
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
27.08.2014
Kamen, 13.05.2014, Pressemitteilung 125/14
Kamen. Die Verwaltung steht im Kontakt mit der Unternehmenszentrale „Netto". Diese hat bestätigt, dass bezüglich der Standortfragen im Stadtgebiet noch keine Entscheidung gefallen ist. Die Unternehmensleitung habe auf Nachfrage erneut erklärt, dass kein Schließungsbeschluss gefasst wurde. Fakt sei, dass „Netto" auch im neuen Gebäude „Neue Mitte Kamen" einziehe.
„Beide Standorte leisten unstrittig einen wichtigen Beitrag zur Nahversorgung", so Bürgermeister Hermann Hupe. Fest stehe aber auch, dass es sich letztlich um eine Unternehmensentscheidung handele, auf die Politik und Verwaltung nur sehr eingeschränkt Einfluss nehmen kann.
Der Bürgermeister und der Wirtschaftsförderer Christian Frieling haben sich für Anfang Juni mit einem führenden Vertreter der Firma Netto verabredet, um über die weitere Entwicklung des Unternehmens am Standort Kamen zu sprechen. Bis dahin wird es keinen Schließungsbeschluss geben.
27.08.2014
Kamen, 13.05.2014, Pressemitteilung 122/14
Kamen. Die Nordstraße wird ab kommenden Donnerstag, 15. Mai, auf Grund von Arbeiten an dem Bauprojekt Neue Mitte Kamen, halbseitig gesperrt. Insofern ist die Straße stadteinwärts Richtung Markt nicht befahrbar. Eine Umleitungsempfehlung wird ausgeschildert. Die Sperrung wird voraussichtlich vier Wochen gelten.
27.08.2014
Kamen, 08.05.2014, Pressemitteilung 118/14
Kamen. Am kommenden Mittwoch (14.05.) wird ein rund 200 Meter langes Teilstück der Hilsingstraße voll gesperrt. Die Sperrung betrifft den Einmündungsbereich der Lünener Straße bis zur Seseke-Brücke. Die Sperrung erfolgt auf Grund von Radwegearbeiten auf der östlichen Seite der Straße. Der neue Radweg schließt die Lücke zwischen Töddinghauser Straße und dem Seseke-Weg. Für die Arbeiten sind sechs Wochen kalkuliert. Eine Umleitungsempfehlung wird ausgeschildert. Die ansässigen Gewerbebetriebe in der Straße „An der Seseke" können über den Stadtteil Methler angefahren werden.
27.08.2014
Kamen, 05.05.2014, Pressemitteilung 114/14
Kamen. Am Freitag, 23. Mai, veranstaltet der Fachbereich Kultur das mittlerweile schon traditionelle Open Air bei der Feuerwehr am Feuerwehrgeräte-haus der Löschgruppe Südkamen.
Ab 20 Uhr spielen „Ten Pints After". Die Gäste werden mitreißende, kompromisslose und natürlich handgemachte Scottish & Irish Pub Songs hören. Traditionelle Songs, zum Teil völlig neu arrangiert - gerade das prägt den eigenständigen Stil von Ten Pints After (http://tenpintsafter.de/)
Die Mitglieder der Löschgruppe Südkamen sorgen in bewährter Weise für irisches Bier und Whiskey, aber selbstverständlich auch für alkoholfreie Getränke. Leckereien vom Grill runden das gastronomische Angebot ab.
Eintrittskarten gibt es im ab sofort für 5 Euro im Kulturbüro im Rathaus, 4. Obergeschoss, Raum 421 oder am Veranstaltungstag an der Abendkasse.
27.08.2014
Kamen, 05.05.2014, Pressemitteilung 113/14
Kamen. Als rasant inszeniert, höchst unterhaltsam, schnörkellos witzig aber auch mit berührenden Momenten kündigt der Fachbereich Kultur das Theatererlebnis „Blütenträume" mit zahlreichen TV-bekannten Schauspielern am kommenden Donnerstag (08. Mai) um 20 Uhr in der Konzertaula Kamen an.
