Stadt Kamen - Pressemitteilungen

Kartenvorverkauf für die Konzertaula hat begonnen

04.09.2014

Kamen, 04.09.2014, Pressemitteilung 193/14;

Kamen. Einen sehr guten Vorverkaufsstart in die neue Veranstaltungssaison der Konzertaula meldet der Fachbereich Kultur. Bereits am ersten Verkaufstag wurden rd. 1.000 Karten verkauft. Insbesondere die beliebten Kindertheaterveranstaltungen waren stark nachgefragt. Daneben entpuppte sich das Tina-Turner-Musical „Queen of Rock", „Loriots gesammelte Werke" und die „Frank-Sinatra-Show" als Verkaufshits. Aber auch der Literaturbestseller „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" und die Komödie „Ziemlich beste Freunde" waren am ersten Verkaufstag begehrt.

Seit dem 01. September können nicht nur Eintrittskarten für die gesamte Veranstaltungssaison 2014/ 2015 erworben werden. Es sind auch noch preisgünstige Abos, mit Ausnahme des Kindertheaters, mit Berechtigung für alle Veranstaltungstermine der jeweiligen Abonnements-Reihe (Großes Abo oder KRIMIS & KOMÖDIEN) erhältlich. Auch hier ist das Team des Kulturbüros mit dem Verkaufsstart zufrieden. Eine weitere kostengünstige Alternative für den Erwerb von Konzertaula-Eintrittskarten stellen die beliebten Karten-Mix-Modelle dar. Nähere Informationen dazu bietet die Vorverkaufsstelle im Rathaus, Rathausplatz 1, 4. Obergeschoss, Raum 421 oder unter Tel. 148-3512 und 148-3513 an.

Die 8. Blues time 20:14 mit dem Finest groovin Cologne Blues Club

02.09.2014

Kamen, 02.09.2014, Pressemitteilung 190/14;

Kamen. Der Count-Down für die 8. Blues time 20:14 läuft. Am Freitag, 12. September, 20 Uhr, ist es wie-der soweit - dann nämlich öffnen die Eheleute Otto erneut die Produktionshalle des Natursteinwerks für den Cologne Blues Club. Ab 20 Uhr beherrscht dann der Blues das Gewerbegebiet Südfeld. Einlass ist ab 19 Uhr.

Bassist Michael Gebhart und Gitarrist Micka Kunze haben sich Ende 2009 locker zum Jammen verabredet - daraus wurde dann Cologne Blues Club. Nach einigen Umbesetzungen steht der Club und gilt mittlerweile als die vielversprechendste Newcomer-Band der deutschen Bluesszene (O-Ton WDR 2).

Die Band liebt die Bühne, das Publikum und die Emotionen. Sie haben unzählige Club-Gigs gespielt und auf großen Festivals musikalische Akzente gesetzt. Sie haben sich, wie beim Dresdener Blues-Festival, gegen internationale Konkurrenz (Josh Smith, RJ Mischo und andere) behaupten können

Frontmann Géza Tényi gilt als außergewöhnlicher Sänger und virtuoser Harp-Spieler (Bluesnews), Thilo Hornschild gilt als einer „der kommenden Blues-Gitarristen in Deutschland (Rocktimes), Bassist Michael Gebhart und Drummer Frank Bruns bieten den Jungs das nötige Fundament (Eclipsed). Zusammen spielen sie den Blues authentisch, leidenschaftlich, energiegeladen und immer für ihr Publikum!

Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro gibt es im Rat-haus, 4. Obergeschoss, Raum 421 bei dem Fachbereich Kultur oder an der Abendkasse ab 19 Uhr.

 

 

Sommerpause beendet – Seniorenrunde in der Stadthalle

01.09.2014

Kamen, 01.09.2014, Pressemitteilung 189/14;

Kamen. Erstmals nach der Sommerpause bietet der Stadtseniorenring am Montag, 08. September, 15 Uhr, wieder eine Seniorenrunde in der Stadthalle an.

Auf dem Nachmittagsprogramm steht ein Bericht der Leiterin der Verbraucherzentrale Kamen, Elvira Roth. Sie wird über aktuelle Themen aus der Verbraucherarbeit informieren. Zu den Themenschwer-punkten gehören Verkaufsveranstaltungen bei Senioren-Busreisen, Informationen zum neuen Lastschriftverfahren sowie zum neuen Rundfunk-beitrag. Im Anschluss daran werden Vertreter der Gruppierung „Senioren helfen Senioren" über aktuelle Themen der Kriminal- und Verkehrsprävention berichten.

