Stadt Kamen - Pressemitteilungen

„Hoppla Tante Gertrud kommt“ live in Kamen am Freitag, den 26.04.2019 im Freizeitzentrum Kamen

18.04.2019

Am Freitag, den 26.04.2019 um 20:00 Uhr gastiert die bekannte Komikerin „Tante Gertrud“ mit ihrem neuen Programm „Hoppla Tante Gertrud kommt“ im Freizeitzentrum Lüner Höhe, Ludwig Schröder Str.18.

Die Komikerin Andrea ten Peze, vielen durch zahlreiche Karnevalsauftritte im Münsterland und im Ruhrgebiet bekannt, war im vergangenen Jahr bereits im FZ mit einem Kurzauftritt im Rahmen des Seniorennachmittags zu sehen und begeisterte das Publikum mit Slapstick und Musikparodie. Aufgrund der großen Nachfrage ist Tante Gertrud nun erstmals mit ihrem ganzen Programm „Hoppla Tante Gertrud kommt“ auf der Bühne des FZ zu sehen.

Tante Gertrud ist eine witzige Situationskünstlerin, die es versteht ihr Publikum von Anfang,

bis zum Ende ihrer Show mit Gags, Verwandlungen und Tempo zu begeistern. Dabei schreckt sie auch vor Gesangseinlagen (Parodien) nicht zurück.

Ausgezeichnet mit den begehrtesten Titeln wie

" Miss Kuhstall", "Miss Kaktus" und "Die schönste Nervensäge aus „Kleppjauche"!

Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:00 Uhr

Bereits nach Bekanntwerden des Termins wurden bisher bereits ¾ aller verfügbaren Karten verkauft. Rest - Karten zum Preis von VVK: 7,00 AK: 9,00 € gibt es wie immer per Telefon: 02307 12552 oder per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. In der Osterferienwoche sind telefonische Reservierungen nur in der Zeit von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr möglich. Weitere Informationen über diese und weitere Aktionen finden sich ebenfalls auf der Internetseite des Hauses unter www.jfz-kamen.de oder über die Homepage der Stadt Kamen.Pressefoto Tante Gertrud FZ live 2604.2019

Möcking-Komplex: Nordstraße wird halbseitig gesperrt

18.04.2019

Kamen. Der Rückbau des ehemaligen Einrichtungshauses „Möcking“ steht unmittelbar bevor: Bevor an gleicher Stelle in der Nordstraße ein neues Wohn- und Geschäftshaus entsteht, hat der Bauträger „beta Eigenheim- und Grundstücksverwertungsgesellschaft“, kurz Beta-Eigenheim, jetzt mit der Entkernung des Gebäudekomplexes begonnen. Anschließend rücken die Bagger zum Rückbau an.

Um Platz für Container und Arbeitsgeräte zu schaffen, wird die Nordstraße ab der 18. Kalenderwoche im Bereich des ehemaligen Möcking-Gebäudes halbseitig gesperrt. Sie ist dann nur noch beschränkt auf einer Spur in südlicher Richtung befahrbar. „Diese Regelung ermöglicht es, dass der Lieferverkehr für das Kamen Quadrat nicht beeinträchtigt wird“, schildert der erste Beigeordnete der Stadt Kamen, Dr. Uwe Liedtke. Eine Umleitung für den gewöhnlichen Verkehr wird ausgeschildert.

Wie die Stadt mitteilt, können Fußgänger und Radfahrer den Bereich weiterhin in beide Richtungen passieren. Rettungsfahrzeuge oder die Müllabfuhr werden durch die halbseitige Sperrung nicht beeinträchtigt: „Die verbleibende Fahrbahn wird eine Breite von drei Metern haben. Das ist auf jeden Fall ausreichend“, so Dr. Liedtke. Uneingeschränkt nutzbar bleibt zudem der Gehweg auf der östlichen Straßenseite.

Die halbseitige Sperrung der Nordstraße ist zwischen allen beteiligten Partnern wie Feuerwehr, Polizei, Bauherrn und ordnungsrechtlichen Behörden abgestimmt. Die Sperrung ist zunächst bis Herbst vorgesehen. Für die Phase des Neubaus rechnet die Stadt mit einer entsprechenden Verlängerung.

Einige Elemente des alten Gebäudekomplexes werden übrigens erhalten bleiben: Am Mittwoch bauten Mitarbeiter von Beta-Eigenheim die vorhandene Jugendstil-Verglasung aus. Die Fenster sollen im neuen Wohngebäude wieder eingesetzt werden.

