Stadt Kamen - Pressemitteilungen

Endspurt beim Projekt Kulturrucksack - Taschenlampen-Lesungen für Kinder und Teens

30.10.2015

Kamen, 30.10.2015, Pressemitteilung 201/15;

Kamen. Auch in diesem Jahr fanden im Rahmen des Projektes „Kulturrucksack NRW“ des Städteverbundes Kamen/Bergkamen wieder eine Menge toller Aktionen für Teens von 10 bis 14 Jahren statt. Im Auftrag des Fachbereiches Kultur der Stadt Kamen fanden in diesem Jahr bereits Schul-Kreativ-Wochen mit Kunst- und Theaterprojekten, das Kunstprojekt „Papercraft“ in den Sommerferien am Haus der Stadtgeschichte, Tanz-und Musikkurse im Freizeitzentrum Lüner Höhe und im Bürgerhaus Methler sowie die
Herstellung eines Imagefilms für Jugendliche statt. Alle Projekte waren sehr erfolg-reich.

Nun geht es in den Endspurt mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm. Im Bereich Literatur gibt es gleich 5 Termine für das sogenannte Taschenlampenlesen. In diesem Jahr gibt es die spannende Geschichte „Torca, Winny und die Diebe des Lichtes“, eine eigens entwickelte Lesung für Kinder und Teens im Alter von 8 bis 12 Jahren. Gelesen wird im Dunkeln mit Taschenlampen. Umrahmt wird die Geschichte von Geräuschen und passenden Lichteffekten, die die Kinder selbst erzeugen. Für folgende Termine können Eltern ihre Kinder zur Taschenlampen - Lesung anmelden: 18. November Bürgerhaus Methler; 19. November Evangelisches Jugendheim Heeren; 23. November Freizeitzentrum Lüner Höhe; 24. November Stadt-bücherei Kamen, 26. November Johannes Buxtorf Haus Südkamen. Die Lesung beginnt jeweils um 17 Uhr.

Die Anmeldung kann in den jeweiligen Einrichtun-gen persönlich oder telefonisch erfolgen. Für jede „Mitmach - Lesung“ stehen 10 Plätze zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos!

Weitere Kulturaktionen sind die Dance Area am 25. November auf der Kamener Winterwelt im Rahmen der FZ Weihnachtsshow. Die Jahresabschlussveranstaltung „Teenage History“ findet im jährlichen Wechsel in diesem Jahr im Bergkamener Studio-theater am 07. Dezember statt. Hierzu werden noch detaillierte Infos bekannt gegeben. Informationen zu den Veranstaltung erhalten Interessierte bei dem Kulturrucksackbeauftragen der Stadt Kamen, Michael Wrobel im Freizeitzentrum Lüner Höhe, Tel. 02307/12552.

Akustik-Konzert mit „Sky Pilot“ und „Wooden Music“

20.10.2015

Kamen, 20.10.2015, Pressemitteilung 200/15;

Kamen. Am kommenden Freitag, 23. Oktober, findet im Rahmen der Reihe „ Red Rock Lounge“ wieder ein tolles Akustik – Konzert im Freizeitzentrum statt. Mit „Wooden Music“ und „Sky Pilot“ werden ab 20 Uhr zwei Bands präsentiert.

WOODEN MUSIC - In der aktuellen Besetzungspielt „Wooden Music“ bereits seit 1998 zusammen. Die Bandmitglieder kommen ausBochum, Hamm und Kamen. Die Wurzeln der Band reichen zurück in das Jahr 1986. Damals bereiste die Band als Straßenmusiktrio die Fußgängerzonen Deutschlands und der Niederlande. Heute präsentiert die Band am liebsten ihre eigenen Songs auf der Bühne: Für Freunde ruhiger akustischer Musik. "An die Liebe und das Leben", so hat einmal der Journalist Werner Lauterbach die Inhalte der "poetischen" englischen Texte der Band beschrieben. "Oftmals melancholisch und dann wieder voller Hoffnung" erinnere die Musik an den jungen Neil Young. Dieser beschrieb in seinem Song "Slowpoke" recht gut, was wohl auch den wohligen Zauber eines „Wooden Music“ Konzertes heraufbeschwört: "Something´s missing but something´s found".

