Stadt Kamen - Pressemitteilungen

Bürgerbüro geschlossen - Standesamt mit Wartezeiten

31.08.2015

Kamen, 31.08.2015, Pressemitteilung 165/15

Kamen. Aufgrund einer Schulungs- und Fortbildungsmaßnahme bleibt das Bürgerbüro am kommenden Freitag, 04. September, geschlossen. Das Standesamt bleibt für Dienstgeschäfte geöffnet. Allerdings sind Wartezeiten nicht auszuschließen.

Abenteuerspiel für Kinder – Fluch der Pirateninsel im Freizeitzentrum Lüner Höhe

25.08.2015

Kamen, 24.08.2015, Pressemitteilung 162/15;

Kamen. Das erste Abenteuerspiel 2015 trägt den Titel: „Fluch der Pirateninsel “ und findet am Donnerstag, 27. August in der Zeit von 15.30 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Freizeitzentrums statt. Hierbei können die Jungen und Mädchen ihre Qualität als Pirat und Piratin an insgesamt 10 verschiedenen Spielstationen unter Beweis stellen. Gespielt wird in Mannschaften, von denen zu Beginn jede ein eigenes Piratenlager bezieht, um von dort aus die vielfältigen Abenteuer zu bewältigen. So müssen die Mannschaften nicht nur Schätze bergen oder ihre Kletterfähigkeit demonstrieren, sondern auch Segel setzen, Wasserbomben oder Schlauchboot ein-setzen, um zum Ziel zu gelangen. Das Spiel dauert je nach Teilnehmerzahl ca. 2 Stunden und endet ca. 18 Uhr. Piratenkleidung kann gern mitgebracht oder getragen werden. Natürlich steht auch der Schmink-bereich noch für Piraten-Outfits zur Verfügung.

Der Teilnahmebeitrag für das Abenteuerspiel in diesem Jahr beträgt 2,50 Euro. Eine Anmeldung der Kinder kann unter Tel. 02307/12552 telefonisch, oder persönlich im Freizeitzentrum vorgenommen werden. Die Anmeldung erleichtert die Planung, ist aber nicht zwingend notwendig. So können Eltern oder Kinder auch spontan am Veranstaltungstag noch über eine Teilnahme entscheiden. Bei gutem Wetter sollten die Kinder ein Handtuch und Wechselkleidung mitbringen. Bei Regen findet die Veranstaltung im Haus statt. Und nicht vergessen: Für dieses Jahr sind noch weitere große Abenteuerspiele fest eingeplant!

Anmeldungen können auch per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. vorgenommen werden.

Ersatztermin für Jazzfrühschoppen vereinbart

24.08.2015

Kamen, 24.08.2015, Pressemitteilung 158/15;

Kamen. Nachdem der ursprüngliche Termin für den Jazzfrühschoppen aufgrund der schlechten Witterungsbedingugen abgesagt werden musste, wurde nun ein Ersatztermin mit den DIXIE TRAMPS vereinbart. Am Sonntag, 20. September, soll der Jazzfrühschoppen, bei hoffentlich besseren Bedingungen auf der Hofanlage Kalthoff nachgeholt werden.

Die Jazzfreunde dürfen sich auf gut gemachten Dixie, Swing, Jive, Boogie Woogie und Rock'n Roll freuen. Seit 40 Jahren bläst die Combo echtes Louisiana-Feeling von der Bühne. Mit Phantasie, Übermut und Ausdauer haben die Bandmitglieder die Jahrzehnte überstanden und sich immer die Freiheit gegönnt, ihren ganz individuellen Dixie-Sound zu spielen, der vor allem eines können muss: Fetzen.

Seit Jahren sind sie bekannt und sehr beliebt bei den Freunden des Oldtime-Jazz. Die Band sprüht voller Aktionismus, den sie natürlich vor ihrem Publikum ausleben will.

Um 11 Uhr wird der stellv. Bürgermeister Manfred Wiedemann den Jazzfrühschoppen eröffnen. Die Löschgruppe Wasserkurl wird in bewährter Weise wieder für das leibliche Wohl mit Gegrilltem, Kuchen sowie kalten und warmen Getränken sorgen. Eintritt: 5 Euro an der Tageskasse.

