Stadt Kamen - Pressemitteilungen

Bürgerbüro geschlossen

11.09.2015

Kamen, 11.09.2015, Pressemitteilung 177/15;

Kamen. Aufgrund einer technischen Umstellung der Server für den Bereich des Meldewesens und anschließender Schulungsmaßnahmen bleibt das Bürgerbüro am kommenden Montag und Dienstag 14./15. September geschlossen. Die Verwaltung bittet um Verständnis.

Kamener Winterwelt präsentiert die 5. GSW Stadtmeisterschaften im

11.09.2015

Kamen, 11.09.2015, Pressemitteilung 178/15;

Kamen. Vom 23. November 2015 bis zum 03. Ja-nuar 2016 wird der Markt wieder ganz im Zeichen der Kamener Winterwelt stehen.

Ein Veranstaltungshöhepunkt ist sicherlich erneut die GSW-Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen, die in diesem Jahr zum fünften Mal durchgeführt wird.

Die Stadtmeisterschaft hat sich mittlerweile zu einem echten "Renner" und Publikumsmagneten entwickelt. Daher wird das Teilnehmerfeld auch in diesem Jahr wieder aus 120 Mannschaften bestehen. In diesem Zusammenhang weisen die Organisatoren darauf hin, dass zu einer Mannschaft mindestens vier Spieler bzw. Spielerinnen gehören.

Wer Lust und Laune hat mitzumachen, kann sich ab sofort beim Organisationsteam des Stadtmarketings per e-Mail:: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter Tel. 02307/148-1302 anmelden. Das Startgeld beträgt 30 Euro pro Team. Anmeldeschluss ist der 23. Oktober, 12 Uhr.

Aufgrund der sehr guten Resonanz werden die An-meldungen entsprechend ihres Eingangsdatums berücksichtigt. Die Auslosung der Vorrundenpaarungen erfolgt am Dienstag, 27. Oktober, 11 Uhr im Foyer der Stadthalle, Rathausplatz 1.

Der Startschuss für die Vorrunde fällt am Eröffnungstag am 23. November. Jeweils montags und dienstags werden dann die Vorrundenspiele ab 18 Uhr auf der Eisfläche ausgetragen. Das Finale wird am Freitag, 18. Dezember, gespielt.

Kamener Winterwelt präsentiert die 5. GSW Stadtmeisterschaften im

11.09.2015

Kamen, 11.09.2015, Pressemitteilung 178/15;

Kamen. Vom 23. November 2015 bis zum 03. Ja-nuar 2016 wird der Markt wieder ganz im Zeichen der Kamener Winterwelt stehen.

Ein Veranstaltungshöhepunkt ist sicherlich erneut die GSW-Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen, die in diesem Jahr zum fünften Mal durchgeführt wird.

Die Stadtmeisterschaft hat sich mittlerweile zu einem echten "Renner" und Publikumsmagneten entwickelt. Daher wird das Teilnehmerfeld auch in diesem Jahr wieder aus 120 Mannschaften bestehen. In diesem Zusammenhang weisen die Organisatoren darauf hin, dass zu einer Mannschaft mindestens vier Spieler bzw. Spielerinnen gehören.

Wer Lust und Laune hat mitzumachen, kann sich ab sofort beim Organisationsteam des Stadtmarketings per e-Mail:: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter Tel. 02307/148-1302 anmelden. Das Startgeld beträgt 30 Euro pro Team. Anmeldeschluss ist der 23. Oktober, 12 Uhr.

Aufgrund der sehr guten Resonanz werden die An-meldungen entsprechend ihres Eingangsdatums berücksichtigt. Die Auslosung der Vorrundenpaarungen erfolgt am Dienstag, 27. Oktober, 11 Uhr im Foyer der Stadthalle, Rathausplatz 1.

Der Startschuss für die Vorrunde fällt am Eröffnungstag am 23. November. Jeweils montags und dienstags werden dann die Vorrundenspiele ab 18 Uhr auf der Eisfläche ausgetragen. Das Finale wird am Freitag, 18. Dezember, gespielt.

