
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
03.09.2024
Kamen. Dass es in und über Heeren allerhand Interessantes zu berichten gibt, weiß man natürlich, wenn man von hier kommt. Für alle anderen wird dies spätestens durch die ortskundigen Vorträge deutlich, die seit April monatlich ein Stück Geschichte des Kamener Ortsteiles beleuchten. Mit den frühesten Zeugnissen aus der Antike beginnend sind wir mittlerweile in der Gegenwart angekommen und werden im nächsten Vortrag daher einen genaueren Blick auf die Flora und Fauna unserer unmittelbaren Umgebung werfen. Zu diesem Anlass wird uns Wilfrid Loos, Ortsheimatpfleger aus Wasserkurl, am kommenden Donnerstag, 5. September um 18:00 Uhr in der VHS bei einem bildreichen Vortrag einen Blick auf die Natur in und um Heeren ermöglichen.
Der Eintritt zu zum Vortrag ist natürlich kostenlos. Die Organisatoren der Vortragsreihe, Andre Siegel und Karl-Heinz Stoltefuß, freuen sich schon jetzt erneut auf zahlreiche, heimatgeschichtlich interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer.
02.09.2024
Kamen. Mit jungen Menschen in die Zukunft: Fünf Nachwuchskräfte begannen bei der Stadt Kamen zum 1. September ihre Ausbildung zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin, zwei Brandmeisteranwärter folgen zum 1. Oktober. Bürgermeisterin Elke Kappen und die zuständige Beigeordnete Hanna Schulze hießen die neuen Auszubildenden jetzt willkommen.
Zunächst stand die Begrüßung der neuen Azubis durch die Ausbildungsleitung, den Leiter der Feuerwehr, die Ausbilder und Praxisanleiter sowie durch die Bürgermeisterin und die zuständige Beigeordnete auf der Tagesordnung. Darüber hinaus wurden notwendige Einstellungsformalitäten erledigt, bevor der Personalrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie die Gleichstellungsbeauftragte über ihre Aufgaben informierten. Abschließend lernten die neuen Azubis die Feuer- und Rettungswache kennen.
Zum 1. September nahmen folgende Auszubildende ihre Ausbildung zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin auf: Leonie Feistkorn, Marco Hmielosz, Maya Kollmer, Patrick Kuhn und Jan-Marc Saldigk. Zum 1. Oktober folgen Jan Ißbrücker und Tim Luhmann als Brandmeisteranwärter.
02.09.2024
Kamen. Die aufgrund eines Wasserrohrbruchs am Freitag vollgesperrte Lütge Heide ist wieder teilweise befahrbar.
Zu Sicherung des Wasserrohrbruchs muss allerdings eine halbseitige Sperrung bis voraussichtlich zum 12. September weiter aufrecht gehalten werden. Entsprechende Umleitungen wurden ausgeschildert.
30.08.2024
Kamen. Nachdem der Fachbereich Kultur der Stadt Kamen den Kulturkalender 2024/2025 bereits auf dem Wochenmarkt vorgestellt hatte und die kulturinteressierten Kamener Bürgerinnen und Bürger sich mit dem angebotenen Programm beschäftigen konnten, wird ab Montag, dem 2. September, wieder der Ticketvorverkauf gestartet. Auch in dieser Spielzeit steht das breit gefächerte Angebot in der Konzertaula im Mittelpunkt des Kamener Kulturangebotes.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, können Tickets telefonisch unter 02307-148-3511, -3512, -3513, -3514 im Kulturbüro, online (Ticketshop) oder per Mail (kartenreservierung@stadt-kamen) reserviert werden. Wird eine ausführliche Beratung benötigt, kann gerne ein Termin telefonisch vereinbart werden.
