
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
10.04.2019
Kamen, 09.04.2019,Pressemitteilung 074/19;
Kamen. Auf Grund von Straßenbaumaßnahmen, wie Versetzung von Borden und Rinnen, Asphaltierungsarbeiten und Gehwegerneuerungen, werden im Bereich der Wacholderstraße und dem Binsenweg kurzfristig Sperrungen notwendig. In der Zeit vom 09.04. bis zum 31.05. wird die Fahrbahn der Wacholderstraße abschnittsweise, sowie der Gehweg des Binsenwegs voll gesperrt. Zusätzlich wird die Königsstraße im Einmündungsbereich der Wacholderstraße einseitig gesperrt. Die Verkehrsführung in dem Bereich wird ausgeschildert. Die Anlieger werden durch den bauausführenden Unternehmer sowohl über die geplante Maßnahme als auch über den jeweiligen Baufortschritt, insbesondere im Hinblick auf die Sicherstellung der Abholung durch die Entsorgungsbetriebe, unterrichtet. Der Zugang der Anlieger zu ihren Grundstücken ist gewährleistet.
08.04.2019
Kamen, 03.04.2019, Pressemitteilung 067/19;
Kamen. Ab Freitag, 12. April sind wieder rd. 60 Fahr- und Showgeschäfte auf der Kamener Frühlingskirmes zu Gast. Mit dabei sind in diesem Jahr das Fahrgeschäft „Turbine“, ein Flugsimulator, „Break Dance“, Scheibenwischer „Magic Fly“ sowie die Kirmesklassiker „Auto-Scooter“ und „Musikexpress“. Im Laufgeschäft „Kaleidoskop – Das magische Auge der Phantasie““ können sich die Besucher verzaubern lassen. Auf die kleineren Besucherinnen und Besucher warten natürlich auch wieder mehrere Kinderfahrgeschäfte am Rummelplatz. Für Spaß sorgen „Safari-Trip“, „Kinderkettenflieger“ und zwei Kindersportkarusselle sowie eine Trampolinanlage. Ausschank-, Imbiss- und Süßwarenstände, eine Verlosung und andere Verkaufsstände runden das Angebot ab. Am Abschlusstag bieten die Schausteller den traditionellen Familientag mit der beliebten Aktion "1x zahlen = 2x fahren" an. Außerdem werden Preisreduzierungen an den restlichen Geschäften angeboten. Die Durchführung der Frühlingskirmes macht die Verlegung des Wochenmarktes am 12. bzw. 16. April zum Edelkirchenhof notwendig.
Der Aufbau der Fahrgeschäfte beginnt am Dienstag, 09.04.2019 in den Nachmittagsstunden. Am Mittwoch werden die anderen Schausteller die Kirmes komplettieren. Die Frühlingskirems ist täglich (12. – 15. April) von 14.30 – 22 Uhr geöffnet. Die Eröffnung übernimmt Bürgermeisterin Elke Kappen am Freitag 15 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz.
05.04.2019
Kamen, 05.04.2019, Pressemitteilung 071/19;
Kamen. Volles Haus in der Villa FIB: Zahlreiche Eltern, Fachkräfte und weitere Interessierte informierten sich beim Tag der offenen Tür über die Arbeit der zentralen Anlaufstelle in Kamen in Sachen Familie. Während sich die Eltern einen Einblick in die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote verschaffen konnten, nutzten die Fachkräfte die Veranstaltung vor allem zum gegenseitigen Austausch. Die Besucher konnten einen Blick in die Räumlichkeiten werfen oder bei Kaffee und Kuchen gemeinsam ins Gespräch kommen. Auch Kinder waren herzlich willkommen: Schminkaktion, Glücksrad und weitere Spiel- und Spaßangebote sorgten für Kurzweil und gute Laune. Eröffnet wurde der Tag der offenen Tür von Bürgermeisterin Elke Kappen
05.04.2019
Kamen, 05.04.2019, Pressemitteilung 072/19;
Kamen. Erheblicher Sachschaden entstand in der Nacht zum 5. April in der Fridtjof Nansen Realschule. Nach ersten Ermittlungen haben Unbekannte in einem Klassenraum im zweiten Stock das Eckventil einer Wasserleitung geöffnet. Das Wasser lief bis in die Kellerräume des Traktes. Betroffen sind unter anderem die Verwaltung, das Lehrerzimmer, einige Klassenräume sowie die Mensa, wo das Wasser die Böden in einer Höhe von ein bis zwei Zentimeter bedeckte. Die Polizei hat die Ermittlungen nach Strafanzeige der Stadt Kamen aufgenommen.
