
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
Hier finden Sie Informationen zu den Themen, die uns aktuell bewegen.
10.07.2024 - aktualisiert am 10.07.2024 - 09:59
Kamen. Geben Sie uns Ihr Wort - Wir machen Ihnen eine Szene: Emscherblut, das erfolgreiche Improvisationstheater aus dem Pott, spielt am Freitag, 12.07.2024 um 20.00 Uhr in der Adenauerstraße, Nähe der Sparkasse.
Man nehme eine Bühne, etwas Licht, ein gewogenes Publikum, dessen Vorschläge und das Ergebnis ist fulminantes Improvisationstheater. Schauspielkunst, Interaktion, spontane Comedy und Wortspielereien stehen im Mittelpunkt der Improshow im Rahmen des Sommer-Kulturprogramms der Stadt Kamen.
Emscherblut treibt Dichtkunst, Pantomime und große Oper auf die Spitze und das Publikum zu Begeisterungsstürmen. Improtheater ist lebhaft, energiegeladen und spritzig. Alles entsteht im Augenblick. Auf Zuruf bestimmt das Publikum z.B. Themen, Orte, Tätigkeiten oder Gefühle und kann sehen, wie vor seinen Augen aus dem Vorschlag eine spannende und witzige Szene zubereitet wird.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei und eine Gastronomie vor Ort sorgt für passendes Ambiente.
10.07.2024 - aktualisiert am 10.07.2024 - 07:10
Wasserversorgung wird kurzfristig unterbrochen: Den Gemeinschaftsstadtwerken (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen wurde am Dienstagnachmittag ein Rohrschaden in einer Wasserversorgungsleitung in der Kamener Innenstadt gemeldet. Die zuständige Gelsenwasser AG wird die Schadensstelle, die sich auf der Fahrbahn der Straßen „Markt“ und Koepeplatz befindet, am morgigen Mittwoch (10. Juli) instandsetzen. Für die Maßnahme ist eine kurzzeitige Unterbrechung der Wasserversorgung unumgänglich.
Mit den vor Ort ansässigen Arztpraxen und Kleingewerbekunden wurde das Vorgehen abgestimmt. Die Tiefbauarbeiten beginnen am Mittwoch um 6.30 Uhr. Bis voraussichtlich 14 Uhr wird die Wasserversorgung laut der Gelsenwasser AG unterbrochen. Betroffen sind davon auch rund 20 Wohneinheiten im Bereich „Markt 2 bis Markt 8“. Für die Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Praxen und Kleingewerbekunden wird eine Ersatzversorgung über Wassertransportfahrzeuge sichergestellt. Da sich die Schadensstelle auf der Fahrbahn befindet, muss in Abstimmung mit der Stadt Kamen und der VKU (Verkehrsgesellschaft Kreis Unna) die dort fahrende Buslinie bis voraussichtlich Freitag (12. Juli) umgeleitet werden. Die VKU-Busse von Kamen in Richtung Bergkamen, Südkamen und Lüner Höhe fahren eine Umleitung über den Sesekedamm. Dort wurden bereits von der VKU Ersatz-Haltestellen in Höhe Amtsgericht für die Fahrgäste eingerichtet.
05.07.2024 - aktualisiert am 05.07.2024 - 08:51
Kamen. Auch in Kamen wird Flagge gezeigt, wenn am 8. Juli wieder der Flaggentag der Mayors for Peace stattfindet. Diesmal präsentiert Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen stolz die neue Flagge, die gendergerecht Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gleichermaßen repräsentiert.
Diese wird am Aktionstag erstmals am Rathaus in Kamen zu sehen sein.
Mit der Flaggen-Aktion setzen mehr als 500 Städte in Deutschland ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen und bringen erneut ihre Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck.
