
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
10.07.2013
Kamen. Die Gelegenheit Kunst hautnah in Kamen zu erleben, ergibt sich am kommenden Wochenende, wenn am Samstag und Sonntag 12 Ateliers in der Zeit von 11 bis 17 Uhr ihre Türen öffnen.
Kamener Künstlerinnen und Künstler sowie Galerien öffnen an zwei Tagen ihre Werk- bzw. Ausstellungsräume und laden zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Damit erhalten die Gäste die Gelegenheit reine Atelieratmosphäre kennen zu lernen. Die an der Kunstaktion beteiligten Künstlerinnen und Künstler freuen sich auf einen Kontakt und stehen gern Rede und Antwort.
Interessierte Kunstliebhaber können die Kunstaktion „Offene Ateliers“ auch mit einer geführten Fahrrad-Tour erleben. Ein fachkundiger Stadtführer wird die Gäste zu den einzelnen Ateliers auf schönen Rad-wegen rund um Kamen begleiten. Treffpunkt für die geführte Tour ist jeweils um 14 Uhr auf dem „Alten“ Markt in Kamen-Mitte.
Der Fachbereich Kultur wünscht allen Besucherinnen und Besuchern nachhaltige Begegnungen mit der Kunst.
10.07.2013
Kamen. Rechtzeitig zu den Sommerferien wurden die Planungen für den Ferien-Fun-Kalender abgeschlossen. FZ-Leiter Michael Wrobel und sein Team haben erneut ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm organisiert, das viel Spaß verspricht. Bereits zum vierten. Mal bietet der Fachbereich Jugend, Schule und Sport das Ferienprogramm für alle Teens und Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren an. Ab sofort können interessierte Jugendliche und Eltern einzelne Programmpunkte für die Sommerferien buchen. Einen Gesamtüberblick und Kontaktdaten hierfür gibt es im Internet auf der Seite www.ferienfunkalender.de
Hier vorab schon einmal ein kleiner Überblick ein kleiner Überblick über verschiedene Aktionen. In Kooperation mit dem MSV–Heeren–Werve findet wie jedes Jahr an drei Terminen kostenlos Kart-Slalom an der Gesamtschule Kamen statt. Unter fachlicher Anleitung kann hier das Kart- Fahren aus-probiert werden. Ebenfalls sportlich geht es zum Beispiel beim Tischtennis-Training mit dem DJK Kamen oder dem Indiaca-Training mit dem CVJM Kamen zu. Die Vereine unterstützen die städtische Ferienaktion und bieten die kostenlose Teilnahme am Training an. Wer es sportlich, aber es etwas ruhiger angehen lassen möchte, hat während der gesamten Ferien jeweils dienstags die Möglichkeit, kostenlos sein Können beim Minigolf zu testen. In diesem Jahr werden verschiedene Minigolfbahnen angefahren, um dort den ersten „Ferien-Fun-Minigolf–Grandslam“ zu spielen und am Ende den Pokal in den Händen zu halten. Ein weiteres Highlight aus den vergangenen Jahren ist „Das Perfekte Dinner“, das der Fachbereich Jugend gemeinsam mit dem Ev. Männerforum Südkamen im Johannes- Buxtorf- Haus an vier Terminen anbietet. Hier wird ein mehrgängiges Menu gemeinsam gekocht und natürlich im „Dinner–Ambiente“ auch verzehrt.
Zu den Veranstaltungshöhepunkten gehören mittlerweile die sogenannten „Mystery–Touren“. Jugendliche zahlen hierbei 1 Euro und steigen in ein-en „Bulli“. Wo die Fahrt hingeht wird nicht verraten. Eine Schatzjagd per GPS, ein Kletterparcours oder unbekannte Parks waren in den vergangenen Jahren beliebte Ziele.
Das wöchentliche Angebot „Pferdepflege und erste Reitversuche“ ist besonders bei den Mädchen beliebt und war in den vergangenen Jahren stets ausgebucht.
