
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
11.01.2019
Kamen, 11.01.2019, Pressemitteilung 009/19;
Kamen. Am Sonntag, den 20. Januar, lädt die Städtische Musikschule um 11 Uhr zum traditionellen Neujahrskonzert in den Giebelsaal ein. Die Lehrkräfte der Musikschule und die Gäste werden ein abwechslungsreiches Programm gestalten. Zu hören sein werden Werke von Johann Sebastian Bach, Sergei Rachmaninow, Manuel der Falla und Fritz Kreisler. Ein besonderes Ereignis wird sicherlich die Uraufführung der „Liebe Lieder“ von Rainer Lecking sein, die von seinen 3 Töchtern Bettina Lecking, Kathrin Lecking und Stefanie Lecking-Rolf gestaltet wird. Rainer Lecking hat diese Musik seinen Töchtern gewidmet, die ebenso wie er erfolgreiche Musikerinnen sind. Den Ab-schluss des Konzertes wird das Jazztrio bilden.
Im Rahmen des Neujahrskonzertes wird auch die neue Ausstellung des Künstlerbundes Schieferturm eröffnet. Hier setzt die Musikschule eine jahrelange und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den bildenden Künstlern fort.
In der Konzertpause lädt der Förderverein der Musikschule zu einem kleinen Umtrunk ein.
Eintrittskarten für 8.- Euro/ermäßigt 4.- Euro gibt es im Sekretariat der Musikschule, dort auch telefo-nisch unter 02307 /913 30 10 und an der Tageskasse.
11.01.2019
Kamen, 11.01.2019, Pressemitteilung 007/19;
Kamen. Im Vorfeld der bereits angekündigten Abbruch- und Aufbauarbeiten für einen neuen Hallenkomplex an der Henry-Everling-Straße haben Investor und Stadt weitere Schritte abgestimmt. Voraussichtlich in der nächsten Woche beginnen die notwendigen Baumfällungsarbeiten auf dem großen Areal – vor allem an den Rändern der Fläche.
11.01.2019
Kamen, 11.01.2019, Pressemitteilung 008/19;
Kamen. Die Anmeldezeiträume für den 5. Jahrgang des Schuljahres 2019/20 der Hauptschule, der Realschule, des Gymnasiums und der Gesamtschule wurden wie folgt festgelegt:
Gesamtschule, Gutenbergstr. 2: Mo. 11.02. – Do. 14.02.2019, 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Mittwoch zusätzlich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr; Hauptschule, Am Koppelteich 16, Fr. 22.02. – Do. 28.02.2019, 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr, Mittwoch zusätzlich bis 16.00 Uhr; Realschule, Gutenbergstr. 2, Fr. 22.02. – Do. 28.02.2019, 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Montag u. Mittwoch zusätzlich bis 16.00 Uhr; Gymnasium, Hammer Str. 19, Fr. 22.02. – Do. 28.02.2019, Freitag, Dienstag, Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr, Montag: 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Mittwoch: 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Bei der Anmeldung ist der Original-Anmeldeschein in 4-facher Ausfertigung, das Originalzeugnis des 1. Schulhalbjahres 2018/19 und das Familienstammbuch vorlegen.
Auf dem Beiblatt zum Anmeldeschein kann ein unverbindlicher Zweitwunsch hinsichtlich einer weiteren Schule oder bestimmten Schulform angegeben werden, womit nur für den Fall eines Anmeldeüberhangs Absprachen mit der Schule des Zweitwunsches erleichtert werden.
Im gleichen Zeitraum können die Schülerinnen und Schüler für die Sekundarstufe II beim Gymnasium und der Gesamtschule (Haupt- und Realschulabsolventen) angemeldet werden. Bei der Anmeldung sind die letzten 3 Zeugnisse der z. Zt. besuchten Schule und das Familienstammbuch vorzulegen.
Die Anmeldungen finden in den Sekretariaten der jeweiligen Schule statt.
11.01.2019
Kamen, 11.01.2019, Pressemitteilung 003/19
Kamen. In den nächsten Tagen erhalten rd. 18.600 Bürger Post vom Fachbereich Finanz Service - Steuern und Gebühren. Zum 11. Januar werden rd. 15.000 Bescheide über Grundbesitzabgaben, rd. 3.100 Hundesteuerbescheide und rd. 500 Gewerbesteuervorauszahlungsbescheide der Post übergeben.