Laut dem Jahresbericht des Stockholmer Friedensforschungsinstitutes SIPRI reduzierte sich zwar der Bestand an Atomsprengköpfen auf 12.121, aber die Zahl der in hoher Alarmbereitschaft gehaltenen Sprengköpfe stieg auf rund 2.100. Einen deutlichen Zuwachs des nuklearen Arsenals sieht das Institut in China. Umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen des nuklearen Bestandes stellte SIPRI bei den zwei größten Atommächten, Russland und den USA, fest.
03.07.2024 - aktualisiert am 03.07.2024 - 09:38
Kamen. Beim Treffen der OrtsheimatpflegerInnen mit Bürgermeisterin Elke Kappen im Haus der Stadtgeschichte wurde erstmals das neue Südkamener Wappen öffentlich vorgestellt. Dieses Wappen wurde, ausgehend von der Südkamener Runde des Heimatfrühstückes und aufgrund einer Anregung vom ehemaligen Stadtarchivar Jürgen Kistner, durch Rolf-Dieter Helgers entwickelt und vom Runden Tisch Südkamen einstimmig als Wappen und Symbol für Südkamen beschlossen.
Durch die Eintragung ins Wappenregister, Deutsche Ortswappenrolle Nr.99 des Deutschen Herolds, wurde die heraldische und wappenrechtliche Prüfung mit folgender Beschreibung erfolgreich abgeschlossen.
01.07.2024 - aktualisiert am 01.07.2024 - 13:45
Kamen. Der SommerLeseClub der Stadtbücherei öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Türen. Im Foyer der Bücherei warten in den nächsten Wochen zahlreiche neue Kinder- und Jugendbücher auf interessierte Leser.
27.06.2024 - aktualisiert am 28.06.2024 - 08:22
Kamen. Als Zeichen für Weltoffenheit und gegen Homophobie bekennt die Stadt Kamen deutlich Farbe. Als Kamener Zeichen für Vielfalt hat die Stadt Kamen am Bahnhofsparkhaus ein großes Banner mit dem Logo des Bündnisses „#Vielfalt verbindet Kamen“ aufhängen lassen. Zusätzlich wurden die städtischen Plakattafeln nach der Europawahl nun auch noch mit den entsprechend gestalteten Plakaten bestückt. Neben der städtischen Flaggenhissung jeweils am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi- Inter- und Transphobie, will die Stadt Kamen so ein weiteres Zeichen setzen.
Bürgermeisterin Elke Kappen betont die Bedeutung des Kampfes für Gleichberechtigung auf der gesamten Welt. „Jeder Mensch soll das Recht haben, ohne Einschränkung seiner persönlichen Freiheit, Werte und Rechte zu leben. Wir hier in Kamen stehen für eine bunte, weltoffene und tolerante Stadtgesellschaft, in der Niemand wegen seiner Hautfarbe, seiner sexuellen Orientierung oder seinen Ansichten diskriminiert wird.“
Jeden Juni ist Pride Month („Stolz Monat“), ein Monat, indem weltweit LSBTQI+ Communities zusammenkommen und die Freiheit feiern, sie selbst sein zu können.
27.06.2024 - aktualisiert am 27.06.2024 - 10:46
Kamen. Am vergangenen Wochenende fanden zum 32. Mal die Kamen Open Indiaca in den Sporthallen an der Gutenbergstraße statt. Die gemeldeten 50 Mannschaften waren dazu zum Teil aus Belgien, Luxemburg und der Schweiz angereist und der Einladung des heimischen Vereins CVJM Kamen e.V. gefolgt.
Nach der Eröffnung durch Bürgermeisterin Elke Kappen folgten dann am Samstag und Sonntag spannende Partien in den verschiedenen Wertungsstaffeln der Damen, Herren, Mixed und den Schülern. Zum Abschluss des ersten Turniertages heizten die DJs De Olewa & Kiwi die Stimmung noch einmal ordentlich an.
Der Sonntag startete dann mit einer Andacht, die von Pfr. Dr. Niklas Peuckmann gehalten wurde.
