
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
15.02.2016
Kamen, 15.02.2016, Pressemitteilung 042/16;
Kamen. Die Grippewelle hat auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros und des Standesamtes erreicht. Aus diesem Grund müssen die Öffnungszeiten dem aktuellen Personalstand angepasst werden. Insofern sind das Bürgerbüro und das Standesamt ab sofort täglich nur von 07.30 bis 12 Uhr geöffnet und nachmittags geschlossen. Die Verwaltung bittet um Verständnis und weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass mit Wartezeiten gerechnet werden muss.
09.02.2016
Kamen, 09.02.2016, Pressemitteilung 036/16;
Kamen. Der irische Fondsanbieter Greenman Investments mit Sitz in Dublin, Luxemburg und Berlin hat das „Kamen Quadrat“ erworben. Greenman hat sich in der jüngsten Vergangenheit auf den Kauf von deutschen Einzelhandelsimmobilien spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fachmarktzentren in Deutschland mit namhaften Lebensmitteleinzelhändlern als Ankermieter.
„Der Kauf der Immobilie durch Greenman hat sich nach Gesprächen mit den Investoren hansereal GmbH, Schwerte, zum Ende des letzten Jahres abgezeichnet,“ so Bürgermeister Hermann Hupe. „Ich begrüße das Engagement der Iren, da das Investmenthaus seine Expansion auf dem deutschen Markt für Einzelhandelsimmobilien konsequent und erfolgreich betreibt.“ Die sehr gute Innenstadtlage und langfristig gesicherte Vermietungen seien unstrittig die Pluspunkte der Immobilie.
„Das Kamen Quadrat liegt zentral in unserer Stadt und ist für Kamen als Einzelhandelsstandort von großer Bedeutung. Daher bin ich froh darüber, dass ein erfahrener Investor wie Greenman die Immobilie erworben hat. Von einem professionellen Management des Einkaufszentrums profitieren letztlich alle Kamener Bürgerinnen und Bürger,“ betont Hermann Hupe.
Für Greenman sei die attraktive Lage sowie die langfristigen Mietverträge der Hauptmieter sehr interessant gewesen, so Hupe. Insofern sei das Kamen Quadrat zu einem interessanten Investment geworden. Der geschäftsführende Vorstand von Greenman habe stets den attraktiven Mietermix und die sehr gute Einkaufslage in der Innenstadt hervorgehoben. Diese Faktoren hätten letztlich zu dem Investment geführt.
09.02.2016
Kamen, 09.02.2016, Pressemitteilung 018/16;
Kamen. Die Severinsvesper, die traditionell in Kooperation mit der evangelischen und der katholischen Kirche veranstaltet wird, fand in diesem Jahr zum zwanzigsten Mal statt. Auf Vorschlag der Kirchengemeinden übergab Bürgermeister Hermann Hupe den Erlös in Höhe von 1.397,80 Euro den Pfarrern Meinolf Wacker und Andreas Dietrich. Der Geldbetrag wird dem Netzwerk EnTra zur Verfügung gestellt, das ehrenamtlich Flüchtlinge begleitet, unterstützt und berät.
Hermann Hupe dankte in diesem Zusammenhang den Sponsoren, die erneut durch ihr Engagement zum Gelingen der diesjährigen Severinsvesper wesentlich beigetragen hätten. „Ich bin sehr froh, dass mit Hilfe der Sponsoren alljährlich ein namhafter Geldbetrag einer caritativ tätigen Organisation zur Verfügung gestellt werden kann und die Arbeit vor Ort unterstützt.“
Wie in den Vorjahren fand die Veranstaltung ein positives Echo. Gäste aus der Bevölkerung, aus Industrie, Handel und Handwerk sowie aus Dienstleistung und Behörden waren der Einladung gefolgt und unterstützten damit die Vesper. Terminiert wurde bereits die Neuauflage der Severinsvesper für das nächste Jahr. Am Vorabend des Severins-marktes, am 13. Oktober, wird nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Pauluskirche, die Vesper im Evangelischen Gemeindehaus, Schwestern-gang 1, stattfinden.
01.02.2016
Kamen, 01.02.2016, Pressemitteilung 029/16;
Kamen. Angst vor sexueller Gewalt ist für viele Frauen nichts Neues. Seit den Vorfällen in der Silvesternacht aber ist das Sicherheitsempfinden von Frauen noch stärker gesunken und viele sind verunsichert. Die Gleichstellungbeauftragte der Stadt Kamen und die Kreispolizeibehörde laden interessierte Frauen deshalb zu einem Informationsabend am Dienstag, 9. Februar, ein. „Wir möchten Frauen an diesem Abend die Möglichkeit bieten, Fragen und Antworten in möglichst großer Runde auszutauschen“, so Martina Grothaus, Gleich-stellungsbeauftragte der Stadt Kamen. Die Präventionsdienststelle der Kreispolizei wird über mögliche Gefahren aufklären und Möglichkeiten aufzeigen, wie Frauen Stärke zeigen und sich auch ohne Pfefferspray oder andere Waffen zur Wehr setzen können. Der Infoabend beginnt um 19 Uhr in der Stadtbücherei, Markt 1. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist eine von mehreren, die die Gleichstellungsbeauftragten gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde im Kreis Unna durchführen.
