
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
28.08.2014
Kamen, 28.06.2014, Pressemitteilung 152/14;
Kamen. In den Sommermonaten bietet der Fachbereich Kultur ein vielseitiges, unterhaltsames SUMMERlive Programm an.
Los geht es am 29. Juni um 14 Uhr mit dem 5. Shanty-Chor-Festival im Koppelteichpark unter dem Motto „Lieder, so schön wie der Norden".
Am 2. Juli unterhält der Kinder- und Jugendchor Kamen in der Zeit von 17 – 17.30 Uhr die Besuche-rinnen und Besucher der Innenstadt vor der Parfumerie Piper. Ein ganz besonderer Hör-Genuss und seit Jahren ein kultureller Höhepunkt für alle Klassik-Fans ist der GSW Kamen-Klassik-Abend am 6. Juli, 18 Uhr auf dem Rathausplatz. Bei widrigen Witterungsverhältnissen wird die Veranstaltung in die Stadthalle stattfinden. Das Blasorchester St. Marien unterhält am Samstag, 12. Juli in der Zeit von 11 bis 13 Uhr in der Fußgängerzone. Für Kinder gibt es wieder eine interessante Kindertheatervorstellung mit der Geschichte von „Hans im Glück"am 15. Juli um 17 Uhr in der Fußgängerzone. Aufgeführt wird das Stück vom Beatrice Hutter Theater. „Bakkushan" und die „Spezialisten" rocken mit deutschen Texten den Willy-Brandt-Platz am Samstag, 19. Juli ab 19.45 Uhr. „Die ultimative Improshow" lockt am Freitag, 25. Juli, 20 Uhr unter die Hochstraße. Eine wirklich ausgefallene Lokation und eine außergewöhnliche Comedy, bei der auch für das leibliche Wohl gesorgt wird.
Das Open Air Kino zwischen den Kirchen wird in diesem Jahr am Freitag, 01. August, 18 Uhr stattfinden. Für alle Kinoliebhaber ein ganz besonderes Erlebnis unter freiem Himmel. Die Marinekameradschaft Kamen/Bergkamen unterhält mit Seemannsliedern und anderen bekannten Stücken die Besucher der Innenstadt am 9. August, 11 Uhr vor der Parfumerie Pieper. Traditionell bietet das Brunnenfest die Gelegenheit nach dem Urlaub mit Freunden und Bekannten bei kühlen Getränken und guter Musik Urlaubserlebnisse auszutauschen. Das Fest findet am 15 August ab 18 Uhr und hoffentlich bei bestem Sommerwetter auf dem Markt statt. Open Air, laut und keinesfalls lästig geht es bei der Jubiläumsveranstaltung der Initiative „Laut & Lästig" am 16. August ab 15 Uhr am Schulzentrum an der Gutenbergstraße zu. Der Evangelische Kammerchor singt am 22. August, 19 Uhr auf dem Platz vor der Pauluskirche. Ein musikalischer Genuss. Mit einer Mixtur aus sieben städtischen Chören sowie dem Bläserkreis Heeren-Werve geht es am 23. August, 11 Uhr im Zentrum Kamen-Heeren musikalisch ins Wochenende. Der Familientag/Hansemarkt hat bereits Tradition. Hier wird ganztägig Unterhaltung für die Familie geboten. Ein breites Angebot lockt am 30. und 31. August auf den Markt in Kamen. Der diesjährige Jazzfrühschoppen am 31. August, 11 Uhr auf der Hofanlage Kalthoff wird von der beliebten und bekannten Jazzband „Pilspicker" gestaltet. Hier sorgt die Feuerwehr für Speisen und Getränke (Eintritt: 5 Euro).
Ein Eintrittsgeld wird nur für die Teilnahme am Jazzfrühschoppen fällig. Alle anderen Veranstaltungen werden kostenlos angeboten!
28.08.2014
Kamen, 28.06.2014, Pressemitteilung 144/14;
Kamen. Die Rahmenbedingungen für die diesjährige Winterwelt sind festgelegt worden. Der Startschuss für die Neuauflage fällt am Montag, 24. November. Das Abtau-Prozedere und das Ende des Eislaufvergnügens auf dem Markt wurden auf den 03. Januar 2015 terminiert.
„Die Vorbereitungen für die Winterwelt beginnen eigentlich mit dem Abbau", so Wirtschaftsförderer Christan Frieling. Insofern liefen die organisatorischen Vorbereitungen in bewährter Weise auch in den Sommermonaten ungebremst weiter. Weitere Eckdaten konnten in den zurückliegenden Tagen festgezurrt werden. Mit dabei ist wieder der Gastronom Atef Hosni, Inhaber des Restaurants „Am Brunnen". Er wird rund um die Winterwelt den gastronomischen Part übernehmen. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass erneut die „Alm" auf dem Markt aufgebaut werden kann. Sie soll wieder winterliches Flair und vorweihnachtliche Stimmung auf den Markt erzeugen.
Das Organisationsteam wird die diesjährige Winterwelt organisatorisch und in der Ablaufplanung weiter verbessern. „Wir lernen von Jahr zu Jahr hinzu und versuchen erkannte Schwachstellen auszuschließen", so Frank Woitas vom Stadtmarketing. So hat sich z.B. auf Grund der letztjährigen Erfahrungen Atef Hosni und seine Frau Marion entschlossen, bereits ab sofort Reservierungen entgegen zu nehmen, Tel. 02307/972900.