SKY PILOT - Die ursprüngliche Formation fand im Jahre 2008 zusammen und versuchte aus den verschiedenen Stilrichtungen der einzelnen Mitglieder etwas komplett Anderes zu machen und dieses möglichst authentisch und akustisch. Nach einigen Umbesetzungen im Bandgefüge setzt sich das Lineup von „Sky Pilot“ inzwischen aus Thomas Manthey (Bass, Akkordeon, Gitarre, Tin Whistle), Michaela Leismann (Cajon, Percussion, Vocals) und Ralf Leismann (akustische Gitarre, Mandoline, Blues Harp, Lead Vocals) zusammen.

Immer wieder sind es Geschichten, real oder fiktiv, welche die Grundlage der selbstgeschriebenen, englischsprachigen Songs bilden. In bester Singer / Songwriter Manier, einer Prise Rock und ggf. mit etwas Country gewürzt, präsentieren die drei Musikerinnen und Musiker aus Hamm und Beckum ihre Stücke. Dabei entsteht aus den verschieden-sten Instrumenten die eingängig melodiöse Musik, die durch eine melancholische Leichtigkeit besticht und zum Zuhören, Nachdenken und manchmal sogar zum Mittanzen animiert.

Einlass für diesen Konzertabend ist um 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Eintrittskarten sind nur direkt im Freizeitzentrum Lüner Höhe zum Preis von 6 Euro bzw. ermäßigt für 5 Euro erhältlich. Außerdem ist eine Ticketreservierung per Tel. 02307/ 12552 oder per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Bürgerbüro geschlossen

19.10.2015

Kamen, 19.10.2015, Pressemitteilung 197/15

Kamen. Aufgrund einer Schulungs- und Fortbildungsmaßnahme bleibt das Bürgerbüro am kommenden Dienstag, 20. Oktober, geschlossen.

Sperrung der Heimstraße

16.10.2015

Kamen, 16.10.2015, Pressemitteilung 196/15;

Kamen. Am Kommenden Montag, 19. Oktober, muss ein Teilstück der Heimstraße gesperrt werden. Aufgrund von Fahrbahnarbeiten ist die Straße vom Einmündungsbereich der Germaniastraße bis zur Otto-Hahn-Straße gesperrt. Die Zufahrt zum Bürgerhaus Methler bleibt erhalten. Die Arbeiten werden witterungsabhängig voraussichtlich 3 Wochen andauern.

„Der Kleine Prinz“ - Literarisch-musikalischer Abend mit Jessica Burri

14.10.2015

Kamen, 14.10.2015, Pressemitteilung 195/15;

Kamen. Am Mittwoch, 21. Oktober, 19.30 Uhr laden Volkshochschule und Stadtbücherei zu „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry ein. Jessica Burri, Sopran & Dulcimer, wird in den Räumen der Stadtbücherei mit ihrem neuen Programm zu Gast sein.

In einer eigenen Übersetzung und Bearbeitung trägt Jessica Burri den beliebten Klassiker mit Klang und Musik vor. In diesem modernen Märchen über die Begegnung eines notgelandeten Piloten mit einem mysteriösen kleinen Jungen erlebt man eine Welt, in der andere Gesetze gelten, in der der kleine Prinz selbstverständlich von einem Planeten zum nächsten fliegen und mit Tieren und Pflanzen reden kann. Die Musikstücke von Erik Satie und Claude Debussy, für Jessica Burris Instrumente bearbeitet, strahlen genau die richtige Stimmung für die poetische, philosophische Geschichte aus.

In den USA geboren, kam Jessica Burri nach dem Besuch der Eastman School of Music nach Köln, um ihre Ausbildung fortzusetzen. Im Laufe ihrer langjährigen Arbeit als Opern- und Konzertsängerin spezialisierte sie sich auf selbst komponierte und arrangierte Lieder auf dem Dulcimer, einem altenglischen Saiteninstrument. Vor einigen Jahren entdeckte sie Klangschalen, die sie seitdem häufig als Musik- und Klanginstrumente in ihren verschiedenen Programmen einsetzt.