01.02.2016
Kamen, 01.02.2016, Pressemitteilung 030/16;
Kamen. Am 05. März bietet das FZ wieder ein Highlight für Kamener Konzert-Fans an. Diesmal steht die Musik der legendären Pilzköpfe aus Liverpool auf dem Programm. Ab 20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, steht eine der besten Beatles – Coverbands auf der Bühne des Freizeitzentrums.
”Rubber Soul” nannten die Beatles ihr im Jahre 1965 veröffentlichtes Album. Jahrzehnte später wurde es der Bandname einer der besten Beatles- Coverbands aus NRW. Wenn "Rubber Soul“ loslegt, finden sich die Zuhörer sofort in die aufregende Atmosphäre der 60er Jahre versetzt. Mit authentischem vierstimmigem Satzgesang in den original Beatles-Tonarten, mit Gitarren, Bass und Schlagzeug, lassen die vier versierten Musiker die faszinierenden Zeiten der Beatles-Livekonzerte lebendig werden. So muss es damals gewesen sein, als die Fab Four mit ihrer Musik die Welt eroberten. Aus über 60 Stücken, angefangen bei den frühen Rock'n Roll Nummern der "Please, please me"- LP bis hin zum "Abbey Road"- Album, gestalten sie einen mitreißenden Abend, der sofort ins Herz und in die Beine geht.
Zusätzlich zum Konzert plant das Team des FZ eine kleine Werkschau der Beatles. Dabei sind alle Beatles-Fans in Kamen und Umgebung aufgerufen mitzumachen. Das Team sucht Fans der Fab Four, die vielleicht über kleine Schätze“ aus dem Leben der Beatles verfügen. Geplant ist eine Ausstellung mit Schallplatten, CDs, Fotos, Büchern, Autogrammkarten, alten Bravo-Heften und sonstigen Erinnerungsstücken. Zu den Beatles gibt es unzählige Raritäten, wie z.B. das Sgt. Pepper Album mit Aufstellfiguren aus Pappe und ähnliches. Wer sich also an dieser Ausstellung beteiligen und diese an einem Stand zeigen möchte, kann sich ab sofort unter Tel. 02307/12552 melden.
Einlass für diesen Konzertabend ist um 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr. Eintrittskarten sind ab sofort nur direkt im Freizeitzentrum zum Preis von 9 Euro erhältlich. Schüler und Studenten zahlen 7 Euro, Abendkasse 12 Euro. Außerdem ist eine Ticketreservierung per Telefon 02307/12552 oder per email unter
01.02.2016
Kamen, 29.01.2016, Pressemitteilung 026/16;
Kamen. Auch in diesem Jahr bietet das Freizeitzentrum Lüner Höhe wieder die beliebten Ferienspiele für Kinder von 6 bis 13 Jahren an. Da die Nachfrage wie in den vergangenen Jahren sehr groß ist, beginnt die Anmeldung wieder frühzeitig. Ab Montag, 01. Februar, 12 Uhr, können Eltern ihre Kinder wieder für drei verschiedene Ferienspiele anmelden und die Teilnahmekarten kaufen.
In diesem Jahr gibt es in den Osterferien im Freizeitzentrum zum dritten Mal das spannende Ferienspiel „ABENTEUERLAND“. Geeignet für Kinder von 6 bis 11 Jahren.
Nach dem großen Erfolg 2014 und 2015 gibt es eine Neuauflage des Ferienspiels: „Abenteuerland“. Bis zu 60 Kinder und Teens können vom 21.03. - 24.03 .täglich in der Zeit von 9 bis 13 Uhr viele aufregende Abenteuer bestehen. Geheimnisvolle Türen müssen geöffnet, dunkle Höhlen erforscht und durchlaufen werden. Als forschende Abenteurer können die Kinder viele knifflige Rätsel lösen, um verloren geglaubte Schätze zu bergen. Dies erfordert aber auch Mut und Geschick. Das Freizeitzentrum wird hierfür komplett dekoriert und nichts ist so, wie es scheint. Die Jagd auf „Schätze“ muss gut geplant und vorbereitet sein! Auf geht es zur Expedition in den Dschungel. Hier müssen Flüsse über-quert oder dichtes Buschwerk entfernt werden, um den Weg zu finden. Durch die „Eiswüste“ ist ein beschwerlicher Weg, hier ist Vorsicht geboten! Eisflächen können brechen, Schnee die Suche erschweren! Der „alte Tempel“ birgt verschiedene Gänge in totaler Dunkelheit. Hier helfen nur Geschicklichkeit und ein gutes Gehör! Schätze sind meistens versteckt, damit sie niemand findet. Oftmals müssen hierfür geheime Schalter gefunden und Rätsel gelöst werden Weitere schwere Abenteuergebiete sind der „Berg der Verzweiflung“ oder der „grüne Sumpf“. Die Teilnahmegebühr incl. Frühstück und Getränke beträgt 20 Euro.