Um die Räume teilweise wieder nutzbar zu machen, fällt nach Auskunft der Stadtverwaltung am Montag, 8. April, der Unterricht in der Schule aus. Dieses Vorgehen wurde einvernehmlich zwischen der Stadt als Schulträger, der Schulleitung sowie der Bezirksregierung Arnsberg als Schulaufsicht abgestimmt. Die Maßnahme ist notwendig, um die betroffenen Bereiche trocken zu legen sowie die Technik zu überprüfen. Nach aktuellem Stand der Dinge findet der Unterricht am Dienstag wieder wie gewohnt statt, ebenso der Elternsprechtag. Am Freitag endete der Unterricht aufgrund des Wasserschadens bereits nach der vierten Stunde. Die VKU richtete hierzu Sonderfahrten im Busverkehr ein, die Betreuung der Schüler war den ganzen Zeitraum über sichergestellt. Aktuelle Informationen veröffentlicht die Schule auf ihrer Homepage unter www.fnr-kamen.de
03.04.2019
Kamen, 03.04.2019, Pressemitteilung 064/19;
Kamen. Am Dienstag kommender Woche (09.04.) wird der Kamener Wochenmarkt um zwei interessante Sonderstände ergänzt.
An der Hauptschule Kamen besteht seit dem Schuljahr 2016“017 die Schülerfirma "Black Rose Company" und produziert gemeinsam mit La Mer eine Seife mit Meeresschlickextrakt. Träger des Projektes "Entrepreneurship – Hauptschüler als Unternehmer", sind die Kommende-Stiftung beneVolens und die Campus-Weggemeinschaft. Das Besondere an dem Projekt ist aber die Kooperation mit dem Kosmetikhersteller La Mer aus Cuxhaven.
Im Projekt haben die Jugendlichen eine eigene Firma gegründet. So lernten sie in Theorie und Praxis wie ein Unternehmen funktioniert und aufgebaut ist, was es für verschiedene Aufgaben und Bereiche gibt und wie die Unternehmenskommunikation abläuft. Inzwischen wurden dieses Schuljahr über 100 Seifen hergestellt und jeden Dienstag werden ca. 15-18 neue Seifen produziert. Im Bereich Marketing wurden zwei Werbeclips gedreht und geschnitten.
Der diesjährige Oster-Vorverkauf findet nun am 9. April auf dem Kamener Wochenmarkt statt.
Die neue gegründete Fairtrade AG der Jahnschule stellt an einem kleinen Infostand sich und eine Hand voll "faire Osterschokoladen vor". Begleitet werden die Viertklässler dabei von Schulsozialarbeiterin Ophelie Lespagnol, die die Gruppe betreut, - und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale, die fachlich unterstützt. Bereits am letzten Freitag hatten sie gemeinsam einen Fairtrade-Stand auf dem Frühlingsfest der Schule - jetzt folgt bereits Stand Nummer 2 mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt.
03.04.2019
Kamen, 02.04.2019, Pressemitteilung 066/19;
Kamen. In der Schlägelstraße werden noch vort den Osterfeiertagen Asphaltarbeiten durchgeführt. Die Baumaßnahme ist vom 15. bis voraussichtlich 21.04.2019 geplant. Um die Arbeiten durchführen zu können, muss die Schlägelstraße voll gesperrt werden. Zusätzlich ist eine halbseitige Sperrung im Einmündungsbereich der Weddinghofer Straße notwendig. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Außerdem wird eine Lichtzeichenanlage den Verkehr auf der Weddinghofer Straße regeln.
02.04.2019
Kamen, 02.04.2019, Pressemitteilung 066/19
Kamen. Rund ums Dorf geht es am 6. April 2019 beim „Tag der offenen Türen“ in Heeren-Werve! Die ansässigen Vereine, Geschäfte und Institutionen zeigen an über 20 Stationen von 11.00 bis 16.00 Uhr, was der Stadtteil für Jung und Alt zu bieten hat: Backen Sie Stockbrot mit den Pfadfindern auf dem ehemaligen Freibadgelände, besichtigen Sie das Baudenkmal Klothmanns Hof und probieren Sie das Blasrohrschießen bei den Sportschützen aus. Finden Sie neues Altes zum Tauschen im Stadtteilbüro, lauschen Sie Lesungen bei Willi Schulte und probieren Sie die zwei Fahrsimulatoren der Verkehrswacht aus. Diese und viele weitere spannende Angebote werden den Besucherinnen und Besuchern am Tag der offenen Türen präsentiert. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist gesorgt!
