
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
20.09.2013
Kamen. Das neue Seniorenreiseprogramm des Stadtseniorenrings Kamen für das Jahr 2014 ist ab sofort im Rathaus erhältlich. Bekanntlich umfasst dieses Vorabprogramm zunächst alle mehrtägigen Seniorenreisen für das kommende Jahr. Das Programm wird vor Beginn der Seniorenrunde am 07. Oktober, in der Zeit von 14 bis 15 Uhr in der Stadt-halle vorgestellt. Ab dem 07.10.13 werden dann auch Anmeldungen entgegen genommen. Die traditionelle Seniorenrunde beginnt um 15 Uhr.
Das komplette Seniorenprogramm für das Jahr 2014 mit allen Angeboten, wie z.B. Tagesveranstaltungen, Schwimmfahrten, Seniorenrunden usw., soll spätestens zur Adventsfeier des Stadtseniorenringes Kamen am 02. Dezember fertiggestellt sein. Interessierte Seniorinnen und Senioren haben dann die Möglichkeit, sich für die Tagesveranstaltungen anzumelden.
Auskünfte zum Programm erteilt der Seniorenbeauftragte Markus Fallenberg, Tel. 148 1403, sowie Annette Held, Tel. 148 1402, von der Seniorenbetreuung.
20.09.2013
Kamen. Bürgermeister Hermann Hupe ruft alle Kamener Wahlberechtigten auf, am kommenden Sonntag von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. „Das Wahlrecht gehört zu den elementaren demokratischen Grundrechten. Insbesondere wenn man Politik mit beeinflussen will, sollte es selbst-verständlich sein am kommenden Sonntag zur Wahl zu gehen“, betont Hupe.
Mehr als 6400 oder fast 18,5% der rd. 34600 Kamener Wahlberechtigten haben dies per Briefwahl bereits getan. Damit erreichte das Briefwahlaufkommen im Wahlbüro des Rathauses eine neue Rekordmarke.
In der Cafeteria des Rathauses werden ab 18 Uhr die eingehenden Wahlergebnisse präsentiert. Dazu lädt Bürgermeister Hermann Hupe alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Auf verschiedenen Leinwänden werden die Ergebnisse aus den einzelnen Kamener Stimm- und Wahlbezirken umgehend nach der Ergebnisübermittlung aus den Wahllokalen gezeigt. Wer also brandaktuell und hautnah die Wahlergebnisse verfolgen möchte, sollte sich auf den Weg zum Rathaus begeben. Aber auch in den eigenen „vier Wänden“ kann die Bundestagswahl verfolgt werden. Die Ergebnisse wer-den auf der Internetseite der Stadt Kamen zeitnah veröffentlicht - www.stadt-kamen.de . Zusätzlich steht für alle gängigen Smartphones ein Wahlportal kostenlos zum Download zur Verfügung www.stadt-kamen.de/?id=686
13.09.2013
Kamen. Die Städt. Musikschule Kamen startet fast ausgebucht ins neue Schuljahr. Lediglich einige freie Plätze gibt es noch bei den Musikwichteln. Bei diesem Kursangebot treffen sich Kinder im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren mit einem Elternteil oder einer Begleitperson einmal in der Woche zum gemeinsamen Musizieren. Dabei wird auch gesungen und getanzt.
Das Kursangebot wird am Vormittag und am Nachmittag angeboten. Der erste Kurs findet am Mittwoch um 11 Uhr statt, der zweite Kurs am Dienstag um 14.45 Uhr. Es sind noch einige Plätze frei.
Die Musikschule lädt interessierte Eltern mit ihrem Kind ein, in einer unverbindlichen Schnupper-Stunde diesen Kurs kennen zu lernen. Eine Kontaktaufnahme ist unter Tel. 02307/9133010 im Sekretariat möglich. Hier werden auch gern ergänzen-de Fragen zu Inhalten und Gebühren der Kurse beantwortet. Die Internetseite der Musikschule informiert zudem umfassend über alle Angebote (www.musikschule-kamen.de).
