
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
11.10.2016
Kamen, 11.10.2016, Pressemitteilung 188/16;
Kamen. Mit dem weiterführenden Gutachten zur Bädersituation werden sich die parlamentarischen Gremien am 08. November beschäftigen. Im Anschluss an die reguläre Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses wird es eine gemeinsame Sitzung mit dem Schul- und Sportausschuss geben. Der Aufsichtsrat der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bergkamen, Bönen wird sich einen Tag zuvor am 07. November mit dem Planwerk beschäftigen. Vorgestellt wird das von der GSW beauftragte Gutachten von der Firma GMF (Gesellschaft für Entwicklung und Management für Freizeiteinrichtungen, Neuried).
Mit der gemeinsamen Sitzung werde der Prozess der öffentlichen Diskussion in den Fachausschüssen aber auch in der interessierten Öffentlichkeit fortgesetzt, so Bürgermeister Hermann Hupe. „Ich habe stets betont, dass mir der offene Dialog wichtig ist und die Transparenz in den Entscheidungsabläufen oberste Priorität hat. Daran halte ich fest. Insofern werde ich zu einer weiteren Informationsrunde die schwimmsporttreibenden Vereine gesondert einladen und detailliert informieren, um ein Meinungsbild unter Nutzeraspekten zu erhalten.“ In diesem Zusammenhang erneuert Hupe seine Gesprächsbereitschaft zu allen Fragen rund um das Gutachten.“ Die Zeit für die Fraktionen sorgfältig und in Ruhe zu beraten, ist vorhanden“, betont Hupe. „Ich sehe keine Eilbedürftigkeit eine Entscheidung herbeizuführen." Vielmehr sei ein sorgfältiger Entscheidungsprozess gefordert und unabdingbar.
07.10.2016
Kamen, 07.10.2016, Pressemitteilung 189/16;
Kamen. Am Samstag, 15. Oktober, bietet das Freizeitzentrum Lüner Höhe (FZ) wieder einen tollen Rock – Abend für Fans von Live – Musik an. NDW – Legende und Sänger der Gruppe „Geier Sturzflug“ Friedel Geratsch tritt erstmals mit seiner neuen Band „Garage 3“ auf und bietet deutschsprachigen Bluesrock! Hinzu kommt die beliebte Kamener Cover - Rockband „Acoustic Rising“, die die besten Songs der 70er bis 90er präsentiert.
Friedel Geratsch der seit den 80ern mit seiner Band Geier Sturzflug für Hits wie „Bruttosozialprodukt“ oder „Pure Lust am Leben“ gesorgt hat, hat nun mit Garage 3 eine neuen Band, die es in sich hat! „Die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun“, so könnte man denken wenn man einen Auftritt von Garage 3 erlebt. Genau aus diesen Latten sowie ein paar alten Zigarrenkisten baut Friedel Geratsch, Sänger und Gitarrist der Band, seine Instrumente. Mit 3 oder 4 Saiten bespannt und einem Bottleneck gespielt, sind sie die Basis für den rauen, ungeschliffenen Sound des Trios. Das Fundament dafür liefern Schlagzeuger Stephan Schott und Bassist Tom Baer. „Garage 3“ ist Ruhrpott-Rock mit deutschen Texten, authentisch und eigenständig, handgemacht. Ihre erste CD „Garage 3 - Aber geil ist es auch“ ist jetzt erschienen.
Die Kamener Coverband „Acoustic Rising“ hat durch Auftritte in verschiedenen Kamener Locations und beim Methleraner Weihnachtsmarkt schon viele Fans gefunden und begeistert. Wie gewohnt covern die fünf Jungs klassische Hits der 70er ,80er und 90er Jahre sowie aktuelle Songs. Zum Song-Repertoire gehören u.a. Lieder der Rock- und Popgrößen wie Bon Jovi, Europe, Judas Priest, Slade, James Blunt, Mike Oldfield, Robbie Williams und Sunrise Avenue, die in gewohntem originalen Zustand, aber auch zum Teil in eigens arrangierten Versionen dargeboten werden
Ticketpreise: VVK: 9 Euro; Abendkasse: 12 Euro Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Die Karten für diese Veranstaltung sind direkt im Freizeitzentrum erhältlich. Tickets können auch per email unter
07.10.2016
Kamen, 07.10.2016, Pressemitteilung 190/16;
Kamen. Exakt um 15 Uhr wird Bürgermeister Hermann Hupe am kommenden Freitag, 14. Oktober, auf dem Willy-Brandt-Platz den Severinsmarkt eröffnen. Bereits am Dienstag, 11. Oktober und am Mittwoch, 12. Oktober, nach Geschäftsschluss werden die Fahrgeschäfte bzw. Verkaufs, Spiel - und Verlosungsstände aufgebaut. Insgesamt werden 60 Geschäfte ein buntes Bild in der Innenstadt garantieren.