Aus ihrer Arbeit entstand bereits das Programm „Grimms Märchen“, eine Zusammenstellung klassischer Märchen, ergänzt mit speziell komponierten Musikstücken und klangvollen Textuntermalungen, mit dem sie bereits in Kamen gastiert hat.

Karten zum Preis von 8 Euro sind in der Volkshoch-schule und der Stadtbücherei sowie an der Abendkasse erhältlich.

Severinsmarkt vom 16. – 19. Oktober

09.10.2015

Kamen, 09.10.2015, Pressemitteilung 190/15

Kamen. Exakt um 15 Uhr wird Bürgermeister Hermann Hupe am kommenden Freitag, 16. Oktober, auf dem Willy-Brandt-Platz den Severinsmarkt eröffnen. Bereits am Dienstag, 13. Oktober und am Mittwoch, 14. Oktober, werden die Fahrgeschäfte bzw. Verkaufs, Spiel - und Verlosungsstände aufgebaut. Insgesamt werden rd. 60 Geschäfte ein buntes Bild in der Innenstadt garantieren. Fünf Großfahrgeschäfte werden zum Severinsmarkt erwartet. Neben den Klassikern Autoscooter und Musikexpress werden das Fahrgeschäft Double Jump, Street sowie der traditionelle Schwanenflieger dabei sein. Für die kleineren Gäste stehen fünf Kin-derfahrgeschäfte bereit. Dazu gehören der Safari-Trip, ein historisches Kinderhängekarussell und zwei Kindersportkarusselle sowie der Flying Crazy Kinderbus. Lachen und Gruseln ist angesagt im "Ghost", einer Kombination aus Glasirrgarten und Geisterlabyrinth. Eine Vielzahl von Spielständen, erstmals dabei die "Flying Frogs", aber auch Verkaufsgeschäfte, Imbiss-Angebote und Getränkestände runden das Angebot ab.

Zum Familientag am Montag bieten die Schausteller ganztägig einige Bonusaktionen an. Schon traditionell wird die Aktion „1x zahlen gleich 2x fahren“ der Fahrgeschäfte durchgeführt. Außerdem gibt es ab 14.30 Uhr bis zum Ende des Marktes um 22 Uhr Preisreduzierungen an den Ständen und Buden.

Leerung der Bio- und Altpapiergefäße

Da der Aufbau der größeren Fahrgeschäfte bereits am Dienstagnachmittag, 13. Oktober, beginnt, werden die Anwohner der Adenauerstraße, des Willy-Brandt-Platzes, der Kampstraße, der Weerenstraße, der Straße Markt und des Marktplatzes gebeten, wie bekannt die Biomüllgefäße für die Leerung am 14. Oktober und die Altpapiergefäße für die Leerung am 15. Oktober in Bereichen außerhalb dann bereits nicht mehr zugänglicher Straßenab­schnitte abzustellen.

Bitte um Beachtung der verkehrstechnischen Maßnahmen

In diesem Zusammenhang bittet die Verwaltung auch die bekannten verkehrstechnischen Maßnahmen zu beachten, die während der Kirmestage gelten. Die Verkehrsteilnehmer bzw. die Anwohnerinnen und Anwohner werden um Verständnis gebeten.

Wochenmarkt wird verlegt

Der Wochenmarkt wird, wie gewohnt, am 16. und 20. Oktober zum „Edelkirchenhof“ verlegt wird.

Öffnungszeiten täglich 14.30 - 22 Uhr

Jugendzentrum präsentiert bekannte Rapperin und Popstar „Lumaraa“

08.10.2015

Kamen, 08.10.2015, Pressemitteilung 185/15;

Kamen. Am Samstag, 17. Oktober, bietet das Team des Freizeitzentrums Lüner Höhe erneut ein Konzert-Highlight an. Gaststar des Abends wird die Rapperin und Popstar "Lumaraa“ sein, die durch youtube – Pop-Hits wie „Ich hasse es“, in den letzten Jahren auf sich aufmerksam machen konnte. Lumaraa wurde am 12.05.1990 geboren und wuchs in Landshut auf. Für die Musik interessierte sie sich schon sehr früh. Sie sang leidenschaftlich gern und schrieb anfangs Gedichte. Im Alter von 13 Jahren verfasste sie ihren ersten Rap-Text ''Zu schick für dich'' der unveröffentlicht blieb.

