
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
21.01.2025 - aktualisiert am 21.01.2025 - 13:40
Kamen. Mit der angekündigten Sanierung des Parkhauses am Bahnhof und der damit verbundenen Sperrung von zwei weiteren Parkdecks weist die Stadt Kamen auf einen Ausweichparkplatz in unmittelbarer Nähe hin: In nur etwas mehr als 300 Meter Entfernung stehen auf dem Parkplatz „Stadthalle/Rathaus“ weitere Stellplätze zur Verfügung. Der Parkplatz befindet sich östlich der Stadthalle, die Einfahrt unterhalb der Hochstraße ist von der Poststraße her erreichbar.
21.01.2025 - aktualisiert am 21.01.2025 - 09:41
Kamen. Zum fünfjährigen Bühnenjubiläum kehrte das Ruhrical zu seinen Ursprüngen zurück. In der Heimatstadt der beiden „Köpfe und Macher“ des Ruhrgebietsmusicals, Michael Kloßek und Bernd Böhne, gab es an drei Tagen Vollgas in der Konzert Aula. Das Musical verknüpfte dabei die größten Hits von Künstlern aus der Region mit dem Alltag unter Tage und im Stück tauchen immer wieder Hinweise auf die Kamener Heimat auf, so beispielsweise die Kleingartenanlage Schöner Fleck.
Gemeinsam mit mehr als 1.200 restlos begeisterten ZuschauerInnen feierte das tolle Ensemble eine rauschende Geburtstagsparty, standig Ovations zum Schluss inklusive.
17.01.2025 - aktualisiert am 17.01.2025 - 12:00
Kamen. Die Autobahn Westfalen saniert auf der A1 zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna und der Anschlussstelle Kamen-Zentrum in einer Baustelle Teile der Fahrbahn. Dafür müssen in der Nacht von Montag auf Dienstag (20./21.1.) zwei der drei Fahrspuren in Richtung Bremen zwischen 19 und 5 Uhr gesperrt werden. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (23./24.1.) werden zudem in Fahrtrichtung Köln zwischen 20 und 5 Uhr zwei Spuren für den Verkehr gesperrt.
17.01.2025 - aktualisiert am 17.01.2025 - 07:26
Kamen. Nach der letzten Befragung aus dem Jahr 2012 hatte die Stadt im vergangenen Jahr insgesamt 5.800 repräsentativ ausgewählte Kamener Haushalte angeschrieben und zur Teilnahme an der neuen Mobilitätsbefragung aufgerufen. In der letzten Sitzung des Mobilitäts- und Verkehrsausschusses hatte das Büro Planersocietät aus Dortmund bereits der Politik der Stadt Kamen die Ergebnisse der Mobilitätsbefragung vorgestellt und ausführlich erläutert. Inzwischen wurden der Abschlussbericht und eine Kurzfassung veröffentlicht. Ab sofort können nun die kompletten Ergebnisse der Befragung und die gewonnen Erkenntnisse auf Seiten des Planungsservers der Stadt Kamen abgerufen und eingesehen werden.
Erfreulicherweise haben sich knapp 1.200 Personen aktiv am Prozess beteiligt und so eine aussagekräftige Datengrundlage für die Verkehrsplanung in Kamen gelegt. Nach Abschluss der Befragung begannen dann im Herbst die Auswertungen und nun liegen die Ergebnisse vor. Aus den aktuellen Befragungs-Ergebnissen können die Verantwortlichen nun Erkenntnisse sowohl für die zukünftige Verkehrsplanung ableiten als auch für die Evaluation der Entwicklung des Mobilitätsverhaltens seit der letzten Befragung gewinnen.
14.01.2025 - aktualisiert am 14.01.2025 - 16:04
Kamen. Das war dann doch zu viel: Während des Starkregens in der vergangenen Woche drang so viel Wasser in die Räumlichkeiten des JugendKulturCafes (JKC) in der Poststraße ein, dass dieses bis auf weiteres geschlossen bleiben muss. Eine Weiterführung des Betriebes der beliebten Einrichtung wäre sowohl für Besucher als auch für Mitarbeiter nicht zumutbar. Das JKC-Team ist ab sofort im Freizeitzentrum Lüner Höhe in der Ludwig-Schröder-Straße 18 eingesetzt und dort für die Jugendlichen zu erreichen. Hier soll auch das Angebot, das es bislang im JKC gab, im Rahmen der Möglichkeiten fortgeführt werden. Das für den 25. Januar im JKC geplante Konzert METAL FORCE ATTAC VII mit Ton e.V. ist abgesagt. Die Stadt Kamen und das JKC halten die Jugendlichen im Internet unter www.jkc-kamen.de auf dem Laufenden.
