Stadt Kamen - Pressemitteilungen

Das Herbstferienprogramm des Bürgerhauses Methler - Unterwasserwelt, Nachtreise ins Mittelalter und Faszination Feuer

12.09.2019

Das Herbstferienprogramm des Bürgerhauses Methler hat diverse Ausflüge in der ersten Ferienwoche für Kinder ab 8 Jahren im Angebot.

Los geht es am Montag, 14. Oktober mit dem Ziel Oberhausen, dort tauchen die Kinder in die faszinierende Welt unter Wasser ein. Rochen, Seepferdchen, Octopus und vor allem Deutschlands größte Hai-Aufsucht sind im Sealife zu bestaunen.
Kostenbeitrag 10,- €.

Am Dienstag, 15. Oktober besuchen die Teilnehmer die Sonderausstellung Robin Hood im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund. Detailreich inszenierte begehbare Aktionsräume zeigen den Sherwood Forest, den Marktplatz von Nottingham, Nottingham Castle und das Kloster St. Mary’s mit zahlreichen Mitmachstationen wie Bogenschießen und Amulettherstellung.

Am Mittwoch, 16. Oktober wird es heiß, beim Programm Feuerlöscher in der DASA Dortmund erfahren die Kinder, was eigentlich an Rauch und Feuer so gefährlich ist und was die Feuerwehr alles leistet. Neben einem rasanten Schlauchspiel
werden auch interessante Experimente gemacht.

In den abendlichen Adlerturm nach Dortmund führt der Ausflug am Donnerstag, 17. Oktober. Bei einer Taschenlampenführung tauchen die Kids ein ins mittelalterliche Dortmund.

Die Ausflüge Robin Hood, Feuerlöscher und Adlerturm kosten jeweils 12,- €.
Anmeldungen im Bürgerhaus Methler, Tel. 02307-32832, werktags ab 14.00 Uhr
möglich.

Ein Jahr FairTradeTown Stadt Kamen – Infostand im Rathausfoyer

12.09.2019

Vor einem Jahr, am 17.09.2018, wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde der Stadt Kamen die Auszeichnung als FairTrade-Stadt durch Manfred Holz, Fairtrade-Ehrenbotschafter von TransFair e.V. Deutschland, überreicht.

Dieses kleine Jubiläum nimmt die aktive Kamener Steuerungsgruppe zum Anlass, am gleichen Datum einen Infostand im Rathausfoyer anzubieten. Neben den lokalen Angeboten wird hier auch wieder über generelle Themen des fairen Handels,
Nachhaltigkeit sowie Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern (und unsere Möglichkeiten diese zu beeinflussen) berichtet.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der diesjährigen Fairen Woche(n) statt, die in diesem Jahr vom 13. bis zum 27. September bundesweit unter dem Motto „Geschlechtergerechtigkeit“ stattfinden und mit ca. 2.000 geplanten Aktionen durchgeführt werden.

Sonderstand Rathausfoyer:

17.09.2019,
9:00 – 12:00 Uhr

Bürgerwald wächst weiter

11.09.2019

Kamen. Der Bürgerwald der Stadt Kamen hinter dem Südkamener Friedhof wächst auch in diesem Jahr weiter: Am Samstag, 9. November, werden im Rahmen des diesjährigen Pflanzfestes die im Laufe des Jahres bestellten Bäume ihren Platz in der Erde finden. Bestellungen nimmt die Stadt Kamen noch bis zum 1. Oktober 2019 entgegen.

Ob für Geburten, runde Geburtstage oder zum Andenken – in diesem Jahr haben sich mittlerweile 21 Kamener Bürgerinnen und Bürger für eine Baumpatenschaft entschieden. Weit vorne auf der Wunschliste der Baumpaten stehen mit jeweils sechs Bestellungen die Rot-Buche und die Stiel-Eiche. Auch in diesem Jahr werden die „Baumpaten“ und deren Gäste im Anschluss an die Pflanzaktion wieder die Gelegenheit bekommen, sich mit einer Bratwurst und einem Heiß-/Kaltgetränk für die anstrengende Arbeit des Baumpflanzens zu belohnen.

Fragen zum Bürgerwald beantwortet Christina Barthel von der Stadtverwaltung gern telefonisch unter 148-1302 oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Das Bestellformular und alle relevanten Informationen zum Thema Bürgerwald finden Interessierte zudem auf der Homepage der Stadt Kamen unter www.stadt-kamen.de/unsere-stadt/buergerwald.