Rose am Revers und Tanztee sind heutzutage nicht mehr angesagt, wenn man beim anderen Ge-schlecht Eindruck machen will. Dies wissen auch die Teilnehmer des Flirtkurses „Fünfundfünfzig plus", die von Kursleiter Jan in die Geheimnisse von Persönlichkeitsprofilen, Speed-Dating und Flirt-Strategien eingeweiht werden. Doch die anfängliche Euphorie der sogenannten „Best-Ager" schwindet immer mehr: Auf die heutige Dating-Industrie, wie Jan sie ihnen im Kurs vermittelt, können und wollen sie sich nicht einlassen. Und nach einem Eklat versuchen sie, ihren eigenen Weg zu finden.
Wie immer hat Lutz Hüber, der meistgespielte deutsche Gegenwartsautor, ein aktuelles Thema aufgegriffen: Wer in Rente geht, gehört im Gegensatz zu früheren Generationen heute noch lange nicht zum alten Eisen!
Es spielen Claudia Rieschel, Michael Altmann, Saskia Valencia, Hans-Peter Deppe, Renée Zalusky, Michael Derda, Antje Cornelissen und Armin Sengenberger.
Eintrittskarten in den Preiskategorien von 15 und 19 Euro sind im Kulturbüro, Rathausplatz 1, 4. Etage, Raum 421 oder am Veranstaltungstag an der Theaterkasse der Konzertaula Kamen erhältlich. Ergänzende Informationen unter Tel. 02307/148-3512 oder 3513.
27.08.2014
Kamen, 05.05.2014, Pressemitteilung 112/14
Kamen. Am Sonntag, 01. Juni, 18 Uhr, findet die Kamener Kultursaison 2013/2014 mit dem GALA-Abend in der Konzertaula Kamen ihren krönenden Abschluss.
Die Neue Philharmonie Westfalen, der Oratorienchor der Stadt Kamen sowie der Chor der Konzertgesellschaft Schwerte stellen auch 2014 die imposante musikalische Kulisse für einen schönen Opernabend in der Konzertaula Kamen. Vervollständigt durch die Sopranistinnen Engjellushe Duka und Astrid Gerdsmann, den Bariton Gerhard Pauli und den Tenor Roman Payer erwartet das Publikum ein höchst unterhaltsames Konzert u.a. mit Werken aus „Der fliegender Holländer", „Orpheus in der Unterwelt", „Wach auf, es naht gen Tag (Die Meistersinger von Nürnberg)", „galopp infernal" oder „Chor der Revolte".
Eintrittskarten in den Preiskategorien von 15 – 19 Euro sind im Kulturbüro, Rathausplatz 1, 4. Etage, Raum 421 oder am Veranstaltungstag an der Theaterkasse der Konzertaula Kamen erhältlich. Ergänzende Informationen unter Tel. 02307/148-3512 oder -3513.
27.08.2014
Kamen, 05.05.2014, Pressemitteilung 111/14
Kamen. „The best of Ritter Rost" – so heißt es am Sonntag, 11. Mai, 16 Uhr, in der Kamener Stadthalle, wenn wieder ca. 200 Grundschulkinder dort die Bühne stürmen. Die Musikschulgruppen „Erlebnis Musik" an den Kamener Grundschulen und der Kinderchor der Städt. Musikschule Herdecke präsentieren lustige und kuriose, nachdenkliche und phantasievolle Lieder aus verschiedenen Ritter-Rost-Geschichten. Da werden Ausreden gefunden, warum man wirklich nicht lernen konnte, Käpt' Koks wird um Hilfe angerufen und wir erfahren, was im Hexenrestaurant gekocht wird und noch viel besser schmeckt als Pommes und Würstchen. Warum muss man sich einen Regenschirm kaufen? Und wer ist das liebste Kuscheltier? Außerdem bilden die jungen Instrumentalisten der Kurse „Erlebnis Musik mit Instrument" gemeinsam ein großes Orchester. An Gitarre, Keyboard, Geige, Cello, Akkordeon, Quer- und Blockflöte, Cajon, Klarinette und Saxofon lassen sie eine „ritterliche" Allemande erklingen. Der Eintritt ist frei!