05.09.2013
Kamen. Am kommenden Dienstag, 10. September, 19 Uhr, findet in den Räumen der Stadtbücherei, Markt 1, die Gründungsversammlung für den Förderverein der Stadtbücherei statt.
Nachdem sich schon am 26.Juni annähernd dreißig Bürgerinnen und Bürger versammelt und sich für die Gründung eines Fördervereins für die Stadtbücherei Kamen ausgesprochen hatten, wurden die Initiatoren in ihrem Anliegen bestärkt. Der neu zu gründen-de Verein soll die Bücherei insbesondere in den Bereichen der Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit unterstützen. Ein Entwurf für eine Vereinssatzung wurde bereits erstellt. Wer diesen Entwurf vor der Sitzung einsehen möchte, kann dies jeder-zeit in der Stadtbücherei tun. Neben der Diskussion des Satzungsentwurfs und der Verabschiedung einer Vereinssatzung steht auch die Wahl eines Vorstands auf der Tagesordnung.
03.09.2013
Kamen. Schon seit Anfang des Jahres nutzen die Leser der Stadtbücherei Kamen eifrig die Möglichkeit zum Download von E-Books und E-Audios in der On-Leihe Hellweg-Sauerland. Für Interessierte, die dieses Angebot zukünftig in Anspruch nehmen oder auch nur unverbindlich ein für sie neues Medium kennenlernen möchten, bietet die Stadtbücherei in den nächsten Monaten an drei unterschiedlichen Terminen eine jeweils zweistündige Einführung an. Die Teilnehmer lernen verschiedene E-Book-Reader kennen. Anschaulich wird vermittelt, wie man sich Bücher am PC aus-leihen und auf einen E-Book-Reader downloaden kann.
Die Veranstaltungen finden samstags von 10.30 bis 12.30 Uhr statt und sind kostenlos. Sie bieten jeweils Platz für 6 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer, so dass in einer kleinen Gruppe auf individuelle Fragen eingegangen werden kann. Folgende Termine stehen zur Auswahl: 07.09.2013, 05.10.2013, 09.11.2013. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch unter 02307/923180, per Mail unter buecherei(at)stadt-kamen.de oder persönlich in der Stadtbücherei anzumelden.
03.09.2013
Kamen. Am Freitag, 13. September, fällt der Startschuss für die Pflaumenkirmes in Methler. Bürger-meister Hermann Hupe wird die Kirmes um 15 Uhr eröffnen. Musikalisch wird die Eröffnung der Posaunenchor Methler begleiten. Bis einschließlich Montag, 16. September, werden sich die Karussells im Dorfkern drehen. Mit dem traditionellen Höhenfeuerwerk am Abschlussabend um 21 Uhr wird die Kirmes beendet.
Bereits am Dienstag, 10. September, ab 15 Uhr, wird mit der Platzvergabe und den Aufbauarbeiten für die Geschäfte begonnen. Insgesamt werden rd. 40 Geschäfte im Veranstaltungsbereich Otto-Prein-Straße / Germaniastraße aufgestellt. Neben den Großfahrgeschäften „Scirocco“ und „Musik-Express“ gehört selbstverständlich mit dem Auto-Scooter der absolute Kirmesklassiker zum Angebot. Die kleineren Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf zwei Kinderfahrgeschäfte und eine Trampolinanlage freuen. Hinzu kommen Spiel-, Verzehr-, Getränke- und Süßwarenstände. Nach gutem Brauch wurde auch das Rahmenprogramm gestaltet. Die Bäckerei Heuel sowie die Pizzeria „Bei Tino“ bieten am Eröffnungstag traditionell den begehrten Pflaumenkuchen an. Letztlich dürfte für Kirmes-freunde als Veranstaltungstag der Montag interessant sein. An diesem Tag bietet der Familientag wieder reduzierte Preise und die Aktion 1mal zahlen 2mal fahren an.
Mit dem Aufbau der Geschäfte gelten wie in den vergangenen Jahren die bekannten Verkehrssperrungen. Die Verwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und empfiehlt, der bekannten aus-geschilderten Verkehrslenkung zu folgen.
