
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
16.01.2014
Kamen, 16.01.2014
Pressemitteilung 009/14
Kamen. Die Anmeldezeiträume für den 5. Jahrgang der Hauptschule, der Realschule, des Gymnasiums und der Gesamtschule für das Schuljahr 2014/15 wurden wie folgt festgelegt: An der Gesamtschule, Gutenbergstraße 2, können Kinder vom 10. bis 14.02. in der Zeit von 8 – 12 Uhr und mittwochs zusätzlich bis 16 Uhr angemeldet werden. An der Hauptschule, Am Koppelteich 16, besteht die Möglichkeit der Anmeldung vom 24. bis 27.02., von 7.30 bis 12.30 Uhr und zusätzlich mittwochs bis 16 Uhr. Bei der Realschule, Gutenbergstraße 2 und dem Gymnasium, Hammer Str. 19, findet die Anmelderunde jeweils vom 24. - 28.02. von 8 bis 12 Uhr statt. Zusätzlich bietet die Realschule mittwochs eine Anmeldemöglichkeit bis 16 Uhr an. Das Gymnasium montags und mittwochs jeweils bis 16 Uhr.
Bei der Anmeldung ist der Originalanmeldeschein in 4-facher Ausfertigung, das Originalzeugnis des 1. Schulhalbjahres 2013/14 und das Familienstammbuch vorzulegen.
Im gleichen Zeitraum können die Schülerinnen und Schüler für die Sekundarstufe II beim Gymnasium und der Gesamtschule (Haupt- und Realschulabsolventen) angemeldet werden. Bei der Anmeldung sind die letzten 3 Zeugnisse der z. Zt. besuchten Schule und das Familienstammbuch vorzulegen. Die Anmeldungen finden in den Sekretariaten der jeweiligen Schule statt.
14.01.2014
Kamen, 14.01.2014
Pressemitteilung 007/14
Kamen. Für die Seniorenfreizeit vom 25.08.-01.09.2014 nach Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg gibt es noch einige freie Teilnehmerplätze.
Die Freizeit zeichnet sich durch ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm nach Erfurt, Magdeburg, Leipzig, Brandenburg, Halle, Wörlitz, Dessau und Ferropolis aus.
Der Reisepreis beträgt 780 Euro (EZ-Zuschlag 120 Euro). Er beinhaltet die Busfahrt ab/bis Kamen, 7 Übernachtungen in Wittenberg mit Halbpension, alle Ausflüge sowie Reisebegleitung ab/bis Kamen.
Anmeldungen nimmt ab sofort die Seniorenbetreuung unter, Tel. 148-1402, entgegen.
14.01.2014
Kamen, 14.01.2014
Pressemitteilung 002/14
Kamen. Am Sonntag, 16. März, fährt der Stadtseniorenring zur Musikrevue „Liebesperlen“ in das Heinz-Hilpert-Theater Lünen.
Der Bus fährt um 15.20 Uhr ab Kamen. Einige Teilnehmerplätze sind noch frei. Die Teilnehmergebühr beträgt 34 Euro pro Person. Darin enthalten sind der Bustransfer und die Eintrittskarte. Anmeldungen und ergänzende Informationen über die Seniorenbetreuung ab sofort unter Tel. 02307/148-1402.
14.01.2014
Kamen, 14.01.2014
Pressemitteilung 006/14
Der Vorname
Montag, 20.01.2014, 20.00 Uhr
Vergnüglich geht es in dem Stück „Der Vorname“ zu.
Ein gemütlicher Abend soll es werden in der stilvoll eingerichteten Wohnung des Literaturprofessors Pierre und seiner Frau Elisabeth. Außer Elisabeths Bruder Vincent und seiner schwangeren Frau Anna haben sie ihren besten Freund Claude eingeladen. Um für „Stimmung“ zu sorgen, enthüllt Vincent den Freunden den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen Sohnes: Adolf. Allgemeine Fassungslosigkeit!
