
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
05.03.2025
Kamen. Für einen Tag wird der Verkehr auf der Heerener Straße eingeschränkt. Im Bereich zwischen dem Kreisverkehr Bergstraße und der Einmündung Ewaldstraße soll die Deckschicht saniert werden. Aus diesem Grund wird am 28. März bis in die Morgenstunden des 29. März im Baustellenbereich eine Fahrspur gesperrt und eine Einbahnstraßenregelung mit Fahrtrichtung Heeren (aus Kamen kommend) eingerichtet. Der verkehr wird weiträumig über Werver Mark, Gießerstraße (Unnaer Stadtgebiet), Schattweg, Unnaer Straße und Henry-Everling-Straße umgeleitet.
05.03.2025
Kamen. Dacharbeiten an einem Gebäude in der Wilhelm-Leuschner-Straße machen die halbseitige Sperrung des Verkehrsbereichs notwendig. Zusätzlich wird der Gehweg voll gesperrt und es werden Halteverbotszonen eingerichtet. Die Maßnahme beginnt am 10. März und ist für die Dauer von drei Tagen angekündigt.
04.03.2025
Kamen. Für eine Schachtdeckelsanierung wird der Verkehr auf der Hilsingstraße Straße ab dem 5. März für einen Tag voll gesperrt. In Höhe der Hausnummern 16 und 20 muss ein Schachtdeckel saniert werden. Aus diesem Grund wird am Tag der Sperrung der Verkehr über Germaniastraße, Im Haferfeld und Westicker Straße umgeleitet. Notwendige Halteverbotszonen werden vorab ausgewiesen.
04.03.2025
Kamen. Das Team des JKC will trotz der derzeitigen Schließung der Räumlichkeiten den Jugendlichen Programm anbieten. Am Samstag, 8. März geht es zum Gasometer in Oberhausen.
Das Team bietet eine besondere Veranstaltung zu einer unschlagbaren Teilnahmegebühr an.
„Wir wollen mit euch die weltberühmte Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer in Oberhausen besuchen“, so der Leiter Ferit Altas.
Das Gasometer in Oberhausen, seit Jahrzehnten ein besonderer Kulturschauplatz für einzigartige Ausstellungen und ein Wahnsinnerlebnis, hat zum Glück die Ausstellung „Planet Ozean“ aufgrund des enormen Erfolgs verlängert und die Gruppe hat die Möglichkeit, die Ausstellung kostengünstig zu besuchen.
Das hin – und zurückkommen ist schon organisiert, und es werden Getränke & Snacks mitgenommen.
Dabei soll einen Nachmittag lang etwas ganz Besonderes geboten werden.
Teilnahmekosten statt 11 Euro nur 5 Euro
Treffen um 12:00 am JKC (gegenüber dem Postpark, Haltestelle GSW)
Abfahrt um 12:15 Uhr, Rückfahrt gegen 17:00 Uhr.
Bis Donnerstag, 06.03.25, können unter
Nach der getätigten Anmeldung per Mail oder Telefon die schriftliche Anmeldung und Einverständniserklärung auf der JKC Seite https://jkc.kamen.de/jkc-stadt-kamen/bildung/2025-03-08-planet-ozean/ herunterladen, ausfüllen und am Abfahrtstag mit der 5€ -Teilnahmegebühr zum Treffpunkt mitbringen.
Der Gasometer genießt weltweiten Ruhm und zieht Besuchende aus vielen Ländern an.
Nähere Informationen zum Gasometer siehe unter https://www.gasometer.de/de
03.03.2025
Kamen. Reisewillige Seniorenaufgepasst: Der Stadtseniorenring Kamen hat für die Reisen aus dem Seniorenprogramm 2025 zum Bodensee in der Zeit vom 05. bis 11. Mai, zur Sonneninsel Usedom in der Zeit vom 20. bis 28.Juni sowie für die Reise nach Salzburg in der Zeit vom 06. bis 10. September noch freie Plätze.
Für die Reise zum Bodensee (Veranstalter der Reise ist das Reisebüro Timmermann, Unna) beträgt der Reisepreis im Doppelzimmer 1.175 Euro pro Person. Für die Unterbringung im Einzelzimmer sind 1.354 Euro zu bezahlen. Wer Interesse an einer Reise zur Sonneninsel Usedom hat, zahlt für die Unterbringung im Doppelzimmer 1.390 Euro (Veranstalter der Reise ist die Firma Lippe Bus GmbH, Ascheberg). Einzelzimmer sind hier leider alle ausgebucht.