Mit Blick auf die geplanten Neuerungen wird es eine qualitative Steigerung der Winterwelt geben", zeigt sich Christian Frieling überzeugt. „Als Wirtschaftsförderer freue ich mich natürlich auf die „neue" Winterwelt, aber auch auf viele einheimische und auswärtige Gäste. Sie werden neben der Winterwelt auch die Geschäftswelt in der Vorweihnachtszeit beleben."
28.08.2014
Kamen, 18.06.2014, Pressemitteilung 147/14;
Kamen. Seit einigen Tagen liegt der Bauantrag für den Baumarkt Hornbach im Gewerbegebiet Zoll-post vor. Bekanntlich übernimmt das Unternehmen Hornbach das ehemalige Gebäude der insolventen Max-Bahr-Baumarktkette. Bürgermeister Hermann Hupe ist optimistisch, dass die nun anstehende Prüfung des Bauantrags routiniert und reibungslos über die Bühne geht. „Ich gehe davon aus, dass die Genehmigung noch im Juli erteilt werden kann", betont Hupe. „Durch das Engagement der Hornbach-Gruppe verfügt die Stadt bald wieder über einen Baumarkt, der ein qualitativ hochwertiges Sortiment vorhält. Letztlich danke ich auch IKEA Deutschland als Eigentümer der Liegenschaft. IKEA hat wesentlich dazu beigetragen den Standort zu sichern."
Neben einer inneren Umgestaltung des Gebäudes beabsichtigt Hornbach auch eine geringfügige Flächenvergrößerung. So soll die nicht bebaute östliche Außenfläche künftig genutzt und ausgebaut werden. Das Unternehmen kalkuliert bis zur Eröffnung mit einer mehrmonatigen Umbauphase. „Vielleicht besteht die Chance noch in diesem Jahr einen attraktiven Baumarkt in Kamen zu eröffnen", so Hermann Hupe.
28.08.2014
Kamen, 18.06.2014, Pressemitteilung 146/14;
Kamen. Hoher Besuch vom BVB aus Dortmund wird am Samstag, 05. Juli, zum Spiele-Fest am Bürger-haus Methler erwartet.
BVB-Maskottchen Emma hat sich zur Autogramm-stunde und zum Fotoshooting angesagt, um mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Spiele-Festes den Ferienstart zu feiern. Das Veranstalter-Team des Bürgerhauses Methler und der Spiele-narren Kamen haben aber noch zahlreiche weitere Aktionen für jede Altersgruppe im Angebot: Im Bürgerhaus und in der Turnhalle kann man Gesellschaftsspiele spielen. Außerdem warten Großspiele, ein Spiele-Turnier und ein Spiele-Trödel, Basteltisch und die große Carrera-Bahn auf die jungen Gäste. Im Außenbereich sind neben weiteren Großspielen eine Hüpfburg und eine Rollenrutsche für die jüngsten Teilnehmer zu finden. Zusätzlich wird an diesem Tag die WM im Kleinfeldfußball nachgespielt. 4er-Teams können sich bis zum Turnierbeginn um 15.30 Uhr vor Ort anmelden. Auf die Gewinner warten Pokale und Medaillen. Beim Speed-Check wird der stärkste Schuss mit einem Fußball prämiert. Auch bei der Abschlussverlosung der Lauf- und Spiele-Karten, die kostenlos erhältlich sind, warten neben tollen Spielen weitere Klein-preise auf die fleißigen Spieler. Das Spiele-Fest beginnt um 15 Uhr und endet mit der Verabschiedung von Emma um 19 Uhr. Die Teilnahme an allen Aktionen ist kostenfrei. Für die Stärkung der Gäste ist gesorgt.
Übrigens: Die Einnahmen aus dem Getränke- und Kuchenverkauf gehen an ein Schulprojekt in Ghana.
28.08.2014
Kamen, 16.06.2014, Pressemitteilung 145/14;
Kamen. Das neue Beteiligungsportal „INKA" (Interaktive Karte) ist ein weiterer Baustein bei der Erstellung des Integrierten Handlungskonzepts für Kamen Heeren-Werve. Bereits beim Stadtteilspaziergang am 29.03.2014 konnten wichtige Informationen über den Stadtteil zusammengetragen werden. Weitere und vertiefende Erkenntnisse brachten der Besuch in Lünen-Gahmen und die Workshops. Nun sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Heeren-Werve erneut eingeladen, der Stadt ihre Sichtweise zum Stadtteil mitzuteilen.
„Die intensive Auseinandersetzung mit den Wünschen und Anmerkungen der Bürgerinnen und Bürger ist sehr wichtig", so der Beigeordnete Reiner Brüggemann; „auf der Internetseite haben sie die Möglichkeit sich darüber zu äußern, was ihnen an Kamen-Heeren-Werve besonders gut gefällt und wo die Knackpunkte liegen."
Unter http://www.buergerbeteiligung.de/kamen steht ein Kartenausschnitt des Stadtteils zur Verfügung, auf dem einzelne Punkte markiert und auch beschriftet werden können. Auch die Kommentierung anderer Beiträge und das Hochladen von Fotos sind auf der Internetseite möglich. Die Plattform bietet den Bewohnern des Stadtteils außerdem die Möglichkeit, der Stadt Kamen weitere Ideen und Projekte für die Stadtteilentwicklung mit auf den Weg zu geben.
