Aktuelle Themen

Aktuelle Themen

Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.

Zweitimpftermin in Kamen wahlweise mit AstraZeneca oder BionTech

02.07.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46

Kamen. Der für den 3. Juli in der Kamener Stadthalle geplante Zweitimpftermin wird kurzfristig um eine Wahlmöglichkeit mit dem Impfstoff von BionTech erweitert. Alle Ü60-Senioren, die am 30. April ihre Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten hatten haben morgen nun die freie Auswahl.

Weiterlesen

Stadt verabschiedet ehemalige Ratsmitglieder

01.07.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46

Kamen. „Unsere Stadt lebt von Menschen wie ihnen, die sich engagieren und bereit sind, öffentliche Ämter zu übernehmen und Politik zu machen. Politik, die im Alltag der Menschen in unserer Stadtgesellschaft sichtbar und spürbar wird.“ Mit Worten des Lobes und des Dankes verabschiedete Bürgermeisterin Elke Kappen jetzt die 15 ehemaligen Mitglieder des Stadtrates, die mit Ablauf der vergangenen Legislaturperiode aus dem Gremium ausgeschieden sind. Auch Heeren-Werves langjähriges Ortsvorsteherin Ursula Lungenhausen legte ihr Amt mit dem Ende der Ratsperiode nieder.

Weiterlesen

„Neue Mitte“ nach Umbau eröffnet: Mehr Platz zum Verweilen sowie für Fußgänger und Radfahrer

01.07.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46

Kamen-Heeren-Werve. Die „Neue Mitte“ in Heeren-Werve zeigt sich in neuem Gewand: Nach dem Umbau des Platzbereiches, der Neugestaltung des Straßenraumes inklusive Erstellung eines Kreisverkehres im Kreuzungsbereich Märkische Straße/Westfälische Straße wurde in den vergangenen Tagen die farbige Beschichtung auf der Märkischen Straße im Bereich der Ortsmitte fertiggestellt. Mit der Erledigung einiger weiterer Restarbeiten ist die Neugestaltung der „Neuen Mitte“ in Heeren-Werve damit abgeschlossen. Am Samstag, 14. August, sollen die „Neue Mitte“ sowie die Umgestaltung des Luisenparks mit der Öffentlichkeit gefeiert werden.

Weiterlesen

Bürgerbüro: Stadt schaltet digitale Terminvergabe frei

01.07.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46

Kamen. Schneller, einfacher, digital: Ab dem 1. Juli können Bürgerinnen und Bürger per Mausklick einen Termin mit dem Bürgerbüro der Stadtverwaltung vereinbaren. Die Stadt hat hierzu ein neues Tool auf ihrer Internetseite unter www.stadt-kamen.de eingerichtet.

Weiterlesen

Gitarrenmusik und Kerzenschein

30.06.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46

Nach dem Ausscheiden bei der Fußball-EM geht es am Samstag, 3. Juli, nun zur Gitarrenmusik in den Schlosshof Heeren-Werve: Beim ersten Konzert der Musikreihe MUSICfeelings gibt es gute Gitarrenmusik, Acapella-Gesang und Kerzenschein – also eine wirklich chillige Atmosphäre.

Weiterlesen

Stolpersteine ausgetauscht und ergänzt

29.06.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46

Kamen. Nachdem das Gebäude in der Bahnhofstraße 12 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt wurde, wurden an den Stolpersteinen, die vor dem Haus an die jüdische Familie Langstadt erinnern, Beschädigungen festgestellt. Diese Steine wurden nun durch neue ersetzt; die Inschriften in diesem Zuge nach Recherchen des Historikers Klaus Goehrke aktualisiert und ergänzt. Finanziert wurden der Austausch und die Ergänzung der Steine durch eine Spende der Volksbank Kamen-Werne eG.

Weiterlesen

Blaues Klassenzimmer: Picknick, Wasserkunde und Erholung

11.06.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46

Wo der plätschernde Heerener Mühlbach in Kamen auf die gemächlich fließende Seseke trifft, ist ein Blaues Klassenzimmer entstanden. Der rund 170 Quadratmeter große Aufenthaltsort an der Flussmündung wurde am 9. Juni 2021 von Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen im Beisein von Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Vorstandsvorsitznden des Lippeverbands, Prof. Dr. Uli Paetzel, eingeweiht.

Weiterlesen

Kultur in Kamen startet wieder

02.06.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46

Nach einer corona-bedingt veranstaltungsarmen Zeit, sind mit dem Sinken der Inzidenzwerte nun Veranstaltungstermine unter freiem Himmel, aber auch wieder in der Konzertaula Kamen möglich. Trotz der weitgehenden Lockerungen bei den Kontakten, in der Geschäftswelt, beim Schulbetrieb oder aber auch nun in der Kultur, möchte das Kulturbüro Kamen mit Augenmaß und Übersicht die kommenden Veranstaltungen anbieten.

Weiterlesen

Stadtradeln: Start am Samstag – „Klimaschützer unterwegs“ treten seit 2017 in die Pedalen

20.05.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46

Kamen. Klimaschutzmanager Tim Scharschuch von der Stadt Kamen ist zuversichtlich: „Bei gutem Wetter bin ich optimistisch, dass wir dieses Jahr die 1-Millionen-Kilometer-Marke kreisweit schaffen werden“, sagt er. Für das diesjährige Stadtradeln haben sich allein Kamen bislang 24 Teams mit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern angemeldet. Entgegen einer ersten Meldung können diese bereits Kilometer notieren, die sie über das Pfingstwochenende abstrampeln: Das Stadtradeln beginnt bereits am Samstag, 22. Mai.