35 Jahre Freizeitzentrum Lüner Höhe – ein guter Grund für eine Jubiläumsparty

10.09.2015

Kamen, 10.09.2015, Pressemitteilung 175/15;

Kamen. Das Freizeitzentrum Lüner Höhe feiert sein 35jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläums - Oldie – Party. Dazu lädt das FZ-Team am Samstag 26. September herzlich ein.

Ab 19 Uhr startet das umfangreiche Party-Programm mit einem Sektempfang und dem Akustik-Duo „Rawsome Delights“ aus Dortmund. Sänger Stefan Arndt ist vielen Kamenern durch seine Soloauftritte oder als Mitglied des Irish-Folk Duos „Bardic“ und durch viele Konzerte im FZ bekannt. Akustisch und auf das Wesentliche reduziert, präsentieren Jenny Weng und Eddie Arndt im Duo "Rawsome Delights" unbeschwerte Versionen geliebter Secondhand-Favoriten aus Folk, Rock'n Roll, Jazz & Swing. Das Programm bietet musikalische Leckerbissen von Billy Holiday bis Caro Emerald, von den Stray Cats bis Etta James.

Um 20 Uhr gibt es einen kleinen offiziellen Teil mit Grußwort und Kurzfilm über die umfangreiche Arbeit des Teams - anschließend wird gerockt! Gegen 20.30 Uhr steht Kamens Kultband „Captain Horst“ mit einem „Best of“ - Programm auf der Bühne und präsentiert Hits wie „Lauf“ oder „Anna log“. Auch Captain Horst standen im FZ schon einige Male mit bekannten Größen wie „Nichts“ oder "Extrabreit“ auf der Bühne.

Ab 21.30 Uhr steht die Cover-Rockband „Kraftrock“ auf der Bühne, um mit allen Gästen in Erinnerungen zu schwelgen und zu den Hits der letzten 35 Jahre gemeinsam zu feiern und zu rocken. Ihr Repertoire reicht von Billy Idol bis hin zu Melissa Etheridge.

Um 23 Uhr erreicht die Party dann ihren Höhepunkt mit Gast - Star „Fanel“, der vielen durch die Pro 7 TV-Sendung „The Voice of Germany“ oder den 80er – Partys im Freizeitzentrum noch in guter Erinnerung ist. Seine „soulige Stimme“ ist unverkennbar und bestens geeignet um internationale Hits der 80er und 90er zu präsentieren. „Fanel“ ist ein echter „Party - Macher“ und wird nochmal für eine volle Tanzfläche sorgen.

Das FZ-Team freut sich auf viele Gäste und auf ein Wiedersehen mit vielen ehemaligen Besuchern. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei!

Weitere Informationen unter www.jfz-kamen.de .

 

Pflaumenkirmes im Dorfkern Methler - Kirmeseröffnung traditionell mit Pflaumenkuchen

10.09.2015

Kamen, 10.09.2015, Pressemitteilung 168/15;

Kamen. Am Freitag, 18. September, fällt der Startschuss für die Pflaumenkirmes in Methler. Die stellvertretende Bürgermeisterin Bettina Werning wird die Kirmes um 15 Uhr eröffnen. Musikalisch wird die Eröffnung der Posaunenchor Methler begleiten. Bis einschließlich Montag, 21. September, werden sich die Karussells im Dorfkern drehen. Mit dem traditionellen Höhenfeuerwerk am Abschlussabend um 21.30 Uhr wird die Kirmes beendet.

Bereits am Dienstag, 15. September, ab 15 Uhr, wird mit der Platzvergabe und den Aufbauarbeiten für die Geschäfte begonnen. Insgesamt werden rd. 40 Geschäfte im Veranstaltungsbereich Otto-Prein-Straße / Germaniastraße aufgestellt. Neben den Großfahrgeschäften „Scheibenwischer Jumpstreet“ gehören die Kirmesklassiker "Musikexpress" und "Auto-Scooter" zum Angebot. Die kleineren Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf zwei Kinderfahrgeschäfte und eine Trampolinanlage freuen. Hinzu kommen Spiel-, Verzehr-, Getränke- und Süßwarenstände.