„Ich bin sehr zuversichtlich, dass eine Menge konstruktiver Anregungen zusammengetragen werden", so Brüggemann, „schließlich prägt die Heeren-Werver eine hohe Identifikation und ein engagiertes Interesse an der Weiterentwicklung ihres Stadtteils."
Nach der Sommerpause wird die Stadt zu einer weiteren öffentlichen Veranstaltung einladen, bei welcher die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung vorgestellt und diskutiert werden. Die einzelnen Ideen und Maßnahmen werden parlamentarisch begleitet und beraten und im Detail auf ihre Umsetzbarkeit und auch Finanzierbarkeit hin überprüft.
28.08.2014
Kamen, 16.06.2014, Pressemitteilung 142/14;
Kamen. Unter diesem Motto kann man die vielseitigen Angebote für Kinder ab 7 Jahren beschreiben, die das Kinder- und Jugendteam des Bürgerhauses Methler für die Sommerferien geplant hat. Während die fleißigen Mini-Bürger in der Ferienstadt Mini-Kamen im Jugendzentrum einer Arbeit nachgehen, können Kinder alternativ an Aktionen und Ausflügen des Methleraner Teams teilnehmen. Insofern gibt es während der sechswöchigen Ferienzeit viele Möglichkeiten der Langeweile ein „Schnippchen zu schlagen".
Zum Ferienstart am Samstag, 5. Juli, findet bereits zum 4. Mal das Kamener Spielfest in Zusammenarbeit mit den Spiele-Narren statt. In die Vergangenheit reisen die Kinder beim Programm „Zu Tisch mit Ötzi" in das Stadtmuseum Oberaden am 8. Juli (Kostenbeitrag 3,50 Euro). Beim Ausflug in den Maxi-Park Hamm am 9. Juli erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele archäologische Abenteuer während des Ausgrabungscamps (11 Euro). Auf den Spuren der Urzeitriesen erforschen Interessierte am 15. Juli im Dortmunder Naturkundemuseum die Welt der Dinosaurier (10 Euro). Letztlich können die Nachwuchswissenschaftler am 13. August die eigene Stadtgeschichte erforschen (kostenfrei). Wer es lieber sportlich mag, kann am 10. Juli bowlen (ausgebucht), am 21. Juli zum Schwimmen und Rutschen ins Maxi-Mare (8,50 Euro) oder am Einrad- oder Radball-Schnuppertraining am 30. Juli teilnehmen (kostenfrei). Für kreative Kinder sind folgende Angebote im Programm: Seifengießen am 23. Juli (3 Euro), Malen auf Leinwand am 29. Juli (5 Euro), Schokoladen- und Bonbonherstellung (ausgebucht) oder die Schmuckwerkstatt am 25. Juli (3 Euro). Höhepunkte der Ferien sind sicherlich die Ausflüge ins Lego-Discovery inkl. Workshop am 16. Juli oder am 8. August (8 Euro) und in den Zoom-Erlebniszoo am 24. Juli (12 Euro) oder die spannende Jagd nach Mister X quer durch Methler am 31. Juli (kostenfrei).
Anmeldungen nimmt das Bürgerhaus-Team unter Tel. 02307/32835 ab sofort werktags ab 14 Uhr entgegen.
28.08.2014
Kamen, 06.06.2014, Pressemitteilung 140/14;
Kamen. Zu einem Arbeitsgespräch trafen sich in dieser Woche Bürgermeister Hermann Hupe, Wirtschaftsförderer Christian Frieling und Gebietsleiter Martin Beckmöller vom Netto Marken-Discounter. Die Gesprächsrunde war Mitte Mai vereinbart worden, um die Entwicklung der Netto-Märkte in Kamen- Mitte zu erörtern.
In dem Gespräch wurde deutlich, dass noch kein Schließungsbeschluss gefasst worden ist. „Wir haben aber auch zur Kenntnis nehmen müssen, dass eine Schließung der Netto-Läden an der Königsberger- und Lessingstraße wahrscheinlich ist", so Bürgermeister Hermann Hupe. Eine Entscheidung werde nach Aussage der Gebietsleitung im 3. oder 4. Quartal fallen. Es sei deutlich geworden, dass sich der Konzern auf die beiden Niederlassungen im ehemaligen Hertie-Haus und am Standort Weststraße konzentriere. Eine solche Entscheidung sei aus wirtschaftlichen Erwägungen des Unternehmens ableitbar. „Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass es sich letztlich um eine Unternehmensentscheidung handelt, auf die Politik und Verwaltung keinen Einfluss nehmen kann." Unstrittig sei, dass beide bedrohten Standorte einen wichtigen Beitrag zur Nahversorgung leisteten. Leider genügten die bisherigen Liegenschaften nicht mehr den Anforderungen der großen Lebensmittelanbieter. Gerade für Seniorinnen und Senioren sowie in der Mobilität Eingeschränkte seien aber kurze Nahversorgungswege bedeutsam. Deshalb werde die Verwaltung alles tun, um eine Nachfolgenutzung im Lebensmittelbereich zu organisieren. „Die Stadt wird mit den Eigentümern der Liegen-schaften Kontakt aufnehmen, um deren Bereitschaft auszuloten, an einer Nahversorgungsnutzung festzuhalten", so Hermann Hupe. Die Verwaltung suche Kontakt zu Unternehmen, die sich auf kleinere Märkte mit Frischeangeboten konzentrierten. Solche Marktkonzepte existierten. Wirtschaftsförderer Christian Frieling werde diese Kontakte nutzen und zeitnah Gespräche über eine Folgenutzung führen.