Wie bereits berichtet steigen nur leicht die Gebühren für das Niederschlagsabwasser. Alle anderen Gebühren sinken (Straßenreinigung, Restmüll, Biomüll, Schmutzwassergebühr). Die Hebesätze für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und B bleiben konstant. Der Hebesatz für die Grundsteuer B beträgt 690 %, für die Grundsteuer A 440 % und für die Gewerbesteuer 470 %. Auch die Hunde-steuersätze bleiben unverändert.
Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger, die bis zum 25. Januar noch keinen Bescheid erhalten haben, werden gebeten mit dem zuständigen Fachbereich unter Tel. 148-2501/148-2502 Kontakt aufzunehmen.
11.01.2019
Kamen, 11.01.2019, Pressemitteilung 005/19;
Kamen. Am 21. Januar startet das neue Kursprogramm im Bürgerhaus Methler. Neben den be-währten Kursen wie Schlagzeug- und Gitarrenunter-richt oder Nähen und Basteln sind diesmal auch wieder einige Neuerungen im Angebot. Ein Experimentiertag mit Herstellung von Lavalampen, Oster- und Muttertagsbasteln, ein Malworkshop mit besonderen Techniken oder eine Spiele-Werkstatt gehören ebenso zum Kursangebot für die junge Generation. „Es ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabe.“, betonen die Organisatoren Anja Sklorz und Ralf Blaschke.
Los geht es montags mit dem Kurs Designen und Nähen für Fortgeschrittene (21.01.-18.03.), ein Kurs für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, Kostenbeitrag 20,- €. Weiterhin steht Osterbasteln (3,- €) am 01.04. ab 7 Jahren auf dem Montagsplan. Dienstags können Anfänger ab 8 Jahren beim Kurs Designen und Nähen Schönes mit der Nähmaschine herstellen, außerdem steht neben dem Muttertagsbasteln ab 7 J. am 07.05. (3,- €), dienstags auch das Erlernen des Gitarrenspiels (29.01.-02.04., 20,- €) an. Mittwochs geht es weiter mit dem Schlagzeugkurs (20,- €) mit dem Experimentiertag am 27.02. (1,- €) und der Spiele-Werkstatt (23.01.-06.02., 5,- €) in der eigene Brettspiele erfunden und hergestellt werden. Donnerstag, 21.02. wird der Tagesworkshop Schmuckherstellung ab 8 J. (3,- €) angeboten und freitags wird am 22.03. im Workshop Malen auf Leinwand die Techniken Fireworks und Mosaiken auf die Leinwand (4,- €) gebracht. Bei den Bingo-Nachmittagen für Kinder am 15.01., 13.02., 25.03. und 10.04. können Kinder kostenlos das beliebte Zahlenspiel Bingo spielen und kleine Preise gewinnen. Für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene öffnet auch wieder das Nähcafé seine Türen. Unter Anleitung einer erfahrenen Schneiderin können hier schöne Dinge genäht werden, Schnittmuster ausgetauscht oder Tipps im Umgang mit der Nähmaschine eingeholt werden. Jeweils donnerstags 24.01., 14.02., 14.03. und 11.04. von 17.00 bis 19.00 Uhr wird mit Stoff und Garn gearbeitet (3,- €). Ein Gitarrenkurs für Erwachsene findet dienstags, 29.01.-02.04. jeweils von 18 bis 18.45 Uhr statt (35,- €). Anmeldungen für die Kurse werden ab 16.01. im Bürgerhaus Methler entgegen genommen, Tel. 02307/32835, ab 14 Uhr. Die Kurse finden aufgrund der Sanierung im Pfarrheim St. Marien Kaiserau statt.
04.01.2019
Kamen, 04.01.2019, Pressemitteilung 004/19;
Kamen. Die Heerener Straße muss im Bereich der BAB-Brücke A 1 in der kommenden Woche zwei Tage vollgesperrt werden, um am Brückenbauwerk Arbeiten durchführen zu können. Die Sperrung beginnt am Mittwoch, 09.01., 07 Uhr und wird bis Donnerstag, 10.01., 18 Uhr, andauern. Eine Umleitungsempfehlung wird ausgeschildert.