18. Buchtauschbörse - „Tausche Ostfriesenkrimi gegen Gartenlexikon“ im Buchtauschcafe´

11.09.2019

„Zu schade für die Tonne“, unter diesem Motto findet in der Zeit vom 18. bis 21. September 2019 die 18.
Buchtauschbörse im Bürgerhaus Methler statt.

Die Kooperationsveranstaltung des Bürgerhauses Methler mit der Umweltberatung der Verbraucherzentrale Kamen ist mittlerweile eine Institution in Sachen Abfallvermeidung und Weiterverwendung geworden. Es werden wieder gut erhaltene Bücher gesammelt und getauscht, alles von Romanen über Kinderbücher, Sachbücher usw. kann hier seinen Besitzer wechseln (nur Schulbücher, Groschenhefte/Comics und Lexika werden nicht angenommen). Max. 30 Bücher pro Person

Abgabe der Bücher: 18. + 19.09.2019

15.00 – 18.00 Uhr

Abholung der Bücher: Sa., 21.09.2019

15.00 – 17.00 Uhr

Am Abholtag wird in unserem Buchtauschcafé Kaffee und Tee aus fairem Handel an der „Les-Bar“ angeboten, eine schöne Gelegenheit nach dem anstrengenden Stöbern noch zu Verweilen.

Infos:

Verbraucherzentrale
Kamen, Tel.: 79990

Bürgerhaus
Methler, Tel.: 32835

Freie Plätze für den gemeinsamen Tagesausflug des Stadtseniorenringes Kamen

09.09.2019

Für den 2. gemeinsamen Tagesausflug des Stadtseniorenringes Kamen zusammen mit den Naturfreunden Heeren-Werve in diesem Jahr sind noch Plätze frei. Die Fahrt am 18.09.2019 geht nach Bocholt.

In der geschichtsträchtigen Stadt Bocholt steht der Besuch der dortigen Spinnerei auf dem Programm. Über
20.000 Spindeln drehten sich einst in der Spinnerei Herding in Bocholt. Auf drei Etagen werden hier Geschichte und Gegenwart des Textilen wieder lebendig. Ausstellungen geben Einblicke in historische und moderne Technik, zeigen Modedesign und internationale Textilkunst.

Nach dem Mittagessen im Museumsrestaurant Schiffchen in der Weberei steht eine geführte Stadtführung durch Bocholt auf
dem Programm.

Im Teilnehmerentgelt in Höhe von 36,00 Euro (ab 40 zahlende Personen) ist die Busfahrt, die Fahrtbegleitung durch Herrn Scholz für den Stadtseniorenring und Herrn Jurasik für die Naturfreunde Heeren-Werve, ein Mittagessen (ohne Getränke) sowie die Stadtführung durch Bocholt enthalten.

Interessierte können sich bei der Seniorenbetreuung der Stadt Kamen unter der Rufnummer 02307 –148 1402 (Frau Schlücker) oder 148 1403 (Herr Fallenberg) für diese Fahrt anmelden.

Sperrung Stromstraße und Nordring halbseitig

06.09.2019

Mit einem weiteren Bauabschnitt der Sanierungsarbeiten auf dem Nordring werden weitere Sperrmaßnahmen notwendig.

In der Zeit vom 09.09. bis voraussichtlich zum 31.10.2019 werden die Stromstraße zwischen der Straße Waterkamp und der Einmündung Dreieck komplett und der Nordring zwischen der Stormstraße und der Straße Reckhof halbseitig gesperrt.

Die betroffenen Straßenabschnitte werden entsprechend beschildert und Umleitungen ausgewiesen.

Bürgermeisterin: Jetzt auch Sprechstunden in den Ortsteilen

04.09.2019

Regelmäßig zum Wochenmarkt bittet Bürgermeisterin Elke Kappen die Kamener Bürgerinnen und Bürger im Pavillon auf dem Willy-Brandt-Platz zum Meinungsaustausch. Künftig steht sie auch in den Ortsteilen Rede und Antwort:
Am Mittwoch, 4. September, lädt Kappen ab 17 Uhr im Bürgerhaus Methler zur Bürgersprechstunde ein. Weitere Sprechstunden finden am Montag, 9. September, um 17 Uhr im Stadtteilbüro Heeren sowie am Mittwoch, 25. September, um 17 Uhr im Buxtorfhaus in Südkamen statt.

