt gibt, sind herzlich willkommen zu einem Abend mit Büchern und Texten, die vom Team der Stadtbücherei in gemütlicher Runde präsentiert werden.

Im Mittelpunkt stehen erneut aktuelle Romane, aber auch Geschenktipps aus dem Sach- und Kinderbuchbereich für das Weihnachtsfest werden den Gästen vorgestellt. Besucher, die eigene Anregungen haben oder einfach nur ihr Lieblingsbuch vorstellen möchten, sind wie immer gern gesehene Gäste. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Dorothea Haupt vom Kamener Teeladen wird eine Auswahl ihrer Wintertees anbieten. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„POWERAGE – A TRIBUTE TO ACDC“ live im Freizeitzentrum

19.11.2015

Kamen, 19.11.2015, Pressemitteilung 217/15;

Kamen. Das letzte Rock-Konzert in diesem Jahr im Freizeitzentrum Lüner Höhe verspricht noch mal beste Unterhaltung für Fans von Live-Musik und „AC / DC“. Die Cover-Band „POWERAGE“ aus dem Ruhrgebiet gastiert am 28. November ab 20 Uhr im FZ und lässt noch mal alle Kracher von AC/DC live erklingen.

Seit mehr als 20 Jahren rockt „Powerage“ die Büh-nen, Kneipen, Bars, Säle und Hallen im gesamten Ruhrgebiet! Die Band besteht nahezu in ihrer Urbesetzung - Vollblutmusiker, deren musikalische Wurzeln im Rock und Blues zu finden sind. Heute semiprofessionell in verschiedensten Formationen und Stilrichtungen unterwegs, haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Lieblingsband „AC/DC“ stil-gerecht, authentisch und ohne Schnörkel und Schminke zu covern. Der wuchtige Bass von Marc Herrmann in Verbindung mit den straighten Drums von Frank Amelang sowie der Power des Rhythmus-Gitarristen Willi "Duck" Sattler legen den Teppich für den typischen Gibson-Sound des angusgleichen Lead-Gitarristen Bernd Young. Der 2008 hinzugewonnene Ralf Schwahl verleiht dem Projekt Stimme und Charme einer Bon Scott-lastigen Performance. Eine Show der Extraklasse! Natürlich wird die ganze Breite von Bon Scott bis zu Brian Johnson abgedeckt. Powerage Ruhrpott ist nicht nur eine Live Attraktion für AC/DC-Fans. Rockliebhaber aller Genres kommen hier voll auf ihre Kosten! Als Support wird die Kamener Band „Injustice System“ auftreten, die sich mit ihrer Mischung aus Grunge und Stoner-Rock in diesem Jahr bereits viele Fans erspielt hat.

Einlass für diesen Konzertabend ist um 19.30 Uhr. Beginn: 20 Uhr Karten sind nur direkt im Freizeitzentrum Lüner Höhe zum Preis von 5 Euro erhältlich. Außwerdem ist eine Ticketreservierung per Tel. 02307/12552 oder per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Freizeitzentrum: Lions Club BergKamen unterstützt kostenloses Familientheater

13.11.2015

Kamen, 13.11.2015, Pressemitteilung 219/15;

Kamen. Durch die finanzielle Unterstützung des Lions Club BergKamen und dem Förderverein Juegndhilfe kann das Team des Freizeitzentrums Lüner Höhe eine neue wichtige Veranstaltungsreihe umsetzen.
Der Titel dieser neuen Reihe lautet „Lions Kindertheater Club im Quartier“ und beinhaltet in den Wintermonaten vier kostenlose pro-fessionelle Theaterstücke mit pädagogischen Schwerpunkten. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es Eltern und Kinder gemeinsam über den Weg toller Theaterproduktionen pädagogisch wichtige Themen gemeinsam näher bringen zu können. Der Theaterbesuch soll als gemeinsames Familienerlebnis verstanden werden. Themen wie Mobbing, Ausgrenzung, oder Wut werden kostenlos unterhaltsam dargeboten und bieten Eltern und Kindern die Möglichkeit darüber hinaus auch zu Hause über diese Themen weitersprechen zu können.