„MINIKAMEN 2016“ – Eine Kinderstadt wird 15 Jahre alt
Mini- Kamen 2016 findet in diesem Jahr in der Zeit vom 18. bis 29. Juli statt. Als das Projekt im Jahr 2001 mit 50 Kindern begann hätte niemand geahnt, dass sich Mini Kamen zu einem absoluten Renner entwickeln würde. Die Kinder haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, die Welt der Erwachsenen kennen zu lernen. Sie können in über 30 verschiedenen Berufen arbeiten, Mini-Moos verdienen und eine eigene Stadt regieren. Hierzu wird das Freizeitzentrum inklusive Außengelände wieder in eine wahre Ministadt mit Geschäften und Betrieben verwandelt. Zum kleinen Jubiläum wird es zahlreiche Neuerungen geben. Erstmals wird es in Mini-Kamen zum Beispiel das Einkaufszentrum Mini-kamen-Quadrat geben. Außerdem stehen neue zusätzliche Berufe für die Kinder zur Auswahl, die aber noch nicht verraten werden. Insgesamt können 200 Kinder teilnehmen. Karten sind nur direkt im Freizeitzentrum Lüner Höhe zum Preis von 35 Euro erhältlich.
„MAGIC MANIA 2016“
Seit 8 Jahren ein Ferienspiel–Klassiker im Freizeitzentrum. Das mystische Ferienspiel „Magic Mania“ wird in den Herbstferien vom 10. bis 14. Oktober veranstaltet. Kinder und Teens im Alter von 6 bis 11 Jahren können erneut die Zauberwelt von „MAGIC MANIA“ betreten und täglich in der Zeit von 9 bis 13 Uhr die wohl „phantastischste“ Schule der Welt besuchen. Hierzu verwandelt sich das Freizeitzentrum in ein magisches Schloss. Kannte man Zauber-Unterricht bisher nur aus den Büchern über „Harry Potter“, so wird dies nun im Freizeitzentrum Realität. Die Schule beinhaltet alle Unterrichtsthemen rund um Magie und Zauberei. Von Kräuterkunde über Besen fliegen bis hin zum Erlernen von Tischzauberei und dem Erzeugen von Illusionen, wird den Kindern wieder allerhand magisches geboten. Erneut gibt es in diesem Jahr Klassen für fortgeschrittene Kinder, die in den vergangenen Jahren schon teilgenommen haben. Hier gibt es ganz neue Unterrichtsfächer. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. In der Teilnahmegebühr in Höhe von 20 Euro sind Frühstück und Getränke für die Kinder enthalten!
Für alle Ferienspiele startet der Vorverkauf bereits am 01. Februar, 12 Uhr. Die Karten können ausschließlich persönlich im Freizeitzentrum erworben werden. In diesem Zusammenhang weist das JZ-Team darauf hin, dass es in diesem Jahr neben den Einzel-Tickets für die Ferienspiele auch wieder ein sogenanntes Ferien-Kombiticket für alle Spiele gibt, das zum Sparpreis von 60 Euro angeboten wird.
28.01.2016
Kamen, 28.01.2016, Pressemitteilung 022/16;
Kamen. Seit einigen Tagen gilt auf dem Nordring Tempo 30. In der nächsten Woche soll auch die Hammer Straße zwischen Ostring und Ortsausgang Richtung Hamm entsprechend ausgeschildert sein. Die Reduzierung der Geschwindigkeit gilt rund um die Uhr und wird solange gelten, bis die schadhaften Fahrbahnen erneuert worden sind.
Auf Initiative der Stadt und letztlich in Kooperation mit der Landesstraßenbauverwaltung wurde einvernehmlich diese temporäre Maßnahme beschlossen, weil der Straßenzustand Tempo 50 nicht mehr zuließ. „Vor dem Hintergrund des schlechten Straßenzustandes wird mit Tempo 30 eine Lärmreduzierung erreicht und zudem eine Forderung des Lärmaktionsplanes umgesetzt,“ so der zuständige Dezernent Dr. Uwe Liedtke.