In dem Teilnehmerbeitrag in Höhe von 5 Euro sind Kaffee und Kuchen enthalten. Alle Seniorinnen und Senioren der Stadt sind herzlich eingeladen.

Hip Hop Summer Jam im Freizeitzentrum Lüner Höhe

31.08.2014

Kamen, 29.08.2014, Pressemitteilung 188/14;

Kamen. Der jährliche Hip Hop Summer Jam am Samstag, 06. September im Freizeitzentrum Lüner Höhe findet in diesem Jahr bereits zum 5. Mal statt.

Mittlerweile überregional etabliert, gehört das Festival in der Szene zum festen Eintrag im Terminkalender der Hip Hop Fans des Kreises. Auch in der Rap–Szene der bekannten Rapper erfreut sich diese Veranstaltung großer Beliebtheit. So waren in den letzten Jahren Stars wie Olli Banjo, Laa Unltd., Blumio und Battleboi Basti im Zentrum gern zu Gast. In diesem Jahr verspricht das Programm aufstrebende Top–Acts, die hunderttausendfach auf www.youtube.de gehört werden und tausende Fans im Internet haben.

Am 06. September, 19 Uhr beginnt das Festival traditionell mit Nachwuchs-Rappernaus Kamen und dem Kreis Unna. Auch hier gibt es bereits die ersten Internetstars wie .z.B. der Bergkamener „Per-plexx23", der momentan den größten Hype erlebt und diesmal mit seiner Gruppe „Schmatzfabrik" auftritt. Die lokalen Rapper „EPL", „Sez44" und „Inkognito" eröffnen das Festival.

Um 20 Uhr steht das Rap-Duo „Kopfkino" aus Kassel auf der Bühne, die schon im vergangenen Jahr die Fans begeister-ten. Das Duo „eLPKa" aus Flensburg ist den Rap-Fans bereits seit 2008 ein Begriff. Der aus Kamen stammende Rapper „Gold Roger" hat mittlerweile den Sprung aus dem Untergrund in die überregionale Live-Szene geschafft. Er gewann in diesem Jahr eines der wichtigsten Battle-Turniere, das „MOT", konnte dadurch auf dem größten Rap-Festival „Splash" auftreten und begeisterte dort mit seinen aktuellen Songs. Nach Auftritten in Köln oder Berlin, spielt Gold Roger erstmals wieder in Kamen.

Zu den Acts der Szene gehören mit Sicherheit die beiden Top-Acts. „KaynBock" aus Bielefeld hat gerade sein aktuelles Album „Astronaut" aufgenommen, das bundesweit schon regen Anklang findet. Der Spaß-Rapper „Der Asiate" aus Berlin Ist vielen Jugendlichen aus dem Internet und aus verschiedenen Battle-Turnieren bekannt, wo er mit seinen witzigen aber durchdachten Texten immer wieder für Stimmung sorgt.

Einlass ab 17.30 Uhr, Beginn: 19 Uhr. Das Team des Freizeitzentrums freut sich bereits jetzt über die große Nachfrage nach Eintrittskarten und empfiehlt daher, sich rechtzeitig Karten zu sichern. Tickets können ab sofort per e-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. vorreserviert werden. Also: Einfach eine Mail senden und Name und Anzahl der Karten nennen. Anhand einer Reservierungsnummer liegen die Karten bereit. Ticketpreise VVK: 8,50 AK: 9,50 Euro, ermäßigt: 5 Euro. Die Vorverkaufskarten gibt es direkt im Freizeitzentrum Lüner Höhe, Ludwig-Schröder-Str.18. Außerdem besteht die Möglichkeit die Karten unter Tel. 02307/12552 zu reservieren.

Ein Teilbereich der Germaniastraße muss voll gesperrt werden

31.08.2014

Kamen, 29.08.2014, Pressemitteilung 187/14;

Kamen. Für zwei Tage muss ein Teilbereich der Germaniastraße gesperrt werden. Am kommenden Montag und Dienstag (01./02.09.) werden in dem Straßenabschnitt zwischen der Robert-Koch-Straße und der Königstraße Asphaltarbeiten durchgeführt. Die neu eingebauten Asphaltschichten dürfen nach Beendigung der Arbeiten nicht befahren werden und müssen zunächst auskühlen. Daher wird das Teil-stück für den Anliegerverkehr erst am Mittwochmorgen (03.09) wieder freigegeben. In diesem Zusammenhang werden die Anlieger gebeten, Ihre Fahr-zeuge außerhalb der Baustelle zu parken.

Durch die mehrtägige Vollsperrung ändern sich die Termine bzw. Abholzeiten der Müllabfuhr. So wird die Bio-Tonne am Montag, 01.09. bereits um 06.00 Uhr geleert. Die Leerung der Papiertonne erfolgt erst am Freitag, 05. September.