Einen Überblick über die Spielzeit 2024/2025 erhalten Sie neben dem Kamener Kulturkalender auch auf der Website der Stadt Kamen. Wie in den Vorjahren warten Theateraufführungen, Konzertabende und besondere Shows auf Ihren Besuch. Spannung und Unterhaltung versprechen das Wiedersehen mit bekannten Gesichtern aus Film und Fernsehen. Die Spielzeit startet am 28.09. mit einem wirklich einmaligen Konzert der Band „Goldmeister“ unter dem Motto deutscher „Hip-Hop trifft den 20er-Jahre-Swing“. Der „Tatortkommissar Schenk“ alias Dietmar Bär steht mit einer satirischen Lesung launisch-komisch am 23.11. erstmalig auf der Bühne in Kamen. Ebenfalls noch in 2024 (14.12.) gibt es dann ein Schauspiel-Highlight, welches erst 2022 als Film „The Whale“ mit dem Hollywood-Star Brandon Fraser Preise wie den Oscar erhielt. Nun als Theaterschauspiel („Der Wal“) werden die Besucher ebenfalls von der ersten bis zur letzten Minute einen intensiven und beeindruckenden Abend genießen dürfen. Ein ganz großes Show-Event erwartet die Besucher am 05.04. mit der 80er-Jahre-Show „Lieder unseres Lebens“. Live-Musik, kurzweilige Anekdoten und unvergessene Werbeslogans lassen diese Epoche wieder auferstehen. Den krönenden Abschluss des Großen Abos bildet wieder der Gala-Abend 2025 am 17.05. um 19.00 Uhr.
30.08.2024
Kamen. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs musste die Lütge Heide in Höhe von Haus Nr. 9 komplett gesperrt werden.
Nähere Informationen über den Umfang des Schadens und einer möglichen Zeitdauer der Sperrung liegen noch nicht vor.
30.08.2024
Kamen. Wünsche äußern, Anregungen geben – oder einfach über unsere Stadt ins Gespräch kommen: Dies können Bürgerinnen und Bürger bei der nächsten öffentlichen Sprechstunde von Bürgermeisterin Elke Kappen. Diese findet am Dienstag, 3. September, in der Zeit von 11 bis 12 Uhr zum Wochenmarkt in der MACHBAR auf dem Willy-Brandt-Platz statt.
29.08.2024
Kamen. Wegen der Störung einer Telekommunikationsleitung in der Beethovenstraße muss diese in Höhe der Hausnummer vier ab sofort und voraussichtlich für die Dauer einer Woche halbseitig gesperrt werden.
29.08.2024
Kamen. Im Rahmen des Elternprogramms bietet das Bürgerhaus Methler zwei Kunstkurse für Erwachsene an. Unter Anleitung einer diplomierten Kunst-Dozentin werden in entspannter Atmosphäre diverse künstlerische Techniken erprobt.
Wer Lust an Malerei und Handwerk hat, gerne Neues erlernen möchte und gemeinsam mit Spaß verschiedene Arbeitsweisen und Materialien erkunden möchte, ist hier genau richtig. Der Kurs geht über fünf Termine – und zwar vom 4. September bis 2. Oktober, jeweils von 17 bis 18.30 Uhr. Die Teilnahmekosten betragen 20 Euro. Anmeldungen per Mail an
28.08.2024
Kamen. Eine Störung der Gasversorgung im Angerweg sorgt hier für eine halbseitige Sperrung des Verkehrs und einer Vollsperrung des Gehwegs im betroffenen Straßenabschnitt. Zur Störungsbehebung ist eine Baustelle ab dem 28. August mit einer Dauer von zwei Wochen angekündigt.
27.08.2024
Kamen. Ab Montag, 2. September, gelten im Bürgerbüro und Standesamt der Stadt Kamen neue Öffnungszeiten. Die Anpassung der Öffnungszeiten ermöglicht es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, mehr Zeit zu haben für die Bearbeitung von digitalen Anfragen, die in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen haben.