Nach gutem Brauch wurde auch das Rahmenprogramm gestaltet. Die Bäckerei Heuel sowie die Pizzeria „Bei Tino“ bieten am Eröffnungstag traditionell den begehrten Pflaumenkuchen an. Letztlich dürfte für Kirmesfreunde als Veranstaltungstag der Montag interessant sein. An diesem Tag bieten die Schausteller erneut den Familientag an. Kirmesbesucher profitieren von reduzierten Preisen und können an der Aktion 1mal zahlen 2mal fahren teilnehmen.

Mit dem Aufbau der Geschäfte gelten wie in den vergangenen Jahren die bekannten Verkehrssperrungen. Die Verwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und empfiehlt, der bekannten ausgeschilderten Verkehrslenkung zu folgen.

Öffnungszeiten: Freitag 15.00 – 23 Uhr; Samstag/Sonntag 14.30 – 23 Uhr; Montag 14.30 – 22 Uhr

 

Flüchtlingshilfe beginnt im Kopf

10.09.2015

Kamen, 10.09.2015, Pressemitteilung 173/15;

Kamen. Über das Thema Flüchtlingshilfe informiert das Team des Bürgerhauses in Methler Schülerinnen und Schüler der Methleraner Grundschulen. "Flüchtlingshilfe beginnt im Kopf", so die Leiterin des Bürgerhauses Anja Sklorz. " Es war daher für uns naheliegend, die diesjährige Bilderausstellung unter das Motto "Kinder brauchen Frieden" zu stellen.

In den nächsten Tagen werden acht Grundschulklassen das Bürgerhaus Methler besuchen, um sich über die Situation von Kindern in Kriegs- und Krisengebieten und auf der Flucht zu informieren. In einer "Fragebogen-Rallye" durchlaufen sie die Ausstellung, suchen Bilder und beantworten Fragen. Anschließend wird der Fragebogen im Sitzkreis gemeinsam ausgewertet und diskutiert. Dabei berichtete bei der Auftaktveranstaltung ein Junge von den Erfahrungen seines Vaters mit Landminen in Bosnien und ein Mädchen schilderte die Situation der väterlichen Familie, die Syrien verlassen musste.

In einem großen Würfelspiel, in dem die Kinder selbst durch das Spielfeld laufen, können sie mit ihrem erlernten Wissen wichtige Punkte sammeln. „Die Ausstellung ist informativ und Kind gerecht gestaltet, so können bereits Grundschüler sich mit diesem Thema beschäftigen, denn Bildung ist der Schlüssel für Verständnis und Hilfe und die beste Prävention.“, begründen die beiden Organisatoren der Aktion, Anja Sklorz und Ralf Blaschke die Hintergründe der Ausstellung, die noch bis zum 17. September präsentiert wird. In den Nachmittagsstunden ist die Ausstellung auch für Interessierte geöffnet.

Öffentlichkeitsbeteiligung für einen Bebauungs- und Flächennutzungsplan

04.09.2015

Kamen, 04.09.2015, Pressemitteilung 164/15;

Kamen. Vom 09.09. bis zum 09.10.2015 führt die Stadt Kamen die Öffentlichkeitsbeteiligung für den Bebauungsplan Nr. 04.1 Ka Gewerbegebiet Ost / Henry-Everling-Straße und für die 1. Änderung des Flächennutzungsplans durch.

Die Informationen hängen im Foyer des Fachbereiches Planung, Bauen und Umwelt in der 3. Etage des Rathauses, Rathausplatz 1, aus. Im Rahmen der Bürgersprechzeiten (Montag bis Mittwoch 7.30 bis 16.30, Donnerstag 7.30 bis 17.00 sowie Freitag 7.30 bis 13.00) wird die Öffentlichkeit ausführlich informiert. Die Entwürfe beider Bauleitpläne werden ergänzend auch im Internet auf den Seiten der Stadtplanung unter www.stadtplanung-kamen.de öffentlich ausgelegt.

Anregungen und Bedenken zum Bebauungs- bzw. Flächennutzungsplan können während der Auslegungsfrist schriftlich oder online abgegeben werden.