13.01.2025 - aktualisiert am 13.01.2025 - 11:16
Kamen. Die Autobahn Westfalen hebt in der Anschlussstelle Kamen erneut Fertigteile für die neue Brücke im Zuge der A1 über die B233 (Unnaer Straße) ein. Die Brücke wird bei fließendem Verkehr auf der Autobahn nach und nach erneuert. Die B233 muss für die Arbeiten von Samstag (18.1.) ab 18 Uhr bis Montag (20.1.) um 5 Uhr im Bereich der Baustelle in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Separate Umleitungen für den motorisierten Verkehr und Radfahrer sind ausgeschildert. Auf der Autobahn gibt es außer der vorhandenen Baustellenverkehrsführung keine weiteren Einschränkungen. Ein Autokran wird insgesamt vier in der Nacht zuvor angelieferte Fertigteilträger mit einem Gewicht von jeweils 50 Tonnen und einer Länge von 27,5 Metern einheben.
10.01.2025 - aktualisiert am 10.01.2025 - 10:12
Unna. Die Autobahn Westfalen sprengt am Sonntag (26.1.) auf der A1 südlich des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna das dritte Teilbauwerk der 300 Meter langen Liedbachtalbrücke. Dafür wird die A1 zwischen den Autobahnkreuzen Westhofen und Dortmund/Unna zwischen 8 und 22 Uhr in beiden Fahrtrichtungen komplett gesperrt. Nach der Sprengung um 13 Uhr werden die übrigen Brückenteile auf Schäden untersucht, ehe die Autobahn am Abend wieder freigegeben werden kann. Eine Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Norden ab dem Autobahnkreuz Westhofen über die A45 und die A2 bis zum Autobahnkreuz Kamen. In Richtung Süden gilt dieselbe Umleitungsstrecke in umgekehrter Reihenfolge. Für Verkehrsteilnehmer, die nach Schwerte fahren wollen, ist ab dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna eine Umleitung über die B1 und die B236 zur Anschlussstelle Schwerte eingerichtet. Die ersten beiden Teilbauwerke der Liedbachtalbrücke wurden bereits Mitte Dezember des vergangenen Jahres erfolgreich gesprengt. Sobald das dritte Teilbauwerk zunächst gesprengt und anschließend das Abbruchmaterial abtransportiert wurde, kann mit dem Neubau der Brücke in Fahrtrichtung Köln an derselben Stelle begonnen werden.
18.12.2024 - aktualisiert am 18.12.2024 - 10:46
Kamen. Die Stadt Kamen trauert um Karl-Heinz Stoltefuß: Am Donnerstag, 12. Dezember, starb der langjährige Ortsheimatpfleger im Alter von 87 Jahren. Bürgermeisterin Elke Kappen würdigt den Verstorbenen in einem Kondolenzschreiben als einen großartigen Menschen und eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Als langjähriger Ortsheimatpfleger und auch Sprecher aller Ortsheimatpfleger habe sich Stoltefuß insbesondere um die Ortsgeschichte von Heeren-Werve, aber auch der gesamten Stadt in besonderer Weise verdient gemacht.
17.12.2024 - aktualisiert am 17.12.2024 - 16:07
Kamen. Das ganze Jahr über feierte Heeren-Werve seinen 850. Geburtstag. Zum Abschluss der Feierlichkeiten wird es nun musikalisch-besinnlich: Zu einem Orgelkonzert und Advent-Gebet laden die Organisatoren am Sonntag, 22. Dezember, zum 4. Advent um 17 Uhr in die Evangelische Kirche Heeren ein. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Elke Kappen spielt der Organist Thorsten Menne auf der neuen Pfeifenorgel Werke von Bach, Mendelssohn und Humperdinck. Ein Advent-Gebet spricht Pfarrerin Andrea Mensing. Der Eintritt ist frei, die Kollekte am Ausgang ist für die neue Pfeifenorgel bestimmt.
10.12.2024 - aktualisiert am 10.12.2024 - 13:50
Kamen. Die Post hat in der letzten Woche damit begonnen, den Abfallkalender 2025 im neuen faltbaren Design an alle Haushaltungen in Kamen zu verteilen.
