Stadt Kamen - Pressemitteilungen

Parkhaus am Bahnhof: Sanierung rückt näher

16.01.2025

Kamen. Die Sanierung des Parkhauses am Bahnhof rückt näher: Um an den geschädigten und bereits gesperrten Parkdecks 8 und 9 weitere notwendige Untersuchungen durchführen zu können, sind ab Sonntag, 19. Januar, 18 Uhr, auch die Parkdecks 6 und 7 bis auf Weiteres nicht mehr nutzbar. Mit der eigentlichen Sanierung soll noch in diesem Jahr begonnen werden.
Die Untersuchungen sollen weitere Erkenntnisse über die Schädigungen an dem Bauwerk liefern. Die zusätzliche Absperrung ist notwendig, da für die Arbeiten an mehreren Stellen die Bewehrungen freigelegt werden müssen. Zusätzliche Abstützungen sollen hierbei gewährleisten, dass die Tragfähigkeit der Decken erhalten bleibt. Während dieser Zeit ist es allerdings auch nicht mehr möglich, die Parkdecks 6 und 7 zu befahren: Aufgrund des besonderen statischen Systems des Parkhauses werden die Stützen so aufgestellt, dass die Durchgänge teilweise schmaler als 1 Meter sind. Alle darunterliegenden Parkdecks sind weiterhin ohne Einschränkungen frei befahrbar.
Die Stadt weist mit Schildern auf die Absperrung hin. Als Ausweichmöglichkeit steht der Schotterparkplatz östlich der Stadthalle und neben der Hochstraße zur Verfügung.

Bereit für ein erstes Instrument? Musikworkshops der Kamener Musikschule

16.01.2025

Kamen. Die Musikwerkstatt der Musikschule Kamen bietet ab 31. Januar zwei Schnupperkurse für Kinder von 5 bis 7 Jahren an: Ukulele und Blockflöte spielen lernen.

Diese Kurse sind perfekt für Kinder, die zum ersten Mal ein Instrument ausprobieren möchten. Spielerisch wird ihnen der Einstieg ermöglicht - vom ersten Ton bis hin zu kleinen Liedern, die sie stolz präsentieren können.

Die Ukulele sorgt mit ihrem fröhlichen Klang sofort für gute Laune und ist leicht zu erlernen. Die Blockflöte ist eines der beliebtesten Einstiegsinstrumente und wunderbar, um erste musikalische Grundlagen zu erlernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ukulelen und Blockflöten werden gestellt, so dass die jungen Musikbegeistern sofort loslegen können.

Wann: 8 x freitags, 31. Januar bis 14. März 2025

Wo: Giebelsaal der Städt. Musikschule Kamen

Dauer: 8 x 45 Minuten

Kosten: 36 € / ermäßigt 16 €

Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung bis 17. Januar

Straßensperrung an der Nordstraße wegen Kranaufstellung

16.01.2025

Kamen. Dacharbeiten an einem Gebäude in der Nordenmauer machen die teilweise Sperrung eines Parkplatzes notwendig. Zusätzlich wird auch die Durchfahrt der Straße Sackgasse zwischen Ostenmauer und Nordstraße voll gesperrt. Die Maßnahme beginnt am Dienstag, 21. Januar und ist für die Dauer von vier Tagen angekündigt.

Neujahrskonzert der Musikschule Kamen am 26. Januar 2025

16.01.2025

Kamen. Die Städtische Musikschule Kamen lädt gemeinsam mit der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Musikschule herzlich zum traditionellen Neujahrskonzert ein. Dieses musikalische Highlight findet am Sonntag, den 26. Januar 2025, um 11:00 Uhr im Giebelsaal des Galenhofes statt.

Das Konzertprogramm, gestaltet von den Lehrkräften der Musikschule, umfasst Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Freuen Sie sich auf Kompositionen von Camille Saint-Saëns, John Dowland, Astor Piazzolla und Johann Strauss, der 2025 mit einem Jubiläum besonders gewürdigt wird.

Ein weiteres Highlight ist die begleitende Ausstellungseröffnung des Künstlerbundes „Schieferturm“. Unter dem Motto „Grün “ präsentieren Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in den Räumen der Musikschule. Die Ausstellung ist vom 26. Januar bis zum 1. Mai 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Musikschule öffentlich zugänglich.