28.08.2014
Kamen, 05.06.2014, Pressemitteilung 137/14;
Kamen. Auch in diesem Jahr bietet das Kinder- und Jugendteam des Bürgerhauses Methler im Rahmen des städtischen Ferien-Fun-Kalenders wieder zahlreiche Freizeitaktivitäten mit vielen Highlights für Jugendliche ab 12 Jahren in den Sommerferien an.
Adrenalin und schnelle Achterbahnfahrten erleben die Jugendlichen zum Ferienstart am 7. Juli beim Besuch des Movie Park Germany (Kostenbeitrag 25 Euro). Eine Reise durch die Tierwelt der Kontinente Asien, Alaska und Afrika bietet der Ausflug in den Zoom-Erlebniszoo nach Gelsenkirchen am 24. Juli (12 Euro). Feuchtfröhlicher Wasserspaß gibt es beim Wasserski in Hamm am 14. Juli (20 Euro) und im Maximare Hamm am 21. Juli (8,50 Euro). Außerdem geht es noch zu weiteren spannenden Erlebnisorten. Dazu gehört der Kletterpark tree2tree, eine Soccerhalle oder auch eine Bowling-Anlage. Außerdem stehen auch viele kostenfreie Angebote auf dem Ferienplan, wie z.B. ein Jugendfrühstück, Subbuteo-Tischfußball, Radball-Schnuppertraining, Jazzdance oder die spannende Jagd nach Mister X per Handy-App durch Methler. Natürlich gibt es auch wieder kreative Angebote. Nähen von Kosmetiktaschen, Parfumherstellung, Schmuck-tag, Malerei, Seifengießen und die Bonbon- und Schokoladenherstellung werden angeboten.
Anmeldungen und Infos über das Team des Bürgerhauses unter Tel. 02307/32835 werktags ab 14 Uhr.
Zusätzlich bietet das städtische Jugendteam eine Vielzahl weiterer Angebote auch in Kooperation mit den Vereinen an. Noch ein Tipp für alle, die interessiert sind: Im Ferien-Fun-Kalender www.ferienfunkalender.de kann man sich detailliert informieren!
28.08.2014
Kamen, 09.05.2014, Pressemitteilung 120/14
Kamen. Mit drei Hauptveranstaltungen und zahlreichen kleineren Konzerten geht es in die SUMMER-life Saison.
Mit der Band Bakkushan aus Mannheim konnte eine Band verpflichtet werden, die sich bereits in den deutschen Single Charts aufhielt. Auch durch andere Musikprojekte zeigte die Band Präsenz, wie beispielsweise durch den Soundtrack zum Film Vorstadtkrokodile II („Baby, Du Siehst So Gut Aus!"). Bei deutschsprachigen Texten und Musik aus den Stilrichtungen Indie und Alternative Rock erwartet den Besucher des SUMMERlife RockOpenAir Musik mit Herz und Hirn, Musik zum Mitsingen und Wegtanzen, Musik voller Energie, Lieder, bei denen man nie vorher weißt, ob man gleich beim Refrain die Hände zur Sonne reißt oder sich von den schlauen Gedanken in den Strophen wegtragen lässt. Das aktuelle Album „Kopf im Sturm" erreichte Platz 14 der Albumcharts. Das Konzert findet am 19. Juli, 19.30 Uhr, auf dem Willy-Brandt-Platz statt. Als Vorgruppe startet die Münsteraner Band „Die Spezialisten", die mit melodischem, deutschsprachigem Punkrock begeistert und dabei etwas an den Musikstil der Ärzte erinnern.
Ein weiteres Highlight ist der Open Air Comedy-Abend am 25. Juli, 20 Uhr, unter der Hochstraße/Ecke Stiller Weg. Impro005 steht für Spontan-Comedy vom Feinsten.Das Improvisationstheater, bekannt aus dem Kreativ-Haus Münster, geizt nicht mit überraschenden Entwicklungen, skurrilen Charakteren und perfektem Zusammenspiel zum Schmunzeln und Ablachen. Längst hat der atemberaubende Parforceritt durch alle (un-)möglichen Situationen des Lebens Kultstatus erreicht. Das Kürzel Impro 005 steht als Markenzeichen für erfrischende und temporeiche Unterhaltung auf professionellem Niveau.