Bürgerhaus Methler präsentiert das Tanzmusical Kinder an die Macht -

24.08.2015

Kamen, 21.08.2015, Pressemitteilung 150/15

Kamen. Weil einige Kinder sich nicht damit abfinden wollen, dass „ihr“ Spielplatz einer Fabrik weichen soll, organisieren sie Widerstand......Das ist der Beginn der Geschichte, die das Tanzmusical Kinder an die Macht erzählt.

In Tänzen, Liedern und kleinen Sprechrollen entwickeln die Kinder zusammen mit zwei Kursleiterinnen das Tanzmusical, um es dann im Dezember zur Aufführung zu bringen.

Das Projekt wird im Rahmen des Kulturrucksacks NRW gefördert. Teilnehmerbetrag 10 Euro. Anmeldungen im Bürgerhaus Methler, Tel. 32835, Mo-Fr. ab 14 Uhr.

Kreative, musische oder auch mediale Kurse bietet das neue Kursprogramm des Fachbereichs Jugend, Schule und Sport im Bürgerhaus Methler. Zum Kursangebot Gehören: Nähen, Töpfern, Schmuckherstellung, Seifengießen, Kosmetikherstellung und Malen aber auch Tanz-, Gitarren- und Schlagzeugunterricht, Informatik- oder Kochkurs bzw. Termine zum Weihnachtsbacken runden das Kursangebot von A - Z ab. Außerdem stehen wieder die beliebten Bingo-Nachmittage für Kinder auf dem Programm: Am 8. September, 11. November und 16. Dezember werden wieder von 16 bis 17 Uhr die Bingokugeln rollen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Ein besonderes Highlight wird das Taschenlampenlesen mit dem Mitmach-Hörspiel "Winnie, Torca und die Diebe des Lichts" am, 18. November, 18 Uhr. Diese Aktion wird gefördert durch den Kulturrucksack NRW und ist kostenlos. Weitere Infos auf der Homepage www.buergerhaus-methler.de , Anmeldungen sind ab kommenden Montag, 24. August, 14 Uh, im Bürgerhaus, Tel. 02307/32835 möglich.

Große Show im Bürgerhaus Methler: Die Physikanten – Mit Humor und Knalleffekten bringen die PhysikKomiker den Zuschauern die Naturgesetze näher

24.08.2015

Kamen, 24.08.2015, Pressemitteilung 155/15;

Kamen. Wäre der Physikunterricht so spannend und witzig wie die Wissenschaftsshow der Physikanten, würden die Universitäten sich kaum vor neuen Studenten dieser Fachrichtung retten können.....

Ungewöhnliche Bühnen-Experimente, physikalische Knalleffekte und vor allem ganz viel Humor verspricht die große Jubiläums-Show für die ganze Familie zum 50. Geburtstag des Bürgerhauses in Methler. Am Samstag, 24. Oktober, gastiert das Wissenschafts-/Comedy-Ensemble mit einer großen Show im Bürgerhaus. Beginn ist um 17 Uhr.

Die Physikanten & Co. sind ein Team aus Naturwissenschaftlern, Schauspielern und Moderatoren. Mit ihrer spektakulären Physik-Show und Wissenschaftsshow haben sie bereits mehr als 750.000 Zuschauer begeistert. Seit dem Jahr 2000 sind die Dortmunder Wissenschaftler und Künstler in Deutschland und Europa unterwegs. Später kamen Auftritte auf Kreuzfahrtschiffen und in Japan hinzu. Im Fernsehen waren sie regelmäßig am Sonntagmorgen in der Wissenschaftssendung „Kopfball“ (ARD) zu sehen. Außerdem zeigten sie spektakulär inszenierte Experimente bei Galileo“ (ProSieben).

Für Ihre Shows haben die Physikanten bereits mehrere Preise bekommen. Im November 2012 erhielten sie vom weltgrößten Physik-Verband einen „Ritterschlag“: Die Deutsche Physikalische Gesellschaft verlieh ihnen die Medaille für Naturwissenschaftliche Publizistik. Unter ihren Vorgängern sind keine geringeren als Ranga Yogeshwar und die „Sendung mit der Maus"!

Eintrittskarten für die Show sind ab dem 01. September im Bürgerhaus erhältlich, Erwachsene 3 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren frei.

