Kamen. Wie gelingt Integration vor Ort? Welche Angebote bestehen bereits – und wo gibt es noch Handlungsbedarf? Diese und weitere Fragen standen im...
Aktuelles
Kinder-Flohmarkt und Spieletag am 30. August im Herzen von Kamen Alte Spielsachen, Bücher oder Kleidungsstücke anbieten, andere entdecken,...
Kamen. Mit 1.803 aktiven Radlerinnen und Radlern – 528 mehr als im Vorjahr – hat Kamen beim STADTRADELN 2025 einen neuen Teilnehmerrekord...
Kamen. Wie bewegen wir uns in Kamen im Jahr 2040 – zu Fuß, mit dem Rad, im ÖPNV oder mit neuen, klimafreundlichen Mobilitätsformen? Antworten auf...
Kamen. Wie kann es gelingen, Kinder und Jugendliche in ihrer Sprachentwicklung besser zu begleiten und dadurch ihre Bildungs- und Teilhabechancen...
Kamen. Natur entdecken, toben, spielen und lernen – all das ist ab sofort auf dem neuen Spielplatz an der Rosenstraße in Kamen-Heeren-Werve möglich. Mit dem...

Liebe Kamenerinnen und Kamener,
ich begrüße Sie auf der Internetseite der Stadt Kamen. Machen Sie sich ein Bild von unserer Stadt, informieren Sie sich über die Services der Stadtverwaltung und verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Themen uns in Kamen bewegen. Kamen hat Potenzial und viele engagierte Menschen, die sich in zahllosen Vereinen, Initiativen, Verbänden, Parteien, Kirchen, Religionsgemeinschaften oder einzeln für uns alle einbringen. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig das Leben in unserer Stadt ist. Oder noch besser: Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich vor Ort. Wir freuen uns auf Sie.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihre Elke Kappen
Bürgermeisterin

Präsentation - Infoveranstaltung - Sanierung der Robert-Koch-Straße
Präsentation vom 01.07.2025 (klicken zum Anzeigen)„Demokratie lebt vom Mitmachen“ – Landtagspräsident diskutiert mit Schülern
Kamen. Was macht ein Landtagspräsident? Wie funktioniert Politik in Düsseldorf – und was kann jede und jeder selbst für die Demokratie tun? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines besonderen Besuchs am Städtischen Gymnasium Kamen: André Kuper, Präsident des nordrhein-westfälischen Landtags, traf jetzt im Rahmen des Programms „Landtag macht Schule“ auf rund 100 Oberstufenschülerinnen und -schüler.
Eindeutiges Votum für den Schul- und Schwimmsport
Der Rat der Stadt Kamen hat ein eindeutiges Votum für den Schul- und Schwimmsport in Kamen-Heeren-Werve abgegeben: Am 30. Juni und am 1. Juli werden der Kreisausschuss und der Kreistag des Kreises Unna darüber beraten, ob sich der Kreis Unna an den Betriebs- und Instandhaltungskosten der örtlichen Kleinschwimmhalle, die im Jahr 2026 voraussichtlich anfallen, mit 100.000 Euro beteiligt. 50.000 Euro wird die Stadt Kamen übernehmen. Der Kreis will das kommende Jahr derweil nutzen, um zu prüfen, zu welchen Kosten am Standort der Sonnenschule der Bau einer Kleinschwimmhalle realisiert werden könnte.
Romantische Candlelight-Trauungen im Stadtmuseum Kamen – Ein besonderer Ort für das Ja-Wort
Kamen. In diesem Jahr bietet die Stadt Kamen gemeinsam mit dem Standesamt ein ganz besonderes Highlight für Paare an, die sich das Ja-Wort geben möchten: Erstmals finden standesamtliche Trauungen im Haus der Stadtgeschichte – dem Stadtmuseum Kamen – statt.
Jahresbilanz 2024 der Kamener Verbraucherzentrale: Energiefragen weiter Spitzenreiter
Die Kamener Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW hat ihre Zahlen für 2024 vorgelegt – und macht deutlich: Trotz sinkender Marktpreise bleibt die Energiekrise für viele Menschen ein Dauerthema. Rund 3 400 Anliegen wurden im vergangenen Jahr registriert, davon entfielen knapp ein Drittel auf Streitfälle rund um Strom und Gas – von untergeschobenen Lieferverträgen bis hin zu überraschenden Preisaufschlägen. Das Team prüfte Verträge, half beim Widerruf oder bei Rückforderungen und verhandelte mit Versorgern, um Strom- und Gassperren zu vermeiden.
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung
Für allgemeine Angelegenheiten wählen Sie die Telefonnummer 148-0. Für eine Terminvereinbarung im Bürgerbüro nutzen Sie bitte die digitale Terminvergabe auf der Startseite der Homepage oder den telefonischen Kontakt unter der Rufnummer 148-3050.