Die Stadt setzt bei der Anpassung der Öffnungszeiten unter anderem auf die positiven Erfahrungen, die in den vergangenen Monaten mit der digitalen Terminvergabe gemacht wurden. Diese ermöglicht es den Bürgern, Wartezeiten zu vermeiden und ihren Besuch im Bürgerbüro oder Standesamt optimal zu planen. Diese Möglichkeit hat sich als äußerst effektiv erwiesen und wird von den Bürgern gut angenommen.
Die neuen Öffnungszeiten sehen entsprechend vor, dass das Bürgerbüro montags beispielsweise von 13.30 bis 16 Uhr ausschließlich für Bürgerinnen und Bürger zugänglich ist, die vorab einen Termin vereinbart haben. Dienstags und donnerstags bleibt das Bürgerbüro auch am Nachmittag für alle Anliegen offen, während mittwochs und freitags nur vormittags Sprechzeiten angeboten werden.
Auch im Standesamt gibt es Anpassungen: Während es montags und donnerstags sowohl vormittags als auch nachmittags geöffnet ist, bleibt es an den übrigen Tagen nachmittags geschlossen. Damit bleibt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr Zeit, um digitale Anfragen zu bearbeiten und interne Abstimmungen vorzunehmen. Die Stadt bittet die Bürgerinnen und Bürger zudem, Tickets bis spätestens 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten zu ziehen.
Die neuen Öffnungszeiten des Bürgerbüros:
• Montag: 07.30-12.30 Uhr und 13.30-16 Uhr (nach Terminvereinbarung)
• Dienstag: 07.30-12.30 Uhr und 13.30-16 Uhr
• Mittwoch: 07.30-12.30 Uhr (nachmittags geschlossen)
• Donnerstag: 07.30-12.30 Uhr und 13.30-17 Uhr
• Freitag: 07.30-12.30 Uhr (nachmittags geschlossen)
Öffnungszeiten des Standesamtes:
• Montag: 07.30-12.30 Uhr und 13.30-16.30 Uhr
• Dienstag: 07.30-12.30 Uhr (nachmittags geschlossen)
• Mittwoch: 07.30-12.30 Uhr (nachmittags geschlossen)
• Donnerstag: 07.30-12.30 Uhr und 13.30-17 Uhr
• Freitag: 07.30-12.30 Uhr (nachmittags geschlossen)
27.08.2024
Kamen. Wegen einer Störung der Wasserversorgung im Mausegatt kommt es ab dem 27. August zu einer halbseitigen Sperrung des Straßenbereiches und des Gehwegs. Die Sperrung ist bis voraussichtlich Samstag, 7. September angekündigt.
27.08.2024
Kamen. Am 23. und 24. September wird die Wilhelm-Leuschner-Straße halbseitig für den Verkehr gesperrt. Außerdem werden zusätzlich auch noch Halteverbortszonen ausgewiesen. Grund für die Sperrung ist der Einsatz eines sogenannten Hubsteigers.
26.08.2024
Kamen. Am Dienstag, 3. September werden in der Straße Am Bahnhof ganztägig Sondierungsbohrungen durchgeführt. Mit diesen Bohrungen sollen Verläufe von Kabeln und Erdleitungen für mögliche zukünftige Baumaßnahmen in dem Bereich näher lokalisiert werden. Aus diesem Grund werden Teile des Gehweges und der Halteflächen im Bereich der Hausnummer 14 an diesem Tag voll gesperrt.
23.08.2024
Kamen. Die nächste öffentliche Sprechstunde von Bürgermeisterin Elke Kappen findet nach der Sommerpause am Montag, 26 August, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr, im Gebäude der VHS in Heeren statt.
Die Sprechstunde gibt den Anwohnern ortsnah die Möglichkeit, Wünsche, Anregungen und Kritik vorzubringen.