Fünf Großfahrgeschäfte werden zum Severinsmarkt erwartet. Neben den Klassikern Autoscooter und Musikexpress werden das Fahrgeschäft „Top Spin No. 2“, der traditionelle Schwanenflieger und das „Geisterhotel“ dabei sein. Für die kleineren Gäste stehen mit dem „Fliegenden Teppich“, dem „Safari-Trip“, einem historischen Kinderhängekarussell sowie einem Sportkarussell vier fünf Kinderfahrgeschäfte bereit. Eine Vielzahl von Spielständen aber auch Verkaufsgeschäfte, Imbiss-Angebote und Getränkestände runden das Angebot ab.
Zum Familientag am Montag bieten die Schausteller ganztägig einige Bonusaktionen an. Schon traditionell wird die Aktion „1x zahlen gleich 2x fahren“ der Fahrgeschäfte durchgeführt. Außerdem gibt es ab 14.30 Uhr bis zum Ende des Marktes um 22 Uhr Preisreduzierungen an den Ständen und Buden.
In diesem Zusammenhang noch einige Informationen rund um den Severinsmarkt. Da der Aufbau der größeren Fahrgeschäfte bereits am Dienstagnachmittag, 11. Oktober, beginnt, werden die Anwohner der Adenauerstraße, des Willy-Brandt-Platzes, der Kampstraße, der Weerenstraße, der Straße Markt und des Marktplatzes gebeten, wie bekannt die Biomüllgefäße für die Leerung am 12. Oktober und die Altpapiergefäße für die Leerung am 13. Oktober in Bereichen außerhalb dann bereits nicht mehr zugänglicher Straßenabschnitte abzustellen. Um Verständnis bittet die Verwaltung die Anwohnerinnen und Anwohner für die während des Marktes geltenden bekannten verkehrstechnischen Maßnahmen. Zudem wird wie üblich der Wochenmarkt am 14. und 18. Oktober zum „Edelkirchenhof“ verlegt.
30.09.2016
Kamen, 30.09.2016 , Pressemitteilung;
Kamen. Am Dienstag, 04.10.2016, ist das Standesamt, wegen einer Mitarbeiterfortbildung ganztägig geschlossen.
16.09.2016
Kamen, 16.09.2016, Pressemitteilung 162/16;
Kamen. Am Sonntag, 25. September, 16 Uhr, feiert die Städtische Musikschule ihr 50jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert in der Stadthalle. Der Eintritt ist frei.
In dem Konzert werden sich vor allem die Ensembles der Musikschule präsentieren. Teilweise auch in Formationen, die anlassbezogen entstanden sind. Zu Beginn des Konzertes werden das Schlagzeugquartett und die Bigband zu hören sein, die mit 5 Gesangssolisten für "Chattanooga" verstärkt wird. Aus dem Bereich der Zusammenarbeit mit den Grundschulen wird der Chor aus "Erlebnis Musik" auftreten. Außerdem das neu gegründete All Star Orchestra. Akkordeonensemble und Kammerchor „Das Gefolge des Orpheus“ runden den ersten Teil vor der Konzertpause ab.
Den zweiten Teil des Festkonzerts ist den größeren Ensembles gewidmet. Den Beginn macht das Schulorchester des Gymnasiums in Zusammenarbeit mit dem Kammerorchester der Musikschule. Es folgt ein Beitrag des französischen Ensembles M.-J. Harmonie aus der Partnerstadt Montreuil-Juigné gemeinsam mit dem Kammerorchester. Den Abschluss bildet das große Festorchester mit „Phantom der Oper“ und „Bohemian Rhapsodie“. Insbesondere die Teilnahme von M.-J. Harmonie aus der französischen Partnerstadt Montreuil-Juigné verdient besondere Aufmerksamkeit. Eigens aus Anlass des Festkonzertes wird eine 12köpfige Delegation aus der Partnerstadt anreisen, um so die tiefe Verbundenheit zwischen den zwei Städten zu dokumentieren. Delegationsleiter der französischen Gäste wird Bürgermeister Stéphane Piednoir sein.