Weiterlesen

Geschichten reisen um die Welt - Internationales Projekt der Stadtbücherei Kamen für Kinder

20.05.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46

Kamen. In Zusammenarbeit mit der syrischen Schriftstellerin Kholoud Charaf, die im Rahmen des ‚Writers-in-exile“-Programms des PEN seit einigen Monaten in Kamen lebt, hat die Kamener Bücherei ein internationales Kunst- und Literaturprojekt für Kinder entwickelt, an dem diese während der noch geltenden Pandemiebeschränkungen auch von zu Hause aus teilnehmen können. Das Projekt hat auch schon überregionales Aufsehen erregt und wird vom Deutschen Literaturfonds e.V. Darmstadt im Rahmen von ‚Neustart Kultur‘ finanziell gefördert und unterstützt.

Weiterlesen

Radeln für ein gutes Klima

17.05.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46

Kamen. Seit 2008 treten treten Kamenerinnen und Kamener beim Stadtradeln für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Auch in diesem Jahr sind die Stadt Kamen sowie weitere Kommunen aus dem Kreis Unna wieder mit von der Partie – und zwar vom 22. Mai bis zum 11. Juni. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/kamen.

Weiterlesen

Virtuelle Verleihung mit Livestream: Europarat zeichnet Kamen mit Europaplakette aus

14.05.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46

Kamen. Die Stadt Kamen ist seit Jahren überaus europaaktiv – wofür sie unter anderem 2020 mit der Europaplakette des Europarates ausgezeichnet wurde. Nachdem die Verleihung im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, nahm Bürgermeisterin Elke Kappen den Preis nun am Samstag im Rahmen einer virtuellen Übergabe aus den Händen von Professor Stefan Schennach, Mitglied des Europarates und des österreichischen Bundesrates (SPÖ), entgegen. Ein Mitschnitt des Livestreams kann unter dem Link http://europaplakette.allround-stream.com/ angesehen werden.

Weiterlesen

Europa bei uns zuhause: Klimaquiz

30.04.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46

Trotz Corona sind die Partnerstädte der Stadt Kamen ständig miteinander in Kontakt. Denn Klimaschutz ist weltweit ein aktuelles Thema – auch in den Partnerstädten engagiert man sich dafür. Eilat ist beispielsweise die erste Stadt in Israel, die die Verwendung von Plastikgeschirr am Strand verboten hat. In Zusammenarbeit mit den Partnerstädten haben nun die Städtepartnerschaftsbeauftragte, der städtische Klimamanager und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale Kamen ein Projekt mit dem Titel „Gemeinsam für ein gutes Klima“ entwickelt.

Weiterlesen

Der Neubau des Kombibades in Kamen-Mitte kann starten

09.04.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46

Kamen. Mit der Veröffentlichung  des Städtebauförderprogramm 2021 durch das von Ministerin Ina Scharrenbach geführte Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW erhält die Stadt Kamen eine Förderzusage von 6 Mio. Euro für den Neubau des Kombibades. „Damit ist die Zukunft eines wichtigen Bestandteils der Kamener Sportlandschaft gesichert“, freut sich Bürgermeisterin Elke Kappen. „Die Stadt Kamen und die GSW Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bergkamen, Bönen haben damit die entscheidende Hürde genommen, um das mit rd. 24 Mio. Euro veranschlagte Projekt realisieren zu können. Mit den weiteren Planungs- und Abstimmungsprozessen sowie Bauvorbereitungen könne somit zeitnah begonnen werden.“

Weiterlesen

Stadt Kamen begrüßt Bau von Schnellladepark im Karree

27.04.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46

Kamen. Bürgermeisterin Elke Kappen freut sich über das Vorhaben der EnBW, im Kamen-Karree einen Schnelladepark für Elektrofahrzeuge mit 52 Ladepunkten zu errichten: „Die Anlage ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung der Elektromobilität“, sagt die Bürgermeisterin. Vor Ort hat sie sich jetzt von Vertretern des Unternehmens über das Projekt informieren lassen.

Weiterlesen

Nachmeldungen zum Impftermin in Kamen ebenfalls erfolgreich

03.04.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46

Kamen. Nachdem beim ersten Durchgang zur Registrierung für den Kamener Impftermin am Samstag nach Bereinigung der Datenbank und einer kurzfristigen Ausweitung des Impfkontingents noch Plätze frei waren, konnten sich am heutigen Vormittag über 60jährige Kamener telefonisch erneut um einen freien Platz bemühen.

Auch bei diesem Termin war mit 242 Anrufern das Interesse wieder sehr groß und die Bereitschaft sich mit AstraZeneca impfen zu lassen ist nach wie vor ungebrochen.

Weiterlesen

Millioneninvestition: Stadt repariert defekte Straßen

24.03.2021 - aktualisiert am 07.07.2022 - 15:46

Kamen. Durch die Kälteperiode Anfang des Jahres sind die Schäden an Kamen Straßen verstärkt worden: Durch den Wechsel von Frost- und Tauwetter bildeten sich zahlreiche Risse, Schlaglöcher und Flächenschäden. Um weitere und noch größere Schäden zu vermeiden, bringt die Stadt nun ein Sondersanierungsprogramm auf den Weg: 1,3 Millionen Euro investiert sie kurzfristig in die Reparatur der Schäden. Die Summe soll durch eine Sonderausschüttung aus dem Gewinnvortrag der Stadtentwässerung Kamen (SEK) bereitgestellt werden. Hierzu hat die Stadt Kamen eine mit allen Fraktionen abgestimmte Dringlichkeitsentscheidung für den Rat vorbereitet.

Weiterlesen