Eventuelle Rückfragen der Anwohnerinnen und Anwohner beantwortet der für Baustelle zuständige Schachtmeister, Joachim Dietz unter 0176-10028464.

Bürgerhaus Methler bietet neues Kursprogramm

31.08.2014

Kamen, 29.08.2014, Pressemitteilung 184/14;

Kamen.Am Dienstag, 02. September, 14 Uhr, werden wieder Anmeldungen für das neue Kursprogramm im Bürgerhaus Methler entgegen genommen. Neben vielen Kursangeboten für Kinder kommen auch Jugendliche auf ihre Kosten. Mittwochs können Jugendliche nach Lust und Laune bolzen, Tischtennis spielen oder Hallenhockey ausprobieren, denn von 15 bis 17 Uhr ist die Turnhalle für Sport und Spaß geöffnet, Ab 17 Uhr beginnt dann die Subbuteo-Tischfußball-AG. Beide Angebote sind kostenfrei.

Nach Absprache und Bedarf öffnet das Jugend-Cafe täglich ab 16 Uhr. Für Kinder ist der Kursplan prall gefüllt: Werken, Malen, Nähen, Kochen, Backen, Schmuckherstellung Speckstein, Töpfern, Gitarren- und Schlagzeug-Unterricht, aber auch ein Kürbisprojekt auf einem Bauernhof und Weihnachtsbasteln stehen auf dem Kursprogramm.

Außerdem gibt es offene Bingo-Nachmittage am 3. September, 02. Oktober sowie am 13. November. Dabei können Kinder mit viel Spaß kleine Preise gewinnen. Die jährliche Unicef-Bildungsausstellung wird vom 15. bis 25.09. präsentiert. Die 3. und 4. Jahrgänge der Jahn- und Eichendorffschule haben bereits einem Besuch der Ausstellung signalisiert. Den Spaß an Geschichten und am Lesen fördert die neue Reihe um Leseclown Nesel, der einmal im Monat das Bürgerhaus besucht, um mit den Kindern Geschichten rund um die jeweilige Jahreszeit mit allen Sinnen zu erleben. Start ist am Freitag, 29. August um 17 Uhr. Diese Veranstaltungen sind kostenfrei.

Für Eltern bietet das Team des Bürgerhauses einen Workshop Acrylmalerei mit der Dortmunder Künstlerin Martina Dickhut am Dienstag, 7. Oktober von 17 - 20 Uhr an. Kostenbeitrag 12 Euro inkl. Material. Neu im Programm ist das Näh-Café für Jugendliche und Erwachsene. In zwangloser Runde können kleine Gebrauchsgegenstände genäht werden, aber auch Tipps und Tricks um Schnittmuster und Co. werden von einer erfahrenen Schneiderin bei netten Gesprächen gegeben. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird lediglich ein Materialkostenbeitrag erhoben.

Das Bürgerhaus-Team weist darauf hin, dass für viele Aktionen Anmeldungen erforderlich sind. Weitere Informationen unter Tel. 02307/32835 und auf der Homepage www.buergerhaus-methler.de.

Kamener Winterwelt präsentiert die 4. GSW Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen

31.08.2014

Kamen, 29.08.2014, Pressemitteilung 178/14;

Kamen. Die GSW-Stadtmeisterschaften im Eis-stockschießen haben sich zu einem echten „Renner" und Publikumsmagneten entwickelt. Mittlerweile sind die Spiele auf dem Eis zu einem Programmhöhepunkt der Winterwelt geworden. Auf Grund der großartigen Resonanz hat sich das Organisationsteam daher entschlossen, die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften zu verdoppeln. Insofern wird das Teilnehmerfeld der 4. Stadtmeisterschaft in diesem Jahr aus 96 Mannschaften bestehen. Ab dem 24. November werden jeweils montags und dienstags die Vorrundenspiele ausgetragen. Als Finaltag ist der 19. Dezember vorgesehen.

Die Anmeldungen werden ab kommenden Montag, 01. September, entgegen genommen. Ansprechpartner im Rathaus ist Frank Woitas, der seit Beginn der Meisterschaft die Spiele organisiert. Die Anmeldefrist läuft am 30. September ab. Wer eine Mannschaft melden möchte, kann dies telefonisch unter 02307/148-1301 oder per e-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. tun. Selbstverständlich beantwortet Frank Woitas nicht nur ergänzende Fragen zur Stadtmeisterschaft, sondern gern auch rund um die Winterwelt.