Bürgermeister Hermann Hupe wird die Ansprache zum 50jährigen Jubiläum halten, zudem wird es Grußworte der neuen Vorsitzenden des Fördervereins Frau Corinna Ring und der französischen Delegation geben. „Insgesamt wird in diesem Konzert die große Bandbreite der Arbeit der Musikschule dargestellt,“ so Musikschulleiter Alexander Schröder. Die vokale und instrumentale Arbeit mit Grundschulkindern findet ebenso ihren Platz wie die Arbeit in kleineren und größeren Ensembles, erläutert Schröder.
Bürgermeister Hermann Hupe lädt lade alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu dem Festkonzert mit einem unterhaltsamen Programm ein. „Die Gäste des Nachmittags können sich auf stilistische Vielfalt, gekonnte Arrangements und ebenso anspruchsvolle wie populäre Titel freuen“, so Hupe.
16.09.2016
Kamen, 16.09.2016, Pressemitteilung 166/16;
Kamen. Für drei Tage wird in der kommenden Woche das Parkhaus Koepeplatz komplett gesperrt. Die Sperrung wird aufgrund von umfangreichen Reinigungsarbeiten erforderlich. Die Arbeiten beginnen am kommenden Montag, 19. September, 8 Uhr und sollen am Mittwoch, 21. September, beendet sein.
14.09.2016
Kamen, 14.09.2016, Pressemitteilung 159/16;
Kamen. Das Parkdeck des Kamen Quadrats wird am Samstag, 17. September, zum Veranstaltungsort für das Open Air Kino. Bei Einbruch der Dunkelheit wird in Kooperation mit filmriss projektkino, Hagen der Film „Ich bin dann mal weg“ nach dem Bestseller von Hape Kerkeling in den Hauptrollen mit David Striesow und Martina Gedeck gezeigt. Bereits um 18 Uhr werden Kamener Musiker um Andre Ceschinski die Kinoveranstaltung eröffnen und musikalisch begleiten. Der Eintritt ist frei!
Die Neuauflage des Open Ar Kinos wurde in Gesprächen mit dem neuen Eigentümer der Immobilie, der irischen Inverstmentgesellschaft Greenman/ Dublin, spontan auf den Weg gebracht. In einem weiteren Schritt wurde das Parkdeck als Veranstaltungsort festgelegt. „Es war und ist mir wichtig einen Ersatz für die Kinonacht zwischen den Kirchen zu finden. darum habe ich im Vorfeld des Verkaufs und nach dem Erwerb der Immobile viele Gespräche geführt“, so Bürgermeister Hermann Hupe. In den Arbeitsgesprächen habe man auch die Aufenthaltsqualität und die Attraktivierung der Innenstadt thematisiert. In diesem Zusammenhang sei die Idee entstanden, auf dem Parkdeck in Kooperation mit Greenman ein Open-Air-Kino durchzuführen. „Ich freue mich, dass Greenman sich für die Innenstadt engagiert und Stadtmarketing-Projekte logistisch unterstützt und auch gesponsert werden,“ erklärt Hupe.
Richtiges Kinofeeling garantiert eine rd. 30 qm große Leinwand. 300 Sitzplätze werden den Kinogästen zur Verfügung stehen. Das gastronomische Angebot wird dem Kinoabend angepasst. Insofern wird es selbstverständlich Pop-Korn geben. Mit dabei ist das Extrablatt, das für leckere Cocktails sorgen wird. Die Firma Netto beabsichtigt Pizzasnacks anzubieten und Rewe wird für Kaltgetränke und auch irisches Bier sorgen.
Die Organisatoren wünschen sich für die Premiere einen Spätsommertag mit vielen Cineasten. Wenn das Wetter mitspiele sei ein gelungener Kinoabend zu erwarten.
14.09.2016
Kamen, 14.09.2016, Pressemitteilung 160/16;
Kamen. Am 22. September veranstaltet der Stadtseniorenring in Kooperation mit der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU), dem Sanitätshaus Tingelhoff, der Kreisverkehrswacht Unna, dem Verein ProSicherheit (ProSi) und den Seniorenberatern der Kreispolizeibehörde erstmals einen Rollator-Tag. Die Veranstaltung wird auf dem Rathausplatz in der Zeit von 10 bis 13 Uhr organisiert. Schirmherr des Rollator-Tages ist Bürgermeister Hermann Hupe, der um 10 Uhr den Rollator-Tag eröffnen wird. Bei schlechter Witterung wird die Informationsveranstaltung im Foyer der Stadthalle durchgeführt.