04.01.2019
Kamen, 04.01.2018, Pressemitteilung 001/19;
Kamen. Auch im neuen Jahr bietet die Verwaltung den Beratungsservice für Seniorinnen und Senioren in den Stadtteilen Methler, Heeren und im Wohnquartier Lüner Höhe an.
Seniorinnen und Senioren können sich in den Sprechstunden zu unterschiedlichen Themen informieren und beraten lassen. Dazu gehört beispielsweise die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises oder auch die Beantragung der Verschlimmerung einer Behinderung. Ausführliche Informationen gibt es zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen. Außerdem besteht die Möglichkeit, Anträge auf Wohngeld oder Grundsicherung (für Senioren mit geringen monat-lichen Einkünften) sowie Anträge für sehbehinderte und/oder gehörlose Menschen auf Leistungen vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe zu stellen. Auskünfte zu seniorengerechten Unterkünften in Kamen sowie Leistungen der Pflegekassen werden ebenfalls gern erteilt.
Die Sprechstunden werden wie bisher in Kamen-Methler im Katholischen Pfarrheim St. Marien Kaiserau an jedem 1. Dienstag im Monat in der Zeit von 14 bis 16 Uhr angeboten – Termine: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05. und 04.06.2019. Im Stadtteil Kamen-Heeren-Werve an jedem 2. Donnerstag im Monat im Stadtteilbüro in der Mittelstr. 14 in der Zeit von 14 bis 16 Uhr. Termine: 10.01., 14.02., 14.03., 11.04., 09.05. und 13.06.2019. Im Wohnquartier Lüner Höhe im Freizeitzentrum zu festgelegten Terminen in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr zu den Terminen: 16.01., 20.02., 20.03., 17.04., 15.05. und 19.06.2019.
Weitere Seniorenberatungstermine in den Stadtteilen werden dann nach den Sommerferien angeboten und rechtzeitigveröffentlicht.
04.01.2019
Kamen, 04.01.2019, Pressemitteilung 002/19;
Kamen. Für einige Reisen des Stadtseniorenringes sind noch Plätze frei. In der Zeit vom 25. bis 29.08. reist der Stadtseniorenring nach Willingen ins Sauerland. Die Unterbringung der Reisegruppe erfolgt im schönen 4-Sterne Hotel Hochheide. Von dort werden gemeinsame Ausflüge wie z. B. eine Tagesfahrt nach Bad Arolsen zum Residenzschloss mit Führung angeboten. Anschließend geht es zum zum Edersee mit einer organisierten Schifffahrt mit Kaffeetrinken. Außerdem wird eine Halbtagesfahrt durch das Hochsauerland durchgeführt. Die Reise nach Willingen kostet bei 20 zahlenden Personen 416 Euro. Die Unterbringung erfolgt im Doppel-zimmer. Für Einzelreisende wird ein Zuschlag in Höhe von 32 Euro erhoben. Anmeldungen für diese Reise sind nur noch bis Ende Januar 2019 möglich. Dann wird über die Durchführung der Reise entschieden.
Freie Teilnehmerplätze gibt es auch noch für die Freizeit nach Fiss/Tirol, die in der Zeit vom 01.09. bis 12.09.2019 angeboten wird. Hier stehen noch Plätze im Doppelzimmer zur Verfügung. Einzelzimmer sind hier nicht mehr verfügbar. Anmeldungen werden auch noch für die Flugreise an die Costa de la Luz nach Andalusien entgegen genommen. Für die letzte Reise im Jahr 2019, die in vom 27.12. bis 03.01.2020 als Silvesterreise nach Luckenwalde (in der Nähe von Berlin) angeboten wird, gibt es auch noch freie Teilnehmerplätze.
Informationen über Reiseverläufe und Reisepreise erteilt die Seniorenbetreuung im Rathaus auch telefonisch unter Tel. 02307/148-1403 (Markus Fallenberg oder - 1402 (Gabriele Vehring).
19.12.2018
Kamen, 19.12.2018, Pressemitteilung
Die Veranstaltungsreihe „50 Jahre neue Stadt Kamen“ wurde mit den Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember beendet.