Die Debatte um die Frage, ob man sein Kind so nennen darf, führt dazu, dass unausgesprochene Konflikte ans Licht kommen und die Jugendfreunde wie Kampfhähne aufeinander losgehen. Die Contenance verlieren die Alphatiere völlig, als Elisabeths und Vincents Mutter in einer Weise ins Spiel kommt, die niemand erwartet hätte…
Der Hund von Baskerville
Donnerstag, 13.02.2014, 20.00 Uhr
Unter mysteriösen Umständen starb Sir Charles Baskerville, ein mächtiger und unermesslicher reicher Adliger aus Devonshire. Offenbar hat ihn der schwarze Geisterhund geholt, der nach einer alten Legende die Familie heimsucht, nachdem ein böser Urahn einst eine holde Meid zu Tode brachte. Nun übernimmt sein Neffe Sir Henry, der letzte Baskerville, das Erbe. Ein Fall für Meisterdetektiv Sherlock Holmes.
"Das Stück zeigt Gestalten wie aus dem klassischen Horrorroman, die ausgezeichnet nach Dartmoor passen und dessen fremdartige Bedrohlichkeit unterstreichen." (Auszug aus der Beschreibung des Berliner Kriminaltheaters)
Alle sieben Wellen
Sonntag, 16.2.2014, 20.00 Uhr
Komödie mit Ann-Cathrin Sudhoff und Ralf Bauer
Sie kennen Emmi Rothner und Leo Leike? Dann haben Sie also Gut gegen Nordwind bereits gesehen, jene ungewöhnliche Liebesgeschichte, in der sich zwei Menschen, die einander nie gesehen haben, per E-Mail rettungslos ineinander verlieben - allerdings ohne Happy End. Und Sie sind der Ansicht, dass die Liebenden zumindest eine einzige wirkliche Begegnung und die Geschichte eine Chance auf ein anderes Ende verdient hätten? Bitteschön: Hier kommt die Fortsetzung!
Sie haben keine Ahnung, wovon hier die Rede ist? Sie steigen ohne Nordwind-Kenntnisse in Alle sieben Welten ein? Auch kein Problem: Sie erfahren alles, was Sie wissen müssen…
Leo Leike kehrt nach knapp einem Jahr aus Boston zurück. Daheim erwarten ihn Nachrichten von Emmi Rothner, und beide merken schnell, dass sie die Gefühle füreinander nicht losgeworden sind. Viel-leicht sollten sie sich wirklich einmal treffen. Doch Leo ist mittlerweile liiert und Emmi ist noch immer verheiratet. Doch wenn einmal sechs Wellen ans Ufer geschwappt sind, dann kommt die siebte. Und die ist immer für eine Überraschung gut.
Der spritzige, zauberhafte Liebesdialog geht also weiter. Wie Emmi es ausdrückt: „Du lebst dein Leben. Ich lebe mein Leben. Und den Rest leben wir gemeinsam.“
Eintrittskarten gibt es von 15 bis 19 Euro im Kulturbüro, Rathausplatz 1, 4. Obergeschoss, Raum 421 oder am Veranstaltungstag an der Theaterkasse der Konzertaula Kamen. Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen Ines Maruhn, Martina Petersen und Jörg Höning gern unter Tel. 02307/1483512 oder 3513 zur Verfügung.
09.01.2014
Kamen, 09.01.2014
Pressemitteilung 005/14
Kamen. Unter dem Titel „A--------t Abgetaucht“ gewährt der Unnaer Unterwasserkünstler Markus Asmus im Rahmen einer Ausstellung Einblicke in sein Schaffen. Vom 16. Januar – 13. Februar sind aktuelle Werke des Malers in der S-Galerie der Kamener Sparkasse zu sehen.
Verschiedene Unterwasserimpressionen heimischer Gewässer, entstanden im Atelier, erwarten die Besucherinnen und Besucher. Die Ausstellungseröffnung findet 17 Uhr im Beisein des Künstlers statt. Eröffnet wird die Ausstellung vom Kulturausschussvorsitzenden der Stadt, Heiko Klanke. Die Einführung in die Werke des Künstlers übernimmt Dr. Britta Verena Pieper. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von Thomas Spies, Gitarre.
