
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
01.04.2015
Kamen, 01.04.2015, Pressemitteilung 069/15;
Kamen. Die Stadtbücherei bleibt am Ostersamstag geschlossen. Ab Dienstag, 07. April, steht das Bücherei-Team den Besucherinnen und Besuchern wieder zu den bekannten Öffnungszeiten zur Verfügung (DI., DO.,FR., 10 - 18 Uhr; MI. 14 - 18 Uhr; SA. 10 - 13 Uhr).
01.04.2015
Kamen, 01.04.2015, Pressemitteilung 064/15;
Kamen. Vom 11.bis 17. April sind 9 Schülerinnen und Schüler der Gymnasieskola Ängelholm/ Schweden zu Gast bei der Kamener Gesamtschule. Organisator und Lehrer Heinz Kalkhake hat ein interessantes Besuchsprogramm zusammengestellt. Besuche der Dechenhöhle in Iserlohn, eine Stadtbesichtigung in Soest, ein Tag in Köln und Führungen in der Steinwache und im Signal-Iduna-Park in Dortmund bieten den schwedischen Gästen und ihren Gastgebern Gelegenheit zu interessanten Begegnungen und Gesprächen.
Am Montag, 13. April, werden die schwedischen Schülerinnen um 10 Uhr vom stellvertretenden. Bürgermeister Manfred Wiedemann im Rathaus empfangen. Anschließend entdecken die Gäste Kamens Innenstadt auf einem geführten Stadtrundgang mit der Gästeführergilde.
25.03.2015
Kamen, 25.03.2015, Pressemitteilung 063/15;
Kamen. Alles begann 2007 in Sydney. Mehr als 2,2 Millionen australische Haushalte nahmen am 31. März 2007 an der ersten Earth Hour teil und schalteten bei sich zu Hause für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Ein Jahr später erreichte Earth Hour 370 Städte in 35 Ländern verteilt über 18 Zeitzonen. Earth Hour wurde zur globalen Bewegung. In den vergangenen Jahren schrieb Earth Hour Geschichte und wurde zur größten weltweiten Umweltschutzaktion, die es je gab. In diesem Jahr wird auch in Kamen am Samstag, 28. März, 20.30 Uhr, das Licht ausgehen.
In Zusammenarbeit mit den GSW Kamen-Bönen-Bergkamen und der Evangelischen Kirchengemeinde Kamen werden der „Tauchsieder" im Kreisel am Sesekedamm, der „Schiefe Turm" der Paulus-kirche und die Stadtbücherei im Dunkeln liegen.
Durch die vom WWF organisierte Aktion werden 2015 zum neunten Mal unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten in tausenden Städten erneut 60 Minuten lang im Dunkeln versinken – als globales Zeichen für den Schutz unseres Planeten. Earth Hour ist eine globale Gemeinschaftsaktion, die nachwirkt: Die Aktion motiviert weltweit Millionen Menschen dazu, umweltfreundlicher zu leben und zu handeln – weit über die sechzig Minuten hinaus.
Der Aufruf zur Teilnahme an der Aktion des WWF richtet sich nicht allein an die Städte und Gemeinden, sondern an alle Bürgerinnen und Bürger. Interessierte die auch ein Zeichen zum Schutz unseres Planeten setzen wollen, erhalten ausführliche Informationen auf der Earth-Hour-Website des WWF (www.earthhour.de).
25.03.2015
Kamen, 25.03.2015, Pressemitteilung 060/15;
Kamen. Am Freitag, 27. März, 9.30 Uhr, findet die erste öffentliche Versteigerung von Fundsachen in diesem Jahr im Foyer der Kamener Stadthalle statt. Für Schnäppchenjäger erneut eine gute Gelegen-heit preiswert ein Fahrrad, Schmuck, Kinderspielzeug, MP3-Player u.v.m. zu ersteigern.
Neben den Fundsachen werden vom Fachbereich Finanz Service natürlich auch wieder Gegenstände aus der Vollstreckung versteigert. Damit alles reibungslos „über die Bühne" geht wird die Versteigerung vom Vollziehungsbeamten Björn Hlawa geleitet. Wie gewohnt haben Interessenten bereits um 9 Uhr die Möglichkeit, das Angebot „auf Herz und Nieren" zu prüfen. Insgesamt werden mehrere Dutzend verschiedene Einzelpositionen zur Versteigerung kommen. Beachten sollte man, dass die Vollstreckungs- und Fundgegenstände nur gegen Barzahlung den Eigentümer wechseln.