Die VKU wird Informationen und Anleitungen zum richtigen Ein- und Aussteigen mit einem Rollator in Bussen geben. Veranschaulicht wird dies in einem bereitgestellten Linienbus. Mit der Aktion sollen die Bedürfnisse von älteren Menschen in Bussen des öffentlichen Nahverkehrs dargestellt werden. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Rollatoren auf ihre Funktion und Sichtbarkeit durch Mitarbeiter des Sanitätshauses Tingelhoff überprüft. Zudem werden kostenlos Reflektoren an die Rollatoren angebracht. Die Kreisverkehrswacht bietet Informationen zum sicheren Fahrverhalten. Außerdem besteht die die Möglichkeit eines praktischen Tests auf einer aufgebauten Übungsstrecke. Der Verein ProSicherheit und die Seniorenberater der Kreispolizeibehörde werden die Besucherinnen und Besucher über einen sicheren Umgang mit Rollatoren informieren und Themen der Kriminalprävention anbieten.
Neben dem umfangreichen Informationsangebot werden die ehrenamtlichen Helfer des Stadtseniorenrings allen Besucherinnen und Besuchern Gästen Kaffee und Kuchen anbieten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Der Stadtseniorenring lädt alle Rollator-Fahrer und interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu der Informationsveranstaltung ein.
09.09.2016
Kamen, 09.09.2016, Pressemitteilung 155/16;
Kamen. Vom 24. November 2015 bis zum 07. Januar 2017 wird der Markt wieder ganz im Zeichen der Kamener Winterwelt stehen. Ein Veranstaltungshöhepunkt wird erneut die GSW-Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen sein, die in diesem Jahr zum sechsten Mal durchgeführt wird.
Die Stadtmeisterschaft hat sich mittlerweile zu einem echten "Renner" und Publikumsmagneten entwickelt. Daher wird das Teilnehmerfeld auch in diesem Jahr aus maximal 120 Mannschaften bestehen.
Wer Lust und Laune hat mitzumachen, kann sich ab sofort beim Organisationsteam des Stadtmarketings per e-Mail:
Gespielt wird jeweils montags und dienstags am 28. und 29. November sowie am 06., 12., 13., 19. und 20. Dezember. Außerdem gibt es einen Mittwochabendtermin am 07. Dezember. Die Vorrundenbegegnungen starten jeweils um 18 Uhr und enden gegen 22 Uhr. Das Finale wird am Mittwoch, 21. Dezember, 18 Uhr gespielt.
09.09.2016
Kamen, 09.09.2016, Pressemitteilung 157/16;
Kamen. Bereits zum dritten Mal führt die RadKULT(O)UR am Sonntag, 18. September, durch den Kreis Unna. Auf einem 55 km langen Rundkurs kann von 11 Uhr bis 17 Uhr ordentlich geradelt werden. Der Großteil der Strecke führt über Radwege. Andere Straßenabschnitte werden über Streckenposten gesichert bzw. wurden für die Autoverkehr gesperrt. Für einen Radel-Stopp lädt in der Kamener Innenstadt der Marktplatz ein: Die Bands Dokter, Jazz & Co (11 Uhr bis 14.30 Uhr) sowie Dieselknecht (15 Uhr bis 17 Uhr) sorgen auf der Markt-Bühne für musikalische Unterhaltung. Um 14.30 Uhr bringt die Tanzgruppe „Seseke-Teufel“ der 1. Karnevalsgesellschaft Kamen Stimmung auf die Bühne. Aktionen und Informationen rund um Drahtesel und E-Bike gibt es auch. Mit dabei sind ADFC, Verbraucherzentrale NRW, GWA, Rad & Tat Fahrradhandel GmbH, ElectricRide, DasDies-Service GmbH/Radstation Kamen, AOK und Hellweger Anzeiger. Mehrere Kinderaktionen für die kleinen Besucherinnen und Besucher - u.a. mit dem Maskottchen des Lippeverbandes „Lutz Lippe“ – runden das vielfältige Programm ab. Also: Mitmachen, Mitfahren und einen Stopp auf dem Kamener Markt einlegen!
09.09.2016
Kamen, 09.09.2016, Pressemitteilung 158/16;
Kamen. Am kommenden Freitag, 16. September, fällt der Startschuss für die diesjährige Pflaumenkirmes in Methler. Bürgermeister Hermann Hupe wird die Kirmes traditionell um 15 Uhr eröffnen. Musikalisch begleiten wird die Eröffnung der Posaunenchor Methler. Bis einschließlich Montag, 19. September, werden sich die Karussells im Dorfkern drehen. Mit dem traditionellen Höhenfeuerwerk am Abschlussabend um 21.30 Uhr wird die Kirmes beendet.