Veranstaltungstipp:
S-Galerie Kamen
Malerei von Markus Asmus
16.01.-13.02.2014
Sparkassenplatz 1
09.01.2014
Kamen, 09.01.2014
Pressemitteilung 004/14
Kamen. Das Kommunale Kino startet in das neue Jahr mit einer charmanten Komödie und sensiblen Lovestory, die auf einzigartig zauberhafte Weise das Leben ernst nimmt – mit einem Lächeln.
Die Liebe, die Sehnsucht, der Zufall und das Glück kennzeichnen den Film Zusammen ist man weniger allein. Ein modernes und turbulentes, mit zärtlichem Humor erzähltes Großstadtmärchen über dieses komplizierte Gefühl, das wir Liebe nennen.
Eine weltfremde Putzfrau (Audrey Tautou) mit Zeichentalent wirbelt als neue Mitbewohnerin die friedliche Pariser Männer-WG bestehend aus einem stotternden Historiker (Laurent Stocker) und einem schürzenjagenden Koch (Guillaume Canet) durcheinander. Dazu kommen noch eine vitale Seniorin (Françoise Bertin) auf der Flucht vor dem Altenheim und Alltagsprobleme wie Älterwerden, Scheidungen, Einsamkeit, Liebeskummer – eben das ganz normale Chaos.
Veranstaltungstipp:
Kommunales Kino
Mittwoch, 15. Januar, 20 Uhr
Haus der Stadtgeschichte, Bahnhofstraße 21
Eintritt: 4 Euro
09.01.2014
Kamen, 09.01.2014
Pressemitteilung 003/14
Kamen. In der kommenden Woche erhalten rd. 17.000 Kamener Haushalte Post vom Fachbereich Finanz Service - Steuern und Gebühren.
Aktuell werden 15.000 Bescheide über Grundbesitzabgaben, 2.600 Hundesteuerbescheide und ca. 500 Gewerbesteuervorauszahlungsbescheide erstellt und anschließend der Post übergeben.
Wie bereits berichtet bleiben fast alle Gebühren (Straßenreinigung, Abwasser) stabil. Lediglich die Restmülltonne wird geringfügig teurer. Auch die Hundesteuersätze, der Gewerbesteuerhebesatz und die Hebesätze für die Grundsteuer A und B gelten unverändert.
Bürgerinnen und Bürger, die bis zum 25. Januar noch keinen Gebührenbescheid erhalten haben, werden gebeten sich bei der Stadt unter Tel. 148-2501 zu melden.
09.01.2014
Kamen, 08.01.2014
Pressemitteilung 001/14
Kamen. Am Sonntag, 23. Februar, fährt der Stadtseniorenring Kamen zum Seniorenkarneval in die Partnerstadt Unkel am Rhein. Traditionell wird hier mit den Freunden aus Unkel Karneval gefeiert.
Vor Ort erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beste Karnevalsstimmung und natürlich ein abwechslungsreiches, buntes Programm mit verschiedenen Tanz- und Musikgruppen. Eine Kostümierung ist ausdrücklich erwünscht.
Die Teilnehmergebühr beträgt 36 Euro pro Person. Darin enthalten sind die Hin- und Rückfahrt mit einem Reisebus, ein Mittagessen im Restaurant, Kaffee / Kuchen sowie Getränke in der Veranstaltungshalle in Unkel sowie ein Snack auf der Rückfahrt.
Alle interessierten Kamener Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Fahrt herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt die Seniorenbetreuung ab sofort unter Tel. 02307/148-1402 entgegen.
16.12.2013
Kamen, 13.12.2013
Pressemitteilung 246/13
Kamen. Die Frage „was fliegt denn da über das Eis“, ist durchaus berechtigt.
Am Montag, 23. Dezember, wird die Frage auf der Kamener Winterwelt beantwortet. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr wird auf der Eisfläche erstmalig der Bratpfannen-Cup für Kinder zwischen 4 und 11 Jahren stattfinden.
Alle Kinder, die immer schon mal Eisstockschießen spielen wollten, können nun ihren Eltern die haus-eigene Bratpfanne „mopsen“ und diese mit zur Winterwelt bringen. Hier werden Spiel-Teams gebildet und ab geht es auf das Eis zum Eisstockschießen mit Bratpfannen. Außerdem wird der Zauberer Kamentino das lustige Spiel begleiten. Kamentino verspricht kleine und große Gäste mit seiner Kunst zu verzaubern.