27.08.2014
Kamen, 30.04.2014, Pressemitteilung 109/14
Kamen. Um die Beziehung von Müttern und Töchtern geht es im nächsten Kamener Frauensalon am Mittwoch, 7. Mai, 19.30 Uhr.
Mutter und Tochter haben es nicht immer leicht miteinander, heißt es. Ob das wirklich so ist oder sich diese Beziehung oftmals viel harmonischer darstellt, wollte das Team des Frauensalons mit einer Fragebogenaktion herausfinden. Vier Tage vor Muttertag wird Pfarrerin Elke Markmann diese Ergebnisse nun präsentieren. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit sich im persönlichen Gespräch über die eigenen Mutter-Tochter-Erfahrungen auszutauschen. Was hat sich bei den verschiedenen Generationen verändert? Wie sieht die Lebensplanung der Töchter im Vergleich zu ihren Müttern aus? Was ist mit Hobbys und Fähigkeiten? Welche Vorbilder und Idole waren oder sind wichtig? Welche Träume trage ich bei mir? Wer Lust hat diesen Fragen gemeinsam mit anderen nachzugehen ist herzlich ins Evangelische Gemeindehaus eingeladen.
Das musikalische Rahmenprogramm übernimmt das Mutter-Tochter-Paar Daniela und Leia Betting. Für einen kleinen Imbiss in der Pause sorgt wie immer Heike Brandhorst. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Der Frauensalon ist eine Kooperationsveranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Kamen, der Evangelischen Kirchengemeinde Kamen und des Frauenreferates des Kirchenkreises Unna.
27.08.2014
Kamen, 29.04.2014, Pressemitteilung 107/14
Kamen. Zwei größere Teilbereiche der ehemaligen Zechenbahntrasse werden in den kommenden 2 Wochen saniert. Betroffen sind der Eilater Weg von der Westicker Straße bis zum Kreuzungsbereich der Hochstraße/Lünener Straße sowie das Teilstück vom Eilaterweg in Richtung Hilsingstraße. Die Arbeiten werden abschnittsweise durchgeführt. Eine Vollsperrung wird nicht erfolgen. Allerdings muss mit Behinderungen im jeweiligen Baustellenbereich gerechnet werden.
Im Rahmen der Sanierungsarbeiten wird es auch an einzelnen Wegstrecken einen Pflegeschnitt der Lichtraumprofile geben, damit die Befahrbarkeit gewährleistet bleibt. Die Vorgaben des Umweltschutzes werden bei diesen Arbeiten streng beachtet. Radfahrer und Fußgänger werden gebeten, die Nutzung der betroffen Trassen den Gegebenheiten anzupassen.
27.08.2014
Kamen, 28.04.2014, Pressenotiz
Kamen. Aufgrund einer Personalversammlung der Stadtverwaltung am Dienstag, 29. April, bleibt das Rathaus ab 13 Uhr geschlossen.
27.08.2014
Kamen, 25.04.2014, Pressemitteilung 102/14
Kamen. Bekanntlich wird am 25. Mai die Europa-, Kommunal- und Integrationsratswahl durchgeführt. Im Rathaus wird mit Hochdruck an den Vorbereitungen für diesen Tag gearbeitet.
Für die Integrationsratswahl sind 4.947, für die Europawahl 34.622 und für die Kommunalwahl 36.256 Personen in Kamen wahlberechtigt. Die Wahlbenachrichtigungen sind erstellt und werden aktuell durch die Deutsche Post AG zugestellt.
In diesem Zusammenhang folgender Hinweis: Wahlberechtigte, die bis zum 07. Mai keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, können sich in der Zeit vom 05. bis 09. Mai im Rathaus, 1. Obergeschoss, Zimmer 109, während der Dienststunden informieren, ob sie in das Wählerverzeichnis der Stadt Kamen aufgenommen wurden und somit wahlberechtigt sind.