Der Reisepreis für den Besuch der Mozartstadt Salzburg beträgt 999 Euro pro Person im Doppelzimmer und 1.198 Euro für die Buchung eines Einzelzimmers. Veranstalter dieser Reise ist das Reisebüro Timmermann, Unna.
Der Stadtseniorenring Kamen stellt für alle Reisen einen Reisebegleiter, der für die Mitreisenden als Ansprechpartner zur Verfügung steht und sich auch um die ordnungsgemäßen Programmabläufe kümmert.
Interessierte Seniorinnen und Senioren können sich bei der Stadt Kamen, Seniorenbetreuung, Markus Fallenberg, Telefon 02307 148-1403, melden.
03.03.2025
Kamen. Sie laden zu Gesprächen am „Demokra(Tisch)“ ein, tauschen sich aus und sammeln Ideen für das Zusammenleben in der Stadt: Die „Stadtfrauen“ machen sich nicht nur Gedanken über die Zukunft Kamens. Sie möchten zudem mit Tatkraft neue Aktionen durchführen und bestehende unterstützen. Bei einer Veranstaltung Ende vergangenen Jahres unter der Platane am Willy-Brandt-Platz nahmen die Mitstreiterinnen Vorschläge zur Stadtentwicklung auf – und präsentierten diese nun Bürgermeisterin Elke Kappen, die die Initiative ins Rathaus eingeladen hatte.
Die Initiative wollte mit der Veranstaltung einen offenen Raum für Diskussionen schaffen, in dem Visionen und Anregungen gesammelt werden, wie Kamen weiterentwickelt und das Miteinander gestärkt werden kann. Das Vorhaben ging auf: Die Initiatorinnen sammelten zahlreiche Vorschläge. Diese waren ebenso konkret wie weitreichend: Es ging um die Frage nach einer frei zugänglichen Toilette, nach der Möglichkeit, mit Beeten und Pflanzkübeln das öffentliche Bild aufzuwerten oder mit anderen Mitteln die Innenstadt zu beleben. Festgehalten wurden diese Ideen auf einem 4 Meter breiten Banner, das die Stadtfrauen jetzt der Öffentlichkeit präsentieren möchten.
Bürgermeisterin Elke Kappen lotete jetzt gemeinsam mit den Frauen aus, ob und wie sich die Vorschläge umsetzen lassen, wie die Stadt die Stadtfrauen unterstützen kann und wie man künftig im Gespräch bleibt. Einige Punkte ließen sich sofort klären – wie der Hinweis darauf, dass es die Möglichkeit gibt, Patenschaften für Pflanzbeete oder Blumenkübel zu übernehmen. Auch die Frage nach einer öffentlichen Toilette ließ sich beantworten: In der Bücherei steht während der Öffnungszeiten ein barrierefrei erreichbares WC zur Verfügung, während Veranstaltungen zudem im Fahrradparkhaus am Willy-Brandt-Platz. Darüber hinaus eröffnete die Bürgermeisterin den Frauen die Möglichkeit, die städtischen Räumlichkeiten „Treffbar“ und „Machbar“ für Treffen oder zu Ausstellungszwecken zu nutzen und in der Innenstadt präsent zu sein. Wie anderen Vereinen und Verbänden steht den Stadtfrauen die Möglichkeit offen, den städtischen Veranstaltungskalender unter www.stadt-kamen.de zur Ankündigung von Veranstaltungen und Aktionen zu nutzen. „Es gibt viele Stellen, an denen wir uns ergänzen und gegenseitig unterstützen können“, fasst die Bürgermeisterin zusammen. Hierzu wolle man im Gespräch bleiben.
03.03.2025
Kamen. Am 23. März um elf Uhr lädt die Musikschule Kamen zu einem besonderen musikalischen Highlight in die Sparkassenhalle am Willy-Brandt-Platz ein: Jugend konzertiert!
Seit vielen Jahren bietet die Sparkasse UnnaKamen den festlichen Rahmen für ein großes Musikschulkonzert. Diese inzwischen etablierte Veranstaltung gibt jungen Musizierenden die wertvolle Möglichkeit, Konzerterfahrungen zu sammeln und sich an das Konzertleben zu gewöhnen. Solo oder im Ensemble stellen die jungen MusikerInnen mit Leidenschaft und Spielfreude ihr Können mit einem abwechslungsreichen Programm unter Beweis.