Bürgerbüro geschlossen - Standesamt mit Wartezeiten

31.08.2015

Kamen, 31.08.2015, Pressemitteilung 165/15

Kamen. Aufgrund einer Schulungs- und Fortbildungsmaßnahme bleibt das Bürgerbüro am kommenden Freitag, 04. September, geschlossen. Das Standesamt bleibt für Dienstgeschäfte geöffnet. Allerdings sind Wartezeiten nicht auszuschließen.

Abenteuerspiel für Kinder – Fluch der Pirateninsel im Freizeitzentrum Lüner Höhe

25.08.2015

Kamen, 24.08.2015, Pressemitteilung 162/15;

Kamen. Das erste Abenteuerspiel 2015 trägt den Titel: „Fluch der Pirateninsel “ und findet am Donnerstag, 27. August in der Zeit von 15.30 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Freizeitzentrums statt. Hierbei können die Jungen und Mädchen ihre Qualität als Pirat und Piratin an insgesamt 10 verschiedenen Spielstationen unter Beweis stellen. Gespielt wird in Mannschaften, von denen zu Beginn jede ein eigenes Piratenlager bezieht, um von dort aus die vielfältigen Abenteuer zu bewältigen. So müssen die Mannschaften nicht nur Schätze bergen oder ihre Kletterfähigkeit demonstrieren, sondern auch Segel setzen, Wasserbomben oder Schlauchboot ein-setzen, um zum Ziel zu gelangen. Das Spiel dauert je nach Teilnehmerzahl ca. 2 Stunden und endet ca. 18 Uhr. Piratenkleidung kann gern mitgebracht oder getragen werden. Natürlich steht auch der Schmink-bereich noch für Piraten-Outfits zur Verfügung.

Der Teilnahmebeitrag für das Abenteuerspiel in diesem Jahr beträgt 2,50 Euro. Eine Anmeldung der Kinder kann unter Tel. 02307/12552 telefonisch, oder persönlich im Freizeitzentrum vorgenommen werden. Die Anmeldung erleichtert die Planung, ist aber nicht zwingend notwendig. So können Eltern oder Kinder auch spontan am Veranstaltungstag noch über eine Teilnahme entscheiden. Bei gutem Wetter sollten die Kinder ein Handtuch und Wechselkleidung mitbringen. Bei Regen findet die Veranstaltung im Haus statt. Und nicht vergessen: Für dieses Jahr sind noch weitere große Abenteuerspiele fest eingeplant!

Anmeldungen können auch per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. vorgenommen werden.

Ersatztermin für Jazzfrühschoppen vereinbart

24.08.2015

Kamen, 24.08.2015, Pressemitteilung 158/15;

Kamen. Nachdem der ursprüngliche Termin für den Jazzfrühschoppen aufgrund der schlechten Witterungsbedingugen abgesagt werden musste, wurde nun ein Ersatztermin mit den DIXIE TRAMPS vereinbart. Am Sonntag, 20. September, soll der Jazzfrühschoppen, bei hoffentlich besseren Bedingungen auf der Hofanlage Kalthoff nachgeholt werden.

Die Jazzfreunde dürfen sich auf gut gemachten Dixie, Swing, Jive, Boogie Woogie und Rock'n Roll freuen. Seit 40 Jahren bläst die Combo echtes Louisiana-Feeling von der Bühne. Mit Phantasie, Übermut und Ausdauer haben die Bandmitglieder die Jahrzehnte überstanden und sich immer die Freiheit gegönnt, ihren ganz individuellen Dixie-Sound zu spielen, der vor allem eines können muss: Fetzen.

Seit Jahren sind sie bekannt und sehr beliebt bei den Freunden des Oldtime-Jazz. Die Band sprüht voller Aktionismus, den sie natürlich vor ihrem Publikum ausleben will.

Um 11 Uhr wird der stellv. Bürgermeister Manfred Wiedemann den Jazzfrühschoppen eröffnen. Die Löschgruppe Wasserkurl wird in bewährter Weise wieder für das leibliche Wohl mit Gegrilltem, Kuchen sowie kalten und warmen Getränken sorgen. Eintritt: 5 Euro an der Tageskasse.

