35 Jahre Städtepartnerschaft: Kamener Delegation besucht Beeskow und Sulecin

Am vergangenen Wochenende besuchte eine Kamener Delegation mit dem stellvertretenden Bürgermeister Manfred Wiedemann und Susanne Middendorf, Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses, die Partnerstadt Beeskow, um das 35-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zu feiern. Seit dem ersten Kontakt im Jahr 1990 haben sich zahlreiche Begegnungen und Freundschaften zwischen Vereinen, Institutionen sowie im Sport- und Kulturbereich entwickelt.

Ein besonderer Programmpunkt war die feierliche Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Beeskow. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Landrat Frank Steffen, Bürgermeister Robert Czaplinski und Stadtbrandmeister Alexander Voigt übergaben das Gebäude nach rund drei Jahren Bauzeit offiziell seiner Bestimmung. Auch der Löschzug Heeren-Werve aus Kamen war eingeladen – ein Zeichen der engen Verbindung beider Feuerwehren.

Am Sonntag reiste die Delegation weiter nach Sulecin in Polen, Kamens dritter Partnerstadt im sogenannten Partnerschaftsdreieck mit Beeskow. Die Städte pflegen seit 2002 eine enge Zusammenarbeit – Beeskow und Sulecin verbindet sogar eine noch längere Partnerschaft, die bis in DDR-Zeiten zurückreicht.

Bei einer Stadtführung erkundeten die Kamener Gäste unter anderem den Marktplatz mit dem Partnerschaftsbrunnen, die Kirche und das historische Johanniter-Haus. Zum Abschluss überreichte Manfred Wiedemann dem Bürgermeister von Sulecin, Dariusz Ejchart, im Namen der Stadt Kamen ein gerahmtes Bild mit Motiven aus Kamen als Zeichen der Verbundenheit.