Noch freie Teilnehmerplätze für Tagesausflug des Stadtseniorenrings

24.08.2015

Kamen, 21.08.2015, Pressemitteilung 151/15;

Kamen. Für den gemeinsamen Tagesausflug des Stadtseniorenrings und der Naturfreunde Heeren-Werve am Mittwoch, 09. September nach Bad Iburg im Teutoburger Wald gibt es noch freie Teilnehmerplätze..

Das Ausflugsprogramm beinhaltet eine kombinierte Schloss- und Stadtführung, eine kleine Wanderung in der Nähe des Schlosses oder auch durch den Kurpark.

Die Teilnehmergebühr in Höhe von 35 Euro umfasst ein Mittagessen sowie die Busfahrt. Die Reisebegleitung übernimmt Manfred Scholz vom Stadtseniorenring sowie Ernst  Schulze-Bramey für die Naturfreunde Heeren-Werve.

Anmeldungen nimmt der Seniorenbeauftragte Markus Fallenberg ab sofort unter Tel. 02307/148-1403 entgegen.

Comedy-Star “CHRIS TALL“ Live im Freizeitzentrum

18.08.2015

Kamen, 18.08.2015, Pressemitteilung 147/15;

Kamen. Viele Jugendliche und junge Erwachsene werden sich freuen. Am 19. September ist Comedy-Star „CHRIS TALL“ mit seinem aktuellen Programm „Versetzung gefährdet!“ im Freizeitzentrum an der Ludwig Schröder Str.18 zu Gast. Aktuell war Chris Tall auch im Kino in der Jugendkomödie „Abschussfahrt“ zu sehen, tritt immer wieder in sämtlichen Comedy-TV- Formaten auf und ist momentan beliebter denn je.

Chris Tall ist ein Youngster-Stand-Up- Comedian, der seine Geschichten selbst erlebt hat. Nach ersten Auftritten in Hamburg nahm er 2012 am „Trierer Comedy Slam“ teil. Diesen Wettbewerb gewann er und festigte damit seinem Ruf als Klassenclown. In der Folgezeit folgten Auftritte bei „Nightwash“ und im „Quatsch Comedy Club“. 2013 gewann er den RTL Comedy Grand Prix. Mittlerweile kann Chris bereits auf weitere gewonnene Preise blicken: So entschied er u.a. den „NDR Comedy Contest“, den „Stuttgarter Comedy Clash“, den „Thüringer Comedy Slam“ oder den „Hamburger Comedy Pokal“ 2014 für sich.

Nun legt Chris Tall nach und startet sein erstes fulminantes Solo-Programm: „Versetzung gefährdet!“. Natürlich geht es um seine Zeit als rundlicher Schüler, die eher der oben genannten Apokalypse ähnelte. Lehrer, Mädchen, Sitznachbarn - Chris Talls Fundus an verrückten Ereignissen und absurden Alltags-Beobachtungen ist unerschöpflich. Seine pubertäre Leidenszeit (die offenbar nie zu Ende zu gehen scheint) und erste scheue Beziehungskonflikte - aber vor allem die Auseinandersetzung mit sich selbst - machen ihn zu einem unverwechselbaren komischen Erzähler mit einem ausgeprägten Gespür für sicheres Timing. Chris Talls Zuschauer werden sich in jeder Phase seines Comedy-Programms wiedererkennen, beleuchtet der verschrobene Junge mit dem Drei-Jahre-Bart doch mit viel Humor die Traumata eines jeden Jugendlichen.

Für den Comedy-Abend bietet JZ-Leiter Michael Wrobel 120 Karten an. Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Tickets sind im Freizeitzentrum Lüner Höhe oder online erhältlich. Der Eintrittspreis im Vorverkauf beträgt 15,50 Euro, Abendkasse 18,00 Euro. Für Schüler, Studenten und weiteren Gruppen gibt es ermäßigte Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro. DieTickets können auch per email reserviert werden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Seniorenbetreung bietet Kreisrundfahrt an - Anmeldung ab sofort möglich

18.08.2015

Kamen, 18.08.2015, Pressemitteilung 148/15;

Kamen. Ab sofort nimmt die Seniorenbetreuung Anmeldungen für eine Kreisrundfahrt entgegen, die am Mittwoch den 14. Oktober stattfindet. Die Rundfahrt beginnt um 12 Uhr ab Kamen und führt durch die Hellwegebene, entlang der historischen Salzroute, über Holtum, Büderich, Werl, Soest nach Bad Sassendorf.