Die Bürgermeisterin freut sich in den Terminen auf offene Worte, Fragen, Anregungen und konstruktive Kritik. Die Sprechstunden sollen den Anwohnern ortsnah die Möglichkeit geben, Wünsche, Anregungen und Kritik vorzubringen.
„Ich sehe den Austausch als Chance, möglichst viele Vorschläge und Ideen aus der Bürgerschaft aufnehmen zu können“, sagt die Bürgermeisterin. Nachdem die Sprechstunden im Rahmen des Wochenmarktes in der Innenstadt auf sehr große
Resonanz gestoßen sind, möchte sie jetzt mit den Menschen aus den Ortsteilen auch direkt vor Ort ins Gespräch kommen.

Die nächsten Sprechstunden während des Wochenmarktes finden immer dienstags am 10. September, 8. Oktober, 12. November und 10. Dezember jeweils von 11 bis 12 Uhr statt.

Severinsmarkt vom 18. – 21. Oktober in der Kamener Innenstadt

03.09.2019

Vom 18. bis zum 21. Oktober findet in diesem Jahr wieder der traditionelle Severinsmarkt in der Kamener Innenstadt
statt. Bereits am Dienstag, 15. Oktober und am Mittwoch, 17. Oktober, nach Geschäftsschluss werden die Fahrgeschäfte, Verkaufs, Spiel - und Verlosungsstände aufgebaut. Insgesamt werden mehr als 60 Geschäfte ein buntes Bild in der Innenstadt garantieren.

In diesem Jahr werden neben den Klassikern Autoscooter und Musikexpress noch das Fahrgeschäft „Rocket“, der
traditionelle Schwanenflieger und ein Flugsimulator auf dem Festgelände erwartet. Für die kleineren Gäste stehen diverse Kinderfahrgeschäfte bereit.

Eine Vielzahl von Spielständen aber auch Verkaufsgeschäfte, Imbiss-Angebote und Getränkestände runden das Angebot ab. Zum Familientag am Montag bieten die Schausteller ganztägig einige Bonusaktionen an. Schon traditionell wird die Aktion „1x zahlen gleich 2x fahren“ der Fahrgeschäfte durchgeführt. Außerdem gibt es ab 14.30 Uhr bis zum Ende des Marktes um 22 Uhr Preisreduzierungen an den Ständen und Buden.

Leerung der Müll- und Wertstofftonnen

Da der Aufbau der größeren Fahrgeschäfte bereits am Dienstagnachmittag, 15. Oktober, beginnt, werden die Anwohner der Adenauerstraße, des Willy-Brandt-Platzes, der Kampstraße, der Weerenstraße, der Straße Markt und des Marktplatzes gebeten, wie bekannt die Müllgefäße für die Leerungen in diesem Zeitraum in Bereichen außerhalb dann bereits nicht mehr bzw. noch nicht wieder zugänglicher Straßenab­schnitte abzustellen.

Verkehrstechnische Maßnahmen

In diesem Zusammenhang bittet die Verwaltung auch die bekannten verkehrstechnischen Maßnahmen zu beachten, die
während der Kirmestage gelten. Die Verkehrsteilnehmer bzw. die Anwohnerinnen und Anwohner werden um Verständnis gebeten.

Gehwegsperrung an der Bahnhofstraße

03.09.2019

Im Zuge der Installation des neuen Seseke-Pegelstandsanzeigers am Pavillon an der Maibrücke wird eine Baustelle
eingerichtet.

Im Zeitraum vom 16. bis zum 29.09. ist eine Vollsperrung des Gehwegs in Höhe der Hausnummer 51a der Bahnhofstraße
sowie von 4 Parkplätzen auf der Maibrücke notwendig, um in offener Schachtbauweise die neuen Elektroleitungen verlegen zu können.

Reparatur von Straßenbelägen im Kamener Stadtgebiet

02.09.2019

Mit Hilfe des DSK-Verfahrens werden in den nächsten Wochen einige Straßen im Kamener Stadtgebiet eine neue
Deckschicht erhalten. Zunächst bereiten Kaltfräsen mit Feinfräswalzen die Straßenoberfläche für das Aufbringen des DSK-Belags vor. Das entstandene Feinfräsprofil der angerauten Fahrbahn bietet dann eine optimale Grundlage, mit
der sich der neue DSK-Belag gut verbinden lässt. Diese Bauweise ist durch die Schonung von Ressourcen (Einbau von weniger Material) und durch die Energieeinsparung beim Kalteinbau, denn das Aufheizen des Mischguts entfällt, sehr
umweltfreundlich.