Den Schwerpunkt der Veranstaltung bilden die Ortsmitte an der Märkischen Straße und die anliegenden Geschäfte herum, wo sich der Großteil der Angebote befindet. Um den gesamten Stadtteil zu erkunden, nutzen Sie am besten das Fahrrad. Für alle Besucherinnen und Besucher ohne eigenes Rad bietet die Radstation auch Leihräder in der Ortsmitte an. Unter den fleißigen „Ortserkundern“, die viele Stationen besuchen, werden attraktive Preise verlost! Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Homepage des Stadtteilbüros unter www.stadtteilprojekt-heeren-werve.de.
02.04.2019
Kamen, 02.04.2019, Pressemitteilung 065/19;
Kamen. Für den Glasfaserausbau sind für die nächsten drei Wochen die Gehwege in der Jahnstraße in Höhe des Kreisverkehrs Germaniastraße sowie in der Lindenallee in Höhe der Hausnummern 33 und 80 gesperrt. Die Deutsche Telekom nimmt in diesen Bereichen Spülbohrungen für die Verlegung Glasfaserkabeln vor. Die Gehwege werden voraussichtlich wieder ab dem 21. April für Fußgänger benutzbar sein.
01.04.2019
Kamen, 01.04.2019, Pressemitteilung 061/19;
Kamen. Die Ausbesserungsarbeiten der Sesekebrücke am Unkeler Weg sind abgeschlossen. Mit einer provisorischen statischen Unterstützung wurde die Tragfähigkeit des Bauwerks wiederhergestellt, so dass die Brücke nun wieder genutzt werden kann. Ein Prüfstatiker hatte die Arbeiten abgenommen und das Bauwerk wieder komplett freigegeben.
28.03.2019
Kamen, 28.03.2019, Pressemitteilung 060/19;
Kamen. Auf Grund eines Wasserrohrbruchs muss die Mittelstraße in Höhe der Hausnummer 5 komplett für den Durchgangsverkehr zwischen der Elsa-Brandströmstraße und dem Schattweg gesperrt werden. Durch Unterspülung ist die Fahrbahn stark in Mitleidenschaft gezogen worden und darf daher nicht mehr befahren werden. Eine Umleitung wird kurzfristig ausgeschildert. Wie lange die Sperrung andauern wird, kann erst nach Abschluss der Schadensprüfung festgestellt werden.
27.03.2019
Kamen, 27.03.2019, Pressemitteilung 057/19;
Kamen. Seit etwas mehr als einem Jahr ist die „Villa FIB“ am Rathausplatz Anlaufstelle für alle, die Fragen rund um das Thema Familie haben. Unter einem Dach informieren, unterstützen und beraten hier die Stadt Kamen, der Förderverein für Jugendhilfe Kamen e.V. sowie die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Bergkamen und Kamen. Wie vielfältig ihr Angebot ist, zeigen sie am Donnerstag, 4. April: Von 11 bis 17 Uhr lädt die Villa FIB alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür ein.
Das Kürzel „FIB“ steht für Familie, Information und Beratung. Mit seinen Angeboten richtet sich das Haus ebenso an Eltern wie an Fachkräfte: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten unter anderem über Betreuungsangebote für Kinder, bei schulischen Belangen oder familiären Problemen. Aber auch Willkommensbesuche von Familien mit Neugeborenen oder Beratungen zu Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets finden aus der Villa FIB heraus statt. Nicht zuletzt sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Lotsen zu weiteren Anlaufstellen für Familien, wie zum Beispiel Beratungsstellen, Familienbildung oder auch Treffpunkten für Eltern und Kinder. „Der große Vorteil ist, dass wir verschiedene Dienste unter einem Dach bündeln konnten. So haben die Familien eine zentrale Anlaufstelle bei Fragen aller Art“, schildert Johannes Gibbels vom Fachbereich Jugend der Stadt Kamen.
Der Tag der offenen Tür gibt Besuchern die Möglichkeit, sich ein konkretes Bild von der Arbeit der Villa FIB zu machen. Interessenten können einen Blick in die Räumlichkeiten der Villa FIB werfen, sich über die Angebote informieren oder bei Kaffee und Kuchen gemeinsam ins Gespräch kommen. Auch Kinder sind übrigens herzlich willkommen: Schminkaktion, Glücksrad und weitere Spiel- und Spaßangebote sorgen für Kurzweil und gute Laune. Eröffnet wird der Tag der offenen Tür um 11 Uhr von Bürgermeisterin Elke Kappen.