Weitere Angebote, wie eine Shopping-Tour nach Holland, Besuch im Zoo Münster und vieles mehr lässt sich auf der Internetseite www.ferienfunkalender.de nachlesen. Hier erhalten interessierte Jugendliche alle Angebote, Daten und Kontaktmöglichkeiten um sich anzumelden. Bei facebook finden sich die Angebote unter dem Namen „Ferienreisebüro Kamen“. Telefonische Infos zu allen Angeboten gibt es im Freizeitzentrum Lüner Höhe unter Tel. 02307/12552 oder im Jugendamt der Stadt Kamen bei Jörn Tautz, Tel. 02307/1483752
05.07.2013
Kamen. Die diesjährige GSW Kamen-Klassik findet am Freitag, 14. Juli, 18 Uhr, auf dem Rathausplatz statt. Der Abend steht ganz im Zeichen des italienischen Komponisten Giuseppe Verdi. Unter der Leitung von Heiko Mathias Förster, der auch die Veranstaltung moderiert, spielt die Neue Philharmonie Westfalen anlässlich des 200. Geburtstages Verdis. Der italienische Opernabend im Rahmen der Open-Air-Saison wird von renommierten Interpreten begleitet. Die für Ihre Liedinterpretationen ausgezeichnete Sopranistin Eva Hornyakova und der mexikanische Tenor Sergio Blazquez (u.a. Preis-träger des Belvedere-Wettbewerbs der Wiener Kammeroper) werden gesanglich die besondere Würdigung des Lebenswerkes Verdis an diesem Abend unterstreichen.
Der Eintritt ist frei. Bei schlechten Witterungsbedingungen wird die GSW-Kamen-Klassik in der Stadt-halle stattfinden.
05.07.2013
Kamen. Der Fachbereich Kultur teilt mit, dass für die neue Spielsaison 2013/2014 Abonnements für die Reihen „Großes Abonnement“ mit neun Vorstellungen und „Krimis und Komödien“ mit sieben Vorstellungen gebucht werden können. Sitzplatzwünsche werden hierbei, soweit es möglich ist, gerne berücksichtigt.
Die Abonnementskosten liegen beim Großen Abonnement zwischen 88 und 128 Euro und bei der Veranstaltungsreihe „Krimis und Komödien“ zwischen 69 und 114 Euro.
Auf der Internetseite der Stadt Kamen (www.stadt-kamen.de) wird das neue Programm mit einer kurzen Beschreibung zu den Veranstaltungen vorgestellt.
05.07.2013
Kamen. Am kommenden Sonntag, 07. Juli, findet auf dem Gelände des Freizeitzentrums Lüner Höhe erneut ein großer Trödelmarkt statt. In der Zeit von 11 Uhr bis 16 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit zu stöbern und vielleicht das ein oder andere Schnäppchen zu machen. Von Büchern über Spielsachen bis hin zu CDs, Babykleidung oder Fahrrädern. Alles wird und kann angeboten werden. Wer interessiert ist und noch einen Stand haben möchte, kann sich entweder telefonisch, Tel. 02307/12552 oder persönlich im Freizeitzentrum Lüner Höhe anmelden. Die Standgebühr beträgt 1 Euro pro Meter Trödelstand. Für Kinder, die auf der Decke trödeln, ist die Teilnahme kostenlos. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen und Grillstand gesorgt sein. Außerdem sorgt eine Kinderhüpfburg auf der Wiese für Abwechslung. Die Umweltberatung Kamen ist mit einem Umweltglücksrad dabei! Der Markt findet auf dem Parkplatz und dem Außengelände des Freizeitzentrums statt. Der Aufbau kann ab 10.15 Uhr stattfinden. Das JFZ-Team bittet bei Interesse um eine Anmeldung, die aber nicht zwingend erforderlich ist, um auch eine spontane Teilnahme zu ermöglichen.
Weitere Informationen zu dieser und anderen JFZ-Veranstaltungen unter www.jfz-kamen.de
06.06.2013
Kamen. Am Freitag, 07. Juni, findet am Feuerwehrgerätehaus in Südkamen an der Dortmunder Allee 46 wieder das „OPEN AIR“ mit Irish Folk statt. Ab 20 Uhr spielt die Wittener Band „Celtic Voyager“. Die Band bietet nach Aussage des Bandgründers Detlev Förster eine musikalische Zeitreise durch die vielen Facetten der Irisch/Keltischen Musik, eine Rezeptur aus populärem Irish Folk und mittelalterlichen Klängen angereichert mit Elementen aus Rock und Pop.
Mit irischem Bier und Whiskey, alkoholfreien Getränken und Leckerem vom Grill werden die Besucherinnen und Besucher auch dieses Jahr wieder durch die Einsatzkräfte der Löschgruppe Südkamen verwöhnt.
Eintrittskarten gibt es zum Preis von 5 Euro ab sofort im Vorverkauf beim Kulturbüro im Rathaus, 4. Etage, Zimmer 421 (Tel. 02307/148-3513) oder an den Abendkassen (Eingang über den Schulhof der Südschule und direkt an der Dortmunder Allee).
29.05.2013
Kamen. Der Fachbereich Kultur weist darauf hin, dass für die neue Spielsaison 2013/2014 jetzt schon Abonnements für die Reihen „Großes Abonnement“ mit neun Vorstellungen und „Krimis und Komödien“ mit sieben Vorstellungen gebucht werden können. Sitzplatzwünsche werden hierbei, falls möglich, gern berücksichtigt.