Bürgerhaus Methler präsentiert das Tanzmusical Kinder an die Macht -

24.08.2015

Kamen, 21.08.2015, Pressemitteilung 150/15

Kamen. Weil einige Kinder sich nicht damit abfinden wollen, dass „ihr“ Spielplatz einer Fabrik weichen soll, organisieren sie Widerstand......Das ist der Beginn der Geschichte, die das Tanzmusical Kinder an die Macht erzählt.

In Tänzen, Liedern und kleinen Sprechrollen entwickeln die Kinder zusammen mit zwei Kursleiterinnen das Tanzmusical, um es dann im Dezember zur Aufführung zu bringen.

Das Projekt wird im Rahmen des Kulturrucksacks NRW gefördert. Teilnehmerbetrag 10 Euro. Anmeldungen im Bürgerhaus Methler, Tel. 32835, Mo-Fr. ab 14 Uhr.

Kreative, musische oder auch mediale Kurse bietet das neue Kursprogramm des Fachbereichs Jugend, Schule und Sport im Bürgerhaus Methler. Zum Kursangebot Gehören: Nähen, Töpfern, Schmuckherstellung, Seifengießen, Kosmetikherstellung und Malen aber auch Tanz-, Gitarren- und Schlagzeugunterricht, Informatik- oder Kochkurs bzw. Termine zum Weihnachtsbacken runden das Kursangebot von A - Z ab. Außerdem stehen wieder die beliebten Bingo-Nachmittage für Kinder auf dem Programm: Am 8. September, 11. November und 16. Dezember werden wieder von 16 bis 17 Uhr die Bingokugeln rollen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Ein besonderes Highlight wird das Taschenlampenlesen mit dem Mitmach-Hörspiel "Winnie, Torca und die Diebe des Lichts" am, 18. November, 18 Uhr. Diese Aktion wird gefördert durch den Kulturrucksack NRW und ist kostenlos. Weitere Infos auf der Homepage www.buergerhaus-methler.de , Anmeldungen sind ab kommenden Montag, 24. August, 14 Uh, im Bürgerhaus, Tel. 02307/32835 möglich.

Große Show im Bürgerhaus Methler: Die Physikanten – Mit Humor und Knalleffekten bringen die PhysikKomiker den Zuschauern die Naturgesetze näher

24.08.2015

Kamen, 24.08.2015, Pressemitteilung 155/15;

Kamen. Wäre der Physikunterricht so spannend und witzig wie die Wissenschaftsshow der Physikanten, würden die Universitäten sich kaum vor neuen Studenten dieser Fachrichtung retten können.....

Ungewöhnliche Bühnen-Experimente, physikalische Knalleffekte und vor allem ganz viel Humor verspricht die große Jubiläums-Show für die ganze Familie zum 50. Geburtstag des Bürgerhauses in Methler. Am Samstag, 24. Oktober, gastiert das Wissenschafts-/Comedy-Ensemble mit einer großen Show im Bürgerhaus. Beginn ist um 17 Uhr.

Die Physikanten & Co. sind ein Team aus Naturwissenschaftlern, Schauspielern und Moderatoren. Mit ihrer spektakulären Physik-Show und Wissenschaftsshow haben sie bereits mehr als 750.000 Zuschauer begeistert. Seit dem Jahr 2000 sind die Dortmunder Wissenschaftler und Künstler in Deutschland und Europa unterwegs. Später kamen Auftritte auf Kreuzfahrtschiffen und in Japan hinzu. Im Fernsehen waren sie regelmäßig am Sonntagmorgen in der Wissenschaftssendung „Kopfball“ (ARD) zu sehen. Außerdem zeigten sie spektakulär inszenierte Experimente bei Galileo“ (ProSieben).

Für Ihre Shows haben die Physikanten bereits mehrere Preise bekommen. Im November 2012 erhielten sie vom weltgrößten Physik-Verband einen „Ritterschlag“: Die Deutsche Physikalische Gesellschaft verlieh ihnen die Medaille für Naturwissenschaftliche Publizistik. Unter ihren Vorgängern sind keine geringeren als Ranga Yogeshwar und die „Sendung mit der Maus"!

Eintrittskarten für die Show sind ab dem 01. September im Bürgerhaus erhältlich, Erwachsene 3 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren frei.