Fortschreibung des Kamener Aktionsplans gegen den Verkehrslärm steht im Entwurf - Jetzt haben die Bürger das Wort

28.08.2014

Kamen, 27.08.2014, Pressemitteilung 181/14;

Kamen. Auf Grundlage der EU-Umgebungslärmrichtlinie, die über die Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetztes in nationales Recht überführt wurde, hat die Stadt Kamen einen Lärmaktionsplan - kurz LAP - aufgestellt. In der 1. Stufe ist dies bereits für Straßen mit mehr als 6 Mio. Kfz/Jahr und Haupteisenbahnstrecken mit mehr als 60.000 Zügen/Jahr erfolgt. Die 1.Stufe des LAP wurde Mitte 2011 beschlossen. Maßnahmen daraus befinden sich bereits in der Planung bzw. wurden schon um-gesetzt, z.B. an der Unnaer Straße, Lünener Straße, Hochstraße und West- bzw. Nordring.

Derzeit laufen die Arbeiten an der 2.Stufe des Lärmaktionsplans. Sie erfasst Straßen mit mehr als 3 Mio. Fahrzeuge/Jahr und Haupteisenbahnstrecken mit mehr als 30.000 Züge/Jahr. Der Lärmaktions-plan stellt unter anderem die errechneten Lärmpegel an den entsprechenden Straßen und der Eisenbahnstrecke Dortmund-Hamm dar und entwickelt Vorschläge zur Lärmvermeidung oder -reduzierung.

Vom 28.August bis zum 10.Oktoberhaben nun die Bürger das Wort. Die Stadtverwaltung freut sich auf konstruktive Gespräche und Anregungen. Der Entwurf des Lärmaktionsplanes (2.Stufe) ist auf der Internetseite www.stadtplanung-kamen.de unter dem Menüpunkt "Stadtplanung" - "Sonstige Planungen" zu finden und kann hier als PDF-Datei heruntergeladen und eingesehen werden. Hier haben die Bürgerinnen und Bürger auch die Möglichkeit, ihre Meinung zum LAP der Stadt Kamen direkt mitzuteilen.

Natürlich können alle interessierten und betroffenen Bürger den Lärmaktionsplan auch während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses im Zimmer 327 (Fachbereich Planung, Bauen, Umwelt) einsehen.

Außerdem plant die Stadt Kamen für den 30. September eine Bürgersprechstunde im Rathaus (1.OG, Besprechungsraum 1, 17-19 Uhr), in der Fragen und Anregungen direkt mit den Fachleuten erörtert werden können.

Nach dem 10.Oktober werden die Stadtverwaltung und das beteiligte Planungsbüro die eingegangenen Anregungen und Hinweise bewerten und den Entwurf des LAP überarbeiten. Gleichzeitig wird der Entwurf im zuständigen Fachausschuss des Stadtrates beraten und nach der Überarbeitung nochmal der Öffentlichkeit vorgestellt.

Silvesterreise führt nach Bad Harzburg

28.08.2014

Kamen, 27.08.2014, Pressemitteilung 182/14;

Kamen. Die Silvesterreise des Stadtseniorenrings führt in diesem Jahr vom 27. Dezember bis 02. Ja-nuar nach Bad Harzburg. Es stehen noch Teilnehmerplätze zur Verfügung.

Im Rahmen der Reise sind Tagesausflüge in den West- und Ostharz geplant. Im Westharz stehen die Ausflugsziele Okertal, Okertalsperre, Schulenberg, Clausthal-Zellerfeld, Bad Grund, Lautenthal, Hahnenklee und Goslar auf dem Besuchsprogramm. Im Ostharz werden die Reiseteilnehmer Wernigerode, Blankenburg, Quedlinburg, Wendefurth, Rappbodetalsperre, Rübeland, Elbingerode, Elend, Braunlage und Torfhaus kennen lernen. Zum Reiseprogramm gehört auch eine geführte Wanderung mit deftigem Eintopfessen und Glühwein trinken in freier Natur, ein Silvester-Galaball mit Tanz und Live-Musik, ein Katerfrühstück am Neujahrsmorgen und Neujahrsbrunch.

Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne Wellness Hotel „Seela". Im Teilnehmerpreis in Höhe von 730 Euro pro Person sind die Halbpension sowie die Nutzung von Schwimmbad, Sauna und Fitnessraum enthalten. Der Stadtseniorenring weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Unterbringung ausschließlich im Doppelzimmer angeboten werden kann.

Anmeldungen und ergänzende Informationen zu der Silvesterreise erteilt der Seniorenbeauftragte Markus Fallenberg unter Tel. 148-1403.