Die Preise für die Abonnements liegen beim Großen Abonnement zwischen 88 und 128 Euro und in der Veranstaltungsreihe „Krimis und Komödien“ zwischen 69 und 114 Euro.
Tipp: Interessierte erhalten einen Überblick über die neue Spielsaison auf der Internetseite der Stadt Kamen (www.stadt-kamen.de).
29.05.2013
Kamen. Kultur, Geschichte und Berliner Leben der Gegenwart pur erwarten die Jugendlichen von 14 bis 18 Jahren bei der Studienreise in die deutsche Hauptstadt. In den Herbstferien vom 21. bis 24. Oktober veranstaltet der Förderverein für Jugendhilfe Kamen e.V. diese Jugendreise mit einem um-fangreichen 4-tägigen Programm, welches vom Seminarforum Berlin zusammengestellt wird. Für die Studienfahrt gibt es noch freie Teilnehmerplätze. Anmeldungen nimmt im Rathaus Sabine Schreiber vom Fachbereich Jugend, Tel. 02307/148-3751, entgegen. Detaillierte Informationen zur Studienreise geben Astrid Straßburger und Anja Sklorz vom Bürgerhaus Methler, die diese Fahrt begleiten
Politische, gesellschaftliche und kulturelle Themen sorgen für eine abwechslungsreiche Fahrt. Eine erlebnisreiche Stadtrundfahrt und der Besuch des Deutschen Bundestages im historischen Reichstagsgebäude samt Kuppelbesteigung gehören zum Besuchsprogramm. Beim Besuch des ARD-Hauptstadtstudios werden die Teilnehmer erfahren, wie TV-Nachrichten aus der Bundeshauptstadt gemacht werden. Ein Filmabend im Hotel steht ebenso auf dem Programm wie der Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, in dessen Hof der Hitler-Attentäter Stauffenberg erschossen wurde. An einem Nachmittag haben die Jugendlichen dann die Gelegenheit z.B. auf eigene Faust die Stadt zu erkunden oder eine Shoppingtour zu machen. Außer-dem steht eine Führung im Naturkundemuseum auf dem Programmplan, hier ist der legendäre Berliner Eisbär Knut präpariert und ausgestellt. Am Abschlussabend steht dann noch ein gemeinsamer Bowlingabend an.
Die Unterbringung mit Halbpension erfolgt in einem guten Hotel. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 215 Euro pro Person und beinhaltet die Fahrtkosten mit der Bahn, das Programm, Eintritte, Hotelunterbringung, Halbpension, Stadtfahrkarten in Berlin und die Betreuung durch Fachkräfte.
29.05.2013
Kamen. Anlässlich des Partnerschaftsfestes (30. Mai – 2. Juni 2013) wird am Freitag, 31. Mai, 15:30 Uhr in der Stadthalle „Café Bestiaire“ aufgeführt. Theater und Musik entführen die Zuschauer in das Paris von 1920. Julie Malalaise (Jutta Seifert) ist dort Stammgast im „Café Bestiaire“. Mit dem Kellner Antoine Tropdeboulot (Andreas Gilles) plaudert sie über die nächtlichen Treffen der Kubisten am Montparnasse, die Liebschaften und Gaunereinen von Picasso, Braque und Satie und die großen und kleinen Ereignisse der Pariser Gesellschaft.
Die beiden Schauspieler umrahmen das musikalische Programm aus Kammermusik und Lieder des französischen Komponisten Francis Poulenc (1899 – 1963). Dieser wurde schon in frühester Jugend von seinen Eltern musikalisch gefördert. 1918 gelang ihm mit der „Rapsodie Nègre“ ein Geniestreich, der ihm mit einem Schlag alle Türen öffnete. Als Mitglied der „Groupe des Six“ gehörte er zu den führenden Neuerern der französischen Musik. Poulenc komponierte Werke aller Gattungen, einen Schwerpunkt bildeten jedoch stets Vertonungen von Gedichten Guillaume Apollinaires oder Paul Eluards sowie Kammermusik für Bläser.
Zu dem musikalischen Ensemble gehören Dozenten und Gäste der Musikschule Kamen, außerdem der Künstlerbund Schieferturm.
Die Aufführung „Café Bestiaire“ dauert etwa 75 Minuten ohne Pause. Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch um eine Spende für den Förderverein der Musikschule gebeten.
29.05.2013
Kamen. Der Wochenmarkt wird am Dienstag, 28. und Freitag, 31. Mai sowie am Dienstag, 04. Juni, in der Adenauerstraße durchgeführt. Bekanntlich findet vom 30.05. – 02.06. in der Innenstadt das inter-nationale Partnerschaftsfest mit rd. 800 ausländischen Gästen aus den Partnerstädten statt.