Grundlage für diese Maßnahme ist bekanntlich der Lärmaktionsplan, dessen zweite Stufe im November im Rat der Stadt im letzten Jahr beschlossen wurde.
Bis zu Beginn der Großbaumaßnahme am Nordring wird nun die Temporeduzierung gelten. Die Planungen für den aufwendigen Kanalbau, der vom Eigenbetrieb Stadtentwässerung in offenerBauweise durchgeführt wird sowie die sich anschließenden Straßenbauarbeiten werden derzeit intensiv vorangetrieben.
15.01.2016
Kamen, 15.06.2016, Pressemitteilung 014/16;
Kamen. Am Sonntag, 24. Januar, lädt die Städtische Musikschule Kamen um 11 Uhr um Neujahrskonzert in den Giebelsaal ein. Verbunden ist das Konzert mit der Eröffnung der neuen Ausstellung der Künstlergruppe Schieferturm und einem Empfang des Fördervereins der Musikschule. Das Konzert bietet ein umfangreiches Programm aus Klassik und Jazz, das von den Dozentinnen und Dozentin der Musikschule und Gästen gestaltet wird. Als besonderen Gast wird der iranische Musiker Kioomars Musayyebi auftreten, der sein Instrument Santoor im Duo mit dem Gitarristen Andreas Heuser und im Jazzensemble der Dozenten präsentieren wird.
Mit dieser Veranstaltung wird auch das 50jährige Jubiläumsjahr der Musikschule eingeleitet, das durch viele weitere Veranstaltungen begleitet wird. Aus Anlass des Jubiläums hat der Künstlerbund Schieferturm für die Musikschule ein neues Bühnenbild angefertigt, welches ebenfalls im Neujahrskonzert erstmals gezeigt wird..
In der Pause lädt der Förderverein der Musikschule zu einem kleinen Umtrunk ein. Karten für 6 Euro/ ermäßigt 3 Euro gibt es im Sekretariat der Musikschule, dort auch telefonisch unter Tel. 02307/913 30 10 und an der Tageskasse.
15.01.2016
Kamen. 14.01.2016, Pressemitteilung 013/16;
Kamen. Am kommenden Montag, 18. Januar, öffnet in der „Alten Villa“ am Rathaus, Rathausplatz 2-4 das Familienbüro seine Pforten. Zunächst jeweils montags in der Zeit von 15. bis 18 Uhr bietet das Fachpersonal des Jugendamtes vorrangig präventive und unterstützende Jugendhilfeangebote an, koordiniert diese, vermittelt und berät.
In die Serviceeinrichtung integriert sind der Familienservice sowie weitere bestehende Beratungsmodule wie z.B. ausgewählte Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, sozialpädagogische Familienhilfe oder auch die Familienhebamme. „Das Familienbüro ist als eine Einrichtung zu sehen, die Informationen bündelt und deren Weitergabe anstrebt, Vernetzungen und Kooperationen der Informationsträger und Akteure anregt und moderiert,“ so der zuständige Fachbereichsleiter Jürgen Dunker. Vorrangig solle ein offenes trägerunabhängiges Beratungs- und Vermittlungsangebot geschaffen werden. Das Büro sei geeignet, die Hemmschwelle zu den Angeboten des Jugendamtes abzubauen und zudem die Kooperation mit freien Trägern zu fördern und zu verbessern. Das Fachpersonal werde also künftig als Informationsinstanz für Familien zur Verfügung stehen.
Die Einrichtung eines Familienbüros war auf Antrag der SPD-Fraktion seinerzeit in die Beratung der parlamentarischen Gremien eingetragen und im Jugendhilfeausschuss im Juni des letzten Jahres einstimmig beschlossen worden. Finanziell unterstützt wurde das Projekt vom Rotary Club Kamen, der die Kosten für die Ersteinrichtung des Büros übernahm.
13.01.2016
Kamen, 13.01.2016, Pressemitteilung 011/16;
Kamen. Das Jahr 2016 beginnt im Freizeitzentrum Lüner Höhe tollen Konzerten und Veranstaltungen.
Im Rahmen der vom Lions Club BergKamen unterstützten Veranstaltungsreihe „Lions Kinder-Theater-Club“ bietet das FZ am Sonntag, 17. Januar, wieder ein Theaterstück für Kinder und Eltern an. Die Reihe bietet interessante Theaterstücke mit pädagogischen Schwerpunkten. Am Sonntag, 15.30 Uhr gastiert das Kindertheater "Traumbaum“ aus Bochum mit dem Stück "Grenzenlos - (k)ein Flüchtlingsmärchen" an der Lüner Höhe.