Während der Tour werden den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern einige Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten mit zahlreichen Erläuterungen und Hinweisen durch den Heimatpfleger Wolfgang Patzkowski erläutert. In Bad Sassendorf besteht die Gelegenheit das neue Museum „Westfälische Salzroute „ zu besichtigen. Auf der Rückfahrt wird bei einem Zwischenstopp, bei Kaffee und Kuchen, der Tag langsam ausklingen. Ankunft in Kamen ist um ca.16 Uhr.

In dem Reisepreis von 25 Euro sind die Busfahrt, die Reisebegleitung, der Eintritt in das Museum sowie der Kaffee und Kuchen enthalten. Nähere Informationen über die genaue Abfahrtsorte/ Abfahrtszeiten sowie Anmeldungen zur Fahrt bietet die Seniorenbetreuung im Rathaus unter Tel. 02307/ 148-1402 oder-1403.

Vollsperrung für ein Teilstück der Lünener Straße

17.08.2015

Kamen, 17.08.2015, Pressemitteilung 144/15;

Kamen. Aufgrund einer Fahrbahnsanierung muss für ein Teilstück der Lünener Straße am kommenden Mittwoch und Donnerstag (19./20.08.) eine Vollsperrung eingerichtet werden. Die Sperrung gilt für den östlichen Bereich der Lünener Straße und umfasst das Teilstück zwischen BFT-Tankstelle und Kreisel Koppelstraße. Insofern kann die Tankstelle während der Sanierungsarbeiten von dem Kreuzungsbereich Hochstraße/Lünener Straße/Westring angefahren werden. Der abfließende Verkehr kann allerdings ausschließlich über die Kreuzung in Richtung Lünener Straße und Westring erfolgen. Die Kreiselzufahrt von der Koppelstraße in Richtung Lünener Straße ist voll gesperrt.

9. blues time 20:15 im Natursteinwerk OTTO in Heeren-Werve

17.08.2015

Kamen, 17.08.2015, Pressemitteilung 145/15;

Kamen. Auch in diesem Jahr findet in ungewöhnlichem Ambiente der Industriehalle des Natursteinwerkes Otto im Stadtteil Heeren-Werve am Freitag, 11. September, 20 Uhr, die 9. blues time statt. Zu Gast ist die aus Unna stammende Marius Tilly Band.

Das Trio um den namensgebenden Marius Tilly vereint geschmeidigen, geradezu samtigen Blues mit Elementen von Pop und Rock, fügt eine Prise souligen Groove hinzu und schafft somit eine herrlich entspannte, regelrechte Gute-Laune-Atmosphäre. Hervorzuheben ist vor allem, dass hier nicht im reichen, aber schon langsam etwas muffelndem Bluesfundus gewildert wird, sondern alles unter dem Motto steht: „Hier komponiert der Chef noch selbst!“

Die Marius Tilly Band trifft immer die richtigen Töne für die entsprechende Stimmung und sorgt mit ihren sonnigen Vibes für ein breites, relaxtes Grinsen beim Zuhörer. Dazu ist Tilly nicht nur ein guter Gitarrist mit einem Sinn für ökonomisches Spiel, sondern auch ein wirklich ausdrucksstarker Sänger. Natürlich wird in bewährter Weise auch für ein gastronomisches Angebot gesorgt sein.

Einlass ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro gibt es im Rathaus, Fachbereich Kultur, Erdgeschoss, Raum 14 oder am Veranstaltungstag an der Abendkasse

Wein- und Heimatfest in Unkel mit Besuch der Kunsttage "Unkeler Höfe"

17.08.2015

Kamen, 17.08.2015, Pressemitteilung 143/15;

Kamen. In der Partnerstadt Unkel am Rhein findet am 1. Septemberwochenende das traditionelle Wein- und Heimatfest statt. Außerdem werden die Kunsttage "Unkeler Höfe" veranstaltet.

Im historischen Stadtkern werden die Künstlerinnen und Künstler den Gästen an unterschiedlichen Orten, wie z.B. im Ambiente idyllischer Höfe und Gärten sowie in historischen Gebäuden ihre Werke präsentieren. Wegweiser im Ort werden zu den einzelnen Ausstellungen führen.