23.08.2024
Kamen. Die bereits seit längerem angekündigte Vollsperrung der Hammer Straße zwischen Ostring und Danziger Straße ist nun für eine Woche nach dem 2. September terminiert. In diesem Zeitraum werden dann die ausstehenden Straßenbauarbeiten vorgenommen. Im Laufe dieser Woche wird im Rahmen der Vollsperrung in einem Guss die sogenannte Verschleißschicht, eine bituminöse Deckschicht, aufgebracht. Anschließend sind dann noch die Seitenbereiche anzugleichen. Gemäß der Zeitplanung soll die komplette Maßnahme dann bis zur Mitte September abgeschlossen sein. Witterungsbedingte Einflüsse und daraus resultierende Verschiebungen sind natürlich nicht auszuschließen. Die Anwohner werden vorab informiert und die entsprechend weiträumigen Umleitungen ausgeschildert.
22.08.2024
Kamen. Am Kreisel in der Nordenmauer werden ab Mittwoch, den 28. August Arbeiten durchgeführt, die Verkehrseinschränkungen zur Folge haben. In zwei Bauabschnitten werden dann Bereiche des dortigen Gehweges voll und Straßenbereiche halbseitig für den Verkehr gesperrt. Insgesamt soll die Maßnahme nach drei Wochen beendet sein.
21.08.2024
Kamen. Zum 850-jährigen Ortsjubiläum von Heeren-Werve steht am kommenden Samstag ein weiteres besonderes Fest an: Die Nachbarschaftsinitiative der Reinhardstraße bereitet ein Straßenfest vor und lädt herzlich zum Mitfeiern ein.
Am Samstag, 24. August, wird die liebevoll sanierte ehemalige Zechensiedlung im Herzen des Stadtteils von 11 Uhr bis in die Abendstunden zur Festmeile. Die Siedlung selbst gibt es seit über 130 Jahren. Die Wohn- und Siedlungsverhältnisse der auf der ehemaligen Zechenanlage Königsborn 2/5 beschäftigten Bergarbeiter und ihrer Familien werden hier eindrucksvoll sichtbar und erlebbar erhalten. Der wirtschaftliche Aufschwung, den der Bergbau im vergangenen Jahrhundert mit sich brachte, hat die Entwicklung des Stadtteils und die Lebensverhältnisse nachhaltig, bis heute geprägt.
Dieses historische Erbe aufgreifend hat die Nachbarschaftsinitiative ein vielfältiges, buntes Programm für Jung und Alt, Groß und Klein vorbereitet.
Die örtlichen Kindergärten und diverse Vereine sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Mitmachaktionen, Kinderschminken u.v.m. werden angeboten. Die Informationen und Darbietungen der Mittelaltertruppe Castra Camensia und der Ortsheimatpfleger geben eindrucksvolle Einblicke in die Historie.
Neben musikalischer Unterhaltung ist für das leibliche Wohl gesorgt. Imbissstände und Getränkestände versorgen die Gäste mit gut gekühlten Getränken und leckeren Speisen und mit einem Kaffee- und Kuchenbuffet. Die Erlöse fließen der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil zu. Die Organisatoren freuen sich auch deshalb auf zahlreiche Besucher.
21.08.2024
Kamen. Am Freitag den 23. August ab 17 Uhr startet wieder die Altstadtparty mit einem attraktiven Bühnenprogramm. Nach der Band der Städt. Musikschule „Straight Ahead“ können die Partybegeisterten beim Konzert von Noah und Lu endlich wieder mal Singen! Wenn Mambo Kurt, der „King of Heimorgel“, im Anschluss die Bühne betritt bleibt kein Auge trocken und kein Bein still. Nach Mambo Kurts Auftritt ist die Altstadtparty noch lange nicht zu Ende: Die Stimmung für eine perfekte Sommernacht liefert im Anschluss „Deluxe – the Radioband“.
Die Stadt Kamen hofft, mit diesem Programm den Geschmack vieler Kamener zu treffen, möchten aber auch Außenstehende, die nach Kamen kommen, gastfreundlich aufnehmen.