Im Anschluss an das Konzert lädt der Förderverein alle Gäste zu einem gemütlichen Umtrunk ein, um das neue Jahr in geselliger Runde willkommen zu heißen.

Der Eintritt zum Neujahrskonzert und zur Ausstellung ist frei.

GSW bieten wieder Gebäudethermografie an – Mit dem Verfahren lassen sich Energie-Schwachstellen aufdecken

14.01.2025

Anmeldungen ab sofort möglich

Kamen. Damit die Energie dort bleibt, wo sie benötigt wird: Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen bieten ab sofort wieder die sogenannte Gebäudethermografie an. Mit dem Verfahren lassen sich mögliche Energie-Schwachstellen in Gebäuden aufzeigen. Daraus können dann wichtige Tipps zum Energiesparen individuell abgeleitet werden.

Das steckt dahinter: Jedes Objekt gibt eine Wärmestrahlung ab, die mit Hilfe von Infrarotbildern – auch Infrarotthermografie genannt – dargestellt werden kann. Die verschiedenen Farben eines Infrarotbildes zeigen die Intensität der Strahlung entsprechend der örtlichen Oberflächentemperatur. Die Infrarotthermografie ist damit ein zuverlässiges Verfahren, um Gebäude auf ihre energetische Verfassung zu überprüfen. Mögliche Wärmeverluste oder Kältebrücken infolge von Konstruktionsfehlern oder baulicher Mängel werden somit aufgedeckt. Daraus können dann wichtige Erkenntnisse und Maßnahmen zur Energieeinsparung abgeleitet und effektiv geplant werden.

Ab sofort können sich Interessenten für die GSW Gebäudethermografie anmelden. Dabei werden mindestens sechs Außenaufnahmen des Hauses mit einer Infrarotkamera erstellt. Daraus kann man wertvolle Tipps zur Behebung möglicher Schwachstellen und zum Energiesparen erhalten.

Perfekte Zeit für die GSW Gebäudethermografie

Die GSW Gebäudethermografie wird bei entsprechenden Witterungsverhältnissen in der kälteren Jahreszeit durchgeführt. Am Tag der Aufnahmen muss das Haus gleichmäßig beheizt sein, alle Fenster müssen geschlossen und alle Rollläden geöffnet sein. Die Termine werden zwischen Januar und März 2025 vereinbart. Das Infrarotbilder-Paket mit dem Thermografiebericht (elektronischer Versand als PDF-Dokument) und die Rechnung werden etwa drei Wochen nach dem Aufnahmetermin fertiggestellt. Für GSW-Kundinnen und Kunden (Strom oder Erdgas/Wärme) kostet die Gebäudethermografie 119 Euro, sonstige Interessenten zahlen 139 Euro. Das Angebot lässt sich bequem und einfach über den Online-Antrag der GSW buchen unter www.gsw-kamen.de/gebaeudethermografie

 

Wasserschaden: JKC geschlossen

14.01.2025

Kamen. Das war dann doch zu viel: Während des Starkregens in der vergangenen Woche drang so viel Wasser in die Räumlichkeiten des JugendKulturCafes (JKC) in der Poststraße ein, dass dieses bis auf weiteres geschlossen bleiben muss. Eine Weiterführung des Betriebes der beliebten Einrichtung wäre sowohl für Besucher als auch für Mitarbeiter nicht zumutbar. Das JKC-Team ist ab sofort im Freizeitzentrum Lüner Höhe in der Ludwig-Schröder-Straße 18 eingesetzt und dort für die Jugendlichen zu erreichen. Hier soll auch das Angebot, das es bislang im JKC gab, im Rahmen der Möglichkeiten fortgeführt werden. Das für den 25. Januar im JKC geplante Konzert METAL FORCE ATTAC VII mit Ton e.V. ist abgesagt. Die Stadt Kamen und das JKC halten die Jugendlichen im Internet unter www.jkc-kamen.de auf dem Laufenden.