Die Verwaltung bietet im Rahmen der Städtepartnerschaftsfahrten die Gelegenheit, am Samstag, 5. September, mit dem Bus von Kamen nach Unkel zu fahren. In diesem Jahr wird der Tagesausflug direkt in die Partnerstadt führen, so dass die Kamener das gesamte Tagesprogramm ohne Zeitstress erleben können. Am Vormittag werden die Busse in Kamen starten, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer rechtzeitig zur Öffnung der Weinstände auf dem Festplatz eintreffen. Von 14 bis 17 Uhr sorgt die Karnevalsgesellschaft Unkel für die musikalische Unterhaltung auf dem Festplatz. Der Festliche Einzug der Weinkönigin "BURGUNDIA" Nina I mit Zepterübergabe an Weinkönigin BURGUNDIA Johanna I. findet um 16 Uhr statt. Am Abend sorgt die Band Zündstoff mit Tanz- und Stimmungsmusik für Unterhaltung. Abgerundet wird dieser Tagesausflug durch das traditionelle und spektakuläre Höhenfeuerwerk, das gegen 22 Uhr an der Rheinpromenade abgebrannt wird. Um 23 Uhr fahren die Busse zurück nach Kamen.

Der Reisepreis für diese Fahrt beträgt 32 Euro pro Person. Anmeldungen ab sofort im Rathaus, 1. Obergeschoss, Raum 122 oder unter Tel, 02307/148-2102.

Kartenvorverkauf für neue Kultursaison startet am 1. September

17.08.2015

Kamen, 17.08.2015, Pressemitteilung 146/15;

Kamen. Der Fachbereich Kultur weist darauf hin, dass Eintrittskarten für die neue Kultursaison 2015/16 , ab dem 1. September, 8 Uhr im Rathaus, Fachbereich Kultur, Erdgeschoss, Raum 14, erhältlich sind.

Telefonische Reservierungen werden unter Tel. 02307/ 148-3512 und 148-3513 entgegen genommen.

Germaniastraße vor der Fertigstellung

21.07.2015

Kamen, 21.07.2015, Pressemitteilung 137/15;

Kamen. Zum Monatsende wird die Germaniastraße fertiggestellt sein. Zum Abschluss der Straßenbauarbeiten wird das Teilstück von der Königstraße bis zum Kreisel der Westicker Straße die Asphaltdecke erhalten.

Gearbeitet wird in zwei Bauschnitten. Der erste kleinere Abschnitt umfasst den Kreisel der Königstraße und die Einmündung der Einsteinstraße. Anschließend wird bis zum Kreisel der Westicker Straße gearbeitet. Für beide Bauabschnitte muss eine Vollsperrung eingerichtet werden. Die organisatorischen Vorarbeiten beginnen am Montag, 27. Juli. An den zwei darauf folgenden Tagen (29./ 30.07.) wird die Asphaltdecke aufgetragen. Anschließend soll die Germaniastraße für den Verkehr freigegeben werden. Im Anschluss an die Fertigstellung der Asphaltdecke werden noch Restarbeiten in der Germaniastraße und in der Heimstraße von der Einmündung Germaniastraße bis zur Einmündung Otto-Hahn-Straße durchgeführt.

Die Anwohnerinnen und Anwohner im Einmün-dungsbereich der Einsteinstraße bis zum Kreisel der Westicker Straße, die von der Vollsperrung betrof-fen sind, werden rechtzeitig über den Bauzeitenplan und den damit verbundenen Auflagen informiert. Die Abfuhr der Restmüllgefäße ist gewährleistet, da am Montag, 27.07., der betroffene Straßenabschnitt noch befahrbar bleibt.

Stadtseniorenring bietet Wandertag in das Lipperland an

21.07.2015

Kamen, 17.07.2015, Pressemitteilung 140/15;

Kamen. Der Stadtseniorenring führt am Mittwoch, 12. August, einen Wandertag in das Lipperland nach Bad Westernkotten durch. Hier lädt der idyllische Kurpark mit seinen zwei Gradierwerken zum Verweilen ein. Den Ort können Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbstständig entdecken. Erleichtert wird die Erkundungstour durch einen gut ausgearbeiteten und gekennzeichneten Ortsplan. Mehrere Rundgänge von 2,2 km bis 7 km können erwandert werden. Aber auch Freunde des Solebades können alternativ dem Thermalbad „Hellweg Sole“ für 1,5 Std. einen Besuch abstatten. Die Eintrittskosten in Höhe von 7,50 € sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht es weiter mit dem Bus zum nächsten Ziel den Höxberg bei Beckum. Hier wird eine Führung in der 1853 erbauten und im Jahre 2004 restaurierten Windmühle angeboten. Im Anschluss an die Besichtigung können sich Teilnehmer mit Kaffee und Kuchen stärken. Das Wildgehege und die "Soestwarte“ (Aussichtsturm und Landmarke) stehen zum Abschluss des Wandertages auf dem Programm.