Zur Geschichte: Eine Grenzerin - ein Fremder. Hier und Dort. Eine Begegnung der Gegensätze. Was wissen wir hier eigentlich von denen dort? Warum wollen die von Dort nach hier, zu uns? Ein sensibles und spannendes Theaterstück, in dem das Publikum am Ende entscheiden darf. Im Anschluss findet ein Austausch mit den Schauspielern statt.
Das Stück ist geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Eltern sind ebenfalls herzlich eingeladen, da die Themen der Theaterstücke immer aktuelle Themen bieten, die auch zuhause in der Familie weiter erklärt und besprochen werden können. Das besondere an dieser Theaterreihe: Der Eintritt ist durch die Unterstützung des Lions Club BergKamen kostenlos, jedoch werden Eintrittskarten benötigt. Diese gibt es kostenlos im Freizeitzentrum. Außerdem ist eine Reservierung telefonisch unter 02307/12552 sowie per email an
13.01.2016
Kamen, 13.01.2016, Pressemitteilung 012/16;
Kamen. Am Samstag, den 16.01.2016 bietet das Team des Freizeitzentrums Lüner Höhe wieder ein Live-Konzert an. Endlich wieder Metal, endlich wieder Barbecue – lautet die Devise.
Bereits zum fünften Mal findet das unter Metal-Fans beliebte „Metal-Barbecue“ statt. Eine Kombination aus Live-Musik und klassischem Barbecue. Auf der Bühne werden drei Bands aus den Genres Metal und Alternative ab 20 Uhr den passenden Soundtrack zum „Angrillen 2016“ bieten.
Hier einige Infos zu den Bands:
„FAIRTALE“: “Heavy Metal” steht in großen Lettern auf den Shirts der Ruhrpott-Metaller FAIRYTALE und mehr Beschreibung braucht die Musik der Band eigentlich auch nicht; denn FAIRYTALE spielen Metal der traditionellen Art und addieren zu ihrem Sound dezente Bay-Area-Riffs hinzu, die dafür sorgen, dass der Zuhörer ein ordentliches Metal-Brett serviert bekommt. Bekannt sind FAIRYTALE vor allem für ihre intensiven Live-Shows, die neben etlichen Mitsinghymnen und straightem Metal auch jede Menge Humor bieten, denn Spaß gehört für die Band zu einer guten Show dazu.
ESCART: Die zweite Band des Abends ist ESCART aus Iserlohn, die mit ihrem Power-Metall direkt ins Ohr dringen. Bereits seit 2003 sind sie auf den Metal-Bühnen unterwegs. Songs wie „Go Down“ oder „Murder in „Madness“ ihres aktuellen Albums "Brainrecalibration“ zeigen direkt wo es lang geht: kompromissloser harter Power-Metal der parallel, neben den bereits erwähnten Kopf, direkt in die Beine geht.
SLEPPING GOD: SLEEPING GOD´S Reise fand seinen Anfang im Frühjahr 2015. Nachdem sich das frühere Projekt Cassandra Calls aufgelöst hatte, entschieden sich Dennis Roßmann (ex-Ashes To Ember) und Janis Graw die Segel für etwas Neues zu setzen. Die neue Band engagierte Ex-Defeaning Silence Bassist Thorsten Matti und den Shouter und Sänger Robin Hundorf. Mit unterschiedlichen Vorlieben für Musik war es für alle einfach zu entscheiden, welche musikalische Richtung sie ein-schlagen wollten: Etwas, das frei von Genres und Schubladen ist, die Liebe aller zur Musik kombiniert, bedeutungsvolle Texte einschließt und direkt von Herzen kommt. Genres und Regeln sollen gebro-chen werden, abseits von Standard Liedstrukturen und Gitarrenstimmungen.
„Wir versuchen immer unsere Metal- und Core-beeinflussten Sounds mit nuancierten, atmosphärischen und melodischen Elementen zu vereinen. Wir wollen uns von Genres, vorhersehbaren und langweiligen Songs lösen, die die Meisten erwarten. Mit diesen Wünschen wurde SLEEPING GOD ge-gründet um die Gefühle, politischen Meinungen und Gedanken eines jeden Bandmitgliedes ausdrücken zu können. In diesem Kontext steht der Bandname für die empathische und emotionale Tiefe ihrer Musik. Ende 2015 veröffentlichte die Band ihren ersten Demo Song “Save Our Sins”. Und die Reise hat erst begonnen.
Einlass und Barbecue ab 19.30 Uhr. Beginn: 20 Uhr. Eintritt: 5, Euro.
13.01.2016
Kamen, 13.01.2016, Pressemitteilung 010/16;
Kamen. Der Stadtseniorenring Kamen bietet in der Zeit vom 18.09. – 25.09.16 eine Flugreise zur zweitgrößten Baleareninsel im Mittelmeer, nach Menorca, an. Der Preis bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen im Doppelzimmer beträgt 985 Euro / EZ- Zuschlag 175 Euro.