Fensterausbau

Stadtbücherei bleibt am Ostersamstag geschlossen

17.04.2019

Kamen, 17.04.2019, Pressemitteilung 081/19;

Kamen. Die Stadtbücherei in Kamen bleibt am Ostersamstag geschlossen.

Ab Dienstag, 23. April, steht das Bücherei-Team dann wieder zu den gewohnten Zeiten dienstags, donnerstags und freitags von zehn bis achtzehn Uhr, mittwochs von vierzehn bis achtzehn Uhr und samstags von zehn bis dreizehn Uhr zur Verfügung.

Derner Straße wegen Brückenprüfung halbseitig gesperrt

17.04.2019

Kamen, 16.04.2019, Pressemitteilung 079/19;

Kamen. Die Deutsche Bahn führt eine Prüfung am Brückenbauwerk der Derner Straße über die Bahntrasse durch. Aus diesem Grund wird am 23.04.2019 die Derner Straße halbseitig gesperrt. An der Baustellenverengung wird der Verkehr mit einer Ampelanlage geregelt. Bei der Signalgebung wird auch der Fahrradverkehr berücksichtigt.

Um die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten, soll die Baustelle außerhalb der Stoßzeiten eingerichtet werden.

Vollsperrung Kreisel Werver Mark

16.04.2019

Kamen, 16.04.2019, Pressemitteilung 080/19;

Kamen. In Abstimmung mit der Polizei wird der Kreisel Werver Mark kurzfristig in Fahrtrichtung Unna komplett gesperrt. Auch ein Anliegerverkehr ist dann nicht mehr möglich.

Hintergrund der Maßnahme ist wiederholtes Fehlverhalten von Verkehrsteilnehmern, die Sperrungen umfahren haben und teilweise in den Gegenverkehr geraten sind.

Straßensperrungen Sesekedamm, Ostenmauer, Westenmauer und am Kreisel Werver Mark/Südfeld/Mühlhauser Straße

15.04.2019

Kamen, 10.04.2019, Pressemitteilung 070/19;

Kamen. Die bereits angekündigten Sanierungsmaßnahmen in den Straßen Sesekedamm und Westenmauer beginnen in Kürze. Zunächst wird in der Zeit vom 15.04. bis zum 20.04. der Sesekedamm saniert. Dazu wird die Straße vollständig gesperrt, abgefräst und anschließend mit einer neuen Asphaltdeckschicht versehen. Anschließend wird, mit gleicher Bauausführung und in drei Bauabschnitte gegliedert, dann die Westenmauer zwischen dem Kreisel Koppelstraße und der Einmündung Reckhoff erneuert.

Diese Arbeiten machen in der Zeit vom 23.04. bis voraussichtlich zum 03.05. eine Vollsperrung der Westenmauer notwendig.

Straßenbauarbeiten sind auch der Grund für die Vollsperrung der Ostenmauer in Höhe der Hausnummer 1 in der Zeit vom 23. – 27.04.2019.

Eine weitere Baumaßnahme wird vom 15.04. bis zum 11.05. für Umleitungen in Heeren sorgen. Die nördliche Einfahrspur in den Kreisverkehr an der Werver Mark / Südfeld / Mühlhauser Straße (L 665) muss wegen Fahrbahnreparaturarbeiten ebenfalls komplett gesperrt werden. Im Rahmen dieser Baumaßnahme wird außerdem die Bergstraße, auf Grund der Linienführung der VKU, als Einbahnstraße in östliche Richtung ausgewiesen.

In allen Fällen werden für die Zeit der Baumaßnahmen Umleitungen eingerichtet und ausgeschildert. Die Stadt Kamen bittet Ortskundige die Bereiche zu meiden und um das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme im Straßenverkehr.

Halbseitige Sperrung wegen Glasfaserausbaus Am langen Kamp

11.04.2019

Kamen, 10.04.2019, Pressemitteilung 075/19;

Kamen. Für den Glasfaserausbau durch die Telekom wird sind für die nächsten drei Wochen die Gehwege und die Straße Am langen Kamp gesperrt. Die Deutsche Telekom nimmt in diesen Bereichen im III Bauabschnitt Spülbohrungen für die Verlegung Glasfaserkabeln vor. Die Gehwege werden voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt.