Baustart ist ab dem 07.09. und die Maßnahmen im gesamten Stadtgebiet sollen voraussichtlich bis zum 04.10.2019
abgeschlossen werden. Je nach Witterungseinfluss und Arbeitsverlauf werden die Baustellen nacheinander abgearbeitet.

In der Straße Bollwerk wird zwischen Weststraße und Schwesterngang eine halbseitige Sperrung eingerichtet.

Die Otto-Prein-Straße in Methler wird ebenfalls halbseitig zwischen Germaniastraße und v.-Stein-Straße halbseitig gesperrt unter Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung Fahrtrichtung v.-Stein-Straße.

Der Stichweg zur Kleingartenanlage „Westick“ wird komplett gesperrt.

An der Südkamener Straße kommt es zwischen dem Buschweg und der Westicker Straße ebenfalls zu einer
Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Westicker Straße.

Die Mittelstraße wird zwischen Pröbstingstraße und Märkischer Straße erneuert und mittels Einbahnstraße Richtung Märkische Straße nur einseitig befahrbar sein.

In allen betroffenen Straßen werden vor Beginn der jeweiligen Baumaßnahmen entsprechende Ausschilderungen vorgenommen.

Kamener Winterwelt - Anmeldungen zur 9. GSW-Stadtmeisterschaft starten

02.09.2019

Bald ist es wieder soweit – die 9. Kamener Winterwelt startet am 25. November 2019 um 15.00 Uhr. Mit der Eröffnung
der Kamener Winterwelt starten auch die 9. GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen.

Anmeldungen zur Teilnahme an diesem beliebten Event werden vom 04. September 2019 bis zum 08. Oktober 2019
bei der Stadt Kamen entgegengenommen. Kontakt: Christina Barthel, Tel. 02307 148-1302, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Das Startgeld für die Vorrunde beträgt pro Team 35,00 €.

Die Stadt Kamen hat in diesem Jahr auf die seit der ersten Stadtmeisterschaft im Jahr 2011 stetig steigenden
Anmeldezahlen reagiert und das Turnier ausgeweitet. Erstmals können in diesem Jahr 180 Mannschaften an zwölf Vorrundenspieltagen um den begehrten Titel des Stadtmeisters im Eisstockschießen kämpfen. Bei mehr als 180 Anmeldungen werden die Startplätze ausgelost.

Die Auslosung der Vorrundenspieltage und – bei mehr als 180 Anmeldungen – der Teilnehmer findet am 15. Oktober
2019 um 11.00 Uhr im Foyer der Stadthalle statt.

Vorrundenspieltage:

Montag, 25.11.; Dienstag, 26.11.; Mittwoch, 27.11, Montag, 02.12.; Dienstag, 03.12,
Mittwoch, 04.12., Donnerstag, 05.12.; Montag, 09.12.; Dienstag, 10.12.,
Mittwoch, 11.12., Donnerstag, 12.12.; Montag, 16.12. jeweils ab 18.00 Uhr

Pro Vorrundenspieltag werden 15 Teams auf 3 Bahnen spielen. Für die Teilnahme am Finale qualifizieren sich die
jeweiligen Bahn-Ersten.

Das Finale wird am Freitag, 20.12. ab 18.00 Uhr ausgetragen.

Stadt und Schule sind bestürzt über Gewalt bei Einschulungsfeier

29.08.2019

Kamen. Im Rahmen der Einschulungsfeier ist es heute an der Friedrich-Ebert-Schule in Kamen zu massiven - familiär begründeten - Auseinandersetzungen unter zwei Familien gekommen. Leider wurden auch einige Kinder, die diese Feier mit Tanz und Zirkus gestaltet haben, Zeugen dieses Vorfalls.