Ein Höhepunkt dieser Veranstaltungsreihe war das Familienfest am 22. September, an dem sich auch die Evangelische Kita Henri-David-Straße mit einem Stand beteiligt hatte. Zur Vorbereitung auf das Familienfest hatten die Kinder der Kita eine riesige 50 auf Leinwand gemalt und den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern zum Familienfest präsentiert.
Nun besuchten 16 Maxikinder der Kita Elke Kappen im Rathaus. Stolz überreichten Sie ihr Kunstwerk persönlich. Die Bürgermeisterin nahm es mit großer Freude entgegen.
14.12.2018
Kamen, 14.12.2018, Pressemitteilung 253/18;
Das Rathaus ist nach den Weihnachtstagen am 27. und 28.12. geschlossen. Ein Notdienst kann unter Tel. 02307/148-2911 erreicht werden. Am 02.01.2019 öffnet das Rathaus zu den bekannten Öffnungszeiten.
Die Stadtbücherei bleibt am Samstag 22.12. bis 13 Uhr geöffnet. vom 27. – 29.12. bleibt die Bücherei geschlossen. Im neuen Jahr öffnet die Bücherei am 02.01.2019.
Das Haus der Stadtgeschichte schließt am 21.12. und öffnet wieder am 02.01.2019.
Die Sporthallen sind vom 21.12.2018 bis einschließlich 01.01.2019 geschlossen.
14.12.2018
Kamen, 14.12.2018, Pressemitteilung 238/18;
Kamen. Die Sportschützen Heeren-Werve e.V. veranstalten in der Alm der Winterwelt während der Weihnachtsferien am Donnerstag, 03.01.2019 in der Zeit von 15 bis 17 Uhr und am Freitag, 04.01.2019 in der Zeit von 11 bis 13 Uhr ein Familien-Laser-Biathlonschießen. Neben dem Laser-Biathlon-schießen informieren die Sportschützen auch über das Blasrohrschießen.
An beiden Veranstaltungstagen können sich Familienteams bestehend aus zwei Erwachsenen und einem Kind im Alter von 8 bis 12 Jahren im Biathlonschießen ausprobieren. Bei der Zusammensetzung der Familienteams gibt es keine besonderen Vorgaben. Der Spaß soll im Vordergrund stehen. Insofern sind viele Paarungen möglich, wie z.B. Eltern und Kind oder Oma, Tante und Enkelin, aber genauso Onkel, große Schwester und kleiner Bruder...
Bevor der Wettkampf startet, erhalten Kinder und Erwachsene zunächst eine kurze Einweisung wie das Lasergewehr gehalten und am besten gezielt wird. Geschossen wird im Sitzen wobei jedes Familienmitglied alle 5 Ziele auf der Scheibe treffen muss. Die Zeit, die alle Teammitglieder insgesamt benötigen wird gemessen und das beste Familienteam erhält bei einer kleinen Siegerehrung am Ende des Wettkampftages einen Pokal.
Während der Wartezeit besteht darüber hinaus die Möglichkeit, das Blasrohrschießen kennen zu lernen oder das Angebot des Alm-Wirtes der Winterwelt in Anspruch zu nehmen.
14.12.2018
Kamen, 14.12.2018, Pressemitteilung 255/18;
Kamen. Mit Verkehrsbehinderungen muss auf der Wasserkurler Straße vom kommenden Montag, 17. Dezember bis voraussichtlich Donnerstag, 20. Dezember gerechnet werden. In dem Bereich des Körnebachs werden eine Vollsperrung des südlichen Gehwegs und eine halbseitige Sperrung der Wasserkurler Straße eingerichtet. In dem Sperrbereich werden Datenleitungen verlegt. Die VerkehrsteilnehmerInnen werden um Verständnis gebeten.
14.12.2018
Kamen, 14.12.2018, Pressemitteilung 254/18;
Kamen. Die Stadt Kamen pflanzt in diesen Tagen wieder neue Bäume. Insgesamt 11 Bäume - darunter Eiche, Bergahorn, Eberesche, Felsenbirne, 3x Feldahorn, 2x Linde, 2x Vogelkirsche – werden an verschiedenen Stellen des Stadtgebietes in den Boden gebracht. Die Neupflanzungen ersetzen Bäume, die zuvor abgestorben oder aus Gründen der Gefahrenabwehr entfernt worden waren.