Wer Lust und Laune hat mitzumachen kann sich ab kommenden Montag, 16. Dezember, beim Organisationsteam der Winterwelt im Rathaus unter Tel. 02307/148-1302 oder -1301 anmelden.
16.12.2013
Kamen, 10.12.2013
Pressemitteilung 238/13
Kamen. Der Bürgermeister hat die wiederholt vorgetragenen Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern aus Heeren-Werve zum Anlass genommen, mit der GWA zu sprechen.
Hermann Hupe ist davon überzeugt, dass die mit der Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft (GWA) verabredeten Maßnahmen zur Reduzierung der Staub- und Geräuschemissionen minimiert wer-den. „Das Thema ist ausführlich erörtert worden“, so Hupe. „Ich danke der GWA ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit und letztlich für Ihre Bereitschaft wirksame Maßnahmen einzuleiten, die geeignet sind, die Emissionen so gering wie möglich zu halten.“
Das von der GWA geschnürte Maßnahmenpaket beinhaltet u.a., dass weitere Betriebs-, Fahr- und Rangierflächen asphaltiert werden. Dadurch seien diese Flächen leichter zu reinigen und letztlich würde deutlich weniger Staub durch Fahrzeugbewegungen aufgewirbelt, so die GWA. Ferner führe die Modernisierung des Standortes und die Optimierung der Betriebsabläufe dazu, dass innerbetriebliche Fahrten reduziert werden könnten. Zusätzlich komplettierten die Überarbeitung der Deponiestraße oder auch die Erweiterung der vorhandenen Beregnungsanlage mit einer leistungsfähigeren Pumpentechnik die Optimierungsbemühungen.
Letztlich werde im Rahmen der Modernisierung des Betriebsgeländes der alte Brecher durch eine neue Anlage ersetzt. Dieses Aggregat wird dem neuesten Stand der Technik entsprechen, wie Hermann Hupe bei dem Arbeitsgespräch mit den Verantwortlichen der GWA erfuhr. „Teile des Brechers werden eingehaust, so dass mit dieser Maßnahme eine Minimierung der Staub- und Geräuschemission erreicht wird.“
12.12.2013
Kamen, 12.12.2013
Pressemitteilung 245/13
Kamen. Das Thema Umgestaltung und Öffnung der Seseke zur Innenstadt ist in den letzten Tagen in der politischen Diskussion gewesen. Bürgermeister Hermann Hupe erinnert insbesondere an die mehrjährige parlamentarische Begleitung und verweist auf mehrere im Fachausschuss bzw. im Rat einstimmig gefasste Beschlüsse.
25.10.2007 - Maßnahmenbeschluss „Öffnung der Kamener Innenstadt zur umgestalteten Seseke sowie Nutzung der Seseke als Naherholungsband“ und Anmeldung bei Projekten Metropole Ruhr. 17.12.2009 - Verabschiedung des Integrierten Handlungskonzeptes/ Städtebauförderungsgebiet „Kamen Innenstadt V“. Das Stadtentwicklungskonzept beinhaltet einen Handlungsrahmen mit einer Vielzahl von Projekten, u.a. mit Ankauf und Entwicklung des ehemaligen Hertie-Kaufhauses; Umgestaltung Bahnhofsumfeld mit Netzschluss Innerer Ring und ÖPNV-Infrastrukturförderung; Familienbande Familiennetzwerk Kamen e.V. – Mütterzentrum / Erweiterung Kultur- und Begegnungszentrum. 25.04.2013 - Begrenzter Wettbewerb „Öffnung der Kamener Innenstadt zur umgestalteten Seseke“ und Preisgerichtssitzung.
„Vor dem dargestellten Hintergrund von Wahlgeschenken oder Steuergeld-Verschwendung zu sprechen scheint mit arg konstruiert, zumal die Beschlüsse - und ich wiederhole mich gern - einstimmig gefasst wurden“, betont Hermann Hupe. Was aktuell passiere, sei die konsequente Umsetzung der Planung aus dem Jahr 2009. Aktuell seien die Detailplanungen zu erarbeiten und in den parlamentarischen Gremien zu beraten. Zur Zt. wisse niemand, welche Maßnahmen im Rahmen der Umsetzung konkreter Vorschläge aus dem beauftragten Planungsbüro realisiert werden könnten und sollten.