20.03.2015
Kamen, 20.03.2015, Pressemitteilung 061/15
Kamen. Der Kreis Unna führt bis zum 24. März in allen Städten und Gemeinden gesetzlich vorgeschriebene Gewässerschauen durch. Er prüft dabei die ordnungsgemäße Unterhaltung der Flüsse bzw. veranlasst dafür notwendige Maßnahmen. In Kamen findet die Gewässerschau am Montag, 23. März statt.
Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich um 8.30 Uhr im Eingangsbereich des Rathauses und besichtigenden Goldbach und Gewässer in Rottum. An der Begehung nehmen die Vertreter der Unteren Wasserbehörde und der Stadt teil. ebenfalls mit dabei sein können die zur Gewässerunterhaltung Verpflichteten, die Eigentümer und Anlieger der Gewässer, die zur Benutzung des Gewässers Berechtigten, die Fischereiberechtigten und Vertreter der Unteren Landschaftsbehörde.
13.03.2015
Kamen, 13.03.2015, Pressemitteilung 054/15;
Kamen. In wenigen Tagen beginnt mit den Osterfeiertagen die Ferien- und Reisezeit. Zeit genug seine Urlaubs-Checkliste abzuarbeiten. Bärbel Amlang, Leiterin des Bürger-büros, weist in diesem Zusammenhang auf die rechtzeitige Überprüfung der Ausweis-dokumente hin. „Bevor man sich Gedanken über den Inhalt des Koffers macht und möglicherweise auch die „Urlaubsvertretungen für Hund, Katze und Blumen organisiert, sollten auch Ausweisdokumente geprüft werden." Aus gutem Grund, denn abgelaufene Ausweise und Pässe können nicht verlängert werden. Sie müssen neu beantragt wer-den. Dabei ist zu beachten, dass die Produktion bei der Bundesdruckerei einige Zeit in Anspruch nimmt. Erfahrungsgemäß verlängert sich diese Bearbeitungszeit auch noch vor Beginn der Hauptreisezeit. Wer zusätzliche Gebühren in Kauf nimmt, kann einen end-gültigen Reisepass im Express-Verfahren innerhalb von 3 Tagen erhalten.
Sollte der Personalausweis oder der Reisepass bereits nicht mehr gültig sein und der Reisebeginn kurz bevorstehen, besteht die Möglichkeit im Bürgerbüro vorläufige Per-sonalausweise (gültig für 3 Monate) bzw. vorläufige Reisepässe (gültig für 1 Jahr) zu beantragen. Diese Dokumente werden direkt im Bürgerbüro ausgestellt. Diese Regelung gilt auch für Kinderreisepässe für Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres.
Für ergänzende Informationen oder Fragen steht Ihnen das Team des Bürgerbüros per-sönlich im Rathaus oder telefonisch unter Tel. 02307/148-3450 gern zur Verfügung.
13.03.2015
Kamen, 12.03.2015, Pressemitteilung 049/15;
Kamen. Das 5. internationale CCR- Fantreffen findet vom 20. bis 22. März im Freizeitzentrum Lüner Höhe statt.
Nur vier Jahre existierten Creedence Clearwater Revival. Doch schon mit dem ersten Album 1968 und mit ihrem Auftritt beim legendären Woodstock-Festival machte sich die Band unsterblich. Die Begeisterung der Fangemeinde ist auch heute noch spürbar.