Über Blubberbäuche und Pupse

13.01.2025

Kamen. Was sind eigentlich Nahrungsmittelunverträglichkeiten? Und warum müssen wir überhaupt pupsen? Das sind Fragen, auf die neugierige Kinder bei einer lustigen Leseshow in der Stadtbücherei Antworten erhalten. Fritzi Bender und Prinzessin Blubberbauch geben am Samstag, 8. Februar, hierzu einen Einblick die Welt der „Blubberbäuche“.

Die szenische Lesung, die sich an Kinder ab 7 Jahren richtet, scheint sehr unterhaltsam und interessant zu werden. Neben einem interaktiven kindgerechten Kabarettteil zum Thema Nahrungsmittel, Bilderbuchkino und Handpuppenspiel, liest Fritzi Bender den Kindern sehr lebendig Passagen aus seinem Buch „Prinzessin Blubberbauch“ vor. Danach folgt ein interaktiver Teil, der den Kindern den Zusammenhang von Nahrung, Nahrungsaufnahme, -unverträglichkeiten und Pupsen näher erörtert. Die Kinder lernen hierbei unter anderem die Handpuppe Prinzessin Blubberbauch kennen. Nach der Lesung dürfen sich die Kleinen auf Autogramme und eine Überraschung freuen.
Die Lesung beginnt am 8. Februar um 11 Uhr in den Räumen der Stadtbücherei am Alten Markt. Der Eintritt beträgt 5 Euro, Karten sind in der Stadtbücherei erhältlich. Während der bereits angekündigten Schließzeit der Stadtbücherei vom 23. Januar bis zum 4. Februar können die Karten auch gern telefonisch unter 02307 148-7000 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. reserviert werden.

Halbseitige Sperrung der Derner Straße wegen Baumpflegearbeiten

13.01.2025

Kamen. In der Winterzeit können Baumpflege- und sonstige Schnittarbeiten in der Natur vorgenommen werden. Aus diesem Grund wird am Dienstag, 21. Januar die Derner Straße in Höhe der Einmündung Feldstraße halbseitig und die einmündende Sackgasse wegen einer Baumfällung voll gesperrt. Wegen der unübersichtlichen Verkehrssituation wird im Baustellenbereich eine mobile Ampelanlage zur Verkehrsregelung eingesetzt. Betroffene Anwohner werden vorab über die mit der Baustelle verbundenen Einschränkungen der Erreichbarkeit von Grundstücken etc. vom verantwortlichen Bauleiter informiert.

Heinrich-Imbusch-Straße wegen Arbeiten an Hausanschlüssen gesperrt

13.01.2025

Kamen. Wegen Arbeiten an Hausanschlüssen wird die Heinrich-Imbusch-Straße in Höhe der Hausnummer 30 für den Verkehr gesperrt. Ab Donnerstag, 16. Januar und voraussichtlich für eine Woche werden hier Hausanschlussarbeiten an Versorgungsleitungen durchgeführt. Anwohner werden zuvor über die Baumaßnahme und die dadurch entstehenden Einschränkungen von Bauleiter vorab informiert.

Vollsperrung in der Gustav-Hertz-Straße wegen Arbeiten an der Stromversorgung

10.01.2025

Kamen. Da durch die GSW in der Gustav-Hertz-Straße Arbeiten an der Stromversorgung durchgeführt werden müssen, wird im Bereich der Hausnummern 16 bis 32 ab dem 13. Januar die Straße inklusive Gehweg abschnittsweise für den Verkehr voll gesperrt.

Betroffene Anwohner werden vorab über den Ablauf der Baumaßnahme und die daraus resultierenden Einschränkungen wie Verlegung der Müllabfuhr oder eingeschränkte Erreichbarkeit von Einfahrten und Grundstücken informiert. Die auszuführenden Arbeiten erfolgen ausschließlich innerhalb der Absperrungen, ebenso wie die Aufstellung von Baugeräten bzw. die Lagerung von Material.

  

Für die Bauphase, die bis zum 14. März 2025 geplant ist, werden die notwendigen Halteverbotszonen und eine entsprechende Umleitung ausgeschildert.