Die Resonanz auf das Stadtfest war in den vergangenen Jahren immer sehr gut. Insofern erwartet die Veranstalterin auch in diesem Jahr einen guten Zuspruch. Eine echte Herausforderung für die Planer dieser Veranstaltung, da man versucht, Besuchern wie auch Bewohnern Sicherheit - von Anfang an bis zum Ende - zu ermöglichen und dabei aber die Einschränkungen möglichst gering zu halten.
Zum Thema Sicherheit hat sich gegenüber den Vorjahren nichts geändert. Wie in den vergangenen Jahren gilt auf dem gesamten Veranstaltungsgelände ein absolutes Glasverbot. und Flaschen und anderen Behältnisse dürfen nicht mitgebracht werden und es werden stichprobenartig Taschenkontrollen durchgeführt. Auf der Veranstaltungsfläche und den Straßen wird auch wieder eine Präsenz von Security-Kräften vorhanden sein.
Mögliche Rückfragen rund um die Veranstaltung werden am Freitagabend in der Einsatzzentrale der Stadtbücherei persönlich oder unter Tel. 02307-148-7000 gern beantwortet. An den Tagen vor der Veranstaltung steht den Bürgerinnen und Bürgern auch der Fachbereich Kultur unter der Rufnummer 02307 148 -3512 und -3500 im Rathaus zur Verfügung. Die Stadt Kamen bittet außerdem um besondere Beachtung, dass es ab Beginn der Aufbauarbeiten ab dem 23. August, 13 Uhr, zu Einschränkungen in den Straßen rund um das Veranstaltungsgelände kommen wird.
Für einen sicheren Heimweg sorgt dann wie immer die VKU. Dabei ist zu beachten, dass die Haltestelle „Markt“ am Freitag ab 13 Uhr bis Samstag 10 Uhr nicht angefahren wird. Dazu werden erneut Ersatzhaltestellen am Sesekedamm hinter dem Kreisverkehr eingerichtet. In der Nacht vom 23. August auf den 24. August werden außerdem zusätzliche Sonderverkehre in die Ortsteile und Nachbarkommunen eingesetzt.
21.08.2024
Kamen. In der Straße Westenzäune beginnen am 26. August Arbeiten am Kanalanschluss eines Hauses. daher wird die Straße für ca. vier Wochen in Höhe der Hausnummer 1 für den Verkehr voll gesperrt. Im Bereich der Sperrung gibt es keine Wendemöglichkeit. Eine Umleitung über die Schlegelstraße wird ausgeschildert. Betroffene Anwohner werden vorab über den Umfang der Baumaßnahme und die damit verbundenen Einschränkungen durch den verantwortlichen Bauleiter informiert.
20.08.2024
Kamen. Normalerweise entdecken vor allem Schulklassen das Blaue Klassenzimmer in Heeren-Werve gemeinsam mit den Bildungsreferentinnen des Lippeverbandes. Am Freitag, den 23. August, bekommen um 15 Uhr auch Erwachsene und Familien die Möglichkeit, Wasserproben zu untersuchen, das Leben im Mühlbach und der Seseke zu entdecken und zu erfahren, wie sich die Natur die ehemaligen Abwasser-Bächen zurückerobert hat. Durch die Initiative einer Heeren-Werver Anwohnerin entstand eine Kooperation mit dem Lippeverband, der den Workshop gerne anbietet. Für alle, die Interesse haben, die beeindruckende Artenvielfalt in Flora und Fauna am Mühlbach kennenzulernen, sind noch einige Plätze im Workshop frei. Der Treffpunkt ist das Blaue Klassenzimmer Heeren-Werve an der Mündung des Mühlbachs in die Seseke. Die ungefähre Adresse ist Werver Platz 11-17, eine Anfahrt per Fahrrad wird empfohlen. Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine kurze Anmeldung per E-Mail an