Unabhängig davon möchte Hermann Hupe dem Irrglauben begegnen, dass man mit dem Fördergeld besser andere Projekte finanzieren sollte. „Das Geld kann nicht für notwendige Reparaturarbeiten der Straßen oder für Investitionen in Schulen verwandt werden. Das Geld ist zweckgebunden d.h., dass es ausschließlich für die angemeldete Maßnahme verwendet werden darf. Ich betone, dass ich von einer großen Akzeptanz für das Projekt ausgehe. In vielen Gesprächen, die ich geführt habe, ist die Chance, nach der Renaturierung der Seseke den Erlebnisraum am Fluss in die Stadtgestaltung einzubinden, begrüßt worden. Bisher habe ich keine anderen Erkenntnisse. Die Sachdiskussion in der Stadt ist so wichtig, dass ich an alle appelliere das Thema nicht im Wahlkampf zu zerreden.“
11.12.2013
Kamen, 09.12.2013
Pressemitteilung 242/13
Kamen. Wenn das 18. Fenster im Rahmen des begehbaren Adventskalenders im Bürgerhaus Methler am Mittwoch, 18. Dezember, geöffnet wird, duftet es nach Gebäck, denn das Bürgerhaus-Team hat für diesen Tag das Theater „Tom Teuer“ engagiert: Der Plätzchen-Notruf 2412 hilft bei angebrannten Plätzchen, vergessenen Rezepten, verschwundenen Schokostreuseln, zerflossenem Zuckerguss und gestressten Eltern. Kein Wunder, dass der Plätzchen-Notrufbäcker Alfons Zuckerwatte vor Weih-nachten alle Hände voll zu tun hat. Ständig klingelt das Telefon, ein Notruf nach dem anderen. Und heute herrscht besonderer Hochbetrieb. Die Kinder sind zu Besuch im Plätzchen-Notruf, der Nikolaus braucht sein jährliches XXXL Vollkorn-Plätzchen-Kraftpaket und das Räuchermännchen und der Nussknacker plappern auch noch dazwischen. Als dann ein dringender Herzplätzchen-Not-ruf eingeht, passiert Alfons Zuckerwatte etwas, was ihm noch nie passiert ist: Er kann nicht liefern! Aus-gerechnet Herzplätzchen hat er nicht mehr.........
Da gibt es nur eine Möglichkeit, sofort ein Herzplätzchen backen. Ob ihm das noch gelingt? Wo doch Alfons schon so miteinander äh, durcheinander ist, der Nussknacker und das Räuchermännchen in weihnachtlicher Vorfreude Weihnachtskrippe spielen und auf den Auftritt der heiligen 3 Könige war-ten und am Telefon andauernd jemand den Wunschzettelnotruf sprechen will. Aber da gibt es ja noch die Kinder……
Die „Weihnachtsbäckerei“ ist ein leckeres, ein märchenhaftes Stück über die besinnlichen und hektischen Momente in der Vorweihnachtszeit.
Für Kinder ab 4 Jahren, aber auch für Erwachsene ein Theater-Genuss! Spieldauer ca. 50 min. Beginn um 17.00 Uhr.
Nach der Theateraufführung sind alle herzlich ein-geladen gemeinsam zu singen, einen Saft oder einen Glühwein in gemütlicher Runde zu trinken und den Abend mit netten Gesprächen ausklingen zu lassen.
11.12.2013
Kamen, 11.12.2013
Pressemitteilung 240/13
Kamen. Mit rund 4.000 Veranstaltungsbesuchern war das Jahr 2013 für das Team des Freizeitzentrums ein riesiger Erfolg. Neben Ferienspielen für Kinder und etablierten Veranstaltungsreihen für Familien (Familien-Frühstück) ging das Konzept, Konzerte für alle Altersgruppen anzubieten, mehr als auf.