Sperrungen in der Wacholderstraße und dem Binsenweg

10.04.2019

Kamen, 09.04.2019,Pressemitteilung 074/19;

Kamen. Auf Grund von Straßenbaumaßnahmen, wie Versetzung von Borden und Rinnen, Asphaltierungsarbeiten und Gehwegerneuerungen, werden im Bereich der Wacholderstraße und dem Binsenweg kurzfristig Sperrungen notwendig. In der Zeit vom 09.04. bis zum 31.05. wird die Fahrbahn der Wacholderstraße abschnittsweise, sowie der Gehweg des Binsenwegs voll gesperrt. Zusätzlich wird die Königsstraße im Einmündungsbereich der Wacholderstraße einseitig gesperrt. Die Verkehrsführung in dem Bereich wird ausgeschildert. Die Anlieger werden durch den bauausführenden Unternehmer sowohl über die geplante Maßnahme als auch über den jeweiligen Baufortschritt, insbesondere im Hinblick auf die Sicherstellung der Abholung durch die Entsorgungsbetriebe, unterrichtet. Der Zugang der Anlieger zu ihren Grundstücken ist gewährleistet.

Frühlingskirmes in der Innenstadt – Familientag zum Abschluss am Montag

08.04.2019

Kamen, 03.04.2019, Pressemitteilung 067/19;

Kamen. Ab Freitag, 12. April sind wieder rd. 60 Fahr- und Showgeschäfte auf der Kamener Frühlingskirmes zu Gast. Mit dabei sind in diesem Jahr das Fahrgeschäft „Turbine“, ein Flugsimulator, „Break Dance“, Scheibenwischer „Magic Fly“ sowie die Kirmesklassiker „Auto-Scooter“ und „Musikexpress“. Im Laufgeschäft „Kaleidoskop – Das magische Auge der Phantasie““ können sich die Besucher verzaubern lassen. Auf die kleineren Besucherinnen und Besucher warten natürlich auch wieder mehrere Kinderfahrgeschäfte am Rummelplatz. Für Spaß sorgen „Safari-Trip“, „Kinderkettenflieger“ und zwei Kindersportkarusselle sowie eine Trampolinanlage. Ausschank-, Imbiss- und Süßwarenstände, eine Verlosung und andere Verkaufsstände runden das Angebot ab. Am Abschlusstag bieten die Schausteller den traditionellen Familientag mit der beliebten Aktion "1x zahlen = 2x fahren" an. Außerdem werden Preisreduzierungen an den restlichen Geschäften angeboten. Die Durchführung der Frühlingskirmes macht die Verlegung des Wochenmarktes am 12. bzw. 16. April zum Edelkirchenhof notwendig.

Der Aufbau der Fahrgeschäfte beginnt am Dienstag, 09.04.2019 in den Nachmittagsstunden. Am Mittwoch werden die anderen Schausteller die Kirmes komplettieren. Die Frühlingskirems ist täglich (12. – 15. April) von 14.30 – 22 Uhr geöffnet.  Die Eröffnung übernimmt Bürgermeisterin Elke Kappen am Freitag 15 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz.

Villa FIB informierte über ihre Arbeit -Viele Gespräche beim Tag der offenen Tür

05.04.2019

Kamen, 05.04.2019, Pressemitteilung 071/19;

Kamen. Volles Haus in der Villa FIB: Zahlreiche Eltern, Fachkräfte und weitere Interessierte informierten sich beim Tag der offenen Tür über die Arbeit der zentralen Anlaufstelle in Kamen in Sachen Familie. Während sich die Eltern einen Einblick in die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote verschaffen konnten, nutzten die Fachkräfte die Veranstaltung vor allem zum gegenseitigen Austausch. Die Besucher konnten einen Blick in die Räumlichkeiten werfen oder bei Kaffee und Kuchen gemeinsam ins Gespräch kommen. Auch Kinder waren herzlich willkommen: Schminkaktion, Glücksrad und weitere Spiel- und Spaßangebote sorgten für Kurzweil und gute Laune. Eröffnet wurde der Tag der offenen Tür von Bürgermeisterin Elke Kappen

Stadt stellt Strafanzeige - Wasserschaden: Realschule bleibt Montag geschlossen

05.04.2019

Kamen, 05.04.2019, Pressemitteilung 072/19;

Kamen. Erheblicher Sachschaden entstand in der Nacht zum 5. April in der Fridtjof Nansen Realschule. Nach ersten Ermittlungen haben Unbekannte in einem Klassenraum im zweiten Stock das Eckventil einer Wasserleitung geöffnet. Das Wasser lief bis in die Kellerräume des Traktes. Betroffen sind unter anderem die Verwaltung, das Lehrerzimmer, einige Klassenräume sowie die Mensa, wo das Wasser die Böden in einer Höhe von ein bis zwei Zentimeter bedeckte. Die Polizei hat die Ermittlungen nach Strafanzeige der Stadt Kamen aufgenommen.