Wahlberechtigte, die von dem Angebot der Briefwahl Gebrauch machen möchten, nutzen die Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarten auf der ein Wahlscheinantrag abgedruckt ist, mit dem die Briefwahl auf dem Postweg beantragt werden kann. Hierzu ist der Antrag auszufüllen, zu unterschreiben und in einen frankierten Briefumschlag an das Wahlbüro zu senden. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Wahlschein über das Internet zu beantragen. Alternativ kann natürlich auch die Stimme im Briefwahlbüro des Rathauses abgegeben werden
Für mögliche Fragen rund um die Wahlen, steht das Wahl-Team im Rathaus unter den Rufnummern 148-1202 oder 148-1201 oder 148-1302 gern zur Verfügung.
Öffnungszeiten / Briefwahllokal:
MO. – MI. 07.30 – 16.30 Uhr; DO. 07.30 -.17.00 Uhr; FR. 7.30 – 13 Uhr
27.08.2014
Kamen, 11.04.2014, Pressemitteilung 101/14
Kamen. Die Bahnunterführung Unnaer Straße wird ab kommenden Montag, 14. April, für voraussichtlich vier Arbeitstage halbseitig gesperrt. Die Sperrung wird erforderlich, da auf der Rad- und Fußwegtrasse Gewährleistungsarbeiten vorgenommen wer-den. Radfahrer werden aus Sicherheitsgründen gebeten, die Trasse nicht zu befahren.
27.08.2014
Kamen, 11.04.2014, Pressemitteilung 100/14
Kamen. Die Ferienspiele für Kinder des Freizeitzentrums sind in diesem Jahr noch stärker nachgefragt als in den Vorjahren.
Das Ferienspiel „Abenteuerland" in den Osterferien vom 14. bis 17. April ist mit 50 Plätzen restlos aus-gebucht.
Für die Ferienspiele „Minikamen 2014" (14. bis 25. Juli, 200 Plätze, 35 Euro) und „Magic Mania" (06. bis 10. Oktober, 100 Plätze, 20 Euro) gibt es noch Restkarten.
Minikamen besteht bereits seit 13 Jahren als kleine Stadt für Kinder. Hier werden in einer aufgebauten Stadt auf spielerische Art und Weise Berufe aus-probiert und das Leben der Erwachsenen als Lern-spiel kennen gelernt. Das eigene verdiente Spielgeld „Minimo" dient zum Kauf von Waren, Lebens-mitteln oder Extra-Reisen.
Magic Mania besteht bereits seit 6 Jahren. Kinder und Teens im Alter von 6 bis 13 Jahren können er-neut die Zauberwelt von „MAGIC MANIA" betreten und täglich in der Zeit von 9 bis 13 Uhr die wohl „phantastischste" Schule der Welt besuchen. Kannte man Zauber-Unterricht bisher nur aus den Büchern über „Harry Potter", so wird dies nun im Freizeitzentrum Realität. Die Schule beinhaltet alle Unterrichtsthemen rund um Magie und Zauberei. Die Karten für alle Ferienspiele sind nur direkt im Freizeitzentrum, Ludwig-Schröder-Str.18 in Kamen erhältlich.
27.08.2014
Kamen, 11.04.2014, Pressemitteilung 099/14
Kamen. Das Team des Freizeitzentrums startet nach den Osterferien das neue Lern- und Kursprogramm für Kinder ab 6 Jahre. Die kostengünstigen Kreativangebote beinhalten Bastel- und Spielangebote, sowie Theater oder Instrumentenlehre. Für alle Angebote ist eine telefonische Anmeldung unter 02307/12552 notwendig. Die Kurse starten am Montag, 28. April. Die Kursangebote im Überblick:
Experimente für Kinder: Immer montags von 15.30 bis 17 Uhr heißt es: Wir experimentieren! Warum rollt ein Ball? Wieso fällt ein Stein? Wie funktioniert eine Kerze? Wann bricht ein Vulkan aus? Daniels Kinder-Experimente-Gruppe untersucht alles und findet heraus, wie es funktioniert. Technik, Natur und Umwelt für Kinder leicht verständlich erklärt! Die Teilnahme ist kostenlos.