In dem Reisepreis sind Flugtransfer ab/bis Kamen, Charterflug ab Düsseldorf, Flugnebenkosten, Reise-begleitung ab Kamen, 7 Übernachtungen im 4 Sterne Hotel Valentin Son Bou mit Frühstücksbuffet und Abendessen und mehrere Tagesausflüge enthalten.
Ergänzende Informationen und auch Anmeldungen bei der Seniorenbetreuung im Rathaus, Raum 110 / 111 und unter Tel. 148-1402 / -1403.
12.01.2016
Kamen, 12.01.2016, Pressemitteilung 007/16;
Kamen. Nachts allein im Kaufhaus – der Traum jeder Frau. Oder doch ein Alptraum? Isolde Scha-bratzki und Frieda Finkeldei hat es jedenfalls kalt erwischt. Alle Türen zu, Leuchten auf Sparflamme, Handys ohne Empfang. Eingesperrt im Einkaufsparadies! Da bleibt nichts als Warten und die Suche nach einem wirksamen Zeitvertreib.
In der beschaulichen Atmosphäre der Umkleideka-binen treffen zwei weibliche Gegensätze aufeinander und durchleben Panik, Frust, Lebenslust ... und schließlich die Befreiung. Wenn Sie zwei Poetinnen des Alltags erleben möchten, wie sie philosophieren und lamentieren, gestikulieren und tirilieren und am Ende zu der Erkenntnis kommen: Königin im eigenen Leben zu sein, ist gar nicht so schwer – Frau muss es nur wollen!, dann sind Sie am 11. März in der Stadtbücherei, Markt 1, richtig. Die Veranstaltung ist eine ooperationsveranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten und der Stadtbücherei und beginnt um 20 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind ab sofort im Vorverkauf in der Bücherei oder bei der Gleichstellungsbeauftrag-ten, Martina Grothaus, Tel. 02307/148-1700, erhältlich.
12.01.2016
Kamen, 12.01.2016, Pressemitteilung 004/16;
Kamen. In den nächsten Tagen erhalten rd. 17.000 Haushalte Post vom Fachbereich Finanz Service - Steuern und Gebühren.
Zum 15. Januar werden rd. 15.000 Bescheide über Grundbesitzabgaben, ca. 2.700 Hundesteuerbescheide und rd. 500 Gewerbesteuervorauszahlungsbescheide der Post übergeben.
Wie bereits berichtet sinken die Gebühren für die Straßenreinigung. Die Gebühren für das Abwasser und für die Abfallbeseitigung sind gestiegen. Die Hebesätze für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und B sind unverändert. Der Hebesatz für die Grundsteuer B beträgt 580 %, für die Grundsteuer A 370 % und für die Gewerbesteuer 470 %. Auch die Hundesteuersätze gelten unverändert.
Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger, die bis zum 25. Januar noch keinen Bescheid erhalten haben, werden gebeten mit dem zuständigen Fachbereich unter Tel. 148-2501 oder 148-2502 Kontakt aufzunehmen.
05.01.2016
Kamen, 04.01.2016, Pressemitteilung 002/2016;
Kamen. Die Anmeldezeiträume für den 5. Jahrgang der Hauptschule, der Realschule, des Gymnasiums und der Gesamtschule für das Schuljahr 2016/17 wurden wie folgt festgelegt: An der Gesamtschule, Gutenbergstraße 2, können Kinder vom 01. bis 05.02. in der Zeit von 8 – 12 Uhr und mittwochs zusätzlich von 15 bis 18 Uhr angemeldet werden. An der Hauptschule, Am Koppelteich 16, besteht die Möglichkeit der Anmeldung vom 15. bis 19.02., von 8 bis 12.30 Uhr und zusätzlich mittwochs bis 16 Uhr. Bei der Realschule, Gutenbergstraße. 2, können Kinder vom 15. bis 19.02. in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und mittwochs zusätzlich bis 16 Uhr angemeldet werden. Beim Gymnasium, Hammer Str. 19, findet die Anmelderunde ebenfalls vom 15. - 19.02. von 8 bis 12 Uhr statt. Am Montag von 8 bis 16 Uhr. Am Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 12.30 Uhr sowie am Mittwoch von 8 bis 18 Uhr.
Bei der Anmeldung ist der Originalanmeldeschein in 4-facher Ausfertigung, das Originalzeugnis des 1. Schulhalbjahres 2015/16 und das Familienstammbuch vorzulegen.
Im gleichen Zeitraum können die Schülerinnen und Schüler für die Sekundarstufe II beim Gymnasium und der Gesamtschule (Haupt- und Realschulabsolventen) angemeldet werden. Bei der Anmeldung sind die letzten 3 Zeugnisse der z. Zt. besuchten Schule und das Familienstammbuch vorzulegen.