Im Jugendbereich sorgten Veranstaltungen wie der Hip Hop Summer Jam oder das Konzert der bekannten Erfolgsband „Rune“ für hohe Besucherzahlen. Bereits im 3. Jahr hintereinander bot das FZ im Rahmen seiner Eltern- und Stadtteil-Kulturarbeit auch Rock-Konzerte und Partys für Erwachsene an. Hier gab es viele kleinere Konzerte, wie die von „Bardic“ oder „Bernd Begemann“, die für große Begeisterung sorgten. Zudem führten bekannte Acts wie Extrabreit oder Hannes Bauer dazu, das FZ zu einem mittlerweile sehr beliebten Konzerthaus zu machen.
Nun steht das Programm für die erste Jahreshälfte 2014 und ist gespickt mit tollen bekannten Acts. Wenn man hieraus überhaupt Highlights wählen kann, dann sicherlich die Konzertabende von „EZIO“ (07.03.14), „INGO INSTERBURG“ (05.04.14) oder „MANFRED MAURENBRECHER“ (26.04.13). Los geht es gleich im Februar mit einer wahren „Kultband“: „KAPELLE PETRA“ (08.02.14), die mittlerweile nicht nur eine riesige Fangemeinde haben, sondern mehrfach auch im TV (Circus Halligalli) zu sehen waren. Bereits zwei Wochen später werden alle Teens und Jugendlichen wieder das FZ stürmen. Die bekannte Rapperin „ESMATICX“ (22.02.14), die schon beim Hip Hop Summer Jam in diesem Jahr für Begeisterung sorgte, wird dann in Kamen zu Gast sein. Ein Programm mit heimischen Acts gibt es dann am 01.03.14. Der „Karnevalsrock“ bringt die lokalen Bands „Midnight REPORT“ und „MONIO“ auf die Bühne des FZ. Es folgen weitere absolute Highlights: Am 07.03.14 gastiert die bekannte Band „EZIO“ im Rahmen ihrer Europa-Tour in Kamen. Zahlreiche internationale Hits wie „Black Boots on latin Feed“ oder „30 and confused“ brachten der Band gleich mehrfach vordere Single- und Alben-Chart-Plätze in ganz Europa. Hier handelt es sich wirklich um eine der besten Akustik-Pop/Rock- Bands Europas! Damit nicht genug. Am 05.04.14 gastiert der Urvater der deutschen Comedy „INGO INSTERBURG“, der mit Karl Dall zusammen als Insterburg und Co in den 1970er Jahren mit hunderten TV-Auftritten, zahlreichen Langspielplatten und Hits wie „Ich liebte ein Mädchen“ zur wahren Legende wurde, im FZ. Begleitet wird er an diesem Abend von einer weiteren Legende: „DER BLACK“ vom Comedy-Duo „SCHOBERT und BLACK“ wird musikalisch und humoristisch begleiten! Zum Abschluss des 1. Halbjahres gibt es noch zwei herausragende Solokonzerte: Einer der einflussreichsten Liedermacher, mit Kulturpreisen überhäuft, wird sein aktuelles Programm in Kamen vorstellen: „MANFRED MAURENBRECHER“ (26.04.14), der schon Hits für u.a. Spliff schrieb, sorgt an diesem Abend für einen Hochgenuss. Der bekannte und beliebte „beste Entertainer Deutschlands“ (Rolling Stone“) „BERND BEGEMANN“ (10.05.14) rundet mit seinem zweiten Auftritt in Kamen diese spannende Konzertreihe ab.
Eintritts für alle Konzerte sind ab sofort im Freizeitzentrum Lüner Höhe, Ludwig-Schröder-Str.18 in Kamen erhältlich. Natürlich auch unter Tel. 02307/12552 oder per email unter
03.12.2013
Kamen, 03.12.2013
Pressemitteilung 235/13
Kamen. Am kommenden Freitag, 06. Dezember, 9.30 Uhr, findet die zweite öffentliche Versteigerung von Fundsachen in diesem Jahr im Foyer der Kamener Stadthalle statt. Wie immer für Schnäppchenjäger eine gute Gelegenheit preiswert ein Fahrrad, Schmuck, CD`s, Bücher, Spiele u.v.m. zu ersteigern. Neben den Fundsachen werden vom Fachbereich Finanz Service natürlich auch wieder Gegenstände aus der Vollstreckung versteigert. Damit alles reibungslos „über die Bühne“ geht wird die Versteigerung vom Vollziehungsbeamten Björn Hlawa geleitet. Wie gewohnt haben Interessenten bereits um 9 Uhr die Möglichkeit, das Angebot in Augenschein zu nehmen. Insgesamt werden mehrere Dutzend verschiedene Einzelpositionen zur Versteigerung kommen. Beachten sollte man, dass die Vollstreckungs- und Fundgegenstände nur gegen Barzahlung den Eigentümer wechseln.