Öffnungszeiten: Freitag 15.00 – 23 Uhr, Samstag/Sonntag 14.30 – 23 Uhr, Montag 14.30 – 22 Uhr
23.08.2013
Kamen. Die Atelierfahrt des Stadtseniorenrings führt am 12. September nach Soest in das Atelier des Künstlers Richard Cox und zum Kunstmuseum Morgner Haus. Interessierte Kunstliebhaber können sich noch anmelden, da noch Teilnehmerplätze zur Verfügung stehen.
Die Teilnehmergebühr für diese Tagesfahrt beträgt 25 Euro pro Person und beinhaltet den Bustransfer, den Besuch und die Besichtigung des Ateliers sowie den anschließenden Besuch des Kunstmuseums Morgner Haus mit Führung.
Der Kamener Künstler und Designer Reimund Kasper wird die Gruppe des Stadtseniorenrings den ganzen Tag betreuen.
Anmeldungen nimmt Reimund Kasper unter Tel. 02307/797427 entgegen.
21.08.2013
Kamen. Geradezu „Kriminell“ wird es am kommenden Donnerstag (22.08.) in der Stadtbücherei. In der Zeit von 16 bis 19 Uhr haben interessierte Kinder gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei die Möglichkeit, den ersten spannenden Kinderkrimi zu schreiben, der in Kamen spielen wird. Die Hauptpersonen der Geschichte bewegen sich durch Kamener Straßen und Gegenden, besuchen bekannte Kamener Orte oder Geschäfte. Hierbei kann alles passieren: Vom Juwelenraub bis hin zur „Verfolgungsjagd“ sind der Fantasie der Kinder keine Grenzen gesetzt. Natürlich wird dieser Krimi abschließend auch vorgetragen. Umrahmt wird der Krimi-Tag von verschiedenen Spiel- und Malaktionen zum Thema „Krimi“. Unter den Arkaden am Ein-gang der Stadtbücherei stehen verschiedene Tische mit verschiedenen Angeboten. Hier können u.a. Fingerabdrücke oder auch Phantombilder erstellt werden. Außerdem steht eine kleine Detektiv-Schatzsuche auf dem Programm.
Anmeldungen für dieses spannende Ferienangebot nimmt der Kulturrucksackbeauftragte der Stadt Kamen, Michael Wrobel, unter Tel. 02307/12552 oder per email unter m.wrobel(at)jfz-kamen.de entgegen. Für die Veranstaltung in der Stadtbücherei „Krimi-Tag“ können interessierte Eltern ihre Kinder auch direkt in der Stadtbücherei anmelden.
21.08.2013
Kamen. Alle Kinder, die bis zum Beginn des 30.09.2014 das 6. Lebensjahr vollendet haben und noch nicht eingeschult sind, werden mit Beginn des Schuljahres 2014/15, schulpflichtig.
Die Erziehungsberechtigten haben die Möglichkeit, ihr Kind an der Grundschule ihrer Wahl in Kamen anzumelden. Im Rahmen freier Kapazitäten besteht ein Anspruch auf Aufnahme in die Grundschule, die der Wohnung am nächsten liegt.
Die Erziehungsberechtigten der schulpflichtig werdenden Kinder erhalten in den nächsten Tagen ein-en Anmeldeschein, der bis spätestens 13. September 2013 an die Stadt Kamen, Fachbereich Jugend, Schule und Sport zurückgegeben werden muss. An-schließend erhalten die Erziehungsberechtigten von der Grundschule einen persönlichen Vorstellungstermin, zu dem sie gemeinsam mit ihrem Kind an der Schule erscheinen müssen.
Erziehungsberechtigte eines schulpflichtig werden-den Kindes, die versehentlich keine persönliche Benachrichtigung erhalten haben, werden gebeten sich an den Fachbereich Jugend, Schule und Sport unter Tel. 148-3803 zu wenden.
Außerdem können auf Antrag der Erziehungsberechtigten auch jüngere Kinder zu Beginn des Schuljahres aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche Reife besitzen. Diese Anmeldungen nimmt ebenfalls der Fachbereich Jugend, Schule und Sport bis zum 13. September entgegen.