Am Samstag, 21. März, versammeln sich zum 5. Internationalen CCR- Treffen Fans aus Deutschland, Belgien und Frankreich im Freizeit-zentrum Lüner Höhe. Der Startschuss für das Treffen fällt um 15 Uhr. Bis 19 Uhr ist der Eintritt frei, danach sind 5 Euro Eintritt zu zahlen. Ab 15 Uhr gibt es Musik (Session- Band und Einzelmusiker) auf der Hauptbühne. Dabei besteht die Möglichkeit für Smalltalk im Cafe, in dem es wieder viele sehenswerte Plakate zu sehen gibt. Um 20 Uhr begrüßen die Gäste CREEDENCE CHOOGLE ROCKERS REV. Ihre kraftvolle und sympathische Präsentation der CCR- und John Fogerty-Klassiker sichert den CREEDENCE CHOOGLE ROCKERS REV. seit vielen Jahren große Wertschätzung bei Creedence - Fans in ganz Europa. Auftritte am Internationalen CCR- Fantreffen, am Tollwood Festival in München sowie zahllose Open-Air- und Club-Gigs haben diesen Ruf in 15 Jahren gefestigt. Support-Auftritte mit den Rocklegenden Slade, The Sweet, Suzi Quatro, der Spencer Davis Group und The Blues Band sind weitere Highlights in der langen Bandgeschichte. Launige Moderationen und der spürbare Enthusiasmus für die zeitlosen CCR- Klassiker lassen keinen Zweifel – die Choogle Rockers gehören selbst zur großen Zahl der CCR- und John Fogerty-Fans.
Jedes Konzert der CREEDENCE CHOOGLE ROCKERS REV. dient mit seiner detailverlieb-ten Präsentation letztlich immer nur einem Anliegen – der Huldigung des Mythos „CCR und JOHN C. FOGERTY". JZ-Leiter Michael Wrobel hat für alle CCR- und John Fogerty-Interessierten noch einen Tipp parat. Er empfiehlt die CCR-Fanpage. Unter www.ccrfanpage.com gibt es alle Fakten und Informationen rund um Creedence Clearwater Revial und seine Mitglieder Doug „Cosmo" Clifford, Stu Cook, Tom Fogerty und John Fogerty.
Eintritt ab 19 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro gibt es ab sofort im Freizeitzen-trum Lüner Höhe, Ludwig – Schröder – Str. 18, in Kamen, per Mail unter
11.03.2015
Kamen, 10.03.2015, Pressemitteilung 045/2015;
Kamen. Der Startschuss für die diesjährige Kirmessaison fällt traditionell mit der Märzkirmes, die in diesem Jahr vom 20. bis 23. März stattfindet. Erstmals werden sich die Karussells für kleine und große Kirmesfreunde auf der Parkfläche und auf einem Teilstück der Westfälischen Straße drehen. Pünktlich um 15 Uhr wird Bürgermeister Hermann Hupe die Märzkirmes eröffnen.
Am Eröffnungsabend wird gegen 20.30 Uhr erneut ein Höhenfeuerwerk abgebrannt. Am Montag, 23. März, wird es den beliebten Familientag geben. Dabei gilt für die Fahrgeschäfte einmal zahlen zweimal fahren. Bei den übrigen Geschäften wird es spürbare Preisnachlässe geben. Rd. 10 Geschäfte garantieren Spaß und Abwechslung. Mit dabei die Kirmesklassiker „Auto-Scooter" und „Musikexpress". Ergänzt werden die Fahrgeschäfte durch ein Kinderfahrgeschäft. Spiel- und Süßwaren, Imbiss-, Verlosungs- und Schießstand runden das Angebot der Märzkirmes ab.
Der Aufbau beginnt am Dienstagnachmittag, 17. März, nach der Platzgabe. Aufgrund des neuen Veranstaltungsbereiches muss eine Teilsperrung der Westfälischen Straße erfolgen. Die Zufahrt zum Edeka-Markt bleibt davon unberührt. Eine Umleitungsem-pfehlung wird ausgeschildert.
11.03.2015
Kamen, 11.03.2015, Pressemitteilung 047/15;
Kamen. Der Stadtseniorenring bietet als Ersatz für die aktuell nicht stattfindenden Kreisrundfahrten am Mittwoch, 15. April, eine Halbtagesfahrt nach Unna an.
Heimatpfleger Wolfgang Patzkowsky aus Unna wird die Fahrt begleiten und anschaulich informieren. Nach einem Spaziergang durch das Nicolaiviertel wird die aufwendige und nachhaltige Restaurierung eines Fachwerkhauses (Lehmbau) besichtigt und anschließend ein historisches Kellergewölbe aufgesucht.