Von Hip Hop Größen inspiriert nahm sie 2008 ihr erstes Mixtape ''Anfang einer neuen Zeit'' auf. Weitere Songs wie ''Mein Bruder'', ''Abschiedsbrief'', ''Der Beweis'' oder auch ''Mein Hund'' weisen heute mehr als 1 Mio. Klicks auf YouTube auf. 2009 zog sie nach Berlin um ihren musikalischen Werdegang fortzuführen. Ihr erstes Album ''Mädchensache'' landete auf Platz 17 der deutschen Newcomer-Charts. Unter anderem veröffentlichte Lumaraa mehrere Singleauskopplungen wie z.B. ''60 Bars'' & ''Alles ist leer''. Momentan arbeitet Lumaraa an ihrem zweitem Album und veröffentlichte aktuell Songs wie ''Feinschliff'', ''Atemlos'' und ''Lumaraa''. Lumaraa ist nicht nur eine grandiose Künstlerin mit Charme und Humor, sondern auch eine Rapperin, die ihren Flow unter Kontrolle hat und dabei trotzdem noch real und weiblich bleibt! Einlass für dieses Konzert ist um 19.30 Uhr. Beginn 20 Uhr. Einlass ist ab 14 Jahre, unter 14 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen. Die Veranstaltung endet ca. 21.30 Uhr.

Eintrittskarten sind nur direkt im Freizeitzentrum Lüner Höhe zum Preis von 9 Euro, ermäßigt für Schüler, Studenten 7 Euro erhältlich. Außerdem ist eine Ticketreservierung per Tel. 02307/12552 oder per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. Ergänzende Infos unter www.fz-kamen.de.

Bürgerbüro in Herbstferien mit geänderten Öffnungszeiten

07.10.2015

Kamen, 05.10.2015, Pressemitteilung 186/15; Für den Zeitraum vom 05. - 16. Oktober wurden für das Bürgerbüro und das Standesamt aufgrund personeller Engpässe veränderte Öffnungszeiten eingerichtet. MO-FR. 07.30 - 13.00 Uhr und DO. zusätzlich bis 17.00 Uhr. Die Verwaltung bietet um Verständnis.

 

Vorstellung des Integrierten Handlungskonzepts Kamen-Heeren-Werve

21.09.2015

Kamen, 21.09.2015, Pressemitteilung 182/15;

Das Integrierte Handlungskonzept Kamen-Heeren-Werve liegt vor.

Das Konzept bildet einen Handlungsrahmen für die Stärkung und zukünftige Entwicklung des Stadtteils Kamen-Heeren-Werve durch eine Anpassung der sozialen, strukturellen und baulichen Situation an heutige und zukünftig abschätzbare Anforderungen.

Einen wesentlichen Schwerpunkt des Planungsprozesses bildete die Beteiligung der Öffentlichkeit. Durch den intensiven Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern konnten wichtige Informationen gebündelt sowie Erkenntnisse über Handlungsbedarfe in Heeren-Werve gewonnen werden.

Darauf aufbauend wurde ein umfassender Maßnahmenkatalog entwickelt, der eine zielgerichtete Entwicklung des Stadtteils in Bezug auf Städtebau, Verkehr, Freizeit, Erholung, soziale Infrastruktur, Wohnen, Versorgung und Arbeiten darstellt. Die einzelnen Maßnahmen sind mit einem Zeit-, Kosten- und Finanzierungsplan hinterlegt.

Bürgermeister Hermann Hupe lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Vorstellung des Integrierten Handlungskonzepts ein. Die Bürgerversammlung findet am kommenden Montag, 28. September, 18 Uhr im Bürgerhaus, Heerener Str. 197, statt.

-

Halbseitige Sperrung der Nordstraße

16.09.2015

Kamen, 16.09.2015, Pressemitteilung 181/15;

Halbseitige Sperrung der Nordstraße

Kamen. Ab kommenden Dienstag, 22. September, wird die Nordstraße im Einmündungsbereich des Nordrings halbseitig in Fahrtrichtung Stadtmitte gesperrt. Die Tiefbauarbeiten an den Versorungsleitungen werden rd. 2 Wochen andauern. Eine Umleitungsempfehlung wird ausgeschildert.