Die Anmeldungen finden in den Sekretariaten der jeweiligen Schule statt.
29.12.2015
Kamen, 29.12.2015, Pressemitteilung 245/15;
Kamen. Der Fachbereich Kultur lädt auch im neuen Jahr zum Kommunalen Kino am Mittwoch, 20. Januar, ab 20 Uhr in das Haus der Stadtgeschichte ein.
Gezeigt wird "Genug gesagt", eine wunderbar leichtfüßige und ehrliche Independentkomödie aus den USA aus dem Jahr 2013 um die Beziehungsnöte Geschiedener. Letzte Hauptrolle von James Gandolfini!
Eva (Julia Louis-Dreyfus) ist eine alleinerziehende Mutter, die zwar von Männerbeziehungen frustriert ist, aber in ihrem Job als Masseurin aufgeht. Als sie mit einem befreundeten Ehepaar (Toni Collette und Ben Falcone) auf eine Sommerparty geht, lernt sie den geschiedenen Albert (James Gandolfini) kennen und fühlt sich wider Erwarten zu ihm hingezogen. Gleichfalls auf der Party macht sie die Bekanntschaft mit Marianne (Catherine Keener), mit der sie sogleich auf einer Wellenlänge funkt. Leider hat die Sache einen Haken: Marianne nutzt Eva fortan als eine Art Blitzableiter und meckert ohne Unterlass über ihren Ex-Mann und dessen Eigenheiten.
Wie es der Zufall will ist Albert eben dieser Ex. Und tatsächlich hinterlässt Mariannes dauerhafte Kritik Spuren bei Eva, sodass die zarte Beziehung zwischen ihr und Albert unter den Tiraden Mariannes zu zerbrechen droht. Es bleibt nur eine Option: Genug gesagt!
Eintritt 4 Euro an der Abendkasse im Haus der Stadtgeschichte.
22.12.2015
Kamen, 22.12.2015, Pressemitteilung 240/15;
Kamen. Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Kamen wurde als Entwurf im Umwelt- und Klimaschutzausschuss am 03.12.2015 vorgestellt. Auf der Internet-Seite www.stadtplanung-kamen.de (auf der Startseite unter „Aktuelle Beteiligungen“) können nun alle Bürgerinnen und Bürger den Entwurf des Klimaschutzkonzepts einsehen. Alle Interessierten haben damit die Möglichkeit, sich an der Diskussion zu beteiligen und der Stadt bis zum 25.01.2016 ihre Anregungen oder Hinweise zum integrierten Klimaschutzkonzept für die Stadt Kamen mitzuteilen.
Die eingehenden Stellungnahmen werden in den politischen Diskussionsprozess eingebracht, der in der nächsten Sitzung des Umwelt- und Klimaschutzausschuss (geplanter Termin: 18.02.2016) fortgesetzt wird.
Weitere Informationen zum Klimaschutz in Kamen finden interessierte Bürgerinnen und Bürger auch unter www.klimaschutz-kamen.de .
10.12.2015
Kamen, 10.12.2015, Pressemitteilung 231/15
Kamen. Es gibt aktuell eine Vielzahl von Projekten und Initiativen, um Flüchtlinge in das Alltagsleben zu integrieren. Einen vielversprechenden Ansatz verfolgen der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW), sports of europe, der Sportverband Kamen e.V. und die Stadt. So ist es der erklärte Wille der Projektbeteiligten den Flüchtlingen Abwechslung durch Sport zu bieten. In einem ersten Arbeitsschritt werden die ansässigen Kamener Sportvereine gebeten die Idee zu unterstützen, indem sie das Sportangebot den Flüchtlingen näher bringen. Hierzu wurde ein Fragenkatalog entwickelt, mit dessen Hilfe das jeweilige Angebot des Sportvereins dargestellt wird. Bis zum 23. Dezember sollen die Vereine nun den Fragebogen und natürlich auch die Frage beantworten, inwieweit sie sich eine aktive Unterstützung des Projektes vorstellen können. In einem weiteren Verfahrensschritt sollen nach der Auswertung der Fragebögen Abstimmungsgespräche durchgeführt werden. Ziel dieser Gespräche soll es sein, eine Information zu erstellen sowie einen gemeinsamen Aktionstag zu planen, bei dem die Sportangebote für Flüchtlinge vorgestellt werden.
Bürgermeister Hermann Hupe, Hermann Korfmacher, Präsident des FLVW, Carsten Jaksch-Nink, Direktor FLVW und Martin Kusber, Vorsitzender des Sportband Kamen hoffen auf eine positive Resonanz der Vereine. Die Kooperation mit den Kamener Sportvereinen sei ein wichtiger Mosaikstein für gelebte Integration. Bei einer sportlichen Aktivität spielten Sprachbarrieren eine eher untergeordnete Rolle. Zudem sei der Sport in der Lage, sich ohne Vorurteile freundschaftlich begegnen zu können, so die Projektbeteiligten übereinstimmend.
