Neue Entwürfe für Stelen des Literaturpfades präsentiert
15.07.2025

Kamen. Noch kurz vor den Sommerferien präsentierten die Deutschlehrerin und Mittelstufenkoordinatorin des Städtischen Gymnasiums, Annette Dumpe-Fischer, drei Schülerinnen eines Kunstkurses von Frau Burkowski sowie der Ortsheimatpfleger Klaus Holzer, neue Entwürfe für die Stelen des Literaturpfades an der Seseke im Kamener Rathaus.
Die Tafeln zu den Themen "Frieden", "Freiheit", "Solidarität" und "Nächstenliebe" aus dem Jahr 2018 sind inzwischen teilweise zerstört oder beschädigt. Eine regelmäßige Aktualisierung des Literaturpfades war zudem bereits in der damaligen Planung des Projektes vorgesehen worden.
Die Bilder der Schülerinnen und Schüler sind Kombinationen aus Fotos von Motiven in Kamen mit Kollagen, Zeichnungen und Malerei. Sie sind unterschrieben mit jeweils einem Zitat lebender oder bereits verstorbener bekannter Persönlichkeiten zum Oberbegriff "Zusammenhalt". Weiterhin umfassen die Stelen einen QR-Code, der zu einer Audiodatei führt, welche die Person des jeweiligen Zitates vorstellt. Auch die Texte dieser Audiodateien wurden durch die Schülerinnen und Schüler des Kamener Gymnasiums eingesprochen.
Die Bürgermeisterin Elke Kappen und der Fachbereichsleiter Kultur Stefan Klöcker waren begeistert von den acht Entwürfen der Schülerinnen und Schüler. Frau Kappen lobte insbesondere die abwechslungsreiche und thematisch stimmige Auswahl der beeindruckenden Zitate. Stefan Klöcker zeigte sich beeindruckt von der künstlerischen Gestaltung. Beide dankten dem Initiator des Projektes, Herrn Holzer, sowie den Mitwirkenden des Gymnasiums für die geleistete Arbeit.
Da in der Runde große Einigkeit über die Qualität der vorgelegten Entwürfe bestand, sollen die Tafeln nun durch ein Kamener Unternehmen gefertigt werden.
Es ist vorgesehen, die neuen Stelen im Sesekepark - die etwas enger beisammenstehen sollen als bisher - im Spätsommer oder Frühherbst zu installieren und der Bürgerschaft zu präsentieren.