21.08.2013
Kamen. Die Technopark Kamen GmbH lädt zur Ausstellungseröffnung am 05. September, 19.30 Uhr, in die Galerie im Technopark ein. Ausgestellt werden bis zum 03. Oktober Arbeiten von Holger Zimmermann.
Holger Zimmermann öffnet mit seinen Bildern Türen zu längst vergangenen Zeiten.
In seiner Malerei beschäftigt er sich meist mit Motiven aus Zeitschriften und Publikationen der 50er bis 70er Jahre und gibt diesen eine neue, zeitbereinigte Präsenz.
In seinen Bildern erschafft er eine besondere Atmosphäre, die gleichsam erfrischend wirkt und doch Erinnerungen weckt.
Auch die Collagen entstehen aus alten Zeitschriften. In der Serie „Two Faces“ wird aus zwei Gesichts-hälften ein Gesicht durch die Collage erstellt. Es soll verdeutlicht werden, dass viele Menschen ein zweites Gesicht haben.
Seine Fotografien halten die Vergänglichkeit der Dinge fest! Verlassene, verfallene Gebäude, in denen Menschen gelebt oder gearbeitet haben. Gebäude, die ihrem Schicksal überlassen wurden und durch Verfall, Vandalismus und Verwitterung ständig ihr Bild ändern.
Plakatwände, an denen durch überkleben und wieder abreißen fast täglich neue Motive entstehen. „Ich fotografiere den Ist-Zustand, der nur für kurze Zeit präsent ist, da die meisten dieser Motive nach einer Weile wieder zerstört werden“, so Holger Zimmermann
19.08.2013
Kamen. Die 7. Ausgabe der traditionellen blues time 20:13 startet am 13. September, 20 Uhr im Natursteinwerk OTTO in Kamen-Heeren-Werve. Für dieses Jahr konnte der Fachbereich Kultur die Unnaer Band Crossroads verpflichten.
Die Bandmitglieder verfügen über 100 Jahre Bühnenerfahrung, die sie in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Bands im Ruhrgebiet sammelten. Die im Jahr 2004 gegründete Band „Crossroads“ spielt Blues, Soul und Rock der 60er- und 70er-Jahre und lässt mit ihrer musikalischen Zeitreise gewiss den Summertime Blues wieder aufleben. Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro gibt es ab 19 Uhr an der Abendkasse oder im Rathaus, Fachbereich Kultur, 4. Obergeschoss, Raum 421.
Infos und Fotos unter: www.crossroads-music.de
19.08.2013
Kamen. Am Sonntag, 08. September, 11 Uhr, startet eine Neuauflage des traditionellen JazzFrühschoppens. Zu Gast bei der 22. Veranstaltung auf der Hofanlage Kalthoff, ist die Rod Madson`s hot five Band. Sie bietet Musik im Stil der New Orleans-Ära und erinnert an King Oliver´s Jazzband, an Louis Armstrong´s Hot Five und an Jelly Roll Morton´s Red Hot Peppers.
Die Rod Madson`s hot five Band wird wegen ihrer virtuosen Instrumentalleistungen und perfekten Arrangements als “derzeit eine der besten Oldtime-Formationen diesseits des Atlantiks“ bezeichnet und ist vielen sicher bekannt aus zahlreichen Fernsehsendungen, wie z. B. dem ZDF-Jazzstudio.
Für das leibliche Wohl sorgt während des Jazzfrühschoppens erneut die Löschgruppe Wasserkurl.
Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro gibt es an der Tageskasse oder im Rathaus, Fachbereich Kultur, Raum 421.
Fotos und Info unter: www.rodmason.com
19.08.2013
Kamen. Am Freitag, 30. August, veranstaltet der Fachbereich Kultur gemeinsam mit der Kamener Stadthalle/Betriebsführungsgesellschaft (KBG) erneut das traditionelle Brunnenfest.