Neben der von den angereisten Teams hoch gelobten Turnierausrichtung hatten die Kamener auch noch sportlichen Erfolg und konnten sich in der Schülerwertung den ersten und dritten Platz sowie weitere starke Platzierungen sichern.
26.06.2024 - aktualisiert am 28.06.2024 - 12:19
Kamen. Zwei Modellhäuser stehen gerade vor dem Bürgerhaus in Kamen-Methler, eines ist gedämmt und eines nicht. Sie sind Gegenstand einer Wette: Die sogenannte „Eisblockwette“ wurde am 25.06.2024 gestartet und dazu jeweils 218 Liter Eis in die Modellhäuser gelegt. Bis zum 03.07.2024 soll das Eis nun der Sonne trotzen. Dann werden die Umweltberaterin Jutta Eickelpasch und der Klimaschutzmanager Gerald Müller die Häuser öffnen und das Ergebnis ermitteln. Bis zum 02.07.24 können Sie Ihre Tipps abgeben: Wie viel Liter Wasser kann am Ende der Wette jeweils aus den Häusern entnommen werden?
Jeder kann mitmachen: Senden Sie bitte die Literzahl für A (ungedämmtes Modellhaus) und B (gedämmtes Modellhaus) mit dem Betreff „Eisblockwette“, Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer per Mail an
25.06.2024 - aktualisiert am 25.06.2024 - 10:35
Kamen. Auf Grundlage der EU-Umgebungslärmrichtlinie hat die Stadt Kamen erstmalig schon in 2011 einen Lärmaktionsplan - kurz LAP - aufgestellt. Aktuell arbeitet die Verwaltung an der 4.Runde des Lärmaktionsplanes, der die neu berechneten Lärmpegel an den Straßen mit mehr als 3 Mio. Kfz/Jahr darstellt und Vorschläge zur Lärmvermeidung oder -reduzierung beschreibt.
In der Zeit vom 24.06. bis 24.07.2024 kann der aktuelle Entwurf zum Lärmaktionsplan während der regulären Öffnungszeiten im Kamener Rathaus, 3.OG vor Zimmer 301 eingesehen werden. Wenn man einen Internetzugang hat, ist das natürlich auch von zuhause aus möglich – hier über die Internetseite der Stadtplanung Kamen (https://www.o-sp.de/kamen/plan?pid=77940). Über diese Seite kann man dann auch direkt eine Stellungnahme zum LAP online an die Stadtverwaltung richten.
25.06.2024 - aktualisiert am 25.06.2024 - 07:51
Kamen. Für ihr besonderes Engagement und das Wachhalten der Erinnerung an ermordete jüdische Familien in Kamen bedankte sich Bürgermeisterin Elke Kappen beim Jungmännerforum mit einer Würstchenspende. Am Samstagvormittag waren 12 junge Männer unter der Anleitung von Pfarrer Karl-Ulrich Poth in der Kamener Innenstadt im Einsatz und säuberten dabei nicht nur die Stolpersteine; auch die am Standort der ehemaligen Kamener Synagoge eingelassene Gedenkplatte wurde vom Dreck des Alltags befreit und zu neuem Glanz gebracht.
25.06.2024 - aktualisiert am 25.06.2024 - 12:35
Kamen. Die eigentlich am Donnerstag, 27.06. geplante Veranstaltung „Salz & Eisen“ mit Horst Hensel wird verschoben!
Auf Grund einer bisher recht verhaltenen Nachfrage im Vorverkauf, den angekündigten hohen Temperaturen mit großer Luftfeuchtigkeit und Unwettergefahr sowie zahlreichen personellen Ausfällen in der Bücherei war eine Verlegung unumgänglich.
Der genaue Nachholtermin im September steht noch nicht fest und wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Bereits gekaufte karten behalten ihre Gültigkeit oder können auch zurückgegeben werden.