In der ehemaligen Mühle Bremme (neben der Post) ist in historischer Atmosphäre ein Getränkestopp vorgesehen. Ein Mittagessen wird im Ringhotel Katharinen Hof angeboten. Anschließend erfolgt um 14 Uhr die Rückfahrt nach Kamen. Die Teilnehmergebühr beträgt 33 Euro pro Person. Darin enthalten ist der Bustransfer, die fachliche Führung durch Unna, ein Erfrischungsgetränk sowie ein Mittagessen.
Interessierte können sich ab sofort beim Seniorenbeauftragten Markus Fallenberg unter Tel. 02307/148-1403 anmelden.
11.03.2015
Kamen, 10.03.2015, Pressemitteilung 044/2015;
Kamen. Der Einmündungsbereich der Fritz-Erler-Straße/Nordring muss voraussichtlich vom 16. bis 31.03.2015 voll gesperrt werden. In dem Straßenbereich müssen Arbeiten an den Versorgungsleitun-gen (Gas/Wasser) durchgeführt werden. Eine Umleitungs-empfehlung wird ausgeschildert.
11.03.2015
Kamen, 10.03.2015, Pressemitteilung 042/15;
Kamen. Am kommenden Montag, 16. März, 20 Uhr, findet im Frauencafe (Josefschule) eine Informationsveranstaltung für Kamener Tagesmütter zum Thema „Neuigkeiten" im Umgang mit Säuglingen statt.
Seit über einem Jahr ist die Familienhebamme Jutta Borisch-Grunau Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Thema Baby und Schwangerschaft. Im Gegensatz zu normalen Hebammen, deren Einsatz n der Regel acht Wochen nach der Geburt endet, ist die Begleitung durch die Familienhebamme langfristiger (bis zu einem Jahr) und intensiver möglich. Sie umfasst neben Anregungen und Tipps beispielsweise zu Bindung oder Ernährung auch konkrete Hilfen. So begleitet die Familienhebamme die Frauen auch auf Wunsch zum Gynäkologen, bei Behördengängen und zu Geburtsplanungs-gesprächen. Ihr Beratungsangebot ist kostenlos und für alle jungen Familien, die Unterstützung suchen, geeignet.
Interessierte Kamener Tagesmütter sind zu der Informationsveranstaltung herzlich eingeladen. Themenvorschläge und konkrete Fragestellungen sind willkommen.
06.03.2015
Kamen, 06.03.2015, Pressemitteilung 041/15;
Kamen. Das Standesamt bleibt am kommenden Dienstag, 10. März, geschlossen.
Die Standesbeamtinnen absolvieren an diesem Tag eine ganztägige Fortbildungsmaßnahme. Die Verwaltung bittet um Verständnis.
02.03.2015
Kamen, 02.03.2015, Pressemitteilung 040/15;
Kamen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kommunales Kino" wird am Mittwoch, 04. März, 20.00 Uhr, im Haus der Stadtgeschichte der Film " ANONYMA- Eine Frau in Berlin" gezeigt. Eintritt: 4 Euro.
Das Filmdrama erzählt die Geschichte von Anonyma, einer Frau, die bis zu ihrem Tod anonym geblieben ist. Es sind ihre eigenen Aufzeichnungen im Berlin nach der deutschen Kapitulation im Frühjahr 1945.Der Krieg ist längst verloren, die Bombardements der Engländer und Amerikaner aus der Luft werden abgelöst von der Eroberung der Stadt am Boden, Straßenzug für Straßenzug arbeiten sich die russischen Truppen vor und lassen die deutsche Bevölkerung ihren Hass spüren.
Um zu überleben, arrangiert sich Anonyma (gespielt von Nina Hoss) mit den Besatzern, denen sie und ihre Mitbewohner in ihrem Mietshaus hilflos ausgeliefert sind. Für sie, ebenso wie für viele andere Frauen, beginnt eine Zeit voller Demütigungen, Grausamkeiten und Vergewaltigungen.
Der Film bebildert ein emotionales und ergreifendes Stück Geschichte, über das lange geschwiegen wurde. Er porträtiert eine Frau jener Zeit, die den Mut hatte, für viele zu sprechen, die das gleiche Schicksal erlitten.
27.02.2015
Kamen, 27.02.2015, Pressemitteilung 038/15;
Kamen. Die Rathaus Galerie zeigt vom 05. bis 19. März in der Stadthalle die Ausstellung "ohne bild" der Künstlergruppe noguru.