Seniorenring startet mit Karnevalsfeier ins neue Jahr

09.01.2025

Kamen. Mit einer Karnevalsfeier ins neue Jahr: Zur ersten Seniorenrunde im Jahr 2025 laden der Stadtseniorenring Kamen e. V. und die Stadt Kamen alle karnevalsbegeisterten Seniorinnen und Senioren aus Kamen und Umgebung ein. Der Termin: Montag, 10. Februar 2025, um 15 Uhr in der Stadthalle Kamen.

Der RV Wanderlust Methler wird mit einem karnevalistischen Programm auftreten, darüber hinaus sorgt ein Musiker für gute Laune. Zudem ist eine Prämierung der schönsten Kostüme geplant – wobei eine Kostümierung zwar ausdrücklich erwünscht, jedoch kein „Muss“ ist. Kaffee und Kuchen sind im Eintrittspreis in Höhe von 6 Euro ebenfalls enthalten.
Die Eintrittskarten für die Seniorenrunde sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich und können ab Donnerstag, 16. Januar, bei der Seniorenbetreuung der Stadt Kamen erworben werden. Telefonische Reservierungen nimmt Herr Fallenberg unter der Rufnummer 148 1403 entgegen.

Halbseitige Sperrung im Mechelnkamp

08.01.2025

Kamen. Wegen Arbeiten am Stromanschluss eines Hauses wird im Mechelnkamp eine Straßensperrung notwendig. Gleichzeitig muss auch das betroffenen Gehwegstück voll gesperrt werden. Notwenige Halteverbotszonen werden vorab ausgewiesen.

Ab Montag, 13. Januar wird die Straße in Höhe der Hausnummer 4 für voraussichtlich zwei Wochen halbseitig gesperrt.

Halbseitige Sperrung der Danziger Straße

08.01.2025

Kamen. Ab dem 9. Januar wird die Danziger Straße in Höhe der Hausnummer 34 für voraussichtlich zwei Wochen halbseitig gesperrt. Auch der Gehweg in dem Bereich wird ebenfalls voll gesperrt. Notwenige Halteverbotszonen wurden vorab ausgewiesen.

Grund der Maßnahme sind Arbeiten am Hausanschluss der Gasversorgung.

Stadtbücherei Kamen: Schließung wegen Systemumstellung

07.01.2025

Kamen. Die Stadtbücherei Kamen modernisiert ihr Bibliothekssystem. Um die Umstellung erfolgreich durchführen zu können, bleibt die Bücherei vom 23. Januar bis einschließlich 4. Februar 2025 geschlossen.

In diesem Zeitraum stehen folgende Dienstleistungen nicht zur Verfügung:

• Verlängerungen und Reservierungen,

• alle weiteren Serviceangebote,

• sowie der Online-Katalog.

Während der Schließzeit fallen keine Säumnisgebühren für ausgeliehene Medien an. Die Fälligkeiten aller Medien sind bis zur Wiedereröffnung am 5. Februar 2025 datiert.
Ab dem 5. Februar 2025 steht die Stadtbücherei wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung – mit einem neuen, verbesserten Online-Katalog. Die Schulbüchereien im Gymnasium und im Schulzentrum Kamen nehmen ihren Betrieb am 6. Februar 2025 wieder auf.
Um die neuen Funktionen des Online-Katalogs vollumfänglich nutzen zu können, ist eine hinterlegte E-Mail-Adresse erforderlich. Nutzerinnen und Nutzer ohne hinterlegte E-Mail-Adresse werden gebeten, sich vorab an das Team der Stadtbücherei zu wenden, um diese eintragen zu lassen.
Ab dem 5. Februar stehen moderne Services und ein gewohnt umfangreiches Angebot wieder zur Verfügung.

Anmeldungen für weiterführende Schulen: Termine stehen fest

07.01.2025

Kamen. Die Termine stehen: Die Stadt Kamen hat gemeinsam mit den Schulen die Anmeldezeiträume für den 5. Jahrgang des Schuljahres 2025/26 an Hauptschule, Realschule, Gymnasiums und Gesamtschule festgelegt.