Die Musikschule Kamen setzt zusammen mit der Sparkasse UnnaKamen damit ein Zeichen für die Förderung junger Talente und die kulturelle Vielfalt der Region.
Ein besonderes Highlight wird die Ehrung und der Auftritt der diesjährigen Preisträgerinnen des Regionalwettbewerbs von “Jugend musiziert” sein: Mathilda Rüping und Katinka Beisenherz werden das Publikum mit ihrem Violinenspiel begeistern.
Musikbegeisterte dürfen sich also auf einen inspirierenden Vormittag voller musikalischer Höhepunkte freuen. Der Eintritt ist frei.
28.02.2025
Kamen. In der der Märkischen Straße werden Arbeiten zur Pflasterregulierung durchgeführt. Aus diesem Grund kommt es ab dem 4. März zu einer Gesamtsperrung der Seitenstreifen und Parkbuchten für einen Zeitraum von ca. drei Wochen. Dabei werden Stellplatzreparaturen wegen Bodenunebenheiten in diesem Bereich durchgeführt.
Im jeweiligen Baustellenbereich werden die Arbeiten an der Pflasterfläche sukzessive Stück für Stück durchgeführt, so dass am Ende des Tages der zu dem Zeitpunkt bearbeitete Bereich wieder fertiggestellt ist und freigegeben werden kann. Das bedeutet, die Absperrung mittels Leitkegel findet nur temporär tagsüber statt.
28.02.2025
Kamen. Ab dem 17. März wird die Gertrud-Bäumer-Straße in Höhe der Hausnummer 10 für voraussichtlich drei Wochen halbseitig gesperrt. Auch der Gehweg in dem Bereich wird ebenfalls voll gesperrt. Grund der Maßnahme sind Hausanschlussarbeiten.
27.02.2025
Kamen. Närrisches Treiben bei der Stadtverwaltung Kamen: Pünktlich zu Weiberfastnacht haben die Mitarbeiterinnen der Verwaltung die Regentschaft übernommen und die traditionelle Krawattenjagd eröffnet. Besonders im Visier: der 1. Beigeordnete Dr. Uwe Liedtke, dessen Krawatte dem scharfen Scherenangriff nicht entkommen konnte.
Mit viel guter Laune und schallendem Helau stürmten die Damen am Vormittag das Büro des Beigeordneten, um sich ihren traditionellen Tribut zu sichern. Dr. Uwe Liedtke nahm die Attacke mit Humor und ergab sich lachend dem närrischen Brauch. „Es ist schön zu sehen, wie die Traditionen in unserer Stadtverwaltung gelebt werden. Auch wenn ich nun ohne Krawatte weiterarbeiten muss, freue ich mich über die fröhliche Stimmung, die der Karneval mit sich bringt“, kommentierte er schmunzelnd.
Nach der erfolgreichen Eroberung wurde der närrische Vormittag mit Musik, bunten Kostümen und einer Feier fortgesetzt. Die Stadtverwaltung Kamen wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine fröhliche Karnevalszeit.
27.02.2025
Kamen. Ab Montag, 3. März starten tagsüber Baumpflegearbeiten an der Afferder Straße. Begonnen wird der Rückschnitt auf Kamener Stadtgebiet in Methler und dann Richtung Afferde weitergeführt. Für die Maßnahme ist ein Gesamtzeitraum von drei Wochen veranschlagt.
Im Baustellenbereich wird die Geschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt und die Passage für Fußgänger und Radfahrer wird durch einen Sicherungsposten ermöglicht. Während der Verkehrs-Stoßzeiten zwischen 6:00 und 9:00 Uhr sowie 16:00 bis 19:00 Uhr werden die Arbeiten aus Sicherheitsgründen ausgesetzt.
27.02.2025
Kamen. Neue Hausanschlüsse in der Klosterstraße in Kamen: Am Montag (3. März) beginnen Arbeiten am Stromversorgungsnetz der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen. Für die neue Kindertageseinrichtung in der Klosterstraße wird der Hausanschluss verlegt. Dafür wird die Klosterstraße zwischen der Einmündung „Hanenpatt“ und Kirchplatz ab Montag halbseitig gesperrt. Die zuständige Straßenverkehrsbehörde richtet eine Einbahnstraße ein, sodass die Klosterstraße lediglich aus Richtung „Hanenpatt“ / Bahnhofstraße befahrbar ist. Zudem wird ein Halteverbot für diesen Bereich verhängt. Die halbseitige Sperrung der Klosterstraße sowie die Gesamtsperrung des Gehweges ist demnach für drei Wochen vorgesehen.