Die nogurus stellen schon seit vielen Jahren etwa 12 Monate gemeinsam Kunst aus und haben für die aktuelle Ausstellung beschlossen, ohne Bild zu erscheinen - wer sie kennt, weiß, dass dies nur die halbe Wahrheit ist......
An der Ausstellung beteiligt sind die Künstler: Detlef Benecke, Peter Bucker, Volker Krieger, Susanne Linn, Rudolf Preuss, Benjamin Vogel, Ulrike Weidmann und als Gast Claus Czajkowski.
Eine Auswahl der ausgestellten Konzepte:
Rudolf Preuss beschäftigt sich in seinen Digitaldrucken mit Stereotypen, die die wirklichen Bilder verdecken.
Benjamin Vogel zeigt eine Retrospektive seiner mittlerweile etwa 20jährigen künstlerischen Arbeit, indem er thematisch sortierte Bildbeschriftungen von 95 ausgewählten Bildern zeigt. Der Betrachter wird aufgefordert , zu den Bildtiteln, Daten und Entwicklungen eigene Bilder und Vorstellungen zu entwickeln. Vogel: "Oft schauen
Ausstellungsbesucher länger auf die Beschriftungen als auf die Kunstwerke - Warum eigentlich?"
Ähnliche Fragen stellt sich auch Volker Krieger in seiner Videoinstallation "Betrachter", in der er den Kunstbeflissenen aus der Perspektive der Kunst bzw. des Bildes porträtiert.
Peter Bucker fordert den Ausstellungsbesucher dazu auf, ungeniert auf seinem "Ego" herum zu trampeln. Nebulös ausgedrückt könnte man außerdem sagen, dass er sich die Frage stellt, wann ein Bild ein Bild ist...
Susanne Linn setzt Textfragmente als Ausgangspunkte für einen Blick auf innere Bilderwelten. Bilder ohne Bilder eben.
Wie immer gibt es eine Ausstellungsperformance mit viel und weniger Lärm - Sekt auch.
Der Kulturausschussvorsitzende Daniel Heidler wird die Ausstellung am Donnerstag, 05. März, 19.30 Uhr eröffnen und die kunstinteressierten Gäste begrüßen.
Öffnungszeiten:
Mo - Mi. 07.30 - 16.30 Uhr; Do.
07.30 - 17.00 Uhr, Fr. 07.30 - 13.00 Uhr.
27.02.2015
Kamen, 25.02.2014, Pressemitteilung 033/15;
Kamen. Auch in diesem Jahr bietet das Freizeitzentrum Lüner Höhe, Ludwig-Schröder-Str.18, wieder die beliebten Ferienspiele für Kinder von 6 bis 13 Jahren an. Aufgrund der bekannt großen Nachfrage, beginnt die Anmelderunde frühzeitig. Ab kommenden Montag, 02. März, 12 Uhr, können Eltern ihre Kinder wieder für drei verschiedene Ferienspiele anmelden und die Teilnahmekarten kaufen. Die Karten können ausschließlich persönlich im Freizeitzentrum erworben werden. In diesem Zusam-menhang weist das Team des Freizeitzentrums darauf hin, dass es neben den Einzel-Tickets für die Ferienspiele erneut ein sogenanntes Ferien-Kombiticket für alle Spiele gibt, das zum Sparpreis von 65 Euro angeboten wird.
Der Startschuss für die Ferienspiele beginnt in den Osterferien mit dem neuen Spiel „Abenteuerland". Das Spiel ist für Kinder von 6 bis 11 geeignet. Bis zu 60 Kinder und Teens können vom 30. März bis 02. April täglich in der Zeit von 9 bis 13 Uhr viele aufregende Abenteuer bestehen. Geheimnisvolle Türen müssen geöffnet, dunkle Höhlen erforscht und durchlaufen werden. Als forschende Abenteurer können die Kinder viele knifflige Rätsel lösen, um verloren geglaubte Schätze zu bergen. Dies erfordert aber
auch Mut und Geschick. Das FZ wird hierfür komplett dekoriert und nichts ist so, wie es scheint. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Darin enthalten sind Frühstück und Getränke für die Kinder.