Bürgerbüro geschlossen

11.09.2015

Kamen, 11.09.2015, Pressemitteilung 177/15;

Kamen. Aufgrund einer technischen Umstellung der Server für den Bereich des Meldewesens und anschließender Schulungsmaßnahmen bleibt das Bürgerbüro am kommenden Montag und Dienstag 14./15. September geschlossen. Die Verwaltung bittet um Verständnis.

Kamener Winterwelt präsentiert die 5. GSW Stadtmeisterschaften im

11.09.2015

Kamen, 11.09.2015, Pressemitteilung 178/15;

Kamen. Vom 23. November 2015 bis zum 03. Ja-nuar 2016 wird der Markt wieder ganz im Zeichen der Kamener Winterwelt stehen.

Ein Veranstaltungshöhepunkt ist sicherlich erneut die GSW-Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen, die in diesem Jahr zum fünften Mal durchgeführt wird.

Die Stadtmeisterschaft hat sich mittlerweile zu einem echten "Renner" und Publikumsmagneten entwickelt. Daher wird das Teilnehmerfeld auch in diesem Jahr wieder aus 120 Mannschaften bestehen. In diesem Zusammenhang weisen die Organisatoren darauf hin, dass zu einer Mannschaft mindestens vier Spieler bzw. Spielerinnen gehören.

Wer Lust und Laune hat mitzumachen, kann sich ab sofort beim Organisationsteam des Stadtmarketings per e-Mail:: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter Tel. 02307/148-1302 anmelden. Das Startgeld beträgt 30 Euro pro Team. Anmeldeschluss ist der 23. Oktober, 12 Uhr.

Aufgrund der sehr guten Resonanz werden die An-meldungen entsprechend ihres Eingangsdatums berücksichtigt. Die Auslosung der Vorrundenpaarungen erfolgt am Dienstag, 27. Oktober, 11 Uhr im Foyer der Stadthalle, Rathausplatz 1.

Der Startschuss für die Vorrunde fällt am Eröffnungstag am 23. November. Jeweils montags und dienstags werden dann die Vorrundenspiele ab 18 Uhr auf der Eisfläche ausgetragen. Das Finale wird am Freitag, 18. Dezember, gespielt.

Kamener Winterwelt präsentiert die 5. GSW Stadtmeisterschaften im

11.09.2015

Kamen, 11.09.2015, Pressemitteilung 178/15;

Kamen. Vom 23. November 2015 bis zum 03. Ja-nuar 2016 wird der Markt wieder ganz im Zeichen der Kamener Winterwelt stehen.

Ein Veranstaltungshöhepunkt ist sicherlich erneut die GSW-Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen, die in diesem Jahr zum fünften Mal durchgeführt wird.

Die Stadtmeisterschaft hat sich mittlerweile zu einem echten "Renner" und Publikumsmagneten entwickelt. Daher wird das Teilnehmerfeld auch in diesem Jahr wieder aus 120 Mannschaften bestehen. In diesem Zusammenhang weisen die Organisatoren darauf hin, dass zu einer Mannschaft mindestens vier Spieler bzw. Spielerinnen gehören.

Wer Lust und Laune hat mitzumachen, kann sich ab sofort beim Organisationsteam des Stadtmarketings per e-Mail:: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter Tel. 02307/148-1302 anmelden. Das Startgeld beträgt 30 Euro pro Team. Anmeldeschluss ist der 23. Oktober, 12 Uhr.

Aufgrund der sehr guten Resonanz werden die An-meldungen entsprechend ihres Eingangsdatums berücksichtigt. Die Auslosung der Vorrundenpaarungen erfolgt am Dienstag, 27. Oktober, 11 Uhr im Foyer der Stadthalle, Rathausplatz 1.

Der Startschuss für die Vorrunde fällt am Eröffnungstag am 23. November. Jeweils montags und dienstags werden dann die Vorrundenspiele ab 18 Uhr auf der Eisfläche ausgetragen. Das Finale wird am Freitag, 18. Dezember, gespielt.

