Aktuelles

Kamen sagt Danke – für ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement Der Rat der Stadt Kamen hat die Einführung der Ehrenamtskarte NRW und der...

Liebe Kamenerinnen und Kamener,

Liebe Kamenerinnen und Kamener,

ich begrüße Sie auf der Internetseite der Stadt Kamen. Machen Sie sich ein Bild von unserer Stadt, informieren Sie sich über die Services der Stadtverwaltung und verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Themen uns in Kamen bewegen. Kamen hat Potenzial und viele engagierte Menschen, die sich in zahllosen Vereinen, Initiativen, Verbänden, Parteien, Kirchen, Religionsgemeinschaften oder einzeln für uns alle einbringen. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig das Leben in unserer Stadt ist. Oder noch besser: Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich vor Ort. Wir freuen uns auf Sie.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihre Elke Kappen

Bürgermeisterin

Weiter Engpass im Kamener Bürgerbüro

Weiter Engpass im Kamener Bürgerbüro

Kamen. Der Engpass im Kamener Bürgerbüro besteht weiter. Leider hat sich die personelle Situation im Kamener Bürgerbüro nicht entspannt. Krankheitsbedingt ist daher im Bürgerbüro auch in dieser Woche eine Bearbeitung von Vorgängen nur mit einem bereits vereinbarten Termin möglich. „Spontane“ Besuche können daher nicht berücksichtigt werden.

Aus diesem Grund bittet die Stadtverwaltung dringend davon abzusehen, ohne bereits gebuchte und bestätigte Terminzusage ins Kamener Bürgerbüro zu kommen. Eventuelle Notfälle sollten vorab telefonisch angefragt und geklärt werden.

Heimatfreunde machen Südkamen zur Igelhochburg

Kamen. Wenn es im Herbst in den Gärten raschelt und schnauft, sind sie unterwegs: Igel auf der Suche nach einem Platz für den Winterschlaf. Doch geeignete Verstecke werden immer seltener. In Südkamen ist das jetzt anders. Hier haben die Heimatfreunde Südkamen e. V. gemeinsam mit Kitas, Schulen und dem Kleingartenverein Schöner Fleck in den vergangenen Monaten gleich zwölf stabile Igelburgen errichtet – und damit nicht nur den Igeln Rückzugsräume geschaffen, sondern auch weit über 100 Kindern ein spannendes Naturerlebnis geschenkt.

„Man schützt nur, was man kennt“ – nach diesem Prinzip haben die Heimatfreunde Peter Beck und Arthur Kleinert zusammen mit Kindern aus drei Kitas, der Südschule, der Realschule, der Gesamtschule und dem Kleingartenverein geschraubt, geschichtet und gebaut. Die Bausteine kamen vom städtischen Bauhof: 23 Pflastersteine, dazu ein Holzdeckel mit Witterungsschutz. So entstehen Unterschlüpfe, in die sich Igel sicher zurückziehen können – eine wichtige Grundlage für ihren Winterschlaf.

Weiterlesen

Blühende Akzente für die Kamener Innenstadt: Neue Blumenampeln verschönern das Stadtbild

Kamen. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit erstrahlt die Kamener Innenstadt nicht nur im Licht der festlichen Beleuchtung – erstmals schmücken nun auch farbenfrohe Blumenampeln die Laternen rund um den Markt, vom Willy-Brandt-Platz bis zur Kampstraße. Insgesamt 18 doppelte Körbe („Doppelte Flower Baskets“) und sechs einzelne Körbe („Einzelne Flower Baskets“), die saisonal wechselnd, derzeit mit Efeu, Skimmie und Ziergräsern bepflanzt sind.

Damit setzt die Stadt Kamen ein weiteres sichtbares Zeichen zur Verschönerung des Stadtzentrums. Die neuen Ampeln ergänzen das bereits im Frühjahr gestartete Projekt „Patenschaften für Pflanzkübel“. Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Unternehmen können dabei Patenschaften übernehmen, um sich an der Pflege und Gestaltung der Pflanzkübel zu beteiligen.

„Die Blumenampeln sind ein gelungenes Beispiel dafür, wie eine engagierte Bürgerschaft und die Stadtverwaltung gemeinsam etwas bewegen können“, betont Wirtschaftsdezernentin Ingelore Peppmeier. „Mit der neuen Bepflanzung bringen wir nicht nur mehr Farbe in die Innenstadt, sondern zeigen auch ein Stück Verbundenheit mit unserer Innenstadt.“

Weiterlesen

Ergänzende Beschilderung an der Robert-Koch-Straße

Ergänzende Beschilderung an der Robert-Koch-Straße

Kamen. An der Großbaustelle in der Robert-Koch-Straße wurde die Baustellenbeschilderung ergänzt. Wie schon in der Anlieger-Informationsveranstaltung vorgestellt, wurden nun großformatige Informationstafeln an allen Zufahrtsstraßen zur Robert-Koch-Straße aufgestellt.