03.12.2013
Kamen, 03.12.2013
Pressemitteilung 233/13
Kamen. Ab kommenden Donnerstag (05.12.) müssen Verkehrsteilnehmer mit Behinderungen im Bereich des Kreuzungsbereiches Bogenstraße/ Nordring/Nordstraße rechnen. Die Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bönen, Bergkamen müssen im Einmündungsbereich der Bogen- bzw. Nordstraße eine Gasundichtigkeit beheben. Die Arbeiten werden voraussichtlich eine Wochen andauern.
Aufgrund der Arbeiten wird die Durchfahrt in Richtung Nordstraße /Innenstadt gesperrt. Eine Umleitungsempfehlung wird über den Ostring bzw. die Hammer Straße ausgeschildert. Besucher des Hellmig Krankenhauses erhalten eine Empfehlung, die Ängelholmer Straße zu nutzen.
Außerdem wird von der Fritz-Erler-Straße eine Durchfahrt in Richtung Bogenstraße/Nordring nicht möglich sein. Eine entsprechende Umleitung wird über die Fritz-Erler-Straße ausgeschildert.
Die betroffenen Anlieger und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.
03.12.2013
Kamen, 02.12.2013
Pressemitteilung 232/13
Kamen. Am kommenden Mittwoch (04.12.) muss der östliche Bereich der Südkamener Straße im Bereich der Zufahrt des Friedhofs voll gesperrt werden. Besucher erreichen den Haupteingang ausschließlich über die Dortmunder Allee. Eine Zuwegung wird vorübergehend ausgeschildert. Die Sperrung wird erforderlich, da die Fahrbahn im Kreuzungsbereich saniert wird. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich eine Woche in Anspruch nehmen. Eine Umleitungsempfehlung wird ausgeschildert. Die betroffenen Anlieger und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.
03.12.2013
Kamen, 02.12.2013
Pressemitteilung 231/13
Kamen.Wenn es in der Winterzeit schon am Nachmittag dunkel wird, erhellen Taschenlampen und andere effektvolle Lichter am kommenden Montag, 09. Dezember, den Kinderbereich des Bürgerhauses Methler. Das Team des Bürgerhauses lädt Kinder dazu ein, Advents- und Weihnachtsgeschichten zu lauschen, mitzulesen, zu leuchten oder Geräusche zu erzeugen. Kinder, die Lust und Laune haben an dieser Aktion mitzumachen, dürfen auch sehr gern ihre eigenen Taschenlampen mitbringen. Als professionelle Vorleserin konnte Barbara Bleja für diesen besonderen Nachmittag im Advent gewonnen werden. Ihre Geschichten und Mitmach-Aktionen animieren die Kinder aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen.
Die Lesung beginnt um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
25.11.2013
Kamen. Am Mittwoch, 27. November, 9.30 Uhr, laden VHS und Stadtbücherei wieder ein zu einem unterhaltsamen Bücherabend in den Räumen der Stadtbücherei. Leseratten, die erfahren möchten, was es Neues auf dem Buchmarkt gibt, sind herzlich willkommen zu einem Abend mit Büchern und Texten, die vom Team der Stadtbücherei in gemütlicher Runde präsentiert werden.