35 Jahre Freizeitzentrum Lüner Höhe – ein guter Grund für eine Jubiläumsparty

10.09.2015

Kamen, 10.09.2015, Pressemitteilung 175/15;

Kamen. Das Freizeitzentrum Lüner Höhe feiert sein 35jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläums - Oldie – Party. Dazu lädt das FZ-Team am Samstag 26. September herzlich ein.

Ab 19 Uhr startet das umfangreiche Party-Programm mit einem Sektempfang und dem Akustik-Duo „Rawsome Delights“ aus Dortmund. Sänger Stefan Arndt ist vielen Kamenern durch seine Soloauftritte oder als Mitglied des Irish-Folk Duos „Bardic“ und durch viele Konzerte im FZ bekannt. Akustisch und auf das Wesentliche reduziert, präsentieren Jenny Weng und Eddie Arndt im Duo "Rawsome Delights" unbeschwerte Versionen geliebter Secondhand-Favoriten aus Folk, Rock'n Roll, Jazz & Swing. Das Programm bietet musikalische Leckerbissen von Billy Holiday bis Caro Emerald, von den Stray Cats bis Etta James.

Um 20 Uhr gibt es einen kleinen offiziellen Teil mit Grußwort und Kurzfilm über die umfangreiche Arbeit des Teams - anschließend wird gerockt! Gegen 20.30 Uhr steht Kamens Kultband „Captain Horst“ mit einem „Best of“ - Programm auf der Bühne und präsentiert Hits wie „Lauf“ oder „Anna log“. Auch Captain Horst standen im FZ schon einige Male mit bekannten Größen wie „Nichts“ oder "Extrabreit“ auf der Bühne.

Ab 21.30 Uhr steht die Cover-Rockband „Kraftrock“ auf der Bühne, um mit allen Gästen in Erinnerungen zu schwelgen und zu den Hits der letzten 35 Jahre gemeinsam zu feiern und zu rocken. Ihr Repertoire reicht von Billy Idol bis hin zu Melissa Etheridge.

Um 23 Uhr erreicht die Party dann ihren Höhepunkt mit Gast - Star „Fanel“, der vielen durch die Pro 7 TV-Sendung „The Voice of Germany“ oder den 80er – Partys im Freizeitzentrum noch in guter Erinnerung ist. Seine „soulige Stimme“ ist unverkennbar und bestens geeignet um internationale Hits der 80er und 90er zu präsentieren. „Fanel“ ist ein echter „Party - Macher“ und wird nochmal für eine volle Tanzfläche sorgen.

Das FZ-Team freut sich auf viele Gäste und auf ein Wiedersehen mit vielen ehemaligen Besuchern. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei!

Weitere Informationen unter www.jfz-kamen.de .

 

Pflaumenkirmes im Dorfkern Methler - Kirmeseröffnung traditionell mit Pflaumenkuchen

10.09.2015

Kamen, 10.09.2015, Pressemitteilung 168/15;

Kamen. Am Freitag, 18. September, fällt der Startschuss für die Pflaumenkirmes in Methler. Die stellvertretende Bürgermeisterin Bettina Werning wird die Kirmes um 15 Uhr eröffnen. Musikalisch wird die Eröffnung der Posaunenchor Methler begleiten. Bis einschließlich Montag, 21. September, werden sich die Karussells im Dorfkern drehen. Mit dem traditionellen Höhenfeuerwerk am Abschlussabend um 21.30 Uhr wird die Kirmes beendet.

Bereits am Dienstag, 15. September, ab 15 Uhr, wird mit der Platzvergabe und den Aufbauarbeiten für die Geschäfte begonnen. Insgesamt werden rd. 40 Geschäfte im Veranstaltungsbereich Otto-Prein-Straße / Germaniastraße aufgestellt. Neben den Großfahrgeschäften „Scheibenwischer Jumpstreet“ gehören die Kirmesklassiker "Musikexpress" und "Auto-Scooter" zum Angebot. Die kleineren Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf zwei Kinderfahrgeschäfte und eine Trampolinanlage freuen. Hinzu kommen Spiel-, Verzehr-, Getränke- und Süßwarenstände.