Mit allen Sinnen durch das Jahr - Leseförderung für Kinder im Bürgerhaus Methler

28.08.2014

Kamen, 26.08.2013, Pressemitteilung 179/14;

Kamen. Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres geht auch das Team des Bürgerhauses Methler wieder mit neuen Ideen und Angeboten an den Start. Bereits am Freitag, 29. August, startet die neue Reihe mit dem Leseclown „Nesel" und seinem Freund Martin. Einmal im Monat besucht „Nesel" das Bürgerhaus, um den Kindern vorzulesen, gemeinsam mit den Kindern zu lesen und zu spielen. Dabei werden alle Sinne geschärft, denn nicht nur das Auge bekommt Buchstaben und Bilder zu sehen, es geht auch um Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen. Auch Musik und Bewegung kommt nicht zu kurz. Das Thema der ersten „Nesel-Veranstaltung" ist der Sommer und die Sonnenblume. Die Lese- und Vorlesereihe richtet sich an alle Kinder von 5 bis 12 Jahren, Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere „Nesel-Besuche" folgen im Oktober, zum Thema Geister. Am 7. November zum Thema Herbst und am 5. Dezember zum Thema Weihnacht

Vorbereitungen zum Tag des Ehrenamtes haben begonnen

28.08.2014

Kamen, 21.08.2014, Pressemitteilung 177/14;

Kamen. Der Tag des Ehrenamtes wird seit 1998 im Rhythmus von zwei Jahren zum Jahresende durchgeführt. In diesem Jahr sollen die Ehrungen am Freitag, 05. Dezember, traditionell in der Stadthalle stattfinden.

Zu der Veranstaltung wird Bürgermeister Hermann Hupe die Kamener Vereine, Verbände, Organisationen und Einrichtungen anschreiben und darum bitten, verdiente ehrenamtliche Mitglieder schriftlich zu benennen, die am 05. Dezember für ihr ehren-amtliches Engagement in Kamen geehrt und ausgezeichnet werden sollen. Voraussetzung für eine Ehrung ist eine mindestens 10jährige Ausübung des Ehrenamtes. Als Begleitung kann ein Vorstandsmitglied oder der Partner(in) der zu ehrenden Person teilnehmen.

Für eventuelle Rückfragen stehen Katja Herbold, Tel. 148-2102 bzw. Christian Frieling, Tel. 148-1004 gern zur Verfügung. In diesem Zusammenhang bittet die Verwaltung um Kontaktaufnahme falls sich Ansprechpartner oder Adressen geändert haben. Um die organisatorischen Vorbereitungen für den Tag des Ehrenamtes zu erleichtern, sollten mögliche Änderungen bis zum 15. Oktober der Verwaltung vorliegen.

Bundesförderung für Integriertes Klimaschutzkonzept

28.08.2014

Kamen, 15.08.2014, Pressemitteilung 180/14;

Kamen. Die Stadt Kamen hat einen positiven Förderbescheid für die Erarbeitung eines Integrierten Klimaschutzkonzepts erhalten. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit fördert im Rahmen der Nationalen Klima-schutzinitiative unter anderem Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen. Das Integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Kamen hat einen Kostenrahmen von rd. 58.000 Euro, bei einem Förderanteil von 85 %. Auf-bauend auf den Ergebnissen der Klimaschutz-Initialberatung bildet das Integrierte Klimaschutzkonzept zukünftig einen „Fahrplan" für die Klimaschutzaktivitäten der nächsten 10-15 Jahre. Die Grundlage bildet der Ratsbeschluss zur Erarbeitung eines Integrierten Kommunalen Klimaschutzkonzepts vom 07.03.2013. Im nächsten Schritt erfolgt die Beauftragung eines entsprechenden Büros mit umfassenden Erfahrungen bei der Erarbeitung kommunaler Klimaschutzkonzepte. Weitere Informationen zu den Klimaschutzaktivitäten der Stadt Kamen sowie die entsprechenden Ansprechpartner finden Sie im Internet unter www.klimaschutz-kamen.de.

Mit dem Familientag und dem Hansemarkt endet die Kultursaison - Verkaufsoffener Sonntag mit Stadtrally

28.08.2014

Kamen, 14.08.2014, Pressemitteilung 175/14;

Kamen. In mittelalterlichem Ambiente vor der Altstadtkulisse findet am 30. und 31. August der Familientag und Hansemarkt statt. Als Traditions- und Bauernmarkt für historisches Handwerk, Schaustellerei und Musik gibt die Veranstaltung auf dem alten Markt Einblick in das Leben des Mittelalters.