Im Mittelpunkt stehen erneu aktuelle Romane, aber auch Geschenktipps aus dem Sach- und Kinderbuchbereich für das Weihnachtsfest werden den Gästen vorgestellt. Besucher, die eigene Anregungen haben oder einfach nur ihr Lieblingsbuch vorstellen möchten, sind wie immer gern gesehene Gäste. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Dorothea Haupt vom Kamener Teeladen wird eine Auswahl ihrer Wintertees anbieten. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
25.11.2013
Kamen. Am Montag, 02. Dezember, 15 Uhr, findet in der Stadthalle Kamen die Adventfeier des Stadtseniorenrings Kamen statt. Für ein weihnachtliches Unterhaltungsprogramm sorgt das Käßner Trio aus Schwerte. Alle Seniorinnen und Senioren der Stadt Kamen sind zu der vorweihnachtlichen Feier herzlich eingeladen. Der Eintritt beträgt 5 Euro pro Person. Darin enthalten sind Kaffee, Kuchen und Weihnachtsstollen sowie ein weihnachtliches Rahmenprogramm.
Bereits vor Beginn der Adventfeier in der Zeit von 14 bis 15 Uhr werden im Foyer der Stadthalle die Anmeldungen zu den Tagesveranstaltungen aus dem Seniorenprogramm für das Jahr 2014 entgegen genommen. Im Programm sind nächstes Jahr wieder die beliebten Wandertage und Kreisrundfahrten, ein Besuch im GOP Varieté in Münster, ein Besuch zur Vorstellung der „Liebesperlen“ im Heinz-Hilpert-Theater in Lünen, ein Besuch des Skulpturenpark Waldrieden in Wuppertal, ein Besuch des Folkwang Museums in Essen, Atelierbesuche der Künstler/-in Ilse Hilpert in Waltrop und Sebastian Wien in Dortmund. Außerdem werden wieder Schwimmfahrten in das Solebad nach Bad Sassendorf sowie zahlreiche Seniorenrunden in den Stadt-teilen und in der Stadthalle angeboten. Auch die traditionelle Fahrt zum Seniorenkarneval in die Partnerstadt Unkel ist wieder im Programm. Bereits seit dem 07. Oktober laufen die Anmeldungen zu den dort vorgestellten mehrtätigen Seniorenreisen aus dem Seniorenprogramm 2014. Freie Plätze gibt es noch für die Reisen auf die Azoren, für die Reisen nach Wittenberg und Trier sowie für die Silvesterreise 2014/2015 nach Bad Harzburg.
Das Seniorenprogramm für das kommende Jahr ist ab sofort im Rathaus und in der Stadtbücherei erhältlich.
25.11.2013
Kamen. Anlässlich des diesjährigen Internationalen Gedenktages „NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen“ wird auch vor dem Kamener Rathaus wieder die Fahne „frei leben – ohne Gewalt“ zu sehen sein. Bürgermeister Hermann Hupe wird am Montag, 25. November, 12 Uhr im Beisein von Vertreterinnen des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz und des Frauenforums im Kreis Unna e.V. die Fahne vor dem Rathaus hissen.
Seit 2001 als TERRE DES FEMMES diese Aktion ins Leben gerufen hat, weht die Fahne jedes Jahr auch in Kamen. Im Focus steht dabei immer wieder das Thema „Häusliche Gewalt“. Unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ haben die Gleich-stellungsbeauftragten im Kreis Unna hierzu das ganze Jahr über aufmerksam gemacht und Popcorntüten mit diesem Aufdruck verteilt. „Das Thema Häusliche Gewalt bleibt nach wie vor aktuell“, berichtet die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Martina Grothaus. „Nach den aktuellen Zahlen hat die Polizei in diesem Jahr in Kamen bereits drei Wohnungsverweisungen mehr ausgesprochen als im gesamten letzten Jahr. Auch wenn es nicht über-all im Kreis zu einer Steigerung der Fälle kommt, ist mit einem Rückgang der Zahlen insgesamt nicht zu rechnen“.
Bundesweit steht in diesem Jahr das Thema „Sexuelle Gewalt“ im Mittelpunkt der Fahnenaktion. Hier-zu hat TERRE DES FEMMES eine Unterschriftenaktion zur Reformierung des Vergewaltigungsgesetzes ins Leben gerufen. Die Listen werden am kommenden Montag ebenfalls ausliegen. Alle, die gemeinsam mit der Stadt Kamen Flagge zeigen oder sich in die Unterschriftenlisten eintragen möchten, sind hierzu herzlich eingeladen.