Noch freie Teilnehmerplätze für Tagesausflug des Stadtseniorenrings

24.08.2015

Kamen, 21.08.2015, Pressemitteilung 151/15;

Kamen. Für den gemeinsamen Tagesausflug des Stadtseniorenrings und der Naturfreunde Heeren-Werve am Mittwoch, 09. September nach Bad Iburg im Teutoburger Wald gibt es noch freie Teilnehmerplätze..

Das Ausflugsprogramm beinhaltet eine kombinierte Schloss- und Stadtführung, eine kleine Wanderung in der Nähe des Schlosses oder auch durch den Kurpark.

Die Teilnehmergebühr in Höhe von 35 Euro umfasst ein Mittagessen sowie die Busfahrt. Die Reisebegleitung übernimmt Manfred Scholz vom Stadtseniorenring sowie Ernst  Schulze-Bramey für die Naturfreunde Heeren-Werve.

Anmeldungen nimmt der Seniorenbeauftragte Markus Fallenberg ab sofort unter Tel. 02307/148-1403 entgegen.

Comedy-Star “CHRIS TALL“ Live im Freizeitzentrum

18.08.2015

Kamen, 18.08.2015, Pressemitteilung 147/15;

Kamen. Viele Jugendliche und junge Erwachsene werden sich freuen. Am 19. September ist Comedy-Star „CHRIS TALL“ mit seinem aktuellen Programm „Versetzung gefährdet!“ im Freizeitzentrum an der Ludwig Schröder Str.18 zu Gast. Aktuell war Chris Tall auch im Kino in der Jugendkomödie „Abschussfahrt“ zu sehen, tritt immer wieder in sämtlichen Comedy-TV- Formaten auf und ist momentan beliebter denn je.

Chris Tall ist ein Youngster-Stand-Up- Comedian, der seine Geschichten selbst erlebt hat. Nach ersten Auftritten in Hamburg nahm er 2012 am „Trierer Comedy Slam“ teil. Diesen Wettbewerb gewann er und festigte damit seinem Ruf als Klassenclown. In der Folgezeit folgten Auftritte bei „Nightwash“ und im „Quatsch Comedy Club“. 2013 gewann er den RTL Comedy Grand Prix. Mittlerweile kann Chris bereits auf weitere gewonnene Preise blicken: So entschied er u.a. den „NDR Comedy Contest“, den „Stuttgarter Comedy Clash“, den „Thüringer Comedy Slam“ oder den „Hamburger Comedy Pokal“ 2014 für sich.

Nun legt Chris Tall nach und startet sein erstes fulminantes Solo-Programm: „Versetzung gefährdet!“. Natürlich geht es um seine Zeit als rundlicher Schüler, die eher der oben genannten Apokalypse ähnelte. Lehrer, Mädchen, Sitznachbarn - Chris Talls Fundus an verrückten Ereignissen und absurden Alltags-Beobachtungen ist unerschöpflich. Seine pubertäre Leidenszeit (die offenbar nie zu Ende zu gehen scheint) und erste scheue Beziehungskonflikte - aber vor allem die Auseinandersetzung mit sich selbst - machen ihn zu einem unverwechselbaren komischen Erzähler mit einem ausgeprägten Gespür für sicheres Timing. Chris Talls Zuschauer werden sich in jeder Phase seines Comedy-Programms wiedererkennen, beleuchtet der verschrobene Junge mit dem Drei-Jahre-Bart doch mit viel Humor die Traumata eines jeden Jugendlichen.

Für den Comedy-Abend bietet JZ-Leiter Michael Wrobel 120 Karten an. Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Tickets sind im Freizeitzentrum Lüner Höhe oder online erhältlich. Der Eintrittspreis im Vorverkauf beträgt 15,50 Euro, Abendkasse 18,00 Euro. Für Schüler, Studenten und weiteren Gruppen gibt es ermäßigte Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro. DieTickets können auch per email reserviert werden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Seniorenbetreung bietet Kreisrundfahrt an - Anmeldung ab sofort möglich

18.08.2015

Kamen, 18.08.2015, Pressemitteilung 148/15;

Kamen. Ab sofort nimmt die Seniorenbetreuung Anmeldungen für eine Kreisrundfahrt entgegen, die am Mittwoch den 14. Oktober stattfindet. Die Rundfahrt beginnt um 12 Uhr ab Kamen und führt durch die Hellwegebene, entlang der historischen Salzroute, über Holtum, Büderich, Werl, Soest nach Bad Sassendorf.