„Mini-Kamen" 2015 findet in diesem Jahr in der Zeit vom 06. bis 17. Juli statt und wird mittlerweile seit 14 Jahren gespielt. Als „Mini-Kamen im Jahr 2001 als Projekt mit 50 Kindern begann, hätte niemand geahnt, dass es sich zu einem „Renner" entwickeln würde. Die Kinder haben auch in diesem Jahr erneut die Möglichkeit, die Welt der Erwachsenen kennen zu lernen. Sie können in über 30 verschiedenen Berufen arbeiten, Mini-Moos verdienen und eine eigene Stadt regieren. Insgesamt können 200 Kinder teilnehmen. Teilnehmerkarten sind nur direkt im Freizeitzentrum Lüner Höhe zum Preis von 35 Euro erhältlich.
Aufgrund des großen Erfolges findet in diesem Jahr zum 7. Mal in den Herbstferien vom 12. bis zum 16. Oktober das Ferienspiel „MAGIC MANIA" statt. Kinder und Teens im Alter von 6 bis 11 Jahren können die Zauberwelt von „MAGIC MANIA" betreten und täglich in der Zeit von 9 bis 13 Uhr die wohl phantastischste Schule der Welt besuchen.
Kannte man Zauber-Unterricht bisher nur aus den Büchern über „Harry Potter", so
wird dies nun im Freizeitzentrum Realität. Die Schule beinhaltet alle Unterrichtsthemen rund um Magie und Zauberei. Es gibt auch in diesem Jahr wieder Klassen für fortgeschrittene Kinder mit neuen Unterrichtsfächern, die in den vergangenen Jahren schon teilgenommen haben. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Teilnahmegebühren betragen 20 Euro. Im Preis sind Frühstück und Getränke für die Kinder enthalten.
27.02.2015
Kamen, 25.02.2015, Pressemitteilung 035/15;
Kamen. Zum 6.Mal laden Bibliotheken am 6.März in ganz NRW zur Nacht der Bibliotheken ein. Das Motto „eMotion ‒ Bibliotheken bewegen!" gibt Raum für
fantasievolles Programm.
Bibliotheken sind in mehrfacher Hinsicht bewegend: Sie sind Orte mit Wohlfühlfaktor und verhelfen den Menschen, die sich in ihren Häusern treffen, zu bewegenden Begegnungen. Sie sind selbst ständig in Bewegung, um zukunftsweisende Angebote wie die Onleihe und moderne Medien (eBooks, Blu-Rays, Wii,Playstation) zu vermitteln. Und sie bringen in Bewegung: Wer Bibliotheken nutzt ,bleibt nicht nur geistig fit!
All dies umfasst das Motto „eMotion ‒ Bibliotheken bewegen!". Das kleine „e" steht für die elektroni-schen Medien (ePaper, eBook, eVideos, eAudios), „Motion" für Fitness, Beweglichkeit, lebenslanges Lernen und „Emotion" für die Begeisterung, die Bibliotheken bei ihren Kundinnen und Kunden wecken.
Für die Emotionen in Kamen wird das Duo Lady-birds aus Frankfurt sorgen, dass auf Einladung von Stadtbücherei und VHS nach Kamen kommt. Ab 20 Uhr präsentieren sie ihr Programm 'Lass mich deine Backen packen'.
Eine Schlangenfigur zelebriert erotische Gedichte, märchenhafte Klänge von Vibraphon und Kontra-bass schweben durch den Raum. Die beiden Musikerinnen Heike Michaelis und Jutta Klauer erfinden eine ganz neue bezaubernde Art der Lesung. Popsongs, Jazztunes, Barockmusik und Latinsound verbinden sich mit Gedichten von Ilma Rakusa, Ringelnatz, Marie-Luise Kaschnitz, Heinrich Heine und vielen anderen zu einem feinsinnigen, lust - und humorvollen Abend.
Mit ihrer vielseitigen Stimme verleiht Heike Micha-elis den Stücken eine eigene Note. Sie begleitet sich am Piano und Vibraphon. Jutta Klauer bereichert mit Ihrem dunklen Timbre und dem farbigen Kontrabassspiel.
Karten zum Preis von 8 Euro sind in der Stadt-bücherei und der VHS erhältlich. Zur Nacht der Bibliotheken bleibt die Stadtbücherei bis 23.00 Uhr auch für die Ausleihe geöffnet. Für Getränke und einen kleinen Imbiss sorgt der Förderverein.