Das Kollegium der Schule, die Stadt Kamen als Schulträger sowie die Schulaufsicht für den Kreis Unna sind sehr bestürzt über das Geschehene. Die Beteiligten tun alles, damit die betroffenen Kinder Trost und Unterstützung finden können. Alle notwendigen unterstützenden Maßnahmen wurden selbstverständlich umgehend getroffen bzw. in die Wege geleitet: Der Vorfall wurde zur Anzeige gebracht, Schulamt und Schulträger wurden hinzugezogen, die Bezirksregierung wurde informiert. Den Kindern stehen bei Bedarf die Mitarbeiter der schulpsychologischen Beratungsstelle zur Verfügung. Die Schule hat in Absprache mit der Stadt Kamen als Schulträger den an der Auseinandersetzung beteiligten Personen umgehend Hausverbot erteilt. Zur Wahrung eines geordneten Schulanfangs wird die Schule in den kommenden Tagen Maßnahmen zur erhöhten Aufmerksamkeit und Aufsicht treffen. Darüber hinaus wird die Schule in den kommenden Wochen mit allen Schülerinnen und Schülern in Gesprächen den Vorfall aufarbeiten.

Das Kollegium und die Stadt distanzieren sich ausdrücklich von einem solchen Geschehen. Sie werden nicht zulassen, dass die Schule als Plattform für Auseinandersetzungen missbraucht wird. „Wir legen großen Wert auf einen friedlichen und respektvollen Umgang unter allen an Schule Beteiligten“, so Schulleiterin Christina Pusch, Schulrätin Beate Schröter und Bürgermeisterin Elke Kappen in einer gemeinsamen Stellungnahme.

Gehwegsperrungen im Verlauf der Lünener Straße

29.08.2019

An der Lünener Straße werden mehrere Baustellen eingerichtet, um Probeschächte zur Sondierung neuer Gas- und
Wasserversorgungsleitungen zu errichten.

Laut Ankündigung des verantwortlichen Bauunternehmens wird ab dem 09.09. bis zum 27.09. in Höhe der
Hausnummern 108, 156, 164 und 186a jeweils der Gehweg voll gesperrt, um die Schachtarbeiten durchzuführen. An den betroffenen Stellen werden die Fußgänger über die Fahrbahn geleitet und es kommt daher zu einer Straßenverengung. Aus diesem Grund wird in diesen Bereichen eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30km/h vorgenommen.

Die Stadt Kamen bittet um Beachtung der Geschwindigkeitsregelung und die ausgeschilderten Laufwege.

Verkehrsbehinderungen im Kamener Stadtgebiet auf Grund von Veranstaltungen

29.08.2019

Auf Grund von verschiedenen Veranstaltungen in Kamen kommt es an den nächsten Wochenenden zu Einschränkungen im Straßenverkehr.

Am kommenden Wochenende feiert der Schützenverein Methler 1830 e.V. sein Schützenfest. Im Rahmen der Veranstaltung
sind zwei Umzüge geplant, die für Einschränkungen im Straßenverkehr sorgen können. Am 31.08., zwischen 13:00 bis 16:30 Uhr wird der Festumzug über folgende Straße führen:

Start: Freiwillige Feuerwehr / Bunte Kuh 4b - Otto-Prein-Straße – Magarethenweg – Pause - Magarethenweg – Otto-Prein-Straße – Am Langen Kamp – Lämpelstraße – Wilhelm-Busch-Ring –

Pause Privatgelände: Wilhelm-Busch-Ring 21 –

danach: Wilhelm-Busch-Ring – Max-Planck-Straße - Heimstraße- Germaniastraße – Lutherplatz / Ziel: Ehrenmal an der Margaretenkirche

Der zweite Umzug findet am 01.09. in der Zeit von 15:30 bis 17:00 Uhr
statt und folgt folgender Route:

Start: Otto-Hahn-Straße / Bürgerhaus – Max-Planck-Straße – Heimstraße – Germaniastraße – Otto-Prein-Straße – vom-Stein-Straße – Otto-Prein-Straße - Germaniastraße – Heimstraße / Ziel: Festzelt / Bürgerhaus

In beiden Fällen erfolgt die Absicherung des Zuges während der gesamten Dauer durch ein Vorausfahrzeug und ein Schlussfahrzeug mit eingeschaltetem „Gelben Rundumlicht“ sowie eingeschalteter Warnblinkanlage. Außerdem werden die Marschkolonnen seitlich durch Ordner begleitet. Zusätzlich werden auch an Straßenkreuzungen, Einmündungen sowie an unübersichtlichen oder verkehrsreichen Stellen Ordner aufgestellt, die die Umzugsteilnehmer sowie die übrigen Verkehrsteilnehmer auf mögliche Gefahren und auf das Erscheinen des Umzuges aufmerksam machen.