Um die Räume teilweise wieder nutzbar zu machen, fällt nach Auskunft der Stadtverwaltung am Montag, 8. April, der Unterricht in der Schule aus. Dieses Vorgehen wurde einvernehmlich zwischen der Stadt als Schulträger, der Schulleitung sowie der Bezirksregierung Arnsberg als Schulaufsicht abgestimmt. Die Maßnahme ist notwendig, um die betroffenen Bereiche trocken zu legen sowie die Technik zu überprüfen. Nach aktuellem Stand der Dinge findet der Unterricht am Dienstag wieder wie gewohnt statt, ebenso der Elternsprechtag. Am Freitag endete der Unterricht aufgrund des Wasserschadens bereits nach der vierten Stunde. Die VKU richtete hierzu Sonderfahrten im Busverkehr ein, die Betreuung der Schüler war den ganzen Zeitraum über sichergestellt. Aktuelle Informationen veröffentlicht die Schule auf ihrer Homepage unter www.fnr-kamen.de

Sonderaktionen mit Kamener Schulen auf dem Wochenmarkt

03.04.2019

Kamen, 03.04.2019, Pressemitteilung 064/19;

Kamen. Am Dienstag kommender Woche (09.04.) wird der Kamener Wochenmarkt um zwei interessante Sonderstände ergänzt.

An der Hauptschule Kamen besteht seit dem Schuljahr 2016“017 die Schülerfirma "Black Rose Company" und produziert gemeinsam mit La Mer eine Seife mit Meeresschlickextrakt. Träger des Projektes "Entrepreneurship – Hauptschüler als Unternehmer", sind die Kommende-Stiftung beneVolens und die Campus-Weggemeinschaft. Das Besondere an dem Projekt ist aber die Kooperation mit dem Kosmetikhersteller La Mer aus Cuxhaven.

Im Projekt haben die Jugendlichen eine eigene Firma gegründet. So lernten sie in Theorie und Praxis wie ein Unternehmen funktioniert und aufgebaut ist, was es für verschiedene Aufgaben und Bereiche gibt und wie die Unternehmenskommunikation abläuft. Inzwischen wurden dieses Schuljahr über 100 Seifen hergestellt und jeden Dienstag werden ca. 15-18 neue Seifen produziert. Im Bereich Marketing wurden zwei Werbeclips gedreht und geschnitten.

Der diesjährige Oster-Vorverkauf findet nun am 9. April auf dem Kamener Wochenmarkt statt.

Die neue gegründete Fairtrade AG der Jahnschule stellt an einem kleinen Infostand sich und eine Hand voll "faire Osterschokoladen vor". Begleitet werden die Viertklässler dabei von Schulsozialarbeiterin Ophelie Lespagnol, die die Gruppe betreut, - und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale, die fachlich unterstützt. Bereits am letzten Freitag hatten sie gemeinsam einen Fairtrade-Stand auf dem Frühlingsfest der Schule - jetzt folgt bereits Stand Nummer 2 mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt.

Asphaltarbeiten in der Schlägelstraße

03.04.2019

Kamen, 02.04.2019, Pressemitteilung 066/19;

Kamen. In der Schlägelstraße werden noch vort den Osterfeiertagen Asphaltarbeiten durchgeführt. Die Baumaßnahme ist vom 15. bis voraussichtlich 21.04.2019 geplant. Um die Arbeiten durchführen zu können, muss die Schlägelstraße voll gesperrt werden. Zusätzlich ist eine halbseitige Sperrung im Einmündungsbereich der Weddinghofer Straße notwendig. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Außerdem wird eine Lichtzeichenanlage den Verkehr auf der Weddinghofer Straße regeln.

Tag der offenen Türen in Heeren-Werve - Mit einem bunten Programm öffnet der Stadtteil seine Türen!