Haushalte, die den Kalender bis Ende des Jahres nicht erhalten haben, können sich ab dem 6. Januar 2025 bei Frau Koszowyj unter 02307/148-2503 melden.
Der Abfallkalender und der individuelle Abfallkalender werden ab Ende Dezember über die Homepages der Stadt (Bürgerportal) oder der GWA herunterzuladen sein.
06.12.2024 - aktualisiert am 06.12.2024 - 09:46
Kamen. Seit dem Jahr 1998 wird in Kamen im zweijährigen Rhythmus der Tag des Ehrenamtes gefeiert. Lediglich in der Corona Zeit wurde der Ablauf unterbrochen und die gewohnte Ehrung fand in digitaler Form statt.
Seitdem wurden bereits mehr als 1.800 Männer und Frauen in der Stadthalle für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement geehrt. Weitere 132 Personen sind bei der diesjährigen Ehrung in der Kamener Stadthalle hinzukommen. In diesem Jahr wurden zudem drei Sonderpreise der Bürgermeisterin verliehen.
Sonderpreis für außergewöhnliches jugendliches Engagement
Noah Becker, Greta Hoke, Lilith Koltermann, Kim Schlücker, aktive Projektarbeit bei Jugend-Bürgerhaushalt, ehrenamtliches Engagement bei diversen Jugendaktivitäten wie Spieleabende, Jugend-Disco
Sonderpreis besonders herausragendes ehrenamtliches Engagement
Cem Baykan (VfL Kamen), Organisation „Sportfest der Begegnung“ auf dem VfL-Gelände, Mobilisierung Helferschar und Umetzung
Sonderpreis Arbeitgeber-Ehrenamtspreis
Weller-Pumpen GmbH, Geschäftsführer Karsten Cloodt, Unterstützung der ehrenamtlichen Feuerwehr durch Fahrzeugstellung auf Werkgelände zur Verkürzung von Anfahrtszeiten bei Einsätzen
02.12.2024 - aktualisiert am 02.12.2024 - 13:14
Unna. Die Autobahn Westfalen hat die Sprengung der ersten beiden Teilbauwerke der Liedbachtalbrücke auf der A1 südlich des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna neu terminiert. Sie findet nun am Sonntag (15.12.) statt. Die aufgetretenen technischen Schwierigkeiten konnten zwischenzeitlich behoben werden. Daraufhin wurde die Planung der Sprengung überarbeitet. Die A1 wird an besagtem Sonntag zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna und dem Autobahnkreuz Westhofen in beiden Fahrtrichtungen zwischen 8 und 22 Uhr gesperrt. Eine großräumige Umleitung erfolgt in beiden Richtungen über die A45 und die A2. Für Verkehrsteilnehmende, die nach Schwerte wollen, sind weitere Umleitungen eingerichtet: Von Süden kommend über die Bedarfsumleitung U71 ab der A45-Anschlussstelle Schwerte-Ergste. Von Norden kommend ab dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna über die B1 und B236. Der Termin für die Sprengung des dritten Teilbauwerks soll Anfang des kommenden Jahres stattfinden, ist aber noch nicht festgelegt.
26.11.2024 - aktualisiert am 02.01.2025 - 14:24
Kamen. In Zeiten von hohen Strompreisen kommt es oft auf jeden Cent an. Dabei liefern Sonnenstrahlen jeden Tag kostenlos Energie, die man mit entsprechender Technik nutzbar machen kann, um den eigenen Stromverbrauch aus dem Stromnetz zu reduzieren. Die Stadt Kamen stellt seit dem 1.Oktober dafür Fördermittel bereit:
Mieterinnen und Mieter können einen Zuschuss zu Steckersolargeräten beantragen. Die Balkonsolarmodule werden mit je 100 Euro bezuschusst. Für insgesamt 99 Anlagen stehen noch Fördermittel zur Verfügung.
Eigentümerinnen und Eigentümer von Einfamilienhäusern können einen Zuschuss zu neuen Photovoltaikanlagen beantragen. Je nach Anlagengröße beträgt der Zuschuss 300 bis 1.000 Euro. Für diese Anlagen stehen ebenfalls noch Fördermittel zur Verfügung.
21.11.2024 - aktualisiert am 21.11.2024 - 14:54
Am ersten Adventswochenende von Freitag bis Sonntag laden die Kamener Innenstadtgeschäfte und zahlreiche Buden auf dem fünften Adventsmarkt zum Bummeln in die City ein. Hier wird an drei Tagen ein buntes Programm für Jung und Alt angeboten und die Händler der KIG veranstalten am Sonntag den traditionellen verkaufsoffenen Sonntag.