Nach gutem Brauch wurde auch das Rahmenprogramm gestaltet. Die Bäckerei Heuel sowie die Pizzeria „Bei Tino“ bieten am Eröffnungstag traditionell den begehrten Pflaumenkuchen an. Letztlich dürfte für Kirmesfreunde als Veranstaltungstag der Montag interessant sein. An diesem Tag bieten die Schausteller erneut den Familientag an. Kirmesbesucher profitieren von reduzierten Preisen und können an der Aktion 1mal zahlen 2mal fahren teilnehmen.

Mit dem Aufbau der Geschäfte gelten wie in den vergangenen Jahren die bekannten Verkehrssperrungen. Die Verwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und empfiehlt, der bekannten ausgeschilderten Verkehrslenkung zu folgen.

Öffnungszeiten: Freitag 15.00 – 23 Uhr; Samstag/Sonntag 14.30 – 23 Uhr; Montag 14.30 – 22 Uhr

 

Flüchtlingshilfe beginnt im Kopf

10.09.2015

Kamen, 10.09.2015, Pressemitteilung 173/15;

Kamen. Über das Thema Flüchtlingshilfe informiert das Team des Bürgerhauses in Methler Schülerinnen und Schüler der Methleraner Grundschulen. "Flüchtlingshilfe beginnt im Kopf", so die Leiterin des Bürgerhauses Anja Sklorz. " Es war daher für uns naheliegend, die diesjährige Bilderausstellung unter das Motto "Kinder brauchen Frieden" zu stellen.

In den nächsten Tagen werden acht Grundschulklassen das Bürgerhaus Methler besuchen, um sich über die Situation von Kindern in Kriegs- und Krisengebieten und auf der Flucht zu informieren. In einer "Fragebogen-Rallye" durchlaufen sie die Ausstellung, suchen Bilder und beantworten Fragen. Anschließend wird der Fragebogen im Sitzkreis gemeinsam ausgewertet und diskutiert. Dabei berichtete bei der Auftaktveranstaltung ein Junge von den Erfahrungen seines Vaters mit Landminen in Bosnien und ein Mädchen schilderte die Situation der väterlichen Familie, die Syrien verlassen musste.

In einem großen Würfelspiel, in dem die Kinder selbst durch das Spielfeld laufen, können sie mit ihrem erlernten Wissen wichtige Punkte sammeln. „Die Ausstellung ist informativ und Kind gerecht gestaltet, so können bereits Grundschüler sich mit diesem Thema beschäftigen, denn Bildung ist der Schlüssel für Verständnis und Hilfe und die beste Prävention.“, begründen die beiden Organisatoren der Aktion, Anja Sklorz und Ralf Blaschke die Hintergründe der Ausstellung, die noch bis zum 17. September präsentiert wird. In den Nachmittagsstunden ist die Ausstellung auch für Interessierte geöffnet.

Öffentlichkeitsbeteiligung für einen Bebauungs- und Flächennutzungsplan

04.09.2015

Kamen, 04.09.2015, Pressemitteilung 164/15;

Kamen. Vom 09.09. bis zum 09.10.2015 führt die Stadt Kamen die Öffentlichkeitsbeteiligung für den Bebauungsplan Nr. 04.1 Ka Gewerbegebiet Ost / Henry-Everling-Straße und für die 1. Änderung des Flächennutzungsplans durch.

Die Informationen hängen im Foyer des Fachbereiches Planung, Bauen und Umwelt in der 3. Etage des Rathauses, Rathausplatz 1, aus. Im Rahmen der Bürgersprechzeiten (Montag bis Mittwoch 7.30 bis 16.30, Donnerstag 7.30 bis 17.00 sowie Freitag 7.30 bis 13.00) wird die Öffentlichkeit ausführlich informiert. Die Entwürfe beider Bauleitpläne werden ergänzend auch im Internet auf den Seiten der Stadtplanung unter www.stadtplanung-kamen.de öffentlich ausgelegt.

Anregungen und Bedenken zum Bebauungs- bzw. Flächennutzungsplan können während der Auslegungsfrist schriftlich oder online abgegeben werden.