Im Teilnehmerbeitrag von 38 Euro sind die Buskosten, Reisebegleitung, Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie die Besichtigung der Windmühle mit Führung enthalten.

Anmeldungen und nähere Informationen zum Programmverlauf und den Abfahrtszeiten erfahren Interessierte bei der Seniorenbetreuung unter Tel. 02307/148-1402 oder-1403.

Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2016/17

16.07.2015

Kamen, 15.07.2015, Pressemitteilung 139/15;

Kamen. Alle Kinder, die bis zum Beginn des 30.09.2016 das 6. Lebensjahr vollendet haben und noch nicht eingeschult sind, werden mit Beginn des Schuljahres 2016/17, schulpflichtig.

Die Erziehungsberechtigten haben die Möglichkeit, ihr Kind an der Grundschule ihrer Wahl in Kamen anzumelden. Im Rahmen freier Kapazitäten besteht ein Anspruch auf Aufnahme in die Grundschule, die der Wohnung am nächsten liegt.

Die Erziehungsberechtigten der schulpflichtig werdenden Kinder erhalten in den nächsten Tagen einen Anmeldeschein, der bis spätestens 28. August 2015 an die Stadt Kamen, Fachbereich Jugend, Schule und Sport zurückgegeben werden muss.

Anschließend erhalten die Erziehungsberechtigten von der Grundschule einen persönlichen Vorstellungstermin, zu dem sie gemeinsam mit ihrem Kind an der Schule erscheinen müssen. Erziehungsberechtigte eines schulpflichtig werdenden Kindes, die versehentlich keine persönliche Benachrichtigung erhalten haben, werden gebeten sich mit dem Fachbereich Jugend, Schule und Sport in Verbindung zusetzen, Tel. 148-3803.

Außerdem können auf Antrag der Erziehungsberechtigten auch jüngere Kinder zu Beginn des Schuljahres aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche Reife besitzen. Diese Anmeldungen nimmt ebenfalls der Fachbereich Jugend, Schule und Sport bis zum 28. August entgegen.

Kamen Quadrat wird eröffnet

15.07.2015

Liebe Kamenerinnen und Kamener,

Sie erinnern sich? Noch vor rd.18 Monaten stand an der Stelle des neuen Einkaufszentrums Kamen Quadrat eine verwaiste Bauruine. Das ehemalige Hertie-Kaufhaus war nach der Geschäftsaufgabe im August 2009 und dreijährigem Stillstand zu einem Schandfleck der Innenstadt geworden. Nun verfügt die Stadt über ein neu gebautes Einkaufszentrum, das über ein langfristig ausgelegtes Konzept verfügt. Mit dem Kamen Quadrat erfährt die Innenstadt eine Aufwertung und eine Wiederbelebung des Standortes, mit hoffentlich vielen Menschen in der Innenstadt.

Dennoch gibt es zum Ende eines jeden Neuanfangs stets auch kritische Stimmen, die sich mit der Architektur und der Gestaltung des Gebäudes oder auch mit dem Mietermix im Einkaufszentrum beschäftigen. Ich möchte Sie in diesem Zusammenhang bitten, dem Kamen Quadrat zunächst die Möglichkeit zu geben, in der Innenstadt anzukommen.

Sie kennen die mehrjährige mediale Berichterstattung. Eine zeitnahe Eröffnung eines Einkaufszentrums war über Jahre mehr als ungewiss. Aus gutem Grund. Viele Unwägbarkeiten, schwierige Finanzierungsfragen, unzählige Gespräche und das zähe Ringen um Lösungsansätze waren erforderlich, um die Stadt in die Lage zu versetzen, mit Investoren planen zu können. Wie froh war ich selbst nach langer Durststrecke, als der Durchbruch zu einem Neubau gelang. Letztlich hat sich die Beharrlichkeit und Ausdauer aller am Entscheidungsprozess Beteiligten ausgezahlt, wie das Kamen Quadrat mit seinen rd. 6.500 Quadratmeter Verkaufsfläche beweist.