Hörspielgruppe für Kinder: Immer montags von 16.30 bis 18 Uhr erstellen die Kinder eigene Hörspiel-CD´s! Die Hörspielgruppe ist eine Lern-, Spiel und Übungsgruppe. Hier wird das Lesen geübt und das Betonen von Texten erlernt. Eigene Geschichten werden auf CD aufgenommen. Die Geräusche werden selbst mit verschiedenen Gegenständen erzeugt! Die Teilnahme ist kostenlos.
Schlagzeug-Kurs für Kinder: Immer montags von 17 bis 19 Uhr heißt es: Schlagzeug spielen! Schlagzeug spielen wie ein echter Musiker! Woraus be-steht das Schlagzeug? Wie bewegt man die "Sticks"? Rhythmen und Takte erlernen und halten, der Spaß steht hierbei im Vordergrund. Verschiedene Rhythmen, die für jede Art von Musik geeignet sind, werden Kind gerecht vermittelt. Keine Notenkenntnisse erforderlich! Die Teilnahme kostet pro Quartal 20 Euro.
Spiel- und Spaßgruppe für Kinder: Immer dienstags von 16 bis 17.30 Uhr heißt es: Auf die Plätze, fertig...los! Dienstags ist Spiel- und Spaß-Tag. Die neuesten Brettspiele und die besten Bewegungs-spiele werden mit viel Spaß ausprobiert und gespielt. Von Memory über Monopoly bis hin zu "Verstecken im Dunkeln" ist alles möglich! Die Teilnahme ist kostenlos!
Tanzen für Kinder: Immer dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr heißt es: TANZEN, TANZEN, TANZEN! Nach einer kleinen Aufwärmrunde geht es los. Gemeinsam werden Choreografien besprochen und getanzt! Auf spielerische Art und Weise lernen hier die Kinder ab 6 Jahre schon Bewegungsabläufe und kleine Choreografien kennen. Das Training ist mit ausreichend Pausen versehen. Der Spaß steht im Vordergrund, aber auch Auftritte auf Kinderfesten sind auf Wunsch der Kinder geplant! Die Teilnahme kostet jeweils 1 Euro.
Backstube für Kinder: Immer mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr hört man es überall: "Hmmh wie das duftet" Die Backstube für Kinder öffnet und es gibt unzählige Leckereien. Natürlich müssen diese vor dem Essen erst einmal zubereitet werden. Mehl, Milch und Eier in einen Topf und rühren, rühren, rühren. Hier werden Kuchen, Cupcakes, Muffins und viele weitere Leckereien gebacken. Natürlich auch mal Pizza oder Pfannkuchen. Nebenbei er-lernen die Kinder natürlich den Umgang mit allen Küchengeräten und führen ein Rezeptbuch! Die Teilnahmekosten betragen jeweils 1 Euro.
Mädchentreff für Kinder: Immer mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr findet der Mädchentreff für Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren statt. Endlich mal ohne Jungs! So heißt das Motto im Mädchentreff. Mädchen sind hier mal unter sich. Sie quatschen, malen, lesen, oder hören Musik. Als Gesprächsthemen stehen natürlich Mädels-Themen im Vordergrund: Mode, Musik, Stars, aber auch Schule und Hobbies werden hier angesprochen. Das Programm wechselt wöchentlich! Mal gibt es einen Film-Nachmittag, mal gibt es eine Leserunde. Styling-Tipps oder neue Frisuren gehören natürlich auch dazu. Die Teilnahme ist kostenlos!