Die Rittergruppe Herold führt Ritterturniere vor, die Mädchengruppe Femefire aus Dortmund wird am Samstagabend ab 21 Uhr eine Feuershow mit Akrobatik bieten und Musik im mittelalterlichen Stil bietet die Gruppe Wirrwarr. Zu sehen sind z. B. Lehmbauer, Korbmacher und historische Dekorationen wie ein alter Ackerwagen und -geräte. Kinder können in der Kinderschmiede selbst Hand an Hammer und Amboss anlegen und nach Herzenslust hämmern und schlagen. Abgerundet wird der mittelalterliche Markt durch eine große Tierausstellung mit Wollschweinen, Enten, Gänsen, unterschiedlichen, vom Aussterben bedrohten Hühnerrassen, deutschen, weißen Edelziegen, Schafen und Sattelschweinen.

Der Sonntag ist zudem verkaufsoffen. Die Interessengemeinschaft Kamener Kaufleute K.I.G. veranstaltet eine Stadtralley.

Der Hansemarkt beginnt Samstag und Sonntag um 11 Uhr. Samstag endet der Markt nach der Feuershow und Sonntag gegen 19 Uhr.

EX-TRIO-Legende Peter Behrens zu Gast im Freizeitzentrum

28.08.2014

Kamen, 13.08.2014, Pressemitteilung 174/14;

Kamen. Am Freitag, 12. September, 20 Uhr, gastiert mit Peter Behrens einer der bekanntesten Musiker und Standschlagzeuger der „Neuen Deutschen Welle der 1980er-Jahre im Freizeitzentrum Lüner Höhe. An der Seite von Stephan Remmler und Kralle Krawinkel wurde Behrens bekannt als Schlagzeuger der deutschen Band „Trio", die An-fang der 1980er Jahre durch minimalistische Titel (insbesondere Da Da Da) die Neue Deutsche Welle mitbegründete. Seine unverwechselbaren Merkmale waren das Standschlagzeug und die roten Hosen-träger. Mit Da Da Da (Ich lieb dich nicht, du liebst mich nicht) landete das „Trio" einen Welthit, der sich rund 13.000.000 Mal verkaufte. Weitere Hits wie „Anna", „Bum Bum", „Herz ist Rumpf" oder „Turaluraluralu" folgten. Letztlich wurde Trio mit unzähligen Gold- und Platinschallplatten ausgezeichnet.

Nach dem Ende von „Trio" arbeitete Behrens als Schauspieler, Musical-Darsteller und veröffentlichte mehrere Solo-Singles. Nun hat Peter Behrens zusammen mit Klaus Marschall seine Biografie in Buchform herausgegeben. Das Buch „Der Clown mit der Trommel" erschien 2013 im Schwarzkopf-Verlag. Seitdem ist Peter Behrens nun wieder unterwegs, erzählt aus seinem bewegten Leben (vom Millionär zum Tellerwäscher) und liest gemein-sam mit Klaus Marschall Geschichten und Anekdoten aus der ruhmreichen Trio-Zeit. Natürlich hat er auch die Trommel dabei und wird diese auch spielen. Abgerundet wird das ganze durch einen Trio- Fanabend mit Videos und Ausstellung von Plattencovern etc.

Die Fans der Band und der „NDW-Zeit" bekommen natürlich auch Gelegenheit für Fotos oder Autogramme. Alles in allem ein schöner gemütlicher Nostalgie-Abend, der sicherlich Spaß machen wird.

Eintrittskarten für diese Veranstaltung sind ab dem 18. August direkt im Freizeitzentrum, erhältlich. Der Eintrittspreis im Vorverkauf beträgt 6 Euro, Abendkasse 8 Euro. Tickets können auch per email reserviert werden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Weitere Informationen unter www.jfz-kamen.de oder Tel. 02307/12552.

Jazzfrühschoppen auf dem Hof Kalthoff

28.08.2014

Kamen, 13.08.2014, Pressemitteilung 173/14;

Kamen. Am Sonntag, 31.August, findet ab 11 Uhr auf der Hofanlage Kalthoff, Hohes Feld 6 in Wasserkurl der Jazzfrühschoppen statt. Dieses Jahr konnte der Fachbereich Kultur der Stadt Kamen die bekannte und beliebte Pilspicker Jazzband verpflichten, die die Zuschauer auf eine musikalische Reise durch ihr vielfältiges Repertoire von Jazz bis Swing mitnehmen werden.

Für das leibliche Wohl sorgt traditionell die Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wasserkurl. Einem zünftigen Frühschoppen entsprechend gibt es auch deftiges vom Grill und ein „Pilsken" vom Fass sowie Kaffee und Kuchen. Der Eintritt zum Jazzfrühschoppen kostet 5 Euro.