Los geht es am Sonntag, 15. November, 15.30 Uhr mit dem Theaterstück Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. von der Comic-On! Theaterproduktion aus Köln. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ist ein Theaterstück für Kinder ab 9 Jahren, das die missbräuchliche Nutzung von Handys und Computern bei Kindern und Jugendlichen thematisiert.

Weiter geht es am 17. Januar, 15.30 Uhr mit dem Stück „Grenzen-Los“ , ein Stück des Kindertheaters Traumbaum für Kinder ab 8 Jahren. Eine Grenzerin - ein Fremder. Hier und Dort. Eine Begegnung der Gegensätze. Was wissen wir hier eigentlich von denen dort? Warum wollen die von Dort nach hier, zu uns? Ein sensibles und spannendes Theaterstück, in dem das Publikum am Ende entscheiden darf.

Als drittes Theaterstück zeigt das FZ am 14. Febru-ar, 15.30 Uhr „Die Wundermauer“, eine Theaterprouktion für Kinder ab 7 Jahren vom Helios Theater. „Die Wundermauer“ beschäftigt sich auf humorvolle Art mit ganz wesentlichen Fragen. Sollen alle gemeinsam bestimmen oder soll ein Einziger das Sagen haben? Dieser Frage geht die Autorin Hermynia zur Mühlen in ihrem Märchen auf den Grund.

Als letztes Stück präsentiert das FZ am 28. Februar, 15.30 Uhr „Stromboli - Knut und die Wut“, ab 5 Jah-ren, ebenfalls eine Produktion des Kindertheaters Traumbaum. Dieses Stück bietet eine sehr fundierte und trotzdem unterhaltsame, kindgerechte und sehr plastische Auseinandersetzung mit dem Thema "Aggression & Gewalt".

Eintrittskarten können im Freizeitzentrum Lüner Höhe oder in der Stadtbücherei kostenlos abgeholt werden. Für das Stück Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. sind die Karten ob sofort verfügbar. Ebenfalls ist eine Kartenreservierung per Telefon 02307/12552 oder per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Förderturm bleibt der Stadt erhalten

11.11.2015

Kamen, 11.11.2015, Pressemitteilung 220/15;

Kamen. Der Förderturm der Schachtanlage Monopol mit seinem Maschinenhaus bleibt der Stadt erhalten.

Das Kuratorium der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur beschloss in seiner heutigen Sitzung in Dortmund die Übernahme des Fördergerüstes und des Maschinenhauses der Zeche Monopol, Schacht Grillo 1/2. Bürgermeister Hermann Hupe zeigte sich erfreut. “Damit ist durch die Zustiftung die künftige Bewahrung dieser erhaltenswerten Denkmale als identitätsstiftende Wahrzeichen der Stadt gesichert“, so Hupe. Mit dem Beschluss übernehme die Stiftung die dauerhafte Betreuung dieses stadtprägenden Denkmals. „Ich freue mich insbesondere, dass die hartnäckigen Bemühungen der Stadt zum Erfolg geführt haben, ohne dass der Erhalt des Denkmals unserem Haushalt zur Last fällt. Es hätte uns überfordert.“

In diesem Zusammenhang dankte Hermann Hupe dem Vorsitzenden des Kuratoriums Minister Michael Groschek und seinem Stellvertreter Bernd Tönjes, Vorsitzender der RAG. Sein Dank richtete sich auch an den Vorstandsvorsitzenden Stiftung Karl Jasper sowie an die Geschäftsführerin Ursula Mehrfeld.

Die Diskussion um den Erhalt des Förderturms habe die Stadt bewegt. So habe sich beispielsweise der Förderverein Monopol über viele Jahre mit großer Tatkraft und ehrenamtlich für den Erhalt eingesetzt. „Ich freue mich, dass dieses Engagement nun belohnt wird.“

Mit dem Übergang des Förderturms und seinem Maschinenhaus in die Stiftung sei das Erhaltproblem gelöst. Er sei davon überzeugt, dass die vielen konstruktiven Gespräche aber auch der gemeinsame Wille aller Beteiligten, ein Denkmal zu erhalten, zu diesem positiven Ergebnis beigetragen hätten. so Hupe.

In allen Stadtteilen: Kamen gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt

10.11.2015

Kamen, 10.11.2015, Pressemitteilung 216/15;

Kamen. In allen Stadtteilen werden aus Anlass des Volkstrauertages am kommenden Wochenende Gedenkstunden mit Kranzniederlegungen veranstaltet.