Öffnungszeiten Bürgerbüro
Montag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
13:30 – 16:00 Uhr (nach Terminvereinbarung) | |
Dienstag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
13:30 – 16:00 Uhr | |
Mittwoch: | 07:30 - 12:30 Uhr |
nachmittags geschlossen | |
Donnerstag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
13:30 – 17:00 Uhr (nach Terminvereinbarung) | |
Freitag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
nachmittags geschlossen |
Die letzten (Warte-)Tickets werden 15 Min. vor Ende der Servicezeit ausgegeben.
Öffnungszeiten Rathaus
Montag: | 07:30 – 16:30 Uhr |
Dienstag: | 07:30 – 16:30 Uhr |
Mittwoch: | 07:30 – 13:00 Uhr nachmittags geschlossen |
Donnerstag: | 07:30 – 17:00 Uhr |
Freitag: | 07:30 – 13:00 Uhr nachmittags geschlossen |
Öffnungszeiten Standesamt
Montag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
13:30 – 16:30 Uhr | |
Dienstag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
nachmittags geschlossen |
|
Mittwoch: | 07:30 – 12:30 Uhr |
nachmittags geschlossen |
|
Donnerstag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
13:30 – 17:00 Uhr | |
Freitag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
nachmittags geschlossen |
Service-Telefon: (02307) 148-0
Öffnungszeiten Unterstützungsleistungen, Integration (u.a. Grundsicherung, Wohngeld)
Öffnungszeiten Gruppe 30.3 Unterstützungsleistungen, Integration (Grundsicherung, Wohngeld)
Montag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
nachmittags geschlossen | |
Donnerstag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
14:00 - 17:00 Uhr |
Termine außerhalb der genannten Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung.
Erreichbarkeit Ordnungsdienst
Ordnungsdienst
Der Ordnungsdienst der Stadt Kamen ist ab sofort von:
Sommermonate (Mai – Oktober)
- Mo- Fr: Tägliche Präsenz in der Zeit zwischen 07:30 Uhr bis 24:00 Uhr
- Sa: in der Zeit von 18:00 – 24:00 Uhr
Wintermonate (November – April)
- Mo- Fr: Tägliche Präsenz in der Zeit zwischen 07:30 Uhr bis 22:00 Uhr
- Sa: in der Zeit von 18:00 – 24:00 Uhr
unter der Tel. 0173/5410584 für ordnungsrechtliche Fragen ( z.B. Parkverstöße, Müllprobleme, Wildpinkler, abgemeldete Kfz oder Unruhestiftung) erreichbar. Andere Themen können hier nicht geklärt oder vermittelt werden.
Der Polizei-Notruf 110 (für Straftaten, Unfälle, Gefahrenlagen) wird dadurch ergänzt.
Veranstaltungen
-
19.
Juli -
19.
Juli -
20.
Juli -
02.
August
Informationen der Pressestelle
Auf gute Nachbarschaft: Anwohner tauschen sich aus und blicken hinter die Kulissen des Sesekebades
Anwohner-Abend mit GSW-Verantwortlichen und Bürgermeisterin Elke Kappen Kamen. Auf gute Nachbarschaft – unter diesem Motto fand nun ein Anwohner-Abend am Sesekebad in Kamen statt. Um sich mit den direkten Anliegern der neuen...
Kreuzungsbereich Kämertorstraße / Reckhof: Rohrleitungsschaden sorgt für Verkehrsbehinderungen
Kamen. Aufgrund einer defekten Rohrleitung ist der Kreuzungsbereich Kämertorstraße / Reckhof derzeit nur eingeschränkt befahrbar. Nach Angaben der Stadtverwaltung hat sich unter der Fahrbahn ein Hohlraum gebildet, wodurch die...
Lückenschluss in Fernwärmeleitung am Koppelteich
Kamen. In der Straße Am Koppelteich kommt es wegen eines Lückenschlusses in der neuen Fernwärmeleitung der GSW zu einer Vollsperrung. Ab dem 23. Juli wird in Höhe der Hausnummer 15 die Durchfahrt für maximal zwei Wochen komplett...
Neue Entwürfe für Stelen des Literaturpfades präsentiert
Kamen. Noch kurz vor den Sommerferien präsentierten die Deutschlehrerin und Mittelstufenkoordinatorin des Städtischen Gymnasiums, Annette Dumpe-Fischer, drei Schülerinnen eines Kunstkurses von Frau Burkowski sowie der...
Tagesausflug für Seniorinnen und Senioren: Gasometer-Ausstellung „Planet Ozean“ und Freizeit im CentrO
Kamen. Eine Reise in die Tiefen der Ozeane und ein abwechslungsreicher Tag im Ruhrgebiet: Der Stadtseniorenring Kamen und die Naturfreunde Kamen laden alle interessierten Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, 10. September 2025, zu...
Gemeinsam für gelingende Integration: Netzwerktreffen in Kamen bringt Akteure zusammen
Kamen. Wie gelingt Integration vor Ort? Welche Angebote bestehen bereits – und wo gibt es noch Handlungsbedarf? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines Netzwerktreffens zur Integrationsarbeit, das am...