27.03.2019
Kamen, 27.03.2019, Pressemitteilung 059/19;
Kamen. Die Stadt trauert um eine verdiente und engagierte Künstlerin: Im Alter von 60 Jahren ist am Montag die Kamenerin Gisela Lieberknecht-Krinke verstorben. Die freiberufliche Diplom-Grafikerin und Designerin engagierte sich seit 1996 im Künstlerbund Schieferturm war mit ihren Ausstellungen im In- und Ausland vertreten. Vor Ort erinnert insbesondere die Skulptur „Zeitraum“ im Postpark an sie. Lieberknecht-Krinke hatte das Werk auf Stahl und Beton im Jahr 1999 entworfen und gearbeitet. Seit 2011 organisierte sie zudem im Rahmen der Rathausgalerie jährlich neun Ausstellungen mit namhaften Künstlern an verschiedenen Standorten in Kamen. „Wir verlieren mit Frau Lieberknecht-Krinke eine Künstlerin, die den Charakter unserer Ausstellungen über viele Jahre lang geprägt hat“, würdigt Bürgermeisterin Elke Kappen die Verstorbene.
25.03.2019
Kamen, 25.03.2019, Pressemitteilung 051/19;
Kamen. Im Rahmen der mittlerweile 13. Earth Hour wird, wie bereits in den vergangenen Jahren, am 30. März um 20.30 Uhr für eine Stunde die Beleuchtung am „Tauchsieder“ im Kreisel am Sesekedamm, am „Schiefen Turm“ der Pauluskirche, an der Stadtbücherei und am Telgmann-Brunnen am Markt ausgeschaltet. Diese Aktion wird in Zusammenarbeit mit den GSW Kamen-Bönen-Bergkamen und der Evangelischen Kirchengemeinde Kamen durchgeführt.
Klimaschutz geht nur gemeinsam! Seien Sie dabei und setzen Sie mit dem WWF und Millionen Menschen rund um den Globus ein unübersehbares Zeichen für mehr Klimaschutz: Durch die vom WWF organisierte Aktion werden auch in diesem Jahr unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten in tausenden Städten erneut 60 Minuten lang im Dunkeln versinken – als globales Zeichen für den Schutz unseres Planeten.
Die „Earth Hour“ ist eine globale Gemeinschaftsaktion, die nachwirkt: Dieses Zeichen motiviert weltweit Millionen Menschen dazu, umweltfreundlicher zu leben und zu handeln – weit über die sechzig Minuten hinaus.
Im Jahr 2018 beteiligten sich über 7.000 Städte aus 188 Ländern an der Aktion. Helfen Sie mit diesen Rekord zu brechen, denn der Aufruf zur Teilnahme an der Aktion des WWF richtet sich nicht allein an die Städte und Gemeinden sondern an alle Bürgerinnen und Bürger. Sollten auch Sie ein Zeichen zum Schutz unseres Planeten setzen wollen, erhalten Sie ausführliche Informationen auf der Earth-Hour-Website des WWF https://www.wwf.de/earthhour/
22.03.2019
Kamen, 22.03.2019, Pressemitteilung 055/19;
Kamen/Hamm (straßen.nrw.). Die Straße „Am Langen Kamp“ wird ab Montag (25.03.) bis voraussichtlich 31. Mai zwischen der Lünener Straße und der Straße „Altenmethler“ erneut voll gesperrt. In der gesperrten Zeit wird die Autobahn-niederlassung Hamm die Arbeiten der Brückensanierung fortsetzen. Eine Umleitung wird eingerichtet. Der Verkehr am Knotenpunkt Lünener Straße / Hilsingstraße wird mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Eine Umleitungsempfehlung wird ausgeschildert.
21.03.2019
Kamen, 21.03.2019, Pressemitteilung 054/19;
Kamen. Die Sesekebrücke am Unkeler Weg ist voraussichtlich bis Ende kommender Woche gesperrt, da Ausbesserungsarbeiten am Bauwerk durchgeführt werden. Für Fußgänger und Radfahrer ist eine Umleitung ausgeschildert. Noch in diesem Jahr will die Stadt zudem damit beginnen, die 19 Meter lange Brücke sowie zwei weitere Fußgängerbrücken im Stadtgebiet durch Neubauten auszutauschen. Finanzierungsmittel hierzu wurden bereits beim Land NRW beantragt.