Bereits am Samstag, 14. November, wird um 18 Uhr an dem Gedenkstein am Feuerwehrhaus Westick eine Gedenkstunde stattfinden. Veranstalter ist der Schul- und Heimatverein Westick.

Am Sonntag, 15. November, 10 Uhr, findet ein Südkamen ein ökumenischer Gottesdienst im Johannes-Buxtorf-Haus statt. Anschließend erfolgt um ca. 11 Uhr die Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof. Um 10.30 Uhr, beginnt eine Gedenkstunde am Denkmal in Wasserkurl. Um 11.15 Uhr erfolgt am Ehrenmal auf dem Lutherplatz vor der Margaretenkirche in Methler die Kranzniederlegung. Die Vereine treffen sich um 11.05 Uhr an der ehemaligen Verwaltungsnebenstelle zum gemeinsamen Gang auf den Lutherplatz. Die Gedenkstunde im Stadtteil Heeren-Werve beginnt um 11 Uhr mit einem ökumenischen Gedenkgottesdienst in der Evangelischen Kirche. Anschließend wird gegen 11.45 ein Kranz an den Denkmälern am Verkehrskreisel niedergelegt. Um 15.30 Uhr beginnt die Gedenkstunde auf dem Friedhof in Kamen-Mitte. Die Kranzniederlegung findet durch eine Abordnung des Versorgungsbataillons der Bundeswehr und der Feuerwehr Kamen-Mitte statt.

In allen Ortsteilen werden neben den Pfarrern und Vertretern der Stadt zahlreiche Vereine, Verbände, Organisationen und Einrichtungen an den Gedenkstunden Teilnehmen. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bürgermeister Hermann Hupe und die Teilnehmer an den Gedenkstunden rufen die Bevölkerung der Stadt Kamen zur Teilnahme auf.

Veröffentlichung von Geburtstagen

10.11.2015

Kamen, 10.11.2015, Pressemitteilung 215/15;

Kamen. Alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet, die im nächsten Jahr 70 Jahre alt werden, erhalten in diesen Tagen Post aus dem Rathaus. Zum Jahresende werden auf der Grundlage der amtlichen Meldedaten die Jubilare angeschrieben und gefragt, ob sie einer Veröffentlichung ihres Geburtstages in der heimischen Tageszeitung zustimmen. Bekanntlich werden diese in einer besonderen Rubrik „Wir gratulieren“ veröffentlicht. Für den Fall, dass keine Veröffentlichung gewünscht wird, bittet die Verwaltung die beigefügte Antwortkarte ausgefüllt zurückzuschicken. Eine Weitergabe an die Tageszeitung bzw. eine Veröffentlichung erfolgt, wenn die Karte nicht zurückgesandt Wird. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.

In diesem Zusammenhang noch eine Bitte: Geburtstagsjubilare, die keine  Benachrichtigung erhalten haben und deren Geburtstag nicht veröffentlicht werden soll, werden gebeten sich zu melden. Dies könnte beispielsweise dann der Fall sein, wenn jemand kurzfristig nach Kamen gezogen ist. Mögliche Rückfragen beantwortet Ulrike Lutter im Rathaus, 1. Obergeschoss, Raum 101 oder unter Tel. 148-1001.

Spannendes Mitmachhörspiel, Schatzsuche und Kreativtreffs - Neue Herbstaktionen für Kinder im Bürgerhaus Methler

10.11.2015

Kamen, 10.11.2015, Pressemitteilung 212/15;

Kamen. Dunkle Nachmittage, Wind, Regen und Langeweile zu Hause? Das Bürgerhaus Methler hat einige Rezepte gegen den Herbst-Blues.