Jung und auch alt können sich in den Sommerferien auf das Märchen Hans im Glück freuen. Es wird am 15. Juli, 17 Uhr, auf dem Willy-Brandt-Platz aufgeführt. Wer kennt es nicht das Märchen Hans im Glück?. Nach sieben Jahren Dienst bekommt Hans von seinem Meister einen Klumpen Gold geschenkt. Unglaublich aber - was dann passiert. Unter dem Motto „Lebenslust statt Lebenslast" erzählen, singen und spielen Beatrice Hutter und Gabi Mohr das Märchen von Hans im Glück. Mit phantastischen Requisiten und Live-Instrumenten erwecken die beiden Schauspielerinnen den Grimmklassiker zu neuem Leben und überraschen die Zuschauer mit einem Feuerwerk von Ideen. Die unglaublichen Tauschgeschäfte, zu denen Hans sich hinreißen lässt, mag der Eine clever finden und der Andere dumm, Hans selber freut sich von Herzen und kommt zum Schluss zur Einsicht: „So glücklich wie ich, ist kein Mensch unter der Sonne!" Ein heiter-philosophisches Märchenspektakel zum Schmunzeln und schallend Lachen.
Weitere SUMMERlife-Auftritte: 29. Juni., 14 Uhr, Am Koppelteich, Shanty-Festival; 02. Juli., 17 Uhr, Kamen-Mitte, Platz unter der Platane, Kinder- und Jugendchor; 12. Juli, 11 Uhr, Fußgängerzone, Blasorchester Sankt Marien; 09. August, 11 Uhr, Kamen-Mitte, Platz unter der Platane, Marinekameradschaft Kamen/Bergkamen; 22. August, 19 Uhr, Platz vor der Pauluskirche, Evangelischer Kammerchor; 23. August, 11 Uhr, Märkische Straße, Nebenzentrum Kamen-Heeren, Quartettverein Frohsinn, Kamener Männerchor, Heerener Frauenchor Frohsinn, Music of Joy, Einigkeit Werve, Singekreis Kamen-Heeren, Ökumenischer Bläserkreis Heeren-Werve; 23. August, 11 Uhr, Platz unter der Platane, MGV Teutonia, Frauenchor Einigkeit, MGV Sangesfreunde Kamen.
Der Besuch der SUMMER-life Veranstaltungen ist kostenlos. Noch ein Tipp: Falls die Plätze bei der Comedy-Show oder auch beim Kindertheater nicht reichen, vorsorglich bitte Stühle mitbringen!
28.08.2014
Kamen, 25.04.2014, Pressemitteilung 106/14
Kamen. Die Arbeiten von Uta Görler sind vom 08. Mai bis 03. Juli im TechnoPark zu sehen. Sie folgen dem Motiv „Natur Kunst schaffen lassen" und streben die Verschränkung von Kunst und Natur an, genauer gesagt den „Dialog" des handwerklichen Menschen mit den naturgegebenen Formen, Farben und Strukturen. Dieser Dialog besteht aus dem Wechselspiel wiederkehrender Komponenten: von skulpturalem Wurzelwerk - sonst in der Erde verborgen - Farbfacetten von Holz - hinter der Rinde sichtbar gemacht - und einem Sockel aus Lehm als vom Menschen geformter wertvoller Naturstoff. Dabei ist die gedrechselte Kugel als ideelle Form eingefügt in die verwitterte Organik des Holzes – wodurch " Naturwerk - Kunstwerk - Handwerk" zu einer spannungsvollen Einheit finden.
Die Ausstellungseröffnung findet am 8. Mai 2014 um 19.30 Uhr in der Galerie im Technopark statt. Zur Begrüßung spricht Heiko Klanke, der Kulturausschussvorsitzende der Stadt Kamen. In die Arbeiten von Uta Görler führt Prof. Dr. Ulrich Witzel ein. Die Veranstaltung wird musikalisch von Freya Deiting, Geige, begleitet.
Öffnungszeiten: Mo – Do 8 – 17 Uhr, Fr 8 -15 Uhr
27.08.2014
Kamen, 06.06.2014, Pressemitteilung 138/14;
Kamen. Wie bereits berichtet, findet am Samstag, 14. Juni, eine Exkursion in den Lünener Stadtteil Gahmen statt. Da aktuell noch Teilnehmerplätze frei sind, weist das ausführende Planungsbüro plan-lokal darauf hin, dass jeder Interessierte zusteigen und mitfahren kann. Der Bus fährt um 9 Uhr am Pförtnerhäuschen in Heeren-Werve los. Bei einem Spaziergang durch Gahmen (ca. 1,7 km) wird Beate Schürmann von der der Stadt Lünen als Projektleiterin der Sozialen Stadt Gahmen die verschiedenen Bauprojekte im Stadtteil erläutern. Folgende Besuchsstationen stehen auf dem Programm: Der neugestaltete Schulhof der Vincke-Grundschule, der Aktionsplatz Kaubrügge - ein Platz für Jugendliche, der neue Bürgerpark mit großer Spielanlage und nicht zuletzt das neue Bürgerzentrum mit Jugendcafé und Bürgerhaus. Nach einer gemeinsamen Mittagspause mit einem kleinen Imbiss sind die Ziele, Perspektiven und Ideen rund um den Stadtteil Kamen-Heeren-Werve der Diskussionsstoff für einen Workshop. Die Ankunft in Heeren-Werve ist für 15.30 Uhr geplant.
Der Stadtteil Gahmen bekommt seit 2009 Fördermittel aus dem Städtebauförderprogramm Soziale Stadt und kann somit einen guten Eindruck darüber vermitteln, welche Möglichkeiten einem Stadtteil durch Städtebaufördermittel eröffnet werden können. Voraussetzung für die Umsetzung von Maßnahmen in Kamen-Heeren-Werve ist letztlich ein positiver Bewilligungsbescheid durch die Bezirksregierung Arnsberg.