26.02.2025
Kamen. Das Bürgerbüro der Stadt Kamen passt seine Öffnungszeiten dem geänderten Nutzungsverhalten an: Damit Wünsche und Anträge direkt und sofort bearbeitet werden können, benötigen Bürgerinnen und Bürger ab dem 1. März auch am Donnerstagnachmittag einen Termin. Während für die Bürgerinnen und Bürger hierdurch Wartezeiten entfallen, kann die Verwaltung ihre Ressourcen besser einteilen und sich gezielter auf die Anliegen vorbereiten.
Bislang war es sowohl vormittags als auch am Dienstag- und Donnerstagnachmittag möglich, spontan im Bürgerbüro des Rathauses vorstellig zu werden. Hierbei konnte es zu längeren Wartezeiten kommen. Künftig ist die spontane Vorsprache nur noch vormittags und am Dienstagnachmittag möglich. Die Vorteile dieser Regelung sind vielfältig: So erfordern manche Anliegen eine intensivere Beratung oder Bearbeitung. „Durch die Terminvergabe können wir sicherstellen, dass hierfür ausreichend Zeit zur Verfügung steht“, erklärt die Beigeordnete Hanna Schulze. Ein weiterer positiverer Aspekt: Wer einen Termin hat, kann sich darauf verlassen, dass sein Anliegen bearbeitet wird – ohne die Unsicherheit, ob es aufgrund eines hohen Andrangs eventuell nicht mehr am selben Tag bearbeitet werden kann.
Die persönliche Beratung jedenfalls bleibt bestehen – aber mit besserer Strukturierung und weniger Stress für die Beteiligten. Wer spontan ein Anliegen vorbringen möchte, kann das nach wie vor vormittags oder am Dienstagnachmittag tun.
25.02.2025
Kamen. Am Samstag, den 22. März, steht das Bürgerhaus in Kamen-Methler ganz im Zeichen des zweiten Kamener Hobby-Horsing-Cups. Kinder, die sich für das faszinierende Hobby-Horsing begeistern, haben an diesem Tag die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Veranstaltung wird vom Stadtsportverband Kamen unterstützt und gilt zugleich als Stadtmeisterschaft im Hobby-Horsing.
Hobby-Horsing ist eine aus Finnland stammende Sportart, die Elemente aus den klassischen Reitsportdisziplinen Springreiten und Dressur mit kreativer Bewegung kombiniert. Dabei nutzen die Teilnehmerinnen und Teiolnehmer ein Hobby-Horse, also ein Steckenpferd, um Hürden zu überwinden, Hufschlagfiguren im Dressur-Vierreck zu zeigen oder einen Vielseitigkeits-Parcours zu meistern. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat Hobby-Horsing in Deutschland offiziell als Sportart anerkannt. „Das Hobby-Horsing bringt Kinder in Bewegung und begeistert sie gleichzeitig für das Thema Pferd", so das Organisationsteam des Cups. Die Stadtmeisterschaft bietet den jungen Sportlern die Gelegenheit, ihre Fertigkeiten in verschiedenen Disziplinen zu präsentieren und sich mit Gleichgesinnten zu messen.
Interessierte können die Ausschreibungsunterlagen sowie weitere Informationen zur Anmeldung per E-Mail im Bürgerhaus anfordern:
25.02.2025
Kamen. Aufgrund der Feierlichkeiten zu Weiberfastnacht bleibt das Rathaus der Stadt Kamen am Donnerstag, den 27. Februar 2025, bereits ab 12 Uhr geschlossen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Behördengänge entsprechend einzuplanen. Am Freitag, den 28. Februar 2025, ist das Rathaus wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.
Die Stadt Kamen bittet um Verständnis und wünscht allen Jecken eine fröhliche und sichere Karnevalszeit!
25.02.2025
Kamen. Schnell und ohne große Diskussion wurde am gestrigen Abend mit der Sitzung im Südkamener Buxtorfhaus die diesjährige Runde der Bürgerhaushalts-Sitzungen eröffnet. Nach rund einer Stunde waren die für den Stadtteil zur Verfügung stehenden 4.600€ unter den vorgestellten Projekten verteilt.