Auf den Tafeln sind die einzelnen Geschäfte im Lauf der Robert-Koch-Straße und - in Rot markiert - der jeweils momentan gültige Sperrbereich eingezeichnet. So können Besucherinnen und Besucher auf einen Blick erkennen, aus welcher Fahrtrichtung sie das von Ihnen gewünschte Geschäft erreichen können. Zusätzliche Tafeln am Beginn der Sperrung weisen zudem ausdrücklich auf die Erreichbarkeit der Einzelhändler hin.

Mit dieser vorab auch schon angekündigten Beschilderung will die Stadt Kamen die Auswirkungen auf die betroffenen Geschäfte möglichst geringhalten.

Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag:
07:30 – 12:30 Uhr
13:30 – 16:00 Uhr (nach Terminvereinbarung)
Dienstag:
07:30 – 12:30 Uhr
13:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch:
07:30 - 12:30 Uhr
nachmittags geschlossen
Donnerstag:
07:30 – 12:30 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr (nach Terminvereinbarung)
Freitag:
07:30 – 12:30 Uhr
nachmittags geschlossen

Die letzten (Warte-)Tickets werden 15 Min. vor Ende der Servicezeit ausgegeben.


Öffnungszeiten Rathaus

Montag:
07:30 – 16:30 Uhr
Dienstag:
07:30 – 16:30 Uhr
Mittwoch:
07:30 – 13:00 Uhr nachmittags geschlossen
Donnerstag:
07:30 – 17:00 Uhr
Freitag:
07:30 – 13:00 Uhr nachmittags geschlossen

Öffnungszeiten Standesamt

Montag:
07:30 – 12:30 Uhr
13:30 – 16:30 Uhr
Dienstag:
07:30 – 12:30 Uhr
nachmittags geschlossen
Mittwoch:
07:30 – 12:30 Uhr
nachmittags geschlossen
Donnerstag:
07:30 – 12:30 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
Freitag:
07:30 – 12:30 Uhr
nachmittags geschlossen

Service-Telefon: (02307) 148-0

Ordnungsdienst

Der Ordnungsdienst der Stadt Kamen ist ab sofort von:

Sommermonate (Mai – Oktober)

  • Mo- Fr: Tägliche Präsenz in der Zeit zwischen 07:30 Uhr bis 24:00 Uhr
  • Sa: in der Zeit von 18:00 – 24:00 Uhr

Wintermonate (November – April)

  • Mo- Fr: Tägliche Präsenz in der Zeit zwischen 07:30 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Sa: in der Zeit von 18:00 – 24:00 Uhr

unter der Tel. 0173/5410584 für ordnungsrechtliche Fragen ( z.B. Parkverstöße, Müllprobleme, Wildpinkler, abgemeldete Kfz oder Unruhestiftung) erreichbar. Andere Themen können hier nicht geklärt oder vermittelt werden.

Der Polizei-Notruf 110 (für Straftaten, Unfälle, Gefahrenlagen) wird dadurch ergänzt.

Telefonische Erreichbarkeit:

Montags, dienstags, donnerstags und freitags:
09:00 – 11:00 Uhr
Mittwochs:
13:00 – 15:00 Uhr

Eine persönliche Vorsprache ist nur nach Terminvereinbarung möglich.

Bitte nutzen Sie das Funktionspostfach Jugendamt@stadt-kamen.de für Ihr Anliegen, es wird während der allgemeinen Servicezeiten der Stadt Kamen gelesen und an die entsprechende Stelle weitergeleitet.

In dringenden Fällen einer Kindeswohlgefährdung rufen Sie bitte folgende Telefonnummer an: 01727760513, außerhalb der allgemeinen Servicezeiten wenden Sie sich an die Polizei, Tel. 110.

Veranstaltungen

Informationen der Pressestelle

Kamen. Zum ersten Mal treten am Sonntag, den 30. November, um 18 Uhr das Streichorchester und das Akkordeonensemble der Musikschule gemeinsam mit der Evangelischen Kantorei und dem Evangelischen Posaunenchor im Rahmen eines...

Weiterlesen

Kamen. Die Straße Im Roten Busch muss wegen Arbeiten am Gasanschluss eines Hauses ab Donnerstag, 27. November in Höhe der Hausnummer 39 für den Verkehr voll gesperrt werden. Auch der Gehweg im Baustellenbereich ist von der...

Weiterlesen