Ich bin optimistisch, dass der Neustart mit dem Kamen Quadrat gelingt. Die Zeit mit einer Bauruine leben zu müssen ist vorbei. Nach mehrjährigem gefühlten Frust dürfen wir uns nun auf ein Einkaufszentrum freuen, das den Einzelhandel in der Innenstadt beleben wird und Synergien für die Kamener Kaufmannschaft eröffnen kann.

Letztlich möchte ich den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis und ihre Geduld danken. Sie mussten über Jahre mit einem unansehnlichen Bauwerk leben und haben hautnah den Abriss und den Neubau mit all seinen Beeinträchtigungen, insbesondere Lärm und Schmutz, ertragen müssen.

Zum Eröffnungstermin danke ich allen, die das Projekt mit hohem Engagement vorangetrieben haben und wünsche der Kaufmannschaft im Kamen Quadrat einen erfolgreichen Start.

Ihnen wünsche ich viel Freude mit dem Kamen Quadrat und einen guten Einkauf.

Ihr

Hermann Hupe

Kampstraße wird zum "Nadelöhr"

08.07.2015

Kamen, 06.07.2015, Pressemitteilung 138/15;

Kamen. Mit Behinderungen müssen Verkehrsteilnehmer ab kommenden Mittwoch, 08. Juli, in der Kampstraße rechnen.

Bekanntlich gehen die Arbeiten für das "Kamen Quadrat" ihrem Ende entgegen. Mit Hochdruck werden die letzten Arbeiten innerhalb und außerhalb des Gebäudes durchgeführt. Im Zusammenhang mit den Endarbeiten ist es zwingend erforderlich vorhandene Versorgungsleitungen, die dem neuen Einkaufszentrum dienen, umzulegen. In Abstimmung mit der Stadt haben die bauausführende Firma ten Brinke und die Bauherren nun die Tiefbauarbeiten in Auftrag gegeben. Im Rahmen der Versorgungsarbeiten werden auch Anpassungs- und Pflasterarbeiten vorgenommen.

Während der Bauphase bleibt die PKW-Zufahrt zur Tiefgarage erhalten. Um dies zu gewährleisten, wird eine Lichtzeichenanlage in Höhe der ehemaligen LBS-Zweigstelle installiert. Da die Fahrbahn nicht zu nutzen ist, wird die Verkehrsführung zwischen dem Gebäude und der großen Platane erfolgen. Insofern werden die Verkehrsteilnehmer gebeten, den Bereich in Schrittgeschwindigkeit zu befahren.

Die Anlieferverkehre werden während der Bauphase über die Adenauerstraße geführt. Die Geschäftsinhaber wurden informiert und werden dafür sorgen, dass diese Verkehre die Kampstraße nicht belasten.

Im Rahmen der Baumaßnahme müssen die Schwerbehindertenparkplätze vor dem Ärztehaus aufgegeben werden. Sie werden vorrübergehend ihren Platz an den Taxiständen finden, die für die Bauzeit entfallen. Außerdem werden temporär drei neue Schwerbehindertenparkplätze in der Adenauerstraße in unmittelbarer Nähe der Lichtzeichenanlage eingerichtet.

Der Bauzeitenplan sieht vor, dass die Arbeiten Ende Juli beendet sind.

Bürgermeister Dariusz Ejchart aus Sulecin zu Gast in Kamen

23.06.2015

Kamen, 23.06.2015, Pressemitteilung 134/15;

Kamen. Bürgermeister Hermann Hupe begrüßt am kommenden Donnerstag seinen Amtskollegen Dariusz Ejchart aus der Partnerstadt Sulecin. Gemeinsam mit seiner Ehefrau wird Dariusz Ejchart den 4-tägigen Antrittsbesuch dazu nutzen, die Stadt kennen zu lernen. "Wir haben uns bereits mehrfach getroffen und dabei festgestellt, dass die Chemie stimmt," so Hermann Hupe. Er freue sich auf die gemeinsamen Tage und darauf, seinem Amtskollegen Kamen vorstellen zu dürfen.

Natürlich steht zu Beginn des Aufenthalts ein ausgiebiger Stadtrundgang auf dem Besuchsprogramm. Daneben wird der Gast die Gemeinschaftstadtwerke Kamen, Bönen, Bergkamen besuchen, um sich über energetische Fragestellungen und Planungen zu informieren.