Ab 19 Uhr spielt die junge Kamener Band Niemand (www.youtube.com/watch?v=xT9YHp_hehg) als Support für die nicht nur regional bekannte und beliebte Coverband Burning Heart, die dem Publikum ab ca. 21 Uhr ordentlich einheizen und es in Partylaune versetzen wird. Unabhängig davon wird auf dem „Alten“ Markt Geburtstag gefeiert. Burning Heart feiert nämlich sein 25jähriges Bestehen!
Das Gastronomie-Angebot liegt in den Händen der KBG. Bei hoffentlich guten Witterungsbedingungen können sich die Partygäste auf Cocktails, Bier, alkoholfreie Getränke, Bratwurst und Crêpes freuen.
16.08.2013
Kamen. Einen 90-minütigen Comedy-Galopp der Extraklasse bietet der Fachbereich Kultur der Stadt Kamen am Samstag, 24. August, 20 Uhr, unterhalb der Hochstraße/Stiller Weg an.
Frei nach dem Motto „Neurotisch aber glücklich“ nimmt der Kölner Comedian und Caveman-Darstel-er Guido Fischer seine Zuschauer mit in eine depressiv-heitere Welt voller skurriler und durchgeknallter Geschichten mit zündenden Pointen.
In seinem neuen Programm besticht Guido Fischer vor allem durch seine Wandelbarkeit, denn er wirbelt zwischen 20 verschiedenen Rollen umher, in denen er sich die wirklich wichtigen Figuren unserer Lebenswelt vorknöpft: Sparkassen-Filialleiter und Schwerter swingende Tarantino-Girls. Schräg, spleenig und brüllend komisch!
Der Eintritt ist frei!
29.07.2013
Kamen. Am Freitag, 09. August, ab 20 Uhr findet das 12. Open-Air-Kino auf dem Platz zwischen den Kirchen statt.
In diesem Jahr steht die gesamte Veranstaltung unter dem Motto „Ruhrgebiet“. Bevor als Höhepunkt des Abends die Filmkomödie „Jede Menge Kohle“ mit Detlev Quandt, Uli Heucke, Hermann Lause, Martin Lüttge und Tana Schanzara in den Haupt-rollen über die Leinwand flimmert, lädt die Gästeführergilde zur Turmbesichtigung der Pauluskirche ein. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt. Der Besuch dieser Veranstaltung ist kostenlos. Kirchturmführungen ab 20 Uhr, Filmbeginn ca. 22.15 Uhr.
19.07.2013
Kamen. Nach den erfolgreichen Auftritten Kamener Chöre im Rahmen der letztjährigen Sommerkultur-reihe SUMMER-LIFE, wurde auch in diesem Jahr ein unterhaltsames Programm organisiert. Bei sommerlichen Temperaturen kann so der Einkaufsbummel oder ein erfrischendes Eis mit einem kulturellen Erlebnis verknüpft werden.
Das nächste Chorerlebnis wird es am Sonntag, 21. Juli, geben. Beim 4. Shanty-Chor-Festival auf dem „Alten“ Markt (14-18 Uhr) tragen 5 Shanty Chöre mit mehr als 150 Sängern "Lieder, so schön wie der Norden" vor. Eine maritime Urlaubsstimmung ist damit garantiert!
19.07.2013
Kamen. Für den Wandertag des Stadtseniorenrings am 21. August nach Willingen/Sauerland gibt es noch freie Teilnehmerplätze.
Im Teilnehmerbeitrag in Höhe von 35 Euro sind eine Fahrt mit der Bergbahn auf den Ettelsberg, zwei kleine Wanderungen, ein gemeinsames Mittagessen und Kaffeetrinken sowie die Reisebegleitung ab Kamen enthalten.
Anmeldungen nimmt die Seniorenbetreuung unter Tel. 148-1402, entgegen.
19.07.2013
Kamen. Der Kulturtransporter kommt! Ein LKW, voll-gepackt mit vielen „kulturellen“ Materialien und Gegenständen. Der Kulturrucksack in Kamen öffnet sich auch in den Ferien! Im Rahmen des Landesprojektes NRW bietet der Fachbereich Kultur ein kostenloses „kulturelles“ Ferienprogramm für Kinder und Teens im Alter von 10 bis 14 Jahren an.