Bereits am Dienstag, 13. September, ab 15 Uhr, wird mit der Platzvergabe und den Aufbauarbeiten für die Geschäfte begonnen. Insgesamt werden rd. 40 Geschäfte im Veranstaltungsbereich Otto-Prein-Straße / Germaniastraße aufgestellt.
Neben dem Großfahrgeschäft „Jumpstreet“ des berühmten ehemaligen deutschen Steilwandfahrers Pit Lengner, bekannt als „Kamikaze-Pit“ , wird das Fahrgeschäft „Double Jump“ aufgebaut. Natürlich gehört auch der Kirmesklassiker "Autoscooter“ zum Angebot. Die kleineren Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf zwei Kinderfahrgeschäfte und eine Trampolinanlage freuen. Hinzu kommen Spiel-, Verzehr-, Getränke- und Süßwarenstände.
Nach gutem Brauch wurde auch das Rahmenprogramm gestaltet. Die Bäckerei Heuel sowie die Pizzeria „Bei Tino“ bieten am Eröffnungstag traditionell den begehrten Pflaumenkuchen an. Letztlich dürfte für Kirmesfreunde als Veranstaltungstag der Montag interessant sein. An diesem Tag bieten die Schausteller wieder den Familientag an. Kirmesbesucher profitieren dabei von reduzierten Preisen und können an der Aktion 1mal zahlen 2mal fahren teilnehmen.
Mit dem Aufbau der Geschäfte gelten wie in den vergangenen Jahren die bekannten Verkehrssperrungen. Die Verwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und empfiehlt, der bekannten ausgeschilderten Verkehrslenkung zu folgen.
12.08.2016
Kamen, 12.08.2016, Pressemitteilung 145/16;
Kamen. Das Parkdeck des Kamen Quadrats wird am Samstag, 17. September, zum Veranstaltungsort für das Open Air Kino. Bei Einbruch der Dunkel-heit wird in Kooperation mit filmriss projektkino, Hagen der Film „Ich bin dann mal weg“ nach dem Bestseller von Hape Kerkeling gezeigt. Kerkeling beschreibt in seinem Buch die Erlebnisse seiner Pilgerreise nach Santiago de Compostela. David Striesow übernimmt in der Verfilmung die Rolle des Hape Kerkeling. Außerdem wirken Martina Gedeck und Karoline Schuch als weitere Pilger sowie Katharina Thalbacg sowie Anette Frier mit. Bereits um 18 Uhr wird die Band schwarz / rot Atemgold 09 aus Dortmund die Kinoveranstaltung eröffnen und musikalisch begleiten. Der Eintritt ist frei!
Die Neuauflage des Open Ar Kinos wurde letztlich durch den Verkauf des Kamen Quadrats ermöglicht. In Gesprächen mit dem neuen Eigentümer der Immobilie, der irischen Investmentgesellschaft Greenman/ Dublin, wurde die Idee geboren, auf dem Parkdeck einen Kinoabend zu organisieren. „Wir haben im Vorfeld des Verkaufs und nach dem Erwerb der Immobile viele Gespräche geführt“, so Bürgermeister Hermann Hupe. „Dabei wurde auch die Aufenthaltsqualität und die Attraktivierung der Innenstadt thematisiert.“ In diesem Zusammenhang sei die Idee entstanden, auf dem Parkdeck ein Open-Air-Kino durchzuführen. Diese sei auf Machbarkeit geprüft und entschieden worden, die Veranstaltung durchzuführen. „Ich freue mich, dass Greenman sich für die Innenstadt engagiert und Stadtmarketing-Projekte logistisch unterstützt und sponsert.“
Um einen reibungslosen Kinoabend zu gewährleisten ist beabsichtigt, das Parkdeck am Samstagnachmittag zu schließen. Danach sollen die Aufbauarbeiten beginnen. Richtiges Kinofeeling garantiert eine rd. 30 qm große Leinwand. 300 Sitzplätze werden den Kinogästen zur Verfügung stehen. Das gastronomische Angebot wird dem Kinoabend angepasst. Insofern wird es selbstverständlich Popkorn geben und natürlich auch Getränke und Leckereien. „Wir wünschen uns für die Premiere einen Spätsommertag auf dem Parkdeck mit vielen Cineasten“, so Hupe. Wenn das Wetter mitspiele sei er von einer gelungenen Kinoabend überzeugt.