02.04.2019

Kamen, 02.04.2019, Pressemitteilung 066/19

Kamen. Rund ums Dorf geht es am 6. April 2019 beim „Tag der offenen Türen“ in Heeren-Werve! Die ansässigen Vereine, Geschäfte und Institutionen zeigen an über 20 Stationen von 11.00 bis 16.00 Uhr, was der Stadtteil für Jung und Alt zu bieten hat: Backen Sie Stockbrot mit den Pfadfindern auf dem ehemaligen Freibadgelände, besichtigen Sie das Baudenkmal Klothmanns Hof und probieren Sie das Blasrohrschießen bei den Sportschützen aus. Finden Sie neues Altes zum Tauschen im Stadtteilbüro, lauschen Sie Lesungen bei Willi Schulte und probieren Sie die zwei Fahrsimulatoren der Verkehrswacht aus. Diese und viele weitere spannende Angebote werden den Besucherinnen und Besuchern am Tag der offenen Türen präsentiert. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist gesorgt!

Den Schwerpunkt der Veranstaltung bilden die Ortsmitte an der Märkischen Straße und die anliegenden Geschäfte herum, wo sich der Großteil der Angebote befindet. Um den gesamten Stadtteil zu erkunden, nutzen Sie am besten das Fahrrad. Für alle Besucherinnen und Besucher ohne eigenes Rad bietet die Radstation auch Leihräder in der Ortsmitte an. Unter den fleißigen „Ortserkundern“, die viele Stationen besuchen, werden attraktive Preise verlost! Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Homepage des Stadtteilbüros unter www.stadtteilprojekt-heeren-werve.de.

Gehwegsperrung wegen Glasfaserausbaus

02.04.2019

Kamen, 02.04.2019, Pressemitteilung 065/19;

Kamen. Für den Glasfaserausbau sind für die nächsten drei Wochen die Gehwege in der Jahnstraße in Höhe des Kreisverkehrs Germaniastraße sowie in der Lindenallee in Höhe der Hausnummern 33 und 80 gesperrt. Die Deutsche Telekom nimmt in diesen Bereichen Spülbohrungen für die Verlegung Glasfaserkabeln vor. Die Gehwege werden voraussichtlich wieder ab dem 21. April für Fußgänger benutzbar sein.

Brückensanierung der Sesekebrücke am Unkeler Weg abgeschlossen

01.04.2019

Kamen, 01.04.2019, Pressemitteilung 061/19;

Kamen. Die Ausbesserungsarbeiten der Sesekebrücke am Unkeler Weg sind abgeschlossen. Mit einer provisorischen statischen Unterstützung wurde die Tragfähigkeit des Bauwerks wiederhergestellt, so dass die Brücke nun wieder genutzt werden kann. Ein Prüfstatiker hatte die Arbeiten abgenommen und das Bauwerk wieder komplett freigegeben.

Mittelstraße gesperrt

28.03.2019

Kamen, 28.03.2019, Pressemitteilung 060/19;

Kamen. Auf Grund eines Wasserrohrbruchs muss die Mittelstraße in Höhe der Hausnummer 5 komplett für den Durchgangsverkehr zwischen der Elsa-Brandströmstraße und dem Schattweg gesperrt werden. Durch Unterspülung ist die Fahrbahn stark in Mitleidenschaft gezogen worden und darf daher nicht mehr befahren werden. Eine Umleitung wird kurzfristig ausgeschildert. Wie lange die Sperrung andauern wird, kann erst nach Abschluss der Schadensprüfung festgestellt werden.

 

Am 4. April dreht sich alles rund um die Familie - Villa FIB öffnet ihre Türen

27.03.2019

Kamen, 27.03.2019, Pressemitteilung 057/19;

Kamen. Seit etwas mehr als einem Jahr ist die „Villa FIB“ am Rathausplatz Anlaufstelle für alle, die Fragen rund um das Thema Familie haben. Unter einem Dach informieren, unterstützen und beraten hier die Stadt Kamen, der Förderverein für Jugendhilfe Kamen e.V. sowie die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Bergkamen und Kamen. Wie vielfältig ihr Angebot ist, zeigen sie am Donnerstag, 4. April: Von 11 bis 17 Uhr lädt die Villa FIB alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür ein.