Die „Kunstferien“ bieten vom 19.- 22.08., jeweils in der Zeit von 16 bis 19 Uhr gleich vier verschiedene Workshops für interessierte Kinder und Teens an. Im Innenhof des Hauses der Stadtgeschichte haben Kinder und Teens die Möglichkeit, vom 19.- 21.08. an drei Tagen an einem Malkurs mit der Kamener Künstlerin Petra Zapatero teilzunehmen. Neben verschiedenen Maltechniken werden die Teilnehmer auch die Möglichkeit haben, ein Kunstwerk auf Leinwand zu schaffen und es im Haus der Stadtgeschichte auszustellen. Das Motto lautet: „Dein Bild im Museum“! Ein Besuch in der Galerie der Künstlerin und eine Ausstellungseröffnung runden das bunte Programm ab. Im gleichen Zeitraum haben interessierte Jugendliche, ebenfalls im Haus Stadtgeschichte, in der Zeit von 16 – 19 Uhr die Möglichkeit, an einem Trommelkurs teilzunehmen. Getrommelt wird hier auf den sogenannten Cajons, die ein komplettes Schlagzeug ersetzen können. Unter der Leitung von Joseph Mahame lernen die Kinder verschiedene Rhythmen und studieren einen eigenen Song ein.
Nur am Montag (19.08.) bietet das Projekt mit der Theaterpädagogin Tanja Hellwig einen Theaterworkshop an. Von 16 bis 19 Uhr heißt es auf der „Spielfläche“: „Mitmachen und ausprobieren“! Erprobt wir ein kleines Theaterstück, das dann direkt am Ende des Tages auch aufgeführt wird.
„Kriminell“ wird es dann zum Abschluss des Ferienprojektes. Am Donnerstag, 22.08., 16 bis 19 Uhr, haben Krimifans die Gelegenheit, den ersten Kamen-Kinder-Krimi zu schreiben. Mit den Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei wird eine Schreibwerkstatt eröffnet, in der gemeinsam an einer spannenden Kriminalgeschichte „gebastelt“ und geschrieben wird. Das Besondere daran ist, dass der Krimi in Kamen spielen wird. Die Hauptpersonen der Geschichte bewegen sich durch die Stadt. Hierbei kann einfach alles passieren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Natürlich wird dieser Krimi abschließend auch vorgetragen!
Anmeldungen für diese vier tollen Workshops nimmt der Kulturrucksackbeauftragte der Stadt Kamen, Michael Wrobel unter Tel. 02307/12552 oder per email unter m.wrobel(at)jfz-kamen.de entgegen. Für die Veranstaltung „Krimitag“ können interessierte Eltern ihre Kinder auch direkt in der Stadtbücherei anmelden.
19.07.2013
Kamen. Am Freitag, 19. Juli, wird der druckfrische Kulturkalender (KK) der kommenden Saison ab 9 Uhr auf dem Kamener Wochenmarkt vorgestellt. Mit Veranstaltungen in der Konzertaula oder Terminen zur Open Air Saison, mit der neuen Sinfonischen Reihe oder Ausstellungen der Rathausgalerie - der Kulturkalender bietet vielfältige Informationen rund um die Kamener Kultur.
Auch in der Spielzeit 2013/2014 steht das breit gefächerte Angebot in der Konzertaula im Mittelpunkt des KK. Mit den Berlin Comedian Harmonists, der Michael Jackson Tribute Show (BLACK OR WHITE), dem traditionellen Neujahrskonzert oder dem abschließenden Gala-Abend mit mehr als 100 Musikern enthält das Programm gleich vier Termine musikalischen Hochgenusses.