Interessierte melden sich bitte im Fachbereich Planen, Bauen, Umwelt, bei Gabriela Schwering, zu der Exkursion an, Tel. 02307/148-2637.
27.08.2014
Kamen, 05.06.2014, Pressemitteilung 136/14;
Kamen. Bei ihrem diesjährigen Besuch in der französischen Partnerstadt Montreuil-Juigné wurde die Städtische Musikschule wiederum mit überwältigender Gastfreundschaft empfangen. Die deutschen Gäste wurden rund um die Uhr betreut. Das Comite de jumelage, das Orchester M.-J. Harmonie mit seinem Präsidenten Petit Pascal und die französischen Gastfamilien hatten ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. „Die Gastfreundschaft und die sehr große Herzlichkeit, nicht nur in den französischen Gastfamilien, war wirklich beeindruckend" so Musikschulleiter Alexander Schröder.
Seit mehr als 30 Jahren pflegt die Musikschule diesen jährlichen Austausch ohne Unterbrechung. So entstanden in der Vergangenheit eine große Verbundenheit und viele persönliche Freundschaften. Mit Blick auf die aktuelle politische Lage in Europa betonte Musikschulleiter Alexander Schröder in seiner Dankesrede im Rahmen des Gemeinschaftskonzertes den Wert dieser Partnerschaft. "Unsere in vielen Jahren gewachsene Verbundenheit und unser gemeinsames Musizieren haben einen wirklich besonderen Stellenwert, den wir uns von niemandem mehr nehmen lassen werden." Dieses klare Bekenntnis zu einem gemeinsamen Europa wurde mit großer Zustimmung aufgenommen.
Das Gemeinschaftskonzert wurde ein voller Erfolg. Mit nur zwei Proben hatten der französische Leiter Damian Malinge und sein deutsches Pendant Katrin Stengel ein Zusammenspiel auf hohem Niveau erarbeitet. Nach mehreren Zugaben und viel Beifall wurden die jungen Musikerinnen und Musiker verabschiedet. Beim abschließenden Gemeinschaftsfest einen Tag später gab es Live-Musik. Ein französisches Klarinetten-Quintett spielte zunächst leichte Jazzarrangements, bevor zum Abschluss der französische Hornist Benoit Clerc, am Klavier begleitet von Alexander Schröder, mit samtweichen Ton eine Kostprobe seines Könnens zeigte.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werteten den Besuch in Montreuil-Juigné als ein unvergessliches Erlebnis. „Wir freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen mit unseren französischen Freunden im nächsten Jahr", so Schröder.
27.08.2014
Kamen, 28.05.2014, Pressemitteilung 134/14;
Kamen. Seit 1983 besuchen sich die Musikschulen der Stadt Kamen und unserer französischen Partnerstadt Kamen jedes Jahr gegenseitig. In diesem Jahr fährt die Städt. Musikschule vom 28. Mai bis zum 1. Juni zu den französischen Freunden. Während des Aufenthalts werden die Musiker und Musikerinnen erneut in Gastfamilien untergebracht. Im Vordergrund steht auch dieses Jahr wieder das gemeinsame Musizieren des deutschen und des französischen Ensembles, diesmal unter dem Motto „Lieder aus Europa".
„Es ist immer wieder sehr interessant, wie sich trotz der anfänglichen Verständigungsprobleme viele neue Freundschaften entwickeln und Kontakte geknüpft werden, die später durch das gemeinsame Musizieren erhalten und gefestigt werden, und letztlich zu einem gelungenen Austausch führen", so Musikschulleiter Alexander Schröder.
Bei einem großen gemeinsamen Konzert wird das gemischte Orchester einige sehr schöne Musikstücke spielen und versuchen die Zuhörerinnen und Zuhörer zu begeistern.
Außerdem stehen ein Besuch nach Noirmoutier an der atlantischen Küste und ein Ausflug auf die Ile auz Papillon, der Schmetterlingsinsel, auf dem Besuchsprogramm. An einem Abend werden die Gastfamilien mit ihren Gästen miteinander im schönen Salle Jacques Brel zu Abend essen und danach den Abend und den Gastbesuch bei Musik und gemeinsamen Tanz ausklingen lassen.
27.08.2014
Kamen, 27.05.2014, Pressemitteilung 133/14;
Kamen. Am kommenden Sonntag, 01. Juni, geht wieder einmal eine Theatersaison zu Ende und wieder einmal wird ab 18 Uhr der Abschluss einer gelungenen Saison mit dem Gala-Abend in der Konzert Aula gefeiert. Durch das Programm führt Sie Roland Vesper.
Unter der musikalischen Leitung von Franz Leo Matzerath, gehen Sie zusammen mit dem Oratorienchor der Stadt Kamen, dem Chor der Konzertgesellschaft Schwerte und namhaften Solisten auf eine musikalische Reise zu den Werken von Richard Wagner und Jacques Offenbach.
Karten erhalten Sie im Fachbereich Kultur, Rathaus, Zimmer 421 oder an der Abendkasse ab 17 Uhr. Die Preise liegen je nach Kategorie zwischen 15 und 19 Euro. Die Kulturverwaltung wünscht viel Vergnügen!