21.06.2024 - aktualisiert am 21.06.2024 - 13:26
Kamen. In der dritten Sitzung des Planungs- und Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Kamen am gestrigen Donnerstag wurde ein weiter Bogen geschlagen. Vom Wasserversorgungskonzept der Stadt Kamen in den Jahren 2024 bis 2029, dem Bericht zum Stand des Glasfaserausbaus in Kamen, dem aktuellen Sachstand der Bauvoranfrage zur Errichtung einer Windenergieanlage bis hin zu der Übernahme der heimischen Bodendenkmäler durch die LWL-Archäologie reichte der bunte Strauß der Themen. Unter dem Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben im Stadtgebiet“ gab Stadtplaner Dr. Uwe Liedtke dem Ausschuss zudem einen kurzen Bericht zur Vorstellung der geplanten Hochstraßen-Sanierung durch Straßen NRW.
20.06.2024 - aktualisiert am 20.06.2024 - 14:27
Kamen. Parallel zum in Deutschland grassierenden Fußballfieber bewerben Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Rüdiger Büscher (Stadt Kamen) "Faire Fußbälle". Beide arbeiten auch aktiv in der Steuerungsgruppe "Fairtrade-Town-Kamen" mit.
Diese Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Kamen verlost jetzt fünf faire Fußbälle. Was ist zu nun tun? Schickt einfach bis zum Ende der EM am 14. Juli eine Postkarte mit zwei Sätzen an die unten genannte Adresse, in der steht, warum ihr einen fairen Ball gut findet und ob ihr schon mal einen ausprobiert habt. Wer (noch) nicht gut schreiben kann, malt einfach einen Ball auf die Karte. Wichtig: Alter und Adresse angeben, damit die GewinnerInnen informiert werden können.
Postkarte "Fußball-Quiz": Persönlich in der Verbraucherzentrale abgeben oder einwerfen - Umweltberatung der Verbraucherzentrale Kamen, in der Kirchstr. 7, 59174 Kamen
17.06.2024 - aktualisiert am 17.06.2024 - 10:32
Kamen. Fast 1000 Jugendliche aus allen 16 Bundesländern haben sich am bundesweiten Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ beteiligt. 33 Preisträgergruppen wurden am 10. Juni 2024 in Berlin ausgezeichnet, darunter auch eine Projektgruppe des Städtischen Gymnasiums Kamen.
Mit ihrem Projekt „Mein Weg in der deutschen Einheit“ haben sich Hatice und Iley dem Thema Rechtsextremismus gewidmet und konnten damit die Jury überzeugen. Gewonnen hatten die Schülerinnen bereits eine Reise nach Berlin zur Preisverleihung. Dort erfuhren sie am 10. Juni 2024, im Ministerium für Digitales und Verkehr, dass sie einen 3. Preis erhalten haben – und damit verbunden 500 Euro Preisgeld. Geehrt wurden die Preisträgergruppen u.a. vom Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider. Der Journalist und YouTuber Mirko Drotschmann, auch bekannt als MrWissen2go, hat die Preisverleihung moderiert.
14.06.2024 - aktualisiert am 14.06.2024 - 13:15
Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen wünscht der Albanischen Nationalmannschaft viel Erfolg für das wichtige Auftaktspiel gegen Italien!
„Ein guter Turnierauftakt am Samstag ist enorm wichtig“, so Bürgermeisterin Kappen, „um innerhalb der Mannschaft und bei der albanischen Anhängerschaft eine Welle der Begeisterung und Euphorie auszulösen. Diese Welle kann dem Team den nötigen Rückenwind für weitere Erfolge und ein tolles Turnier geben.“
Die Mannschaft hat für Europameisterschaft ihr Camp im SportCentrum Kamen-Kaiserau bezogen. "Ganz Kamen drückt die Daumen und wünscht Mannschaft und Trainer viel Glück", so Kappen.
12.06.2024 - aktualisiert am 12.06.2024 - 11:25
Kamen. Am Samstag, den 15. Juni 2024, wird Kamen-Methler zum Hotspot für alle Fahrradbegeisterten: Zwischen 15 und 17 Uhr findet auf dem Schulhof der Jahnschule ein spannender BMX-Workshop statt. Dieser Workshop ist für alle Teilnehmer kostenlos und bietet eine großartige Gelegenheit, neue Fähigkeiten auf dem BMX-Rad zu erlernen und zu verbessern.