Insgesamt konnten 12 ganz unterschiedliche Vorschläge finanziell unterstützt werden. Dabei kamen die Anträge sowohl von Südkamener Vereinen als auch von Privatpersonen. Beispielsweise beantragten die Heimatfreunde Südkamen gemeinsam mit der Kleingartenanlage Schöner Fleck die finanzielle Unterstützung einer Tauschbörse im Kleingarten. Eine Elterngruppe aus der Feuerbachstraße wünschte sich auf dem Wasserspielplatz eine verschließbare Kiste für Spielzeuge und der Chor Lieder für Menschen regte die Anschaffung einer klappbaren Klavierbank für Probenraum im Bux an, diese käme dann auch anderen Nutzern und dem Orgelspieler bei den Gottesdiensten zu Gute.
Die anwesende komplette Verwaltungsspitze des Rathauses konnte außerdem einige Arbeits- und Prüfaufträge für ihre Dezernate mitnehmen. So wurden Geschwindigkeitsmessungen an der Südkamener Straße angeregt und die Schließung des Zauns am Wasserspielplatz an der Feuerbachstraße gewünscht. Außerdem wurde die Verunreinigung einer Stichstraße bei Bauarbeiten gemeldet, wo nun eine Spezialreinigung notwendig wird.
25.02.2025
Kamen. Der rasche Temperaturanstieg lässt die Erdkröten und andere Amphibien aus ihrer Winterruhe erwachen. Bei Anbruch der Dunkelheit machen sie sich nun wieder auf den Weg zu ihren angestammten Laichgewässern, um dort Eier abzulegen und damit ihren Fortbestand zu sichern.
Erfahrungsgemäß ist an folgenden Stellen im Stadtgebiet mit starken Wanderungen zu rechnen: Schattweg (Heerener Holz), Derner Straße (Eisenbahnbrücke), Frielinger Weg / Gutenbergstraße (Hallenbad) und im Bereich Galgenberg / Ostenfeldmark.
Wie in den Vorjahren bemühen sich der Naturschutzbund und andere Amphibienfreunde, unterstützt durch die Stadt Kamen, dass die Tiere sicher über die für sie gefährlichen Straßenabschnitte gelangen. Die Bereiche werden für den Wanderungszeitraum mit Krötenschutzzäunen und/oder speziellen Straßenschildern ausgestattet. Diese werden voraussichtlich schon in den kommenden Tagen aufgestellt.
Im Bereich Galgenberg / Ostenfeldmark wird eine nächtliche Straßensperrung eingerichtet (von 19.00 bis 6.00 Uhr), die die Tierwanderung absichert – wie schon in den Vorjahren. Der Bereich wird entsprechend beschildert. Je nach Witterungsverlauf kann sich die Maßnahme über drei bis sechs Wochen erstrecken. Die Anlieger werden schon jetzt um Verständnis gebeten.
Grundsätzlich sind Wanderungen auch noch an anderen Stellen im Stadtgebiet möglich. Die Stadt bittet daher alle Autofahrer um eine vorsichtige Fahrweise in den Abendstunden, damit die liebesblinden Kröten und Frösche nicht unter die Räder geraten.
25.02.2025
Kamen. In Höhe der Hausnummer sechs muss die Erik-Nölting-Straße zur Behebung einer Fernmeldestörung halbseitig für den Verkehr am 26. Februar gesperrt werden.
25.02.2025
Kamen. In der Hegelstraße kommt es ab Donnerstag, 27. Februar erneut zu einer Vollsperrung für maximal zwei Tage. An einer Mobilfunkantenne müssen weitere Arbeiten durchgeführt werden und zur Absicherung des Hubsteigers wird die Ecke Hegelstraße zur Feuerbachstraße voll für den Verkehr gesperrt. Entsprechende Umleitungen und notwendige Halteverbotszonen werden ausgeschildert. Betroffene Anwohner werden vorab vom verantwortlichen Bauleiter informiert.
21.02.2025
Kamen. Die nächste öffentliche Sprechstunde von Bürgermeisterin Elke Kappen findet am Dienstag, 25. Februar in der Zeit von 11 bis 12 Uhr, im Lokal der MACHBAR, auf dem Willy-Brandt-Platz, statt.
Die Sprechstunde gibt den Anwohnern ortsnah die Möglichkeit, Wünsche, Anregungen und Kritik vorzubringen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.