Das Kürzel „FIB“ steht für Familie, Information und Beratung. Mit seinen Angeboten richtet sich das Haus ebenso an Eltern wie an Fachkräfte: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten unter anderem über Betreuungsangebote für Kinder, bei schulischen Belangen oder familiären Problemen. Aber auch Willkommensbesuche von Familien mit Neugeborenen oder Beratungen zu Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets finden aus der Villa FIB heraus statt. Nicht zuletzt sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Lotsen zu weiteren Anlaufstellen für Familien, wie zum Beispiel Beratungsstellen, Familienbildung oder auch Treffpunkten für Eltern und Kinder. „Der große Vorteil ist, dass wir verschiedene Dienste unter einem Dach bündeln konnten. So haben die Familien eine zentrale Anlaufstelle bei Fragen aller Art“, schildert Johannes Gibbels vom Fachbereich Jugend der Stadt Kamen.

Der Tag der offenen Tür gibt Besuchern die Möglichkeit, sich ein konkretes Bild von der Arbeit der Villa FIB zu machen. Interessenten können einen Blick in die Räumlichkeiten der Villa FIB werfen, sich über die Angebote informieren oder bei Kaffee und Kuchen gemeinsam ins Gespräch kommen. Auch Kinder sind übrigens herzlich willkommen: Schminkaktion, Glücksrad und weitere Spiel- und Spaßangebote sorgen für Kurzweil und gute Laune. Eröffnet wird der Tag der offenen Tür um 11 Uhr von Bürgermeisterin Elke Kappen.

Gisela Lieberknecht-Krinke verstorben - Stadt trauert um Künstlerin

27.03.2019

Kamen, 27.03.2019, Pressemitteilung 059/19;

Kamen. Die Stadt trauert um eine verdiente und engagierte Künstlerin: Im Alter von 60 Jahren ist am Montag die Kamenerin Gisela Lieberknecht-Krinke verstorben. Die freiberufliche Diplom-Grafikerin und Designerin engagierte sich seit 1996 im Künstlerbund Schieferturm war mit ihren Ausstellungen im In- und Ausland vertreten. Vor Ort erinnert insbesondere die Skulptur „Zeitraum“ im Postpark an sie. Lieberknecht-Krinke hatte das Werk auf Stahl und Beton im Jahr 1999 entworfen und gearbeitet. Seit 2011 organisierte sie zudem im Rahmen der Rathausgalerie jährlich neun Ausstellungen mit namhaften Künstlern an verschiedenen Standorten in Kamen. „Wir verlieren mit Frau Lieberknecht-Krinke eine Künstlerin, die den Charakter unserer Ausstellungen über viele Jahre lang geprägt hat“, würdigt Bürgermeisterin Elke Kappen die Verstorbene.

Am 30. März gehen die Lichter in Kamen aus!

25.03.2019

Kamen, 25.03.2019, Pressemitteilung 051/19;

Kamen. Im Rahmen der mittlerweile 13. Earth Hour wird, wie bereits in den vergangenen Jahren, am 30. März um 20.30 Uhr für eine Stunde die Beleuchtung am „Tauchsieder“ im Kreisel am Sesekedamm, am „Schiefen Turm“ der Pauluskirche, an der Stadtbücherei und am Telgmann-Brunnen am Markt ausgeschaltet. Diese Aktion wird in Zusammenarbeit mit den GSW Kamen-Bönen-Bergkamen und der Evangelischen Kirchengemeinde Kamen durchgeführt.

Klimaschutz geht nur gemeinsam! Seien Sie dabei und setzen Sie mit dem WWF und Millionen Menschen rund um den Globus ein unübersehbares Zeichen für mehr Klimaschutz: Durch die vom WWF organisierte Aktion werden auch in diesem Jahr unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten in tausenden Städten erneut 60 Minuten lang im Dunkeln versinken – als globales Zeichen für den Schutz unseres Planeten.

Die „Earth Hour“ ist eine globale Gemeinschaftsaktion, die nachwirkt: Dieses Zeichen motiviert weltweit Millionen Menschen dazu, umweltfreundlicher zu leben und zu handeln – weit über die sechzig Minuten hinaus.

Im Jahr 2018 beteiligten sich über 7.000 Städte aus 188 Ländern an der Aktion. Helfen Sie mit diesen Rekord zu brechen, denn der Aufruf zur Teilnahme an der Aktion des WWF richtet sich nicht allein an die Städte und Gemeinden sondern an alle Bürgerinnen und Bürger. Sollten auch Sie ein Zeichen zum Schutz unseres Planeten setzen wollen, erhalten Sie ausführliche Informationen auf der Earth-Hour-Website des WWF https://www.wwf.de/earthhour/