21.11.2024 - aktualisiert am 21.11.2024 - 13:09
Kamen. Rund 120 engagierte Sporthelfer*innen und Lehrkräfte kamen am 14. November im Schulzentrum Kamen zusammen, um sich beim diesjährigen Sporthelfer-Forum auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und ihre Netzwerke zu stärken. Die Veranstaltung wurde von der Sportjugend im KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) in Zusammenarbeit mit der Regionalkoordination der Bezirksregierung Arnsberg organisiert.
Die Veranstaltung wurde durch die Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen und Johannes Kusber, stellv. Vorsitzender der Sportjugend im KSB Unna, eröffnet. Beide betonten die Bedeutung der Sporthelfer*innen und dankten den Gastgebern, Peter Wehlack (Schulleiter der Fridtjof Nansen Realschule) und Nicole Ludwig, (Schulleiterin der Gesamtschule Kamen) des Schulzentrums Kamen für ihre Unterstützung.
21.11.2024 - aktualisiert am 21.11.2024 - 09:16
Kamen. Unter dem Motto „BILDUNG IST PREISWERT“ lädt das Regionale Bildungsbüro des Kreises Unna dazu ein, sich für den Bildungspreis zu bewerben. Bewerbungen sind bis zum 11. April 2025 möglich.
Mit diesem Preis sollen sowohl herausragende, nachahmenswerte, als auch besonders förderungswürdige Projekte in verschiedenen Bereichen der Bildung gewürdigt werden. Der Bildungspreis zeichnet Projekte aus, die sich in den folgenden Kategorien besonders hervortun:
Teilhabe (Inklusion/Integration), Bildungsgerechtigkeit oder Partizipation/Demokratie.
20.11.2024 - aktualisiert am 20.11.2024 - 09:24
Kamen. Das Festjahr des Ortsjubiläums in Heeren-Werve geht nun bald zu Ende. Gemeinsam haben die Heeren-Werver Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Gruppen, unterstützt von der Stadt Kamen, mit einer Vielzahl und vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen über das Jahr dieses besondere Jubiläum zu würdigen.
Ein Konzert- und-Gottesdienst-Abschluss der 850-Jahr-Feierlichkeiten Heeren-Werve am Sonntag, 22. Dezember 2024, dem vierten Advent, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche zu Heeren-Werve, Heerener Str. 177, Kamen wird das Festjahr feierlich beenden.
18.11.2024 - aktualisiert am 18.11.2024 - 10:45
Kamen. Vom 16. bis 22. September findet jedes Jahr die Europäische Mobilitätswoche statt. Als in diesem Rahmen am 21. September die Lastenradparade des ADFC Kreis Unna über die Bahnhofstraße rollte, entstand ein Foto, das bleibenden Eindruck hinterließ: Das Umweltbundesamt zeichnete die Aufnahme bei einem Fotowettbewerb mit dem ersten Platz aus.
14.11.2024 - aktualisiert am 14.11.2024 - 07:09
Unna. Die Autobahn Westfalen sagt die für diesen Sonntag (17.11.) angekündigte Sperrung der A1 zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna und dem Autobahnkreuz Westhofen ab. Die geplante Sprengung von zwei Teilbauwerken der Liedbachtalbrücke kann wegen technischer Probleme nicht stattfinden. Informationen zu einem Ersatztermin folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
11.11.2024 - aktualisiert am 12.11.2024 - 14:24
Kamen. Am Donnerstag, 21. November gibt es ab 19:30 Uhr einen ganz besonderen Leckerbissen in der Stadtbücherei Kamen am Alten Markt.
In einem interessanten und vielseitigen Vortrag mit musikalischen Darbietungen will Jessica Burri den Besucherinnen und Besuchern das Leben und Werk von Barbara Strozzi näherbringen. Burri präsentiert ihre Lieder mit Continuo-Begleitung bearbeitet für Dulcimer.
Strozzi war Sängerin und Komponistin. Sie lebte und wirkte im 17.Jahrhundert in Italien und gilt als die erste Frau, die hauptberuflich als Komponistin gearbeitet hat. Mit dieser interessanten Frau stellt Jessica Burri eine Persönlichkeit in den Focus, die sonst sicherlich nicht eine solche Beachtung finden würde.
Karten für diese Veranstaltung zum Preis von 10,--€ gibt es ab sofort in der Stadtbücherei käuflich zu erwerben.