Bürgerbüro geschlossen - Standesamt mit Wartezeiten

31.08.2015

Kamen, 31.08.2015, Pressemitteilung 165/15

Kamen. Aufgrund einer Schulungs- und Fortbildungsmaßnahme bleibt das Bürgerbüro am kommenden Freitag, 04. September, geschlossen. Das Standesamt bleibt für Dienstgeschäfte geöffnet. Allerdings sind Wartezeiten nicht auszuschließen.

Abenteuerspiel für Kinder – Fluch der Pirateninsel im Freizeitzentrum Lüner Höhe

25.08.2015

Kamen, 24.08.2015, Pressemitteilung 162/15;

Kamen. Das erste Abenteuerspiel 2015 trägt den Titel: „Fluch der Pirateninsel “ und findet am Donnerstag, 27. August in der Zeit von 15.30 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Freizeitzentrums statt. Hierbei können die Jungen und Mädchen ihre Qualität als Pirat und Piratin an insgesamt 10 verschiedenen Spielstationen unter Beweis stellen. Gespielt wird in Mannschaften, von denen zu Beginn jede ein eigenes Piratenlager bezieht, um von dort aus die vielfältigen Abenteuer zu bewältigen. So müssen die Mannschaften nicht nur Schätze bergen oder ihre Kletterfähigkeit demonstrieren, sondern auch Segel setzen, Wasserbomben oder Schlauchboot ein-setzen, um zum Ziel zu gelangen. Das Spiel dauert je nach Teilnehmerzahl ca. 2 Stunden und endet ca. 18 Uhr. Piratenkleidung kann gern mitgebracht oder getragen werden. Natürlich steht auch der Schmink-bereich noch für Piraten-Outfits zur Verfügung.

Der Teilnahmebeitrag für das Abenteuerspiel in diesem Jahr beträgt 2,50 Euro. Eine Anmeldung der Kinder kann unter Tel. 02307/12552 telefonisch, oder persönlich im Freizeitzentrum vorgenommen werden. Die Anmeldung erleichtert die Planung, ist aber nicht zwingend notwendig. So können Eltern oder Kinder auch spontan am Veranstaltungstag noch über eine Teilnahme entscheiden. Bei gutem Wetter sollten die Kinder ein Handtuch und Wechselkleidung mitbringen. Bei Regen findet die Veranstaltung im Haus statt. Und nicht vergessen: Für dieses Jahr sind noch weitere große Abenteuerspiele fest eingeplant!

Anmeldungen können auch per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. vorgenommen werden.

Ersatztermin für Jazzfrühschoppen vereinbart

24.08.2015

Kamen, 24.08.2015, Pressemitteilung 158/15;

Kamen. Nachdem der ursprüngliche Termin für den Jazzfrühschoppen aufgrund der schlechten Witterungsbedingugen abgesagt werden musste, wurde nun ein Ersatztermin mit den DIXIE TRAMPS vereinbart. Am Sonntag, 20. September, soll der Jazzfrühschoppen, bei hoffentlich besseren Bedingungen auf der Hofanlage Kalthoff nachgeholt werden.

Die Jazzfreunde dürfen sich auf gut gemachten Dixie, Swing, Jive, Boogie Woogie und Rock'n Roll freuen. Seit 40 Jahren bläst die Combo echtes Louisiana-Feeling von der Bühne. Mit Phantasie, Übermut und Ausdauer haben die Bandmitglieder die Jahrzehnte überstanden und sich immer die Freiheit gegönnt, ihren ganz individuellen Dixie-Sound zu spielen, der vor allem eines können muss: Fetzen.

Seit Jahren sind sie bekannt und sehr beliebt bei den Freunden des Oldtime-Jazz. Die Band sprüht voller Aktionismus, den sie natürlich vor ihrem Publikum ausleben will.

Um 11 Uhr wird der stellv. Bürgermeister Manfred Wiedemann den Jazzfrühschoppen eröffnen. Die Löschgruppe Wasserkurl wird in bewährter Weise wieder für das leibliche Wohl mit Gegrilltem, Kuchen sowie kalten und warmen Getränken sorgen. Eintritt: 5 Euro an der Tageskasse.