Am Mittwoch, 11. November können Kinder mit dem Jugendteam Bingo spielen und tolle Kleinpreise gewinnen. Der Spielspaß ist kostenfrei und beginnt um 16 Uhr. Am Mittwoch, 18. November startet um 16 Uhr die Schatzsuche. Nachdem per GPS die Koordinaten vorgegeben sind, müssen die Kinder mit dem Kompass die Richtung bestimmen und den Schatz finden. Ebenfalls am 18. November findet das Mitmachhörspiel „Winnie, Torca und die Diebe des Lichts“ statt. Um 17 Uhr können Kinder interaktiv an der Gestaltung des Hörspieles teilnehmen. Diese Aktion findet im Dunkeln mit Taschenlampen statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Am Freitag, 20. November werden im Malworkshop Winterbilder auf Leinwand gemalt. Der Kurs wird geleitet von der Dortmunder Künstlerin Martina Dickhut. Er beginnt um 16Uhr. Kostenbeitrag 4 Euro inkl. Material. Am Freitag, 4. Dezember werden Gebäck-Etageren für das Weihnachtsgebäck aus Porzellangeschirr hergestellt. Kostenbeitrag, 2 Euro. Diese Aktion ist eine Kooperation mit der Umweltberatung der Verbraucherzentrale Kamen. Für den Malworkshop und die Herstellung der Etageren ist eine Anmeldung werktags 14 Uhr unter Tel. 02307/32835 erforderlich.

„Töchter des Aufbruchs“ - Film über Lebenswege von Migrantinnen

30.10.2015

Kamen, 30.10.2015, Pressemitteilung 207/15;

Kamen. Nicht nur männliche Gastarbeiter sind in früheren Jahren nach Deutschland gekommen, auch viele Frauen haben sich allein und ohne Familienbindung als Gastarbeiterinnen zu uns auf den Weg gemacht. Die Regisseurin Uli Betz hat sich in ihrem Dokumentarfilm „Töchter des Aufbruchs“ der Geschichte von Migrantinnen in Deutschland angenommen. Die Gleichstellungsbeauftragte, Martina Grothaus, lädt gemeinsam mit der Zivilcourage Kamen zu dieser Filmveranstaltung am Donnerstag, 05. November in das Haus der Stadtgeschichte, Bahnhofstraße 21, ein.

Mit drei Gruppen hat die Filmemacherin gesprochen: die klassischen Gastarbeiterinnen“ der 60er Jahre, die Gruppe der politischen Flüchtlinge, z.B. aus dem Libanon oder dem Irak und die jungen Frauen, die aus den großmütterlichen und mütterlichen Wurzeln ihre kreative Kraft schöpfen. Die Migrantinnen haben alle, ob aus wirtschaftlichen oder politischen Gründen einen Neuanfang gewagt und sich durchs Leben in der Fremde gekämpft – beflügelt von Freiheitsliebe, Sehnsucht nach Selbstbestimmung und Demokratie. Mit Charme und Tiefgang blicken sie auf ihr Leben zurück und lassen uns teilhaben an ihren oft abenteuerlichen Geschichten. Geschichten von der beharrlichen Anstrengung, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen. Dabei verhehlen sie auch nicht, dass es einen bleibenden Schmerz gibt: wenn die Kinder daheim im Dorf bleiben mussten und heute der Mutter entfremdet sind. Trotzdem sind es kraftvolle Erfolgsgeschichten, gerade wenn junge Frauen aus der „Enkelinnenperspektive“ über das Leben ihrer Großmütter berichten.

Die Filmvorführung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

„Reinhard Mey“ Lieder - Abend mit Thorsten Siltmann

30.10.2015

Kamen, 30.10.2015, Pressemitteilung 205/15;

Kamen. Am Samstag, 14. November, gastiert der Musiker Thorsten Siltmann mit einem ganz besonderen Programm im Freizeitzentrum Lüner Höhe. Im Rahmen der Akustik-Reihe „Red Rock Lounge“ singt und spielt sich der Gelsenkirchener Sänger und Gitarrist Thorsten Siltmann durch die musikalische Lebensgeschichte von Reinhard Mey. Das Programm umfasst zahlreiche Hits des bedeutenden Liedermachers und Songpoeten Reinhard Mey. Hierbei dürfen natürlich auch Klassiker wie „Über den Wolken“ oder „Gute Nacht Freunde“ nicht fehlen! Ein wunderschöner Konzertabend für alle interessierten Mey-Fans und eine unterhaltsame musikalische Reise durch das Leben von Reinhard Mey! Im Vorverkauf sind die Karten zum Preis von 6 Euro im Freizeitzentrum Lüner Höhe, Ludwig-Schröder-Str.18 erhältlich oder telefonisch unter 02307/12552 zum VVK-Preis reservierbar. Außerdem per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. An der Abendkasse kostet der Eintritt 8 Euro. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr.