03.08.2016
Kamen, 04.08..2016, Pressemitteilung 138/16
Kamen. Am kommenden Montag, 08. August, beginnen die Sanierungsarbeiten an der Ängelholmer Brücke/Ostenallee. Witterungsabhängig wird mit einer Bauzeit von rd. 10 Wochen gerechnet. Die Baukosten werden ca. 150.000 Euro betragen.
Bei den Sanierungsarbeiten des Brückenbauwerks werden verschiedene Bauteile instandgesetzt bzw. erneuert. Dazu gehören Betonsanierungsarbeiten, die Erneuerung der Schrammborde, die Erneuerung der Fugen und Fahrbahnübergänge und des Asphaltbelags und letztlich die Erneuerung der Füllstabgeländer auf dem Bauwerk und im Bereich der Brückenvorfelder. Außerdem werden die Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bönen, Bergkamen, (GSW) Elektroarbeiten durchführen. Geplant ist die Erneuerung der Straßenlaternen an der Nord-Ost-Seite vor dem Brückenbauwerk sowie die Erneuerung von Rohrleitungen.
Die Verkehrsführung erfolgt im Baustellenbereich mit einer Lichtzeichenanlage. Die Arbeiten werden unter fließendem Verkehr durchgeführt und einspurig über die Brücke geführt. In der Bauphase wird ein Teil des Sesekedamms/Henri-David-Straße zur Einbahnstraße. In Rahmen der Verkehrssteuerung wird die Einbahnstraßenrichtung der Holbeinstraße umgekehrt. Der Anliegerverkehr der Henri-David-Straße wird über die Holbeinstraße/Mersch und Dürerstraße abgeleitet und der Radverkehr über die Brücke auf den Sesekeweg umgeleitet. Der Mühlentorweg wird ebenfalls für die Zeit der Baumaßnahme in eine Einbahnstraße (Richtung Bahnhofstraße) umfunktioniert. Der Radverkehr wird auf diesem Straßenabschnitt in Gegenrichtung zugelassen.
Die Anlieger der betroffenen Straßen und alle Verkehrsteilnehmer werden für mögliche entstehende Behinderungen um Verständnis gebeten.
27.07.2016
Kamen, 27.07.2016, Pressemitteilung 132/16;
Kamen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kultur Live wird am Donnerstag, 25. August, eine Fahrt zur Kunsthalle in Emden mit anschließender Weiterfahrt nach Norddeich angeboten. Für die Fahrt stehen noch einige Teilnehmerplätze zur Verfügung. Begleitet wird die Fahrt vom Kamener Künstler Reimund Kasper.
In Emden wird in der Kunsthalle mit einer Führung die Ausstellung des Künstlers Otto Mueller zum Thema – natürlich nackt - besucht. Seine Hauptmotive sind schlanke, oft weibliche Akte in Harmonie mit der unberührten Natur, am Meer, am See oder im Wald. Die Farben sind häufig erdig und warm.
Außerdem können auch noch zwei weitere Kabinett Ausstellungen zum Thema, die historischen Fotografien aus dem Bademuseum Norderney „ Strandleben„ sowie Aktaufnahmen zur frühen Reformbewegung aus dem Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte Hannover besichtigt werden.
Nach einer kleinen Pause geht die Fahrt weiter nach Norddeich. Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Nordseestrand, das Meer und die Hafenlandschaft genießen. Durch die gewonnenen Eindrücke können die Bilder von Otto Mueller besser verstanden werden. Um 16 Uhr wird die Rückreise nach Kamen angetreten.
Der Reisepreis beträgt 50 Euro bei einer Mindestteilnehmerzahl von 24 Personen. Darin enthalten sind die Transferkosten mit dem Bus, die Reisebegleitung, der Eintritt und die Führung durch die Kunsthalle in Emden. Die Abfahrt erfolgt am Koepeplatz um 7 Uhr.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 032307/148–1402 oder -1403 bei der Seniorenberatung.
27.07.2016
Kamen, 27.07.2016, Pressemitteilung 130/16;
Kamen. Alle Kinder, die bis zum Beginn des 30.09.2017 das 6. Lebensjahr vollendet haben und noch nicht eingeschult sind, werden mit Beginn des Schuljahres 2017/18, schulpflichtig. Die Erziehungsberechtigten haben damit die Möglichkeit, ihr Kind an der Grundschule ihrer Wahl in Kamen anzumelden. Im Rahmen freier Kapazitäten besteht ein Anspruch auf Aufnahme in die Grundschule, die der Wohnung am nächsten liegt.