Eine Fahrt zum Hansetag nach Lemgo, der mit Kamener Beteiligung stattfindet, gehört ebenfalls zum Besuchsprogramm. Wie in den Vorjahren wird die Gästeführer-Gilde die Stadt mit einem Informationsstand vorstellen. "Die Gästeführer präsentieren die Stadt in hervorragender Weise. Für ihr Engagement bin ich ausgesprochen dankbar," so Hupe.

Der Sonntag beginnt für die polnischen Gäste sportlich mit dem Besuch der neuen Boule-Anlage auf der Lüner Höhe und endet klassisch mit der Veranstaltung "GSW Kamen Klassik" auf dem Rathausvorplatz.

SommerLeseClubs starten pünktlich zum Ferienbeginn

23.06.2015

Kamen, 23.06.2015, Pressemitteilung 131/15;

Kamen. Auch in diesem Jahr sind wieder alle Kamener Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur achten Klasse zur Teilnahme an den Sommer-LeseClubs der Stadtbücherei eingeladen. Ab sofort können sich interessierte Kinder und Jugendliche in der Stadtbücherei Kamen, den Bibliotheken des Gymnasiums und des Schulzentrums oder unter www.sommerleseclub.de online zum Club anmelden.

Am Freitag, 26.Juni, 10.00 Uhr, startet die Buchaus-leihe in der Stadtbücherei. Der Start der Ausleihe am letzten Schultag soll auch den ‚Frühstartern’ in die Ferien die Teilnahme ermöglichen. Im Foyer der Stadtbücherei werden die Bücher, die im Sommer-LeseClub gelesen werden können, in attraktiver Dekoration präsentiert. Alle Teilnehmer erhalten einen Clubausweis und ein LeseLogbuch, in das die während der Sommerferien gelesenen Bücher eingetragen werden. Ziel ist es, in den Ferien mindestens drei Bücher zu lesen. Als Belohnung winken neben einer Urkunde, der Teilnahme an einer Verlosung und einem Geschenk auch der Besuch der Abschlussparty.

Auf die Grundschüler wartet der JuniorLeseClub mit zahlreichen neuen Büchern in der Kinderbücherei. Wer erfolgreich teilnimmt, wird Ende August zur Abschlussparty mit dem Kinderliedermacher Christian Pradl eingeladen.

Die Schüler der weiterführenden Schulen können sich auf zahlreiche neue Jugendromane und eine Abschlussparty mit Pizza und Musik freuen. Außerdem können die Schüler ihr erworbenes Zertifikat nach den Ferien den Deutschlehrern vorlegen und damit etwas für ihre Deutschnoten tun.

Der SommerLeseClub ist eine gemeinsame Aktion von mehr als 150 Stadt- und Gemeindebüchereien in Nordrhein-Westfalen und wird gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh mit Mitteln des Landes NRW und durch die Sparkasse UnnaKamen.

Der SommerLeseClub findet 2015 zum elften Mal statt. Kamen ist als eine der Pilot-Kommunen auch zum elften Mal dabei. In den vergangenen Jahren konnten in Kamen in jedem Jahr annähernd 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende der Sommerferien ihr Zertifikat entgegennehmen. In jedem Jahr wurden mehr als 2000 Bücher gelesen. Damit ist das Projekt zu einer festen Größe der Förderung von Lese- und Informationskompetenz Jugendlicher in der Stadt geworden. Die Teilnahme an den SommerLeseClubs ist selbstverständlich kostenlos.

Vollsperrung der Westicker Straße

10.06.2015

Kamen, 10.06.2015, Pressemitteilung 128/15;

Kamen. Am kommenden Sonntag wird der 30. Kamener Sparkassentriathlon durchgeführt. Der Streckenverlauf der traditionellen Großsportveranstaltung entspricht dem der Vorjahre und erfordert die Vollsperrung der Westicker Straße. Die Sperrung erfolgt von den Einmündungsbereichen "Hemsack" bis zur "Lindenallee". Zudem werden alle Zufahrten mit einer Vollsperrung versehen. Insofern werden auch die VKU-Haltestellen in dem gesperrten Bereich von den Bussen nicht angefahren. Eine umfangreiche Umleitungsempfehlung wird ausgeschildert.