Durch die Neuanlage von zwei Forstflächen in der letzten Woche wächst zukünftig auch der Waldanteil im Stadtgebiet um rund 15.000 m². Die neuen Waldflächen liegen in Rottum an der Straße Meisenwinkel und in Südkamen an der Straße Buschweg.
12.12.2018
Kamen, 12.12.2018, Pressemitteilung 251/18;
Kamen. Ein Teilstück der Schlägelstraße zwischen der Weddinghofer- und der Ludwig-Schröder-Straße muss voll gesperrt werden. In dem Bereich muss eine Sanierung einer Asphaltfuge und die Regulierung von drei Wasserschieberkappen durchgeführt werden. Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, 13.12. und sollen witterungsabhängig am Freitag, 14.12., beendet sein. Eine Umleitungsempfehlung wird ausgeschildert.
07.12.2018
Kamen, 07.12.2018, Pressemitteilung 249/18;
Kamen. In der kommenden Woche muss die Märkische Straße aufgrund von Fahrbahnreparaturarbeiten voll gesperrt werden. Die Arbeiten werden in zwei Bauphasen unterteilt. Der erste Bauabschnitt erfolgt zwischen der Bergstraße und Hans-Böckler-Straße anschließend werden die Arbeiten im Teilbereich Hans-Böckler-Straße und Pröbstingstraße durchgeführt. Die Arbeiten werden am Dienstag, 11. Dezember, beginnen und voraussichtlich witterungsabhängig ca. eine Woche in Anspruch nehmen. Eine Umleitungsempfehlung wird ausgeschildert.
04.12.2018
Kamen, 04.12.2018, Pressemitteilung 247/18;
Kamen. Im Rahmen der jährlichen Untersuchung der Trinkwasserentnahmestellen in städtischen Gebäuden hat das Untersuchungsinstitut WWU, Gelsenkirchen in der Sporthalle in Heeren bei einer Probenentnahmestelle (Dusche) und in den Sporthallen am Schulzentrum (Dusche und Wasserhahn) eine erhöhte Legionellen-Konzentration im Wasser festgestellt, die den technischen Maßnahmewert, gemäß der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch, überschreitet. Auf der Grundlage des Untersuchungsergebnisses wurde daraufhin vom Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises Unna, eine vorsorgliche Sperrung der Wasserentnahmestellen am heutigen Vormittag vorgeschlagen. Die Sportverwaltung informierte die betroffenen Nutzer (Schulen/Vereine) über die Sperrmaßnahme und informiert zusätzlich mit entsprechenden Aushängen in den beiden betroffenen Sporthallen. Die Fachleute des städtischen Gebäudemanagements arbeiten mit Hochdruck an der Wiederherstellung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit, so dass nach einer Kontrolluntersuchung die beiden Sporthallen wieder uneingeschränkt nutzbar werden. Ein externes Büro für technische Gebäudeausrüstung (TGA) wurde eingeschaltet, da trotz getroffener Maßnahmen im letzten Jahr die Sporthalle in Heeren erneut betroffen ist. Die weitere Vorgehensweise erfolgt nun in enger Abstimmung mit dem TGA-Büro, um die problemlose Funktionalität wieder herzustellen.
03.12.2018
Kamen, 03.12.2018, Pressemitteilung 244/18;
Kamen. Seit dem Jahr 1998 wird in Kamen im zwei Jahres Rhythmus der Tag des Ehrenamtes gefeiert. Seitdem wurden rd. 1300 Männer und Frauen in der Stadthalle für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement geehrt. Weitere rd. 180 Personen und 6 Vereine werden am kommenden Mittwoch, 05. Dezember, bei der elften Auflage der Veranstaltung hinzukommen. Der diesjährige Tag des Ehrenamtes bildet zudem den Abschluss der Veranstaltungs-reihe 50 Jahre neue Stadt Kamen.
Die Ehrungen werden von Bürgermeisterin Elke Kappen sowie dem Ehrengast und Festredner des Abends, dem ehemaligen Bürgermeister Hermann Hupe vorgenommen. Moderiert wird der Tag des Ehrenamtes vom Antenne Unna - Chefredakteur Thorsten Wagner. Im Mittelpunkt des Abends stehen natürlich die Ehrungen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von dem Holzbläserensemble der Städtischen Musikschule unter Leitung von Richard Smuda und den Frohsinn-Chören Heeren Werve unter der Leitung von Matthias Ostermann.
