Städtepartnerschaften der Stadt Kamen

Städtepartnerschaften verbinden Menschen über Ländergrenzen und Kulturen hinweg und schaffen so Raum für ein buntes Miteinander, gemeinsamen Austausch und gegenseitiges Verständnis. Sie stehen für gelebten Austausch, kulturelle Vielfalt und die Bereitschaft voneinander zu lernen.

Städtepartnerschaften sind aber auch ein wichtiges Instrument für internationale Zusammenarbeit, indem sie dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und durch den Austausch ein Verständnis für andere Kulturen zu schaffen. Sie setzen ein Zeichen für Solidarität und Frieden und stärken so die Gemeinschaft.

Die Stadt Kamen pflegt seit vielen Jahren lebendige Städtepartnerschaften mit Städten in verschiedenen Teilen Europas und sogar darüber hinaus.

Diese Freundschaften – mit Unkel (Rheinland-Pfalz), Beeskow (Brandenburg), Montreuil-Juigné (Frankreich), Sulechów (Polen), Ängelholm (Schweden) und Eilat (Israel), – sind weit mehr als bloß symbolische Verbindungen. Hier besuchen Musik- und Sportvereine ihre Partnervereine, Schülerinnen und Schüler nehmen an Austauschprogrammen teil, Delegationen reisen zu Jubiläen, Festen und Veranstaltungen. Städtepartnerschaften leben von den Menschen und dem Miteinander. Daher freut sich die Stadt Kamen über alle Bürgerinnen und Bürger, die sich an den Partnerschaften beteiligen, z.B. durch eine Teilnahme an einer der in regelmäßigen Abständen stattfindenden Bürgerreisen.

35 Jahre Städtepartnerschaft: Kamener Delegation besucht Beeskow und Sulecin

Am vergangenen Wochenende besuchte eine Kamener Delegation mit dem stellvertretenden Bürgermeister Manfred Wiedemann und Susanne Middendorf, Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses, die Partnerstadt Beeskow, um das 35-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zu feiern. Seit dem ersten Kontakt im Jahr 1990 haben sich zahlreiche Begegnungen und Freundschaften zwischen Vereinen, Institutionen sowie im Sport- und Kulturbereich entwickelt.

Weiterlesen

Besuch in Montreuil-Juigné – öffentliches Programm

Besuch in Montreuil-Juigné – öffentliches Programm

Für den Frankreichbesuch in Montreuil der Kamener Reisegruppe im Mai pdfhier das offlzielle Programm- die Teilnahme ist kostenlos.

Dieses Programm wird vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds finanziell unterstützt.

logo bürgerfonds

Ängelholmer Gymnasiasten zu Besuch in Kamen

Kamen. Sieben schwedische Gymnasiasten in Begleitung ihrer Lehrkräfte Helena Ängsklint und Axel Matsson sind derzeit zu Besuch in Kamen. Die schwedische Schülergruppe ist seit Montag, 21.8. zu Gast bei der Kamener Gesamtschule.

Auf dem Programm standen bisher Ausflüge nach Dortmund und Münster sowie der gemeinsame Unterrichtsbesuch mit den Austauschpartnern. Donnerstagvormittag war die Gruppe nun zu Besuch im Kamener Rathaus.

Weiterlesen

Termine Städtepartnerschaften

  • 06.09.2025 - Tagesfahrt nach Unkel (Kulturstadt am Rhein) zum Wein- und Heimatfest
  • 18.07.2026 bis 25.07.2026 - Bürgerreise der Stadt Kamen (Berlin – Beeskow – Posen – Sulecin)

Städtefreundschaftsring

Am 31.05.2003 wurde der Städtefreundschaftsring zwischen den Städten Kamen, Montreuil-Juigné, Eilat, Bandirma, Beeskow, Sulecin und Unkel im Rahmen des 35jährigen bzw. 30jährigen Partnerschaftsjubiläums zwischen Kamen und Montreuil-Juigné bzw. Kamen und Ängelholm in Kamen gegründet. Seither wurden die Kontakte stetig intensiver. 

Hierbei stehen trilaterale Projekte mit Jugendlichen immer mehr im Vordergrund. Ungeachtet der Zugehörigkeit zum Städtefreundschaftsring nehmen selbstverständlich auch schwedische  Jugendliche an den europäischen Projekten teil.

Building bridges

Portrait Bandirma

pdfFotobanner

Die Stadt Bandirma (140.000 Einwohner) liegt im gleichnamigen Landkreis der türkische Provinz Balikesir am Südufer des Marmarameeres auf der Route zwischen Istanbul und Izmir. Der Hafen der Stadt ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Mehrmals täglich pendeln Schnellfähren zwischen Bandirma und Istanbul.

Weiterlesen

Portrait Montreuil-Juigné

pdfFotobanner

Die Stadt (7.600 Einwohner) liegt im Nordwesten Frankreichs im Département Maine et Loire im Pays de la Loire am Ufer des kleinen Flusses Mayenne. Die nächst größere Stadt ist die 10 km südlich gelegene Universitätsstadt Angers. Sie ist Dienstleistungszentrum und Arbeitsort für die Mehrzahl der Menschen in Montreuil-Juigné.

Weiterlesen

Portrait Sulecin

pdfFotobanner

Die Stadt Sulecin (ca. 10.000 Einwohner) ist Verwaltungssitz im gleichnamigen Kreis in der Wojewodschaft Lubuskie im Westen Polens. Die Entfernung von der Grenzstadt Frankfurt/Oder-Slubice nach Sulecin beträgt ca. 50 km.

Weiterlesen

Portrait Unkel

pdfFotobanner

Unkel am Rhein liegt im Landkreis Neuwied etwa 23 km südlich von Bonn am unteren Mittelrhein. Sie ist die nördlichste Stadt in Rheinland-Pfalz. Unkel selbst hat 5.000 Einwohner Die Verbandsgemeinde Unkel zählt 13.000 Einwohner.

Weiterlesen