Die Zeiträume verteilen sich wie folgt:

Gesamtschule, Gutenbergstraße 2
Fr. 07.02. – Do. 13.02.2025,
Freitag 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr,
Montag bis Donnerstag täglich 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr,
Montag u. Mittwoch zusätzlich 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Hauptschule, Am Koppelteich 16
Mi. 05.03. – Di. 11.03.2025,
täglich 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr,
Mittwoch zusätzlich 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Realschule, Gutenbergstraße 2
Mi. 05.03. – Di. 11.03.2025,
täglich 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr,
Mittwoch u. Montag zusätzlich bis 16.00 Uhr

Gymnasium, Hammer Straße 19
Mi. 05.03. – Di. 11.03.2025
Mittwoch u. Freitag 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
Donnerstag u. Dienstag 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr,
Montag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Nähere Informationen zum Ablauf des Anmeldeverfahrens werden auf den jeweiligen Internetseiten der Schulen (www.gesamtschule-kamen.de, www.gymnasium-kamen.de, www.fnr-kamen.de, www.hauptschule-kamen.de) veröffentlicht. Das Angebot der Terminvereinbarung auf den Webseiten sollte unbedingt genutzt werden, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
Bei der Anmeldung bittet den Original-Anmeldeschein in 4-facher Ausfertigung, das
Originalzeugnis des 1. Schulhalbjahres 2024/25 und das Familienstammbuch vorlegen.
Auf dem Beiblatt zum Anmeldeschein kann ein unverbindlicher Zweitwunsch hinsichtlich einer weiteren Schule oder bestimmten Schulform angegeben werden, womit nur für den Fall eines Anmeldeüberhangs Absprachen mit der Schule des Zweitwunsches erleichtert werden.
Im gleichen Zeitraum können die Schülerinnen und Schüler für die Sekundarstufe II an Gymnasium und Gesamtschule (Haupt- und Realschulabsolventen) angemeldet werden. Bei der Anmeldung bitte die letzten drei Zeugnisse der zurzeit besuchten Schule und das Familienstammbuch vorlegen.

Sternsinger im Rathaus

07.01.2025

Kamen. Auch in diesem Jahr sandte die katholische Pfarrei Heilig Kreuz wieder Sternsinger aus, um den Segen des Gotteskindes und gute Wünsche in die Häuser und Einrichtungen zu bringen. Viele Jungen und Mädchen ziehen derzeit als Könige und Königinnen verkleidet durch die Straßen. Am Freitag besuchte eine Gruppe Kinder auch das Rathaus. Hier wurden sie von der Beigeordneten Hanna Schulze und dem Kämmerer und Dezernenten Christian Völkel herzlich begrüßt.

Neujahrsempfang mit Captain Horst und Freunden

07.01.2025

Kamen. Am Samstag, den 11. Januar, öffnen sich um 19.30 Uhr die Türen für das erste FZ-Konzert in diesem Jahr: Die Kamener Band „Captain Horst“ eröffnet, wie auch in den vergangenen Jahren, die Konzertsaison mit ihrem traditionellen „Neujahrsempfang“.

Die Band hat sich hierfür wie immer etwas Besonderes für ihr Konzert einfallen lassen, um gemeinsam mit befreundeten Musikern ein buntes Programm auf die Beine zu stellen. Selbstverständlich spielen Captain Horst an diesem Abend wieder ihre beliebtesten Songs der letzten Jahre. Unter dem Motto „Strom in der Tapete“ eröffnen neben Captain Horst mehrere weitere Bands die Konzertsaison 2025. So wird zum ersten Mal „Der kleine dicke Junge“ voll verstärkt und unter Einsatz von E-Gitarren und eines kompletten Schlagzeugs aufspielen. Die zweite Premiere wird das Bühnendebut der „Latenight Lovers“ werden. Nicht unerwähnt sollte auch der erste Vollstrom-Auftritt von Frau Doro bleiben, normalerweise auch eher ruhiger unterwegs, mit Cajon, Gitarre und manchmal auch Ukulele. Last but not least wird auch noch die selbsternannte älteste Schülerband der Welt „Kiosk Europa“ die Bühne nutzen, um ihre neuesten Hits zu präsentieren.
Karten zum Preis von 12 Euro gibt es im Vorverkauf online per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., direkt im FZ oder wie immer per Telefon unter 02307 12552. An der Abendkasse ab 19.30 Uhr kosten die Karten 14 Euro.