Während der Tour werden den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern einige Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten mit zahlreichen Erläuterungen und Hinweisen durch den Heimatpfleger Wolfgang Patzkowski erläutert. In Bad Sassendorf besteht die Gelegenheit das neue Museum „Westfälische Salzroute „ zu besichtigen. Auf der Rückfahrt wird bei einem Zwischenstopp, bei Kaffee und Kuchen, der Tag langsam ausklingen. Ankunft in Kamen ist um ca.16 Uhr.

In dem Reisepreis von 25 Euro sind die Busfahrt, die Reisebegleitung, der Eintritt in das Museum sowie der Kaffee und Kuchen enthalten. Nähere Informationen über die genaue Abfahrtsorte/ Abfahrtszeiten sowie Anmeldungen zur Fahrt bietet die Seniorenbetreuung im Rathaus unter Tel. 02307/ 148-1402 oder-1403.

Vollsperrung für ein Teilstück der Lünener Straße

17.08.2015

Kamen, 17.08.2015, Pressemitteilung 144/15;

Kamen. Aufgrund einer Fahrbahnsanierung muss für ein Teilstück der Lünener Straße am kommenden Mittwoch und Donnerstag (19./20.08.) eine Vollsperrung eingerichtet werden. Die Sperrung gilt für den östlichen Bereich der Lünener Straße und umfasst das Teilstück zwischen BFT-Tankstelle und Kreisel Koppelstraße. Insofern kann die Tankstelle während der Sanierungsarbeiten von dem Kreuzungsbereich Hochstraße/Lünener Straße/Westring angefahren werden. Der abfließende Verkehr kann allerdings ausschließlich über die Kreuzung in Richtung Lünener Straße und Westring erfolgen. Die Kreiselzufahrt von der Koppelstraße in Richtung Lünener Straße ist voll gesperrt.

9. blues time 20:15 im Natursteinwerk OTTO in Heeren-Werve

17.08.2015

Kamen, 17.08.2015, Pressemitteilung 145/15;

Kamen. Auch in diesem Jahr findet in ungewöhnlichem Ambiente der Industriehalle des Natursteinwerkes Otto im Stadtteil Heeren-Werve am Freitag, 11. September, 20 Uhr, die 9. blues time statt. Zu Gast ist die aus Unna stammende Marius Tilly Band.

Das Trio um den namensgebenden Marius Tilly vereint geschmeidigen, geradezu samtigen Blues mit Elementen von Pop und Rock, fügt eine Prise souligen Groove hinzu und schafft somit eine herrlich entspannte, regelrechte Gute-Laune-Atmosphäre. Hervorzuheben ist vor allem, dass hier nicht im reichen, aber schon langsam etwas muffelndem Bluesfundus gewildert wird, sondern alles unter dem Motto steht: „Hier komponiert der Chef noch selbst!“

Die Marius Tilly Band trifft immer die richtigen Töne für die entsprechende Stimmung und sorgt mit ihren sonnigen Vibes für ein breites, relaxtes Grinsen beim Zuhörer. Dazu ist Tilly nicht nur ein guter Gitarrist mit einem Sinn für ökonomisches Spiel, sondern auch ein wirklich ausdrucksstarker Sänger. Natürlich wird in bewährter Weise auch für ein gastronomisches Angebot gesorgt sein.

Einlass ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro gibt es im Rathaus, Fachbereich Kultur, Erdgeschoss, Raum 14 oder am Veranstaltungstag an der Abendkasse

Wein- und Heimatfest in Unkel mit Besuch der Kunsttage "Unkeler Höfe"

17.08.2015

Kamen, 17.08.2015, Pressemitteilung 143/15;

Kamen. In der Partnerstadt Unkel am Rhein findet am 1. Septemberwochenende das traditionelle Wein- und Heimatfest statt. Außerdem werden die Kunsttage "Unkeler Höfe" veranstaltet.