„Blickfang 14“, Ausstellung mit Meike Huchtemeier im Städtischen Museum

28.08.2014

Kamen, 12.08.2014, Pressemitteilung 172/14

Kamen. Vom 21.08. – 18.09. stellt die Mendener Künstlerin Meike Huchtemeier ihre künstlerischen Arbeiten im Städtischen Museum im Rahmen der Rathaus Galerie Kamen an der Bahnhofstraße vor. Unter dem Titel „Blickfang 14" fokussiert die Künstlerin Landschaften, Porträts, Stillleben, stimmungsvolle Urlaubs-, Freizeit- oder ganz banale Alltagsszenen. Ihre Motive bestechen durch die ihnen eigene Ästhetik, die die Künstlerin durch irisierende Lichtreflexe und Schattierungen mit einer besonderen Aura versieht. Die so entstehenden Bildräume und Perspektiven sind geprägt durch eine äußerst dichte Atmosphäre, in der sich die Motive großzügig entfalten können. Es sind Augenblicke, herausgegriffen aus einem friedlichen Alltagsleben, die bei Meike Huchtemeier zu kostbaren Momenten der Stille werden.

Die Ausstellung wird am Donnerstag, 21. August, 19.30 Uhr, eröffnet. Museumsleiter Robert Badermann sowie der Kulturausschussvorsitzende Daniel Heidler werden begrüßen und die Kunsthistorikerin Anke Schmich in die Ausstellung einführen. Die Musikalische Begleitung übernimmt mit Gitarre Thomas Spies.

Öffnungszeiten: Di.-Do. 10-12 und 14-17 Uhr, Fr. 10 – 12 Uhr und So. 14 – 17 Uhr

Vollsperrung der Bahnhofstraße

28.08.2014

Kamen, 12.08.2014, Pressemitteilung 171/14;

Kamen. Auf Grund von Gewährleistungsarbeiten im Einmündungsbereich des Kreisverkehrs Bahnhofstraße muss eine Vollsperrung eingerichtet werden. Vereinzelt sind im Pflasterbereich Steine nicht mehr mit dem Straßenbelag niveaugleich. Die Arbeiten beginnen am kommenden Montag, 18. August. Sie werden voraussichtlich eine Arbeitswoche in Anspruch nehmen. Eine Umleitungsempfehlung wird ausgeschildert. Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.

10 Jahre Offene Ganztagsschule im Primarbereich – eine Erfolgsgeschichte

28.08.2014

Kamen, 12.08.2014, Pressemitteilung 168/14;

Kamen. Der Offene Ganztag im Primarbereich startete mit dem Schuljahr 2004/2005 an 6 Schulen. Mit dabei waren Glückauf-, Diesterweg- und Friedrich-Ebert-Schule in Kamen-Mitte sowie die Eichendorff- und Jahnschule im Stadtteil Methler und auch die Astrid-Lindgren-Schule in Heeren-Werve. Damals machten 172 Schülerinnen und Schüler von dem Angebot Gebrauch. In der Folgezeit schlossen sich noch die Süd- und Käthe-Kollwitz-Schule als Förderschule dem Offenen Ganztag an. Im vergangen-en Jahr wurden 413 Kinder in der Primarstufe betreut. Im kommenden Schuljahr werden es vor-aussichtlich 402 Kinder sein. Verschiedene Träger schultern das breit gefächerte und qualifizierte An-gebot. Dazu gehören die AWO Bildung und Lernen, der KreisSportBund sowie die Ev. Kirche und letzt-lich der Förderverein Jugend. Im zurück liegenden Schuljahr wurden rd. 28% der Grundschüler betreut (ohne Förderschule).

„Durch den positiven Trend habe sich die Anzahl der am Ganztag teilnehmenden Schüler auf hohem Niveau eingependelt, insofern gilt es die Raumsituation an den Schulorten stets im Auge zu behalten", betont der zuständige Beigeordnete Reiner Brüggemann. Entstehende Engpässe seien in der Vergangenheit unterschiedlich und individuell gelöst worden. Dies werde auch in Zukunft geschehen. Die pädagogisch geleistete Arbeit hält Brüggemann für vorbildlich. „Jede Ganztagsschule entwickelt, auch unter Beteiligung der außerschulischen Kooperationspartner, ein Ganztagskonzept, das regelmäßig fortgeschrieben wird. Das Konzept ist Teil des Schulprogramms." Ein weiteres positives Merkmal der Offenen Ganztagsschule (OGS) ist die Ferienbetreuung. So haben Schülerinnen und Schüler der OGS die Möglichkeit, an allen Ferientagen betreut zu werden. Die Betreuung, z.B. in den Ferien ist mindestens an einem Schulstandort gewährleistet. Die Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung sind sich einig. Sie wollen an der OGS-Erfolgsgeschichte weiter schreiben.