Fire & Ice: Die Feuershow auf der Eisbahn

20.12.2024

Kamen. Die Sternstunden auf der Winterwelt erreichen am Sonntag, 22. Dezember, ihr Finale: Ab 18 Uhr gibt es Feuerkunst auf höchstem Niveau, mitreißende Musik und atemberaubende Feuereffekte. Mit ihren Shows zu eingängiger und weltbekannter Musik zeigen die Künstler der Herforder Formation „Feuerflut“, wie vielfältig Feuer sein kann. Mal tänzerisch verspielt, mal magisch feurig und häufig atemberaubend und energiegeladen zeigt sich das Spiel der Akteure mit dem heißen Element. Das gefährliche Feuerschlucken gehört dabei genauso zum Auftritt wie die Jonglage mit dem Stab und seinen beindruckenden hohen Würfen sowie das Spiel mit den Feuerpoi in spektakulärer Geschwindigkeit. Feuerbälle werden in die Luft gezaubert, während Funken langsam zu Boden rieseln.

Es geht los: Spatenstich für neues Vereinsgebäude

20.12.2024

Kamen. Der Bagger rollt: Mit dem obligatorischen ersten Spatenstich läuteten Vertreter aus Sport und Politik die Arbeiten zur Errichtung eines neuen Umkleide- und Mehrzweckgebäudes am Kunstrasenplatz in der Jahnstraße in Methler ein. Ein Bagger hat in den vergangenen die Grasnarbe entfernt, darüber hinaus wurde bereits die Bodenplatte der ehemaligen Garage des TVG beseitigt. Nach einer Pause über die Feiertage und den Jahreswechsel sollen die Arbeiten am Montag, 13. Januar, wieder aufgenommen werden.

Es war Bürgermeisterin Elke Kappen, die bei strömendem Regen zum Spaten griff. Unterstützt wurde sie von Michael Krause und Otto Ostermann vom TVG Kaiserau, der SuS Kaiserau war durch seinen Vorsitzenden Eckart Stender vertreten. Joachim Eckardt, Vorsitzender des Schul- und Sportausschusses der Stadt Kamen, Fachbereichsleiter Johannes Gibbels sowie Architekt Christian Swientek wohnten dem offiziellen Anlass ebenfalls bei. Das Gebäude soll von den beiden Vereinen SuS und TVG Kaiserau genutzt werden. Deren Vertreter zeigten sich denn auch mehr als zufrieden, dass die Umsetzung des Projektes nun begonnen hat. So wird der Neubau wird nicht nur die Abläufe der Vereine erleichtern, sondern auch langfristig optimale Bedingungen für den Sport und das Vereinsleben schaffen.
Das Gebäude umfasst moderne Umkleiden, Büroräume, eine Schiedsrichterkabine, eine barrierefreie Toilettenanlage und einen teilbaren Versammlungsraum. Besonders der Versammlungsraum ist ein großer Gewinn für den TVG Kaiserau, da es bisher keine geeigneten Räumlichkeiten für größere Treffen oder Versammlungen am Sportplatz gibt. Zusätzlich wird der alte Garagenkomplex auf dem Gelände abgerissen und durch einen neuen Lagerraum für den TVG Kaiserau ersetzt. Damit schafft die Stadt eine zukunftssichere Lösung, die den Bedürfnissen der Vereine gerecht wird. Die Stadt investiert insgesamt 1,18 Millionen Euro in dieses Vorhaben.

Es geht los: Spatenstich für neues Vereinsgebäude

20.12.2024

Kamen. Der Bagger rollt: Mit dem obligatorischen ersten Spatenstich läuteten Vertreter aus Sport und Politik die Arbeiten zur Errichtung eines neuen Umkleide- und Mehrzweckgebäudes am Kunstrasenplatz in der Jahnstraße in Methler ein. Ein Bagger hat in den vergangenen die Grasnarbe entfernt, darüber hinaus wurde bereits die Bodenplatte der ehemaligen Garage des TVG beseitigt. Nach einer Pause über die Feiertage und den Jahreswechsel sollen die Arbeiten am Montag, 13. Januar, wieder aufgenommen werden.

Weiterlesen