Endspurt beim Projekt Kulturrucksack - Taschenlampen-Lesungen für Kinder und Teens

30.10.2015

Kamen, 30.10.2015, Pressemitteilung 201/15;

Kamen. Auch in diesem Jahr fanden im Rahmen des Projektes „Kulturrucksack NRW“ des Städteverbundes Kamen/Bergkamen wieder eine Menge toller Aktionen für Teens von 10 bis 14 Jahren statt. Im Auftrag des Fachbereiches Kultur der Stadt Kamen fanden in diesem Jahr bereits Schul-Kreativ-Wochen mit Kunst- und Theaterprojekten, das Kunstprojekt „Papercraft“ in den Sommerferien am Haus der Stadtgeschichte, Tanz-und Musikkurse im Freizeitzentrum Lüner Höhe und im Bürgerhaus Methler sowie die
Herstellung eines Imagefilms für Jugendliche statt. Alle Projekte waren sehr erfolg-reich.

Nun geht es in den Endspurt mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm. Im Bereich Literatur gibt es gleich 5 Termine für das sogenannte Taschenlampenlesen. In diesem Jahr gibt es die spannende Geschichte „Torca, Winny und die Diebe des Lichtes“, eine eigens entwickelte Lesung für Kinder und Teens im Alter von 8 bis 12 Jahren. Gelesen wird im Dunkeln mit Taschenlampen. Umrahmt wird die Geschichte von Geräuschen und passenden Lichteffekten, die die Kinder selbst erzeugen. Für folgende Termine können Eltern ihre Kinder zur Taschenlampen - Lesung anmelden: 18. November Bürgerhaus Methler; 19. November Evangelisches Jugendheim Heeren; 23. November Freizeitzentrum Lüner Höhe; 24. November Stadt-bücherei Kamen, 26. November Johannes Buxtorf Haus Südkamen. Die Lesung beginnt jeweils um 17 Uhr.

Die Anmeldung kann in den jeweiligen Einrichtun-gen persönlich oder telefonisch erfolgen. Für jede „Mitmach - Lesung“ stehen 10 Plätze zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos!

Weitere Kulturaktionen sind die Dance Area am 25. November auf der Kamener Winterwelt im Rahmen der FZ Weihnachtsshow. Die Jahresabschlussveranstaltung „Teenage History“ findet im jährlichen Wechsel in diesem Jahr im Bergkamener Studio-theater am 07. Dezember statt. Hierzu werden noch detaillierte Infos bekannt gegeben. Informationen zu den Veranstaltung erhalten Interessierte bei dem Kulturrucksackbeauftragen der Stadt Kamen, Michael Wrobel im Freizeitzentrum Lüner Höhe, Tel. 02307/12552.

Akustik-Konzert mit „Sky Pilot“ und „Wooden Music“

20.10.2015

Kamen, 20.10.2015, Pressemitteilung 200/15;

Kamen. Am kommenden Freitag, 23. Oktober, findet im Rahmen der Reihe „ Red Rock Lounge“ wieder ein tolles Akustik – Konzert im Freizeitzentrum statt. Mit „Wooden Music“ und „Sky Pilot“ werden ab 20 Uhr zwei Bands präsentiert.

WOODEN MUSIC - In der aktuellen Besetzungspielt „Wooden Music“ bereits seit 1998 zusammen. Die Bandmitglieder kommen ausBochum, Hamm und Kamen. Die Wurzeln der Band reichen zurück in das Jahr 1986. Damals bereiste die Band als Straßenmusiktrio die Fußgängerzonen Deutschlands und der Niederlande. Heute präsentiert die Band am liebsten ihre eigenen Songs auf der Bühne: Für Freunde ruhiger akustischer Musik. "An die Liebe und das Leben", so hat einmal der Journalist Werner Lauterbach die Inhalte der "poetischen" englischen Texte der Band beschrieben. "Oftmals melancholisch und dann wieder voller Hoffnung" erinnere die Musik an den jungen Neil Young. Dieser beschrieb in seinem Song "Slowpoke" recht gut, was wohl auch den wohligen Zauber eines „Wooden Music“ Konzertes heraufbeschwört: "Something´s missing but something´s found".