27.02.2015
Kamen, 25.02.2015, Pressemitteilung 034/15;
Kamen. Am kommenden Samstag, 28. Februar, beginnt um 17 Uhr im Giebelsaal der Musikschule eine neue Vorspielreihe. Unter dem Titel "Talent-schuppen" erhalten die Schülerinnen und Schüler der Städt. Musikschule Kamen eine weitere neue Gelegenheit, ihr Können in öffentlichen Vorspielen vorzustellen.
Solistische Beiträge werden ebenso zu hören sein wie Kammermusik und Ensembles. Es sind alle Altersgruppen vertreten sowie die verschiedensten Instrumente. Es werden bei der Premiere auch die diesjährigen Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert"
auftreten. Am Regionalwettbewerb in Hamm und Dortmund nahmen 3 Duos teil.
Jette Nellesen, Klavier und Marie Heua, Querflöte gewannen einen ersten Preis. Ihre Lehrkräfte waren Frau Feinstein und Frau Kramarczyk. Einen zweiten Preis erhielt Lea Daling, Violine und Eric Mattheis, Klavier. Sie werden von Frau Deiting und Frau Heckmann unterrichtet. Einen weiteren zweiten Preis erhielten Maxim Poggemann, Violine und Nerissa Polap, Klavier. Sie wurden von Herrn Rothkegel und Frau Feinstein
auf den Wettbewerb vorbereitet. Mit Felix Tillmann, E-Bass erhielt ein weiterer
Teilnehmer aus Kamen einen ersten Preis. Auch er wird mit seinem Partner Tristan Claves, Schlagzeug im Talentschuppen auftreten. Dieses Duo wurde außerhalb der Musikschule unterrichtet.
Die Gratulation der Duos und der Lehrkräfte wird Musikschulleiter Alexander Schröder vornehmen. Neben einer Urkunde wird es für die Preisträger einen Büchergutschein geben.
Auch der Förderverein der Musikschule begleitet die neue Serie "Talentschuppen". Seit mehr als 30 Jah-ren unterstützt der Förderverein die Musikschule und hat vor allem in
den letzten Jahren wesentlich dazu beigetragen, dass die Instrumente für die Kurse "Erlebnis Musik mit Instrument" angeschafft werden konnten. Um die erfolgreiche Arbeit fortsetzen zu können, wirbt der Förderverein unermüdlich um neue und alte (Großeltern!) Mitglieder.
Die Reihe der Talentschuppen wird im Juni des Jahres fortgeführt und soll zukünftig einige Male pro Jahr jeweils an einem Samstagnachmittag stattfinden. Der Eintritt ist frei.
11.02.2015
Kamen, 11.02.2015, Pressemitteilung 026/15;
Kamen. Am kommenden Samstag, 14. Februar, bietet das Freizeitzentrum Lüner Höhe wieder eine Oldie-Live-Rock-Party zum Karneval. Ab 20 Uhr stehen im Freizeitzentrum
wieder zwei Oldie-Coverbands auf der Bühne. Mit dabei "Midnight Report" aus Kamen und Umgebung sowie die Holzwickeder Coverband „60Five". Das Repertoire der Cover-Rockband "Midnight Report" liest sich wie ein Streifzug durch die Hitlisten der letzten drei Jahrzehnte: Santana, AC/DC, Bryan Adams ... . Die Band spielt in der "klassischen"
Rockbesetzung mit zwei Gitarren, Keyboards, Bass, Schlagzeug und mehrstimmigem Gesang. Die Musiker kommen aus Dortmund, Kamen und Menden. Sie machen seit der Jugend Musik. „Die Leute sind durch perfekte CD-Aufnahmen verwöhnt, da kann man auch von uns einen ordentlichen Sound erwarten", so Gitarrist Martin Gersiek. Handwerkliche Fähigkeiten und Spaß an der Musik sind "Midnight Report"
selbstverständlich.
Vor allem aber wollen die Bandmitglieder das Publikum unterhalten und mitreißen. Vielleicht war das einer der Gründe, dass seit Januar 2008 aus dem Herren-Quintett ein gemischtes Sextett geworden ist. Sängerin Simone Gerken ist seitdem Mittelpunkt der Bühnenshow. Das Repertoire umfasst nun auch Songs von Tina Turner, Pink und anderen Rock-Divas.