Aber auch das Schauspiel mit bekannten Gesichtern wie Martin Semmelrogge, Kalle Pohl, Rainer Hunold, Martin Lindow, Ralf Bauer, Claudia Rieschel u.a. ist von spannend bis lustig hochwertig und interessant besetzt. So steht mit dem Rain Man, bekannt aus Kino und Fernsehen und als Film, aber auch als Theaterstück mit Preisen überhäuft, ein ganz besonderer Leckerbissen auf dem Programm. Vom Publikum herbei gesehnt dürfte die Fortsetzung von „Gut gegen Nordwind“, „Alle sieben Wellen“ mit Ralf Bauer und Ann-Cathrin Sudhoff, ebenso ein Publikumsliebling werden. Während Kalle Pohl in „Ein schöner Schwede“ die Frauenwelt irritiert, wendet sich in der Komödie zu dem letztjährigen französischen Kinohit „Der Vorname“ mit Martin Lindow ein harmonischer Abend mit Freunden zu einem hitzigen Wortgefecht. Höchst amüsant! Als Inspector Larry Holt ermittelt Martin Semmelrogge in einer Uraufführung gegen die „Toten Augen von London“: Eine Rolle, wie für Semmelrogge auf den Leib geschnitten. Mit Martin Semmelrogge steht sein Sohn Dustin Semmelrogge auf der Bühne. 2013 gibt sich darüber hinaus mit der Distel und „Die Kanzlerflüsterer“ wieder ein echtes Kabarett in Kamens Konzertaula die Ehre. Mit fünf Aufführungen wird aber auch den kleinen Kulturinteressenten wieder ein tolles Programm geboten. So kann Pippi Langstrumpf bei ihren Abenteuern bestaunt werden, die Drei ??? jagen den Weihnachtsdieb, die kleine Maus lehrt den Grüffelo das Fürchten, im Wunschpunsch treiben der Zauberrat Irrwitzer und die Hexe Vamperl ihr Unwesen und gleich im ersten Stück (14.10.) kommt das SAMS in die Konzertaula. Für kleinere Karnevalisten kommt „Pippi Langstrumpf“ am Rosenmontag, 03. März, in die Aula. Verkleidung ist daher gewünscht. Zudem kann das „Aula-Team“ nachschminken.
Etwas Neues gibt es beim Kindertheater zu beachten. In der kommenden Saison werden die Eintrittskarten erstmals als Platzkarten verkauft. So können bereits zum Vorverkaufsstart im September konkrete Plätze für die einzelnen Stücke gekauft werden, so dass das Anstehen am Veranstaltungstag entfällt.
Der Kartenvorverkauf zur neuen Kultursaison in der Konzertaula startet am 02.09.2013. Anfragen zu einem kostengünstigen Abo mit einer festen Sitzplatzzuteilung für die gesamte Saison beantwortet der Fachbereich Kultur sehr gern, Tel. 02307-1483512 oder 1483513,
19.07.2013
Kamen. Der SommerLeseClub der Stadtbücherei geht in die heiße Phase. Noch bis zum ersten Schultag am Mittwoch nächster Woche können die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ihre entliehenen Lieblingsbücher lesen und ihre Leselogbücher in der Stadtbücherei abgeben. Auch 2013 nehmen mehr als 200 Kinder und Jugendliche an der durch die Sparkasse Unna/Kamen und das Land NRW geförderten Ferienaktion der Stadtbücherei teil. Aufgabe war es, in den Ferien mindestens drei Bücher zu lesen. Das war für die Kamener Leseprofis keine schwierige Aufgabe, einzelne ‚Vielleser‘ schafften 30 Bücher und mehr!
Wie in den vergangenen Jahren werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer Abschlussparty in die Stadtbücherei eingeladen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 erhalten ihre Urkunden und Preise am Freitag, 06.09., ab 16 Uhr bei Livemusik der Hammer Mädchenband Jaam. Außerdem stehen auch Pizza und Getränke bereit. Wer am JuniorLeseClub der Grundschüler teilgenommen hat, darf am 13.September um 16 Uhr einen Auftritt des Kinderliedermachers Klaus Foitzik mit seinen ‚BuchStabenteuern‘ in der Stadtbücherei besuchen. Anschließend gibt es Urkunden, Preise und eine kleine Stärkung.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.