SKY PILOT - Die ursprüngliche Formation fand im Jahre 2008 zusammen und versuchte aus den verschiedenen Stilrichtungen der einzelnen Mitglieder etwas komplett Anderes zu machen und dieses möglichst authentisch und akustisch. Nach einigen Umbesetzungen im Bandgefüge setzt sich das Lineup von „Sky Pilot“ inzwischen aus Thomas Manthey (Bass, Akkordeon, Gitarre, Tin Whistle), Michaela Leismann (Cajon, Percussion, Vocals) und Ralf Leismann (akustische Gitarre, Mandoline, Blues Harp, Lead Vocals) zusammen.

Immer wieder sind es Geschichten, real oder fiktiv, welche die Grundlage der selbstgeschriebenen, englischsprachigen Songs bilden. In bester Singer / Songwriter Manier, einer Prise Rock und ggf. mit etwas Country gewürzt, präsentieren die drei Musikerinnen und Musiker aus Hamm und Beckum ihre Stücke. Dabei entsteht aus den verschieden-sten Instrumenten die eingängig melodiöse Musik, die durch eine melancholische Leichtigkeit besticht und zum Zuhören, Nachdenken und manchmal sogar zum Mittanzen animiert.

Einlass für diesen Konzertabend ist um 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Eintrittskarten sind nur direkt im Freizeitzentrum Lüner Höhe zum Preis von 6 Euro bzw. ermäßigt für 5 Euro erhältlich. Außerdem ist eine Ticketreservierung per Tel. 02307/ 12552 oder per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Bürgerbüro geschlossen

19.10.2015

Kamen, 19.10.2015, Pressemitteilung 197/15

Kamen. Aufgrund einer Schulungs- und Fortbildungsmaßnahme bleibt das Bürgerbüro am kommenden Dienstag, 20. Oktober, geschlossen.

Sperrung der Heimstraße

16.10.2015

Kamen, 16.10.2015, Pressemitteilung 196/15;

Kamen. Am Kommenden Montag, 19. Oktober, muss ein Teilstück der Heimstraße gesperrt werden. Aufgrund von Fahrbahnarbeiten ist die Straße vom Einmündungsbereich der Germaniastraße bis zur Otto-Hahn-Straße gesperrt. Die Zufahrt zum Bürgerhaus Methler bleibt erhalten. Die Arbeiten werden witterungsabhängig voraussichtlich 3 Wochen andauern.

„Der Kleine Prinz“ - Literarisch-musikalischer Abend mit Jessica Burri

14.10.2015

Kamen, 14.10.2015, Pressemitteilung 195/15;

Kamen. Am Mittwoch, 21. Oktober, 19.30 Uhr laden Volkshochschule und Stadtbücherei zu „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry ein. Jessica Burri, Sopran & Dulcimer, wird in den Räumen der Stadtbücherei mit ihrem neuen Programm zu Gast sein.

In einer eigenen Übersetzung und Bearbeitung trägt Jessica Burri den beliebten Klassiker mit Klang und Musik vor. In diesem modernen Märchen über die Begegnung eines notgelandeten Piloten mit einem mysteriösen kleinen Jungen erlebt man eine Welt, in der andere Gesetze gelten, in der der kleine Prinz selbstverständlich von einem Planeten zum nächsten fliegen und mit Tieren und Pflanzen reden kann. Die Musikstücke von Erik Satie und Claude Debussy, für Jessica Burris Instrumente bearbeitet, strahlen genau die richtige Stimmung für die poetische, philosophische Geschichte aus.

In den USA geboren, kam Jessica Burri nach dem Besuch der Eastman School of Music nach Köln, um ihre Ausbildung fortzusetzen. Im Laufe ihrer langjährigen Arbeit als Opern- und Konzertsängerin spezialisierte sie sich auf selbst komponierte und arrangierte Lieder auf dem Dulcimer, einem altenglischen Saiteninstrument. Vor einigen Jahren entdeckte sie Klangschalen, die sie seitdem häufig als Musik- und Klanginstrumente in ihren verschiedenen Programmen einsetzt.