Gitarrenkurs für Kinder: Immer mittwochs von 16.30 bis 17.15 Uhr heißt es: Gitarre spielen lernen und dazu singen! Kinder, die schon immer einmal Gitarre spielen wollten, wie ein echter Musiker, ihre Lieblingslieder spielen, dazu singen. Griffe und Akkorde, Rhythmen und Takte werden Kind gerecht vermittelt. Der Spaß steht hierbei im Vordergrund. Gespielt wird alles das, was die Kinder sich wünschen. Keine Notenkenntnisse erforderlich! Die Teilnahme kostet pro Quartal 20 Euro.
Bastelstunde für Kinder: Immer donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr wird mit verschiedenen Materialien gebastelt. Einmal mit Papier, Klebe und Schere, ein anderes Mal mit Perlen, Nadel und Faden. Töpfern steht auch auf dem Programm. Hier entstehen immer tolle Gefäße! Die Bastelstunde für Kinder bietet den Umgang mit verschiedenen Materialien und das Erlernen von Mal- und Basteltechniken. Natürlich für Kinder leicht verständlich erklärt! Die Teilnahmekosten betragen jeweils 50 Cent.
Theater für Kinder: Immer freitags von 16 bis 17.30 Uhr findet ein Theaterkurs für Kinder statt! Kleine Geschichten werden selbst erdacht, die passenden Verkleidungen ausgesucht, Kulissen und das er-probte Theaterstück aufgeführt! Die Kinder müssen keine Texte auswendig lernen, sondern die Geschichten werden erzählt und improvisiert. Natürlich werden auch immer Spiele aus dem Theaterbereich gespielt, die den Kindern helfen, gute Schauspieler zu werden! Die Teilnahme ist kostenlos.
27.08.2014
Kamen, 11.04.2014, Pressemitteilung 097/14
Kamen. Am Samstag, 26. April, gastiert mit Manfred Maurenbrecher einer der besten Liedermacher im deutschsprachigen Raum im Freizeitzentrum Lüner Höhe (Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:00 Uhr).
Manfred Maurenbrecher ist seit den 80er Jahren einer der anerkanntesten Liedermacher im deutsch-sprachigen Raum. Er veröffentlichte bisher 20 Alben und wurde mit vielen Kulturpreisen ausgezeichnet. Der Liedermacher schrieb u.a. Liedtexte für Spliff, Veronika Fischer, Hermann van Veen und Renan Demirkan. Rundfunk-Features produzierte er unter anderem für RIAS Berlin, NDR, WDR und DLF. Die Sendung „Unterhaltung am Wochenende" des WDR 5 wurde jahrelang unter anderem von Mauren-brecher moderiert. Ab 1995 verfasste er Drehbücher zu Folgen der Serie Cobra 11 (RTL). Von 1997 bis 2002 arbeitete Maurenbrecher als regelmäßiger Autor für die Ohrenweide (WDR 5). 2000 schrieb er die Rheinfels-Saga und Die Burg der 1000 Jahre – Dramen-Skripte zu zwei Theaterstücken für den Kultursommer Rheinland-Pfalz (Gesamtleitung Richard Wester). Zwei Romane und etliche Kurzge-schichten. Welche Anerkennung Maurenbrecher in der deutschen Musikerszene genießt, zeigte sich anlässlich seines 60. Geburtstages. Es erschien dazu die Tribute-3-CD-Box Maurenbrecher für alle – eine Hommage in 62 Liedern, auf der namhafte Musiker-Weggefährten und Kollegen jeweils einen Song aus seiner Feder interpretieren.Solo am Klavier wird er sein aktuelles Programm „No Go" in Kamen präsentieren.
Eintrittskarten für diese Veranstaltung sind direkt im Freizeitzentrum, sowie in allen Geschäftsstellen des Hellweger Anzeigers erhältlich. Der Eintrittspreis im Vorverkauf beträgt 9 Euro, Abendkasse (12 Euro) Tickets können auch per email reserviert werden unter
27.08.2014
Kamen, 11.04.2014, Pressemitteilung 095/14
Kamen. Am kommenden Montag beginnt eine Pflastersanierung in der Gartenstadt Seseke Aue. Die Tiefbauarbeiten betreffen den Zufahrts- und Parkplatzbereich der Gertrud-Bäumer- bzw. der Helene-Lange-Straße. Die An- und Abfahrt der betroffenen Anlieger wird über den Rad- und Fußweg des Eilater Weges erfolgen. Die Wegführung wird ausgeschildert. In diesem Zusammenhang bittet der Fachbereich Bauen um Rücksichtnahme bei der Nutzung des Weges, da dieser vorrangig von Fußgängern und Radfahrern genutzt wird. Die übrigen Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Trasse in Schrittgeschwindigkeit zu befahren. Die Arbeiten werden am Dienstagnachmittag (15.04.) beendet sein.