Am Karnevalssamstag sollen im FZ Kamen alle die auf Ihre Kosten kommen, die Live-Musik hören wollen und mit der üblichen Stimmungsmusik nichts anfangen können. Den Abend eröffnen wird die Band "60FIVE". Sie spielt Musik der 60er, von Beatles über Hollies bis zu den Rolling Stones".
VVK: 6 Euro AK: 8 Euro. Die Karten können unter Tel. 02307/12552 oder per email unter
11.02.2015
Kamen, 10.02.2015, Pressemitteilung 014/15;
Kamen. Die Severins-Vesper, die traditionell in Ko-operation mit der evangelischen und der katholischen Kirche in diesem Jahr zum neunzehnten Mal stattfand, erzielte einen Erlös von 1.381.77 Euro. Auf Vorschlag der Kirchengemeinden wird der Geldbetrag der Evangelischen Kinder- und ugendstiftung zur Verfügung gestellt.
Bürgermeister Hermann Hupe übergab den Geld-betrag gemeinsam mit Pfarrer Klaus Suk und Diakon Walter Schindler der Stiftungsvorsitzenden Christiane Kammerlander-Appeldorn.
Er dankte in diesem Zusammenhang den Sponso-ren, die erneut durch ihr Engagement
zum Gelingen der diesjährigen Severins-Vesper beigetragen hätten. Wie in den
Vorjahren fand die Veranstaltung ein positives Echo. Gäste aus der Bevölkerung,
aus Industrie, Handel und Handwerk sowie aus Dienstleistung und Behörden waren
der Einladung gefolgt und unterstützten damit die Vesper.
Terminiert wurde bereits die Neuauflage der Severins-Vesper für das nächste Jahr. Am Vorabend des Severins-Marktes, am 15. Oktober 2015, wird ein ökumenischer Gottesdienst in der Kirche "Heilige Familie" durchgeführt und anschließend die Vesper im Katholischen Pfarrheim, Dunkel Straße 4, stattfinden.
09.02.2015
Kamen, 06.02.2015, Pressemitteilung 023/15;
Kamen. Am Samstag, 07. März, bietet das Freizeitzentrum Lüner Höhe im Rahmen seiner Akustik-Reihe „Red Rock Lounge" wieder einen echten musikalischen Lecker-bissen für Rock-Fans. Die Kölner Rock-Legende „Jürgen Zeltinger" gastiert gemeinsam mit Gitarrist Dennis Kleimann unplugged im Rahmen der besonderen Konzerte im Kamener Freizeitzentrum.
Jürgen Zeltinger ist eine Legende! Das Kölner Urgestein tourt seit 35 Jahren unermüd-lich mit seiner „Zeltinger Band" durch die Lande. Seit dem 1. Album „Live im Roxy" 1979 hat er bereits mehr als 20 Alben aufgenommen. Hits wie „Müngersdorfer Stadion", „Asi mit Niwoh" oder „Panzerfahrer" sind immer noch aktuell und erfreuen sich live nach wie vor großer Beliebtheit. Zeltinger hat mit allen großen Namen der deutschen
Rockszene wie z.B. Wolfgang Niedecken von" BAB" zusammen gespielt oder Schall-platten aufgenommen. Seine Hits machten ihn Anfang der 1980er Jahre zum Kult, weit über die Grenzen Kölns hinaus.
2014 nun erschien mit "Avjespeck" eines seiner besten Alben bislang. Ein wundervolles Akustik-Album, das er gemeinsam mit Ausnahmegitarrist Dennis Kleimann live in der Kneipe aufgenommen hat. Natürlich sind auch alle Hits dabei, die akustisch und live nochmal viel intensiver klingen. Hier zeigt sich auch der Entertainer „Zeltinger", der die
Songs mit viel Witz, aber auch viel Spielfreude interpretiert.
Tickets für dieses Konzert gibt es ab sofort im Freizeitzentrum Lüner Höhe. Eintritt
VVK: 12 Euro, AK: 15 Euro. Ermäßigt für ALG, Schüler, Studenten 7 Euro.
Eintrittskarten können auch telefonisch oder per email unter