Der Löschzug Westick veranstaltet am 07.09.2019 sein Feuerwehrfest im Bereich des Feuerwehrgerätehauses am Heidkamp. Daher wird die Straße Heidkamp am 07.09. ab 15:00 Uhr vom Einmündungsbereich Jahnstraße bis in Höhe der
Hausnummer 21 komplett gesperrt. Diese Sperrung wird bis zum 08.09,2019 1:00 Uhr andauern.

Am 07. und 08.09. findet wieder der traditionelle Hansemarkt in der Kamener Innenstadt statt.

Wie in den Vorjahren wird wieder von der Güldentröge bis zur Einmündung Koepeplatz die Durchfahrt am Alten Markt
gesperrt. Eine entsprechende Umleitungsempfehlung wird ausgeschildert.

In allen Fällen bittet die Stadt Kamen um Verständnis für die Einschränkungen und alle Verkehrsteilnehmer um
gegenseitige Rücksichtnahme.

Sperrung Einmündung Schleppweg – Unnaer Straße

28.08.2019

Auf Grund von Asphaltierungsarbeiten wird die Einmündung der Straße Schleppweg auf die Unnaer Straße am 09. und 10.09.2019 gesperrt.

Eine Umleitungsempfehlung wird ausgeschildert.

Vollsperrung Am langen Kamp verlängert

26.08.2019

Die Vollsperrung der Straße Am langen Kamp, die ursprünglich bis zum 31.08. angekündigt war, muss auf Grund
von Verzögerungen im Baufortschritt noch bis voraussichtlich 02.09. verlängert werden.

Die ausgeschilderten Umleitungen und die Verkehrsreglung mittels Ampel an der Einmündung Hilsingstraße bleiben
daher weiter bestehen.

Vollsperrung Lutherplatz in Methler

26.08.2019

Die Kanalbaustelle an der Margarethenkirche in Methler schreitet weiter voran. Im Zuge der Baumaßnahmen wird nun der Lutherplatz vom 02. bis zum 06.09.2019 in Höhe der Häuser 2, 3c und 10 voll gesperrt, da in den angrenzenden Bereichen mehrere Baugruben ausgehoben werden.

Eine entsprechende Beschilderung wird aufgestellt.

Vierter Rollatortag in Kamen

26.08.2019

Kamen. Die gute Resonanz spornt an: Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den vergangenen drei Jahren führt der Stadtseniorenring Kamen am Montag, 2. September, seinen bereits vierten Rollatortag durch.

Von 11.00 bis 14.00 Uhr erhalten Interessenten auf dem Rathausplatz unter anderem Informationen und Anleitungen zum richtigen Ein- und Aussteigen und Busfahren mit einem Rollator. Hierfür stellt die VKU einen Bus zur Verfügung. Weiterhin informiert die Kreisverkehrswacht Unna zum sicheren Fahrverhalten; Möglichkeiten zum praktischen Testen bietet eine Rollatorübungsstrecke. Die Rollatoren werden zudem kostenlos mit Reflektoren ausgerüstet. Vertreter vom Verein ProSicherheit gegen Tipps zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr mit dem Rollator, zur Nutzung und Handhabung in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie zu Themen der „Eigenen Sicherheit“ (wie gehe ich mit meiner Handtasche am Rollator um usw.). Seniorenberater der Kreispolizeibehörde Unna informieren über Themen der Kriminalprävention.
Das Sanitätshaus Tingelhoff ist ebenfalls vor Ort und überprüft alle Rollatoren auf ihre Funktion und Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Außerdem können alle Rollatorfahrer verschiedene Indoor- und Outdoormodelle des Sanitätshauses Tingelhoff ausprobieren.
Die Rollator-Fit-Trainerin Astrid Kemler zeigt Übungen für Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer mit dem Rollator. Der Stadtseniorenring versorgt alle Besucherinnen und Besucher des Rollatortages zudem mit leckeren Suppen.
Die Schirmherrschaft hat erneut Bürgermeisterin Elke Kappen übernommen.
Der stellvertretende Bürgermeister Manfred Wiedemann wird die Veranstaltung um 11.00 Uhr eröffnen. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in das Foyer der Stadthalle verlegt.
Alle Rollatorfahrer/-innen und Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme am Rollatortag ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Rollatortag in Kamen
erteilt der Seniorenbeauftragte der Stadt Kamen, Markus Fallenberg, unter der Rufnummer 02307 148-1403.