Im Rahmen des Festes wird auch die Altstadtparty stattfinden. Insofern werden umfangreiche Aufbauarbeiten auf dem „Alten“ Markt erforderlich. Zusätzlich werden weitere Arbeiten in der Markt- und Weststraße sowie auf dem Willy-Brandt-Platz im Zusammenhang mit den Informations- und Aktionsflächen für das Partnerschaftsfest durchgeführt. Daher war eine Verlegung des Wochenmarktes zwingend notwendig.
Für den Zeitraum des Partnerschaftsfestes (30.05., 10 Uhr bis 02.06.) werden einige Sperrungen eingerichtet. Voll gesperrt wird der Marktbereich ab der Einmündung der Straße „Güldentröge“. Eine weitere Vollsperrung wird im Bereich des Koepeplatzes / Adler Apotheke installiert, so dass der Marktbereich nicht befahrbar sein wird. Auf die Sperrung werden die Verkehrsteilnehmer am Kreisel Poststraße / Sesekedamm hingewiesen. Im Rahmen der verkehrstechnischen Maßnahmen werden die VKU-Haltestellen an den Sesekedamm verlegt. Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.
29.05.2013
Kamen. Im Bürgerhaus Methler bietet sich interessierten Kindern die Gelegenheit, sich zu Lebensrettern ausbilden zu lassen. Das Team des Bürgerhauses bietet in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr einen Kurs an, bei dem die Grundbegriffe der 1. Hilfe vermittelt werden und bei einem Anschlusstermin der Brandschutz thematisiert wird. Der 1. Hilfe-Kurs ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet und wird an drei Terminen (03./10./24.06.) durchgeführt.
Das Thema Brandschutz wird ebenfalls an einem Montagnachmittag, 01.07., stattfinden. Die Kosten betragen 5 Euro pro Kind. In dem Kursbeitrag ist eine Erste-Hilfe-Tasche für die Kinder enthalten. Der 1. Hilfe-Kurs ist in dieser Form einmalig in Deutschland, so dass die Mitarbeiterinnen des Bürgerhauses auf Einladung des Deutschen Feuerwehrverbandes darüber vor über 200 Brandschutzspezialisten aus ganz Deutschland beim Deutschen Brandschutzforum referierten.
Anmeldungen im Bürgerhaus, werktags ab 14 Uhr Tel. 02307-32835.
29.05.2013
Kamen. Kultur, Geschichte und Berliner Leben der Gegenwart pur erwarten die Jugendlichen von 14 bis 18 Jahren bei der Studienreise in die deutsche Hauptstadt. In den Herbstferien vom 21. bis 24. Oktober veranstaltet der Förderverein für Jugendhilfe Kamen e.V. diese Jugendreise mit einem um-fangreichen 4-tägigen Programm, welches vom Seminarforum Berlin zusammengestellt wird. Für die Studienfahrt gibt es noch freie Teilnehmerplätze. Anmeldungen nimmt im Rathaus Sabine Schreiber vom Fachbereich Jugend, Tel. 02307/148-3751, entgegen. Detaillierte Informationen zur Studienreise geben Astrid Straßburger und Anja Sklorz vom Bürgerhaus Methler, die diese Fahrt begleiten
Politische, gesellschaftliche und kulturelle Themen sorgen für eine abwechslungsreiche Fahrt. Eine erlebnisreiche Stadtrundfahrt und der Besuch des Deutschen Bundestages im historischen Reichstagsgebäude samt Kuppelbesteigung gehören zum Besuchsprogramm. Beim Besuch des ARD-Hauptstadtstudios werden die Teilnehmer erfahren, wie TV-Nachrichten aus der Bundeshauptstadt gemacht werden. Ein Filmabend im Hotel steht ebenso auf dem Programm wie der Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, in dessen Hof der Hitler-Attentäter Stauffenberg erschossen wurde. An einem Nachmittag haben die Jugendlichen dann die Gelegenheit z.B. auf eigene Faust die Stadt zu erkunden oder eine Shoppingtour zu machen. Außer-dem steht eine Führung im Naturkundemuseum auf dem Programmplan, hier ist der legendäre Berliner Eisbär Knut präpariert und ausgestellt. Am Abschlussabend steht dann noch ein gemeinsamer Bowlingabend an.
Die Unterbringung mit Halbpension erfolgt in einem guten Hotel. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 215 Euro pro Person und beinhaltet die Fahrtkosten mit der Bahn, das Programm, Eintritte, Hotelunterbringung, Halbpension, Stadtfahrkarten in Berlin und die Betreuung durch Fachkräfte.