Die Erziehungsberechtigten der schulpflichtig werdenden Kinder erhalten in den nächsten Tagen einen Anmeldeschein, der bis spätestens 09. September 2016 an die Stadt Kamen, Fachbereich Jugend, Schule und Sport zurückgegeben werden muss. Anschließend erhalten die Erziehungsberechtigten von der Grundschule einen persönlichen Vorstellungstermin, zu dem sie gemeinsam mit ihrem Kind an der Schule erscheinen müssen. Erziehungsberechtigte eines schulpflichtig werdenden Kindes, die versehentlich keine persönliche Benachrichtigung erhalten haben, werden gebeten sich mit dem Fachbereich Jugend, Schule und Sport in Verbindung zusetzen, Tel. 148-3803. Außerdem können auf Antrag der Erziehungsberechtigten auch jüngere Kinder zu Beginn des Schuljahres aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche Reife besitzen. Diese Anmeldungen nimmt ebenfalls der Fachbereich Jugend, Schule und Sport ebenfalls bis zum 09. September entgegen.
15.07.2016
Kamen, 15.07.2016, Pressemitteilung 124/16;
Kamen. Der Lippeverband und der Kreis Unna laden am Sonntag, 18. September, zur radKULT(O)UR ein. Bereits zum dritten Mal findet das Fahrradevent in Zusammenarbeit mit Kamen, Bergkamen, Bönen, Lünen und Unna statt. Auf einem Rundkurs durch den Kreis Unna kann von 11 bis 17 Uhr geradelt werden. Die Strecke umfasst ca. 55 Kilometern, führt vielfach an den Gewässern des Lippeverbandes vorbei und ist weitestgehend für den Autoverkehr gesperrt. Christina Barthel vom Stadtmarketing der Stadt wirbt für einen Radel-Stopp auf dem Marktplatz. Die Bands “Dokter, Jazz & Co“ sowie „Dieselknecht“ machen mit Holland-Jazz und Ruhrpott-Country müde Radler-Beine wieder munter. Kinder- und Mitmachaktionen, Infostände und vieles mehr rund um das Rad laden zum Verweilen ein. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Also ein Radelspaß für die ganze Familie.
Bunte Rahmenprogramme gibt es auch im Kurpark in Unna, am Förderturm in Bönen, auf dem Museumsplatz in Bergkamen und im Seepark in Lünen.
Gesucht werden derzeit noch Helferinnen und Helfer, die an der Strecke dazu beitragen, dass auch die dritte radKULT(O)UR zu einem schönen Erlebnis wird. Nähere Informationen über die Tätigkeit als Helfer und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Rathaus der Stadt Kamen, bei Christina Barthel, Tel. 02307/148-1302 bzw. auf der Internetseite www.radkultour-kreis-unna.de.
12.07.2016
Kamen, 12.07.2016, Pressemitteilung 120/16;
Kamen. Erfreuliche Nachricht für alle Seniorinnen und Senioren, die in dem von der Caritas-Altenhilfe geführten Altenzentrum Peter und Paul in Stadtteil Methler leben. Ab kommenden Freitag, 15. Juli, wird ein Bustransfer ermöglicht, der interessierte Seniorinnen und Senioren zum Wochenmarkt in die Innenstadt fährt.
Zum Hintergrund: Der Heimbeirat und die Leitung des Altenzentrums hatten Bürgermeister Hermann Hupe in einem Schreiben um Unterstützung gebe-ten, sich für eine Transferlösung bei der VKU einzusetzen, da Kanal- und Straßenbaumaßnahmen im Bereich der Otto-Prein-Straße eine Verlegung der Bushaltestelle vor der Einrichtung erforderlich machte. In Absprache mit der Verkehrsgesellschaft wurde daraufhin eine Bedarfshaltestelle auf der Westicker Straße eingerichtet. Viele Bewohnerinnen und Bewohner, insbesondere Rollstuhlfahrer und Bewohner mit Rollatoren hatten auf Grund der örtlichen Gegebenheiten damit keine Möglichkeit mehr, den Wochenmarkt zu besuchen. In Absprache mit der Heimleitung und den Bewohnern wird nun künftig auf der Stadtbuslinie C 24 jeweils freitags ein Kleinbus vom Altenzentrum Peter und Paul um 09.30 Uhr in die Innenstadt fahren. Die Rückfahrt ist für 11.15 Uhr geplant. Selbstverständlich gilt dieses Angebot für alle Seniorinnen und Senioren des Stadtteils. „Ich freue mich, dass die VKU meinem Wunsch gefolgt ist, die Teilhabe älterer Menschen am öffentlichen Leben zu unterstützen“, so der Bürgermeister.