Aus ihrer Arbeit entstand bereits das Programm „Grimms Märchen“, eine Zusammenstellung klassischer Märchen, ergänzt mit speziell komponierten Musikstücken und klangvollen Textuntermalungen, mit dem sie bereits in Kamen gastiert hat.

Karten zum Preis von 8 Euro sind in der Volkshoch-schule und der Stadtbücherei sowie an der Abendkasse erhältlich.

Severinsmarkt vom 16. – 19. Oktober

09.10.2015

Kamen, 09.10.2015, Pressemitteilung 190/15

Kamen. Exakt um 15 Uhr wird Bürgermeister Hermann Hupe am kommenden Freitag, 16. Oktober, auf dem Willy-Brandt-Platz den Severinsmarkt eröffnen. Bereits am Dienstag, 13. Oktober und am Mittwoch, 14. Oktober, werden die Fahrgeschäfte bzw. Verkaufs, Spiel - und Verlosungsstände aufgebaut. Insgesamt werden rd. 60 Geschäfte ein buntes Bild in der Innenstadt garantieren. Fünf Großfahrgeschäfte werden zum Severinsmarkt erwartet. Neben den Klassikern Autoscooter und Musikexpress werden das Fahrgeschäft Double Jump, Street sowie der traditionelle Schwanenflieger dabei sein. Für die kleineren Gäste stehen fünf Kin-derfahrgeschäfte bereit. Dazu gehören der Safari-Trip, ein historisches Kinderhängekarussell und zwei Kindersportkarusselle sowie der Flying Crazy Kinderbus. Lachen und Gruseln ist angesagt im "Ghost", einer Kombination aus Glasirrgarten und Geisterlabyrinth. Eine Vielzahl von Spielständen, erstmals dabei die "Flying Frogs", aber auch Verkaufsgeschäfte, Imbiss-Angebote und Getränkestände runden das Angebot ab.

Zum Familientag am Montag bieten die Schausteller ganztägig einige Bonusaktionen an. Schon traditionell wird die Aktion „1x zahlen gleich 2x fahren“ der Fahrgeschäfte durchgeführt. Außerdem gibt es ab 14.30 Uhr bis zum Ende des Marktes um 22 Uhr Preisreduzierungen an den Ständen und Buden.

Leerung der Bio- und Altpapiergefäße

Da der Aufbau der größeren Fahrgeschäfte bereits am Dienstagnachmittag, 13. Oktober, beginnt, werden die Anwohner der Adenauerstraße, des Willy-Brandt-Platzes, der Kampstraße, der Weerenstraße, der Straße Markt und des Marktplatzes gebeten, wie bekannt die Biomüllgefäße für die Leerung am 14. Oktober und die Altpapiergefäße für die Leerung am 15. Oktober in Bereichen außerhalb dann bereits nicht mehr zugänglicher Straßenab­schnitte abzustellen.

Bitte um Beachtung der verkehrstechnischen Maßnahmen

In diesem Zusammenhang bittet die Verwaltung auch die bekannten verkehrstechnischen Maßnahmen zu beachten, die während der Kirmestage gelten. Die Verkehrsteilnehmer bzw. die Anwohnerinnen und Anwohner werden um Verständnis gebeten.

Wochenmarkt wird verlegt

Der Wochenmarkt wird, wie gewohnt, am 16. und 20. Oktober zum „Edelkirchenhof“ verlegt wird.

Öffnungszeiten täglich 14.30 - 22 Uhr

Jugendzentrum präsentiert bekannte Rapperin und Popstar „Lumaraa“

08.10.2015

Kamen, 08.10.2015, Pressemitteilung 185/15;

Kamen. Am Samstag, 17. Oktober, bietet das Team des Freizeitzentrums Lüner Höhe erneut ein Konzert-Highlight an. Gaststar des Abends wird die Rapperin und Popstar "Lumaraa“ sein, die durch youtube – Pop-Hits wie „Ich hasse es“, in den letzten Jahren auf sich aufmerksam machen konnte. Lumaraa wurde am 12.05.1990 geboren und wuchs in Landshut auf. Für die Musik interessierte sie sich schon sehr früh. Sie sang leidenschaftlich gern und schrieb anfangs Gedichte. Im Alter von 13 Jahren verfasste sie ihren ersten Rap-Text ''Zu schick für dich'' der unveröffentlicht blieb.