03.12.2018
Kamen, 03./07.12.2018, Pressenotiz;
Kamen. Die Straße am Langen Kamp muss vom 07. bis zum 09. Dezember, 24. Uhr voll gesperrt werden. Ursprünglich war nur eine Sperrung für Sonntag, 09. Dezember vorgesehen. Eine Umleitungsempfehlung wird ausgeschildert.
03.12.2018
Kamen, 03.12.2018, Pressemitteilung 248/18;
Die Stadtbücherei bietet in den nächsten Wochen zahlreiche Vorleseaktionen für Kinder von fünf bis neun an, um die Weihnachtszeit mit Geschichten zu begleiten. Möglich machen dieses die ehrenamtlich tätigen Vorlesepaten, die sich in von VHS und Förderverein der Stadtbücherei angebotenen Seminaren vorbereitet haben.
An jedem Mittwoch bis Weihnachten wird von 15.00 bis 16.00 Uhr in der Alm auf der Winterwelt vorgelesen. Dabei ist immer auch ein besondere Vorlesepatin: Hündin Bella sorgt dafür, dass das Zuhören besonders gemütlich wird. Passend dazu wird am 5.Dezember eine Geschichte aus dem Leben eines kleinen Hundes vorgelesen. Am 12.Dezember wird dann ‚Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten‘ auf dem Programm stehen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gemütlich wird es auch an den kommenden Adventssamstagen in der Kinderbücherei. Dort wird ab dem 8.Dezember an jedem Samstag bei Kinderpunsch und Plätzchen zwischen 11.00 und 12.00 Uhr vorgelesen. Interessierte Kinder sollten sich in der Stadtbücherei telefonisch unter 02307/923180 oder persönlich anmelden, der Teilnahmebeitrag inklusive Getränken und Keksen liegt bei EUR 2,00.
Termin in der "Alm" auf der Winterwelt: Mittwoch, 05.12.2018 15.00 Uhr, Mittwoch, 12.12.2018 15.00 Uhr, Mittwoch, 19.12.2018 15.00 Uhr; Stadtbücherei: Samstag, 08.12.2018 11.00 Uhr, Samstag, 15.12.2018 11.00 Uhr, Samstag, 22.12.2018 11.00 Uhr.
22.11.2018
Kamen, 22.11.2018, Pressemitteilung 243/18;
Kamen. Die Kamener Einzelhändlerinnen und Einzelhändler werden ab Dezember um Unterstützung gebeten - dann nämlich startet die Einzelhandelserhebung im Rahmen der Erarbeitung eines Einzelhandelskonzeptes für die Stadt.
Die Verwaltung hat hierzu das Planungsbüro Junker und Kruse, Stadtforschung Planung aus Dortmund mit der Erstellung eines Einzelhandelskonzeptes beauftragt. Zur Bewertung der örtlichen Einzelhandelssituation soll eine fundierte Datenbasis geschaffen werde. Dazu ist eine aktuelle Bestandsaufnahme und -analyse des Kamener Einzelhandels notwendig. Die in den Einzelhandelsbetrieben geführten Sortimente und die Verkaufsflächengrößen werden dabei im gesamten Gemeindegebiet erfasst. Diese Erhebung wird im Auftrag der Verwaltung von Mitarbeitern des Planungsbüros vorgenommen.
Durch die Einzelhandelserhebung können wichtige Rückschlüsse auf die Angebotssituation und zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten des Kamener Einzelhandels gezogen werden. Ab Dezember bitten die Stadt Kamen sowie das Planungsbüro alle Einzelhändler/innen darum, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Planungsbüros diese kurze Erhebung in den Geschäften zu ermöglichen, um ein repräsentatives Bild der Angebotssituation zu gewährleisten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Büros können sich in den Einzelhandelsbetrieben durch ein Schreiben der Stadt Kamen ausweisen. Alle Angaben unterliegen einem strengen Datenschutz. Die erhobenen Daten werden lediglich in zusammengefasster Form veröffentlicht. Über die wesentlichen Ergebnisse der Untersuchung wird die Öffentlichkeit unterrichtet.