„Die neuen Bauwerke werden sich vor allem durch ein hohes Maß an Barrierefreiheit auszeichnen“, schildert der erste Beigeordnete Dr. Uwe Liedtke. Hierzu tragen ein niveaugleicher Brückenübergang, ein griffiger Bodenbelag, eine behindertengerechte Steigung sowie zeitgemäße Geländer an beiden Seiten bei. Neben der Verbindung am Unkeler Weg sollen die alten Flussquerungen im Bereich Mühlentorweg/Dürerstraße sowie am Jägerweg in Wasserkurl neuen und modernen Stahlbogenbrücken Platz machen. Bei allen drei Bauwerken wurden im Rahmen einer Hauptprüfung im Jahr 2016 statische Baumängel festgestellt. „Eine Sanierung der Brücken hätte sich nach den Berechnungen eines Gutachters nicht gelohnt“, schildert Dr. Liedtke weiter. An der Brücke am Jägerweg will die Stadt zudem auf einer Länge von 100 Metern den Geh- und Radweg erneuern.
21.03.2019
Kamen, 21.03.2019, Pressemitteilung 052/19;
Kamen. Das neue Kirmesjahr beginnt: Mit der Märzkirmes in Kamen-Heeren, die in diesem Jahr vom 29. März bis zum 1. April stattfindet, startet das neue Kirmesjahr in Kamen. Wie zuletzt werden sich die Karussells für kleine und große Kirmesfreunde auf der Parkfläche zwischen dem Edeka- und dem Getränkemarkt drehen.
Pünktlich um 15 Uhr wird der stellvertretende Bürgermeister Martin Köhler die Märzkirmes eröffnen. Der Beginn wird nicht zu übersehen sein: Gegen 20.30 Uhr lässt ein Höhenfeuerwerk die Kirmes in besonderem Licht erstrahlen. Ganz im Zeichen der Familien steht der Montag: Bei den Fahrgeschäften heißt es „einmal zahlen, zweimal fahren“, auch die übrigen Geschäfte geben deutliche Preisnachlässe. Für Unterhaltung ist die gesamte Veranstaltung über gesorgt: Rund zehn Fahrgeschäfte garantieren Spaß und Abwechslung – unter anderem Kirmesklassiker wie Auto-Scooter und Kinderkarussell. Entennageln, Ballwerfen, Pfeilwerfen, Schießwagen, Süßwaren, Crepes, Imbiss und weitere Angebote runden die Kirmes ab.
Der Aufbau der Märzkirmes beginnt am Dienstagnachmittag, 26. März, nach der Platzvergabe.
19.03.2019
Kamen, 18.03.2019, Pressemitteilung 048/19
Kamen. Ein neuer Baubaschniit beginnt in der Westfälischen Straße im Stadtteil Heeren-Werve. Nach Abschluss der Kanalbauarbeiten wird nun eine neue Asphaltdecke aufgebracht, so dass eine halbseitige Sperrung der Westfälschen Straße und eine Vollsperrung des Gehwegs erfolgt. Die Baumaßnahme wird am 25.03.2019 beginnen und voraussichtlich fünf Tage andauern. Für diesen Zeitraum wird zur Verkehrslenkung eine Ampelanlage eingerichtet.
19.03.2019
Kamen, 19.03.2019, Pressemitteilung 048/19;
Kamen. Im Bereich der Jahnstraße wird die Telekom Glasfaserkabel verlegen. Auf Grund dieser Baumaßnahme wird es zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn und zu Einschränkungen der Gehwege kommen. Davon betroffen sind die Jahnstraße in Höhe der Hausnummer 31 bis zur Einmündung der Feldzufahrt und der Gehweg zwischen Heidkamp und Weißdornweg.
Die Sperrung beginnt am 25.03. und wird voraussichtlich bis zum 12.04.2019 andauern. Eine Ausschilderung der Verkehrsführung wird eingerichtet.
14.03.2019
Kamen, 14.03.2019, Pressemitteilung 043/19;
Kamen. Das Standesamt ist aufgrund einer gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsveranstaltung für Standesbeamte am Mittwoch, 26. März 2019, geschlossen.
08.03.2019
Kamen, 08.03.2019, Pressemitteilung 042/19;
Kamen. Aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle ist mit geänderten Öffnungzeiten bei der Stadtbücherei Kamen zu rechnen.
Am Freitag, den 08.03.19 ist diese von 10-16 Uhr geöffnet (statt bis 18:00 Uhr).
Am Samstag, den 09.03.19 ist die Stadtbücherei komplett geschlossen!