12.06.2024 - aktualisiert am 12.06.2024 - 11:20
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beginnt im kommenden Jahr mit der Erneuerung der Fahrbahn der B233 (Hochstraße) in Kamen. Zeitgleich werden die Brücken saniert. Der aktuelle Stand der Planungen für die Baumaßnahme und das vorläufige Verkehrskonzept wurden den interessierten Bürger*innen bei einer Informationsveranstaltung in der Kamener Stadthalle vorgestellt.
Die Leiterin der Regionalniederlassung Ruhr, Nicole de Witt, und die Projektleiter Sebastian Felgenhauer (Deckensanierung) und Maik Kondziolka (Brückenbauwerke) standen nach ihren Vorträgen zu den Einzelmaßnahmen für Fragen zur Verfügung. Straßen.NRW will die Bürgerinnen und Bürger über eine Projektseite auf Ihrer Homepage über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
12.06.2024 - aktualisiert am 12.06.2024 - 08:16
Am Samstag den 22.06. um 19.00 Uhr ist es wieder soweit. Eine große Bühne, ein großes Orchester, tolle Songs und sehr viele entspannte Besucher – das GSW Kamen Klassik Open Air auf dem Parkplatz der Konzertaula Kamen jährt sich nun zum 16. Mal.
Jedes Jahr ein bisschen mehr - hat sich das GSW Kamen Klassik in den vergangenen Jahren zu einem absoluten Highlight in Kamen entwickelt und einen festen Platz im Terminkalender der Sommerkultur. In diesem Jahr steht wieder „NPW goes POP“ auf dem Programmzettel. „Back to the 80s" - unter diesem Motto zeigt die Neue Philharmonie Westfalen erneut, wie vielfältig die Musikrichtung „Klassik“ sein kann.
10.06.2024 - aktualisiert am 10.06.2024 - 13:44
Dank der tatkräftigen Unterstützung von zahlreichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern konnte die Europawahl in Kamen reibungslos und erfolgreich durchgeführt werden. Bürgermeisterin Elke Kappen bedankt sich bei ihnen für ihren Einsatz und ihr Engagement.
„Liebe Wahlhelferinnen und Wahlhelfer,
Wahlen gehören zur Grundlage unserer demokratischen Werteordnung. Wer wählt, nimmt Einfluss auf die Politik und stärkt unsere gemeinsame Freiheit.
Aber Wahlen brauchen auch Menschen, die sich ehrenamtlich als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer engagieren. Für die Europawahl waren dies in Deutschland rund 675.000 Bürgerinnen und Bürger, die in unterschiedlichen Funktionen Ausweise prüfen, Stimmzettel ausgeben, Stimmen zählen und das Wahlergebnis feststellen.
Auch Sie haben sich in entsprechender Weise engagiert und dadurch zu einem reibungslosen Ablauf der Wahl in unserer Stadt Kamen gesorgt.
Für Ihren Einsatz für unsere Demokratie und für Europa sprechen ich Ihnen daher aus ganzem Herzen – auch im Namen von Rat und Verwaltung – meinen besonderen Dank aus.
Herzlichst Ihre
Elke Kappen
Bürgermeisterin“
10.06.2024 - aktualisiert am 10.06.2024 - 11:44
Kamen. Die Teams des FZ Kamen, Bürgerhaus Methler und der Kooperation mit dem Ev. Jugendheim Heeren-Werve sowie das Jugendkulturcafé Kamen haben in den vergangenen Wochen auf Hochtouren am Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche gearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der traditionelle Ferienfunkalender mit allen Aktionen geht ab Montag, 10. Juni, wieder online. Ab Montag, 24. Juni, beginnen die Anmeldungen im Ferienreisebüro, das eigens dafür seine Pforten öffnet.