27.08.2014
Kamen, 11.04.2014, Pressenotiz
Kamen. Aufgrund des Feiertages am kommenden Freitag (18.04. Karfreitag) wird der Wochenmarkt auf den Gründonnerstag, 17. April, vorverlegt.
27.08.2014
Kamen, 09.04.2014, Pressemitteilung 093/14
Kamen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Seniorenkultur bietet der Stadtseniorenring am Donners-tag, 22. Mai, eine Tagesfahrt in den Skulpturenpark Waldfrieden mit anschließendem Besuch des Botanischen Gartens in Wuppertal an. Der Kamener Künstler Reimund Kasper wird die Reisegruppe begleiten.
Die Fahrt erfolgt mit einem Reisebus. Vor Ort wird eine Führung im Skulpturenpark bzw. im Botanischen Garten angeboten.
Anmeldungen nimmt der Seniorenbeauftragte Markus Fallenberg unter Tel. 02307/148-1403 entgegen.
27.08.2014
Kamen, 08.04.2014, Pressemitteilung 092/14
Kamen. Für Abwechslung und Nervenkitzel sorgen ab Freitag, 11. April, die Fahr- und Showgeschäfte „Salto-Mortale" und „Phoenix", ein Flugsimulator das 2-Etagen Laufgeschäft „Time-Factory" sowie die Kirmesklassiker „Auto-Scooter" und „Musikexpress". Mit von der Partie sind natürlich auch mehrere Kinderfahrgeschäfte. Für Spaß sorgen „Safari-Trip", „Kinderkettenflieger", zwei Kindersportkarusselle und eine Trampolinanlage. Erneut dabei ist eine 10 Meter hohe und 36 Meter lange Riesenrutsche. Ausschank-, Imbiss- und Süßwarenstände, Verlosungsgeschäfte und andere Verkaufsstände runden das Angebot der Frühlingskirmes ab.
Am Abschlusstag bieten die Schausteller wieder den Familientag mit der beliebten Aktion "1x zahlen = 2x fahren" an. Außerdem werden Preisreduzierungen an den restlichen Geschäften angeboten.
07.04.2014
Kamen, 04.04.2014, Pressemitteilung 088/14
Kamen. Traditionell fiel der Startschuss der Kamener Kirmessaison mit der Märzkirmes im Stadtteil Heeren-Werve. Vom 11. bis 14. April werden sich rd. 60 Schausteller bei der Frühlingskirmes in der Innenstadt präsentieren. Bürgermeister Hermann Hupe wird die Kirmes am, Freitag, 11. April, 15 Uhr, auf dem Willy-Brandt-Platz eröffnen.
Bereits am Dienstag, 08. April, 15 Uhr, wird nach der Platzverteilung der Aufbau der Fahrgeschäfte beginnen. Die übrigen Stände und Buden werden einen Tag später, am Mittwoch, nach Geschäftsschluss aufgebaut. Während der Auf- und Abbau-arbeiten sind Verkehrsbehinderungen, insbesondere im Anlieferungsverkehr, nicht auszuschließen. Bekanntlich wird durch das Kirmesgeschehen eine Verlegung des Wochenmarktes erforderlich. An den betroffenen Markttagen Freitag, 11. April und Dienstag, 15. April, wird der Markt in den Bereich Edelkirchenhof verlegt. Auch hier werden im Vorfeld des Wochenmarktes die bekannten verkehrstechnischen Maßnahmen durchgeführt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.