Von Hip Hop Größen inspiriert nahm sie 2008 ihr erstes Mixtape ''Anfang einer neuen Zeit'' auf. Weitere Songs wie ''Mein Bruder'', ''Abschiedsbrief'', ''Der Beweis'' oder auch ''Mein Hund'' weisen heute mehr als 1 Mio. Klicks auf YouTube auf. 2009 zog sie nach Berlin um ihren musikalischen Werdegang fortzuführen. Ihr erstes Album ''Mädchensache'' landete auf Platz 17 der deutschen Newcomer-Charts. Unter anderem veröffentlichte Lumaraa mehrere Singleauskopplungen wie z.B. ''60 Bars'' & ''Alles ist leer''. Momentan arbeitet Lumaraa an ihrem zweitem Album und veröffentlichte aktuell Songs wie ''Feinschliff'', ''Atemlos'' und ''Lumaraa''. Lumaraa ist nicht nur eine grandiose Künstlerin mit Charme und Humor, sondern auch eine Rapperin, die ihren Flow unter Kontrolle hat und dabei trotzdem noch real und weiblich bleibt! Einlass für dieses Konzert ist um 19.30 Uhr. Beginn 20 Uhr. Einlass ist ab 14 Jahre, unter 14 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen. Die Veranstaltung endet ca. 21.30 Uhr.

Eintrittskarten sind nur direkt im Freizeitzentrum Lüner Höhe zum Preis von 9 Euro, ermäßigt für Schüler, Studenten 7 Euro erhältlich. Außerdem ist eine Ticketreservierung per Tel. 02307/12552 oder per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. Ergänzende Infos unter www.fz-kamen.de.

Bürgerbüro in Herbstferien mit geänderten Öffnungszeiten

07.10.2015

Kamen, 05.10.2015, Pressemitteilung 186/15; Für den Zeitraum vom 05. - 16. Oktober wurden für das Bürgerbüro und das Standesamt aufgrund personeller Engpässe veränderte Öffnungszeiten eingerichtet. MO-FR. 07.30 - 13.00 Uhr und DO. zusätzlich bis 17.00 Uhr. Die Verwaltung bietet um Verständnis.

 

Vorstellung des Integrierten Handlungskonzepts Kamen-Heeren-Werve

21.09.2015

Kamen, 21.09.2015, Pressemitteilung 182/15;

Das Integrierte Handlungskonzept Kamen-Heeren-Werve liegt vor.

Das Konzept bildet einen Handlungsrahmen für die Stärkung und zukünftige Entwicklung des Stadtteils Kamen-Heeren-Werve durch eine Anpassung der sozialen, strukturellen und baulichen Situation an heutige und zukünftig abschätzbare Anforderungen.

Einen wesentlichen Schwerpunkt des Planungsprozesses bildete die Beteiligung der Öffentlichkeit. Durch den intensiven Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern konnten wichtige Informationen gebündelt sowie Erkenntnisse über Handlungsbedarfe in Heeren-Werve gewonnen werden.

Darauf aufbauend wurde ein umfassender Maßnahmenkatalog entwickelt, der eine zielgerichtete Entwicklung des Stadtteils in Bezug auf Städtebau, Verkehr, Freizeit, Erholung, soziale Infrastruktur, Wohnen, Versorgung und Arbeiten darstellt. Die einzelnen Maßnahmen sind mit einem Zeit-, Kosten- und Finanzierungsplan hinterlegt.

Bürgermeister Hermann Hupe lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Vorstellung des Integrierten Handlungskonzepts ein. Die Bürgerversammlung findet am kommenden Montag, 28. September, 18 Uhr im Bürgerhaus, Heerener Str. 197, statt.

-

Halbseitige Sperrung der Nordstraße

16.09.2015

Kamen, 16.09.2015, Pressemitteilung 181/15;

Halbseitige Sperrung der Nordstraße

Kamen. Ab kommenden Dienstag, 22. September, wird die Nordstraße im Einmündungsbereich des Nordrings halbseitig in Fahrtrichtung Stadtmitte gesperrt. Die Tiefbauarbeiten an den Versorungsleitungen werden rd. 2 Wochen andauern. Eine Umleitungsempfehlung wird ausgeschildert.