27.11.2015
Kamen, 27.11.2017, Pressemitteilung 230/15;
Kamen. Zum diesjährigen Abschluss der Akustik-Reihe Red Rock Lounge bietet das FZ noch ein besonderes Highlight für Fans handgemachter Musik und tollen Texten an. Am Samstag, 05. Dezember, 20 Uhr wird die Liedermacher – Legende der 70er Jahre im FZ auf der Bühne stehen. „Mario Hené“ begeisterte 1977 mit seinem Debüt-Album „Lieber allein, als gemeinsam einsam“ mit einer wundervollen Mischung aus melancholisch-nachdenklichen Texten, ausgefeilten Arrangements und seinem unnachahmlichen Gitarrenspiel. In den späten 70er und frühen 80er Jahren erspielte sich der gebürtige Berliner rasch eine treue Fangemeinde. Seine Texte handeln von der Last und Lust des Single-Daseins, von der Suche nach dem Sinn des Lebens, von großen und kleinen Gefühlen – und treffen den Nerv der Zeit.
Bis 1991 veröffentlicht Mario acht Alben und absol-viert mehrere bundesweite Tourneen mit Band und Solo. Seit Ende der 90er Jahre begleitet er Jürgen von der Lippe als musikalischer Leiter auf dessen Tourneen. 1997 erscheint die instrumentale CD „Der Weg des Wassers“ 1999 erscheint „Die andere Seite“ die erste Lyrik CD auf der Jürgen von der Lippe seine Lieblingsgedichte zu der von Mario komponierten Musik liest. Der zweite Teil dieser Verbindung von Lyrik und Musik wird Anfang 2003 unter dem Titel "Gute Stunde“ veröffentlicht. Ebenfalls 2003 erscheint die Doppel CD „Zeit(t)räume“ Eine Zusammenstellung der schönsten Lieder aus 25 Jahren.
Derzeit ist Mario Hené wieder allein auf Tournee und in seinem Programm „Leise ist laut genug“ wird man „Lieber allein als gemeinsam einsam“ ebenso zu hören bekommen, wie neue bisher unveröffentlichte Lieder.
Einlass für diesen Konzertabend ist um 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr Eintrittskarten sind nur direkt im Freizeitzentrum Lüner Höhe zum Preis von 9 Euro erhältlich. Ebenfalls ist eine Ticketreservierung telefonisch unter 02307/12552 oder per email unter
25.11.2015
Kamen, 25.11.2015, Pressemitteilung 227/15;
Kamen. Die Schriftstellerin und ehemalige Zirkusartistin Michaela Kaiser stellt in der Stadtbücherei am Mittwoch, 2. Dezember, 19.30 Uhr, ihren Roman 'Der steinige Weg' vor. Michaela Kaiser wurde 1955 in Berlin als Tochter eines Artistenehepaares geboren. Mit drei Jahren stand sie zum ersten Mal in der Manege und arbeitete jahrelang bei renommierten Zirkusunternehmen. 2003 wurde sie mit ihrem Lebensgefährten sesshaft und lebt seitdem im Münsterland, im Kreis Warendorf.
In ihrem Roman mit autobiographischem Hintergrund, der auf den Tagebuchaufzeichnungen von Monika Kaiser-Golgojew der Mutter der Autorin basiert, schildert sie ein bewegtes und bewegendes Nachkriegsschicksal. Als Monika ihr Leben hinter den Klostermauern nicht mehr aushält, reißt sie aus und taucht in den Wirren der Nachkriegszeit unter. In Hamburg landet sie bei einem Circus und wird dort als Pferdepflegerin angestellt. Sie arbeitet hart um Artistin zu werden, wird dann aber ungewollt schwanger. Ihr Kind muss sie in Pflege geben, bekommt es jedoch nach langen Mühen zurück, nachdem sie sich von dem gewalttätigen Kindesvater getrennt hat. Kurze Zeit darauf fliegt sie mit einem Circus in den Nahen Osten, dort arbeitet sie mit ihrem kleinen Sohn in der Manege und kümmert sich um die Pferde. Doch die Direktorin verspielt die Einnahmen und das Unternehmen geht Pleite, bald ist Monika allein, nur mit den Tieren und ihrem Jungen. Über diplomatische Beziehungen kann sie aber einige Monate später das Land verlassen. In Deutschland nimmt sie ein Engagement beim Circus Krone an. Damit beginnt ihre Zukunft.
Der Eintritt zu der Lesung ist frei!