Im historischen Stadtkern werden die Künstlerinnen und Künstler den Gästen an unterschiedlichen Orten, wie z.B. im Ambiente idyllischer Höfe und Gärten sowie in historischen Gebäuden ihre Werke präsentieren. Wegweiser im Ort werden zu den einzelnen Ausstellungen führen.

Die Verwaltung bietet im Rahmen der Städtepartnerschaftsfahrten die Gelegenheit, am Samstag, 5. September, mit dem Bus von Kamen nach Unkel zu fahren. In diesem Jahr wird der Tagesausflug direkt in die Partnerstadt führen, so dass die Kamener das gesamte Tagesprogramm ohne Zeitstress erleben können. Am Vormittag werden die Busse in Kamen starten, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer rechtzeitig zur Öffnung der Weinstände auf dem Festplatz eintreffen. Von 14 bis 17 Uhr sorgt die Karnevalsgesellschaft Unkel für die musikalische Unterhaltung auf dem Festplatz. Der Festliche Einzug der Weinkönigin "BURGUNDIA" Nina I mit Zepterübergabe an Weinkönigin BURGUNDIA Johanna I. findet um 16 Uhr statt. Am Abend sorgt die Band Zündstoff mit Tanz- und Stimmungsmusik für Unterhaltung. Abgerundet wird dieser Tagesausflug durch das traditionelle und spektakuläre Höhenfeuerwerk, das gegen 22 Uhr an der Rheinpromenade abgebrannt wird. Um 23 Uhr fahren die Busse zurück nach Kamen.

Der Reisepreis für diese Fahrt beträgt 32 Euro pro Person. Anmeldungen ab sofort im Rathaus, 1. Obergeschoss, Raum 122 oder unter Tel, 02307/148-2102.

Kartenvorverkauf für neue Kultursaison startet am 1. September

17.08.2015

Kamen, 17.08.2015, Pressemitteilung 146/15;

Kamen. Der Fachbereich Kultur weist darauf hin, dass Eintrittskarten für die neue Kultursaison 2015/16 , ab dem 1. September, 8 Uhr im Rathaus, Fachbereich Kultur, Erdgeschoss, Raum 14, erhältlich sind.

Telefonische Reservierungen werden unter Tel. 02307/ 148-3512 und 148-3513 entgegen genommen.

Germaniastraße vor der Fertigstellung

21.07.2015

Kamen, 21.07.2015, Pressemitteilung 137/15;

Kamen. Zum Monatsende wird die Germaniastraße fertiggestellt sein. Zum Abschluss der Straßenbauarbeiten wird das Teilstück von der Königstraße bis zum Kreisel der Westicker Straße die Asphaltdecke erhalten.

Gearbeitet wird in zwei Bauschnitten. Der erste kleinere Abschnitt umfasst den Kreisel der Königstraße und die Einmündung der Einsteinstraße. Anschließend wird bis zum Kreisel der Westicker Straße gearbeitet. Für beide Bauabschnitte muss eine Vollsperrung eingerichtet werden. Die organisatorischen Vorarbeiten beginnen am Montag, 27. Juli. An den zwei darauf folgenden Tagen (29./ 30.07.) wird die Asphaltdecke aufgetragen. Anschließend soll die Germaniastraße für den Verkehr freigegeben werden. Im Anschluss an die Fertigstellung der Asphaltdecke werden noch Restarbeiten in der Germaniastraße und in der Heimstraße von der Einmündung Germaniastraße bis zur Einmündung Otto-Hahn-Straße durchgeführt.

Die Anwohnerinnen und Anwohner im Einmün-dungsbereich der Einsteinstraße bis zum Kreisel der Westicker Straße, die von der Vollsperrung betrof-fen sind, werden rechtzeitig über den Bauzeitenplan und den damit verbundenen Auflagen informiert. Die Abfuhr der Restmüllgefäße ist gewährleistet, da am Montag, 27.07., der betroffene Straßenabschnitt noch befahrbar bleibt.