27.08.2014
Kamen, 27.05.2014, Pressemitteilung 131/14;
Kamen. 70er – Jahre Rock-Fans können sich freuen! Die Krautrock-Legende Dieter Bornschlegel gastiert mit einem Solo-Konzert am 07. Juni im Freizeitzentrum Lüner Höhe. Ein Konzert bei dem alle Rockfans auf ihre Kosten kommen.
Dieter Bornschlegel beherrscht seine Gitarre, wie kaum ein anderer. Schaut man sich auf youtube seine Videos und Konzerte an, wird man feststellen, dass man so etwas bisher noch nicht gesehen hat. Er spielt seine Gitarre fast wie ein Klavier, mit einer Präzision und Schnelligkeit, die man weltweit nur selten sieht. Er singt und erzählt wunderbare Geschichten.
Der ehemalige Gitarrist von GURU GURU und ATLANTIS, der bereits in den 70ern in den Pop Polls zu den besten Rockgitarristen avancierte, nimmt sein Publikum nun auf der Akustikgitarre und mit einer einzigartigen Spieltechnik auf die Reise durch seinen Kosmos aus eigenwilligen tanzbaren Pop Songs mit Raum für Improvisationen. 2005 wurde sein Industrial-Soloprojekt "Das Ewige Eis - Dein Schatten" in zwei Kategorien für den Internationalen Music Award nominiert.
"Er sitzt passgenau zwischen allen Stühlen" (Kultur News!) und ist "der Mann mit dem ganz eigenen Kopf" (Rolling Stone).'Psychedelic freestyle guitar' nennt der Gitarren Guru, Sänger und Songschreiber seine elektroakustische Soloperformance.
Tickets für dieses tolle Konzert gibt es ab sofort im Freizeitzentrum Lüner Höhe. Vorverkauf: 6 Euro, Abendkasse: 8 Euro. Schüler und Studenten zahlen 5 Euro. Außerdem können die Karten telefonisch oder per email unter
27.08.2014
Kamen, 26.05.2014, Pressemitteilung 130/14
Kamen. Am Mittwoch, 28.Mai, 19.30 Uhr, laden VHS und Stadtbücherei wieder zu einem unterhalt-samen Abend in den Räumen der Stadtbücherei ein. Jeder, der erfahren möchte, was es Neues auf dem Buchmarkt gibt, ist herzlich willkommen zu einem Abend mit Büchern und Texten, die vom Team der Stadtbücherei präsentiert werden. Aktuelle Romane auch jenseits des Mainstreams garantieren genau wie einige ungewöhnliche Kinder- und Jugendbücher genügend Lesetipps für die kommenden Monate. Unabhängig davon erhalten Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit eigene Anregungen zu äußern oder aber ihr Lieblingsbuch vorzustellen.
27.08.2014
Kamen, 26.05.2014, Pressemitteilung 129/14
Kamen. „DEIN Recht auf Spiel!" – so lautet das diesjährige Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes zum Weltspieltag am 28. Mai. Damit wollen das Deutsche Kinderhilfswerk und seine Partner im „Bündnis Recht auf Spiel" darauf aufmerksam machen, dass in Deutschland die Möglichkeiten von Kindern zum freien Spielen immer mehr eingeschränkt werden. Deshalb fordert das Deutsche Kinderhilfswerk zum Weltspieltag 2014, Kindern wieder mehr Raum und Zeit zum Kinderspiel einzuräumen.
Vor diesem Hintergrund bietet das Team des Frei-zeitzentrums am Mittwoch, 28. Mai, 15.30 bis 18 Uhr einen großen Outdoor–Spieltag für Kinder an. An 10 Spielstationen verspricht das Team viel Spaß für alle Kinder. Neben Wasser- und Bewegungs-spielen gibt es eine Hüpfburg und ein Hüpfkissen auf der Wiese des FZ. Begleitende (Groß-)Eltern haben die Möglichkeit im Gartencafé Waffeln und Kaffee zu genießen. Bei schlechtem Wetter finden die Spiele im Haus statt. Die Veranstaltung ist kostenlos, nur für Waffeln und Getränke ist ein kleiner Obolus notwendig.
27.08.2014
Kamen, 16.05.2014, Pressemitteilung 127/14;
Kamen. Der 1. Beigeordnete Jörg Mösgen ruft in seiner Funktion als Wahlleiter am Sonntag, 25. Mai, alle Kamener Wahlberechtigten dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Exakt 34.622 Personen sind für die Europawahl und 36.256 Bürgerinnen und Bürger für die Kommunalwahl wahlberechtigt. Weitere 4.947 Wählerinnen und Wähler können an der Integrationsratswahl teilnehmen. Wer am Sonntag nicht das Wahlbüro aufsuchen kann, sollte die Möglichkeit der Briefwahl nutzen. 4.300 Personen haben dies bereits getan.
Jörg Mösgen: „Ich rufe die Wahlberechtigten auf, von Ihrem elementaren, demokratischen Recht Gebrauch zu machen und über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments zu entscheiden. Mit der Teilnahme an der Wahl kann jeder Einzelne ein Signal setzen und das vereinte Europa stärken, denn nur ein geeintes Europa biete wirtschaftliche Stabilität und unverzichtbaren, sozialen Frieden."