12.07.2016
Kamen, 12.07.2016, Pressemitteilung 125/16;
Kamen. Das Ferienreisebüro, das Ende Juni im Maipavillon eröffnet wurde, erfreut sich großer Beliebtheit. Neben der Möglichkeit sich vor Ort anmelden zu können, gibt es natürlich viele wissenswerte Informationen rund um das Programm. Aufgrund der hohen Nachfrage hier noch einmal die Öffnungstage- und zeiten des Reisebüros: 12., 13., 14., 19., 20., 21., 26., 27. und 28.07. in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr. Aufgrund der positiven Rückmeldungen von Eltern bzw. der Veranstaltungsaushänge hat sich der Fachbereich Jugend entschlos-sen, in der Ferienzeit nicht in das Jugendkulturcafe (JKC) umzuziehen. Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten zum Ferienprogramm vor Ort finden sich auch unter: www.ferienfunkalender.de. In diesem Zusammenhang die Information, dass das JKC urlaubsbedingt diese Woche geschlossen bleibt.
11.07.2016
Kamen, 11.07.2016, Pressemitteilung 118/16
Kamen. Das Freizeitzentrum Lüner Höhe bietet im Rahmen des Projektes "Kulturrucksack" wieder eine kostenlose Kunstwoche für Kinder und Teens ab 8 Jahre an. Die Kunstwoche findet zum drittenmal am Haus der Stadtgeschichte statt. Die jungen interessierten Künstlerinnen und Künstler haben wieder die Möglichkeit, eine Woche kreativ zu sein. In der letzten Ferienwoche, vom 15. bis zum 19. August in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr kann gezimmert, gemalt und gebastelt werden.
Unter dem Motto "Alles Paletti" können die Kinder und Teens aus Paletten – Holz Kleinmöbel wie Tische, Stühle oder Regale bauen und mit ihrem eigenen Design bemalen. Selbstverständlich dürfen die jungen Künstler ihr Möbel anschließend mitnehmen. Gerne dürfen auch eigene alte Möbel mitgebracht und mit einem neuen Design versehen werden. So können alte CD – oder Bücherregale, alte Stühle oder kleine Tische neu aufgearbeitet und aufgewertet werden. Erfahrene Handwerker und Künstler helfen beim Hämmern, Sägen und Bemalen. Dieses Ferienangebot ist kostenlos. Es stehen jedoch nur 30 Plätze zur Verfügung! Eine Anmeldung kann im Haus der Stadtgeschichte, Bahnhofstraße 20 persönlich oder telefonisch unter 02307 / 553412 bzw. im Freizeitzentrum Lüner Höhe, Tel. 02307/12552 sowie per email an
11.07.2016
Kamen, 11.07.2016, Pressemitteilung 118/16
Kamen. Das Freizeitzentrum Lüner Höhe bietet im Rahmen des Projektes "Kulturrucksack" wieder eine kostenlose Kunstwoche für Kinder und Teens ab 8 Jahre an. Die Kunstwoche findet zum drittenmal am Haus der Stadtgeschichte statt. Die jungen interessierten Künstlerinnen und Künstler haben wieder die Möglichkeit, eine Woche kreativ zu sein. In der letzten Ferienwoche, vom 15. bis zum 19. August in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr kann gezimmert, gemalt und gebastelt werden.
Unter dem Motto "Alles Paletti" können die Kinder und Teens aus Paletten – Holz Kleinmöbel wie Tische, Stühle oder Regale bauen und mit ihrem eigenen Design bemalen. Selbstverständlich dürfen die jungen Künstler ihr Möbel anschließend mitnehmen. Gerne dürfen auch eigene alte Möbel mitgebracht und mit einem neuen Design versehen werden. So können alte CD – oder Bücherregale, alte Stühle oder kleine Tische neu aufgearbeitet und aufgewertet werden. Erfahrene Handwerker und Künstler helfen beim Hämmern, Sägen und Bemalen. Dieses Ferienangebot ist kostenlos. Es stehen jedoch nur 30 Plätze zur Verfügung! Eine Anmeldung kann im Haus der Stadtgeschichte, Bahnhofstraße 20 persönlich oder telefonisch unter 02307 / 553412 bzw. im Freizeitzentrum Lüner Höhe, Tel. 02307/12552 sowie per email an
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.