Hochstraße: Kooperationsvertrag für 1. Bauabschnitt unterschriftsreif

28.08.2014

Kamen, 08.08.2014, Pressemitteilung 167/14;

Kamen. Aktuell liegt der Verwaltung eine unterschriftsreife Kooperationsvereinbarung für den auf die Hochstraße führenden 1. Bauabschnitt von Zollpost bis zur Heerener Straße vor. Der zuständige Baudezernent Dr. Uwe Liedtke geht davon aus, dass diese nach Schlussbewertung noch in diesem Monat unterschrieben wird.

Die punktuelle Reparatur der Schlaglöcher auf der Hochstraße ersetzt nicht die von allen gewünschte und zugesagte grundlegende Sanierung. Darauf weist der Beigeordnete Reiner Brüggemann vor dem Hintergrund des gestrigen Berichtes in unserer Zeitung hin. Allerdings: "Die Zeitachse verschiebt sich erneut", so Brüggemann. In einem Arbeitsgespräch vor der Sommerpause habe Straßen-NRW mitgeteilt, dass die Erneuerung der Fahrbahn im gesamten Bereich konsequent verfolgt werde. Der geänderte zeitliche Ablauf des Starts der Baumaßnahme sei auf notwendige Abstimmungsbedarfe sowie auf vergaberechtliche Fragestellungen zurückzuführen.

Nunmehr gehen die Beteiligten davon aus, dass die Baumaschinen im 2. Quartal 2015 auf der Hochstraße arbeiten werden.

Auch die mehrfach öffentlich referierte, eher karge Finanzsituation des Landes und eine Haushalts-sperre treffen die geplanten Maßnahmen an der Hochstraße nicht. Das jedenfalls erwartet der städtische Beigeordnete, festgemacht an dem durch erhebliche Planungsvorläufe bereits faktisch erfolgten Maßnahmenbeginn.

2. METAL BARBECUE - LIVE im Freizeitzentrum Lüner Höhe

28.08.2014

Kamen, 08.08.2014, Pressemitteilung 170/14;

Kamen. Grillen und Live–Metal, das passt! Zum 2. Mal veranstaltet das Team des Freizeitzentrums Lüner Höhe am Samstag, 23. August, das „Metal-Barbecue". Gleich vier Bands der härteren Gangart stehen beim 2. Metal-Barbecue auf der Bühne, während im Garten der Grill glüht. Fans des Metal–Rock können sich auf folgende Bands freuen:

„ZEN TRIP" aus Schwerte spielen Psychedelic Stoner Rock und finden ihre Einflüsse hierfür bei Pink Floyd, Jimi Hendrix oder Black Sabbath. Ihre Musik geht vor allem in Richtung Underground und Krautrock der 70er Jahre. „FIRST TIME IN HELL" aus Kamen und Schwerte sind ebenfalls das erste Mal zu Gast in Kamen. Eine gewisse "Basis" der First Time In Hell-Lieder resultiert noch aus "Dathomir"-Zeiten. Songs wie "Planet in red" oder "Drawn to death" wurden ohnehin sehr melodisch geschrieben und fügen sich instrumental in den härteren Bereich des klassischen Metal gut ein. Die Band befindet sich zur Zt. noch in der Phase, weitere Eigenkompositionen zu entwickeln, um mit richtungsweisenden Liedern wie dem Song "First Time In Hell", einen ausgedehnten und interessanten Set präsentieren zu können. „IS LOVE ALIVE" aus Kamen haben sich dem Doom–Metal verschrieben. Momentan bekommt die Band in den Genre-Fachzeitung gute Kritiken für ihre dritte selbstproduzierte CD „Social Jetlag", aus der die Band ihr Programm spielen wird. Sogar die renommierte Fachzeitschrift „Rock Hard" ist voll des Lobes. Zum Finale wird die überregional bekannte Kamener Black Metal Band „BLACK HORIZONZ" zum ersten Mal seit drei Jahren wieder in Kamen spielen. Diese Band existiert bereits seit 1999 und ist mittlerweile in ganz Deutschland live unterwegs. In den letzten Jahren sind drei Alben professionell aufgenommen worden. Beim Metal–Barbecue wird die Band so-wohl alte Klassiker als auch Songs aus dem aktuellen Album „Koma" spielen. Hierauf haben viele Fans der Band lange warten müssen.

Tickets für dieses tolle Konzert gibt es ab sofort im Freizeitzentrum Lüner Höhe für 5 Euro. Außerdem können die Karten telefonisch oder per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder bei Facebook reserviert werden. Einlass: 19 Uhr Beginn: 19.30 Uhr.