Das elementare Grundrecht gelte natürlich auch für die Kommunalwahl. Neben dem Rat der Stadt und dem Bürgermeister würden auch die Vertreter der Stadt in den Kreistag und der Landrat gewählt. „Insbesondere wenn man Politik vor Ort mit beeinflussen will, sollte es eine Selbstverständlichkeit sein am Sonntag zur Wahl zu gehen, so Mösgen. „Verweigerung hilft nicht weiter, vor allem nicht den künftigen Mandatsträgern.Gerade in finanziell und gesellschaftspolitisch schwierigen Zeiten gilt das in besonderem Maße. Sowohl der Rat als auch der Kreistag und natürlich auch der künftige Landrat erhoffen und benötigen für ihre künftigen sicherlich nicht immer leichten kommunalpolitischen Aufgabenein Höchstmaß an Zustimmung und Unterstützungder Bürgerschaft. Dies erhoffe ich mir auch für die Wahl zum Integrationsrat."
27.08.2014
Kamen, 16.05.2014, Pressemitteilung 123/14;
Kamen. Ab August 2014 beginnen in der Musikschule wieder neue Kurse in der Musikalischen Früherziehung. Zur Information der Eltern findet am Montag, 26. Mai, 20 Uhr, ein Informationsabend statt.
Die musikalische Früherziehung legt den Grundstein für ein Leben voller Musik. Kinder singen und tanzen gerne, schon beim Spiel kann man beobachten, wie sich Kinder ganz selbstverständlich dieser Ausdrucksformen bedienen. Mit liebevoller und fachkundiger Anleitung wird daraus schnell erfolgreicher Musikunterricht, der die Kinder auf spielerische Weise an das eigene Musizieren heran führt.
Die Musikalische Früherziehung richtet sich an Kinder ab 4 Jahren. In Gruppen von 10 bis 12 Kindern wird gesungen und getanzt, mit Trommeln und Klanghölzern musiziert oder zur Musik gemalt und gebastelt. Die Kinder erleben ihre Freude daran, Musik auch selber machen zu können, lernen den Umgang mit ihrer Stimme und bekommen ein Gefühl für Rhythmus. Kleine Auftritte vor Eltern und Verwandten lassen die Kinder auch schon etwas Bühnenluft schnuppern.
Die Kurse finden einmal wöchentlich statt und dauern zwei Jahre. Die ersten zwei Monate gelten als gebührenpflichtige Probezeit zum Kennenlernen, danach ist die Anmeldung jeweils für sechs Monate verbindlich.
Im Anschluss an die Kurse können die Kinder ein Instrument ihrer Wahl erlernen oder auch im Kinderchor mitwirken. Damit ist ein Grund-stein für ein ganzes Leben mit Musik gelegt.
Anmeldungen nimmt die Musikschule ab sofort entgegen. Interessierte Eltern können Informationsunterlagen auch telefonisch unter 02307/ 9133010 anfordern.
27.08.2014
Kamen, 14.05.2014, Pressemitteilung 126/14
Kamen. Viele Kinder, aber auch Jugendliche und Erwachsene wünschen sich, ein Instrument zu er-lernen. Die Städt. Musikschule bietet hierzu die perfekten Voraussetzungen mit einer Vielzahl von Instrumenten und Kursen, die in verschiedenen Unterrichtsformen angeboten werden.
Der Informationstag der Musikschule mit dem Motto „Hören und Anfassen" am Samstag, 24. Mai, bietet allen Interessierten die Gelegenheit das vielfältige Musikschulangebot kennen zu lernen.
Der Startschuss am Infotag fällt um 10 Uhr im Giebelsaal mit einem 30minütigen Vorspiel, bei dem die Instrumente vorgestellt werden. Anschließend können Besucherinnen und Besucher die Instrumente unter der fachkundigen Anleitung der Lehrkräfte auszuprobieren. Insgesamt werden 13 Instrumente angeboten. Dazu gehören Block- und Querflöte, Klarinette, Saxophon und Trompete, Gitarre und e-Gitarre, Violine und Violoncello, Klavier, Keyboard, Akkordeon und Schlagzeug.
Die Musikschule bietet für den Instrumentalunterricht verschiedene Kursformen an. In den Grundschulen haben die Kinder ab der 2. Klasse die Möglichkeit, im Rahmen von "Erlebnis Musik mit Instrument" in Kleingruppen ein Jahr lang ein Instrument zu erlernen. Danach kann der Unterricht in den Räumen der Musikschule fortgesetzt werden. In den einzelnen Grundschulen werden jedoch nicht alle Instrumente angeboten, sondern jeweils eine Auswahl von vier bis fünf Instrumenten.
Mit dem Unterricht kann jedoch auch sofort in den Räumen der Musikschule begonnen werden. Dies gilt ebenso für Grundschulkinder sowie alle weiteren Interessenten. In der Musikschule sind alle Fächer möglich. Hier wird eine individuelle Betreuung im Einzelunterricht oder in 2er Gruppen angeboten.
Bei allen Kursangeboten gilt, dass die Musikschule Mietinstrumente bereithält. Die einzige Ausnahme bildet hier das Klavier.
Anmeldungen für den Instrumentalunterricht nimmt die Musikschule ab sofort entgegen. Die neuen Kurse beginnen nach den Sommerferien 2014. Weitere Informationen erteilt das Sekretariat der Musik-schule unter Tel. 02307/9133010.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.