Baustart der neuen Ortsmitte in Heeren-Werve

21.08.2019

Zum offiziellen Baustart der neuen Ortsmitte in Heeren-Werve lädt die Stadt Kamen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.

Bürgermeisterin Elke Kappen wird am Samstag 24.08. um 11:30 Uhr den traditionellen Spatenstich, gemeinsam mit der Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Ina Scharrenbach, auf dem Platz an der Märkischen Straße ausführen.

Das Stadtteilbüro bietet an diesem Tag, zusammen mit Vereinen und Gewerbetreibenden vor Ort, einige Angebote
für Groß und Klein an. Unter anderem gibt es die Besichtigung eines Baggers, eine Kinderbaustelle, ein Glücksrad und
eine Malaktion. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt.

Die Umgestaltung der Ortsmitte ist eine Schlüsselmaßnahme aus dem im Jahr 2015 vorgestellten“ Integrierten Handlungskonzept Kamen-Heeren-Werve“, bei dessen Erarbeitung eine intensive Bürgerbeteiligung stattfand. Die Stadt Kamen hatte in einem freiraumplanerischen Wettbewerb ab Februar 2017 dazu aufgerufen, Entwürfe für eine zukünftige Umgestaltung des Zentrums, unter Berücksichtigung der Wünsche aus der Bürgerschaft, einzureichen.

Das Büro Kraft.Raum aus Krefeld belegte beim Wettbewerb den ersten Platz und wurde im Anschluss mit der Umsetzung der Maßnahme beauftragt. Nach Erarbeitung der Leistungsphasen und der folgenden Ausschreibung der Gewerke wurde die Firma Ringbeck Garten- und Landschaftsbau aus Oelde mit der Ausführung der Arbeiten betraut.

In mehreren Bürgerveranstaltungen wurden die Planungsstufen durch das Büro Kraft.Raum vorgestellt, diskutiert und im Anschluss teilweise überarbeitet.

Bei der Umgestaltung des Straßenraums wurde auf folgende Punkte ein besonderes Augenmerk gelegt. Eine allgemeine Verkehrsberuhigung unter Berücksichtigung aller Verkehrsteilnehmer, wobei ein Schwerpunkt die Stärkung schwächerer
Partner wie Radfahrer oder Fußgänger war. Weitere Aspekte waren der Abbau von Barrieren und eine Optimierung des
Parkplatzangebots sowie die Schaffung von Lademöglichkeiten für E-Mobile.

Ziel des Projektes ist es, die Aufenthaltsqualität des Ortskerns nachhaltig zu steigern und eine „Flaniermeile“ zu schaffen.

Der Gesamtkostenrahmen liegt bei ca. 1,8 Mio. € und wird zu 80% aus Bundes- und Landesmitteln gefördert. Die Maßnahmen sollen nach dem Bau-start, in mehrere Bauabschnitte unterteilt, voraussichtlich im Juni/Juli 2020 abgeschlossen werden.

Während der Bauphase werden regelmäßig offene Baustellen-Sprechstunden mit Projektleiter und Bauleiter im Stadtteilbüro stattfinden. Darüber hinaus stehen der Projektleiter, der Bauleiter und der Polier auf der Baustelle jederzeit
gern für Fragen zur Verfügung. Außerdem erfolgt eine Begleitung des Projektes durch das Stadtteilbüro. Ansprechpartner
ist Stadtteilmanager Jakob Hamborg (plan-lokal), Stadtteilbüro Mittelstr. 14, 02307/925 27 44, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Das Büro ist Mittwoch von 10-13:00 Uhr besetzt. Eine Veröffentlichung von Projektinformationen gibt es auch auf der Internetseite www.stadtteilprojekt-heeren-werve.de.

Vollsperrung der Straße Im Dahl wegen Schachtbauarbeiten

20.08.2019

Im Rahmen der Kanalbauarbeiten auf demWestring wird nun im dritten Bauabschnitt auch die Vollsperrung der Straße im Dahl notwendig. Grund für die Sperrung ist der Einbau einer Schachtanlage im Bereich der Straßenführung.

Vom 22.08. bis voraussichtlich zum 11.10.2019 wird die Sperrung andauern. Eine weiträumige Umleitung aus allen Fahrtrichtungen wird eingerichtet und ausgeschildert. Die betroffenen Buslinien werden umgeleitet.